Weekend Karriere/Lehre Oberösterreich 2025 KW39

SONDERAUSGABE | HERBST 2025

SCHULE V LEHRE V KARRIERE

OBERÖSTERREICH

Check dir deine Karriere mit LEHRE!

ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 10A038729 K, 4020 LINZ

SO STARK LEHRSTELLEN AUS DEINER REGION

IST DEINE LEHRE

Bezahlte Anzeige

©depositphotos.com

050 904 440 facebook.com/amsooe

LEHRE & KARRIERE

CHANCEN DER LEHRE ENTDECKEN

D ie duale Ausbildung bleibt in Oberösterreich unangefoch ten die Nummer 1. Und das aus guten Gründen: Prakti sche Erfahrung, vielfältige Karriere möglichkeiten, finanzielle Unabhängig keit und die Chance auf ständige Wei terentwicklung machen die Lehre zu ei nem attraktiven Karriereweg. Kein Wunder, dass sich auch 2024 wieder 42 Prozent unserer 15-Jährigen für diesen Weg entschieden haben – ein starkes Signal für eine Ausbildung, die den Zeitgeist trifft. 200 Berufe. Mit mehr als 200 Lehrbe rufen bietet die Lehre un

chancen bietet. Oberösterreich ist hier österreichweit Vorreiter: Rund 22.000 Lehrlinge wer den in über 5.200 Betrieben aus gebildet. Unsere Unternehmen in vestieren überdurchschnittlich in die Qualität ihrer Ausbildung,

denn gut qualifizierte Fach kräfte sind das Fundament un seres Erfolgs.

Innovative Angebote. Auch innovati ve Angebote wie die Duale Akademie, „Lehre mit Matura“ oder moderne Be rufsorientierungs-Tools wie der Talent

Space oder die Vir tuelle Berufswelt zeigen: Die Lehre ist nicht nur traditi onsreich, sondern zukunftsfit. Ich lade alle Jugendlichen,

„DIE LEHRE IST NICHT NUR TRADITI ONSREICH, SONDERN AUCH ZUKUNFTSFIT!”

zählige Möglich keiten, Talente zu entfalten und Zukunft zu gestal ten. Die enge Ver bindung von Theorie in der Berufsschule und Pra

Mit der Lehre legt man den Grund stein für ein erfolg reiches Leben.

Eltern und Lehrkräfte ein, die Chancen der dualen Ausbildung zu entdecken. Denn wer eine Lehre beginnt, startet nicht nur einen Beruf, sondern eine Karriere – und legt so den Grundstein für ein selbstbestimmtes, erfolgreiches Leben. V

xis im Betrieb sorgt dafür, dass unsere Lehrlinge bestens auf die Anforderun gen der Wirtschaft vorbereitet sind – und das in einem Umfeld, das Sicher heit, Perspektiven und Entwicklungs

SONDERAUSGABE | HERBST 2025

SCHULE V LEHRE V KARRIERE

OBERÖSTERREICH

Check dir deine Karriere mit LEHRE!

ÖSTERREICHISCHEPOSTAG, RM10A038729K, 4020 LINZ

SO STARK LEHRSTELLEN AUS DEINER REGION IST DEINE LEHRE

Doris Hummer Präsidentin der Wirtschaftskammer OÖ.

Impressum: Medieninhaber: Weekend Magazin GmbH, Zamenhofstraße 9, 4020 Linz. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: +43 50 6964-4444, E-Mail: redaktionooe@weekend.at. Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: +43 50 6964-5555, E-Mail: redaktion.salzburg@weekend.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekend.at. Redaktion Vorarlberg: Tel.: +43 676 896 848 07, E-Mail: s.dueringer@ weekend.at. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: +43 50 6964-2100, E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Redaktion Steiermark: Elisabethstraße 5/2, 8010 Graz, Tel.: +43 50 6964-8001, E-Mail: redaktion.stmk@weekend.at. Re daktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. +43 50 6964-9777, E-Mail: redaktionktn@weekend.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at. Geschäftsfüh rung & Herausgeber: Christian Lengauer (MBA), Zamenhofstraße 9, 4020 Linz. Geschäftsleitung Oberösterreich: Günter Payrhuber (MBA). Chefredakteur Österreich: Werner Christl. Vertrieb OÖ: Österr. Post AG. Druck: Radin print d.o.o., 10431 Sveta Nedelja, Kroatien. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Über nahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2025. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden. Haben Sie einen Fehler in einem Ar tikel gefunden? Schicken Sie uns bitte Ihr Feedback unter www.weekend.at/verlag/artikel-feedback n

COVERFOTOS: KI-GENERIERTES BILD: ADOBE FIREFLY/ADOBE INC. FOTO: HANNES BUCHINGER

Weekend Magazin erscheint im

WEEKEND KARRIERE | 3

06

INHALT

18

LEHRE:

06 J ob-Mythen im Check Die Arbeitswelt ist voller Pflichten und Rechte – für alle Beteiligten. Hier gibt‘s Aufklärung! 18 Arbeitswelt 2050 Wie ist die Rolle des Menschen in einer technisierten Zukunft? 40 R auchfrei ist clever Nein, Vapen ist keine gute Idee! Wir erklären dir, warum das so ist. 48 N euland Lebenslauf So präsentierst du

82

Der Wert der Zahlen Nachgefragt: Sind den Unternehmen Noten wichtiger – oder doch die Persönlichkeit?

96 Gefährlich & ekelhaft Viele Jobs sind im Laufe der Zeit ausgestorben. Bei vielen ist das gut so! 104 Hinfallen ist erlaubt Rückschläge sind normal – diese Vorbilder ließen sich nicht entmutigen. 114 Mit Pinsel und Pinzette Jobs im Beauty-Bereich sind weitgehend sicher vor dem KI-Boom.

48

deinen Werdegang für die erste Bewerbung.

62 Die eine Berufung Wie du gut mit dem

emotionalen Stress der Berufswahl umgehst.

FOTOS: UNTEN: ISTOCK.COM/ RUDZHAN NAGIEV, BERUFE: ISTOCK.COM/GORODENKOFF, GRAFIK: ISTOCK.COM/ SB, HAUS: ISTOCK.COM/ MARIIA LOV, KÜNDOGUNG: ISTOCK.COM/ BEARSKY23, SCHWANGERSCHAFT: ISTOCK.COM/ ALEXEY YAREMENKO

4 | WEEKEND KARRIERE

Lehrberufe bei WFL Millturn Technologies Du bist interessiert an Technik und Dich fasziniert Innovation? Dann starte jetzt deine Karriere bei WFL!

• Elektrotechnik • Mechatronik

• Maschinenbautechnik • Zerspanungstechnik • Betriebslogistikkauffrau/-mann

mehr Infos!

SCHULE & BILDUNG

JOB-MYTHEN IM CHECK

DIE ARBEITSWELT VERSTEHEN. Viele Jugend liche kennen nur Halbwahr heiten über Arbeit und Ar beitsrecht. Wir räumen mit Mythen auf und zeigen, wel che Fakten im Berufsalltag

wirklich wichtig sind. Von Andreas Hamedinger

6 | WEEKEND KARRIERE

SCHULE & BILDUNG

FOTOS: GRAFIK: ISTOCK.COM/ SB, HAUS: ISTOCK.COM/ MARIIA LOV, KÜNDOGUNG: ISTOCK.COM/ BEARSKY23, SCHWANGERSCHAFT: ISTOCK.COM/ ALEXEY YAREMENKO

WEEKEND KARRIERE | 7

LEHRE & KARRIERE

KRANKENSTAND Auch beim Thema Kran kenstand herrscht viel Unsi cherheit. Viele glauben, dass man im Krankenstand nicht gekündigt werden kann. Leider stimmt das nicht. Es ist zwar nicht erlaubt, jemanden nur wegen Krankheit zu kündigen – das wäre eine sogenannte „verpönte Motivkündigung“ –, aber grundsätzlich kann eine Kündigung auch während eines Krankenstands erfolgen.

V iele Jugendliche glauben, dass sie schon ziemlich genau wissen, wie es in der Arbeitswelt abläuft – schließlich hört man ja genug von Eltern, Bekannten oder im Internet. Doch vieles, was rund um das Thema Arbeit, Arbeitsrecht oder den Einstieg ins Berufsleben erzählt wird, ist schlicht falsch oder nur die halbe Wahr heit. Gerade wenn man frisch in eine Lehre startet, im ersten Job steht oder als Schüler sein erstes Praktikum macht, ist es besonders wichtig, sich nicht auf Gerüchte oder Halbwissen zu verlassen. Denn: Wer seine Rechte und Pflichten kennt, ist klar im Vorteil – ob beim Be werbungsgespräch, im Arbeitsalltag oder wenn es mal Probleme gibt. Arbeiten auch bei Hitze. Ein beson ders verbreiteter Mythos ist zum Bei spiel das sogenannte „Hitzefrei“. Viele glauben, dass man bei Temperaturen über 30 Grad automatisch nach Hau se geschickt wird – so wie vielleicht in der Schule. Doch in der Arbeits welt gibt es kein gesetzliches Hitze frei. Arbeitgeber müssen zwar bei gro ßer Hitze Maßnahmen setzen, etwa durch Ventilatoren, kühlende Geträn ke oder zusätzliche Pausen, aber ein

fach nach Hause gehen darf man des halb nicht. Die Probezeit. Ein anderes weitver breitetes Missverständnis betrifft die Probezeit. Viele denken, dass man wäh rend dieser Zeit einfach jederzeit aufhö ren kann, ohne sich an Regeln zu halten. Doch auch in der Probezeit gelten Kün

digungsfristen – meist ein Tag. Und auch der Arbeitgeber kann nicht völlig grundlos und sofort kündigen, zumin dest nicht ohne auf arbeitsrechtliche Details zu achten. Homeoffice ist freiwillig. Auch beim Thema Homeoffice gehen die Meinun gen auseinander. Gerade seit Corona wünschen sich viele, von zu Hause zu ar beiten – und manche glauben sogar, das sei ein Recht. Tatsächlich gibt es in Ös terreich aber keinen Anspruch auf Ho meoffice. Es braucht eine Vereinbarung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitge ber, und bei vielen Jobs – etwa im Han del, in der Produktion oder in handwerk lichen Berufen – ist Homeoffice gar nicht möglich. Alter schützt nicht. Ähnlich falsch ist die Vorstellung, dass langjährige Mitar beiter nicht mehr gekündigt werden können. Auch wer zehn oder zwanzig Jahre in einem Betrieb gearbeitet hat, kann gekündigt werden – ein auto matischer Kündigungsschutz durch Betriebszugehörigkeit existiert nicht. Nur für bestimmte Gruppen wie Schwangere, Betriebsräte oder Personen mit Behinderung gibt es einen besonde ren Schutz.

IMMER FRAGEN Bei Unsicherheiten sollte man lieber nachfragen. Die Arbeiterkammer, Gewerkschaf ten oder Berufsvertretungen bieten kostenlose Beratung an – selbstverständlich auch für Lehrlinge.

FOTOS: OBEN: ISTOCK.COM/ :SIMPLEHAPPYART, UNTEN: ISTOCK.COM/ NUTHAWUT SOMSUK

8 | WEEKEND KARRIERE

LEHRE & KARRIERE

SOCIAL MEDIA Soziale Medien sind ein weite res heißes Eisen. Viele posten bedenkenlos alles Mögliche über ihren Job – Ärger mit dem Chef, witzige Szenen im Betrieb oder interne Informationen. Doch Vorsicht: Was im Netz steht, kann auch Konsequenzen haben. Beleidigende oder vertrauliche Inhalte über den Arbeitgeber oder Kollegen können zu Abmah nungen oder sogar zur fristlosen Kündigung führen.

Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Eben so oft wird angenommen, dass der 13. und 14. Monatslohn – also Urlaubs- und Weihnachtsgeld – gesetzlich vorgeschrie ben sind. Tatsächlich beruhen diese Son derzahlungen aber nicht auf einem Ge setz, sondern auf Regelungen in Kollek- tivverträgen. Zum Glück gibt es sie in den meisten Branchen, aber eben nicht automatisch. Eine Sperre droht. Immer wieder glau ben junge Leute, dass sie nach einer Ei genkündigung automatisch Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. Doch wer selbst kündigt, bekommt oft eine Sperre – bis zu sechs Wochen –, außer es gibt triftige Gründe, zum Beispiel gesundheitliche oder schwere persönliche Belastungen. Überstunden. Auch Überstunden sor gen regelmäßig für Verwirrung. Sie müssen nur dann bezahlt

Urlaub muss vereinbart werden. Beim Thema Urlaub ist die Rechtslage ebenfalls nicht so einfach, wie manche denken. Man darf nicht einfach selbst entscheiden, wann man Urlaub nimmt. Der Urlaub muss mit dem Arbeitgeber vereinbart werden. Einfach „blau ma chen“, weil man glaubt, noch genug Ur laub übrigzuhaben, kann zu Konsequen zen führen. Ein weiteres Missverständnis betrifft den Kontakt während des Ur laubs. Viele glauben, dass der Chef einen im Urlaub gar nicht kontaktieren darf. Tatsächlich ist der Kontakt in Ausnah mefällen erlaubt – etwa bei betrieblichen Notfällen. Allerdings besteht keine Pflicht, während des Urlaubs zu arbeiten oder erreichbar zu sein. Rund um den Ur laub gibt es noch einen

weiteren Mythos: Wer kündigt, darf den Rest- urlaub einfach so konsumieren. Das ist falsch. Auch der Urlaubsverbrauch wäh rend der Kündigungsfrist muss verein bart werden. Wenn keine Einigung erzielt wird, wird der Urlaub ausbezahlt. Einfach fernbleiben geht nicht. Vier-Tage-Woche. Viele glauben auch, dass sie Anspruch auf eine Vier-Ta ge-Woche hätten, wenn sie das möchten. Doch das ist ein freiwilliges Modell, kein gesetzlicher Anspruch. Immer mehr Be triebe bieten flexible Arbeitszeiten an – aber nur, wenn es zum Betrieb passt. Mündliche Kündigung. Auch die weit verbreitete Vorstellung, dass Kündigun gen immer schriftlich erfolgen müs sen, ist falsch. Eine mündliche Kündigung ist ebenso gültig – sie muss nur klar und unmissver ständlich ausgesprochen werden. Daher ist eine Kündigung auch per SMS oder WhatsApp rechts gültig, wenn eindeutig erkennbar ist, dass es sich um eine Kündi

werden, wenn sie ange ordnet oder betrieblich notwendig waren. Ob man sie ausbezahlt be kommt oder in Form von Zeitausgleich ab bauen darf, hängt vom Arbeits- oder Kollektiv vertrag ab.

gung handelt. Trotzdem ist die schriftliche Form aus Be weisgründen dringend zu empfehlen. Gut zu

FOTOS: OBEN: ISTOCK.COM/ REDVECTOR, UNTEN: ISTOCK.COM/ SURFUPVECTOR

WEEKEND KARRIERE | 9

LEHRE & KARRIERE

BURNOUT Ein sehr heikles Thema ist das Burnout. Manche glauben, dass man mit einem Burnout automatisch Anspruch auf eine Invalidi tätspension hat. Doch das stimmt nicht. Die Pensi onsversicherung erkennt Burnout nicht immer als eigenständige Erkrankung an, und die Hürden für eine Pen sion sind hoch. Es braucht umfangreiche medizinische Nachweise und meistens gibt es davor viele andere Unter stützungsmaßnahmen.

Österreich ist nicht Deutschland. Häufig hört man auch den Vergleich mit Deutschland: Dort gibt es „Minijobs“, die sozialversicherungsfrei sind. In Öster reich gibt es diese Form der Beschäfti gung nicht. Hier spricht man von „ge ringfügiger Beschäftigung“ – sie ist mög lich, aber bringt nur eingeschränkten Versicherungsschutz. Besonderer Schutz. Auch für Jugend liche gelten in der Arbeitswelt eigene Re geln. Wer unter 18 ist, darf bestimmte Arbeiten nicht machen – zum Beispiel keine gefährlichen Tätigkeiten, keine Nachtschichten und keine Arbeit über

zwölf Stunden pro Tag. Das Jugendar beitsrecht schützt junge Menschen ganz bewusst – auch wenn es manchmal als Einschränkung empfunden wird. Lehrlin ge dürfen auch nur in Ausnahmefällen Überstunden machen – wenn doch, dann haben sie Anspruch auf Bezahlung oder Zeitausgleich, genau wie alle anderen Ar beitnehmer auch. Keine freie Jobwahl. Schließlich glau ben viele, dass sie sich während der Ar beitslosigkeit komplett aussuchen kön nen, welchen Job sie annehmen. Doch auch das ist ein Irrtum. Das AMS ver langt ab dem ersten Tag der Arbeitslosig keit Bewerbungsaktivität. Wenn man zu mutbare Angebote ablehnt, kann das Ar beitslosengeld gekürzt oder gestrichen werden. Krankheit sofort melden. Wird man krank oder hat man einen Unfall, muss man sich sofort beim Arbeitgeber mel den. Das gilt, sobald man arbeitsunfähig ist – nicht erst am dritten Tag. Eine ärzt liche Bestätigung kann aber oft ab dem dritten Tag verlangt werden, je nach Kol lektivvertrag oder Firma. Vorsicht: Wer im Krankenstand ist und gleichzeitig wo anders arbeitet, riskiert die Kündigung –

wissen: Eine fristlose Entlassung kann beim Arbeitsgericht angefochten werden, wenn man glaubt, sie war unbegründet. Dafür hat man im Regelfall 14 Tage Zeit. Besonderer Kündigungsschutz. Nach der Probezeit kann ein Lehrling nur aus wichtigen Gründen aufgelöst werden (zum Beispiel Diebstahl, grobe Pflichtver letzung, Lehrlinge haben somit einen be sonderen Kündigungsschutz. Widerruf ist schwierig. Natürlich kön nen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer einig sein, dass eine weitere Zusammen arbeit nicht mehr sehr sinnvoll ist. Eine einvernehmliche Beendigung des Ar beitsverhältnisses ist gültig ab dem Mo ment der Unterzeichnung – ein Widerruf ist nur in seltenen Ausnahmefällen (zum Beispiel nachweisbarer Irrtum oder Dro hung) möglich. Arbeiten in der Karenz. In der Karenz zeit, also nach der Geburt eines Kindes, darf man laut vieler Vorstellungen gar nicht arbeiten. Doch das stimmt nur teil weise. Man darf während der Karenz eine geringfügige Beschäftigung ausüben. Je nach Art der Tätigkeit muss der bisheri ge Arbeitgeber aber zustimmen.

MYTHOS Ein Mythos ist ursprünglich eine Erzählung, die natürli che oder soziale Phänomene erklärt. Religiöse Mythen verknüpfen das menschliche Dasein mit Göttern, Geistern oder übernatürlichen Kräften. Heute steht „Mythos“ auch für symbolträchtige Personen, Dinge oder schlicht falsche Vorstellungen.

FOTO: ISTOCK.COM/ ALEXEY YAREMENKO

10 | WEEKEND KARRIERE

LEHRE & KARRIERE

TEILZEIT Noch ein Mythos: Teilzeitar beit sei kein „echter“ Job. Diese Vorstellung ist längst überholt. Viele Menschen ar beiten in Österreich bewusst nur wenige Stunden – oft aus familiären sowie sozialen Verpflichtungen oder weil sie keinen Vollzeitjob finden oder keinen möchten. Die Folgen: weniger Einkommen, geringere Aufstiegschan cen, unzureichende soziale Absicherung und im Alter niedrigere Pensionen.

ABWESEND

man sich selbstverständlich gericht lich wehren. Schriftlich ist besser. Viele glauben, dass der Dienstzettel und der Arbeits vertrag das Gleiche sind. Falsch: Der Dienstvertrag ist eine Zusammenfas sung der wichtigsten Arbeitsbedingun gen – ein echter Arbeitsvertrag kann auch mündlich zustande kommen. Trotzdem sollte man beides immer schriftlich einfordern. In diesem Zu sammenhang gilt: Auch mündliche Ver einbarungen sind rechtlich bindend – allerdings schwerer zu beweisen. Des

außer es handelt sich nachweislich um eine Tätigkeit, die der Genesung nicht schadet und mit dem Arbeitgeber abge sprochen ist. Kein Handy während der Arbeit. Ein Anruf des Freundes, während die Kun den Schlange stehen? Das Finale der Fußball-WM am Smartphone verfolgen, während man ein Dach deckt? Arbeitge ber dürfen selbstverständlich die private Handynutzung während der Arbeitszeit untersagen, vor allem aus Sicherheits- oder Produktivitätsgründen. Zudem sind kurze private Gespräche in der Arbeit er laubt – dauerhafte Ablenkung oder Stö rungen jedoch nicht. Es gilt: mit Maß und Rücksicht auf Be trieb und Kollegen.

halb: Wichtige Absprachen immer schriftlich festhalten. Zeiten haben sich geändert. Vor lan ger Zeit war es tatsächlich so: Lehrlinge hatten keine oder fast keine Rechte. Das hat sich geändert: Lehrlinge haben in Ös terreich klare gesetzlich geschützte Rech te – etwa auf Ausbildungsqualität, gere gelte Arbeitszeiten, Berufsschule, Urlaub und Entlohnung gemäß Kollektivvertrag. Nicht alles ist Arbeitszeit. Die Weg zeit von der Garderobe bis zum Arbeits platz zählt nicht zur Arbeitszeit, außer es ist anders geregelt (zum Beispiel in der Betriebsvereinbarung oder bei Schichtübergaben). Auch Mittags pausen zählen gesetzlich nicht

zur Arbeitszeit. gesetzlich oder Betriebsvereinbarungen kön nen jedoch etwas anderes vorsehen. Geld auch in Schulzeit. Auch während der Berufsschu le, bei Prüfungen und bei ge setzlich geregelten Freistellun gen bekommen Lehrlinge ganz normal die Lehrlingsentschä digung weitergezahlt. V

Man darf sich weh ren. Die Geltendma chung von bestehen den Rechten (zum Beispiel bei Mob bing, Diskriminie rung oder sexueller Belästigung) darf kein Kündigungsgrund sein. Das wäre rechts widrig – dagegen darf

FOTOS: OBEN: ISTOCK.COM/ ALEKSANDR DURNOV, UNTEN: ISTOCK.COM/ VISUAL GENERATION

WEEKEND KARRIERE | 11

GRÜNDE, 10 WARUM DU EINE LEHRE MACHEN SOLLTEST LEBE DEIN TALENT. Es gibt unzählige gute Motive dafür, eine Lehre zu absolvieren: Du stehst damit schnell auf eigenen Beinen und es bieten sich ungeahnte Möglichkeiten.

G ut ausgebildete Fachkräfte sind gefragter denn je. Eine abgeschlossene Lehre er öffnet daher viele Perspek tiven: Von einer Fachkarri ere über den Aufstieg zur Führungskraft bis hin zur Selbstständigkeit ist mit einer Lehrabschlussprüfung alles möglich. Und mit einer Meisterprüfung kannst du dei ner Berufsausbildung sogar die Krone aufsetzen. Was spricht für eine Lehre? 1 Du verdienst dein eigenes Geld! Ab deinem ersten Ausbildungstag als Lehrling bekommst du Lohn oder Ge halt. Du verdienst dein eigenes Geld, das du selbst für deine Wünsche ausgeben kannst. 2 Du bist früher unabhängig! Wenn du eine Lehre machst, wirst du frü her selbstständig und unabhängig. 3 Du entscheidest, wie dein Leben läuft! Raus aus der Schule, rein ins Berufsleben! Du suchst dir deinen per sönlichen Lehrberuf aus — die Betriebe

5 Du bekommst einen Beruf mit Zukunft! Ausgebildete Fachkräfte sind extrem gefragt – heute und auch in der Zukunft. Eine Lehre ist der bes te Start dafür. 6 Du kannst mal Chef sein! Als Lehrling stehen dir alle Wege im Be rufsleben offen. Nach der Ausbildung

freuen sich auf dich. Du entscheidest da mit selbst, was du tun willst und wie dein Leben weitergeht. 4 Du machst das, was du gut kannst! Es gibt über 200 unter schiedliche Lehrberufe — einen genau für dich! Dort kannst du deine Stärken einsetzen und deine Talente finden.

WIE KANNST DU DICH ORIENTIEREN?

n Berufsorientierungs-Workshops: - der 3. und 4. Klasse NMS sowie der Polytechnischen Schule - der 3. und 4. Klasse AHS n Veranstaltungen, Berufsinfo- und Lehrlingsmessen n WKO Karriere-Center Wiener Straße 150, 4020 Linz 05-90909-4051

n Broschüren und Videos zur Berufsorientierung n BIC.at Interessenprofil

Mit dem Interessenprofil kannst du in ca. 10 Minuten deine Interessen und Neigungen entdecken und die dazu passenden Berufsgruppen und Berufe kennenlernen. n Potenzialanalyse zur Bildungs- und Berufswahl n Talente-Checks

ANZEIGE FOTOS: RÖBL, CITYFOTO

karriere@wkooe.at wko.at/ooe/karriere

BITTE

12 | WEEKEND KARRIERE

SUCHEN & FINDEN

Wie kommst du zu einer Lehrstelle? Es ist von Vorteil, wenn du mit der Lehr stellensuche rechtzeitig startest. Offene Lehrstellen werden nicht nur über das AMS angeboten, sondern auch von vielen Betrie ben. Diese schalten Anzeigen in Zeitungen und schreiben mittels Anschlag in ihrem Unternehmen freie Lehrplätze aus. Vielfach ist es auch erfolgversprechend, deine Verwandten und deinen Freundeskreis zu fragen. Ebenso kannst du durch Blind bewerbungen (Bewerbung ohne konkretes Angebot) auf dich aufmerksam machen.

kannst du sogar dein eigener Chef wer den, wenn du das möchtest. 7 Du kannst werden, was du willst! Die Wahl des Lehrberufes ist keine endgültige Entscheidung, sondern einfach ein guter Start ins Berufsleben. Es stehen dir viele Türen offen. Vielleicht entschei dest du dich ja für eine Lehre mit Matura? 8 Du stärkst deine Persönlichkeit! Als Lehrling lernst du, wie du zB. korrekt mit Kolleginnen und Kollegen oder mit deinen Vorgesetzten umgehst, oder wie du stressige Situationen meis

terst. Das steigert dein Selbstbewusstsein und bringt dir Wertschätzung. 9 Du wirst ein echter Praktiker! Wenn du lieber praktisch als theore tisch arbeitest, dann ist die Lehre genau das Richtige. Kombiniere die Praxis mit der Theorie! 10 Du erlebst ständig Neues! Langweilig wird dir als Lehrling garantiert nicht. Die Kunden- und Liefe rantenbetreuung in der Teamarbeit bringt immer etwas Neues. Kein Tag ist wie der andere. V

Und nicht zuletzt ist Eigeninitiative immer gefragt.

Mach, was du gerne tust und starte mit deiner Lehre top ausgebildet und erfolgreich in deine Zukunft. Mach’s gleich richtig und lebe dein Talent. die-lehre.at

ANZEIGE FOTOS: RÖBL, R. LARESSER, SIMLINGER

WEEKEND KARRIERE | 13

Hier hast Du alles. Duale Akademie Die praxisbezogene Ausbildung nach der Matura. Gleich informieren unter: dualeakademie.at

Ausbildungsangebot 2025/26:

Bankkaufmann/frau

IT & Software

Sales & Market

Praxis

DUALE AKADEMIE EIN WEITERER WEG NACH DER MATURA M öglichkeiten gibt es viele, zum Glück, denn diese sind so in MATURA – UND NUN? Diese Frage stellen sich viele Maturanten. spräch für den wirtschaftlich anerkannten Abschluss „DA Professional“ auf NQR Stufe 5 antreten. Die Duale Akademie ermöglicht damit nicht nur Top-Karriereperspektiven, sondern auch Möglichkeiten, weitere und darauf aufbauen de Bildungsabschlüsse zu ma chen. Aktuell werden in Ober österreich 13 verschiedene Berufe angeboten. V Duale Akademie Bewerbungsprozess durchlaufen Gleich unter dualeakademie.at /ooe informieren! „ L ehrstellensuchend“ melden beim AMS nicht vergessen! 0100110 0010111 Was nun? Matura Studium abgebrochen? Berufliche Veränderung? Zukunftskompetenzen

tenzkursen vermittelt. „Die Teilnehmer durchlaufen in zwei bis maximal drei Jahren eine maßgeschneiderte Aus bildung, die sie dazu qualifi ziert, im Anschluss Karriere als Fach- und Führungskräfte in zukunftsorientierten Beru fen zu machen“, erläutert WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. Weitere Highlights der Ausbildung sind nicht nur das verpflichtende Auslands praktikum und eigene Traineeklassen, sondern auch eine gute Bezahlung. Die AMS 18+ Förderung, eine Un terstützungsleistung für Be triebe, kommt den Trainees in Form eines attraktiven Ein stiegsgehalts zugute (bitte die Voraussetzungen beachten). Beginnen kann man die Aus bildung jährlich jederzeit zwi schen Mai und Mitte Februar des Folgejahres, die DA lässt dadurch eine Flexibilität für die Bewerber und die DA-Ausbildungsbetriebe zu. Karrierechancen. Mit ei nem weiteren Jahr Berufspra xis nach der Ausbildung kann man zum Validierungsge

dividuell, wie die Maturanten selbst. Den praxisbezogenen Weg ebnet die Duale Akade mie (DA). Sie bietet eine Alter native zum Studium, um di rekt im Berufsleben einsteigen und durchstarten zu können. Diese Ausbildung wurde spe ziell für AHS-Maturanten, Studienabbrecher und Be rufsumsteiger mit Matura ent wickelt. Qualifizierte Ausbildung. Der Großteil der Ausbildung findet in einem der Top-DA-Ausbildungsbetrie be statt, um die Praxis zu er lernen. Dabei darf die Theo rie in den DA Kompetenz zentren der Berufsschulen nicht fehlen. Zudem werden fachvertiefende Inhalte durch die Fachhochschule OÖ oder andere Erwachsenenbil dungsanbieter gelehrt. Be rufsübergreifende Inhalte werden ergänzend in den speziellen Zukunftskompe

DEIN AUSBILDUNGSWEG

DA Professional Bereits nach einem Jahr Berufspraxis kannst du dich zertifizieren lassen

Abgeschlossenes DA Traineeprogramm & LAP

Zukunftsprojekt - vereine dein Wissen!

Fachtheorie

Praxis

Zukunftskompetenzen

Bewerbungsprozess durchlaufen

KONTAKT

0010111

0100110

Gleich unter dualeakademie.at /ooe informieren! „ L ehrstellensuchend“ melden beim AMS nicht vergessen!

Gleich informieren! dualeakademie.at/ooe Ausbildungsbetriebe und Ausbildungsplätze findet man unter jobs.dualeakademie.at

Duale Akademie

dualeakademie@wkooe.at Tel. 05-90909-4010 IG | Snapchat | TikTok duale.akademie

Matura Studium abgebrochen? Berufliche Veränderung?

Was nun?

ANZEIGE

WEEKEND KARRIERE | 15

DEIN AUSBILDUNGSWEG

ERKENNE DEIN POTENZIAL

Entdecke, was in dir steckt! So ist es leicht, den Weg zum idealen Job zu finden.

TALENTE FINDEN. Welche Ausbildung passt optimal zu deinen Stärken? Welche besonderen Fähigkeiten bringst du ein? Mit der kostenlosen Potenzialanalyse für Jugendliche in der 8. Schulstufe kannst du diese Fragen beantworten.

J eder Mensch hat Fähigkeiten, Stärken und Talente. Doch wo rin ist man anderen voraus? Und in welchem Ausbildungsweg wird man richtig zufrieden? Für viele Jugendliche keine einfachen Fragen! Am Ende der Pflichtschule wollen sie die richtige Entscheidung für den weiteren Bildungs- und Berufsweg treffen. WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer: „Je genauer man seine Stärken kennt, desto leichter kann man seine Zukunft planen und berufliche Träume verwirkli

Was ist die Potenzialanalyse für Jugendliche der 8. Schulstufe? Die Potenzialanalyse ist eine Kombina tion aus verschiedenen psychologi schen Testverfahren und einem per sönlichen Beratungsgespräch. Zu nächst bearbeiten die Jugendlichen an einem Vormittag in der Schule drei verschiedene Testverfahren (Dauer ca. vier Stunden). Rund zwei Wochen spä ter erfolgt an der Schule ein Beratungs gespräch mit erfahrenen Psychologen. In der Beratung werden gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern und deren Eltern die Testergebnisse und passende Ausbildungen besprochen. Zu 100 Prozent gefördert. Der Wert der Potenzialanalyse beträgt 160 Euro inkl. schriftlichem Ergebnisre port. Das Wirtschaftsressort des Lan

Lehrberufe in Oberösterreich, treffsicher für einen Beruf bzw. eine Ausbildung ent scheiden. Ergreife die Chance!“ „Wer weiß,

„Ich wusste nicht genau, was ich einmal beruflich machen sollte. Die Potenzialanalyse hat mir ge holfen, dass ich selbstsicherer in den Beruf starten kann.“

Kerstin Reslhuber Lehrling Bürokauffrau

chen. Und hier setzt die Po tenzialanalyse an. Sie hilft dir, deine Stärken, Inte ressen und Begabun gen zu erkennen. Da mit kannst du dich unter tausenden Beru fen, davon über 200

in welche Richtung der Weg geht, der wird schneller ans Ziel kommen“, ergänzt Wirtschafts-Landes rat Markus Achleitner.

ANZEIGE FOTO: WKOÖ

16 | WEEKEND KARRIERE

FOTO: DOSTAL

Potenzialanalyse 8. Schulstufe (KOSTENLOS)

„Die Potenzialanalyse hat meine Entschei dung für meinen zukünftigen Bildungsweg bestätigt und verstärkt. Deswegen empfehle ich die Potenzialanalyse, wenn du noch nicht weißt oder noch unsicher bist, was du ma chen möchtest.“ Gülizar Sude Altunay Schülerin am Bundesrealgymnasium Linz, Hamerlingstraße (MINT-Schwerpunkt)

des OÖ und die WKOÖ fördern diese Schulaktion zur Gänze, sodass für die Teilnehmer keine Kosten entstehen. V

INFORMATION

Die Potenzialanalyse hilft bei folgenden Fragen: n Wo liegen meine Stärken und Interessen? n Welche Ausbildungswege pas sen zu mir? n Soll ich eine weiterführende Schule besuchen oder einen Lehrberuf ergreifen? n Gibt es verborgene Potenziale, von denen ich noch nichts weiß? n Bin ich auf dem richtigen be ruflichen/schulischen Weg? n Welche (Lehr-)Berufe passen zu mir? n Welchen Schultyp soll ich wählen?

Informiere dich in deiner Schule, ob bzw. wann die kostenlose Potenzialanalyse stattfindet!

IN FÜNF SCHRITTEN ZUM ZIEL

1 Die Anmeldung zur Po tenzialanalyse erfolgt mit tels Anmeldekarte bei der Lehr kraft. Diese organisiert auch den Termin für die Testung und das Beratungsgespräch. 2 Die JobCoaches des Landes OÖ stellen in der Schule den Ablauf der Poten zialanalyse und die Angebote des JugendService im Rahmen eines Workshops vor. 3 Testung in der Schule: Wir analysieren mit verschie denen psychologischen Tests Deine Fähigkeiten, Begabun gen, Interessen, Neigungen und Persönlichkeitsstruktur. 4 Beratungsgespräch in der Schule: Nimm bitte Deine

Eltern zum Beratungsgespräch mit. Es findet ca. zwei Wochen nach der Testung statt. Unsere Psychologen besprechen mit Dir die Testergebnisse. Darauf aufbauend erarbeiten wir ge meinsam Dein Berufs- bzw. Aus bildungsziel. Wir zeigen auf, wie du Dein Ziel am besten erreichen kannst. Du erhältst Deine Tester gebnisse und Deine persönlichen Ausbildungsperspektiven. 5 Bei den nächsten Schritten zu Deinem passenden Ausbildungsplatz unterstützen Dich gerne die JobCoaches des Landes OÖ. Terminvereinbarungen unter 0732-665544 oder www. jugendservice.at/regional

KONTAKT

Sollte die Potenzial analyse nicht in der Schule angeboten werden, können Testung und Beratung auch individuell im Karriere-Center der WKOÖ telefonisch gebucht werden.

WKO Karriere-Center Wiener Straße 150, 4021 Linz T: 05-90909-4061 W: wko.at/ooe/karrierecenter

Nähere Informationen bietet auch der Infofilm

ANZEIGE

WEEKEND KARRIERE | 17

SCHULE & BILDUNG LEHRE & KARRIERE

ARBEITEN IM JAHR 2050

ZWISCHEN MENSCH UND MASCHINE. Wenn Roboter Häuser bauen und Künstliche Intelligenz Texte schreibt – was bleibt für den Menschen? Eine ganze Menge, sagt Zukunftsforscher Reinhold Popp. Von Conny Engl

18 | WEEKEND KARRIERE

SCHULE & BILDUNG LEHRE & KARRIERE

F liegende Autos, sprechende Roboter und komplett neue Jobs im Jahr 2050? Zumin dest Letzteres schließt Reinhold Popp aus: „Die meisten Jobs wird es auch in 25 Jahren noch geben – nur eben anders“, erklärt der Leiter des Institute for Futures Re search in Human Sciences an der Sig mund-Freud-Privatuniversität in Wien.

Alles neu? Nicht ganz. Lehrkräfte werden gemeinsam mit IT- bzw. KI-Experten digitale Lernprogramme entwickeln, Polizeibeamte werden sich verstärkt mit Cyber-Kriminalität beschäftigen müssen und ein Teil der Bauexperten wird Seite an Seite mit 3D-Druckern arbeiten. Das klingt vielleicht futuristisch, ist aber einfach nur Weiterentwicklung – wie es sie

immer schon gab. Was sich quer durch alle Branchen zieht: Technik wird mehr, Menschlichkeit bleibt der Kern. Was zählt. Klar, KI kann blitzschnell riesige Datenmengen analysieren, aber Emotionen, Kreativität und Em pathie? Fehlanzeige! Laut Popp blei ben genau diese Fähigkeiten der

In der Zukunft werden Hightech und Mensch noch mehr Hand in Hand arbeiten – wie hier, wo ein Techniker mithilfe virtueller Tools einen Indust rieroboter programmiert.

FOTOS: ISTOCK.COM/GORODENKOFF

WEEKEND KARRIERE | 19

LEHRE & KARRIERE

KI und Robotik treffen auf kreative Ideen – 2050 sind Köpfe gefragt, die Technik verstehen und gestalten.

menschliche Vorsprung: „Maschinen sollen uns entlasten, nicht ersetzen.“ Besonders in Pflege, Beratung oder Bildung bleibt der persönliche Kon takt das Herzstück. Entscheidend sind Fähigkeiten wie Teamarbeit, Eigenver antwortung und die Bereitschaft, stän dig zu lernen. Wer das mitbringt, bleibt flexibel – auch wenn sich der Job selbst verändert. Popp betont: „Nicht der Lebenslauf zählt, sondern das, was man kann.“ Zukunftsberufe. Welche Jobs werden in 25 Jahren besonders gefragt sein? Popp nennt Data Analyst, Nachhaltig keitsmanager oder Pflegefachkräfte mit digitalem Know-how als Beispie le. Das Handwerk bleibt weiterhin stark gefragt, entwickelt sich aber di gital weiter – mit smarten Werkzeu gen und automatisierten Prozessen. Spezialisten für Robotik oder künstli che Intelligenz werden stark gefragt sein. Doch ebenso wichtig bleiben Be rufe, die Kreativität, soziale Interakti

WO JOBS WACHSEN UND FEHLEN:

n Fachkräftemangel gesamt: Bis 2040 fehlen bis zu 360.000 Arbeitskräfte in Österreich n Pflege unter Druck: Österreich braucht bis 2050 rund 196.500 zusätzli che Pflegekräfte allein durch Pensionierungen (rund 108.000) und den demografischen Wandel (rund 88.000) n IT boomt: • Bis 2030 entstehen etwa 38.000 neue Jobs in der IT – vor allem rund um KI, Programmierung und Cybersicherheit • 51 % der Unternehmen melden akut fehlende IT-Fachkräfte n Gesundheit & Schule: In Gesundheitsberufen und im Bildungsbereich entstehen bis 2035 rund ein Viertel mehr Jobs n Umwelt & Klima: In sogenannten „Green Jobs“ wie Solartechnik oder Windkraft fehlen heute schon 13.000 Fachkräfte – der Bedarf wächst stark n Zukunft: Datenanalyse, KI, digitale Finanztechnologien (FinTech),

erneuerbare Energien und Green Jobs zählen zu den Top-15 der weltweit am schnellsten wach- senden Berufsfelder

FOTOS: GRAFIK OBEN: ISTOCK.COM/ICONIC PROTOTYPE, GRAFIK UNTEN: ISTOCK.COM/HONGWEI JIANG

20 | WEEKEND KARRIERE

Ob Technik, Bildung, IT oder Finanzwesen – die Arbeitswelt von morgen wird anders sein, bietet aber viele Chancen. Wer sich weiterbildet, bleibt gefragt.

„Maschinen sollen uns entlasten, nicht ersetzen.“

Pflege, im Handwerk, in der IT oder im Büro: Fachwissen von heute kann morgen schon veraltet sein. Reinhard Popp betont, dass lebenslanges Ler nen heute zur Normalität gehört und nicht als Last, sondern als Chance ge sehen werden sollte. Das eröffnet neue Aufgaben und Karrieremöglich keiten. Denn eines ist sicher: Wer of fen für Neues ist und sich weiterent wickelt, wird auch im Jahr 2050 sei nen Platz finden – egal ob mit oder ohne Roboter an der Seite. Arbeit ver schwindet nicht, sie verändert sich – und mit ihr die Anforderungen. V

on und Problemlösung erfordern. Zu sammengefasst: Wer offen für Verän derung ist, gut mit Technik umgehen kann und sozial kompetent ist, hat gute Karten – heute und morgen. Lebenslang lernen. „Berufliche Bil dung endet längst nicht mit dem Ab schluss“, unterstreicht der Zukunfts forscher. Wer im Job bestehen will, muss dazulernen – immer wieder. Neue Technologien, veränderte Ar beitsweisen und digitale Tools ma chen regelmäßige Weiterbildung künftig noch notwendiger. Ob in der

Reinhold Popp Leiter Institute for Futures Research in Human Sciences an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien

In Windkraft, Solartech nik oder nachhaltiger Architektur entstehen viele neue Jobs, soge nannte „Green Jobs“.

FOTOS: BILD OBEN: ISTOCK.COM/METAMORWORKS, GRAFIK UNTEN: STOCK.COM/ROBUART, REINHARD POPP: CHRISTIAN SCHNEIDER

WEEKEND KARRIERE | 21

FINDE DEINEN WEG MESSE. Du würdest gerne mit Menschen arbeiten? Vielleicht passt ein Sozialberuf gut zu dir. Auf der Connect Karrieremesse Sozialwirtschaft hören wir dir zu und beantworten deine Fragen. M enschen unterstützen, Mut machen, Orientie rung geben – das alles kannst du in einem Sozi KONTAKT SOZIALBERUFE ENTDECKEN

Matura – hier zeigen wir dir, welche Mög lichkeiten du nach der Pflichtschule hast. Kontakt. Du kannst direkt mit Men schen sprechen, die schon in diesem Bereich arbeiten, und Schüler:innen fragen, wie ihnen ihre Ausbildung ge fällt. So bekommst du ehrliche Einbli cke aus erster Hand. Den Weg finden. Überlege, was dir wichtig ist: Wo liegen deine Stärken? Was macht dir Spaß, was nicht? All das hilft dir, den passenden Weg zu finden. V

Neugierig geworden? Dann komm vorbei – mit Familie oder Freund:innen Eine Anmeldung brauchst du nicht. Connect Karrieremesse Sozialwirtschaft 24. März 2026, 10.00 – 15.30 Uhr Fachhochschule OÖ, Linz, Garnisonstraße 21 Eintritt frei! 50 Infostellen: Ausbildung, Jobs, Bildungsberatung

alberuf. Ob mit Kindern, Geflüchteten, Senior:innen, Menschen mit Beein trächtigung oder Obdachlosen: Deine Arbeit macht einen Unterschied. Möglichkeiten. Auf der Connect Karri eremesse Sozialwirtschaft erfährst du, welche Ausbildungen und Jobs es im So zial-, Gesundheits- und Pflegebereich gibt. Von Pflegelehre bis zu Schulen mit

Mehr Infos & Wegweiser: www.connect-sozialwirtschaft.at

Du hast Fragen? Schreib uns oder ruf uns an! 0732-66 75 94-2 connect@sozialplattform.at

ANZEIGE FOTOS: NELL LEIDINGER

22 | WEEKEND KARRIERE

KARRIERE

MIT TEILLEHRE

FOKUS MENSCH. Was eine zielgenaue Ausbildung bringt und wie das Leben am Hof Tollet nahe Grieskirchen abläuft, darüber haben wir mit jungen Erwachsenen gesprochen. S elbstständig, unabhängig und erwachsen zu werden ist für viele Jugendliche ganz wichtig. Auf ihrem Weg unterstützen mit Geld, Selbstfürsorge oder schulische Inhalte. Magdalena Grübler sagt: „Hier lerne ich, selbstständiger zu sein und vie le Sachen, die man einfach im Leben braucht.“ Bei Bedarf gibt es auch Lernun terstützung für den Führerschein. sie, Hausarbeiten zu erledigen und Ver antwortung zu übernehmen – wichtige Grundkompetenzen für ein selbstständi ges (Arbeits-)Leben! V

wir Jugendliche mit Lernschwierigkeiten am Hof Tollet und in der Werkstätte Taufkirchen an der Pram. Unser Ziel: Nach drei Jahren fit fürs eigene (Berufs-) Leben zu sein – dank gezieltem Arbeits- und Persönlichkeitstraining! Wissen – nah am Leben. Neben wich tigen Fertigkeiten für den Arbeitsmarkt – mit Zusatzqualifikationen wie z.B. den Stapler-Führerschein – lernen die Jugend lichen bei uns am Hof auch den Umgang

Teillehre dank Kooperationen. Niemand kann alles gleich gut – aber gemeinsam können wir vieles errei chen. Bei uns gibt es die Möglichkeit, in Kooperation mit Unternehmen, eine Teillehre zu absolvieren. Dabei werden nur bestimmte Teile eines Lehrberufs erlernt und die erreichten Erfolge mit einem offiziell gültigen Nachweis bestä tigt. „Ich bin sehr glücklich darüber, dass ich diese Chance erhalten habe“, freut sich Christina Eggl. Besonders er freulich: Im Anschluss an ihre Teillehre wurde sie beim Unternehmen „Kell ner&Kunz“ in ein reguläres Lehrver hältnis übernommen! Leben lernen. Auch Leben am Hof Tol let ist ein wichtiger Bestandteil des Ange bots: Die jungen Menschen wohnen un ter der Woche am Hof im eigenen Zim mer mit Bad/WC, und nutzen in Klein gruppen eine Küche und einen Gemein schaftsraum. Mit Unterstützung lernen

KONTAKT

Jetzt Schnuppertermin vereinbaren! Berufliche Qualifizierung Hof Tollet/Taufkirchen an der Pram Winkeln 14 I 4710 Grieskirchen Tel: +43 7248 62 967

ANZEIGE FOTOS: FOKUS MENSCH

tollet@fokusmensch.info www.fokusmensch.info

Unser Angebot richtet sich an Menschen, die Leistungen nach dem oö. Chancengleichheitsgesetz in Anspruch nehmen können.

WEEKEND KARRIERE | 23

BARRIEREFREIE AUSBILDUNG

LEHRE MIT UNTERSTÜTZUNG. Du bist jung, willst Neues entdecken und einen spannenden Beruf erlernen? Dann es ist an der Zeit, dass wir über deine Zukunft sprechen. Hast du dich schon einmal gefragt, wie du trotz Lern- schwäche, sonderpädagogischem Förderbedarf, psychischen Problemen oder körperlicher Behinderung deine beruflichen Träume verwirklichen kannst?

J eder Mensch hat das Potenzial, Großes zu erreichen – davon ist NETZWERK fest überzeugt – unabhängig von den Hinder nissen, denen man sich stellen muss. Deshalb möchte NETZWERK euch ermutigen, sich bei uns um einen Ausbildungsplatz zu bewerben und eure Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. Förderung. NETZWERK setzt sich für die Förderung und Integration von Ju gendlichen mit Lernschwäche, sonder pädagogischem Förderbedarf oder ge sundheitlichen (körperlichen oder psy

chischen) Beschwerden oder Behinde rungen im Auftrag des Sozialministeri umservices ein. Viele Möglichkeiten. Was erwartet euch bei einer Ausbildung bei NETZ WERK? Wir bieten eine inklusive und unterstützende Umgebung, in der ihr eure Stärken entdecken und entwickeln könnt. Das erfahrene Team steht euch zur Seite, um euch individuell zu fördern und die nötigen Fähigkeiten zu vermit teln. Egal ob in den Bereichen Bau, Han del, Elektrotechnik, Holz, IT, Lebensmit tel, Maschinen, Fahrzeuge, Metall, Medi

en, Bekleidung, Gastronomie, Lager oder Handwerk – bei uns findet ihr verschie dene Ausbildungsmöglichkeiten, die auf eure Bedürfnisse zugeschnitten sind. Talente nützen. Das NETZWERK- Ausbildungsprogramm ist darauf aus gerichtet, eine umfassende berufliche Bildung zu bieten. Ihr werdet sowohl theoretisches Wissen erlangen als auch praktische Erfahrungen sam meln. Dabei stehen eure individuellen Fähigkeiten und Talente im Mittel punkt. Wir glauben daran, dass ihr mit euren besonderen Fähigkeiten einen

ANZEIGE FOTOS: NETZWERK

24 | WEEKEND KARRIERE

gefördert vom

Bewirb dich! Warum solltest du dich bei NETZWERK bewerben? Ganz ein fach: NETZWERK bietet dir eine fundier te Ausbildungschance in einem spannen den Tätigkeitsfeld, egal welchen Lehrberuf du auch erlernen möchtest. Ganz gleich, ob du dich für kaufmännische, technische oder kreative Bereiche interessierst, komm vorbei und informiere dich über deine ei genen ganz speziellen Möglichkeiten. Lass dich von NETZWERK inspirieren und be wirb dich noch heute für eine inklusive Ausbildung! Besuch die Homepage www. netzwerk.gmbh , um mehr über die Pro gramme und wie du dich bewerben kannst zu erfahren. V

wertvollen Beitrag leistet und euch eine erfolgreiche Karriere aufbauen könnt. Du hast noch keine Lehrstelle? Kein Problem: NETZWERK hilft dir, den richtigen Ausbildungsbetrieb zu finden. Natürlich kannst du dich auch im Rahmen von Schnuppertagen über den gewählten Lehrberuf schlau ma chen. Falls du dich entschieden hast, welchen Weg du einschlagen möch test, erhältst du während der gesamten Lehrzeit im Betrieb als auch in der Be rufsschule Unterstützung und wirst von erfahrenen Fachkräften gecoacht.

KONTAKT

Barrierefreie Ausbildung Kremstal Bundesstraße 25 4061 Pasching Tel.: 05 7888 DW 14 lehrlingsausbildung@netzwerk.gmbh

ANZEIGE FOTOS: NETZWERK

WEEKEND KARRIERE | 25

ORTHOPÄDIETECHNIK – EIN BERUF MIT HERZ UND VERSTAND. In der Orthopädietechnik kombinierst du Handwerk, Technik und Medizin – und hilfst Menschen dabei, ihre Mobilität und Lebensqualität zu verbessern. A ls Orthopädietechniker:in fertigst du individuelle Hilfsmittel wie Orthesen, Prothesen und auch Reha-Hilfsmittel. Du be Vielseitig. Deine Lehre dauert 3,5 Jahre und ist abwechslungsreich: Du lernst Werkstoffe wie Carbon, Kunst stoff und Metall zu verarbeiten, digita le Messverfahren einzusetzen und passgenaue Lösungen zu entwickeln. Neben handwerklichem Geschick brauchst du auch technisches Ver ständnis – und vor allem Einfühlungs vermögen im Umgang mit Menschen. HANDWERK MIT HERZ: ORTHOTECHNIK FAMILY rätst Patient:innen, arbeitest eng mit Ärzt:innen und Therapeut:innen zu sammen und nutzt modernste Techno logien wie 3D-Scan, CAD-Design und CNC-Fräsen. Füreinander da sein. „Wir bei OR THOtechnik-Family verstehen uns als ein Team, das füreinander da ist, Wissen teilt und gemeinsam etwas bewegt. Unsere Standorte in Sattledt und Ottensheim decken den gesam ten Bereich der Orthesentechnik und Rehatechnik ab“, erklärt Geschäfts führer Alexander Kreicker, „von der Fertigung über die individuelle An

ANZEIGE FOTOS: ORTHOTECHNIK M4

26 | WEEKEND KARRIERE

„Ich wollte einen Beruf, der Sinn macht – und hier sehe ich jeden Tag, wie meine Arbeit Menschen hilft.“ „Ich bin stolz, Teil der OR THOtechnik-Family zu sein – hier lerne ich alles, was ich für meinen Beruf brauche.“

„Ich wollte einen Beruf, der Sinn macht – und hier sehe ich jeden Tag, wie meine Arbeit Menschen hilft.“

„Wir schaffen Lösungen, die Menschen wieder ein Stück Freiheit schenken – das mo tiviert uns jeden Tag.“

passung bis zur Betreuung unserer Patient:innen begleiten wir jeden Schritt persönlich und mit höchster Präzision!“ Arbeit, die Leben verändert. Das Schönste an diesem Beruf? Du siehst jeden Tag, wie deine Arbeit Leben verändert. Wenn Patient:innen dank deiner Arbeit wieder selbstständig gehen können, ein Stück Freiheit zu rückgewinnen oder einfach wieder unbeschwert am Leben teilnehmen – dann weißt du, wofür du es machst. Starte jetzt deine Ausbildung bei der ORTHOtechnik-Family – hier wirst du zu einem echten Profi im Gesund heits- und Reha-Bereich ausgebildet. Werde Teil eines Berufes mit Herz, Hand und Zukunft! V

ORTHOtechnik M4 GmbH Weingartenstraße 14a, 4100 Ottensheim +43 (0) 7234 21 800 office@orthotechnik-gmbh.at KONTAKT

INFO

Social Media

Facebook

Instagram

Bewirb dich jetzt! Starte deine Karriere als Orthopädietechniker:in und werde Teil unseres engagierten Teams. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

ORTHOtechnik Falkensammer Tassilostraße 17, 4642 Sattledt

+43 (0) 7244 808 08 office@orthotechnik.at

ANZEIGE FOTOS: ORTHOTECHNIK M4

WEEKEND KARRIERE | 27

SINNSTIFTENDE BERUFE MIT PERSPEKTIVE! Die FraGes glaubt fest daran, dass der Schlüssel zum Erfolg darin liegt, die richtigen Menschen an Bord zu haben. Deshalb suchen wir engagierte Mitarbeiter:innen – in ganz Oberösterreich! D u möchtest in einem Be ruf arbeiten, der sowohl Sicherheit und Weiter entwicklungsmöglichkei ten bietet und darüber DEINE ZUKUNFT IN DER FRAGES HOLDING

Wesentliche Säule. Die FraGes Hol ding GmbH ist eine wesentliche Säule in der oberösterreichischen Gesund heits- und Sozialversorgung. Ihre viel fältigen Betriebe in Oberösterreich er öffnen dir zahlreiche Karrierechancen im Gesundheits- und Sozialbereich und in der Gastronomie. Ob du eine Ausbildung suchst, dich beruflich ver ändern möchtest oder eine langfristige Perspektive mit Aufstiegsmöglichkei

ten anstrebst: Hier findest du sichere Jobs mit Sinn! Wertschätzend. Die FraGes Holding ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit starkem Fokus auf Weiterbildung, Gleichberechtigung und auf ein wert schätzendes Miteinander. Egal, ob du in die Berufswelt einsteigst oder bereits Er fahrung hast: Hier findest du eine opti male Begleitung auf deinem Weg!

hinaus auch noch einen echten Unter schied im Leben anderer Menschen macht? Dann bist du bei der FraGes Holding, FraDomo GmbH und Fra Gastro GmbH ganz genau an der rich tigen Adresse!

ANZEIGE FOTO: ANDREY POPOV/STOCK.ADOBE.COM

28 | WEEKEND KARRIERE

FraDomo – Wohnen und Begleitung. In der FraDomo GmbH findest du weit mehr als einen Arbeitsplatz. Hier findest du Herzlichkeit, gelebte Wertschätzung, und Teamgeist.Die Bewohner:innen ver trauen auf deine Begleitung und du kannst täglich erleben, wie wertvoll dei ne Arbeit ist! Diese ist sinnstiftend – du hilfst Menschen, ihr Leben alltagsnah und möglichst selbstbestimmt zu gestal ten. Du hast sichere Zukunftsperspekti ven, Fachkräfte im Pflegebereich sind gefragt wie nie – und dank Fortbildun gen kannst du dich beruflich weiterent wickeln.

FraGastro – Kulinarik & Service. Gutes, gesundes Essen ist ein zentraler Bestandteil von Wohlbefinden und Ge sundheit. Die FraGastro versorgt hunder te Menschen in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Schulen, Kindergär ten, Essen auf Rädern u.v.m. mit frisch zubereiteten Mahlzeiten. Ob du Erfah rung in der Küche hast oder die Karriere in der Gastronomie starten möchtest – wir bieten sichere Arbeitsplätze mit gere gelten Arbeitszeiten und fairem Gehalt, du gestaltest abwechslungsreiche und ge sunde Speisen in einem lebendigen und wertschätzenden Team. V

KONTAKT

Salzburger Straße 18 4840 Vöcklabruck Tel.: 07672 72667-130 bewerbung@frages.at www.frages.at

ANZEIGE FOTOS: JOHANNA GERNER

WEEKEND KARRIERE | 29

EIN X MEHR AUSBILDUNGSPLÄTZE!

Worauf warten – am besten gleich bewerben und eine der 650 Lehrstellen bei XXXLutz sichern – alle In fos zur Lehre und über die On line-Bewerbungsmöglichkeit unter karriere.xxxlutz.at.

LEHRLINGE BEI XXXLUTZ. Österreichs Nr. 1 im Wohnen sucht 2025 - 650 neue Lehrlinge. X XXLutz sieht eine seiner wichtigsten Unternehmens aufgaben in der Ausbildung junger Mitarbeiter/innen und zweitgrößten Möbelhändler der Welt. In allen Filialen in ganz Österreich, in den Servicecentern und in der Zentrale in Wels werden Lehrlinge ausgebildet und gesucht. Für jedes Talent hat XXXLutz ei nen passenden Lehrberuf – Einrichtungs berater/innen, Lehrlinge im Büro, Be triebslogistikkaufleute, Lehrberufe in der Gastronomie – aber auch Lehrberufe in digitalen Bereichen, Medienkaufleute oder IT-Lehrlinge werden gesucht – ins gesamt werden 10 Lehrberufe angeboten – in den Filialen, in den Servicecentern und in der Zentrale in Wels. V deren Heranführung an einen ihren Fähig keiten entsprechenden Beruf. Derzeit ar beiten weit mehr als 1000 Lehrlinge beim

WIE PROFITIEREN JUGENDLICHE DURCH EINE LEHRE BEI XXXLUTZ:

dung zum Spezialisten in dem Fachbereich durch Fachakade mien (z.B. Küchen, Computerpla nung) n Förderung von Lehrlingen mit Potenzial zu Führungsaufgaben mit dem Leadership-College im 3. Lehrjahr n Mehr Geld für gute Leistungen: Bereits im ersten Lehrjahr gibt es im Verkauf mehr Geld durch Pro visionen. Und es gibt Prämien für ausgezeichnete Leistungen in der Berufsschule oder bei der LAP.

n Spannende Projekte warten auf unsere Lehrlinge – zum Beispiel die Aktion „Lehrlinge führen einen XXXLutz“. Im Rahmen dieser Aktion übernehmen Lehrlinge das Kommando im Möbelhaus, in den Servicecentern und in der Gastro nomie. n Viele Benefits runden das ausge zeichnete Angebot ab: z.B. Ver günstigungen in den XXXLutz-Re staurants oder beim Einkauf von Möbeln und Wohnaccessoires. Zusätzlich gibt es Rabatte bei Part nerfirmen des Unternehmens.

n Spannende und abwechslungsrei che Ausbildungszeit n Leichter Start: Alle wesentlichen Informationen in der ersten Woche n Paten stehen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite n Ein modernes Trainings- und Ausbildungsprogramm ergänzt die praktische Ausbildung n Leitung der Ausbildung mit eigens dafür abgestellten Trainern und Coaches n Intensive fachspezifische Ausbil

ANZEIGE FOTOS: BEIGESTELLT

30 | WEEKEND KARRIERE

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online