Weekend Magazin Wien Blickpunkt Berirksspezial 2025 KW12
EXTRA: Blickpunkt Währing
WÄHRING INSIDE
KOMMENTAR
Silvia Nossek Bezirksvorsteherin Währing
Wie wunderbar ist Währing! Urbanes Leben und ruhige Alleen, weitläufige Parks, eine florierende Ein kaufsstraße, gleich drei Märkte, ein spannendes Kunst- und Kulturzent rum … so wunderbar ist Währing! Dass ich mich hier so wohlfühle, liegt vor allem an den Währinger*innen – und dem spürbar guten Miteinander. Genau dieses Miteinander stärke ich auch als Bezirksvorsteherin, wo immer ich kann: Wir fördern Zusammenar beit und Vernetzung, unterstützen das vielfältige Engagement im Bezirk, wir schaffen Orte der Begegnung. Zum Beispiel die neuen Schulvorplätze: Wo vorher drei, vier Autos abgestellt wa ren, können jetzt Dutzende Schulkin der – und ihre Eltern – sicher und entspannt warten, spielen, lernen … Im Sommer wird die Coole Zone im Amtshaus wieder zum Treffpunkt, bald laden die neue Calisthenics-An lage im Währinger Park und die ge nauso neuen Outdoorfitnessgeräte im Vilma-Degischer-Park zum Sporteln im Freien. Und am 24. Mai feiern wir gemeinsam den Währinger Nachbar schaftstag 2025 – feiern Sie mit, ich freue mich schon sehr darauf!
100 Jahre Schubertpark. Am 13. Juni steht ein schönes Jubiläumsfest an, der Schubertpark feiert 100 Jahre. Heute ein schö ner grüner Erholungsraum mit Spielplatz, Ballsportanlage und Hun dezone, war das Areal des Schubertparks ursprünglich ein Friedhof. In den Jahren 1924/25 wandelte die Gemeinde Wien die Fläche in eine Parkanlage um. Franz Schubert war hier von 1828 bis 1888 be graben, ehe er seine letzte Ruhestätte am Zentralfriedhof fand.
ZAHL DER WOCHE 16.224
Beschäftigte gab es 2024 am Arbeitsstandort Währing. Der Bildungssektor ist mit 27 Prozent die dominante Branche, gefolgt von Finanz/Immobilien mit 18 Prozent.
Frauen.Orte Die Ausstellung „Frauen.Orte in Währing“ stellt zwölf Frauen unter schiedlichster Herkunft vor, deren Leben und Schaffen mit dem 18. Bezirk verbunden sind. Die Ausstellung im Amtshaus Währing ist bis 30. September zu sehen und jeweils Montag bis Freitag von 7.30 bis 15.30 Uhr zugänglich.
Gertrude Fröhlich-Sandner ist eine der zwölf porträtierten Frauen.
FOTOS: LUKAS BECK, ANDI DIRNBERGER (2)
Made with FlippingBook - Online Brochure Maker