Weekend Magazin Wien 2025 KW40

LEBENSART

2006 sorgte eine kuriose Liebesgeschichte für Schmunzeln: Petra, ein Schwarz schwan aus Münster, verliebte sich unsterblich in ein Tretboot in Schwanenform. Sie folgte ihrem „Angebeteten“ für 1,5 Jahre überall hin und balzte, was das Zeug hielt.

Pinguin Nils Olav besuchte 2008 die königliche Garde Norwegens und wurde zum Ritter geschlagen.

Generalmajor: Sir Nils Olav Ebenfalls in Edinburgh wurde ein Königs pinguin zum wohl ungewöhnlichsten Soldaten der Welt: Sir Nils Olav ist Teil der königlichen Garde Norwegens. Der Ursprung reicht bis 1913 zurück, als Norwegen nach seiner Südpol-Expediti on dem schottischen Zoo einen Pinguin schenkte. 1972, beim Military Tattoo in Edinburgh, ernannte die Garde eines der Tiere zu ihrem Ehrenmitglied. Seither wurden der Königspinguin und seine mittlerweile zwei Nachfolger mehrfach befördert. Nils Olav III. ist nicht nur Ge neralmajor, er wurde von Norwegens König Harald V. sogar zum Ritter ge schlagen. Seither darf der Königspinguin das Adelsprädikat „Sir“ führen. V

Klon-Tier & Knut-Fieber 2006 eroberte ein Eisbär im Berliner Zoo die Herzen der Welt: Knut. Das süße weiße Knäuel wurde von seiner Mutter verstoßen und von Tierpfleger Thomas Dörflein mit der Hand großge zogen. Bilder gingen um die Welt, Knut wurde zum Publikumsliebling. Fans pil gerten in den Zoo, es gab Filme und Merchandising-Produkte rund um den „Knut-Boom“. Zehn Jahre zuvor war die Sensation nicht geringer, als in Schott land das erste geklonte Säugetier zur Welt kam. Dolly, das Schaf, wurde zum Medienstar und Symbol für Chancen und Ängste der Gentechnik. Das Tier lebte sechs Jahre auf der Forschungssta tion in Edinburgh.

CAT-STARS

Mit ihrem mürrischen Gesichts ausdruck wurde „Grumpy Cat“ zur Internet-Ikone. Auf Instagram zählt die Samtpfote 2,5 Millionen Follower , auf Twitter 1,4 Millionen . Besitzerin Tabatha Bundesen machte sie zur Marke und verdiente damit ein Vermögen. Kater Larry ist hingegen als „Chief Mouser“ fester Be standteil im Amtssitz des englischen Premierministers in der Londoner Downing Street. Medien berichten regelmäßig über seine Auftritte, Staatsgäs te werden von ihm begrüßt, und selbst Regierungswechsel übersteht Larry problemlos.

Coco Die 1971 geborene Gorilladame beherrschte 1.000 Zeichen in der Gebärdensprache und berührte damit Millionen von Menschen. Besonders süß: Sie hatte ein Kätzchen als Haustier.

FOTOS: GRUMPY CAT: © MAURITIUS IMAGES/ZUMA PRESS, INC./ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, SCHWAN: BERND THISSEN/EPA/PICTUREDESK.COM, GORILLA: MAURITIUS IMAGES/PACIFIC PRESS/PACIFIC PRESS MEDIA PRODUCTION CORP./JORGE SANZ/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, PINGUIN: IMAGO/XINHUA

24 | WEEKEND MAGAZIN

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online