Weekend Magazin Wien 2025 KW10

WIEN INSIDE

CLAUDIA MEMMINGER Sie nimmt Kaffee persönlich KULTURGUT. Was Kaffeetrinken mit Achtsamkeit zu tun hat, wofür man recycelte Kapseln verwendet und welchen Einfluss der Klimawandel auf den Anbau haben könnte: Nespresso- Österreich-Geschäftsführerin Claudia Memminger im Gespräch. Von Andrea Schröder

W as bedeutet es Ihnen persön lich, sich täglich mit Kaffee zu beschäftigen? Memminger: Kaffee ist etwas ganz Besonderes, etwas, das man wertschätzen und ge nießen muss. Es geht nicht nur um den Geschmack, sondern auch um die Ge schichte, die Herkunft und die Tradition dahinter. Für mich ist Kaffee ein Moment der Achtsamkeit, bei dem ich mir Zeit nehme und mich darauf konzentriere, was ich da in meiner Tasse habe. Teilen die Österreicher diese Wertschätzung? Memminger: Wir sehen, dass Kaffeegenuss immer mehr zu einem bewussten Erleb nis wird. Statt einfach nur billig einzukaufen, achten Verbraucher verstärkt auf Herkunft, Qualität und Nachhaltigkeit. Auch neue Zubereitungsformen wie Cold Brew oder Kaf fee-Cocktails gewinnen an Beliebtheit, vor allem bei einer experimentierfreu digen jüngeren Genera tion. Wie glaubwürdig ist das Bemühen von

„Jeder Verbraucher hat die Möglich keit, Kaffee verantwortungsvoll und bewusst zu konsumieren.“ Claudia Memminger zur Rolle der Konsumenten

Nespresso um die Nach haltigkeit? Memminger: Nachhaltigkeit und Recycling sind Nes presso sehr wichtig. Wenn ich nicht persönlich dahinter stehen könnte, wäre ich nicht hier. Die Recyclingquote für Nespresso-Kapseln in Öster reich liegt aktuell bei 38 Pro zent. Wir haben außerdem ein eigenes Rücknahmesys

tem aufgebaut, bei dem Alu minium und Kaffeesatz ge trennt und wiederverwertet werden: das Aluminium in der Industrie, der Kaffee als Dünger. Das Recycling soll künftig noch einfacher und zugänglicher werden, z. B. durch Sammelstellen bei BillaPlus-Filialen. Wie wirkt sich der Klima wandel auf den Kaffee anbau aus? Memminger: Studien sa gen, dass bis 2050

so hat schon seit über 20 Jah ren Projekte wie „Reviving Origins“ in bedrohten An bauregionen wie Kongo, Su dan und Uganda, um den Kaffeeanbau dort wiederzu beleben und an den Klima wandel anzupassen. Wie geht Nespresso mit der Vielfalt der Anbaure gionen und Kulturen um? Memminger: Nespresso be schäftigt fast 800 Agrono men, die direkt mit unseren 160.000 Kaffeebauern überall auf der Welt zusammen ar beiten. Sie respektieren die traditionellen Anbaumetho den, beraten aber auch zu Optimierungen in Richtung Nachhaltigkeit. V

nur noch 50 Pro zent der Kaffee anbauflächen bewirtschaftet werden kön nen. Nespres

Starke Marke. Die gebürtige Stuttgar terin managte u. a. den Launch von Red Bull in Thailand. Seit Mitte 2024 lebt sie in Wien und ist Chefin von rund 300 Mitarbei tern, die meisten sind in den Boutiquen tätig. Die Markenbekanntheit von Nes presso in Österreich: fast 70 Prozent.

FOTO: NESPRESSO

10 | WEEKEND MAGAZIN

Made with FlippingBook Online newsletter creator