Weekend Magazin Wien Blickpunkt Berirksspezial 2025 KW12

EXTRA: Blickpunkt Hernals

Die massive Holzschnitzerei „David & Goliath“ entstammt der Villa Kufner. Rechts das im Jugendstil errichtete Sparkassengebäude, in dessen obersten Geschoß sich das Museum befindet.

Damals in Hernals BEZIRKSMUSEUM. Viel Geschichte auf wenig Platz in einem einzigartigen Ambiente, so lässt sich das Bezirksmuseum Hernals in Kürze beschreiben. Für den Besuch sollte man sich vor allem Zeit nehmen, als einheimischer Hernalser wie auch als Außenstehender. Von Andi Dirnberger

D as Staunen beginnt schon beim Be treten des im Ju gendstil errichteten und am 28. Oktober 1913 eröffneten Gebäudes an der Straßenga belung Jörgerstraße/Hernal ser Hauptstraße, wenn man die mächtigen Stiegen bis in das oberste Stockwerk em porsteigt. Im ehemaligen Festsaal hat das Museum eine Bleibe gefunden, wie sie schöner nicht sein könnte.

Wände, dafür geben die Schautafeln umso mehr aus der Geschichte preis. Die Top-Acts Weinbau, Feuerwehr und die Geschichte der Straßenbahn, insbesondere der Linie Dorn bach-Schottenring, sind weite re Themen. Auch auf bekann te Künstler trifft man, wie die Bühnengrößen Ewald Balser, Josef Meinrad und das Origi nal Schrammelquartett. V

Dafür muss der einge schränkte Raum schon opti mal genutzt werden, um die zahlreichen Exponate aus stellen zu können. Für den interessierten Besucher be deutet dies vor allem: blät tern! Von Manner bis Ingelen Das beginnt schon bei den zahlreichen Firmen und Be trieben im Siebzehnten, wo neben Manner etwa die Op

tischen Werke C. Reichert, die ehemals bekannte Radio marke Ingelen, WIFA Eis schuhe oder Nähmaschinen Rast & Gasser hervorste chen. Apropos Rast & Gas ser: ein Highlight der Schau stücke ist eine versilberte Nähmaschine aus 1872. Schau, Geschichte Mit den Schulen und Villen verhält es sich ähnlich: Nur wenige Bilder zieren die

Links: Als der Als bach am Elterlein platz noch ein Bach bett hatte. Rechts: Als holzge schnitzte Alt-Wiener Typen ist das Origi nal Schrammelquar tett samt Publikum ausgestellt.

FOTOS: ANDI DIRNBERGER

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker