Weekend Magazin Wien 2025 KW08
WIEN INSIDE
HARTWIG HUFNAGL
„Wir rollen die digitale Straße aus“ VERKEHRSPROGNOSE. Welche Baustellen sind erledigt – welche warten in den kommenden Jahren? Wir haben mit dem Vorstandsdirektor des heimischen Mobilitätsdienstleisters ASFINAG gesprochen. Die Schwerpunkte liegen bei Sanierung, Sicherheit und Service. Von Rudolf Grüner B is 2030 verbaut die ASFINAG 11,8 Mil liarden Euro. Wohin „75 Prozent unserer Kundinnen und Kunden setzen bereits auf die elektronische Vignette.“ „Mister Autobahn“ über den Trend beim Roadpricing
fließt das Geld? Hartwig Hufnagl: Großteils in die Sanierung und Verkehrs sicherheit: Ingenieurbauwer ke aus den 1970ern sind am Ende ihres Lebenszyklus an gelangt. Vor allem Brücken an neuralgischen Knoten, in Wien etwa die Prater Hoch straße oder die A4 in Rich tung Flughafen. Ältere Tun nelanlagen werden
Echtzeitinfos, Stichwort: Verkehrsbeeinflussungsanla gen. Auch die Bau- und Pla nungsschritte werden zuse hends digitalisiert. Das hilft nicht nur uns, sondern auch den Menschen im Auto, die wir nicht länger als nötig auf halten wollen. Bei unseren Raststationen arbeitet das neue Stellplatzerfassungssys tem bereits mit künstlicher Intelligenz. So helfen wir Rei senden und Lkw-Fahrern beim Pausen-Management. Apropos Rastplätze: Spe ziell abends werden sie nicht gern angefahren. Hufnagl: Auf unseren 57 Plät zen sind Kameras nach strategischen Überlegungen
platziert. Sicherheit ist aber immer auch eine subjektive Empfindung, besonders in der dunklen Jahreszeit. Fühlt sich jemand beobachtet oder bedrängt, kann er oder sie jederzeit den Notrufbuzzer drücken. Was passiert dann? Hufnagl: Das Areal wird kom plett ausgeleuchtet, eine Mel dung geht sofort an unsere Verkehrsmanagementzentra le, die dann eine Sicherheits kette in Gang setzt. Wann soll ich buzzern? Hufnagl: Bitte dann drücken, wenn es notwendig erscheint! Das ist keine klassische Not rufsäule oder Pannenhilfe. Also nur keine Hemmungen: Im Zweifel ist es ein Notfall. Notwendig ist auch eine E-Ladeinfrastruktur: Wie geht der Ausbau voran? Hufnagl: Aktuell können Fah rer schon alle 55 Kilometer aufladen. Bis zum Jahr 2035 sollen 2.800 Ladepunkte zur Verfügung stehen, davon al lein 1.500 für Pkw. V
technisch hochge rüstet, die digitale Straße weiter aus gerollt. Was kommt da auf uns zu? Hufnagl: Wir
werden automa tisch schnel- ler, erweitern unser An gebot an
Preispolitik. Rund 32 Milliarden Fahrzeugkilometer werden jährlich auf dem knapp 2.300 Kilometer langen Netz der ASFINAG zurückgelegt. „Zu einem fairen Preis“, betont Hufnagl. Pkw-Halter etwa zahlen 2025 exakt 103,80 Euro für die Jahres-Vignette. „Wenn man bedenkt, was eine Tageskarte beim Skifahren kostet, ist das mehr als nur angemessen.“
FOTOS: MIKA-NIKOLAS MAHRINGER
Made with FlippingBook flipbook maker