Weekend Magazin Wien 2025 KW10
LEBENSART
Wie hoch die Wahrscheinlichkeit für ein „perfect match“ beim Online-Dating ist, erfahren Sie unter weekend.at/perfect-match.
DIGITAL STATT REAL. Die fortschreitende Digitalisierung führt dazu, dass zwischenmenschliche Beziehungen auf der Strecke bleiben. Immer mehr Menschen nutzen künstliche Intelligenz, um Partnerschaften einzugehen. Doch können KI-Beziehungen echte Nähe ersetzen? Von Patrick Deutsch W eil seine letzte Beziehung ge scheitert ist, installiert Theo dore ein neues Betriebssys ten des Partners enttäuscht zu sein. „Wer sich auf eine KI-Beziehung einlässt, sucht oft Sicherheit vor Enttäuschung und Verletzung“, Künstliche LIEBE
der Befragten vorstellen, dass künstliche Intelligenz romantische Beziehungen er setzen wird. „Wir leben in einer Zeit, in der Beziehungen immer schneller und unverbindlicher werden – da kann eine KI-Beziehung für manche Menschen ein Zufluchtsort sein“, erklärt Philosoph Christoph Großschädl von der Universi tät Graz. Fragt man zum Beispiel ChatGPT, spuckt die KI zahlreiche Grün de aus, warum Menschen eine Beziehung mit einer künstlichen Intelligenz führen. Etwa der Zugang zu bedingungsloser Auf merksamkeit und Unterstützung oder das Fehlen emotionaler Bindungen im realen Leben. Ein weiterer Vorteil des digitalen Partners ist, dass es keine Konflikte und Enttäuschungen gibt. Eine Beziehung mit einem Menschen erfordert immer Kom promisse, Geduld und Streit. Die KI hin gegen passt sich bedingungslos den Wün schen des Nutzers an, ohne im Gegenzug Forderungen zu stellen oder vom Verhal
tem auf seinem Computer, das in Form ei ner künstlichen Intelligenz mit ihm kom munizieren kann. „Samantha“ lernt durch die Interaktionen ständig dazu und passt sich perfekt an seine Wünsche an. Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine zu nächst freundschaftliche, später intime Beziehung zwischen dem Mann und dem Programm. Die Handlung des bereits 2013 erschienenen Films „Her“ scheint eine Zukunftsvision zu sein, die inzwi schen von der Realität eingeholt wurde. Immer mehr Menschen gehen Beziehun gen mit künstlichen Intelligenzen ein. Können KI-Beziehungen echte Intimität ersetzen? Verliebt in die Perfektion Laut einer US-Studie unter jungen Er wachsenen können sich rund 25 Prozent
sagt Großschädl. Dass es einen Markt für „AI Companions“ gibt, zeigt der Erfolg des US-Tech-Unternehmens Luka, das mit seiner App „Replika“ über zehn Millionen Nutzer verzeichnet. Gefühlte Nähe Hinzu kommt, dass moderne Chatbots/Avatare auch optisch so angepasst werden können, dass sie genau dem Wunschbild des Erstel lers entsprechen. In Kombination mit neuen Entwicklungen im Be reich Virtual Reality werden die Interaktionen immer realisti scher. Das Gefühl, mit einer re alen Person zu sprechen,
FOTOS: HINTERGRUND: ISTOCK.COM/ MARIIA DEMCHENKO , WELLE HERZ: ISTOCK.COM/ Z_WEI , ROBOTERFRAU: KI GENERIERTES BILD ADOBE FIREFLY/ ADOBE INC.
12 | WEEKEND MAGAZIN
Made with FlippingBook Online newsletter creator