Weekend Magazin Wien 2025 KW10
WAS WIR AN ÖSTERREICH LIEBEN
SO COOL WIRD DER AUTOFRÜHLING
NR. 3 • 6./7. MÄRZ 2025
WIEN
HEIDI KLUM 20 JAHRE MODELMAMA
Z
L
A
O
U
T
F
S
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 06A037124K, BPA 1100 WIEN
KÜNSTLICHE LIEBE DIGITAL STATT REAL
Genuss in der Stadt,
nur mit dem Besten vom Land.
Kuh-R-Code scannen!
Bleib frisch.
FOTO DER WOCHE
MENSCHLICHES CHAMÄLEON. Body-Art-Künstler Jörg Düsterwald lässt mit seiner Blau-Gelb-Splash- Performance Model Anastasia eins werden mit der Umgebung. Ziel des Künstlers, der im deutschen Ha meln ein Atelier betreibt, ist es, mit seinen Werken die Welt ein kleines Stück schöner zu machen. So wird jeder Pinselstrich zu etwas ganz Besonderem.
COVERFOTOS: AUTO/MG CYBERSTER: WERK/HERSTELLER; ÖSTERREICH-FANS: MAURITIUS IMAGES/JONATHAN LARSEN/DIADEM IMAGES/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; CYBER-LADY: KI-GENERIERTES BILD BY ADOBE FIREFLY/ADOBE INC., HG: ISTOCK.COM/MARIIA DEMCHENKO, MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN; Ö-FAHNE IM BUTTON: ISTOCK.COM/NATALIIA NIKOLENKO FOTO: IMAGO/FUTURE IMAGE/T. SKUPIN
WEEKEND MAGAZIN | 3
Z
L
A
O
U
T
F
S
Minzige Geschäfte 1927 erfand E duard Haas III. – als Alternative zur Zigarette – ein Minz-Bonbon. Seine PEZ-Bon bons werden seit 1949 aus den typischen Spendern verkauft, die an ein Feuerzeug erinnern. Laut Firmenangaben gehört die PEZ-Gruppe heute zu den 100 größten Süßwarenunternehmen der Welt, und es werden jährlich etwa 75 Millionen PEZ-Spender und rund fünf Milliarden PEZ- Bonbons verkauft. 98 Prozent davon im Ausland.
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
Marken Ikonische
BERÜHMT. Ob Genuss, Technik oder Kultur. Heimische Unternehmer erzeugen in allen Bereichen Produkte, die man auf der ganzen Welt kennt und die zeigen: Österreich ist in vielen Bereichen ein globaler Player. Von Andreas Hamedinger
FOTOS: PEZ:TM BY PEZ AG, FORMEL I AUTO: RED BULL RACING/RED BULL CONTENT POOL, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO /ISTOCK.COM
FOTOS:
4 | WEEKEND MAGAZIN
STORYS
Edle Früchte Österreichs Marken stehen auch für die Verarbeitung hoch wertiger Früchte. Die Firma Darbo mit Sitz im Tiroler Stanz ex portiert rund 60 Pro zent ihrer Marmela den ins Ausland. Und Rankweil (Vorarlberg) erwirtschaftete 2023 am Weltmarkt einen Umsatz von rund 1,69 Milliarden Euro. der Fruchtsafther steller Rauch aus
P rodukte aus Öster reich sind auf der ganzen Welt beliebt. Marken mit Weltruf stehen für Qualität und erfolgreiche heimische Unternehmen. Mancher Österreicher weiß aber gar nicht, wo sich über all made in Austria versteckt. Seilbahnen und Sachertorte Österreichs Tourismus ist weltbekannt. Doch wir punk ten nicht nur mit wunder schönen Landschaften oder kulturellen Highlights. Auch unsere Betriebe sind Global Player: Die aus Vorarlberg stammende Firma Doppel mayr gilt als Weltmarktfüh rer für Seilbahnen. Und wer in der Welt des Weines etwas auf sich hält, der setzt bei Gläsern oder Karaffen auf das in Kufstein beheimatete
Haus Riedel. Längst ist auch die Sachertorte eine typisch österreichische Marke. Oft kopiert, ist die Schokoladen torte aus dem Hotel Sacher ein süßer Botschafter unseres Landes, dem wohl niemand widerstehen kann. Technik, die man auf der ganzen Welt nutzt Weltbekannte Marken fin den sich selbstverständlich auch im Bereich der Tech nik: Palfinger, Weltmarkt führer für Ladekräne, FACC, Entwickler von Hightechkomponenten für Airbus und Boeing, der Feuerwehrfahrzeugherstel ler Rosenbauer oder das Unternehmen Engel, Spe zialist für Spritzgießma schinen, sind nur einige der bekanntesten Technologie marken, die Öster-
Beliebtes Souvenir Der Wiener Erwin
Perzy gilt als Erfinder der Schneekugel, die man heute in den Souvenirshops rund um die Welt findet. Die Hauptabsatz märkte für die öster reichische Erfindung liegen heute in Japan und den USA.
FOTOS: RED BULL DOSE: ISTOCK.COM/BMCENT1, ORANGEN: ISTOCK.COM/ LALOMARTINEZ, KUGEL: ISTOCK.COM/ BET_NOIRE, DARBO: DARBO
Jeder kennt den Namen Didi Mateschitz gründete 1984 gemeinsam mit der thai ländischen Unternehmerfamilie Yoovidhya Red Bull. Heute ist kaum ein Sportevent – egal ob Formel 1, Fußball oder Abfahrtslauf – ohne das Sponsoring der Marke denkbar. Kein Wunder: 2024 wurden über 12,67 Milliarden Dosen des Getränks verkauft, was es zum meistverkauften Ener gydrink der Welt macht.
WEEKEND MAGAZIN | 5
Z
L
A
O
U
T
F
S
Schnelle Bretter Die Aufzählung von Österreichs Markenbot schaftern wäre unvollständig ohne Skierzeu ger. Egal ob es sich um Atomic – gegründet vom Salzburger Alois Rohrmoser – oder Fischer Ski – gegründet vom Oberösterreicher Josef Fischer – handelt, die Welt des Ski sports sähe ohne made in Austria anders aus.
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
DIE KENNT MAN DOCH
n Der Name Bösendorfer steht seit 1828 für hochwer tige Klaviere und andere Instrumente. Noch heute darf ein Bösendorfer, der im niederösterreichischen Wiener Neustadt produziert wird, in fast keinem Konzert haus der Welt fehlen. n Die Marke Swarovski steht für geschliffenes Kris tallglas, das vom Tiroler Wat tens aus in die ganze Welt exportiert wird. Swarovski steht aber auch für hoch wertige optische Geräte wie Ferngläser oder Teleskope. n Am 30. September 1957 wurde die Austrian Airlines AG gegründet. Auch wenn die Luftfahrtlinie heute zum Lufthansa-Konzern gehört, die Marke Austrian Airlines und ihre rot bekleideten Flugbegleiter fungieren wei terhin als Botschafter öster reichischer Gastfreundschaft.
von präzisen Zeitmessern. Hochwertige Sonnenbrillen und Brillenfassungen werden wiederum in Linz seit 1964 vom Unternehmen Silhou ette erzeugt. Zu guter Letzt sind es noch die Delikatessen, die für Ös terreich Reklame machen. Niemetz Schwedenbomben oder Manner Waffeln reprä sentieren die naschhafte Sei te des Landes, während die Marke Kracher für Süßweine mit internationaler Reputa tion steht. V Feinschmecker sind begeistert
reich rund um den Globus repräsentieren. Supermarktketten mit Geburtsort Österreich 1954 legt der Tiroler Groß händler Hans F. Reisch den Grundstein für das bis heute zu 100 Prozent private öster reichische Familienunter nehmen, indem er in Kuf stein mit 100 selbstständigen Kaufleuten die Handelsverei nigung SPAR Tirol/Pinzgau gründet. Heute ist die Super marktkette in 44 Ländern präsent. Seit 71 Jahren gehört auch die vom gebürtigen Wiener Karl Wlaschek ge
gründete Supermarktkette BILLA zu den bekanntesten Marken, die man mit Öster reich verbindet. Uhren und Sonnenbrillen als Markenbotschafter Österreichs Unternehmer sind aber auch in Segmenten erfolgreich, die man eventu ell nicht so schnell mit Öster reich in Verbindung bringt. So versteht man es nicht nur in der Schweiz, stilvolle Uhren herzustellen. Mit der in St. Veit an der Glan (Kärn ten) ansässigen Firma Jac ques Lemans gibt es auch hierzulande einen Erzeuger
6 | WEEKEND MAGAZIN Weltspitze 1945 gründet Ger trude Seifert eine Möbelmanufaktur und nennt sie aufgrund einer Beteiligung ih rer Mutter Maria Lutz „Lutz Möbel“. 2005 steigt XXXLutz – so der heutige Firmen name – zum zweit größten Möbelhänd ler der Welt auf.
Prickelnde Genüsse 1842 gründete Robert Schlumberger eine Sektkellerei. Er war der erste Produzent, der Schaumwein nach der in der Champagne üblichen Methode in Österreich her stellte. Er schaffte es, sein Unternehmen von der Grün dung bis zu seinem Tod 1879 zu einem Lieferanten der königlichen Höfe Europas zu machen.
FOTOS: LUTZ/ROTER STUHL: LUTZ, FISCHER: FISCHER SPORTS, ATOMIC: ATOMIC, SCHLUMBERGER: PHILIPP LIPIARSKI/SCHLUMBERGER, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO /ISTOCK.COM
STOLZ Sonder-Aktion – 70 Jahre Staatsvertrag AUF UNSERE FREIHEIT!
nur 29,– € (statt regulär 74,90 €) Erstausgabe-Preis
Au 999 1/200 oz., 14 mm
JETZT GOLD ZUM STAATSJUBILÄUM SICHERN!
Reinstes Gold (999/1000)! Für nur 29,– Euro und versandkostenfrei! Streng limitierte Sammlerausgabe – nur 8.500 Exemplare! Jetzt sichern, bevor der Goldpreis weiter steigt! MEHR ALS 45,– EURO SPAREN!
Telefon-Nr. +43 (0)1 / 718 11 22-22 E-Mail: bestellung@imm-wien.at SOFORT BESTELLUNG www.imm-muenze.at/1468 Bitte bei Bestellung per Telefon oder e-Mail den Aktionscode 5601468 angeben.
IMM Münz-Institut GmbH Rennweg 79-81 · 1030 Wien
Einfach scannen!
WIEN INSIDE
WIEN INSIDE
KOMMENTAR
Andrea Schröder Chefredakteurin
Gesucht: Persönlichkeiten Charismatische Politiker wie Bruno Kreisky oder sein Zeitgenosse Willy Brandt prägten eine Ära, in der Füh rungspersönlichkeiten durch Ausstrah lung und eine natürliche Autorität überzeugten. Was genau macht Cha risma aus? Es ist die Gabe, Menschen mitzureißen, Vertrauen zu wecken und eine Richtung vorzugeben. Heute scheint es solche Charismatiker nur noch selten zu geben. Stattdessen do minieren Taktierer und Strategen – Po litiker, die in Umfragen gefangen sind und oft nicht wagen, mutige Entschei dungen zu treffen. Warum waren Poli tiker damals so anders? Die Generation Kreisky und Brandt wurde stark von den Erfahrungen des Zweiten Welt kriegs und der Nachkriegsjahre ge prägt. In einer Zeit des Wiederaufbaus und des Kalten Krieges waren Füh rungspersönlichkeiten gefragt, die kla re Werte vertraten, Visionen formulier ten und Weichen stellten. Heute hin gegen leben wir in einer Welt der per manenten Krisenverwaltung. Wenn Parteien wieder mehr charismatische Persönlichkeiten hervorbringen wollen, müssen sie ihre Strukturen überden ken. Statt Anpassung und Loyalität zu belohnen, sollten sie Menschen för dern, die mit klaren Ideen und Leiden schaft überzeugen. Es braucht eine politische Kultur, die nicht nur Verwal tungsprofis und Krisenmanager be günstigt, sondern echte Führungsper sönlichkeiten anzieht und entwickelt. 8 | WEEKEND MAGAZIN
Job-Frage. Wohin soll die berufliche Reise gehen? „Es ist gar nicht so einfach, erste Entscheidungen zu treffen“, sagt Alexander Eppler, Bildungssprecher der WK Wien. 250.000 Schülerinnen und Schüler haben bislang das kostenfreie Angebot der Klassen-Work shops des Berufsinformationszentrums genutzt, um sich gezielt zu informieren. Jetzt ging das Format in seine 10.000. Runde. biwi.at
Herausfordernd für alle am Steuer: Autofahrer benötigen in der Hauptstadt im Schnitt 22 Minuten pro Woche, um eine Parkmöglichkeit zu finden. ZAHL DER WOCHE 22
Weichenstellung Anfang März hat der bereits 100. Flexity seinen ersten Arbeitstag auf Wiens Straßen angetreten. Insgesamt 146 Flexity-Bim wer den bis Ende 2026 geliefert und im Straßenbahnnetz verkehren: im Frühjahr schon auf der Stre cke der Linie D, im Herbst dann auch auf den Linien 43 und 1.
K. Berthel, M. Unterholzner, G. Senk, L. Meyer, P. Hanke
FOTOS: TOBIAS HOLZER, FLORIAN WIESER
WIEN INSIDE
TOP Hymnen & Hits „Don’t Stop Believin’“, „We Built This City“ und „The Final Countdown“: „Rock of Ages“ feiert den Sound der 80er: von 19. bis 21. April in der Stadthalle (Halle F). www.wien-ticket.at Schnupper-Start Slow Fashion, Schmuck, Accessoires, Kunst und mehr beim „Edelstoff Früh lingsmarkt“: Am 8. und 9. März schlagen 165 Designer und Manufakturen in der Marx Halle ihre Zelte auf. edelstoff.or.at V
GRENZENLOSES VERGNÜGEN
D ie zehnte „Humor tut gut“ Kaba rett – Benefizgala zugunsten ge flüchteter Menschen versammelt am 30. März (19 Uhr) die Crème de la Crème der Comedy-Szene auf der Bühne des Theater Akzent. Mit dabei sind u. a. Clemens Maria Schreiner und Dirk Stermann. Selbst betroffen,
erlaubt sich David Stockenreitner komplett inkorrekte Pointen über Menschen mit Handicap. Malarina (Bild) lädt zu einer sarkastischen Ethno-Geschichtsstunde – von Sa rajewo bis Ibiza. Die Einkünfte gehen an den Verein „you-are-welcome“. Karten: www.akzent.at
Geschichte und Identität Rund um den Tag der Puppe lädt das Schubert Theater von 15. bis 24. März zum „Internationalen Figurentheater festival“. Der Fokus liegt auf heimischen Ikonen: dem letzten Teil der Habsbur ger-Trilogie (Bild), der Performance „Ur-Venus“ und dem Kurz-Objektthe ater „Monolog eines Punschkrapfens“.
„Mar Malade“ spielen in Wien auf.
Kult mit britischer Crime-Tradition
Spielfreu(n)de Wie Urlaub in Musik: Michèl M. Almeida und Alexander Hauer sind gemeinsam „Mar Mala de“ und gerade auf „Fatamor gana“-Tour. Am 11. März (20 Uhr) sind sie im WUK zu Gast. Karten sind noch zu haben. www.wuk.at
Kriminal-Komödie Stimmig: „Unser Theater“ im Keller der Kirche am Kaasgraben holt einen „Fall für Pater Brown“ auf die Bühne. Premiere ist am 22. März (17 Uhr), Termine gibt’s bis Anfang Oktober. Infos und Tickets: www.unsertheater.at
FOTOS: JULIA BRAUNEGGER, KEMMIE DE CAT, VANJA PANDUREVIC, HANS PRAMMER
Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Wien GmbH, Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: +43 50 6964-2100, Fax: +43 50 6964-2125. E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Geschäftsführung: Christian Lengauer (MBA), Richard Mauerlechner. Chefredakteur Österreich: Werner Christl. Chefredaktion: Andrea Schröder. Redaktion: Rudolf Grüner, Stefanie Hermann (MA) Tamara Schögl, Volker Angerer, Philipp Eitzinger, Conny Engl, Sandra Eder, Mag. Gert Damberger, Mag. Simone Reitmeier, Melanie Burger, Stefan Milicevic, Patrick Deutsch, Cornelia Scheucher, Andreas Hamedinger, Mag. Dr. Stefan Kohlmaier. Art-Direktion: Thomas Bruckmüller. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GesmbH. Leitung Mediaservice: Mag. Tanja Maderthaner. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: +43 50 6964-2100. E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: +43 50 6964-4444, E-Mail: redaktionooe@weekend.at. Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: +43 50 6964-5555, E-Mail: redaktion.salzburg@weekend.at. Re daktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekend.at. Redaktion Vorarlberg: Tel.: +43 676 896 848 07, s.dueringer@weekend.at. Redaktion Steiermark: Elisabethstraße 5/2, 8010 Graz, Tel.: +43 50 6964-8001, E-Mail: redaktion. stmk@weekend.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel.: +43 50 6964-9777, E-Mail: redaktionktn@weekend.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at. Vertrieb: Österr. Post AG. Lek torat: Mag. Dorrit Korger, BEd. Daniela Christl Druck: Slovenská Grafia AG, SK-83403 Bratislava. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit wird auf geschlechterspezifische Bezeichnungen verzichtet. Derzeit gilt Preisliste 2025. Infor mationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden. n
Weekend Magazin erscheint im
VERLAG
WEEKEND MAGAZIN | 9
WIEN INSIDE
CLAUDIA MEMMINGER Sie nimmt Kaffee persönlich KULTURGUT. Was Kaffeetrinken mit Achtsamkeit zu tun hat, wofür man recycelte Kapseln verwendet und welchen Einfluss der Klimawandel auf den Anbau haben könnte: Nespresso- Österreich-Geschäftsführerin Claudia Memminger im Gespräch. Von Andrea Schröder
W as bedeutet es Ihnen persön lich, sich täglich mit Kaffee zu beschäftigen? Memminger: Kaffee ist etwas ganz Besonderes, etwas, das man wertschätzen und ge nießen muss. Es geht nicht nur um den Geschmack, sondern auch um die Ge schichte, die Herkunft und die Tradition dahinter. Für mich ist Kaffee ein Moment der Achtsamkeit, bei dem ich mir Zeit nehme und mich darauf konzentriere, was ich da in meiner Tasse habe. Teilen die Österreicher diese Wertschätzung? Memminger: Wir sehen, dass Kaffeegenuss immer mehr zu einem bewussten Erleb nis wird. Statt einfach nur billig einzukaufen, achten Verbraucher verstärkt auf Herkunft, Qualität und Nachhaltigkeit. Auch neue Zubereitungsformen wie Cold Brew oder Kaf fee-Cocktails gewinnen an Beliebtheit, vor allem bei einer experimentierfreu digen jüngeren Genera tion. Wie glaubwürdig ist das Bemühen von
„Jeder Verbraucher hat die Möglich keit, Kaffee verantwortungsvoll und bewusst zu konsumieren.“ Claudia Memminger zur Rolle der Konsumenten
Nespresso um die Nach haltigkeit? Memminger: Nachhaltigkeit und Recycling sind Nes presso sehr wichtig. Wenn ich nicht persönlich dahinter stehen könnte, wäre ich nicht hier. Die Recyclingquote für Nespresso-Kapseln in Öster reich liegt aktuell bei 38 Pro zent. Wir haben außerdem ein eigenes Rücknahmesys
tem aufgebaut, bei dem Alu minium und Kaffeesatz ge trennt und wiederverwertet werden: das Aluminium in der Industrie, der Kaffee als Dünger. Das Recycling soll künftig noch einfacher und zugänglicher werden, z. B. durch Sammelstellen bei BillaPlus-Filialen. Wie wirkt sich der Klima wandel auf den Kaffee anbau aus? Memminger: Studien sa gen, dass bis 2050
so hat schon seit über 20 Jah ren Projekte wie „Reviving Origins“ in bedrohten An bauregionen wie Kongo, Su dan und Uganda, um den Kaffeeanbau dort wiederzu beleben und an den Klima wandel anzupassen. Wie geht Nespresso mit der Vielfalt der Anbaure gionen und Kulturen um? Memminger: Nespresso be schäftigt fast 800 Agrono men, die direkt mit unseren 160.000 Kaffeebauern überall auf der Welt zusammen ar beiten. Sie respektieren die traditionellen Anbaumetho den, beraten aber auch zu Optimierungen in Richtung Nachhaltigkeit. V
nur noch 50 Pro zent der Kaffee anbauflächen bewirtschaftet werden kön nen. Nespres
Starke Marke. Die gebürtige Stuttgar terin managte u. a. den Launch von Red Bull in Thailand. Seit Mitte 2024 lebt sie in Wien und ist Chefin von rund 300 Mitarbei tern, die meisten sind in den Boutiquen tätig. Die Markenbekanntheit von Nes presso in Österreich: fast 70 Prozent.
FOTO: NESPRESSO
10 | WEEKEND MAGAZIN
WIEN INSIDE
Lesefutter für jedermann BUCHFRÜHLING. Der Winter war nicht richtig da, schon steht der Frühling vor der Tür. Ostern ist schon in der Warteschleife. Ein gutes Buch ist immer willkommen, ob Geschichten und Erzählungen, Anekdoten und Reisetipps oder ein Kinderbuch für die ganze Familie. Von Andi Dirnberger
Halbe Leben Klara ist tot, beim Wandern ab gestürzt. Bei ihr war nur Paulína, eine Slowakin, die Klara nach dem Schlaganfall ihrer Mutter eingestellt hat. Klara konnte sich so wieder ihrer Karriere widmen, ihr Mann seine Freiheit genießen. In einer klaren Sprache widmet sich Susanne Gregor den großen Themen, die uns alle betreffen, und erzählt von der Ungleichheit – zwischen zwei Frauen, zwi schen zwei Leben.
Wenn du weinst Mit Tränen Pasta kochen, Blumen gießen oder Feuer löschen? In „Wenn du weinst wie ein Wasserfall“ liefert die italienische Autorin und Illustratorin Noemi Vola kreative Verwendungsmöglichkeiten von Tränen und zeigt humorvoll, dass Weinen keine Schwä che ist. Das Bilderbuch ermutigt Kinder ab 4 Jahren, auch negative Emotionen zuzu lassen und nicht hinunterzuschlucken.
Heimat Böhmen Rhea Krčmářová erzählt in ihren Geschichten von den Spuren, die der Kommunismus hinterlassen hat. Emigration und Sprachverlust machen die Figuren zu Suchen den: nach der eigenen Herkunft, nach einem kleinen Stück Heimat. Dabei schafft sie eine Sprache, die wie das Wasser als verbindendes Element durch die Geschichten fließt – von bezaubernder Musika lität und Vielstimmigkeit.
Alltag und Altar Unter dem Titel „Beten, Herr Pfarrer!“ sind in dem Buch 161 Anekdoten aus dem kirchlichen Leben gesammelt. Bernadette Spitzer hat für ihr zweites Buch jahrelang heitere Begebenheiten „zwischen Alltag und Altar“ aus ganz Österreich gesammelt. Ihr Buch vereint amüsante Geschich ten von Bischöfen und Päpsten, kirchlich Engagierten und Pfar rern sowie Prominenten.
Inselwandern Azurblaues Meer im Blick und weißer Karst unter den Füßen: Kroatiens Inseln begeistern mit einzigartigem Licht, satten Düften und mediterraner Atmosphäre. Anhand sehr per sönlicher Texte und stimmungsvoller Fotos stellt Eva Gruber 35 Wanderungen auf sieben kroatischen Inseln vor.
FOTOS: ZSOLNAY, KREMAYR & SCHERIAU, LEYKAM, STYRIA, WIENER DOM VERLAG
WEEKEND MAGAZIN | 11
LEBENSART
Wie hoch die Wahrscheinlichkeit für ein „perfect match“ beim Online-Dating ist, erfahren Sie unter weekend.at/perfect-match.
DIGITAL STATT REAL. Die fortschreitende Digitalisierung führt dazu, dass zwischenmenschliche Beziehungen auf der Strecke bleiben. Immer mehr Menschen nutzen künstliche Intelligenz, um Partnerschaften einzugehen. Doch können KI-Beziehungen echte Nähe ersetzen? Von Patrick Deutsch W eil seine letzte Beziehung ge scheitert ist, installiert Theo dore ein neues Betriebssys ten des Partners enttäuscht zu sein. „Wer sich auf eine KI-Beziehung einlässt, sucht oft Sicherheit vor Enttäuschung und Verletzung“, Künstliche LIEBE
der Befragten vorstellen, dass künstliche Intelligenz romantische Beziehungen er setzen wird. „Wir leben in einer Zeit, in der Beziehungen immer schneller und unverbindlicher werden – da kann eine KI-Beziehung für manche Menschen ein Zufluchtsort sein“, erklärt Philosoph Christoph Großschädl von der Universi tät Graz. Fragt man zum Beispiel ChatGPT, spuckt die KI zahlreiche Grün de aus, warum Menschen eine Beziehung mit einer künstlichen Intelligenz führen. Etwa der Zugang zu bedingungsloser Auf merksamkeit und Unterstützung oder das Fehlen emotionaler Bindungen im realen Leben. Ein weiterer Vorteil des digitalen Partners ist, dass es keine Konflikte und Enttäuschungen gibt. Eine Beziehung mit einem Menschen erfordert immer Kom promisse, Geduld und Streit. Die KI hin gegen passt sich bedingungslos den Wün schen des Nutzers an, ohne im Gegenzug Forderungen zu stellen oder vom Verhal
tem auf seinem Computer, das in Form ei ner künstlichen Intelligenz mit ihm kom munizieren kann. „Samantha“ lernt durch die Interaktionen ständig dazu und passt sich perfekt an seine Wünsche an. Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine zu nächst freundschaftliche, später intime Beziehung zwischen dem Mann und dem Programm. Die Handlung des bereits 2013 erschienenen Films „Her“ scheint eine Zukunftsvision zu sein, die inzwi schen von der Realität eingeholt wurde. Immer mehr Menschen gehen Beziehun gen mit künstlichen Intelligenzen ein. Können KI-Beziehungen echte Intimität ersetzen? Verliebt in die Perfektion Laut einer US-Studie unter jungen Er wachsenen können sich rund 25 Prozent
sagt Großschädl. Dass es einen Markt für „AI Companions“ gibt, zeigt der Erfolg des US-Tech-Unternehmens Luka, das mit seiner App „Replika“ über zehn Millionen Nutzer verzeichnet. Gefühlte Nähe Hinzu kommt, dass moderne Chatbots/Avatare auch optisch so angepasst werden können, dass sie genau dem Wunschbild des Erstel lers entsprechen. In Kombination mit neuen Entwicklungen im Be reich Virtual Reality werden die Interaktionen immer realisti scher. Das Gefühl, mit einer re alen Person zu sprechen,
FOTOS: HINTERGRUND: ISTOCK.COM/ MARIIA DEMCHENKO , WELLE HERZ: ISTOCK.COM/ Z_WEI , ROBOTERFRAU: KI GENERIERTES BILD ADOBE FIREFLY/ ADOBE INC.
12 | WEEKEND MAGAZIN
LEBENSART
„Alexa, liebst du mich?“ Wie künstliche Intelligenz unser Verständnis von Liebe ver- ändert.
LEBENSART
„Ob eine KI Liebe empfinden kann, ist fraglich – aber dass Menschen für sie Liebe emp finden können, ist eine Reali tät“, weiß der Philosoph. Kein Körper, kein Problem? Ein weiterer Kritikpunkt an KI-Beziehungen ist die feh lende Körperlichkeit. Der
Mensch braucht Berührung – für Babys ist Körperkontakt überlebenswichtig. Es ist nicht nur die erste Sprache, die wir lernen, sondern auch eine elementare Form der Kommunikation. Es ist wis senschaftlich erwiesen, dass Berührungen glücklich ma chen, das Immunsystem stär ken und bei der Stressbewäl
wird dadurch verstärkt. Das alles ist aber noch kein Grund, sich in eine KI zu verlieben. Psychologisch lässt sich das Phänomen damit erklären, dass beispielsweise auch Fans emotionale Bindungen zu Prominenten oder fiktiven Charakteren entwickeln, die ebenso einseitig sind, sich für die Person aber real anfühlen.
tigung helfen. Verantwortlich dafür sind die „Glückshormo ne“ Oxytocin und Serotonin. Bleibt Körperkontakt über längere Zeit aus, werden die se Botenstoffe nicht ausge schüttet, was zu Depressio nen und Ängsten führen kann. Ob man solche Berüh rungen auch mit Robotern si mulieren kann, versuchen
FOTO: ISTOCK.COM/ STYLE-PHOTOGRAPHY
JETZT NEU!
Ab sofort bereits ab Donnerstag bis Samstag.
LEBENSART
SHORT TALK
Beziehung oder Illusion?
Wie beeinflusst KI unsere Vorstellung von romantischen Beziehungen? Technologische Entwicklun gen haben immer Einfluss auf unsere Beziehungen und unsere Identität. Künstliche Intelligenz ermöglicht neue Formen der emotionalen Bin dung, aber sie verändert auch, was wir unter Nähe und Intimität verstehen. Be sonders spannend ist die Fra ge, inwiefern KI überhaupt in der Lage ist, echte Bezie hungsdynamiken nachzubil den – oder ob sie letztlich nur unsere eigenen Wünsche und Projektionen reflektiert. wird fieberhaft an Lösungen für das „Berührungspro blem“ gearbeitet, etwa durch spezielle Anzüge oder Sex spielzeuge. Spiegelung der Sehnsüchte Trotz all dieser Entwicklun gen, die sich in den nächsten Jahren noch rasant fortsetzen
Viele Menschen lassen sich dennoch auf eine emotionale oder romantische Beziehung mit einer KI ein. Warum? Wir sind soziale Wesen und suchen Verbindungen. Ein großer Faktor ist Kontrolle: Eine KI kann exakt so sein, wie man sie sich vorstellt, ohne Konflikte oder Enttäu schungen. Für Menschen, die in Beziehungen verletzt wurden oder unter Einsam keit leiden, kann eine KI-Be ziehung eine Art Ersatz sein. Das ist übrigens kein neues Phänomen – der Wunsch nach einer idealisierten Lie be findet sich schon in der werden, bleibt die eine Frage bestehen: Können KI-Bezie hungen echte Liebe sein? „Be ziehungen mit KI könnten in Zukunft akzeptierter werden, aber sie werden den Men schen nicht ersetzen“, meint Christoph Großschädl. Sex, Liebe und Nähe seien mehr als programmierte Reaktio nen – „sie entstehen nur aus
Antike, etwa bei Pygmalion, der sich in eine selbst erschaffene Statue verliebt. Werden solche Beziehungen in Zukunft gesellschaftlich akzeptiert sein? Beziehungen werden sich weiter pluralisieren, und was heute noch als ungewöhnlich gilt, könnte in Zukunft ganz anders bewertet werden. Ein vollständiger Ersatz für reale Partnerschaften wird es aber nicht sein. Die menschliche Erfahrung von Liebe, mit ih ren Höhen und Tiefen, ist mehr als eine perfekt pro grammierte Simulation. echten Begegnungen“. Diese bittere Wahrheit musste auch Theodore aus dem Film „Her“ lernen, dessen virtuelle Freundin sich am Ende des Films verselbstständigt und Beziehungen zu 8.316 ande ren Menschen und Betriebs systemen unterhält – in 641 von ihnen ist sie nach eigenen Angaben sogar verliebt. V
Christoph Großschädl Philosoph Universität Graz
Forscher des Max-Planck-In stituts in Stuttgart herauszu finden. Mit ihrem „Huggie Bot“ wollen sie herausfinden, welche Anforderungen tech nische Systeme erfüllen müs sen, damit ihre Berührungen als angenehm und hilfreich empfunden werden. Auch im Bereich Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR)
FOTO: S PRIVAT
LAAAAAAAAAAAANGES
Z
Unfassbar, skurril und nahezu unmenschlich – Österreichs außer gewöhnlichste Sport-Rekorde: weekend.at/sport-rekorde
L
A
O
U
T
F
S
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
Österreich Viel geliebtes IDENTITÄT. Während Kunst, Sport und Wirtschaft gefeiert werden, sorgt die Politik für Ernüchterung. Warum der Nationalstolz in Österreich ambivalent ist. Von Simone Reitmeier
S tolz auf das eigene Land zu sein scheint den Österreichern nicht immer leichtzufallen. Die Angst, als „zu patrio tisch“ oder gar „rechts“ ab gestempelt zu werden, ist
Nationalstolz mit Vorbehalten
nach wie vor vorhanden. Wie viel gelebter Natio nalstolz ist mit unserer Vorgeschichte erlaubt? Stu dien zeigen ein differen ziertes Bild: Laut einer Um frage des Österreichischen
Integrationsfonds (2024) haben 77 Prozent der Be völkerung eine positive Grundhaltung zu ihrem Land. Ganze 81 Prozent geben sogar an, stolz auf Österreich zu sein.
Wie tief dieser Stolz verwur zelt ist, untersuchte der So ziologe Markus Hadler (Uni versität Graz) im Sozialen Survey 2023. Das Ergebnis:
FOTO: FANS: MAURITIUS IMAGES/JONATHAN LARSEN/DIADEM IMAGES/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO /ISTOCK.COM
16 | WEEKEND MAGAZIN
STORYS
SHORT TALK
KUNST
Leistungen in Kultur und Literatur erfüllen Österreicher mit Stolz. Zum Beispiel jene des Malers Gustav Klimt.
Markus Hadler Soziologe Universität Graz Nationalstolz
Österreicher im Ernstfall selbst zur Waffe greifen. Identitätsträger: Kunst & Sport Worauf sind die Österreicher besonders stolz? Die Antwort ist klar: Leistungen in Kunst und Literatur (85 %), Erfolge im Sport (83 %) und wirt schaftliche Errungenschaften (76 %). Kaum jemand scheut sich davor, das auch zu zei gen – man denke etwa an die vielen geschwungenen Fah nen bei der Ski-WM in Saal bach. Auch die bewegte Lan desgeschichte erfüllt immer hin zwei Drittel mit Stolz. Zurückhaltung in Politik Doch ein Blick in die Politik trübt das Bild: In Sa
eine starke Verbundenheit mit der Heimat. 74 Prozent der Befragten könnten sich nicht vorstellen, in einem an deren Land zu leben. „Inter national liegt Österreich da mit im Mittelfeld. Zum Ver gleich: In den USA sind es etwa 90 Prozent, womit sie weltweit an der Spitze liegen“, erläutert Hadler. Parallel dazu wächst die Sorge um die kul turelle Identität. Mehr als die Hälfte spricht sich dafür aus, die Zuwanderung leicht oder deutlich zu reduzieren. Doch wenn es um die Verteidigung des Landes geht, wird die Sache plötzlich heikel. Laut einer Studie des Austrian Foreign Policy Panel Project (Universität Innsbruck, 2024) würden nur 14 Prozent der
Trauen sich Österreicher, auf ihr Land stolz zu sein? Ja, durchaus. Die meisten Menschen in Österreich haben kein Problem damit, Stolz für ihr Land zu empfinden. Der Stolz ist aber weniger politisch, sondern sportlich, kulturell und geografisch ge prägt. Nur eine kleine Minderheit gibt an, dass es Dinge im heutigen Österreich gibt, für die sie sich schämen. Hier wurden Beispiele wie schlechte Leistungen der Regierung, aber auch ein auslän derfeindlicher Diskurs bestimmter politischer Par teien genannt. Betrachtet man Umfragen zu der Frage, was ei nen „richtigen Österreicher“ ausmacht, zeigt sich ein klarer Wandel in den letzten 40 Jahren. Früher wurden Abstammung, Religion und Her kunft stärker betont, während heute Merkmale wie Rechtschaffenheit und das Einhalten von Gesetzen an Bedeutung gewonnen haben. Das zeigt, dass der Begriff von nationaler Identität in Österreich zunehmend auf gemeinsamen Leis tungen statt auf Herkunft basiert. Worauf sind Sie persönlich stolz? Als Sozialforscher kann ich besonders stolz auf die bahnbrechende Marienthal-Studie von Marie Jahoda, Paul Felix Lazarsfeld und Hans Zeisel aus den 1930er-Jahren sein, die neue Maßstäbe in der empirischen Sozialforschung setzte und bis heute international anerkannt ist. Auch nach ihrer erzwungenen Emigration prägten diese drei österreichischen Wissenschaftler die Sozialpsy chologie, Meinungsforschung und empirische Soziologie nachhaltig. Wird der Nationalstolz in Österreich abnehmen oder gibt es Anzeichen für eine Trendwende?
WIRTSCHAFT
Während wirtschaftliche Errungenschaften geschätzt werden, ist das in der Politik weniger der Fall.
FOTOS: KLIMT: BELVEDERE, WIEN, OMV: MAURITIUS IMAGES/CHROMORANGE/ERNST WEINGARTNER, MARKUS HADLER: SBESS/WOLF
WEEKEND MAGAZIN | 17
Z
L
A
O
U
T
SPORT
F
S
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
chen Demokratie sind die Meinungen geteilt und auf den politischen Einfluss Österreichs in der Welt ist kaum jemand stolz. „Hier herrscht oft eine gewisse Zurückhaltung, da patrioti sche Äußerungen schnell mit politischen Strömun gen in Verbindung gebracht werden können“, erläutert Hadler. Interessant ist auch die Altersverteilung: Wäh rend die Älteren (65+) ih ren Nationalstolz deutlich
Patriotismus bei sportlichen Großereignissen: 2024 jubelte ganz Österreich über Olympia-Gold im Segeln.
zeigen, empfinden die 24- bis 44-Jährigen ihn am we nigsten. „Echte“ Österreicher Gemütlich, ein wenig gran tig, in Lederhosen oder Dirndl, Biertrinker und Spit
zen-Skifahrer – so in etwa stellt sich der Rest der Welt einen typischen Österreicher vor. Fragt man die Bevölke rung selbst, finden laut Stu die folgende Merkmale Zu stimmung. Ein „richtiger Ös terreicher“ müsse politische
Institutionen und Gesetze achten (94 %), sich als Öster reicher fühlen (84 %) und die Staatsbürgerschaft haben (81 %). Hierzulande geboren (62 %) oder Christ zu sein (24 %) scheint weniger wich tig zu sein. V
FOTOS: SEGELN: GEPA PICTURES, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO /ISTOCK.COM
ÖSTERREICH Stolz AUF 100%
I ch bin stolz auf Österreich und die innovative Entwicklung un seres Bandscheiben Complex. Das Produkt ist einzigartig in seiner Formulierung und durch das einge tragene Europa-Patent geschützt, was Exklusivität und Qualität unter streicht. Hervorzuheben ist die klini sche Studie, die hierzulande durch geführt wurde und die positive Wirkung zeigt – insbesondere im Lendenwirbelbereich. Belegt wird, wie effektiv unser Produkt bei der Unterstützung der Bandscheiben ist. Bei Entwicklung und Herstellung setzen wir auf Know-how aus Ös terreich. Wir legen Wert auf nach haltige Produktion und verwenden nur hochwertige Inhaltsstoffe, die mit Sorgfalt verarbeitet werden. Innovative Entwicklung aus Österreich
Vertrauen in Expertise und Infrastruktur – deshalb haben wir in Österreich die besten Voraussetzungen, um ein in novatives Produkt zu schaffen.
Josef Schantl Geschäftsführer, Bene Pharma GmbH
VERTEBENE ® BANDSCHEIBEN COMPLEX. Das wertvolle Nahrungs
ergänzungsmittel für einen starken Rücken.
FOTOS: BENE PHARMA
•• WEIL DEIN RUCKEN DICH •• DURCHS LEBEN TRAGT! VERTEBENE ® BANDSCHEIBEN COMPLEX - für einen starken, beweglichen Rücken J patentierte und studienbelegte Wirkstoffkombination aus Kollagen, N-Acetyl Glucosamin und Bambusextrakt J zur Regeneration und Stärkung des Bandscheibengewebes
... _ ...
· ...;-..:-, � ;.:.:- .. _
OSTEOPOROSE. Jede dritte Frau ab den Wechseljahren ist von Knochenschwund betroffen – und hat damit ein deutlich erhöhtes Risiko für Knochenbrüche. Am besten Sie werden bereits tätig, bevor es so weit kommt. Lesen Sie hier, was Sie für feste Knochen tun können. H ätten Sie gedacht, dass Frauen von Natur aus ein Drit Weil unsere Knochen immer zerbrechlicher werden Calcium & Vitamin D reichen nicht aus!
am Markt zusätzlich einen pa tentierten Knochen-Struktur- Complex (Ovomet®) aus der Eierschalenmembran. Er ent hält diese vernetzenden Ele mente im selben Verhältnis, wie sie auch im Knochen vor kommen. Zusammen mit Cal cium und Vitamin D3 gelingt es so, die Knochendichte nach der Menopause langfristig zu erhalten und das Risiko von osteoporotischen Knochen brüchen zu reduzieren. V
gel um die Einnahme entspre chender Medikamente nicht mehr herum. Experten emp fehlen daher, bereits früher anzusetzen und der Osteopo rose so gut es geht vorzubeu
Der Knochen besteht neben mineralischen Bestandteilen (z. B. Calcium) nämlich auch zu fast der Hälfte aus anderen, sogenannten „vernetzenden“ Elementen. Erst im Zusam menspiel sorgen diese für eine stabile Knochenstruktur. Genau hier setzt die neue Knochendichteformel von Dr. Böhm® an. Die Tabletten enthalten als erstes Produkt
tel weniger an Knochenmas se haben als Männer? Bereits ab 35, besonders aber mit dem Einsetzen der Wechsel jahre, beginnt diese dann auch noch rasch abzubauen. Denn mit dem Rückgang des Hormons Östrogen geht ein wichtiger Helfer des Kno chenaufbaus verloren. Ab 40 gilt’s! Diese Abnahme der Kno chendichte tut nicht weh. Daher wird die Erkrankung häufig unterschätzt. Wird sie dann im Zuge der ärztlichen Knochendichte-Messung ent deckt, ist aber häufig bereits ein erheblicher Schaden ange richtet: Die Knochen sind teils porös und das Risiko für Brüche (z. B. Oberschenkel hals) stark angestiegen. Zu dem kommt man in aller Re
gen – spätestens ab 40! Starke Knochen – ein Leben lang
Wie sorgen Sie nun aber für starke Knochen? Zunächst wirkt sich körperliche Bewe gung äußerst positiv auf die Knochenfestigkeit aus. Letzt endlich ist aber vor allem auch die Zufuhr der richtigen Nährstoffe entscheidend. Denn diese liefern dem Kno chen erst die nötigen Bau stoffe. Allgemein bekannt ist in diesem Zusammenhang der Nutzen von Calcium, Vi tamin D3 und Vitamin K2. Neueste Erkenntnisse zeigen aber, dass es für wirklich starke Knochen dann doch etwas mehr braucht.
NEU AM MARKT
DR. BÖHM ® KNOCHENDICHTE FORMEL l Patentierter Knochen-Struktur-Complex l Für die Stoßfestigkeit des Knochens l Nur 1 x täglich
Qualität aus Österreich.
NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL
ANZEIGE
20 | WEEKEND MAGAZIN
Brennpunktthema: Durchschlafen SCHLAFSTÖRUNGEN. Immer mehr Menschen klagen über Schwierigkeiten beim Durchschlafen. Wir haben nachgefragt, welche sanften Schlafhelfer Apotheker empfehlen. N achts aufwachen und schon geht das Grübeln los: Die
aus, um schnell wieder einzuschlafen und am nächsten Morgen ausge ruht aufzuwachen. V
wickelt, das zwei natürliche Schlafhelfer in einem prakti schen Spray vereint: Melato nin (körpereigener Schlaf botenstoff) für rasches Ein schlafen und Hopfen (Xan thohumol), der zusätzlich be ruhigend und entspannend wirkt. Anwender sind über zeugt: Der Ein- und Durch schlaf Spray ist der mit Ab stand meistgekaufte Schlaf Spray in Österreichs Apothe ken 1 . Auf Nachfrage nennen Pharmazeuten folgende Gründe: n Die Wirkstoffe im Dr. Böhm® Ein- und Durch schlaf Spray werden bei
der Herstellung in Öl ge löst – das garantiert eine schnelle Aufnahme durch die Mundschleimhäute. n Einfach zu dosieren: Nur zwei Sprühstöße direkt unter die Zunge reichen
Einkaufsliste, unerledigte Aufgaben, aber auch Sorgen schießen einem nur so in den Kopf. Knapp einem Drittel der österreichischen Bevöl kerung geht es mittlerweile so. Durchschlafstörungen sind somit sogar noch häufi ger als Einschlafprobleme. Innovative Lösung Für alle, die nicht gleich auf chemische Mittel zurückgrei fen wollen, hat die heimische Forschungsabteilung von Dr. Böhm® ein Präparat ent
IN IHRER APOTHEKE
Dr. Böhm® Ein- und Durchschlaf Akut Spray > Einfache Anwendung > wirkt rasch > ohne Zucker & Süßungsmittel
NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL
PZN5630131
1 Apothekenabsatz Schlafmittelmarkt 13A lt. IQVIA Österreich OTC Offtake MAT 11/2024
Nie wieder trockene, rissige Hände IRRITIERTE HAUTSTELLEN. Entdecken Sie die medizinische Pflegeformel für schnelle Regeneration!
G erade in der kalten Jahreszeit führen die trockene Heizungs luft und häufiges Händewa
schen bei empfindlichen Menschen vermehrt zu ge reizter, rissiger Haut. Neben unangenehmem Juckreiz und
Spannungsgefühl treten un schöne Rötungen und schup
theke) bewährt. Mit ihrer Formel aus pflanzlichen Omega-Ölen und regenerie rendem Dexpanthenol ver sorgt sie die irritierte Haut mit der nötigen Feuchtigkeit und beruhigt so gereizte Stel len. Da die Creme schnell einzieht und keinen Fettfilm auf der Haut zurücklässt, ist sie auch gut für Hände und Gesicht geeignet. V
pige Stellen auf. Schnelle Hilfe
Um die Haut rasch zu beru higen, ist eine spezielle Pfle ge notwendig, die die Rege neration der obersten Haut schicht unterstützt. Hier hat sich die Regenerations- Creme von Lasepton® (Apo
Exklusiv in der Apotheke erhältlich (€ 12,90, 80 ml) Falls nicht verfügbar, kann sie schnell und einfach für Sie bestellt werden: PZN 4036779
ANZEIGE
WEEKEND MAGAZIN | 21
LEBENSART
Die Couch als Fitness-Falle
HINTERFRAGT. US-Forscher geben Faulenzern einen Freibrief zum Fast-Nichtstun. Heimische Ärzte warnen hingegen vor den gesundheitlichen Folgen des chronischen Bewegungsmangels. Wie wenig braucht es, um länger gesund zu bleiben? Einfache Antworten finden Sie hier. Von Rudolf Grüner
W er sich viel be wegt, verliert – bis zu zehn (!) Jahre an Lebenszeit. Das be hauptet zumindest eine Stu die der University of Kansas.
Magische 22 Minuten „Die eigentliche gesundheit liche Herausforderung unse rer Zeit ist nicht der übermä ßige Sport, sondern der chro nische Bewegungsmangel“,
nessfreaks würden hingegen schneller die Ziellinie des Lebens überqueren … The sen, die heimische Sport mediziner so nicht stehen lassen wollen. Im Gegenteil.
Ihre These: Faulenzer könn ten mit einem geringeren Cortisolspiegel rechnen. Er gebnis: Geringeres Krank heitsrisiko, quasi ein Frei schein für Müßiggang! Fit
FOTOS: ISTOCK.COM/PROSTOCK-STUDIO
22 | WEEKEND MAGAZIN
LEBENSART
5 Gründe, warum Nichtstun manchmal gut ist: weekend.at/nichts-tun
Faktor Fitness
Die WHO empfiehlt, 150 bis 300 Minuten pro Woche in einen gesunden Körper zu investie ren. 80 Prozent der Bewegungsminuten sollten niedrig intensiv sein (lockeres Radfahren oder zügiges Spazierengehen), 20 Prozent der Zeit mit intensiverem Training (dazu zählen unter anderem auch Liegestütze) verbracht werden.
sportliche Minimum von 150 Minuten pro Woche – Ten denz sinkend! Auch weil viele „Couch-Potatos“ Bewegung mit Überforderung und Überwindung gleichsetzen. „Wohl ein Überbleibsel aus dem Sportunter richt“, wie er mut maßt. Dabei sei gerade das leichte, an geneh me
sagt der Wiener Allgemein- und Sportmediziner Alexan der Mildner. Auch intensive Belastungen seien in Maßen absolut gesund und lebens verlängernd. „Vor allem, wenn Krafttraining Teil des Programms ist.“ Auch Dok tor Robert Fritz will die Leu te vom Sofa wegbringen. „Sitzen ist das neue Rau chen“, sagt er im Gespräch mit Weekend – und brand gefährlich. Würde jeder und jede im Land sich am Tag mindestens 22 Minuten
Training zielführend. „Es muss beileibe nicht wehtun, um effektiv zu sein.“
bewegen, könnten sehr viele Herz-Kreislauf-, aber auch Tumorerkrankungen vermie den werden, so seine Bot schaft. Wie auch Alzheimer, das durch „no sports“ auf
dem Vormarsch sei. Leicht und lange
Schritte am Tag mehr steigern die Überlebenswahrscheinlichkeit (auf zehn Jahre gerechnet) um 11 Prozent.* 1.ooo
Nur knapp 20 Prozent der Bevölkerung kommen laut Fritz aktuell auf das von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) definierte
FOTOS: ISTOCK.COM/ZINKEVYCH, ABDRÜCKE: ISTOCK.COM/ ANASTASIA MALACHI * (QUELLE: THE NEW ENGLAND JOURNAL OF MEDICINE)
WEEKEND MAGAZIN | 23
LEBENSART
Schlüssel zum Erfolg: Leichte und angenehme Bewegungen
Fürs „Laufen ohne Schnau fen“ und andere moderate Trainingseinheiten spricht sich ebenfalls Doktor David Kiesl vom Linzer Institut für Sport- und Gesundheitsme dizin aus. Er empfiehlt, das eigene Workout bei ungefähr 55 bis 70 Prozent der maxi malen Herzfrequenz (220 minus Lebensalter) anzuset zen. Zweimal pro Woche dürfe man laut Kiesl aber auch an die eigenen Grenzen gehen, möglichst lustvoll, möglichst regelmäßig, in jedem Leistungslevel. Der Experte: „Studien haben gezeigt, dass die chronische Anpassung an den akuten, stressauslösenden Belas tungsreiz immunstärkende Effekte bringt.“
sei jedoch eindeutig: „Sport ist ohne Frage gesund, allein die Dosis macht das Gift“, so der „Länger Leichter Le ben“-Coach. Eine dreiwöchi
Dass im Rahmen der Ge sundheitswelle auch Gegen stimmen laut werden, über rascht Internist Marcus Franz wenig. Die Faktenlage
ge Auszeit im Jahr sei für alle Bewegungstalente aber rat sam – und regenerierend. Nur dann ist Faulheit ein Se gen: Ab auf die Couch! V
Auch wer drei Tage hintereinander Sport betreibt, übertreibt nicht: „Weekend Warrior“ haben keine Nachteile.
Studien zeigen, dass körperliche Inakti vität weltweit für etwa 5,3 Millionen Todesfälle pro Jahr verantwortlich ist. Dr. Alexander Mildner Allgemein- und Sportmediziner, Unfallchirurg, mildner.at
Es braucht kein strenges Leistungs training. Im End- effekt sind es die kleinen Dinge, die et was bewegen können.
Dr. Robert Fritz Leiter Präventivmedizin, sportordination.com
Dr. David Kiesl Facharzt Innere Medizin, sportmediziner.at
FOTOS: ISTOCK.COM/JIRADELTA, FEEL IMAGE/FOTOGRAFIE E.U./FELICITAS MATERN, FOTOSTUDIO MATGIT BERGER, ROLAND ZYGMUNT
24 | WEEKEND MAGAZIN
Z
L
A
O
U
T
F
S
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
MONUMENTALBAUTEN. Von epochalen Klöstern und Palästen über geniale Konstruktionen bis hin zu postmodernen Bildungseinrichtungen – Österreichs architektonische Landschaft ist reich an Meisterleistungen. Von Stefan Kohlmaier Meisterwerke der Baukunst
S o gilt beispielsweise das barocke Stift Sankt Florian als eines der bedeutendsten und größten Klöster Österreichs sowie als regelrechte kulturelle Schatz kiste. Der in Teilen denkmal geschützte Sakralbau behei matet unter anderem eine Ba silika, in welcher der gefeierte
mierten St. Florianer Sänger knaben das Stift ihre Heim stätte. Schloss Schönbrunn Der barocke Palast im 13. Wie ner Bezirk, der zu den meist besuchten Kulturgütern Österreichs zählt, wurde 1996 als UNESCO-Weltkulturerbe
klassifiziert. Als eine der Hauptattraktionen seines 160 Hektar großen Parks, zieht al lein der Tiergarten Schön brunn, der älteste noch beste hende Zoo der Welt, jährlich über zwei Millionen Besucher an. Mehrere Innenräume des ehemaligen Herrschaftssitzes der kaiserlichen Familie sind
Komponist Anton Bruckner zur letzten Ruhe gebettet wur de, die nach ihm benannte Brucknerorgel mit ihren 7.386 Pfeifen und 103 Registern oder die mit meisterhaften Deckenfresken versehene Stiftsbibliothek, die ca. 150.000 Bände umfasst. Fer ner nennen auch die renom
FOTOS: SÜDBAHNHOTEL: C. STADLER/BWAG; CC-BY-SA-4.0, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO /ISTOCK.COM
26 | WEEKEND MAGAZIN
STORYS
Das sind die spektakulärsten Hotelpools in Österreich: weekend.at/hotel-pool
Das Südbahnhotel (Semmering) zählte einst zu den präferierten Destinationen von Angehörigen des Adels sowie Vertretern der Hochfinanz.
nach wie vor als Königin über die Brücken Österreichs. Hartnäckig hält sich zudem die Legende, dass einige der während der Bauarbeiten töd lich verunglückten 23 Bauar beiter in die Pfeiler der Euro pabrücke mit einbetoniert worden wären. Dies ent spricht selbstverständlich nicht den Tatsachen, da die Pfeiler der Brücken innen hohl sind. Südbahnhotel Dieses ehemalige Grand hotel zeugt als richtiggehen des Monument in unmittel barer Nachbarschaft zum Semmeringpass von dem Glanz vergangener Epochen. Einst bildeten Angehörige des Adels sowie Vertreter der Hochfinanz die illustre Klientel des Hauses und ge nossen das noble Flair in gla mourös mit Kunstmö
ferner als luxuriöse Themen zimmer gestaltet. Zum Bei spiel der mit sieben mächtigen Kristallspiegeln ausstaffierte Spiegelsaal, das mit wertvol lem Palisanderholz vertäfelte Millionenzimmer oder das mit goldenem Rokoko-Stuck ver zierte Weißgoldzimmer. Europabrücke Wer auf der Brenner Auto bahn A 13 unterwegs ist, überquert mit der Europabrü cke eine Konstruktion der Su perlative, die zahlreiche Re korde aufzustellen vermochte. Bei ihrer Fertigstellung 1963 avancierte sie etwa mit einer Höhe von 190 Metern zur höchsten Brücke Europas, ein Titel, den sie gut zehn Jahre lang innehatte. Ihr höchster Pfeiler ragt 146,5 Meter in die Höhe, was sogar weltweit oh negleichen war. Als höchste heimische Brücke regiert sie
Schloss Schönbrunn ist seit 1996 Teil des UNESCO-Weltkulturer bes und zieht jährlich Millionen von Besuchern aus aller Welt an.
In der Basilika des barocken Stiftes Sankt Florian liegt der Komponist Anton Bruckner zur letzten Ruhe gebettet.
FOTOS: STIFT SANKT FLORIAN: C. STADLER/BWAG; CC-BY-SA-4.0, SCHÖNBRUNN: ISTOCK.COM/BLUEJAYPHOTO
Z
L
A
O
U
T
F
S
Mit einer Gesamthöhe von 190 Metern wurde die Europabrücke ca. zehn Jahre lang als die höchste Brücke Europas geführt.
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
Campus WU Wien Ab Oktober 2009 wurde der neue Campus für die Wirt schaftsuniversität Wien teil weise auf dem ehemaligen Weltausstellungs- und späte ren Messegelände am Nord rand des Wiener Praters er richtet. Insgesamt wurden sechs internationale Archi tekturbüros von Weltgeltung damit beauftragt, den Cam pus nach dem Vorbild angel sächsischer Campus-Anlagen neu zu gestalten. Als Herz stück fungiert seit dessen Er öffnung im Jahr 2013 das von
beln, gigantischen Lüstern und floralen Jugendstilmoti ven eingerichteten Salons, Spielzimmern oder Speise sälen. Die Fassade des Hau ses orientierte sich stilistisch am Konzept eines Palastho tels und bestach durch reich verzierte Holzbalkone, mit Blech ummantelte Zwiebel türmchen und einen zur Mitte hin gestaffelten Turm. Das nun schon seit Jahr zehnten leer stehende Haus diente jüngst als Kulisse für eine Balletteinspielung des Neujahrskonzerts 2025.
Das Herzstück des umgestalteten Campus der WU Wien bil det das von Zaha Hadid entworfene Library & Learning Center.
auskragenden Dach beein druckt, welches das Erschei nungsbild eines Monitors imitieren soll. V
Zaha Hadid entworfene Library & Learning Center, das mit massiven Pro portionen sowie einem weit
FOTOS: WU WIEN: BOANET.AT/WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN, EUROPABRÜCKE: ISTOCK.COM/PIXELYOU, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO /ISTOCK.COM
ÖSTERREICH Stolz AUF 100%
V iele fragen sich: Warum gibt es auf Milchflaschen kein Pfand? Der Grund liegt darin, dass Milchprodukte zu den sensiblen und schnell verderblichen Nah rungsmitteln zählen, somit wäre der Lagerungs- und Rückfüh rungsprozess weit komplexer. Da mit gilt auch weiterhin kein Pfand auf Milch und Milchmixgetränke. Trotzdem finden die Milchfla schen ihren Weg in die Kreislauf wirtschaft: Denn die NÖM-Fla schen wandern ganz einfach wie gewohnt in die gelbe Tonne oder den gelben Sack, sind durch ihre Transparenz 100% recycelbar und können damit wieder einwandfrei in den Recycling-Kreislauf rück geführt werden. Darum gilt die Pfandre gel nicht für Milch & Co.:
Mit der NÖM rePET Flasche gehen wir noch einen Schritt weiter, denn diese ist durch ihre Transpa renz nicht nur zu 100% recycelbar, sondern besteht auch zu 100% aus recyceltem Material.
Veronika Koch Marketingleiterin der NÖM
KREISLAUFWIRTSCHAFT. Wiedersehen macht Freude und schont die Umwelt!
Made with FlippingBook Online newsletter creator