Weekend Karriere/Lehre Oberösterreich 2025 KW39
ZUM ERFOLG „HOLZWEG“ AUF DEM
HOLZBAU. Zimmerer/Zimmerinnen und Zim mereitechniker/Zimmereitechnikerinnen ferti gen, montieren und reparieren Bauwerksteile aus Holz wie Dachstühle, Fußböden, Treppen oder Riegel- und Blockwände für Fertighausteile.
S ie arbeiten nach vorgegebe nen Plänen und Konstrukti onsskizzen. Die Ausbildungs dauer zum/zur Zimmerer/ Zimmerin beträgt 3 Jahre, die Lehre zum/zur Zimmereitechniker/Zimme reitechnikerin dauert 4 Jahre und bein
haltet eine vollständige Zimmererleh re. Der Lehrberuf Zimmereitechnik ist eine Erweiterung zum traditionellen Zimmerergewerbe und beschäftigt sich mit dem Hausbau in seinen verschie densten Varianten. Allrounder. Zimmerer/Zimmerinnen und Zimmereitechniker/Zimmerei technikerinnen stellen Holzkonstrukti onen und Holzbauten aller Art her. Au ßerdem fertigen sie Bauteile von Fer tigteilhäusern, montieren diese dann vor Ort und isolieren die Module mit Wärme-, Schall- oder Brandschutzplat ten. Die Zimmereifachleute lesen die Werkpläne, ermitteln den Materialbe darf und richten die Baustelle her. Dann schneiden sie die Holzteile zu recht und verbinden sie durch Nägel oder Zapfenverbindungen. Sie arbeiten in Werkstätten und auf Baustellen mit Berufskollegen sowie mit verschiede
nen Fach- und Hilfskräften des Bauwe sens zusammen. Gefragt: Handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit. Jugendliche, die diesen Beruf ergreifen möchten, sollten ausge prägte Augen-Hand-Koordination, gute körperliche Belastbarkeit, körperliche Wendigkeit, Kraft, Schwindelfreiheit, Genauigkeit, gestalterische Fähigkeit, handwerkliche Geschicklichkeit, räum liches Vorstellungsvermögen, techni sches Verständnis und Teamfähigkeit mitbringen. V
ANZEIGE FOTOS: CHRISTIANHUBER, WKO
KONTAKT
Landesinnung Holzbau OÖ www.wko.at/ooe/holzbau oder www.bic.at
WEEKEND KARRIERE | 103
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online