Weekend Magazin Vorarlberg 2025 KW27

JJ IM EXKLUSIV INTERVIEW: WAS KOMMT NACH DEM TRIUMPH?

MIT HERZ & TRADITION: KURIOSE BRÄUCHE

NR. 9 • 3./4. JULI 2025

„SCHAU SCHAU, SCHOSCHONEN!“

„LAUF FORREST, LAUF!“

MÖGE DAS ZITAT MIT DIR SEIN! DIE LEGENDÄRSTEN SÄTZE DER FILMGESCHICHTE

„ICH BIN DEIN VATER“

Z

L

A

O

U

T

F

S

Ö

H

S

T

C

I

E

E

R

R

ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 10A038729 K, 4020 LINZ

Schenk deinem Bauch ein Lächeln!

30% weniger Zucker 1 Mrd. Bifidobakterien

Kuh-R-Code scannen!

FOTO DER WOCHE

WOHNEN AUF ENGSTEM RAUM. Das „Monster Building“ in Hong kong, erbaut in den 1960er-Jah ren, besteht aus fünf miteinander verbundenen Gebäuden. In dem „Monstergebäude“ können bis zu 10.000 Menschen wohnen. Die „U-förmigen“ Innenhöfe dienten wegen ihrer Einmaligkeit auch als Drehort für die Filme Transformers oder Ghost in the Shell.

FOTO: MAURITIUS IMAGES/PHOTO ALTO/PABLO CAMACHO COVERFOTOS: BERGLANDSCHAFT: ISTOCK.COM/BLUEJAYPHOTO; Ö-HERZ: ISTOCK.COM/MARAT MUSABIROV; MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN; ESC 2025-SIEGER JJ: ORF/THOMAS RAMSTORFER; FORREST GUMP/TOM HANKS: MAURITIUS IMAGES/PICTORIAL PRESS LTD/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; TEASERPLAKAT„DAS KANU DES MANITU“/MICHAEL„BULLY“ HERBIG/CHRISTIAN TRAMITZ: CONSTANTIN FILM; DARTH VADER: MAURITIUS IMAGES/UNITED ARCHIVES GMBH/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; Ö-FLAGGE: ISTOCK.COM/NATALIIA NIKOLENKO WEEKEND MAGAZIN | 3

Z

L

A

O

U

T

F

S

T SCHRÄG, ABER LIEBENSWERT E R R E I C H

Ö

S

BRAUCHTUM. Warum zur Sonnenwende Strohpuppen verbrannt werden, was es mit den „Kasmandln“ auf sich hat und wer

eigentlich der „Panzenaff“ ist. Ein Streifzug durch Österreichs

skurrilste Traditionen. Von Simone Reitmeier

E in Baum, der durch den Ort marschiert? Ist man zu Pfings ten in Patzmannsdorf unter wegs, könnte er einem tatsächlich be gegnen. Unter dem Blättermantel steckt allerdings ein Bub – der „Pfingstkini“ (Pfingstkönig). Er wird mit Birkenzweigen umhüllt und gilt als Symbol für Fruchtbarkeit und Naturerwachen. Was in dem niederös

terreichischen Ort jährliche Tradition ist, kennt man im restlichen Land weitgehend nicht. So verhält es sich mit vielen Bräuchen in Österreich. Räder auf Dächern In Obertraun (OÖ) wird zum Bespiel in der Nacht auf Ostermontag alles, was Räder hat, verschleppt. Und mit Vorliebe gut sichtbar auf Dächern, La

ternenmasten oder Bäumen platziert. Egal ob Fahrrad, Kinderwagen oder Schubkarre – nichts ist beim „Oa radln“ (Eier-Verradeln) sicher. Ur sprünglich war dieser Brauch eine Mahnung an Landwirte, Ordnung zu halten. Ähnlich geht es in Salzburg bei der Philippinacht auf den 1. Mai und beim Pfingststehlen (Sonntag) in der Steiermark zu. V

Just married: Auch rund ums Heiraten gibt es weltweit skurrile Bräuche. Mehr auf weekend.at/ hochzeit-rituale

Sonnwendfeuer Rund um die Sonnenwende und zur Feier des längsten Tages des Jahres (21. Juni) werden im ganzen Land mächtige Freudenfeuer entzündet. Auf der Spitze des Scheiterhaufens thront in manchen Orten eine Strohpuppe („Peterlverbrennen“), die den Flammen zur Abwehr von Dämonen, bösen Mächten, Hagel und Missernten übergeben wird. Die Sonnwendfeier hat ihren Ursprung im Heidentum, weshalb die katholische Kirche sie nach der Christianisierung verbieten wollte – jedoch ohne Erfolg.

FOTOS: SONNWENDFEUER: MAURITIUS IMAGES/SZ PHOTO CREATIVE/ROHA-FOTOTHEK FÜRMANN, FASNACHT: MG TELFS, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO/ISTOCK.COM, HERZ: PIXELLIEBE /ISTOCK.COM, HINTERGRUND: NATTHANIM/ISTOCK.COM, RAHMEN: REDKOALADESIGN/ISTOCK.COM, MOND: IG0RZH/ISTOCK.COM

Wildes Fasnacht-Treiben (Tirol) Alle fünf Jahre herrscht in Telfs Ausnahmezustand: Anfang Februar läuten beim Schleicherlaufen rund 500 maskierte Männer die Fastenzeit ein. Zu den kuriosesten Figuren zählt der „Naz“ der Laninger-Truppe, eine mehr als 100 Jahre alte Puppe, die als

Symbolfigur gilt. Ein weiterer Hauptakteur ist der „Pan zenaff“ der Wilden-Gruppe. Er schneidet Grimassen und zeigt die Zunge. Um sie besonders weit heraus strecken zu können, soll sich der eine oder andere sogar vier Schneidezähne ziehen haben lassen.

Ritterliches Kufenstechen (Kärnten)

Reiten im Gailtal Männer mit Zipfelmützen auf Norikern über den Dorfplatz, steht das legendäre Kufenstechen auf dem Programm. Mit Eisenkeulen versuchen die Reiter im Galopp, ein aufgehängtes Holzfass zu zer schlagen. Dem Sieger winken Ehre und das „Kirchtags kranzl“, bevor er den Lindentanz mit den Damen eröff net. Der Ursprung des Brauchtums ist nicht überliefert, dürfte aber bis ins Mittelalter zurückreichen.

Putztrupp: Perchteln (Steiermark) Gruselig wirken die Perchteln schon, dennoch sind sie in der Obersteiermark gern gesehene Gäste. In der letzten Raunacht (5./6. Jänner) ziehen sie – von Kopf bis Fuß in Weiß und uner kennbar – von Haus zu Haus. Mit Wischtuch und Besen ausgestat tet, nehmen die weißen Gestalten wortlos die Räume unter die Lupe und prüfen, ob alles ordentlich ge putzt ist. Der Besuch der Perchteln gilt als segenbringend und soll das Böse, Schmutz und die Dunkelheit vertreiben.

Gigalar ufhänga – wie bitte? (Vorarlberg)

Der jahrhundertealte Brauch aus Vorarlberg heißt wörtlich übersetzt „Hähne aufhängen“ und wird heute nur noch in Au und Schoppernau praktiziert. In der Nacht zum Oster sonntag streuen junge Männer Sägespäne (früher noch Eierschalen) vom Wohnhaus 18-jähriger Mädchen bis zur Dorfkirche. In der Vergangenheit wurden zusätzlich Hähne in Käfige gesperrt und bei den Häusern oder der Kirche aufgehängt. Gab es mehr Volljährige als Hähne, reichte aber auch eine Tiefkühlportion aus. Damit möch ten die Männer signalisieren, dass sie die Frauen beschüt zen und sie nicht vom rechten Weg abkommen sollen.

Zeit zum Heiraten (Steiermark)

Ledige Frauen in der Steiermark finden zu Pfingsten womöglich einen ungebetenen Gast vor der Tür, dem Fenster oder gar auf dem Dach: den „Pfingstlotter“. Mit der Strohpuppe zeigen ihnen die Dorf burschen, dass es an der Zeit wäre, unter die Haube zu kommen. Bei den meis ten Damen kommt die Botschaft nicht sonderlich gut an. Mancherorts sollen sie sich rächen, indem sie mit Freundinnen das Bett des Unruhestifters auf die Straße tragen. Na dann, gute Nacht!

FOTOS: HINTERGRUND: NATTHANIM/ISTOCK.COM, RAHMEN: REDKOALADESIGN/ISTOCK.COM, KUFENSTECHEN: STADTGEMEINDE HERMAGOR, PERCHTELN: PRIVAT, ALPENGEISTER: WWW.NEUMAYR.CC, HEIRATEN: MAURITIUS IMAGES/ANNAREINERT/IMAGEBROKER, HAHN: MAURITIUS IMAGES/JUDITH KIENER

Alpengeister: Kasmandln (Salzburg)

Dem Volksglauben nach le ben versteckt in den Lungau er Bergen die Kasmandln. Im kalten Winter suchen die Alpengeister Schutz in den umliegenden Hütten. Weil sie im Sommer das Vieh beschützen, hinterlassen Senner dort Nahrung und Holz – als Dank und Anreiz für ihre Rückkehr. Daraus entstand das „Kasmandl gehen“: Am 10. November ziehen verkleidete Kinder mit Kuhglocken von Haus zu Haus, tragen Gedichte vor und verschenken Speisen.

WEEKEND MAGAZIN | 7

LEBENSART

AUS-GEREIST

KAMPF DEN TOURISTEN OVERTOURISM. Immer mehr Orte auf der Welt haben genug. Genug von Selfiesticks, Kreuzfahrtschiffen und Instagram-Hypes. Sie sperren Strände, erheben Eintritt, verbie ten neue Hotels oder bitten einfach ganz direkt: „Bleibt bloß weg.“. Von Stefanie Hermann

W eltweit kippt die Stimmung. Was einst als Wirtschafts motor gefeiert wurde, ist zur Belastung geworden: Tourismus. Statt Händlern, Handwerkern und Hausbe wohnern dominieren barbäuchige Sel fie-Jäger in Badelatschen, ausstaffiert mit Powerbanks und Plastikflaschen, die Gassen etlicher historischer Alt städte. Airbnb hat aus Altbauten Anla

geobjekte gemacht, aus Nachbarschaf ten Ruhezonen auf Zeit. Riesige Kreuz fahrtschiffe bringen täglich nicht nur tausende Touristen an die Türen belieb ter Destinationen, sondern selbige auch an die Belastungsgrenze. Während Ree dereien und durchgetimte All-Inclusi ve-Vielreiser vom Boom profitieren, kämpfen Einheimische mit Lärm, Müll und Überlastung.

FOTOS: CATCHER: MAURITIUS IMAGES/ZUMA PRESS WIRE/JORDI BOIXAREU/ZUMA PRESS INC./ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, TAFEL: MAURITIUS IMAGES/MICHIKO CHIBA/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, ISTOCK.COM/ POPOVAPHOTO

LEBENSART

Urlaubsmagnete – diese Ziele werden von Touristen überrannt: weekend.at/overtourism-europa

BARCELONA

Millionen Gäste, Millionen Klicks, aber immer weniger Platz zum Leben. Rund um die Rambla weichen Bäckereien Airbnb-Schlüs seltresoren. Maßnahme: Wasserpistolen-Attacken, Mas senproteste, Verbot neuer Touristenwohnun gen ab 2028, Kreuzfahrtsperre

Venedig will Eintritt Venedig hat dem endgültig einen Riegel vorgeschoben. Seit 2021 dürfen keine Kreuzfahrtschiffe mehr ins Zentrum, mitt lerweile erhebt die Lagunenstadt von Ta gesgästen sogar Eintrittsgeld. Trotz aller Maßnahmen schrumpft die Bevölkerung weiter. 2022 lebten weniger als 50.000 Menschen in der Altstadt; vor 70 Jahren waren es noch mehr als dreimal so viel. Für die meisten Venetier ist das Wohnen in der eigenen Stadt nicht mehr leistbar. Kreuz mit den Kreuzfahrern Auch in Dubrovnik kennt man das Prob lem. Das Zentrum der kroatischen Küs

tenstadt hat in den letzten 30 Jahren mehr als zwei Drittel seiner Einwohner verlo ren. Spätestens seit “Game of Thrones” ist es endgültig vorbei mit der beschaulichen Postkartenidylle aus Kupferdächern und Kalksteinwällen vor wilder Adria. Touris tenquartiere rauben den Bewohnern den Lebensraum, lärmende Massen den Schlaf. Die Stadt versucht gegenzusteu ern: Pro Tag dürfen nur noch zwei Kreuz fahrtschiffe anlegen. Die Besucherzahlen sind limitiert und werden am Stadttor ge zählt. Ebenso setzt Santorini mittlerweile auf Begrenzungen. An Spitzentagen lan deten an 17.000 Kreuzfahrtgäste für eine Stipvisite und ein schnelles Selfie in der

weißen Stadt mit den blauen Dächern. Die engen Gassen der Kykladeninsel wur den zur Durchlaufzone, die ikonischen Treppen zur Stolperfalle. Heute lässt San torini maximal 8.000 Gäste pro Tag an Land. Für beliebte Fotomotive gibt es Barcelona gilt als Paradebeispiel über forderter Urbanität. In den Vierteln rund um die Rambla weichen Bäckerei en Airbnb-Schlüsseltresoren, Innenhöfe werden zu Fotokulissen. Seit Jahren lau fen die Katalonier Sturm gegen die Übernahme ihrer Hauptstadt. Ne elektronisch Slots zu buchen. Kampf um Wohnraum

FOTOS: BARCELONA: ISTOCK.COM/ NITO100, FLAGGE: ISTOCK.COM/ GT29

WEEKEND MAGAZIN | 9

LEBENSART

MAYA BAY

ben lautstarken Protesten, Stickern an öffentlichen Plätzen und Plakaten in Fenstern sind sie dazu übergangen, Touris aufmerksamkeitswirsam mit Wasserpistolen zu bespritzen. Auch hier greift jetzt rigoros die Regierung ein. Seit Oktober 2023 gilt ein Verbot für Kreuzfahrtschiffe im nördlichen Ha fen, Kurzzeitvermietungen werden ab geschafft. Bis 2028 sollen sämtliche tou ristischen Lizenzen auslaufen und da mit rund 10.000 Ferienwohnungen, die heute noch über Airbnb, Booking und Co vermittelt werden, auf den regulären Wohnungsmarkt zurückkehren. Mallorca mag nicht mehr Selbst die Lieblingsinsel der Deutschen stöhnt unter dem Zustrom. Genug hat man hier vor allem von Exzessen auf Kosten der Lebensqualität. Die Regie rung setzt systematisch auf Rückbau statt Wachstum. Neue Hotels dürfen bis auf Weiteres nicht mehr gebaut werden. Der Inselrat hat die Obergrenze für tou ristische Übernachtungsplätze von 430.000 auf 412.000 gesenkt. Selbst der Ballermann hat seine Narrenfreiheit eingebüßt. Um dem hochprozentigen Exzessurlaub zumindest ansatzweise Herr zu werden, wurden in S’Arenal und Magaluf Alkoholverbote verhängt, nachts patrouilliert Sicherheitspersonal. Wer oberkörperfrei herumläuft oder mit Getränken durch die Straßen zieht, Um die Auswirkungen von Massentou rismus auf die Lebensqualität der Be völkerung zu erahnen, muss man den Blick aber gar nicht weit schweifen las sen, ein Blick ins Salzkammergut ist völ lig ausreichend. Hallstatt mit 776 Ein wohnern verzeichnete jährlich über eine Million Gäste – bis sich die Stadt gewehrt hat. Reisebusse dürfen nur noch mit Anmeldung einfahren, eine Mindestaufenthaltsdauer ist Pflicht. Selfie-Spots wurden blockiert, Sichtach sen mit Zäunen verstellt. Im August 2023 blockierten Anwohner den Zu gangstunnel. Sie forderten: weniger Ver kehr, höhere Gebühren, strengere Re geln – für eine lebenswerte Heimat. V riskiert saftige Strafen. Hallstatt sagt „Halt“

Einst als einsames Paradies gefeiert, heute überrannt und verwüstet von Selfiestangen und Schnellbooten. Maßnahme: Temporäre Komplettschlie ßungen, Besucherlimit, Badeverbot, regelmäßige Erholungs- und Aufbau phasen

DUBROVNIK

Zwischen Postkartenidylle und Mas senansturm fühlen sich die wenigen verbliebenen Einwohner mittlerweile als Statisten in der eigenen Stadt. Maßnahme: Begrenzung auf Kreuz fahrtschiffe pro Tag, Besucherzähler, Verbot neuer Ferienwohnungen

KAPTSTADT

Am Kipppunkt befindet sich Kapstadt. Die Trenddestination und Boomstadt mit Blick auf den Tafelberg balanciert noch auf dem schmalen Grat zwischen Überlastung und Touri-Abzocke.

Maßnahme: noch keine bekannten Gegenmaßnahmen

HALLSTATT

776 Einwohner und über eine Million Gäste jährlich: Nicht erst seit „Frozen“ wirkt der Ort im Salzkammergut vor allem auf asiatische Touristen wie ein Magnet. Maßnahme: Buslimit, Mindestaufenthalt, Proteste, Selfie-Blockaden

VENEDIG

Dröhnende Meeresgiganten und Men schenmassen statt Lagunenidylle: Die historische Altstadt wurde vom Wohn- zum regulierter Erlebnisraum. Maßnahme: Kreuzfahrtverbot, Eintritts gebühr für Tagesgäste, keine neuen Hotelgenehmigungen

MAYA BAY: ISTOCK.COM/ KITZCORNER, ISTOCK.COM/GGUY44, DUBROVNIK: MAURITIUS IMAGES/PETER SCHICKERT/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, KAPSTADT: ISTOCK..COM/WIRESTOCK, HALLSTATT: ISTOCK.COMPILAT666, VENEDIG: ISTOCK.COM/MARC BRUXELLE, MAURITIUS IMAGES/HELMUT MEYER ZUR CAPELLEN/IMAGEBROKER

10 | WEEKEND MAGAZIN

Entdecke deine Friends Vorteile

Geburtstags- Überraschung

Exklusive Friends Aktionen

Jetzt bei jedem Einkauf digitale Pfoten sammeln, exklusive Coupons erhalten und sparen *

... und viele weitere

exklusive Vorteile

Spendenaktion von 1. bis 31. Juli

Du sparst mit Friends... ... wir spenden für jeden Einkauf ** an unsere „tierisch engagiert“-Projekte

fressnapf.at/friends * Aktion der Fressnapf Tiernahrungs GmbH und teilnehmender Filialen (fressnapf.at/storefinder oder 0662 268226). Kundenkonto erforderlich. Aktionszeitraum 01.07.2025 bis 28.02.2026. Pro Einkauf (online oder in einer Filiale) erhalten Sie einen Stempel und für 4 Stempel einen Coupon mit einem Rabattwert von 25% ab einem Mindesteinkaufswert von € 49,-. Nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Abgabe nur an Endverbraucher und in haus haltsüblichen Mengen. Keine Auszahlung oder nachträgliche Gewährung. Weitere Informationen auf fressnapf.at/friends/nutzungsbedingungen. ** Fressnapf spendet für die Initiative „tierisch engagiert“ im Zuge des Fressnapf Friends Programms bei Benützung des QR-Code in der Fressnapf App für jeden Einkauf im Zeitraum von 01.07.2025 bis 31.07.2025 5 Cent an entsprechende Tierschutzprojekte. Die Aktion gilt dabei für einen Einkauf pro Kunde und Tag. Beim Einsatz von App-Coupons wird von Fressnapf der doppelte Betrag gespendet. Nähere Informationen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen (abrufbar unter fressnapf.at/friends/nutzungsbedingungen). Änderungen sind ausdrücklich vorbehalten.

Die besten Unis der Welt. Warum matchen sich stets dieselben Hochschulen um die Top-Plätze? weekend.at/elite-unis

Land der Denker

Z

L

A

O

U

T

F

S

Ö

H

S

T

C

I

E

E

R

R

WISSENSFABRIK. Von Freud bis Schrödinger: Österreichs Hoch schulen sind die Heimat großer Denker und Wissenschaftler. Heute punkten sie mit Hightech-Lernen, Top-Rankings, exzellenter For schung und internationalem Ruf – und ziehen Studierende aus aller Welt an. Von Mel Burger und Andreas Hamedinger

Zahlen. Im Win tersemester 23/24 waren in Österreich rund 400.340 Studierende immatrikuliert. Damit stieg die Studentenzahl das vierte Jahr in Folge und auf einen erneuten Höchststand. 2

W as haben Sigmund Freud, der Begründer der Psycho analyse, Erwin Schrödin ger, Nobelpreisträger für Physik, und Konrad Lorenz, Verhaltensfor scher und Nobelpreisträger für Medizin, ge meinsam? Genau, alle absolvierten ein Stu dium an einer österreichischen Hochschu le. Dass heimische Universitäten auch noch heute einen exzellenten Ruf in der Welt der Wissenschaft genießen, ist etwa Nobelpreis träger Anton Zeilinger zu verdanken. Der Professor an den Universitäten Innsbruck und Wien forscht an der Möglichkeit des Beamens, der aus den Star-Trek-Filmen be

Uni Wien. Die Uni versität Wien ist mit der zeit über 94.000 Studenten und circa 9.700 Mitarbeitern die größte in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa. 1

kannten Möglichkeit des Reisens. Studierende aus dem Ausland schätzen Österreich

Dass an den 73 Hochschulen im Land rund 84.000 Studierende aus dem Ausland nach Bildung streben, ist auch den guten Bewer tungen zu verdanken, die Unis im inter nationalen Studienfächer-Vergleich des „QS World University Ranking by Subject“ regelmäßig erhalten. Gleich sieben Mal schaffte es die Universität Wien dieses Jahr in das Ranking. Die beste Platzierung gibt es 2025 im Fach Medien- und Kommunika tionswissenschaften mit Rang 15. Weit oben im Ranking ist die Universität Wien auch bei Theologie (Platz 29), Alter FOTOS: FRAU MIT IDEE: ISMAGILOV / ISTOCK / GETTY IMAGES PLUS; KRINGEL: ALEKSANDARVELASEVIC / DIGITALVISION VECTORS; ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO/ISTOCK.COM Fakten

12 | WEEKEND MAGAZIN

Die zehn besten Unis in Österreich

Universität Wien. 1365 gegründet, ist sie die älteste Universität im heutigen deutschen Sprachraum. Technische Univer sität Wien. Derzeit sind 26.110 Studierende aus 124 Nationen an der TU Wien. verschiedene Studienmög lichkeiten an 16 Fakultäten. Technische Universi tät Graz. Wissen, Technik, Leidenschaft – seit über 200 Jahren an der TU Graz. Universität Graz. 61,8 Prozent von 30.000 Studierenden an der Uni Graz sind Frauen. Johannes Kepler Universität Linz. Erste Uni Österreichs mit Medizin im Bachelor-Master-System. Universität für Bo denkultur Wien. Eine der besten Life-Science-­ Universitäten Europas. Wirtschaftsuniver sität Wien. 3. Platz Universität Inns bruck. Mehr als 170 Alpen-Adria-Univer sität Klagenfurt. Ein Forschungsstärkenfeld ist die Vernetzung autonomer Systeme. Medizinische Uni versität Wien. Signifi kanter Forschungserfolg bei bionischer Rekonstruktion von Extremitätenfunktionen. Master „Supply Chain Management“ weltweit.

1

2

In Österreich gibt es eine Vielzahl von Hochschulen, die den Studierenden eine breite Palette an akademischen Möglichkeiten bieten.

3

3

Fachhochschulen. In Österreich existieren 21 Fachhochschulen mit 45 Standorten. Zwischen 2011 und 2022 verzeichnete der FH‑ Sektor ein Wachstum der Studierendenzahlen um 52 Prozent.

4

Österreich . Mit 7.260 ordentlichen Studien waren die Naturwissenschaften die mit den meisten Studienab schlüssen im letzten Jahr. Gefolgt von den Geisteswissenschaften mit 6.860 Abschlüssen . 4

5

6

7

8

9

5

Frauenanteil. Unter den Studierenden

10

an Universitäten in Österreich lag der Frauenanteil im Winter semester 2019/2020 bei 53,5 Prozent . Bei den Professoren betrug er lediglich 26 Prozent.

FOTO: UNI WIEN: ISTOCK.COM/TASFOTONL

WEEKEND MAGAZIN | 13

Z

L

A

O

U

T

F

S

In Österreich gibt es rund

390.000 Studie rende im Durch schnittsalter von 24 Jahren.

Ö

H

S

T

C

I

E

E

R

R

Sonstige Spitzenplätze Doch auch in anderen Be reichen schneidet Öster reich nicht schlecht ab. Bei der Agrar- und Forstwirt schaft erzielte die BOKU den 28. Platz, die ebenso in Wien ansässige Veterinär medizinische Universität liegt bei der Veterinärmedi zin auf dem 31. Platz. Auch die private Central Europe an University (CEU) ist wie

der beiden Universitäten er lebbar – sowohl im JKU medSPACE in Linz als auch im Anatomiesaal der Med Uni Graz. Eine Frage der Ressourcen Bildung und Forschung auf Spitzenniveau gibt es aber selbstverständlich nicht umsonst. So flossen bisher jährlich über vier Milliarden Euro in die Entwicklung der Universitäten. Zukünftig soll sich das verfügbare Budget bei etwa 5,3 Milliar den Euro einpendeln. V

tumswissenschaften (36), Geschichte (44), Anthropolo gie (44), Geografie (47) und Archäologie (47) zu finden.

der dabei – sie erreichte in den Politikwissenschaften Rang 43. Digitale Lernformate Die rund 390.000 Studieren den in Österreich verdanken ihre gute Ausbildung digita ler und zukunftsweisender Technologie. So präsentier ten die Johannes Kepler Uni versität Linz und die Medizi nische Universität Graz im Herbst 2024 eine einzigarti ge Weltpremiere: Die Virtu elle Anatomie wurde erst mals zeitgleich, interaktiv und in 3D in den Hörsälen

Top-Plätze auch im Bereich der Kunst

In der Heimat von Mozart und Egon Schiele wundert es auch nicht, dass die Ausbil dung an Österreichs Hoch schulen zu den besten der Welt zählt: Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien erreichte wie schon 2024 auch heuer wie der Platz vier im Fach Dar stellende Künste. Im Fach Musik wurde sie auf den 18. Platz gereiht. In den Top 50 bei den Darstellenden Künsten findet sich neben der Musikuni auch die Uni versität Mozarteum Salzburg – sie verbesserte sich um 21 Plätze und liegt nun auf Rang zwölf.

„Wer studiert, öffnet Türen zu Welten, die man sich vorher nicht einmal vor stellen konnte – man muss sich trau en, den eigenen Weg zu entdecken.“

Lisa Kaltenegger promovierte an der Karl-Franzens-­ Universität Graz auf dem Gebiet der Astronomie.

FOTOS: ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO/ISTOCK.COM; STUDENTEN: ISTOCK.COM/VASYL DOLMATOV; LISA KALTENGGER: LISA KALTENEGGER

14 | WEEKEND MAGAZIN

Denn Küchen sind zum Kochen da. ewe nanoo®, die Küchenoberfläche mit dem Abperleffekt für unglaublich leichtes Reinigen.

Jetzt Mehrwertpaket sichern! Mehr bei Ihrem Händler oder auf ewe.at

Sie sieht wunderschön aus und bleibt es auch: die supermatte Küchenoberfläche ewe nanoo®. Inspiriert von der Nanotechnologie sorgt die Oberfläche dafür, dass Flüssigkeiten einfach abperlen und das Reinigen erleichtern. Erhältlich in 13 edlen Farben beim ewe Fachhändler in Ihrer Nähe. Mehr auf ewe.at

LEBENSART

Cool Down – 10 Lebensmittel, die von innen kühlen: weekend.at/kuehl-von-innen

Sommerliche Gaumenfreuden REZEPTE. Mit den von uns ausgewählten Rezepten gelingen Ihnen vorzügliche Gerichte aus heimischen Zutaten, dank derer auch Ihr Gaumen einen Bilderbuchsommer erleben wird. Von Stefan Kohlmaier

B ei der Auswahl eines idealen Sommerge richts gilt es, eine Reihe von Aspekten zu beach ten, die der heißesten aller Jahreszeiten Rechnung tra gen: Die Gerichte sollten leicht bekömmlich sein, aus erfrischenden Zutaten wie wasserreichen Obst- und Ge müsesorten (z. B. Erdbeeren und Gurken) bestehen und

trotzdem ein intensives Ge schmackserlebnis verspre chen. Außerdem sollte Sala ten und Fischgerichten der Vorzug gegenüber Fleisch speisen gegeben werden. Zu dem dürfen Kräuter sowie Gewürze in der Sommer küche nicht fehlen, da diese eine kühlende Wirkung ent falten können und vernünftig gesalzene Snacks den durch

das Schwitzen auftretenden Elektrolytverlust ausgleichen. Ferner empfiehlt es sich, an heißen Tagen mehrere kleine anstatt drei große Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Unsere Empfehlungen Unsere Empfehlungen be inhalten daher eine Rind suppe, der Österreichs po pulärste Weißweinsorte eine

fruchtige Note verleiht, eine regionale Nudelspezialität, die als Tiroler Interpretation der italienischen Ravioli gilt, sowie eine außergewöhnli che Forellen-Kreation. Ein luftiges Dessert, das heimi sche Beeren mit einer fern östlichen Grünteespezialität kombiniert, rundet unsere Auswahl schlussendlich raf finiert ab.

FOTOS: AUFMACHER: ISTOCK.COM/ ROSSHELEN, HEIDELBEEREN: ISTOCK.COM/ TANYASID

16 | WEEKEND MAGAZIN

LEBENSART

GRÜNE Veltliner-Suppe

30 min.

Leicht

4 Portionen

ZUTATEN

n 0,5 l Rindsuppe n 200 ml Grüner Veltliner n 1 Becher Schlagobers n 2 Stk Dotter

n 5 Scheiben Wecken n 1 Prise Salz n 1 Prise Pfeffer

Zubereitung 1. Zunächst die Suppe erhitzen und anschließend den Weißwein hinzufügen. 2. In einem weiteren Schritt Obers und Dotter verschlagen und der Suppe beimengen. 3. Die Mischung mit dem Schneebesen schaumig aufschlagen sowie mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Die Suppe köcheln lassen und währenddessen das Weißbrot in Würfel schnei den und in etwas Fett knusprig braten. 5. Abschließend die Suppe anrichten und mit den Croutons servieren.

MATCHA GRÜNTEE Mousse mit Beeren

Leicht

20 min.

2 Portionen

n 2 Stk Erdbeeren n 10 Stk Heidelbeeren n 70 g Joghurt n 1 TL Matcha n 150 g Schlagobers n 2 EL Honig n 2 EL heißes Wasser ZUTATEN

Zubereitung 1. In einem ersten Schritt die Beeren verlesen und die Erdbeeren in Schei ben schneiden. 2. Das Joghurt mit dem Honig vermengen. 3. Anschließend das Matcha-Pulver mit etwas heißem

Wasser dickflüssig anrühren und unter das Joghurt rühren. 4. Das Schlagobers steif schlagen und vorsichtig unter die Joghurtmasse heben. 5. Das fertige Mousse in Schalen anrichten und mit den Beeren garnieren.

FOTOS: SUPPE: ISTOCK.COM/ FASCINADORA, PFEFFERKÖRNER: ISTOCK.COM/ EPHOTOCORP, MATCHA MOUS SE: ISTOCK.COM/ SARSMIS, STERN: ISTOCK.COM/ PHOTOSYNTHESIS, TELLER: ISTOCK.COM/ MAKSIM ANKUDA QUELLE REZEPTE: WWW.GUTEKUECHE.AT

WEEKEND MAGAZIN | 17

LEBENSART

MIT SPINATFÜLLE Forelle

Mit diesem Rezept bereiten Sie einen der beliebtesten Speisefische, der von unseren Schweizer Nachbarn zum Fisch des Jahres 2020 gewählt wurde, auf eine kreative Art zu und begeistern Ihre Gäste dadurch mit einem nicht alltäglichen Geschmackserlebnis.

Leicht

35 min.

4 Portionen

ZUTATEN

n 4 Stk Forellen im Ganzen (250 – 300g) n 6 EL Öl n 4 Stk fein gehackte Knoblauchzehen n 300 g Blattspinat

n 1 EL Balsamico Essig n 1 TL Honig n 1 TL Zitronensaft n 2 EL Senf

n 0,125 l Weißwein n 1 Stk Knoblauch

damit befüllen. 3. Die Fische mit dem restlichen Öl bestreichen und in nebeneinander in eine Auflaufform legen. 4. In einem nächsten Schritt die Forellen in dem vorgeheizten Rohr bei 200 Grad ca. 10 Minuten lang braten. 5. Anschließend den

Zubereitung 1. Die Forellen zunächst innen sowie außen abbrausen und trocken tup fen. 2. Den geputzten Spinat darauf hin kurz blanchieren, mit Knoblauch und 1 EL Olivenöl mischen und als nächstes den Bauch der Forellen

dabei ausgetretenen Saft mit dem Zitronensaft, Honig, Essig, Senf so wie Wein vermengen und die daraus entstandene Mischung über den Forellen ausgießen. 6. Abschließend die Forellen für weitere 10 Minuten braten.

18 | WEEKEND MAGAZIN

Schlipf krapfen TRADITIONELLE

MUSKELKRAFT AUSDAUER. FÜR UND

60 min.

Leicht

4 Portionen

n 300 g Mehl n 1 Prise Salz n 1 Stk Ei ZUTATEN

Für die Fülle: n 500 g Blattspinat

n 1 Prise Pfeffer n 1 Prise Muskat n 2 EL Semmelbrösel n 80 g Butter

Nahrungsergänzungsmittel

n 1 EL Butter n 1 Prise Salz

Magnesium und Kalium Für Muskeln und Energiestoffwechsel Zur schnelleren Regeneration

brösel beifügen. 3. Den Teig zu einer Rolle formen, davon einzelne Scheiben abschneiden und diese handgroß auswalken. Die Fülle auf einer Hälfte da von auftragen. Die zweite Hälfte umschlagen und die Ränder festdrücken. 4. Die Krapfen in Salzwas ser etwa 10 Min. kochen, abtropfen lassen und mit Butter übergießen.

Zubereitung 1. Einen Teig aus Mehl, Salz, Ei und lauwarmem Wasser herstellen und ca. 30 Min. rasten lassen. 2. Den Spinat in etwas Salzwasser dünsten und abtropfen lassen. Ihn da nach in einer Pfanne mit erwärmter Butter schwen ken sowie mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Schlussendlich Semmel

-20% Rabatt* IM JULI

QUELLE REZEPTE: WWW.GUTEKUECHE.AT FOTOS: SOMMERSALAT: ISTOCK.COM/MARIHA-KITCHEN, SCHLIPFKRAPFEN: ISTOCK.COM/ OLGA MAZYARKINA, SPINAT: ISTOCK.COM/ ZAKHAROVA_NATALIA, STERN: ISTOCK.COM/ PHOTOSYNTHESIS, TELLER: ISTOCK.COM/ MAKSIM ANKUDA, FORELLE: ISTOCK.COM/ DULEZIDAR HONIG: ISTOCK.COM/ BAIBAZ

Gültig für Dr. Böhm ® Magnesium Sport ® (Sticks, Brause, Tabletten und Aminosäuren) in teilnehmenden Apotheken. *Produkt des Monats – nicht jedes Dr. Böhm ® Produkt, nicht kombinierbar mit anderen Rabatten und Aktionen!

LEBENSART

ESC-SIEGER: JJ

„Ich will mich austoben“ KEINE KLASSISCHE KARRIERE. JJ trifft den höchsten Ton – und den Nerv der Zeit. Der Song Contest-Sieger ist zurück im Studio. Wohin geht seine musikalische Reise und wem will er künftig seine Stimme geben? Wir haben nachgefragt. Von Rudolf Grüner

P latz eins beim Song Contest, Top in den Charts und ein rot weiß-roter Streaming-Rekord: Es läuft bei dir! JJ: Einfach traumhaft, ich checke das al les noch gar nicht so richtig. Unglaub lich, dass mein Song und meine Stimme so gut ankommen. Wie geht es jetzt weiter? JJ: Mein Team und ich arbeiten schon an vielen neuen Songs, die auf jeden Fall noch in diesem Jahr rauskommen, viel leicht schon nach dem Sommer.

Wer ist mit an Bord? JJ: Mein Team vom Siegertitel natürlich. Mit Teya und Thomas arbeite ich im Studio in Berlin dort weiter, wo wir mit „Wasted Love“ aufgehört haben. Wir nehmen einfach den kreativen musikali schen Faden, den wir dort liegen gelas sen haben, wieder auf. Wir werden alles ausprobieren! Es bleibt aber bei deinem un verkennbaren Musik-Stil-Mix? JJ: Auf jeden Fall, aber in den verschie densten Facetten. Gerade dieses Genre-­ Blending, also dieser Mix aus Pop und Oper, der eigentlich nie im Radio läuft, kommt gut an. Viele ermutigen mich – und ich will hier weiter mein ganzes Ge fühl hineinlegen, in die Stimme wie auch die kommenden Auftritte. Du hast schon mit Conchita im Du ett gesungen. Mit wem würdest du noch auf der Bühne stehen wollen? JJ: Ich will weiter groß träumen: Daher auf jeden Fall mit Ariana Grande, die mit dem Musical „Wicked“ zu einem sehr klassischen Sound gefunden hat. Oder mit Charli xcx. Ihr letz tes Album mit Intelligent Dance Music und Electronic Sound hat auch in „Wasted Love“ Spuren

hinterlassen. Ein Crossover wäre daher absolut mega. Wie ist eigentlich die Reaktion aus deinem klassischen Umfeld? JJ: Meine Kollegen aus dem Fach sind ex trem gehypt. Die freuen sich, dass die Countertenor-Stimme endlich auch auf der internationalen Pop-Ebene Gehör fin det. Hoher Gesang ist den Charts ja nicht fremd: Justin Timberlake mit seiner Fal sett-Stimme ist das beste Beispiel dafür. Ich gehe jetzt einfach stimmlich noch et was drüber. Was rätst du den vielen Talenten da draußen, die in deine Fußstapfen treten wollen? JJ: Findet euren Sound, überschreitet musi kalische Grenzen. Tobt euch aus. Ich will meine Bekanntheit auch dazu nutzen, an deren zu helfen, ihre künstlerische Identität zu finden, um sich stolz fühlen zu können. Für wen willst du noch deine Stim me erheben? JJ: Für die philippinische Community, mei ne Herkunft wird für immer ein großer Teil von mir sein. Und ich freue mich sehr, dass ich auch für die queere Gemeinschaft spre chen darf, um für mehr Gleichberechtigung und die erreichten Rechte zu trommeln. V

„Ich mache keine halben Sachen: Ich gebe auf der Bühne alles, mein Publikum ist meine Powerbank.“ JJ über Kraft in der Stimme und auf der Bühne

FOTO: ALEX FELTEN

VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle

Vorarlberg NEWS V MENSCHEN V LIFESTYLE

Festivalsommer im Ländle

UNTERHALTUNG. Im Sommer bietet Österreichs westlichstes Bundesland ein kulturelles Highlight nach dem anderen – vom Bodensee bis ins Montafon. Eine „Weekend Vorarlberg Festival-Tour“ quer durchs Ländle. von Harald Küng

FOTO: ANJA KOEHLER

VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle

Im 79. Festivalsommer erwarten das Publikum nahezu 80 Veranstaltungen sowie ein rundum erneuertes Festspielhaus.

S ie sind ein Fixstern am Vorarlberger Fes tivalhimmel: die Bre genzer Festspiele. Seit rund acht Jahrzehnten wird hier Hochkultur unter freiem Himmel geboten. Selbstver ständlich auch in diesem Jahr: „Nach Monaten intensi ver Vorbereitung beginnen die Bregenzer Festspiele am 16. Juli mit der Oper ,Oedipe‘ im rundum erneuerten Fest spielhaus. Und tags darauf folgt die Wiederaufnahme premiere von ,Der Frei schütz‘ auf der Seebühne. Unsere Vorfreude ist riesig!“, sagt Pressesprecherin Babet te Karner und ergänzt: „Wir hoffen auf gutes Wetter und freuen uns auf einen tollen Sommer – nicht zuletzt, weil es der erste Festspielsommer der neuen Intendantin Lilli Paasikivi ist.“ Apropos neue Intendantin: Festspielfans

Stars erwarten wir insge samt über 50 Künstlerinnen und Künstler. Der musikali sche Mix und die Möglich keit, Neues zu entdecken, stand auch dieses Jahr für uns im Vordergrund“, so Veranstalter Hannes Hagen vom Kultur- und Jugendver ein Szene. Das wird auch weiterhin so bleiben, denn nach dem Szene ist vor dem Szene. Hagen: „Wir stecken bereits inmitten der Pro grammplanung für 2026. Dabei verfolgen wir nicht den Wunsch, das Festival noch größer zu machen. Aber jedes Jahr ein wenig besser.“ Kulturperle in der Montfortstadt Das Poolbar Festival in Feld kirch ist ein weiteres Juwel der Vorarlberger Kulturland schaft. Jahr um Jahr bietet

sollten sich gleich die nächs ten Spiele auf dem See im Kalender eintragen: Denn als erste Neuproduktion un ter ihrer Leitung zeigen die Bregenzer Festspiele in den Sommern 2026/27 erstmals Giuseppe Verdis „La travia ta“ auf der größten Seebüh ne der Welt. Die Premiere – und zugleich der Auftakt zum 80. Festspieljubiläum – ist am 22. Juli 2026. Rockmusik am Alten Rhein Von der Hoch- zur Al ternativkultur: Das 1990 von Mu

reichs. Bis zu 25.000 Musik fans pilgern jährlich nach Lustenau und verdoppeln drei Tage lang die Einwoh nerzahl der Marktgemein de. Auch heuer locken Grö ßen wie Jan Delay, Yung Hurn oder Christina Stür mer die Massen an den Al ten Rhein. Und trotz seiner beachtlichen Größe hat man als Besucher immer das Gefühl, jede und jeden zu kennen – eben ein Teil der Szene zu sein. „Vor al lem die familiäre Atmo sphäre und die Musik zeich nen das Festival aus. Von Jazzseminar-Acts über Newcomer bis zu internationalen

sikern des Jazzseminars gegründete Sze ne ist heute das größte Rock- und Alternative-Festi val Westöster

Herwig Bauer Poolbar

FOTOS: SIGRID JUEN, EVA SUTTER, BREGENZER FESTSPIELE/ ANJA KÖHLER, HANDOUT/POOLBAR - JAN WELTERS

22 | WEEKEND MAGAZIN

VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle

ZAHLEN UND FAKTEN

n Rund 1000 Jobs in Österreich sind unmittelbar mit den Bregenzer Festspielen verbunden, 904 allein in Vorarlberg.

n 2024 lockten die Bregenzer Festspiele 269.000 Besucher aus aller Welt ans Bregenzer Seeufer.

n Über 800 Ehrenamtliche arbeiten rund 30.000 Stunden im Jahr für einen erfolgreichen und reibungslosen Ablauf des Szene Openairs.

n 1990 lag das Budget des Szene Openairs bei 3000 Schilling (!), 2023 lag es bei 1,5 Millionen Euro.

Kinderkurzfilm, v-Shorts und VR-Shorts. Der beste ALPINALE-Horror-Kurz film wird zudem stilecht mit dem „Blutigen Goldenen Einhorn“ ausgezeichnet. Kulturelle Bandbreite Die genannten Festivals zei gen die große Bandbreite und hohe Qualität der hie sigen Kulturlandschaft. Un terhaltung für jeden Ge schmack ist garantiert. In diesem Sinne: Wir wün schen allen Leserinnen und Lesern einen abwechs lungsreichen und unterhalt samen Festivalsommer. V

das 1994 als „Sommerakade mie“ gegründete Festival ei nen erstklassigen Mix aus Musik, Kabarett, Kunst, De sign und Kino. Und auch in diesem Jahr kann sich das Line-up wieder mehr als se hen lassen: Tocotronic, Voo doo Jürgens, Maschek, Hel ge Schneider, Aloe Blacc, Wolfmother, Milky Chance und viele mehr beschallen das Gelände des Alten Hal lenbads in den kommenden Wochen. „Seit einem Jahr schuften wir, um dieses Line-up bieten zu können“, sagt Poolbar-Chef Herwig Bauer. „Angesichts der gan

zen Sparprogramme war es in diesem Jahr nochmals härtere Arbeit. Trotz aller Widerstände ist die Freude auf das Ergebnis aber nun umso größer!“ Nun freut sich Herwig Bauer „auf eine gute Zeit mit einem tollen Team und natürlich auf viel euphorisches Publikum. Das ist heuer beides fix!“ 40 Jahre Kurzfilmfestival Die ALPINALE, Österreichs ältestes Kurzfilmfestival, fei ert heuer sein 40-jähriges Be stehen. 2025 verwandelt sich der Remise-Vorplatz in Blu

denz erneut an fünf Abenden in ein atmosphärisches Open-Air-Kino. Das Festival, das auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Stadt Bludenz und dem Stadtmarketing Bludenz ver anstaltet wird, präsentiert die 69 besten Kurzfilme aus ins gesamt 1500 internationalen Einreichungen. Insgesamt werden heuer Filme aus 24 Ländern gezeigt. Das Objekt der cineastischen Begierde: das Goldene Einhorn. Verlie hen wird der an das Bluden zer Wappentier angelehnte Filmpreis in den Kategorien Kurzspielfilm, Animation,

KÜNSTLER & TERMINE

Conrad Sohm Kultursommer

1.6. bis 31.8.2025 2.7. bis 10.8.2025 3.7. bis 6.7. 2025 16.7. bis 17.8.2025 10.7. bis 14.7. 2025 23.8. bis 31.8. 2025 31.7. bis 6.9.2025 31.7. bis 2.8.205 3.8. bis 10.8.2025 5.8. bis 9.8. 2025 12.8. bis 16.8. 2025 15.8. bis 6.9.2025

Dornbirn Feldkirch

Poolbar Festival

Hard Movie – Kino am See

Hard

Bregenzer Festspiele

Bregenz

Schubertiade

Hohenems

Schwarzenberg

Montafoner Resonanzen

Montafon Lustenau

Szene Openair

Lech Classic Festival

Lech

ALPINALE Kurzfilmfestival

Bludenz

Am 9. August ist die französische Musikerin ZAZ zu Gast in der Poolbar.

Jazzbühne Lech

Lech

Walserherbst

Großes Walsertal

WEEKEND MAGAZIN | 23

VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle

VORARLBERG INSIDE

NEWS

Wechsel an der Spitze Julian Fässler übernimmt ab 1. Jänner 2026 die Direktion der Wirtschaftskammer Vorarlberg. Der erfahrene Wirtschaftsex perte und Dornbirner Vizebürgermeister folgt auf Christoph Jenny, der künftig das WIFI leiten wird. Bereits ab Juli 2025 steigt Fässler als stellvertretender Direktor ein.

FHV Offen eröffnete Chancen Dornbirn, 13. Juni 2025 – Beim Tag der offenen Tür „FHV Offen“ nutzten viele Besucher:innen die Gelegenheit, die FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences kennenzulernen. Die Hochschule setzte damit ein bewusst positives Zeichen für die Jugend. Das Familienevent bot Mitmachstationen, Schnuppervorlesungen, Cam pusführungen und Studienberatung. FHV-Geschäftsführer Stefan Fitz-Rankl betonte die Bedeutung von Bildung als Weg in eine positive Zukunft. Bewerbungen für den Studienstart im Herbst sind noch bis 31. August möglich – in 25 innovativen Studienprogram men aus vier Fachbereichen. www.fhv.at

V

Bildung mit Zukunft Am 4. Juni 2025 lud die Marke Vorarlberg zum Bildungsinnovationsabend mit Schul entwickler Peter Fratton ans BG Lustenau. Rund 90 Teilnehmende arbeiteten an neuen Lernkulturen – weg von Belehrung, hin zu Vertrauen, Beziehung und Entfaltung. www.vorarlberg-chancenreich.at

V

Frastanzer Biere - Falstaff Bier Trophy 2025 Mit 95 Punkten für das „frastanzer Freibier“ und 94 für das „frastanzer Gold“ holte die Brauerei Frastanz Top-Bewertungen. Auch „s’klenne“ und „Kellerbier“ wurden mit 90 Punkten ausgezeichnet. Ein weiterer Erfolg für die Genossenschaftsbrauerei, die bereits international mehrfach prämiert wurde.

Holzbau mit Weitblick Rund 300 Zimmerer und Holzbauprofis trafen sich im Juni zur Bundestagung in Brand. Unter dem Motto „Mensch – Natur – Gesundheit“ bot die Veranstal tung Vorträge, Austausch und Natur erlebnis. Highlights waren Impulse von Markus Linder, Prof. Kilian Mehl und Dr. Matthias Strolz sowie ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Kletterkurs, Kulturwanderung und Gala Dinner.

11.945 Euro für dringend benötigte Hilfe Die BAUR GmbH spendet 11.945 € an den Verein „Miralle“, um Menschen in Notlagen in Vorarlberg zu helfen. Die Spende steht für soziales Engagement und gelebte Verantwortung.

FOTOS: STUDIO MATHIS, BAUR GMBH, VERÖFFENTLICHUNG HONORARFREI, FHV/RHOMBERG, BRAUEREI FRASTANZ EGEN, MATTHIAS RHOMBERG, MARKE VORARLBERG

24 | WEEKEND MAGAZIN

VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle

TAGE GESCHENKT *

*Das Angebot gilt vom 22.05.-30.09.2025 und richtet sich an natürliche Personen, die zum Beginn des Aktionszeitraums noch kein Zahlungsverkehrskonto bei der VOLKSBANK VORARLBERG e. Gen. besitzen und laufende Geldeingänge (Gehalt, Lohn, Pension, Sozialhilfe und sonstige) von mindestens EUR 1.000,00 monatlich auf dieses Konto überweisen lassen. Sofern die Bedingung nicht eingehalten wird, behält sich die VOLKSBANK VORARLBERG e. Gen. vor, die Kontoführungsgebühr gemäß des vereinbarten Kontopakets zu verrechnen. Die VOLKSBANK VORARLBERG e. Gen. übernimmt die Kontoführungsgebühr für 1000 Tage beim Komfortkonto. Nach Ablauf der 1000 Tage kommen die wirksam vereinbarten Konditionen des Komfortkontos zur Anwendung. Die jeweils gültigen Konditionen zu diesem Kontopaket finden Sie im Schalteraushang und hier: www.volksbank-vorarlberg.at/1000tage Wechseln Sie zur Volksbank Vorarlberg! Sichern Sie sich Ihr Komfortkonto für unglaubliche 1000 Tage ohne Kontoführungsgebühr — exklusiv für Privatpersonen.

Alle Infos im Detail

IMPRESSUM: Medieninhaber und Hersteller: VOLKSBANK VORARLBERG e.Gen., Ringstraße 27. 6830 Rankweil, Tel.: +43 (0) 50 882-8000, volksbank@vvb.at, Verlags- & Herstellungsort: Rankweil, Stand: Mai 2025, WERBUNG

*Alle Infos im Detail volksbank-vorarlberg.at

VOLKSBANK. Vertrauen verbindet.

VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle

VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle

Olina neu in Dornbirn NEU. Mit einem neuen Standort in Dornbirn und bewährtem Studio in Rankweil stellt sich olina Vorarlberg strategisch neu auf. Ein Schritt mit klarem Blick in die Zukunft. O lina ist Komplettan bieter für maßge schneiderte Küchen

Eigentum der früheren Ge schäftsführung befanden, wurden aufgegeben. Ziel war eine klare, wirtschaftlich schlanke Struktur mit hoher regionaler Präsenz. Mit zwei Standorten – im Unterland (Dornbirn) und im Oberland (Rankweil) – positioniert sich olina nachhaltig für sei ne Kund:innen aus Vorarl berg, der Schweiz, Deutsch land und Liechtenstein. Standort Der neue Standort in Dorn birn ist mit rund 170 m² kom pakt, funktional – und opti

mal gewählt: gute Lage, eige ne Parkplätze und Raum für fünf vollständig eingerichtete Küchen, Sitzbereiche und Garderobenlösungen. Pers pektivisch sollen dort auch Veranstaltungen rund ums Kochen stattfinden. Experten Die Küchenexperten rund um Markus Tschohl stehen für individuelle Lösungen, Service aus einer Hand und langjährige Erfahrung. Ein Team aus 15 Mitarbeitenden betreut Planung, Abwick lung, Montage und Nachbe

treuung – jeweils mit einem zentralen Ansprechpartner. Der Fokus liegt auf Qualität, Vertrauen und dem Mitein ander. „Unser größtes Kapital sind unsere Mitarbeiter:innen – viele sind seit Jahrzehnten im Unternehmen“, so Markus Tschohl. Dass alle Zahnräder im Betrieb ineinandergreifen, ist für ihn die Voraussetzung dafür, dass jede Küche ein Unikat wird. V

konzepte und maßgenau ab gestimmte Wohnraumpla nung. Die strategisch geplan te Neuaufstellung von olina Vorarlberg fand nun ihren Abschluss. Seit der Übernah me von olina Vorarlberg durch Markus Tschohl im Februar 2021 fand eine struk turelle Neuausrichtung statt, die mit der Eröffnung des neuen Standorts in Dornbirn abgeschlossen ist. Die bislang gemieteten Filialen in Röthis, Höchst und Bürs, die sich im

ANZEIGE FOTOS: KARL RINNER

WEEKEND MAGAZIN | 27

VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle

RALF PATRICK HÄUSLE Abschied vom Handball-Parkett SCHLUSSPFIFF. Ralf Patrick Häusle kehrt dem Tor endgültig den Rücken. Nach 14 HLA-Saisonen für Bregenz Handball, 2 EMs, 24 Einsätzen für die Nationalmannschaft und un- zähligen spektakulären Paraden beendet der 30-Jährige seine Karriere als Torwart. Mit Weekend spricht der ehemalige Bregenz Handball-Kapitän über 25 Jahre Handball. Von Nina Rehmann. W ie bist du Handball-Goalie geworden? Häusle: Seit ich mit 5 Jahren Welcher Erfolg hat dir am meisten bedeutet?

Häusle: Der ÖHB Cup-Titel 2021, weil in Bregenz von den Spielern über Funktio näre und Ehrenamtliche bis hin zu den Fans alle lange auf einen großen Erfolg gewartet haben. Der Cupsieg war eine Belohnung für alle. Auch die Einberu fung ins Nationalteam und die EM-Teil nahmen haben mir viel bedeutet. Am stolzesten bin ich darüber, dass mich mein Erfolg nicht verändert hat und ich bodenständig geblieben bin. Welches Spiel wirst du nie vergessen? Häusle: Mein erstes HLA Spiel mit 16, ein Derby gegen Hard. Ich hatte gar nicht mit einem Einsatz gerechnet. Dann verletzte sich der 2. Tormann und der Trainer ließ mich ins Tor – eine Viertelstunde, vor vollem Haus mit Bombenstimmung. Ein Traum wurde wahr. Warum hörst du auf? Häusle: Ich habe so vieles in der Hand ballwelt gesehen, dass ich beruhigt in die Pension gehen kann. Ich war lange Pro fi und habe alles dem Sport untergeord net. Nun ist die Zeit reif für einen neu en Lebensabschnitt und meine Ausbil dung. Auch körperlich ist es richtig: Nach zwei Rückenverletzungen und mit zunehmendem Alter opfert man seinen Körper nicht mehr leichtfertig für den Leistungssport. Inwieweit hat sich dein Leben verändert? Häusle: Ich habe deutlich mehr Freizeit und genieße es, sie frei zu gestalten. Ich konnte mein Leben lang durch den

bei den Minis angefangen habe, stand ich im Tor, genauso wie mein Papa in seiner Jugend. Ich habe beim HC Hard angefangen, da ich dort aufwuchs und mein Papa großer Hard-Fan war – übri gens bis zum Schluss. Zu Bregenz Hand ball wechselte ich 2005 wegen ihrer Handball-Akademie und des guten Rufs für die Ausbildung von Jugendlichen. Du hast deine gesamte Profikarriere bei Bregenz Handball gespielt. Kam ein Wechsel nie in Frage? Häusle: Es war gelegentlich Thema, hat sich aber nie wirklich ergeben. Das konn ten viele nicht verstehen. Ich wollte mich in Bregenz beweisen, die klare Nummer 1 werden, mit dem Verein Meister wer den und dann ins Ausland wechseln. Als nach der EM die Aufmerksamkeit ande rer Vereine aufkam, beschloss ich, in Vo rarlberg bei meiner Familie und meinen Freunden zu bleiben. Was war rückblickend der wichtigste Moment? Häusle: Die erste Rückenverletzung mit 19, ein Bandscheibenvorfall, hat mich sehr geprägt. Mir wurde zum ersten Mal bewusst, dass ich meinen Körper ken nenlernen muss, um Leistungssport zu betreiben. Als junger Spieler glaubst du, du bist unsterblich – und lernst auf die harte Tour, auf die Signale deines Körpers zu hören. Viele sagten mir, es würde nichts mehr mit der Karriere – das hat mich nur noch mehr motiviert, zurück zukommen und es allen zu beweisen.

„Aus meinen Verletzun gen und sportlichen Tiefs habe ich am allermeisten gelernt.“

Ralf über Erfolge, Misserfolge und Motivation.

FOTOS: MANUEL-PAUL, WALTER-ZAPONIG

28 | WEEKEND MAGAZIN

VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle

Meisterschaftsbetrieb und Nationalteam-Zeit plan nichts vorausplanen. Dadurch habe ich ei niges verpasst. Was vermisst du? Häusle: Die Mannschaftskabine. Die Atmo sphäre; die Charaktere, die aufeinandertreffen; über Privates zu quatschen; das Abrackern für ein gemeinsames Ziel. Wenn ich jetzt Sport mache, merke ich deutlich: Sich allein zu mo tivieren, fällt schwerer. Ist Handball aus deinem Leben gestri chen? Häusle: Ganz ohne Handball geht es nicht. Ich werde den männlichen U16 Nachwuchs bei Bregenz Handball trainieren. Es wird eine span nende Aufgabe, die „andere Seite“ zu sehen und den Jungen meine Erfahrungen mitzugeben. Ich möchte ihnen vermitteln, an ihren Zielen dran zubleiben. Nicht nach 1, 2 Saisonen, in denen es nicht wunschgemäß läuft, aufgeben. Irgend wann zahlt sich alles aus. In einer Hobbymann schaft spiele ich aber nicht. Dafür bin ich dann doch zu ehrgeizig. V

Bringt Bewegung in dein Leben

Nr. 1 Marke in Österreich*

Magnesium leistet einen Beitrag zur normalen Muskelfunktion

* Doppelherz ist die Top 1 Marke in der Kategorie Allgemeine Gesundheitsmärkte im Lebensmitteleinzelhandel und Drogeriefachhandel im April 2024 bis März 2025 Quelle: NielsenIQ Market Track, Tonics ATSTAEQ, Umsatz, Österreich (Copyright © 2025, NielsenIQ (Austria) GmbH)

VORARLBERG: News V Menschen V Lifestyle

EXKLUSIV: WALTRAUD MÜNZHUBER

Schleifpapier, Moder und Tausende von Strasssteinchen KUNSTHANDWERK. Sechs Kostümmalerinnen verleihen den Gewändern des Spiels auf dem See Der Freischütz ihren speziellen, mal gruseligen, mal glitzernden Look.

D ie kostümerfahrene Münchne rin Waltraud Münzhuber lei tet die Werkstatt Kostümma lerei der Bregenzer Festspiele. Sie und ihr Team sorgen dafür, dass beim Spiel auf dem See, Carl Maria von Webers romantisch-schauriger Oper Der Frei schütz, die Gewänder an den richtigen Stellen Flecken haben, modrig ausse hen oder im Scheinwerferlicht glitzern. Ab dem 17. Juli 2025 ist Der Freischütz wieder auf der Seebühne zu sehen. Grusel in Handarbeit „Hinter jedem Bühnenbild steht ein Farb konzept, das auch für die Kostüme gilt. Grundsätzlich versuchen wir, die Geschichte des Freischütz stimmig zu erzählen. Dabei folgen wir ganz dem Konzept von Regisseur Philipp Stölzl“, erklärt Waltraud Münzhuber. „Wir machen alles Dekorative am Kostüm“, lis tet sie auf, „Schmutz, Moder, Schimmel – viel Gruseliges…” Webers Oper, die

wird”, bedauert Waltraud Münzhuber. Hier hängt alles von „Learning by Doing” ab. Wie etwa gelingt es, dass ein Kostüm detail aus Filz für die metallenen Kufen eines Schlittschuhs gehalten wird? „Mit sechs Schichten Transparentplastik – und der Effekt sieht total gut aus. Da hab’ ich mich richtig gefreut!”, erklärt sie und

ganz der Schauerromantik verpflichtet ist, spielt lustvoll mit der Liebe zum Gru sel. In der berühmten Wolfschluchtsze ne tauchen Wassergeister auf und waten auf der Bühne umher. Damit die Kostü me dieser Figuren alt und modrig ausse hen, bearbeiten Waltraud und ihr Team die fein säuberlich genähten Stoffe mit Drahtbürsten und Schmiergelpapier. An schließend werden die Gewänder der Wasserleichen bemalt. Ein spezielles Gel sorgt schließlich dafür, dass die Wasser geister schimmlig glänzen – ein beson derer Gruselmoment für das Publikum. Für ein anderes Kostüm bearbeitet Do rothee Melzer einen breiten Gürtel erst mit Schleifpapier, dann mit Farbe. An ei nigen Stellen knickt sie das Leder, damit es kleine Risse bekommt: „So entsteht ein gebrauchter Look.“ Kunsthandwerk Kostümmalerei „Die Kostümmalerei ist kein Lehrberuf, obwohl das immer wieder gewünscht

hält das Stück in die Höhe. Tausende Strasssteine

Die Kostüme der Tänzerinnen des Wasserballetts, das auch in diesem Sommer wieder in Ännchens Traum sequenz zu sehen sein wird, faszinieren

„Hinter dem Bühnenbild des Bregenzer Freischütz steht ein Farbkonzept, das auch für die Kostüme gilt. Grundsätzlich versu chen wir, die Geschichte des Freischütz stimmig zu erzählen. Dabei folgen wir ganz dem Konzept von Regisseur Philipp Stölzl.“

Waltraud Münzhuber über ihren Job als Kostümmalerin

30 | WEEKEND MAGAZIN

Made with FlippingBook Digital Publishing Software