Weekend Magazin Wien Blickpunkt Berirksspezial 2025 KW12
SO VIEL FORMEL 1 STECKT IN AUTOS
„WIR BLEIBEN WELTOFFEN“
BÜRGERMEISTER MICHAEL LUDWIG
NR. 4 • 20./21. MÄRZ 2025
WIEN
WOHNIDEEN FÜR DEN FRÜHLING TIKTOK GEFAHR FÜR DIE JUGEND?
TALK GÜNTHER LAINER PODCASTER & KABARETTIST
NETFLIX: MEGHAN MARKLE SPIELT WIEDER EINE ROLLE Royaler Quotenflop? ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 06A037124K, BPA 1100 WIEN
Echt stark...
Sie führt ihr Team auf Augenhöhe und zeigt auch anderen Führungskräften mithilfe von Pferden, was Leadership bedeutet. Barbara Urban ...wie die Leaderin
ZU BARBARAS GESCHICHTE:
FOTO DER WOCHE
FEURIGES FRÜHLINGSFEST. Schon seit dem 18. Jahrhundert wird im spanischen Valencia das Fallas-Frühlingsfest gefeiert. Im Mittelpunkt steht dabei die Er richtung einer Figur, der Falla, aus Holz und Pappmaché, die das je weilige Stadtviertel repräsentiert. Diese Figuren werden jährlich beim großen Finale des Festes verbrannt.
COVERFOTOS: BGM. LUDWIG: WWW.FOTO-AGENT.AT/ALEXANDER FELTEN; F1-BOLIDE: MERCEDES-BENZ AG; MEGHAN MARKLE: IMAGO/ZUMA PRESS WIRE/TAIDGH BARRON, KI-HG: ADOBE FIREFLY, MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN FOTO: MAURITIUS IMAGES/LUCAS VALLECILLOS/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS
WEEKEND MAGAZIN | 3
STORYS
Tickende Gefahr! TikTok
RADIKALISIERUNG. Jeder fünfte Österreicher hat einen TikTok-Account, 80 Prozent der Jugendli chen nutzen die Social-Media-Plattform täglich. Abgesehen von lustigen Videos tummeln sich dort auch ganz andere Inhalte. Was es für Eltern zu bedenken gibt. Von S. Eder & S. Reitmeier
F itnesstipps, Food Trends, lustige Tier videos. Auf den ersten Blick wirken die Clips völlig harmlos, die im TikTok-Feed von Jugendlichen aufploppen. Viele Eltern halten die Platt form für reine Unterhaltung und wissen nicht, dass sich dort auch Rechtsextreme und salafistische Influencer-Predi ger herumtreiben. Wir klären über das Lieblingstool der Generation Z und Alpha auf – und darüber, was im schlimmsten Fall dort passie ren kann. Du kriegst, was du siehst Wie alle Social-Media-Platt formen arbeitet auch TikTok
mit einem Algorithmus, der auf dem Verhalten der User basiert. Sieht man sich be stimmte Videos an, lernt der Algorithmus und schlägt ähnliche Inhalte vor. Aus schlaggebend dabei ist die Dauer der Videokonsuma tion. „Es ist aber nicht so, dass man etwas sieht und einfach hineinkippt. Am Be ginn steht die Entscheidung, diese Inhalte zu suchen“, er läutert Kommunikations wissenschaftler Matthias Karmasin. Auch Terrorex perte Nicolas Stockhammer betont, TikTok als Radikali sierungsmaschine zu be zeichnen sei übertrieben. Allerdings sei das An-
FOTOS: SYMBOLFOTO: KAPUZENMANN+MÄDCHEN: FRANCISCO JAVIER ORTIZ MARZO/ISTOCK/GETTY IMAGES, MANN+KINDER: FABIO PRINCIPE/ISTOCK/GETTY IMAGES
4 | WEEKEND MAGAZIN
STORYS
Terrorgefahr steigt: Ein Land besonders betroffen. Mehr unter weekend.at/terror-gefahr
TIKTOK-GUIDE FÜR ELTERN
n Anmeldung: Für die Nutzung ist ein Mindestalter von 13 Jahren vorgege ben. Bei der Profilerstellung ist aber kein Altersnachweis nötig, kann daher leicht umgangen werden. n Über den „Begleiter Modus“ können sich Eltern mit dem Profil des Kindes verbinden und die Nutzungszeit be schränken. Welche Inhalte angeschaut und welche Nachrichten verschickt werden, sehen sie allerdings nicht. n Profileinstellungen: Stellen Sie den Account auf „Privat“. So sind Inhalte nur für ausgewählte Nutzer sichtbar und die Kontaktaufnahme Fremder lässt sich leichter vermeiden. n Gemeinsam entdecken: Probieren Sie die App selbst aus und erkunden Sie TikTok gemeinsam mit dem Kind. n Regeln statt Verbot: Legen Sie ge meinsam mit Ihrem Kind fest, welche Art von Videos in Ordnung ist und welche nicht.
Natürlich könnte man TikTok verbieten, wenn sie sich nicht an Auflagen und Regeln hal ten. Ich glaube aber, dass die Verfasser extremistischer In halte auf andere Plattformen ausweichen werden.
Matthias Karmasin Kommunikationswissenschaftler, Universität Klagenfurt
WEEKEND MAGAZIN | 5
STORYS
Welche Fälle von Extremis mus werden aktuell am häufigsten geschildert? Überwiegend geht es um die Sorge in Bezug auf is lamistische Radikalisierung und Rechtsextremismus. Manche Fälle betreffen Ultranationalismus, wie zum Beispiel die rechtsext reme Gruppierung der „Grauen Wölfe“, um Staatsverweigerer oder um christlichen Fundamenta lismus. Oft spielt Gewalt eine Rolle. Seit Corona be merken wir zudem einen Anstieg von Antisemitis mus. In Zeiten der Verun sicherung kann eine extre mistische Ideologie jungen Menschen Orientierung und Halt geben. Das Ziel radikaler „Ratten fänger“ ist es, Personen aus ihrem Umfeld zu isolieren und zu manipulieren. Wie schnell das gehen kann, zeigt der aktuelle Fall des Villacher Attentäters: Er soll sich in nerhalb von nur drei Mona ten via TikTok radikalisiert haben. Auch die Zahlen der Beratungsstelle Extremismus sind alarmierend: 2024 mel deten sich 720 Personen aus dem Umfeld möglicher Be troffener. „Am häufigsten geht es um die Sorge in Be zug auf islamistische Radika lisierung und Rechtsextre mismus“, so Leiterin Verena Fabris. gert sich die Kommunika tion in geschlossene Netz werke wie Telegram und Signal.“ Erst dort findet eine direkte Interaktion statt. Gefahr steigt
gebot an extremistischen Inhalten groß – in einer Sprache, die die Jugend ver steht: schnell, kompakt, mit Musik, modernen Layouts und Memes aufgewertet. Einstiegsdroge Bilder und Videos orientie ren sich an Fragen ihrer jungen Zielgruppe, etwa: „Darf ich laut Islam eine Shisha rauchen?“ Erkennt der Algorithmus ein Inter esse, spült TikTok in kür zester Zeit radikalere Inhal te in den Feed, bis man in einer Bubble mit einschlä gigen Themen gefangen ist, im Fachjargon Rabbit Hole genannt. Aus Interesse wird Faszination, aus Faszination mitunter ein extremes Weltbild. „TikTok ist quasi die Einstiegsdroge“, infor miert Stockhammer. „Geht es ans Eingemachte, verla
Was die Radikalisierung im Internet betrifft, gilt TikTok als Einstiegsdroge.
Gibt es Ihrer Erfahrung nach ein klassisches Opfer bild? Wer ist besonders ge fährdet? Es gibt weder eine extre mistische Persönlichkeit noch ein eindeutiges Pro fil. Allerdings sind Men schen vulnerabler, die Ausgrenzungserfahrungen gemacht haben, die kein stabiles soziales Umfeld haben, die wenig Selbst wirksamkeit erfahren und keine Perspektiven im Le ben haben. Wie geht man als Angehöri ger damit um, wenn jemand im Umfeld sich extremisti schen Gruppen anschließt? Wir unterstützen dabei, die Beziehung zu der betroffe Warnsignale Was aber sind tatsächliche Warnsignale? „Das ist hoch gradig komplex. Häufig kommt es zur Selbstisolati on, Lebens- und insbesonde re die Freizeit- und Essge wohnheiten werden drama tisch verändert“, so Stock hammer. Das geht sogar so weit, dass der ehemalige Wiener Jihadist Oliver N. seinen geliebten Hund weg gab, weil das Tier angeblich als „unrein“ gilt. Anfällig
nen Person aufrechtzuer halten und zu stärken. Ge meinsam analysieren wir die Situation: Was findet er oder sie in der extremisti schen Gruppe oder in der Ideologie? Warum macht es für die Person subjektiv Sinn, dort dabei zu sein? Welche Alternativen kön nen wir aufzeigen? Ge meinsam arbeiten wir dar an, Vertrauen zu schaffen und alternative Perspekti ven zu eröffnen. Unsere Beratung ist vertraulich und auch anonym mög lich. Wenn es um Selbst- und Fremdgefährdung geht, müssen wir aller dings mitunter auch die Sicherheitsbehörden in volvieren. sind laut Experten vor allem Menschen, die einfache Ant worten auf komplexe Fragen suchen, unter Minderwertig keitsgefühlen oder Gruppen druck leiden. Stockhammer: „Viele radikalisieren sich auch aus Langeweile, das darf man nicht unterschät zen.“ Und genau hier schließt sich der Kreis: Warum wohl nutzen die meisten Jugendli chen und jungen Erwachse nen TikTok derart häufig? Aus Langweile! V
SHORT TALK
„Es gibt kein eindeutiges Profil“
Verena Fabris Leiterin Beratungs stelle Extremismus
FOTOS: VERENA FABRIS: STEFAN ZAMISCH, JUNGE MIT KOPFHÖHRER: MOORE MEDIA/ISTOCK/GETTY IMAGES, TELEFONDISPLAY: MAURITIUS IMAGES/MICHELE URSI/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS
6 | WEEKEND MAGAZIN
schert sich ums Klima .
Amählie Solarschaf
Für den Klimaschutz in und um Wien setzen wir alle Hebel in Bewegung. Damit Sie zu hause nachhaltig mit Strom und Wärme versorgt sind und e-mobil mit 100 % Ökostrom unterwegs sein können. Wie wir bis 2040 klimaneutral werden und was das mit einem Solarschaf zu tun hat: wienenergie.at/Amählie
Wien Energie, ein Unternehmen der Wiener Stadtwerke-Gruppe.
WIEN INSIDE
WIEN INSIDE
KOMMENTAR
Andrea Schröder Chefredakteurin
Was uns Regie rungen kosten Das neue Kabinett ist so groß, dass die Regierungsbank zu klein wird: Kanzler, Vizekanzler, zwölf Minister und sieben Staatssekretäre müssen auf 18 Sitzen Platz finden. Doch das Platzproblem ist nur eine Bagatelle. Denn die Anwe senheit von Regierungsmitgliedern im Nationalrat ist laut parlamentarischer Praxis zwar „üblich“ und wird erwartet, wenn Themen in ihrer Zuständigkeit verhandelt werden. Eine rechtliche Verpflichtung besteht jedoch nur in bestimmten Fällen, etwa bei der Frage stunde oder bei dringlichen Anfragen. Mehr als drei Minister auf einmal sind also selten da. Teuer ist die XXL-Regie rung allemal. Dabei sind die Personal kosten der letzten Bundesregierungen schon signifikant gestiegen.* Während die Regierung Kern/Mitterlehner 2017 noch 25 Millionen Euro jährlich für Personal aufwendete, stiegen die Kos ten unter Türkis-Grün 2021 auf rund 39 Millionen. 2024 erreichten die Aus gaben mit kolportierten 40,9 Millionen Euro einen neuen Höchststand! Nun setzt die Zuckerlkoalition noch eins drauf. Angesichts der aktuellen Bud getlage ist das mehr als fragwürdig. Die Bürger sollen sparen, doch die Politik leistet sich zusätzliche Posten, um alle Wunschkandidaten unterzubringen. Eine schlankere Regierung wäre nicht nur günstiger, sondern auch ein Zei chen für verantwortungsvollen Um gang mit Steuergeld. *lt. parlamentarischer Anfrage 8 | WEEKEND MAGAZIN
Ab in den Süden. Von Wien über Graz und Klagenfurt nach Villach – und von der Draustadt retour an die Donau: Ab 1. März 2026 verkehrt die private Westbahn auch auf der Südbahnstrecke, täglich fünfmal. Von Graz aus wird man die Kärntner Landeshauptstadt dank der neuen Koralmbahn in nur 39 Minuten erreichen. Der Bahnbetrei ber will auf der neuen Route Niederflurzüge einsetzen. westbahn.at
Sonnige Aussichten Tempo beim Ausbau von Sonnen strom im Gemeindebau: Sechs neue Photovoltaikanlagen mit einer jährlichen Produktionserwartung von rund 364.000 Kilowattstunden werden derzeit in Betrieb genom men. Die Anlagen mit 898 Modulen tragen zur Einsparung von rund 170 Tonnen CO 2 im Jahr bei.
Nicola Kofler, Josef Taucher, Kathrin Gaál und Johannes Pritz
Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Wien GmbH, Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: +43 50 6964-2100, Fax: +43 50 6964-2125. E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Geschäftsführung: Christian Lengauer (MBA), Richard Mauerlechner. Chefredakteur Österreich: Werner Christl. Chefredaktion: Andrea Schröder. Redaktion: Rudolf Grüner, Stefanie Hermann (MA) Tamara Schögl, Volker Angerer, Philipp Eitzinger, Conny Engl, Sandra Eder, Mag. Gert Damberger, Mag. Simone Reitmeier, Melanie Burger, Stefan Milicevic, Patrick Deutsch, Cornelia Scheucher, Andreas Hamedinger, Mag. Dr. Stefan Kohlmaier. Art-Direktion: Thomas Bruckmüller. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GesmbH. Leitung Mediaservice: Mag. Tanja Maderthaner. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: +43 50 6964-2100. E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: +43 50 6964-4444, E-Mail: re daktionooe@weekend.at. Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: +43 50 6964-5555, E-Mail: redaktion.salzburg@weekend.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekend.at. Redaktion Vorarlberg: Tel.: +43 676 896 848 07, E-Mail: s.dueringer@weekend. at. Redaktion Steiermark: Elisabethstraße 5/2, 8010 Graz, Tel.: +43 50 6964-8001, E-Mail: redaktion.stmk@weekend.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel.: +43 50 6964-9777, E-Mail: redaktionktn@weekend.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgen land@weekend.at. Vertrieb: Österr. Post AG. Lektorat: Mag. Dorrit Korger, BEd. Daniela Christl Druck: Slovenská Grafia AG, SK-83403 Bratislava. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit wird auf geschlechterspezifische Bezeichnungen verzichtet. Derzeit gilt Preisliste 2025. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden. n
Weekend Magazin erscheint im
VERLAG
FOTOS: STADT WIEN/MARTIN VOTAVA, C. SCHEDL/WESTBAHN
Maximal ich.
MANHATTAN Eyemazing 5‘Tastic Lidschattenpalette div. Farben 6 95 € IMMERGÜNSTIG seit 03.2025 6,95 € 02.2025 7,45 €
fach °Punkte online auf alle Schminkprodukte inkl. Zubehör! **
Catrice Melt & Plump Juicy Lip Plumper Lippenbalsam div. Farben je 4 45 € IMMERGÜNSTIG seit 01.2025 4,45 €
trend !t up Glossy Gel Nagellack div. Farben je 2
25 €
*
IMMERGÜNSTIG seit 03.2024 2,25 €
* In vielen dm Filialen, auf dm.at und in der Mein dm-App erhältlich. ** Gültig von 01.03. bis 31.03.2025, nur im dm Online Shop auf dm.at und in der Mein dm-App mit angemeldetem Mein dm Konto und nach Eingabe der angemeldeten PAYBACK Kartennummer bzw. nach erfolgter Kontenverknüpfung vor Abschließen des Bestellvorganges. Punktegutschrift erfolgt nach ca. 2 – 3 Werktagen. Punkte der Bestellung sind nach 30 Tagen einlösbar, wenn Sie die Bestellung nicht widerrufen. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen der gleichen Marken oder Warengruppen.
Neben Chancen zur persönlichen Entwicklung und unterschiedlichen Karrieremöglichkeiten setzt BILLA auf ein starkes Miteinander.
Jobs mit Sinn bei BILLA KARRIERE MIT PERSPEKTIVE. BILLA setzt neue Maßstäbe für eine Arbeitswelt, die Wertschät zung und Inklusion in den Mittelpunkt stellt. Dazu gehört neben Chancen zur persönlichen Ent wicklung und unterschiedlichen Karrieremöglichkeiten auch ein starkes Miteinander. A rbeitnehmer:innen suchen in der mo dernen Arbeitswelt
Vielfalt Zusätzlich legt BILLA großen Wert auf ein inklusives Ar beitsumfeld. Initiativen für Vielfalt, Chancengleichheit und flexible Arbeitsmodelle sorgen dafür, dass sich jede:r individuell entfalten kann. Das Engagement für Diversität wurde bereits mehrfach aus gezeichnet, zuletzt mit dem
über 30.000 Mitarbeiter:in nen eine zukunftsorientierte Unternehmenskultur. Mit modernen Karrieremodellen, maßgeschneiderten Weiter bildungen und internen Auf stiegschancen bietet das Un ternehmen vielseitige Pers pektiven – ob für Lehrlinge, Quereinsteiger:innen oder erfahrene Fachkräfte.
Sonderpreis „Diversity“ beim Employer Branding Award 2023. „Bei BILLA ist Vielfalt kein Schlagwort, sondern ge lebte Realität. Unser Team vereint Menschen mit unter schiedlichen Hintergründen, die gemeinsam Großartiges leisten“, so Ekhard Ober leitner, Markt-Manager bei BILLA PLUS in Wien. V
nicht nur eine sichere Anstel lung, sondern auch Wert schätzung, Weiterentwick lung und eine ausgeglichene Work-Life-Balance. BILLA setzt als einer der größten Arbeitgeber Österreichs ge nau hier an und schafft für
Wer Teil der vielfältigen BILLA Arbeitswelt werden möchte, findet unter karriere.billa.at weitere Informationen zu offenen Stellen und Karrieremöglichkeiten.
BILLA engagiert sich mit vollem Einsatz für ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle wohlfühlen.
ANZEIGE FOTOS: BILLA AG/KLAUS PRESSBERGER, BILLA AG/ROBERT HARSON
10 | WEEKEND MAGAZIN
WIEN INSIDE
TOP
Belustigend Caroline Athanasiadis, Aida Loos, Toxische Pommes und Petra Kreuzer wetteifern in Sachen Humor am 5. April im Theater Akzent beim Ladies Comedy Club. www.akzent.at V Berührend Passend zur Fastenzeit wird die Urfassung von Dvoráks „Stabat Mater“ unter der Leitung von Heinz Ferlesch 29. März (20:30 Uhr) im Stephansdom zur Auffüh rung gebracht. Karten unter: www.kunstkultur.com
REPUBLIK DER LIEBE
C laim: „V is for loVe“. Die Wie ner Festwochen feiern von 16. Mai bis 22. Juni die revolutio näre Kraft der Liebe. Das Crossover- Festival, für das Intendant Milo Rau erneut die Freie Republik Wien aus ruft, bringt Künstlerinnen und Künst ler aus allen Kontinenten auf die
Bühnen der Stadt: mit über 40 The ater- und Musikproduktionen, Instal lationen und Community-Projekten, davon elf Weltpremieren und zehn Eigenproduktionen. Zum Auftakt am 16. Mai steigt ab 21:20 Uhr ein großes Fest am Rathausplatz (Eintritt frei). www.festwochen.at
FOTOS: FRANCI KREIS
WIEN INSIDE
HIGH LIGHTS
Ausstellung Kunst und Natur
Musik und Kultur Griechisches Charisma Folk-Pop und Modern Laika: Die grie chische Sängerin Natasa Theodoridou gastiert am 4. Mai (20 Uhr) erstmals im Wiener Konzerthaus. www.konzerthaus.at „In Dialogue with Nature“: Die Galerie Kovacek & Zetter zeigt von 28. April bis 31. Mai rund 70 Werke, darunter 40 neue Arbeiten. www.kovacek-zetter.at V
Es ist wieder Hasen-Zeit. Kunsthandwerk, Kulinarik und Kinderparadies: Am 27. März startet der Ostermarkt Schloss Schönbrunn mit neuem Strohlabyrinth, Boule-Bahnen, Bastelhüt te, Rätselrallyes für junge Spürnasen sowie dem nostalgischen Riesenrad. „Ei“-Catcher am Eingang ist das zwölf Meter hohe Osterportal. www.ostermarkt-schoenbrunn.at
FOTOS: IMPERIAL MARKETS
Vergleichen
sehen!wutscher
32, 24 0,-
Mindestlaufzeit 24 Monate
Anzahlung Monatliche Zahlung
Bei
Gekauft am 29.01.2025, Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien
Bei Bruch, Beschädigung, Sehstärkenänderung, Verlust, oder Diebstahl
Fassung:
DAVID BECKHAM, DB 7020 FLAT EX 4 R Sph: -0,5 Cyl +0,5 A 40, L Sph: -0,5 Cyl +0,5 A 135, Kunststo 1.6 oder 1.67, superentspiegelt, schmutz- und fettabweisend, gehärtet, Blaulichtfilter
Selbstbehalt 25%
Gläser:
1-facher Kaufpreis
Max. Schadenshöhe
MPO Glashersteller:
Weitere Informationen auf hartlauer.at/preisvergleich Impressum: Hartlauer Handelsgesellschaft m.b.H., Stadtplatz 13, 4400 Steyr
WIEN INSIDE
Wien lockt die Unterhaltungsindustrie: Die Vienna Film Commission zählte 2024 rund 3.200 Drehtage, davon entfielen 1.295 auf Spielfilm- und Serienproduktionen. ZAHL DER WOCHE 3.200
Musik in den Beinen
Der Vienna City Marathon fei ert den 200. Geburtstag des Walzerkönigs: An der schö nen, blauen Donau und in ganz Wien gibt es am 6. April internationale Lauf-Vibes, darunter einen Walzer-Welt rekordversuch beim Start. vienna-marathon.com
Kunst-Performance Papierarbeiten und Acrylmalerei: Christian Emil Cerny lädt am 27. März (18:30 Uhr) zur Vernis sage samt Live-Painting-Aktion unter dem Titel „Kristall. Klar.“ in die Schauräume der Tradi tionsfirma Lobmeyr (Salesianergasse 9).
Walzer und Wadeln: „Mara thon in Strauss & Braus“
FOTOS: CHRISTIAN EMIL CERNY, STOCK.COM/PAVEL1964
zahlt sich aus ...
15, 40 0,-
Mindestlaufzeit 24 Monate
Brille
Monatliche Versicherungsprämie
Bei
Bei Bruch, Beschädigung oder Sehstärkenänderung
Fassung:
DAVID BECKHAM, DB 7020 FLAT EX 4 R Sph: -0,5 Cyl +0,5 A 40, L Sph: -0,5 Cyl +0,5 A 135, Kunststo 1.6 oder 1.67, superentspiegelt, schmutz- und fettabweisend, gehärtet, Blaulichtfilter
Selbstbehalt 0%
Gläser:
Selbstbehalt 25%
Bei Verlust oder Diebstahl
SwissOptic Glashersteller:
2-facher Kaufpreis
Max. Schadenshöhe
WIEN INSIDE
EXKLUSIV: MICHAEL LUDWIG „Wir bleiben weltoffen“
KEINE SCHEUKLAPPEN. Ein neues Arbeitsmodell für mehr Integration, eine „grüne Zukunft“ des Wirtschaftsstandorts und sein ganz persönliches Wahlziel: Wiens Bürgermeister hat fixe Vorstellungen, wie es mit der Stadt und ihren Menschen weitergehen soll. Von Rudolf Grüner
D er Polit-Populismus regt auf und verstört viele: Wie ist es um die Gesprächskultur im Rat haus bestellt? Michael Ludwig: Die Polari sierung, befeuert durch die sozialen Medien, macht mir generell Sorge. Ich bemühe mich um ein gutes Klima – zu allen Parteien hin, aber auch im Austausch mit den Glau bensgemeinschaften. Im von mir gegründeten Religionsrat werden Standpunkte einge bracht und diskutiert. Das ist gut gelebte Debatte. In der di gitalen Welt sind gesamtstaat liche Regularien dringend notwendig – ohne bürgerliche Rechte auszuhebeln. Apropos: Beim Klima schutzgesetz ist man in
Vorleistung gegangen. In teressenvertreter sehen den Produktionsstandort ge fährdet. Michael Ludwig: Das will ich verneinen. Wir schaffen damit verlässliche Rahmenbedin
300.000 Einwohner mehr haben: Wie klimafit wächst Wien weiter? Michael Ludwig: Wir bauen ganz massiv die Infrastruktur aus, allein 100 Millionen Euro im Jahr wandern ins Kanal
klimaschutzrelevante Maß nahmen. Ein Riesenschub für eine nachhaltige Stadt, die Wiener Wirtschaft – und für den Arbeitsmarkt. Mit der Integration sind ebenso große Herausforde rungen verbunden. Michael Ludwig: Vom Sprach erwerb bis zur sozialen Ab sicherung: Wir stemmen die extrem fordernden Hauptauf gaben. Besonders weil es der Bund bislang nicht geschafft hat, eine gerechte Verteilung herbeizuführen. Ihr Alternativvorschlag? Michael Ludwig: Ich bin prin zipiell dafür, dass möglichst alle, also auch Asylwerber und Asylberechtigte, mög lichst schnell in den Arbeits-
„Ich trete dafür ein, Asylwerber über das AMS abzuwickeln – dafür braucht es dort mehr Budget und Personal.“ Michael Ludwig über neue Wege bei der Integration
gungen und eine neue, nach haltige Visitenkarte. Vor allem für grüne Industrien werden wir zu einem sicheren und at traktiven Standortpartner. Laut Prognose wird die Stadt im Jahr 2050 gut
netz. Gut investiertes Geld, wenn man an das glimpflich verlaufene Hochwasser im letzten September denkt. In den nächsten fünf Jahren wer den etwa die Stadtwerke 8,8 Milliarden Euro ausgeben, da von gehen 8,1 Milliarden in
Koalitionsgeflüster. Nach der Wahl am 27. April will Wiens Bürger meister mit allen Parteien Sondie rungsgespräche führen und in Verhandlungen treten – mit einer Ausnahme. „Ich habe schon beim letzten Mal die FPÖ ausgeschlossen und bleibe dabei“, so seine klare Ansage. Grund seien die „diametralen Auffassungsunterschiede über das Menschen- und Gesellschaftsbild“.
FOTOS: ALEX FELTEN
14 | WEEKEND MAGAZIN
WIEN INSIDE
Rudolf Grüner im Talk mit Bürgermeister Michael Ludwig
markt kommen und – falls notwendig – über das AMS abgewickelt werden. Die Auszahlung von Leistungen ist meinen Vorstellungen nach an eine Residenzpflicht zu koppeln. Wer nach Öster reich kommt und nicht ar beitswillig ist, hat dann mit den bereits bestehenden Sanktionen, die das Arbeits marktservice vorsieht, zu rechnen. Das wäre effizient, wichtig für den Jobmarkt und für eine schnellere Integra tion. Und natürlich auch für die Gerechtigkeit auf Bun desebene. Wir stehen vor Weichen stellungen: Wie soll Wien in fünf Jahren dastehen? Michael Ludwig: Sehr stabil und weiter bereit für ein Mit einander. Wir wollen ein
internationale Friedenskonfe renzen. Ab welchem Wahlergebnis gehen Sie Ende April zu frieden in den Wahl abend? Michael Ludwig: Wenn ich mir die Landtagswahlen der letzten Jahre so anschaue, ha ben die Regierenden immer so zwischen dreieinhalb und zehn Prozentpunkte verloren. Also von da her habe ich einen starken Ehrgeiz, dass wir an das letzte Ergeb nis der Gemeinderats wahl ziemlich rankom men. Was übrigens ein sehr gutes war. Ihr Wunschpartner? Michael Ludwig: Mit Rot Pink haben wir eine sehr gut
„Politik ist kein Selbstzweck, sondern soll immer auch den Menschen die nen, die in unserer Stadt leben.“ Michael Ludwig über die Basis künftiger politischer Partnerschaften in einer neuen Koalition
funktionierende Koalition, jetzt kommt es auf die Wäh lerinnen und Wähler an, wie sie entscheiden. V
weltoffenes Zentrum bleiben: nicht nur für den für uns so wichtigen Tourismus, son dern beispielsweise auch für
FOTOS: ALEX FELTEN
So gelingen feste Nägel! WER KENNT ES AUCH? Die Fingernägel sind allzu oft brüchig und reißen ein, wodurch sie ungepflegt wirken können.
A uch Beate T.* ist von brüchigen Nägeln betroffen.
Grund unter dem Namen „Schönheitskorn“ verwendet wurde. Das enthaltene Silizi um sorgt dafür, dass die Nägel mehr Feuchtigkeit speichern können, wodurch sie weniger schnell austrocknen und sprö de werden. Weitere Inhalts stoffe sind etwa hochreines MSM (ein natürlicher Schwe fel) für bruchfeste Nägel sowie das „Schönheitsvitamin“ Bio tin, das die Einlagerung des Schwefels in die Na gelplatte zusätzlich un terstützt.
eingenommen werden. Dann entfalten sie ihre volle Kraft. Großer Pluspunkt: Dr. Böhm® Haut Haare Nägel wird nach höchsten pharmazeutischen Standards produziert, enthält ausschließlich geprüfte und hochwertige Rohstoffe und ist somit sicher, gut verträg lich sowie für die Langzeit einnahme geeignet. V
tinen nämlich noch so gründ lich und die Tipps aus dem In ternet oder Bekanntenkreis noch so gut sein – oft ist es damit einfach nicht getan. Denn hinter brüchigen Nä geln steckt besonders häufig ein Ungleichgewicht im Nähr stoffhaushalt. Die gute Nach richt: Es gibt eine spezielle Kombination aus der Apo theke, um gegenzusteuern: Dr. Böhm® Haut Haare Nägel. Das Problem an der Wurzel packen Die durchdachte Rezeptur des von Apothekern am häufigs ten für die Nägel empfohlenen Produkts 1 aus Österreich setzt mit wissenschaftlich belegten Wirkstoffen, dort an, wo äu ßerliche Nagelpflege nicht hinkommt: direkt an der Na gelwurzel. Besonders hervor zuheben ist der hohe Anteil an Goldhirse. Dabei handelt es sich um einen natürlichen Si lizium-Lieferanten, der bereits im Mittelalter nicht ohne
Viele glauben, ich kaue an
Unser PRODUKT-TIPP
den Nägeln. Das habe ich noch nie ge macht, sie reißen ein fach von allein ein. Ich habe schon alles ausprobiert – von Na gelöl bis hin zu här tendem Nagellack – und viel Geld dafür ausgegeben. Aber nichts hat langfristig Ergebnisse gebracht. Woran liegt das?“
Dranbleiben zahlt sich aus
*NAME GEÄNDERT 1 APOTHEKENABSATZ MITTEL FÜR HAARE UND NÄGEL LT. IQVIA ÖSTERREICH OTC OFFTAKE MAT 10/2024
Da die Nägel im Schnitt nur etwa 3,5 mm pro Monat wachsen und so mit einige Zeit zur Erneuerung brau chen, sollten die Nährstoffe über ei nen längeren Zeit raum hinweg (etwa zwei bis drei Monate)
Für Ihren Apotheker: PZN 2696394 (60 Tabletten)
Dr. Böhm® Haut Haare Nägel für feste Nägel und volles Haar l Sinnvolle Dosierung der benötigten Inhaltsstoffe l Überzeugt mit sichtbaren Ergebnissen
Die Antwort auf diese Frage findet sich in der Regel in den Körperzellen. Tatsächlich können die eigenen Pflegerou
Qualität aus Österreich.
ANZEIGE
16 | WEEKEND MAGAZIN
Hornhaut: Das hilft wirklich
FUSSPFLEGE. Endlich wieder glatte und geschmeidig zarte Füße ohne Hornhaut? Mit der richtigen Pflege ist das möglich.
D urch die tägliche Be lastung kann die Haut an den Füßen leicht austrocknen, rissig werden und mit der Zeit bil det sich lästige Hornhaut. Doch der Weg zu schönen Füßen ist leichter, als viele denken. Dabei ist das A und O regelmäßiges Eincremen, um die Füße wieder mit Feuch tigkeit zu versorgen. Ent scheidend ist hier vor allem der Wirkstoff Urea – ein na
türlicher Feuchtigkeitsliefe rant der Haut. In ausreichend hoher Konzentration löst er auf sanfte Art und Weise ab gestorbene Hautzellen und Verhornungen und sorgt so für eine glatte Hautober fläche. Empfehlung aus der Apotheke Als Favorit zahlreicher An wender, aber auch Apotheker gilt hier die Fußcreme der ös
terreichischen Hautpflege marke Lasepton®. Ihre Pfle geformel enthält mit 12 Pro zent einen besonders hohen Urea-Anteil. Sie reduziert spürbar Hornhaut und spen det lang anhaltende Feuch tigkeit. Pflanzliche Öle aus
Avocado, Olive und Nacht kerze in Kombination mit Dexpanthenol pflegen zu sätzlich raue Sohlen und halten diese langfristig ge schmeidig. Die Creme zieht schnell ein und hinterlässt kein klebriges Gefühl. V
Lasepton® Fußcreme Erhältlich in Ihrer Apotheke (PZN 4036822) € 12,90 (75 ml)
ANZEIGE
NEU in der Apotheke
Jede dritte Frau ist ab den Wechseljahren von Osteoporose (Knochenschwund) betroffen. Das Heim tückische: Sie verursacht zunächst keine Schmerzen und macht auch sonst nicht auf sich aufmerksam. Wird sie zu spät entdeckt, sind die Knochen bereits porös und anfälliger für Brüche. Die Einnahme von Medikamenten wird oft zum Muss. Ärzte empfehlen daher, spätestens ab der Menopause entsprechend vorzubeugen. Dass Calcium, Vitamin D3 und Vitamin K2 hier wichtig sind, ist bekannt. Neueste Erkenntnisse zeigen jedoch, dass es für eine wirklich umfassende Unterstützung mehr braucht! Dafür gibt es jetzt die Knochenbruch-Risiko bei Osteoporose reduzieren *
Dr. Böhm® Knochendichteformel . Sie enthält als einziges Produkt am Markt zusätzlich den patentierten Knochen- Struktur-Complex (Ovomet®) mit allen wichtigen orga nischen Knochenbestandteilen. Durch diese innovative Kombination unterstützt man seine Knochen bestmöglich.
n Erhalt der Knochendichte n Für die Stoßfestigkeit der Knochen n Nur 1 x täglich
*Calcium und Vitamin D helfen, den Verlust von Knochenmineralien bei Frauen nach der Menopause zu reduzieren, wodurch das Risiko osteoporotischer Knochenbrüche sinkt.
EXKLUSIV IN DER APOTHEKE ERHÄLTLICH: PZN 5872472
WEEKEND MAGAZIN | 17
LEBENSART
Politik vs. Liebe: Wie gespalten ist die junge Generation? weekend.at/politik-liebe
PARTNER UND PARTEI. Driften Männer und Frauen welt anschaulich weiter auseinander? Die Psychologie ortet ein Toleranzproblem und wenig Platz für private Koalitionen. Politikwissenschaftler sehen keine neuen Brüche ent Politik & Beziehung
lang der Geschlechterlinie. Wir haben Stimmen und Stimmungsbilder einge fangen. Von Rudolf Grüner
LEBENSART
Ideologische Ausrichtung nach Geschlecht*
49,5
Prozent
50
Umfrage 2025: Mitte? Links? Rechts? In diesen Lagern verorten sich die Männer und Frauen zwischen Bo den- und Neusiedler See. Eine ähnliche Studie aus 2023 ergab nahezu idente Werte. Achtung: Rück schlüsse auf eine voraus sichtliche Parteiwahl können nicht gezogen werden.
w
43,3
m
40
30
25,8
24,8
20,2
20
12,9
9,5
10
5,5
5,1
3,4
0
Extrem links links * POPCON-UMFRAGE ÖSTERREICH 2025 (N=1.504), FRAGESTELLUNG: MAN SPRICHT IN DER POLITIK IMMER WIEDER VON „LINKS“ UND „RECHTS“. WO WÜRDEN SIE SICH AUF EINER SKALA VON 0 BIS 10 EINORDNEN, WOBEI 0„LINKS“ BEDEUTET UND 10 „RECHTS“ BEDEUTET? (REKODIERT IN 5 KATEGORIEN) Mitte
rechts Extrem rechts
„Es gibt einen gewissen ‚Gender Gap‘. Die Unterschiede nach anderen Merk malen, etwa Bildung, Alter und Wohn ort, sind bei Wahlen jedoch größer.“
Alexandra Siegl Peter Hajek Public Opinion Strategies
„Radikale Parteien sprechen die Ge schlechter unter schiedlich an.“
E r fällt ihr ins Wort, sie verdreht die Augen: wiederkehrende Sze nen, nicht nur in Polit-Ehen. Streit vom Zaun brechen können Paare gut – kennen aber immer weniger Kom promisse. „Wir leben generell in einer zugespitzten ‚Ex tremlage‘ zwischen Schwarz Weiß-Denken und einem Hang zur Polarisierung“, sagt Psychologin Caroline Erb. Und: „Der Ton wird rauer.“ Die Antwort? Kompatible Partner, die die Koalition zwi schen Küchentisch und Bett festigen – und Debatten klein halten. Laut einer Studie ei nes bekannten Datingportals wünscht sich mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Sing les bei politischen Fragen Übereinstimmung, konkret
mehr Frauen als Männer (61 versus 44 Prozent). Nur für 15 Prozent der befragten Al leinstehenden sei es vollkom men unwichtig, ob ihr Ge genüber in ideologischen Fra gen ähnlich tickt, weiß die Expertin. Ein Wunsch nach Werteharmonie, der im rea len Beziehungsalltag domi niert. „Drei Viertel der Öster reicher und Österreicherin nen stimmen mit den politi schen Ansichten des Partners meist überein“, so Erb. Wenn diskutiert wird, dann neben Asyl- und Fremdenpolitik ak tuell auch über Einkommen und Armut. Gender und Grabenkämpfe Politische Grabenkämpfe zwischen den Ge
Reinhard Heinisch Universität Salzburg
Stimmen aus der Politikwissenschaft
„Wahl 24: Bei der SPÖ und den Grünen – also links – gab es einen leichten weiblichen Überhang, doch
Peter Filzmaier Institut für Strategieanalysen
nicht extrem ausgeprägt.“
FOTOS: A&W, DIETER BRATSCH/ PETER HAJEK PUBLIC OPINION STRATEGIES GMBH, REINHARD HEINISCH, PFEILE: PATTHANA NIRANGKUL/ISTOCK/GETTY IMAGES, SYMBOL MANN/FRAU: BET_NOIRE/ISTOCK/GETTY IMAGES, MANN+FRAU: DEAGREEZ/ISTOCK/GETTY IMAGES
LEBENSART
SHORT TALK
Im Dialog bleiben
Wie viel Platz sollten zwei Menschen, die sich lieben, der Politik einräumen? Es gibt hier kein richtig oder falsch. Für einige Paare sind politische Diskussionen be reichernd. Sie können stundenlang angeregt miteinander debattieren. Bei anderen führen unterschiedliche politische Ansichten viel leicht schnell zum Streit. Dann ist es auch völlig okay, das Thema auszusparen. Im Englischen gibt es die schöne Redewen dung „let’s agree to disagree“. Das heißt, wir können beide akzeptieren, dass wir in dieser oder jener Frage eben eine andere Sicht auf die Welt haben. Dafür gibt es im Deutschen gar keine Übersetzung, wohl weil wir hierzu lande unser Gegenüber lieber überzeugen wollen, notfalls mit Gewalt. Daran hat unsere katholische Geschichte ebenso Einfluss wie die k. u. k. Monarchie, wo die Meinungsviel falt nicht gerade als hoher Wert galt. Sinkt die Toleranz? Ja, leider. Wir empören uns zwar gerne, blei ben aber auch gerne in unserer eigenen „Meinungsbubble“. Das ist schade, denn oft lernen wir von Menschen, die anderer Auffas sung sind als wir selbst, viel mehr. Wichtig ist: Eine Beziehung darf nie zur Meinungs- diktatur werden. Jeder und jede hat ein Recht, die Welt und das Leben unterschied lich zu sehen und Dinge anders zu machen. Wenn es mal kracht: Wie kann ein Kompromiss ausschauen?
Die Politikwissenschaft sagt: Männer und Frauen ticken bei Wahlen häufig anders, nähern sich aber derzeit wieder an.
schlechtern lauern laut internatio naler Forschung vor allem in der jungen Generation. Demnach wen den sich Frauen bis 30 immer wei ter nach links, während altersglei che Männer deutlicher nach rechts tendieren. Eine Wahrnehmung, die heimische Politikwissenschaftler nicht gänzlich teilen – und diffe renziert betrachten. „Die Unter schiede in den Einstellungen ver schwinden immer mehr“, meint Politikwissenschaftler Reinhard Heinisch. Dennoch würde die weibliche Wählerklientel seltener radikal rechten oder extremen Par teien ihre Stimme geben. Ein Grund sei in der Schwerpunktset zung dieser politischen Kräfte zu suchen, so der Experte. Vernachläs sigt würden Themen, die für Frau en wichtig sind: etwa Gesundheit, Bildung und Umwelt. Auch das Auftreten der Rechten wäre wenig einladend. „Hierarchisch, männer bündisch. Das signalisiert, dass Frauen in und mit solchen Parteien Bürger zweiter Klasse wären.“ Unterschiede nehmen ab Doch das „weibliche“ Wahlverhal ten scheint sich zu ändern. „Länge re Zeit war es so, dass die FPÖ stark überdurchschnittlich von jungen Männern gewählt wurde
und viel weniger von Frauen“, merkt Politikwissenschafts-Ikone Peter Filzmaier auf Anfrage an. Ak tuell stimme diese These nicht mehr – oder nur in sehr abge schwächter Form. Dass die Schere weiter auseinandergeht, kann auch Alexandra Siegl von Peter Hajek Public Opinion Strategies gegen über Weekend nicht bestätigen. „Geschlecht ist von Relevanz, wenn auch nicht in dem Ausmaß, wie man meinen könnte“, meint die Expertin mit Blick auf ihre Wahl tagsbefragung 2024: Parteien, die bei den unter 30-Jährigen stärker punkten konnten, waren Bier-Par tei, Liste Petrovic und KPÖ – aber ohne ganz klaren Geschlechterun terschied. Siegl: „Bier und Petrovic konnten eher junge Frauen anspre chen, die KPÖ aber stärker junge Männer.“ Konfliktkultur Ob nun die privaten Koalitionen halten, kann die Politikwissenschaft nicht beantworten. Psychotherapeut Wolfgang Wilhelm (mehr dazu im Interview) hat zumindest eine gol dene Regel parat: „Die Beziehung wird nur klappen, wenn beide die je weils andere Meinung zumindest als andere Meinung akzeptieren kön nen – let’s agree to disagree.“ V
Wolfgang Wilhelm Psychothera peut
FOTOS: ISTOCK.COM/STOCKBUSTERS, FOTO WILKE
80 JAHRE
BIS ZU
XXXLUTZ
Ausgenommen alle Werbe- und Aktionsartikel aus den aktuellen und in den letzten 30 Tagen gültigen Prospekten auf www.xxxlutz.at/ brochures und Online Only Produkten
20
%
auf Ihren Einkauf sparen! FÜR BESTEHENDE UND NEUE PREISEPASSINHABER.
Ausgenommen alle Werbe- und Aktionsartikel aus den aktuellen und in den letzten 30 Tagen gültigen Prospekten auf www.xxxlutz.at/ brochures und Online Only Produkten
20
Jubiläumsgutschein im Wert von € 20,- Für bestehende und neue Preisepassinhaber.
Ab einem Einkaufswert
von € 100,- bei Kauf von vielen Baby- und
Boutiqueartikeln, Böden, Teppichen, Heimtextilien, Vorhängen und Leuchten
zum Sofortabzug
1)
200
300
100
im Wert von Jubiläumsgutschein 2) Ab einem Einkaufswert von € 1.000,- Für bestehende und neue Preisepassinhaber. € 100,- 2) Ab einem Einkaufswert von € 4.000,- Für bestehende und neue Preisepassinhaber. € 400,- Ausgenommen alle Werbe- und Aktionsartikel aus den aktuellen und in den letzten 30 Tagen gültigen Prospekten auf www.xxxlutz.at/ brochures und Online Only Produkten Ausgenommen alle Werbe- und Aktionsartikel aus den aktuellen und in den letzten 30 Tagen gültigen Prospekten auf www.xxxlutz.at/ brochures und Online Only Produkten im Wert von Jubiläumsgutschein
im Wert von Jubiläumsgutschein 2) Ab einem Einkaufswert von € 2.000,- Für bestehende und neue Preisepassinhaber. € 200,- 2) Ab einem Einkaufswert von € 5.000,- Für bestehende und neue Preisepassinhaber. € 500,- Ausgenommen alle Werbe- und Aktionsartikel aus den aktuellen und in den letzten 30 Tagen gültigen Prospekten auf www.xxxlutz.at/ brochures und Online Only Produkten Ausgenommen alle Werbe- und Aktionsartikel aus den aktuellen und in den letzten 30 Tagen gültigen Prospekten auf www.xxxlutz.at/ brochures und Online Only Produkten im Wert von Jubiläumsgutschein
im Wert von Jubiläumsgutschein 2) Ab einem Einkaufswert von € 3.000,- Für bestehende und neue Preisepassinhaber. € 300,- 2) Ab einem Einkaufswert von € 6.000,- Für bestehende und neue Preisepassinhaber. € 600,- Ausgenommen alle Werbe- und Aktionsartikel aus den aktuellen und in den letzten 30 Tagen gültigen Prospekten auf www.xxxlutz.at/ brochures und Online Only Produkten Ausgenommen alle Werbe- und Aktionsartikel aus den aktuellen und in den letzten 30 Tagen gültigen Prospekten auf www.xxxlutz.at/ brochures und Online Only Produkten im Wert von Jubiläumsgutschein
zum Sofortabzug
zum Sofortabzug
zum Sofortabzug
500
400
600
zum Sofortabzug
zum Sofortabzug
zum Sofortabzug
1) Gültig bis 25.03.2025. Pro Person und Einkauf ist nur ein Gutschein gültig. Nicht mit anderen Aktionen (z.B. Gutscheinen oder Rabattaktionen) kumulierbar. Nicht einzulösen auf Online Only, Preishit und Marktplatz Produkte im Online Shop. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge, Österreichs bester Preis Pro dukte, sowie bei Kauf von Gutscheinen, Serviceleistungen, Bücher, Kleinelektro, Kinderautositze und Produkte der Marken Villeroy & Boch, WMF, Tefal, Fissler, Stokke, Cybex, Scoot&Ride, ABC Design, 2E Vertriebs-GmbH, Joolz, Nuna, Joie Signature, Moon Edition, Naturkind, Laminat- Vinyl- und Parkettböden, BOXXX und Neuhaus PURE. Keine Barauszahlung möglich. 2) Gültig bis 25.03.2025. Pro Person und Einkauf ist nur ein Gutschein gültig. Nicht mit anderen Aktionen (z.B. Gutscheinen oder Rabattaktionen) kumulierbar. Nicht einzulösen auf Online Only, Preishit und Marktplatz Produkte im Online Shop. Nicht gültig auf bereits ge tätigte Aufträge, Österreichs bester Preis Produkte, sowie bei Kauf von Gutscheinen, Serviceleistungen, Kinderautositze, Bücher, Kleinelektro, Küchenblöcke und Produkte der Marken Joop!, Team 7, Bretz, Erpo, Brühl, Anrei, Miele, Liebherr, Gaggenau, Bora, Stokke, 2E Vertriebs-GmbH, ABC Design, Sudbrock, Biohort, Kettler, Glatz, Zebra, Stern, Stocco, ti‘me, Sedda, Sit Mobilia, Aeris, SMEG, System Unit, Villeroy & Boch, WMF, Tefal, Fissler, Cybex, Scoot&Ride, Joolz, Nuna, Joie Signature, Moon Edition, Parkett- und Laminatböden, BOXXX, Naturkind und Neuhaus PURE. Keine Barauszahlung möglich. Impressum: Herausgeber u. Verleger: XXXLutz KG, Römerstraße 39, 4600 Wels.
LEBENSART
Rote Bete steckt voller Vitamine und Mineralstoffe. So kann sie verarbeitet werden: weekend.at/rote-bete
Voll im Saft HEILMITTEL ODER HYPE? Säfte am Morgen vertreiben Kummer und Sorgen? Wie gesund sind Sellerie-, Ingwer- und Rote-Bete-Drinks tatsächlich. Von S. Reitmeier & S. Eder
I nfluencer machen es vor, Tausende Follower nach: Ein Gemüseshot am Morgen ist derzeit der ab solute Hype und soll der per fekte Start in den Tag sein. Ganz nach dem Motto „Nase zu und runter damit!“ Doch sind die Säfte wirklich so ge sund? Wir haben bei Ernäh rungswissenschaftler Martin Rinderer nachgefragt. Seit 15 Jahren im Spitzensport tätig, betreut der Vorarlberger u. a. das ÖFB-Team sowie Athle ten am Olympiazentrum. Keine Sofortwirkung „Wenn hochwertige, mög lichst zusatzstofffreie, frische Säfte in eine ausgewogene Er nährung integriert werden, macht das durchaus Sinn“, er läutert Rinderer. Was den richtigen Trinkzeitpunkt be trifft, ist die Datenlage aller dings nicht eindeutig. Was man aber mit Sicherheit weiß: Es gibt zwar kurzfristige Ef fekte wie die Förderung der Verdauung. Nachhaltige, lang fristige Effekte bedürfen aber
Würde man sie als ganze Frucht essen, bräuchte man noch mehr. Weitaus prakti scher sind hier natürlich Kon zentrate. Allein schon deswe gen, weil Rote Bete vielen nicht schmeckt. „Mit hoch wertigen 50- bis 100-ml-Kon zentraten kann man die Nähr stoffe von einem halben Liter Saft einfacher in den Alltag in tegrieren“. Sorgfältig auswählen Die Bandbreite an Produkten ist in den vergangenen Jahren um einiges größer geworden. „Zwischen einem reinen Bio produkt und einem Industrie produkt mit Zusatzstoffen ist ein gewaltiger Unterschied. Man sollte definitiv einen Blick auf die Zutaten werfen“, so Rinderer. Ist der Saft pasteurisiert oder findet man unnötige Aromen oder Ge schmacksverstärker, rät der Profi vom Kauf ab. „Ich mache auch nicht alles selbst und greife auf hochwertige Pro dukte zurück. Da spricht prin zipiell nichts dagegen.“ V
einer mehrmaligen Einnahme über Wochen bis Monate. Wichtig: Eine unausgewoge ne, nicht bedarfsgerechte Er nährung kann man mit Ge müseshots nicht aufwiegen. Superfood: Rote Bete Dass die drei Gemüsesorten generell gesund sind, steht außer Frage. Ingwer ist ein althergebrachtes Hausmittel, das positiv auf das Darmmik robiom, die Darmflora und das Immunsystem wirkt. Studien belegen die anti bakterielle und entzün dungshemmende Eigen schaft. „Allerdings ist die Wirkung nicht mit jener eines entzündungshemmenden Medikaments vergleichbar. Das kann nicht ersetzt wer den“, fügt Rinderer hinzu. Sel lerie unterstützt die Verdau ung und im Idealfall auch das Herz-Kreislauf-System. „Für mich ist die Rote Bete eines der Top 3 der heimischen Su perfoods. Sie kommt auch im Spitzensport zum Einsatz, da sie Sauerstoffaufnahme und
Leistungsfähigkeit positiv be einflusst“, so der Profi. Saft oder Konzentrat? Gemüse prinzipiell nur in Saftform zu konsumieren macht laut Rinderer wenig Sinn, da wichtige Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe verloren ge hen. Bei Rote Beete zeigt die Wissenschaft, dass vor allem die leistungs- und blutdruck förderlichen Effekte nachweis lich bei 400 mg oder mehr Nitrat eintreten. Dafür müss te man täglich einen halben Liter Rote-Bete-Saft trinken.
FOTOS: UNTEN: VITALSSSS/ISTOCK/GETTY IMAGES, CATCHER: LIUDMILA CHERNETSKA/ISTOCK/GETTY IMAGES
24 | WEEKEND MAGAZIN
EXTRA: Blickpunkt Hernals
Blickpunkt HERNALS
NEUES STADION
HERNALS HAT ALLES
Das Stadion des Hernalser Traditionsvereins Wiener Sport Club bekommt eine neue Haupt- und eine neue Friedhofstribüne. Die Fertigstellung soll bis Ende 2025, die Inbetriebnahme im zweiten Quartal 2026 erfolgen.
FOTO: ZOOMVP_MA51
EXTRA: Blickpunkt Hernals
HERNALS INSIDE
KOMMENTAR
Peter Jaksch Bezirksvorsteher Hernals
Hernois hot ois Hernals ist einer der beliebtesten Wohnbezirke Wiens und eine perfekte Einheit aus urbanem Leben und Na tur. Für meine Arbeit als Bezirksvor steher, die darin besteht, die Lebens qualität der Bewohner*innen zu ver bessern, ist das eine schöne Aus zeichnung. In der lebenswertesten Stadt der Welt besonders lebenswert zu sein, darauf kann man stolz sein! In Hernals schätzt man die Infrastruktur, ein umfangreiches Kultur- und Frei zeitangebot, attraktive Grünflächen und Naherholungsgebiete und einen gut ausgebauten öffentlichen Verkehr. Dieser wird in den kommenden Jah ren um die neue U5 erweitert und Hernals auch unterirdisch mit der In nenstadt verbinden. Das wird unseren Bezirk nachhaltig verändern und die Lebensqualität noch einmal steigern, auch die Ansiedelung von mehr Ge schäften wird erwartet. Für ein gutes Zusammenleben in unserem Bezirk ist mir das Gemeinsame besonders wichtig. Von der Verkehrsberuhigung der Kalvarienberggasse bis zum neu en Hernalser Jugendparlament, das Kindern und Jugendlichen eine Stim me gibt: Die Hernalser gestalten ihren Bezirk aktiv mit!
Dorf am Schafberg. Mit dem Projekt „Dorf am Schafberg“ in der Anton-Haidl-Gasse soll ein für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen angepasstes und leistbares Freizeit- und Wohnange bot geschaffen werden. Geplant sind unter anderem ein integrativer Kindergarten und eine Hortgruppe (Kleingruppen, Tagesbetrieb). Das Kinderdorf ist eingebettet in eine große Parkanlage mit Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten und wird nachhaltig errichtet.
ZAHL DER WOCHE 14.981
Beschäftigte am Arbeitsstandort Hernals gab es im Jahr 2024. Mit rund 19 Prozent Anteil ist Gesundheit die größ te Branche, gefolgt von Handel und Finanz/Immobilien.
Stadterneuerung In Hernals startet ab Mitte 2025 das dritte Programmgebiet von WieNeu+ Stadterneuerungsgrätzl vom Elterleinplatz westwärts. Gefördert werden sowohl Gebäu desanierungen und „Raus aus Gas“ als auch Initiativen, die den Zusammenhalt und das soziale Leben im Grätzl stärken.
Die Hernalser Hauptstraße wird Stadterneuerungsgrätzl.
FOTOS: DANIEL NOVOTNY, STADAT WIEN/MARTIN VOTAVA, ANDI DIRNBERGER
EXTRA: Blickpunkt Hernals
In Krankheit bestens versorgt Im Göttlicher Heiland Krankenhaus
Das Göttlicher Heiland Krankenhaus ist eine Fachkli nik für Herz-Kreislauferkrankungen, Neurologie und Chirurgie, mit Zentrum für Gefäßmedizin sowie Spe zialisierung auf Altersmedizin. Sie bietet ein breites Behandlungsspektrum und steht für Menschen aller Altersgruppen und jeder Konfession offen. Unser Anspruch ist, Medizin und Pflege auf dem neuesten Wissensstand individuell und mit mo dernsten Methoden anzubieten. Dabei steht der Mensch mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt. Das internistische Angebot in der Fachklinik um fasst Schwerpunkte in den Bereichen Angiologie mit multiprofessionellem Gefäßzentrum, Kardio logie und Diabetologie. Die Neurologie mit Stroke Unit ist auch auf die akute Behandlung von Schlag anfällen spezialisiert. Die Chirurgie bietet mit den Bereichen Allge mein- und Viszeralchirurgie, der Plastischen, Re konstruktiven und Ästhetischen Chirurgie sowie der Gefäßchirurgie eine breite Versorgung auf höchstem Niveau an und führt ein Adipositas Zentrum. Insbesondere für ältere Menschen hat sich das Göttlicher Heiland Krankenhaus besondere Exper tise erworben. Nicht zuletzt durch den Ausbau des Bereiches der Akutgeriatrie und Remobilisation. Für Menschen mit schweren weit fortgeschrittenen Erkrankungen bietet die Palliativstation St. Raphael multiprofessionelle Behandlung und Begleitung.
Zentrum für Gefäßmedizin Adipositas Zentrum (IFSO zertifiziert) Durchblutungsstörungen Venöse Erkrankungen Herzerkrankungen Herzüberwachung Herzkatheterlabor Schlaganfall/Stroke Unit Parkinson, Epilepsie Chirurgie des Verdauungstraktes, Gallenblasen- und Gallengangschirurgie, Hernienchirurgie, Venenchirurgie, Adipositaschirurgie, Gefäßchirurgie, Nervenchirurgie, Lymphchirurgie Diabetes Mellitus Typ2 Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes Akutgeriatrie und Remobilisation Palliativstation Unsere Spezialisierungen auf einen Blick
Göttlicher Heiland Krankenhaus | Dornbacher Straße 20-30 | 1170 Wien www.khgh.at | service@khgh.at
EXTRA: Blickpunkt Hernals
Neues Miteinander KALVARIENBERGGASSE. Unter dem Motto „Neues Miteinander in der Kalvarienberggasse“ haben die Bezirksvorstehung Hernals und das Team der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) mit den Bewohnern ein Konzept zur Neugestaltung entwickelt. Von Andreas Dirnberger W as lange währt wird endlich gut. Nach dem Betei Die Zukunftsvision Kalva rienberggasse und Dorner
platz geht in die Umset zung. Die überwiegende Mehrheit wünscht sich Klimafitness, eine Begeg nungszone und einen leben digen Stadtraum.
ligungsprozess von 2020 bis 2022 wurde 2023 ein Entwurf für die Neugestaltung von Kalvarienberggasse und Dor nerplatz präsentiert. Im heu rigen Jahr geht es jetzt schritt weise in die Umsetzung. Begegnungszone Rund 600 Ideen und Wün sche haben die Bewohner eingebracht. Die große Mehrheit wünscht sich die Straße und den Platz ver
und Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer. Ganz wesent lich: Rund 80 Prozent wün schen sich Verkehrsberuhi gung und Umgestaltung in
kehrsberuhigt und mit neuen Qualitäten ausgestattet: Hö here Aufenthaltsqualität, we niger Transit, mehr Verwei len, viel Grün, „Klimafitness“
eine Begegnungszone. Be sonders gefragt sind auch mehr Sitzgelegenheiten, Orte zum Verweilen und zusätzli che konsumfreie Zonen. V
FOTOS: BV 17
Die Welt in einer Kugel ZAUBERHAFT. Seit 125 Jahren wird die Original Wiener Schneekugel von Hand gefertigt – und begeistert auch heute noch mit der großen Auswahl an Motiven sowie höchster Qualität. V or rund 125 Jahren erfand Erwin Perzy I. die erste Wiener
Original Wiener Schneekugel e.U. Schumanngasse 87 1170 Wien Tel: 01 486 43 41 www.viennasnowglobe.at reicht von klassischen Moti ven über Anlassbezogenes bis zu Ausgefallenem, auch Spezialwünsche werden ent gegengenommen. Noch heu te wird jede Original Wiener Schneekugel von Hand gefer tigt und ist somit so einzig artig wie eine Schneeflocke – das perfekte Geschenk für je den Anlass. V
Schneekugel, heute wird die Manufaktur im 17. Bezirk be reits in der vierten Genera tion von Familienmitgliedern weitergeführt. Berühmt ist die Original Wiener Schnee kugel mittlerweile weit über die Grenzen Österreichs hin aus – für den besonders lang sam fallenden Schnee, die klarsten Glaskugeln, die größte Auswahl an Standard- und Sonderanfertigungen sowie die persönliche Quali tätskontrolle durch Sabine
Perzy II., Urenkelin von Er win Perzy I. Einzigartige Kreationen Alle Original Wiener Schnee kugeln bestehen aus hoch
wertigen Glaskugeln, die mit exklusivem, firmeneigenem Schnee und klarem Alpen wasser gefüllt und individuell montiert sowie versiegelt werden. Die Bandbreite
ANZEIGE FOTOS: ORIGINAL WIENER SCHNEEKUGEL E.U.
Made with FlippingBook - Online Brochure Maker