Weekend Magazin Tirol 2025 KW27

JJ IM EXKLUSIV INTERVIEW: WAS KOMMT NACH DEM TRIUMPH?

MIT HERZ & TRADITION: KURIOSE BRÄUCHE

NR. 9 • 3./4. JULI 2025

„SCHAU SCHAU, SCHOSCHONEN!“

„LAUF FORREST, LAUF!“

MÖGE DAS ZITAT MIT DIR SEIN! DIE LEGENDÄRSTEN SÄTZE DER FILMGESCHICHTE

„ICH BIN DEIN VATER“

Z

L

A

O

U

T

F

S

Ö

H

S

T

C

I

E

E

R

R

ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 10A038729 K, 4020 LINZ

Schenk deinem Bauch ein Lächeln!

30% weniger Zucker 1 Mrd. Bifidobakterien

Kuh-R-Code scannen!

FOTO DER WOCHE

WOHNEN AUF ENGSTEM RAUM. Das „Monster Building“ in Hong kong, erbaut in den 1960er-Jah ren, besteht aus fünf miteinander verbundenen Gebäuden. In dem „Monstergebäude“ können bis zu 10.000 Menschen wohnen. Die „U-förmigen“ Innenhöfe dienten wegen ihrer Einmaligkeit auch als Drehort für die Filme Transformers oder Ghost in the Shell.

FOTO: MAURITIUS IMAGES/PHOTO ALTO/PABLO CAMACHO COVERFOTOS: BERGLANDSCHAFT: ISTOCK.COM/BLUEJAYPHOTO; Ö-HERZ: ISTOCK.COM/MARAT MUSABIROV; MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN; ESC 2025-SIEGER JJ: ORF/THOMAS RAMSTORFER; FORREST GUMP/TOM HANKS: MAURITIUS IMAGES/PICTORIAL PRESS LTD/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; TEASERPLAKAT„DAS KANU DES MANITU“/MICHAEL„BULLY“ HERBIG/CHRISTIAN TRAMITZ: CONSTANTIN FILM; DARTH VADER: MAURITIUS IMAGES/UNITED ARCHIVES GMBH/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; Ö-FLAGGE: ISTOCK.COM/NATALIIA NIKOLENKO WEEKEND MAGAZIN | 3

Z

L

A

O

U

T

F

S

T SCHRÄG, ABER LIEBENSWERT E R R E I C H

Ö

S

BRAUCHTUM. Warum zur Sonnenwende Strohpuppen verbrannt werden, was es mit den „Kasmandln“ auf sich hat und wer

eigentlich der „Panzenaff“ ist. Ein Streifzug durch Österreichs

skurrilste Traditionen. Von Simone Reitmeier

E in Baum, der durch den Ort marschiert? Ist man zu Pfings ten in Patzmannsdorf unter wegs, könnte er einem tatsächlich be gegnen. Unter dem Blättermantel steckt allerdings ein Bub – der „Pfingstkini“ (Pfingstkönig). Er wird mit Birkenzweigen umhüllt und gilt als Symbol für Fruchtbarkeit und Naturerwachen. Was in dem niederös

terreichischen Ort jährliche Tradition ist, kennt man im restlichen Land weitgehend nicht. So verhält es sich mit vielen Bräuchen in Österreich. Räder auf Dächern In Obertraun (OÖ) wird zum Bespiel in der Nacht auf Ostermontag alles, was Räder hat, verschleppt. Und mit Vorliebe gut sichtbar auf Dächern, La

ternenmasten oder Bäumen platziert. Egal ob Fahrrad, Kinderwagen oder Schubkarre – nichts ist beim „Oa radln“ (Eier-Verradeln) sicher. Ur sprünglich war dieser Brauch eine Mahnung an Landwirte, Ordnung zu halten. Ähnlich geht es in Salzburg bei der Philippinacht auf den 1. Mai und beim Pfingststehlen (Sonntag) in der Steiermark zu. V

Just married: Auch rund ums Heiraten gibt es weltweit skurrile Bräuche. Mehr auf weekend.at/ hochzeit-rituale

Sonnwendfeuer Rund um die Sonnenwende und zur Feier des längsten Tages des Jahres (21. Juni) werden im ganzen Land mächtige Freudenfeuer entzündet. Auf der Spitze des Scheiterhaufens thront in manchen Orten eine Strohpuppe („Peterlverbrennen“), die den Flammen zur Abwehr von Dämonen, bösen Mächten, Hagel und Missernten übergeben wird. Die Sonnwendfeier hat ihren Ursprung im Heidentum, weshalb die katholische Kirche sie nach der Christianisierung verbieten wollte – jedoch ohne Erfolg.

FOTOS: SONNWENDFEUER: MAURITIUS IMAGES/SZ PHOTO CREATIVE/ROHA-FOTOTHEK FÜRMANN, FASNACHT: MG TELFS, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO/ISTOCK.COM, HERZ: PIXELLIEBE /ISTOCK.COM, HINTERGRUND: NATTHANIM/ISTOCK.COM, RAHMEN: REDKOALADESIGN/ISTOCK.COM, MOND: IG0RZH/ISTOCK.COM

Wildes Fasnacht-Treiben (Tirol) Alle fünf Jahre herrscht in Telfs Ausnahmezustand: Anfang Februar läuten beim Schleicherlaufen rund 500 maskierte Männer die Fastenzeit ein. Zu den kuriosesten Figuren zählt der „Naz“ der Laninger-Truppe, eine mehr als 100 Jahre alte Puppe, die als

Symbolfigur gilt. Ein weiterer Hauptakteur ist der „Pan zenaff“ der Wilden-Gruppe. Er schneidet Grimassen und zeigt die Zunge. Um sie besonders weit heraus strecken zu können, soll sich der eine oder andere sogar vier Schneidezähne ziehen haben lassen.

Ritterliches Kufenstechen (Kärnten)

Reiten im Gailtal Männer mit Zipfelmützen auf Norikern über den Dorfplatz, steht das legendäre Kufenstechen auf dem Programm. Mit Eisenkeulen versuchen die Reiter im Galopp, ein aufgehängtes Holzfass zu zer schlagen. Dem Sieger winken Ehre und das „Kirchtags kranzl“, bevor er den Lindentanz mit den Damen eröff net. Der Ursprung des Brauchtums ist nicht überliefert, dürfte aber bis ins Mittelalter zurückreichen.

Putztrupp: Perchteln (Steiermark) Gruselig wirken die Perchteln schon, dennoch sind sie in der Obersteiermark gern gesehene Gäste. In der letzten Raunacht (5./6. Jänner) ziehen sie – von Kopf bis Fuß in Weiß und uner kennbar – von Haus zu Haus. Mit Wischtuch und Besen ausgestat tet, nehmen die weißen Gestalten wortlos die Räume unter die Lupe und prüfen, ob alles ordentlich ge putzt ist. Der Besuch der Perchteln gilt als segenbringend und soll das Böse, Schmutz und die Dunkelheit vertreiben.

Gigalar ufhänga – wie bitte? (Vorarlberg)

Der jahrhundertealte Brauch aus Vorarlberg heißt wörtlich übersetzt „Hähne aufhängen“ und wird heute nur noch in Au und Schoppernau praktiziert. In der Nacht zum Oster sonntag streuen junge Männer Sägespäne (früher noch Eierschalen) vom Wohnhaus 18-jähriger Mädchen bis zur Dorfkirche. In der Vergangenheit wurden zusätzlich Hähne in Käfige gesperrt und bei den Häusern oder der Kirche aufgehängt. Gab es mehr Volljährige als Hähne, reichte aber auch eine Tiefkühlportion aus. Damit möch ten die Männer signalisieren, dass sie die Frauen beschüt zen und sie nicht vom rechten Weg abkommen sollen.

Zeit zum Heiraten (Steiermark)

Ledige Frauen in der Steiermark finden zu Pfingsten womöglich einen ungebetenen Gast vor der Tür, dem Fenster oder gar auf dem Dach: den „Pfingstlotter“. Mit der Strohpuppe zeigen ihnen die Dorf burschen, dass es an der Zeit wäre, unter die Haube zu kommen. Bei den meis ten Damen kommt die Botschaft nicht sonderlich gut an. Mancherorts sollen sie sich rächen, indem sie mit Freundinnen das Bett des Unruhestifters auf die Straße tragen. Na dann, gute Nacht!

FOTOS: HINTERGRUND: NATTHANIM/ISTOCK.COM, RAHMEN: REDKOALADESIGN/ISTOCK.COM, KUFENSTECHEN: STADTGEMEINDE HERMAGOR, PERCHTELN: PRIVAT, ALPENGEISTER: WWW.NEUMAYR.CC, HEIRATEN: MAURITIUS IMAGES/ANNAREINERT/IMAGEBROKER, HAHN: MAURITIUS IMAGES/JUDITH KIENER

Alpengeister: Kasmandln (Salzburg)

Dem Volksglauben nach le ben versteckt in den Lungau er Bergen die Kasmandln. Im kalten Winter suchen die Alpengeister Schutz in den umliegenden Hütten. Weil sie im Sommer das Vieh beschützen, hinterlassen Senner dort Nahrung und Holz – als Dank und Anreiz für ihre Rückkehr. Daraus entstand das „Kasmandl gehen“: Am 10. November ziehen verkleidete Kinder mit Kuhglocken von Haus zu Haus, tragen Gedichte vor und verschenken Speisen.

WEEKEND MAGAZIN | 7

LEBENSART

AUS-GEREIST

KAMPF DEN TOURISTEN OVERTOURISM. Immer mehr Orte auf der Welt haben genug. Genug von Selfiesticks, Kreuzfahrtschiffen und Instagram-Hypes. Sie sperren Strände, erheben Eintritt, verbie ten neue Hotels oder bitten einfach ganz direkt: „Bleibt bloß weg.“. Von Stefanie Hermann

W eltweit kippt die Stimmung. Was einst als Wirtschafts motor gefeiert wurde, ist zur Belastung geworden: Tourismus. Statt Händlern, Handwerkern und Hausbe wohnern dominieren barbäuchige Sel fie-Jäger in Badelatschen, ausstaffiert mit Powerbanks und Plastikflaschen, die Gassen etlicher historischer Alt städte. Airbnb hat aus Altbauten Anla

geobjekte gemacht, aus Nachbarschaf ten Ruhezonen auf Zeit. Riesige Kreuz fahrtschiffe bringen täglich nicht nur tausende Touristen an die Türen belieb ter Destinationen, sondern selbige auch an die Belastungsgrenze. Während Ree dereien und durchgetimte All-Inclusi ve-Vielreiser vom Boom profitieren, kämpfen Einheimische mit Lärm, Müll und Überlastung.

FOTOS: CATCHER: MAURITIUS IMAGES/ZUMA PRESS WIRE/JORDI BOIXAREU/ZUMA PRESS INC./ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, TAFEL: MAURITIUS IMAGES/MICHIKO CHIBA/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, ISTOCK.COM/ POPOVAPHOTO

LEBENSART

Urlaubsmagnete – diese Ziele werden von Touristen überrannt: weekend.at/overtourism-europa

BARCELONA

Millionen Gäste, Millionen Klicks, aber immer weniger Platz zum Leben. Rund um die Rambla weichen Bäckereien Airbnb-Schlüs seltresoren. Maßnahme: Wasserpistolen-Attacken, Mas senproteste, Verbot neuer Touristenwohnun gen ab 2028, Kreuzfahrtsperre

Venedig will Eintritt Venedig hat dem endgültig einen Riegel vorgeschoben. Seit 2021 dürfen keine Kreuzfahrtschiffe mehr ins Zentrum, mitt lerweile erhebt die Lagunenstadt von Ta gesgästen sogar Eintrittsgeld. Trotz aller Maßnahmen schrumpft die Bevölkerung weiter. 2022 lebten weniger als 50.000 Menschen in der Altstadt; vor 70 Jahren waren es noch mehr als dreimal so viel. Für die meisten Venetier ist das Wohnen in der eigenen Stadt nicht mehr leistbar. Kreuz mit den Kreuzfahrern Auch in Dubrovnik kennt man das Prob lem. Das Zentrum der kroatischen Küs

tenstadt hat in den letzten 30 Jahren mehr als zwei Drittel seiner Einwohner verlo ren. Spätestens seit “Game of Thrones” ist es endgültig vorbei mit der beschaulichen Postkartenidylle aus Kupferdächern und Kalksteinwällen vor wilder Adria. Touris tenquartiere rauben den Bewohnern den Lebensraum, lärmende Massen den Schlaf. Die Stadt versucht gegenzusteu ern: Pro Tag dürfen nur noch zwei Kreuz fahrtschiffe anlegen. Die Besucherzahlen sind limitiert und werden am Stadttor ge zählt. Ebenso setzt Santorini mittlerweile auf Begrenzungen. An Spitzentagen lan deten an 17.000 Kreuzfahrtgäste für eine Stipvisite und ein schnelles Selfie in der

weißen Stadt mit den blauen Dächern. Die engen Gassen der Kykladeninsel wur den zur Durchlaufzone, die ikonischen Treppen zur Stolperfalle. Heute lässt San torini maximal 8.000 Gäste pro Tag an Land. Für beliebte Fotomotive gibt es Barcelona gilt als Paradebeispiel über forderter Urbanität. In den Vierteln rund um die Rambla weichen Bäckerei en Airbnb-Schlüsseltresoren, Innenhöfe werden zu Fotokulissen. Seit Jahren lau fen die Katalonier Sturm gegen die Übernahme ihrer Hauptstadt. Ne elektronisch Slots zu buchen. Kampf um Wohnraum

FOTOS: BARCELONA: ISTOCK.COM/ NITO100, FLAGGE: ISTOCK.COM/ GT29

WEEKEND MAGAZIN | 9

LEBENSART

MAYA BAY

ben lautstarken Protesten, Stickern an öffentlichen Plätzen und Plakaten in Fenstern sind sie dazu übergangen, Touris aufmerksamkeitswirsam mit Wasserpistolen zu bespritzen. Auch hier greift jetzt rigoros die Regierung ein. Seit Oktober 2023 gilt ein Verbot für Kreuzfahrtschiffe im nördlichen Ha fen, Kurzzeitvermietungen werden ab geschafft. Bis 2028 sollen sämtliche tou ristischen Lizenzen auslaufen und da mit rund 10.000 Ferienwohnungen, die heute noch über Airbnb, Booking und Co vermittelt werden, auf den regulären Wohnungsmarkt zurückkehren. Mallorca mag nicht mehr Selbst die Lieblingsinsel der Deutschen stöhnt unter dem Zustrom. Genug hat man hier vor allem von Exzessen auf Kosten der Lebensqualität. Die Regie rung setzt systematisch auf Rückbau statt Wachstum. Neue Hotels dürfen bis auf Weiteres nicht mehr gebaut werden. Der Inselrat hat die Obergrenze für tou ristische Übernachtungsplätze von 430.000 auf 412.000 gesenkt. Selbst der Ballermann hat seine Narrenfreiheit eingebüßt. Um dem hochprozentigen Exzessurlaub zumindest ansatzweise Herr zu werden, wurden in S’Arenal und Magaluf Alkoholverbote verhängt, nachts patrouilliert Sicherheitspersonal. Wer oberkörperfrei herumläuft oder mit Getränken durch die Straßen zieht, Um die Auswirkungen von Massentou rismus auf die Lebensqualität der Be völkerung zu erahnen, muss man den Blick aber gar nicht weit schweifen las sen, ein Blick ins Salzkammergut ist völ lig ausreichend. Hallstatt mit 776 Ein wohnern verzeichnete jährlich über eine Million Gäste – bis sich die Stadt gewehrt hat. Reisebusse dürfen nur noch mit Anmeldung einfahren, eine Mindestaufenthaltsdauer ist Pflicht. Selfie-Spots wurden blockiert, Sichtach sen mit Zäunen verstellt. Im August 2023 blockierten Anwohner den Zu gangstunnel. Sie forderten: weniger Ver kehr, höhere Gebühren, strengere Re geln – für eine lebenswerte Heimat. V riskiert saftige Strafen. Hallstatt sagt „Halt“

Einst als einsames Paradies gefeiert, heute überrannt und verwüstet von Selfiestangen und Schnellbooten. Maßnahme: Temporäre Komplettschlie ßungen, Besucherlimit, Badeverbot, regelmäßige Erholungs- und Aufbau phasen

DUBROVNIK

Zwischen Postkartenidylle und Mas senansturm fühlen sich die wenigen verbliebenen Einwohner mittlerweile als Statisten in der eigenen Stadt. Maßnahme: Begrenzung auf Kreuz fahrtschiffe pro Tag, Besucherzähler, Verbot neuer Ferienwohnungen

KAPTSTADT

Am Kipppunkt befindet sich Kapstadt. Die Trenddestination und Boomstadt mit Blick auf den Tafelberg balanciert noch auf dem schmalen Grat zwischen Überlastung und Touri-Abzocke.

Maßnahme: noch keine bekannten Gegenmaßnahmen

HALLSTATT

776 Einwohner und über eine Million Gäste jährlich: Nicht erst seit „Frozen“ wirkt der Ort im Salzkammergut vor allem auf asiatische Touristen wie ein Magnet. Maßnahme: Buslimit, Mindestaufenthalt, Proteste, Selfie-Blockaden

VENEDIG

Dröhnende Meeresgiganten und Men schenmassen statt Lagunenidylle: Die historische Altstadt wurde vom Wohn- zum regulierter Erlebnisraum. Maßnahme: Kreuzfahrtverbot, Eintritts gebühr für Tagesgäste, keine neuen Hotelgenehmigungen

MAYA BAY: ISTOCK.COM/ KITZCORNER, ISTOCK.COM/GGUY44, DUBROVNIK: MAURITIUS IMAGES/PETER SCHICKERT/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, KAPSTADT: ISTOCK..COM/WIRESTOCK, HALLSTATT: ISTOCK.COMPILAT666, VENEDIG: ISTOCK.COM/MARC BRUXELLE, MAURITIUS IMAGES/HELMUT MEYER ZUR CAPELLEN/IMAGEBROKER

10 | WEEKEND MAGAZIN

Entdecke deine Friends Vorteile

Geburtstags- Überraschung

Exklusive Friends Aktionen

Jetzt bei jedem Einkauf digitale Pfoten sammeln, exklusive Coupons erhalten und sparen *

... und viele weitere

exklusive Vorteile

Spendenaktion von 1. bis 31. Juli

Du sparst mit Friends... ... wir spenden für jeden Einkauf ** an unsere „tierisch engagiert“-Projekte

fressnapf.at/friends * Aktion der Fressnapf Tiernahrungs GmbH und teilnehmender Filialen (fressnapf.at/storefinder oder 0662 268226). Kundenkonto erforderlich. Aktionszeitraum 01.07.2025 bis 28.02.2026. Pro Einkauf (online oder in einer Filiale) erhalten Sie einen Stempel und für 4 Stempel einen Coupon mit einem Rabattwert von 25% ab einem Mindesteinkaufswert von € 49,-. Nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Abgabe nur an Endverbraucher und in haus haltsüblichen Mengen. Keine Auszahlung oder nachträgliche Gewährung. Weitere Informationen auf fressnapf.at/friends/nutzungsbedingungen. ** Fressnapf spendet für die Initiative „tierisch engagiert“ im Zuge des Fressnapf Friends Programms bei Benützung des QR-Code in der Fressnapf App für jeden Einkauf im Zeitraum von 01.07.2025 bis 31.07.2025 5 Cent an entsprechende Tierschutzprojekte. Die Aktion gilt dabei für einen Einkauf pro Kunde und Tag. Beim Einsatz von App-Coupons wird von Fressnapf der doppelte Betrag gespendet. Nähere Informationen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen (abrufbar unter fressnapf.at/friends/nutzungsbedingungen). Änderungen sind ausdrücklich vorbehalten.

Die besten Unis der Welt. Warum matchen sich stets dieselben Hochschulen um die Top-Plätze? weekend.at/elite-unis

Land der Denker

Z

L

A

O

U

T

F

S

Ö

H

S

T

C

I

E

E

R

R

WISSENSFABRIK. Von Freud bis Schrödinger: Österreichs Hoch schulen sind die Heimat großer Denker und Wissenschaftler. Heute punkten sie mit Hightech-Lernen, Top-Rankings, exzellenter For schung und internationalem Ruf – und ziehen Studierende aus aller Welt an. Von Mel Burger und Andreas Hamedinger

Zahlen. Im Win tersemester 23/24 waren in Österreich rund 400.340 Studierende immatrikuliert. Damit stieg die Studentenzahl das vierte Jahr in Folge und auf einen erneuten Höchststand. 2

W as haben Sigmund Freud, der Begründer der Psycho analyse, Erwin Schrödin ger, Nobelpreisträger für Physik, und Konrad Lorenz, Verhaltensfor scher und Nobelpreisträger für Medizin, ge meinsam? Genau, alle absolvierten ein Stu dium an einer österreichischen Hochschu le. Dass heimische Universitäten auch noch heute einen exzellenten Ruf in der Welt der Wissenschaft genießen, ist etwa Nobelpreis träger Anton Zeilinger zu verdanken. Der Professor an den Universitäten Innsbruck und Wien forscht an der Möglichkeit des Beamens, der aus den Star-Trek-Filmen be

Uni Wien. Die Uni versität Wien ist mit der zeit über 94.000 Studenten und circa 9.700 Mitarbeitern die größte in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa. 1

kannten Möglichkeit des Reisens. Studierende aus dem Ausland schätzen Österreich

Dass an den 73 Hochschulen im Land rund 84.000 Studierende aus dem Ausland nach Bildung streben, ist auch den guten Bewer tungen zu verdanken, die Unis im inter nationalen Studienfächer-Vergleich des „QS World University Ranking by Subject“ regelmäßig erhalten. Gleich sieben Mal schaffte es die Universität Wien dieses Jahr in das Ranking. Die beste Platzierung gibt es 2025 im Fach Medien- und Kommunika tionswissenschaften mit Rang 15. Weit oben im Ranking ist die Universität Wien auch bei Theologie (Platz 29), Alter FOTOS: FRAU MIT IDEE: ISMAGILOV / ISTOCK / GETTY IMAGES PLUS; KRINGEL: ALEKSANDARVELASEVIC / DIGITALVISION VECTORS; ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO/ISTOCK.COM Fakten

12 | WEEKEND MAGAZIN

Die zehn besten Unis in Österreich

Universität Wien. 1365 gegründet, ist sie die älteste Universität im heutigen deutschen Sprachraum. Technische Univer sität Wien. Derzeit sind 26.110 Studierende aus 124 Nationen an der TU Wien. verschiedene Studienmög lichkeiten an 16 Fakultäten. Technische Universi tät Graz. Wissen, Technik, Leidenschaft – seit über 200 Jahren an der TU Graz. Universität Graz. 61,8 Prozent von 30.000 Studierenden an der Uni Graz sind Frauen. Johannes Kepler Universität Linz. Erste Uni Österreichs mit Medizin im Bachelor-Master-System. Universität für Bo denkultur Wien. Eine der besten Life-Science-­ Universitäten Europas. Wirtschaftsuniver sität Wien. 3. Platz Universität Inns bruck. Mehr als 170 Alpen-Adria-Univer sität Klagenfurt. Ein Forschungsstärkenfeld ist die Vernetzung autonomer Systeme. Medizinische Uni versität Wien. Signifi kanter Forschungserfolg bei bionischer Rekonstruktion von Extremitätenfunktionen. Master „Supply Chain Management“ weltweit.

1

2

In Österreich gibt es eine Vielzahl von Hochschulen, die den Studierenden eine breite Palette an akademischen Möglichkeiten bieten.

3

3

Fachhochschulen. In Österreich existieren 21 Fachhochschulen mit 45 Standorten. Zwischen 2011 und 2022 verzeichnete der FH‑ Sektor ein Wachstum der Studierendenzahlen um 52 Prozent.

4

Österreich . Mit 7.260 ordentlichen Studien waren die Naturwissenschaften die mit den meisten Studienab schlüssen im letzten Jahr. Gefolgt von den Geisteswissenschaften mit 6.860 Abschlüssen . 4

5

6

7

8

9

5

Frauenanteil. Unter den Studierenden

10

an Universitäten in Österreich lag der Frauenanteil im Winter semester 2019/2020 bei 53,5 Prozent . Bei den Professoren betrug er lediglich 26 Prozent.

FOTO: UNI WIEN: ISTOCK.COM/TASFOTONL

WEEKEND MAGAZIN | 13

Z

L

A

O

U

T

F

S

In Österreich gibt es rund

390.000 Studie rende im Durch schnittsalter von 24 Jahren.

Ö

H

S

T

C

I

E

E

R

R

Sonstige Spitzenplätze Doch auch in anderen Be reichen schneidet Öster reich nicht schlecht ab. Bei der Agrar- und Forstwirt schaft erzielte die BOKU den 28. Platz, die ebenso in Wien ansässige Veterinär medizinische Universität liegt bei der Veterinärmedi zin auf dem 31. Platz. Auch die private Central Europe an University (CEU) ist wie

der beiden Universitäten er lebbar – sowohl im JKU medSPACE in Linz als auch im Anatomiesaal der Med Uni Graz. Eine Frage der Ressourcen Bildung und Forschung auf Spitzenniveau gibt es aber selbstverständlich nicht umsonst. So flossen bisher jährlich über vier Milliarden Euro in die Entwicklung der Universitäten. Zukünftig soll sich das verfügbare Budget bei etwa 5,3 Milliar den Euro einpendeln. V

tumswissenschaften (36), Geschichte (44), Anthropolo gie (44), Geografie (47) und Archäologie (47) zu finden.

der dabei – sie erreichte in den Politikwissenschaften Rang 43. Digitale Lernformate Die rund 390.000 Studieren den in Österreich verdanken ihre gute Ausbildung digita ler und zukunftsweisender Technologie. So präsentier ten die Johannes Kepler Uni versität Linz und die Medizi nische Universität Graz im Herbst 2024 eine einzigarti ge Weltpremiere: Die Virtu elle Anatomie wurde erst mals zeitgleich, interaktiv und in 3D in den Hörsälen

Top-Plätze auch im Bereich der Kunst

In der Heimat von Mozart und Egon Schiele wundert es auch nicht, dass die Ausbil dung an Österreichs Hoch schulen zu den besten der Welt zählt: Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien erreichte wie schon 2024 auch heuer wie der Platz vier im Fach Dar stellende Künste. Im Fach Musik wurde sie auf den 18. Platz gereiht. In den Top 50 bei den Darstellenden Künsten findet sich neben der Musikuni auch die Uni versität Mozarteum Salzburg – sie verbesserte sich um 21 Plätze und liegt nun auf Rang zwölf.

„Wer studiert, öffnet Türen zu Welten, die man sich vorher nicht einmal vor stellen konnte – man muss sich trau en, den eigenen Weg zu entdecken.“

Lisa Kaltenegger promovierte an der Karl-Franzens-­ Universität Graz auf dem Gebiet der Astronomie.

FOTOS: ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO/ISTOCK.COM; STUDENTEN: ISTOCK.COM/VASYL DOLMATOV; LISA KALTENGGER: LISA KALTENEGGER

14 | WEEKEND MAGAZIN

Denn Küchen sind zum Kochen da. ewe nanoo®, die Küchenoberfläche mit dem Abperleffekt für unglaublich leichtes Reinigen.

Jetzt Mehrwertpaket sichern! Mehr bei Ihrem Händler oder auf ewe.at

Sie sieht wunderschön aus und bleibt es auch: die supermatte Küchenoberfläche ewe nanoo®. Inspiriert von der Nanotechnologie sorgt die Oberfläche dafür, dass Flüssigkeiten einfach abperlen und das Reinigen erleichtern. Erhältlich in 13 edlen Farben beim ewe Fachhändler in Ihrer Nähe. Mehr auf ewe.at

LEBENSART

Cool Down – 10 Lebensmittel, die von innen kühlen: weekend.at/kuehl-von-innen

Sommerliche Gaumenfreuden REZEPTE. Mit den von uns ausgewählten Rezepten gelingen Ihnen vorzügliche Gerichte aus heimischen Zutaten, dank derer auch Ihr Gaumen einen Bilderbuchsommer erleben wird. Von Stefan Kohlmaier

B ei der Auswahl eines idealen Sommerge richts gilt es, eine Reihe von Aspekten zu beach ten, die der heißesten aller Jahreszeiten Rechnung tra gen: Die Gerichte sollten leicht bekömmlich sein, aus erfrischenden Zutaten wie wasserreichen Obst- und Ge müsesorten (z. B. Erdbeeren und Gurken) bestehen und

trotzdem ein intensives Ge schmackserlebnis verspre chen. Außerdem sollte Sala ten und Fischgerichten der Vorzug gegenüber Fleisch speisen gegeben werden. Zu dem dürfen Kräuter sowie Gewürze in der Sommer küche nicht fehlen, da diese eine kühlende Wirkung ent falten können und vernünftig gesalzene Snacks den durch

das Schwitzen auftretenden Elektrolytverlust ausgleichen. Ferner empfiehlt es sich, an heißen Tagen mehrere kleine anstatt drei große Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Unsere Empfehlungen Unsere Empfehlungen be inhalten daher eine Rind suppe, der Österreichs po pulärste Weißweinsorte eine

fruchtige Note verleiht, eine regionale Nudelspezialität, die als Tiroler Interpretation der italienischen Ravioli gilt, sowie eine außergewöhnli che Forellen-Kreation. Ein luftiges Dessert, das heimi sche Beeren mit einer fern östlichen Grünteespezialität kombiniert, rundet unsere Auswahl schlussendlich raf finiert ab.

FOTOS: AUFMACHER: ISTOCK.COM/ ROSSHELEN, HEIDELBEEREN: ISTOCK.COM/ TANYASID

16 | WEEKEND MAGAZIN

LEBENSART

GRÜNE Veltliner-Suppe

30 min.

Leicht

4 Portionen

ZUTATEN

n 0,5 l Rindsuppe n 200 ml Grüner Veltliner n 1 Becher Schlagobers n 2 Stk Dotter

n 5 Scheiben Wecken n 1 Prise Salz n 1 Prise Pfeffer

Zubereitung 1. Zunächst die Suppe erhitzen und anschließend den Weißwein hinzufügen. 2. In einem weiteren Schritt Obers und Dotter verschlagen und der Suppe beimengen. 3. Die Mischung mit dem Schneebesen schaumig aufschlagen sowie mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Die Suppe köcheln lassen und währenddessen das Weißbrot in Würfel schnei den und in etwas Fett knusprig braten. 5. Abschließend die Suppe anrichten und mit den Croutons servieren.

MATCHA GRÜNTEE Mousse mit Beeren

Leicht

20 min.

2 Portionen

n 2 Stk Erdbeeren n 10 Stk Heidelbeeren n 70 g Joghurt n 1 TL Matcha n 150 g Schlagobers n 2 EL Honig n 2 EL heißes Wasser ZUTATEN

Zubereitung 1. In einem ersten Schritt die Beeren verlesen und die Erdbeeren in Schei ben schneiden. 2. Das Joghurt mit dem Honig vermengen. 3. Anschließend das Matcha-Pulver mit etwas heißem

Wasser dickflüssig anrühren und unter das Joghurt rühren. 4. Das Schlagobers steif schlagen und vorsichtig unter die Joghurtmasse heben. 5. Das fertige Mousse in Schalen anrichten und mit den Beeren garnieren.

FOTOS: SUPPE: ISTOCK.COM/ FASCINADORA, PFEFFERKÖRNER: ISTOCK.COM/ EPHOTOCORP, MATCHA MOUS SE: ISTOCK.COM/ SARSMIS, STERN: ISTOCK.COM/ PHOTOSYNTHESIS, TELLER: ISTOCK.COM/ MAKSIM ANKUDA QUELLE REZEPTE: WWW.GUTEKUECHE.AT

WEEKEND MAGAZIN | 17

LEBENSART

MIT SPINATFÜLLE Forelle

Mit diesem Rezept bereiten Sie einen der beliebtesten Speisefische, der von unseren Schweizer Nachbarn zum Fisch des Jahres 2020 gewählt wurde, auf eine kreative Art zu und begeistern Ihre Gäste dadurch mit einem nicht alltäglichen Geschmackserlebnis.

Leicht

35 min.

4 Portionen

ZUTATEN

n 4 Stk Forellen im Ganzen (250 – 300g) n 6 EL Öl n 4 Stk fein gehackte Knoblauchzehen n 300 g Blattspinat

n 1 EL Balsamico Essig n 1 TL Honig n 1 TL Zitronensaft n 2 EL Senf

n 0,125 l Weißwein n 1 Stk Knoblauch

damit befüllen. 3. Die Fische mit dem restlichen Öl bestreichen und in nebeneinander in eine Auflaufform legen. 4. In einem nächsten Schritt die Forellen in dem vorgeheizten Rohr bei 200 Grad ca. 10 Minuten lang braten. 5. Anschließend den

Zubereitung 1. Die Forellen zunächst innen sowie außen abbrausen und trocken tup fen. 2. Den geputzten Spinat darauf hin kurz blanchieren, mit Knoblauch und 1 EL Olivenöl mischen und als nächstes den Bauch der Forellen

dabei ausgetretenen Saft mit dem Zitronensaft, Honig, Essig, Senf so wie Wein vermengen und die daraus entstandene Mischung über den Forellen ausgießen. 6. Abschließend die Forellen für weitere 10 Minuten braten.

18 | WEEKEND MAGAZIN

Schlipf krapfen TRADITIONELLE

MUSKELKRAFT AUSDAUER. FÜR UND

60 min.

Leicht

4 Portionen

n 300 g Mehl n 1 Prise Salz n 1 Stk Ei ZUTATEN

Für die Fülle: n 500 g Blattspinat

n 1 Prise Pfeffer n 1 Prise Muskat n 2 EL Semmelbrösel n 80 g Butter

Nahrungsergänzungsmittel

n 1 EL Butter n 1 Prise Salz

Magnesium und Kalium Für Muskeln und Energiestoffwechsel Zur schnelleren Regeneration

brösel beifügen. 3. Den Teig zu einer Rolle formen, davon einzelne Scheiben abschneiden und diese handgroß auswalken. Die Fülle auf einer Hälfte da von auftragen. Die zweite Hälfte umschlagen und die Ränder festdrücken. 4. Die Krapfen in Salzwas ser etwa 10 Min. kochen, abtropfen lassen und mit Butter übergießen.

Zubereitung 1. Einen Teig aus Mehl, Salz, Ei und lauwarmem Wasser herstellen und ca. 30 Min. rasten lassen. 2. Den Spinat in etwas Salzwasser dünsten und abtropfen lassen. Ihn da nach in einer Pfanne mit erwärmter Butter schwen ken sowie mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Schlussendlich Semmel

-20% Rabatt* IM JULI

QUELLE REZEPTE: WWW.GUTEKUECHE.AT FOTOS: SOMMERSALAT: ISTOCK.COM/MARIHA-KITCHEN, SCHLIPFKRAPFEN: ISTOCK.COM/ OLGA MAZYARKINA, SPINAT: ISTOCK.COM/ ZAKHAROVA_NATALIA, STERN: ISTOCK.COM/ PHOTOSYNTHESIS, TELLER: ISTOCK.COM/ MAKSIM ANKUDA, FORELLE: ISTOCK.COM/ DULEZIDAR HONIG: ISTOCK.COM/ BAIBAZ

Gültig für Dr. Böhm ® Magnesium Sport ® (Sticks, Brause, Tabletten und Aminosäuren) in teilnehmenden Apotheken. *Produkt des Monats – nicht jedes Dr. Böhm ® Produkt, nicht kombinierbar mit anderen Rabatten und Aktionen!

LEBENSART

ESC-SIEGER: JJ

„Ich will mich austoben“ KEINE KLASSISCHE KARRIERE. JJ trifft den höchsten Ton – und den Nerv der Zeit. Der Song Contest-Sieger ist zurück im Studio. Wohin geht seine musikalische Reise und wem will er künftig seine Stimme geben? Wir haben nachgefragt. Von Rudolf Grüner

P latz eins beim Song Contest, Top in den Charts und ein rot weiß-roter Streaming-Rekord: Es läuft bei dir! JJ: Einfach traumhaft, ich checke das al les noch gar nicht so richtig. Unglaub lich, dass mein Song und meine Stimme so gut ankommen. Wie geht es jetzt weiter? JJ: Mein Team und ich arbeiten schon an vielen neuen Songs, die auf jeden Fall noch in diesem Jahr rauskommen, viel leicht schon nach dem Sommer.

Wer ist mit an Bord? JJ: Mein Team vom Siegertitel natürlich. Mit Teya und Thomas arbeite ich im Studio in Berlin dort weiter, wo wir mit „Wasted Love“ aufgehört haben. Wir nehmen einfach den kreativen musikali schen Faden, den wir dort liegen gelas sen haben, wieder auf. Wir werden alles ausprobieren! Es bleibt aber bei deinem un verkennbaren Musik-Stil-Mix? JJ: Auf jeden Fall, aber in den verschie densten Facetten. Gerade dieses Genre-­ Blending, also dieser Mix aus Pop und Oper, der eigentlich nie im Radio läuft, kommt gut an. Viele ermutigen mich – und ich will hier weiter mein ganzes Ge fühl hineinlegen, in die Stimme wie auch die kommenden Auftritte. Du hast schon mit Conchita im Du ett gesungen. Mit wem würdest du noch auf der Bühne stehen wollen? JJ: Ich will weiter groß träumen: Daher auf jeden Fall mit Ariana Grande, die mit dem Musical „Wicked“ zu einem sehr klassischen Sound gefunden hat. Oder mit Charli xcx. Ihr letz tes Album mit Intelligent Dance Music und Electronic Sound hat auch in „Wasted Love“ Spuren

hinterlassen. Ein Crossover wäre daher absolut mega. Wie ist eigentlich die Reaktion aus deinem klassischen Umfeld? JJ: Meine Kollegen aus dem Fach sind ex trem gehypt. Die freuen sich, dass die Countertenor-Stimme endlich auch auf der internationalen Pop-Ebene Gehör fin det. Hoher Gesang ist den Charts ja nicht fremd: Justin Timberlake mit seiner Fal sett-Stimme ist das beste Beispiel dafür. Ich gehe jetzt einfach stimmlich noch et was drüber. Was rätst du den vielen Talenten da draußen, die in deine Fußstapfen treten wollen? JJ: Findet euren Sound, überschreitet musi kalische Grenzen. Tobt euch aus. Ich will meine Bekanntheit auch dazu nutzen, an deren zu helfen, ihre künstlerische Identität zu finden, um sich stolz fühlen zu können. Für wen willst du noch deine Stim me erheben? JJ: Für die philippinische Community, mei ne Herkunft wird für immer ein großer Teil von mir sein. Und ich freue mich sehr, dass ich auch für die queere Gemeinschaft spre chen darf, um für mehr Gleichberechtigung und die erreichten Rechte zu trommeln. V

„Ich mache keine halben Sachen: Ich gebe auf der Bühne alles, mein Publikum ist meine Powerbank.“ JJ über Kraft in der Stimme und auf der Bühne

FOTO: ALEX FELTEN

Z

L

A

O

U

T

F

S

Ö

H

S

T

C

I

E

E

R

R

Ordination Österreich Akut, aber stabil SYSTEM-DIAGNOSE. Ist unser Gesundheitssystem wirklich ein Fall für die Notaufnahme? Warte zeiten, Ärztemangel, Überlastung! Wobei: Österreichs Gesundheitsversorgung gehört in vielen Bereichen zu den besten Europas. Was läuft also falsch, wo läuft es gut? Von Stefanie Hermann

W oran denken Sie, wenn Sie an Ös terreichs Ge sundheitssystem denken? Ärztemangel? Pflegenot? Lange Wartezeiten auf Ope rationen und Facharzttermi ne? Können wir uns das alles leisten? Während sich die öffentliche Debatte auf Eng pässe konzentriert, zeigt sich mit Blick auf die Zahlen ein System, das im europäischen Vergleich nicht nur auffallend stabil ist. Die Versorgung in

es stellenweise schlecht orga nisiert ist. „Wir haben in Ös terreich nach wie vor ein sehr gutes Gesundheitssystem“, at testiert IHS-Gesundheitsöko nom Thomas Czypionka ge genüber dem Fachmedium ÖKZ. „Aber es gibt Fehlent wicklungen.“ Vor allem die Übergänge zwischen Hausarzt, Fachambulanz, Reha und Pflege funktionie ren nicht immer reibungslos. Es mangelt an Schnittstellen, Abstimmung und über

Österreich ist so gut wie sonst kaum wo auf der Welt. Mit 82 Jahren liegt die Le benserwartung über dem OECD-Schnitt, ebenso die Ärztedichte mit 5,4 Medizi nern pro 1.000 Einwohnern. Zum Vergleich: In der EU sind es im Schnitt nur 3,9 Ärzte und in Polen nur etwas mehr als zwei pro 1.000 Ein wohner. Und wir sind auch gut mit Spitälern versorgt. 262 Krankenhäuser, über 60.000 Betten, mehr als

37.000 ärztliche Stellen, ver teilt auf 90 Allgemeinspitäler: Mit 7,1 Spitalsbetten pro 1.000 Einwohner liegt das Land auch bei der stationären Versorgung auf Platz zwei in Europa. Nur Deutschland hat mehr. Durch die vielen Kran kenhäuser ist auch der Weg

dorthin ein schneller. Druck auf Spitäler

Dass das System zunehmend als belastet gilt, liegt nicht an seinen Zahlen, sondern weil

FOTO: ISTOCK.COM/JACOBLUND

LEBENSART

In Europa hat nur Deutsch land mehr Spitalsbetten pro 1.000 Einwohner.

greifender Steuerung. Immer öfter übernehmen Spitäler und Notfallambulanzen Auf gaben, für die eigentlich der niedergelassene Hausarzt zu ständig wäre. Patientenlenkung ist notwendig Mangelnde oder falsch ge plante Infrastruktur und Lenkung schlagen sich längst im Alltag der Spitäler nieder. Immer mehr Men schen suchen mit Bagatell beschwerden die Notauf nahme auf, weil sie keinen

raschen Termin bei Haus- oder Facharzt bekommen. Das bindet Ressourcen, die für echte Notfälle ge

braucht würden. „Ohne verbindliche Patientenlen kung wird unser Gesund heitssystem nicht mehr lan

ge und auch nicht so gut wie bisher funktionieren können”, warnt Ärztekam mer-Vizepräsident Harald

FOTO: ISTOCK.COM/ JACOB WACKERHAUSEN

ÖSTERREICH Stolz AUF 100%

Magenta ist vier Mal schneller

W enn es um Highspeed geht, hat Magenta die Nase vorn. Das zeigen wichtige Netztests wie der Oo kla Speedtest Award. Bei Mobilfunk- und Festnetz-Internet liefert Magenta Spitzenergebnisse. Mehr als fünf Mil lionen Messdaten belegen das (Ookla Speedtest Daten, Q3-Q4 2024). Beim Festnetz-Internet ist Magenta sogar vier Mal so schnell als der nationale Mitbewerb. Darauf dürfen die Öster reicher:innen stolz sein – schließlich zählt das Mobilfunknetz von Magenta laut dem Testinstitut Umlaut zu den weltweiten Top 5. Das Kabelnetz in Wien ist vergleichbar mit den Top-10 Städten der Welt. Um immer besser zu werden, investiert Magenta bis 2030 eine Milliarde Euro in den Glasfaser ausbau.

Wir sind stolz darauf, das beste Festnetz-Internet und das beste 5G-Internet zu haben. Öster reich kann sich auf uns verlas sen – das Magenta-Team gibt jeden Tag sein Bestes!

Volker Libovsky CTIO Magenta Telekom

SPEED-SIEGER! Die Erfahrungen der Ookla Speedtest-User zeigen einmal mehr: Magenta ist klarer Speed-Winner.

FOTO: MAGENTA TELEKOM/MARLENA KÖNIG

LEBENSART

82,0

ÖSTERREICH

SPITZENREITER Österreich liegt mit einer Lebenserwartung von 82 Jahren deutlich über dem EU-Schnitt, ebenso bei der Zahl der Ärzte pro 1.000 Einwohner. Quelle: OECD

5,4

EU-DURCHSCHNITT

81,0

3,9

DEUTSCHLAND

81,3

4,5

Lebenserwartung in Jahren

77,4

POLEN

Ärztedichte / 1.000 Einwohner

2,5

Mayer. Einen Silberstreif am Horizont gibt es aber bereits. Maßnahmen wie die Gesundheitshotline

1450, die rund um die Uhr medizinische Ersteinschät zung bietet und Patienten zur richtigen Versorgungs

stufe leitet, seien ein „wich tiger erster Schritt“ – auch wenn sie alleine nicht aus reichen. „Wir brauchen eine

klare, bundesweit einheitli che Strategie zur Lenkung der Patientinnen und Pati enten, sonst droht die

FOTO: ISTOCK.COM/ INSJOY

ÖSTERREICH Stolz AUF

M it der Tierwohl-Eigenmarke „FairHOF“ setzt HOFER einen wichtigen Schritt in Richtung Fair ness gegenüber den Tieren sowie den Landwirt:innen. FairHOF steht dabei für eine artgerechte Haltung: Tiere erhalten mehr Platz als gesetz lich gefordert, natürliches Licht und frische Luft sowie weiche Liegeflä chen. Bei seinem gesamten Wurst-, Fleisch-, Ei- und Milchsortiment stellt HOFER mit FairHOF sicher, dass Nutztiere nach streng geprüften Kri terien gehalten werden und Land wirt:innen einen Aufschlag bei der Bezahlung für ihre Produkte erhalten. Neugierig geworden? Kund:innen finden die Köstlichkeiten der HOFER Eigenmarke FairHOF in allen HOFER Filialen zum besten Preis. Für mehr Fairness für Tier und Mensch

Unsere Tierwohl-Eigenmarke FairHOF gilt als Impulsgeber für eine nachhaltige und faire Tier haltung in der konventionellen Landwirtschaft. Diese Qualität spürt und schmeckt man.

100%

Philipp Skorning Geschäftsführer Einkauf HOFER KG

TIERWOHL AUS ÖSTERREICH Jetzt das vielfältige Angebot von FairHOF entdecken.

FOTOS: HOFER

LEBENSART

TOP

besten 60 weltweit, im deutschsprachigen Raum auf Platz vier! Vorsorgemuffel In noch einem Bereich ist Österreich spitze: Präven tion. Mit 7,4 Prozent der Gesundheitsausgaben bzw. 411 Euro pro Kopf inves tiert kaum ein anderes EU Land so viel in vorbeugende Maßnahmen wie etwa die kostenlosen Vorsorgeunter suchungen. Gerade hier zeigt sich aber noch Aus baubedarf: Die Österrei cher sind Vorsorgemuffel. Nur rund 14 Prozent der Frauen bzw. 12 Prozent der Männer nehmen die Unter suchung jährlich in An spruch. Das schlägt sich in einer weiteren Zahl nieder: Die gesunden Lebensjahre

Überlastung gerade in Akutbereichen zur neuen Normalität zu werden.“ Personalmangel trotz Ausbildungsspitze Zur Überlastung kommt der Personalmangel. In etlichen Häusern müssen OPs ge schlossen werden. Nicht, weil keine Betten da wären, son dern weil niemand mehr da vorsteht. Dabei ist die medi zinische Ausbildung in Öster reich so gut, dass sie interna tionalen Ruf genießt. Über 15.000 Personen bewerben sich jährlich auf rund 1.900 Studienplätze an Medizinunis in Wien, Graz, Innsbruck und Linz. Die Abschlussquote liegt mit starken 86 Prozent im Spitzenfeld. Die MedUni Wien rangiert im internatio nalen QS-Ranking unter den

n Ärztedichte: 5,3–5,5 pro 1.000 Einwohner n Pflegepersonal: 10,4 pro 1.000 Einwohner n Krankenhausbetten: 7,1 pro 1.000 Einwohner n Finanzierung: 76 % öffentlich getragen n Gleichmäßiger Zugang zur Versorgung n Universelle Gesundheitsversorgung

FOTO LINKS: ISTOCK.COM/ RIDOFRANZ, FOTO RECHTS: ISTOCK.COM/GUMPANAT

ÖSTERREICH Stolz AUF

NÖM Kefir

A us bester Milch regionaler NÖM-Bauernfamilien bietet das neue NÖM-Kefir-Sortiment die optimale Calcium- und Proteinquel le aus heimischer Landwirtschaft und ist reich an Bifidobakterien für einen aktiven und bewussten Alltag. Kefir ist eine besonders fermentier te Milch, die seit Jahrhunderten in der Tradition des Kaukasus konsu miert wird und als Getränk der Hun dertjährigen gilt. Der Begriff Kefir leitet sich von einem armenischen Wort „keif“ ab und bedeutet Wohl befinden. Kefir liegt also wieder voll im Trend. Der besonders cremige und zugleich milde NÖM Kefir ist mit einer Milliarde wertvoller Bifido bakterien ein hochwertiges probio tisches Löffel-Joghurt.

Die neuen NÖM-Kefirprodukte kommen mit 30 % weniger Zucker aus, hier bieten wir die richtige Balance zwischen Genuss und Energie.

100%

Veronika Koch Marketingleiterin der NÖM

NÖM KEFIR Kefir – ein moderner Alles könner aus alter Tradition

LEBENSART

liegen bei nur 61; ein Wert, der trotz Spitzenmedizin deutlich unter dem EU Schnitt liegt. Potenzial bei Prävention „Die Vorsorgeuntersuchung ist der Schlüssel für ein gesun des Leben. Leider wird diese noch viel zu wenig in An spruch genommen“, beklagt auch Johannes Steinhart, Prä sident der Österreichischen Ärztekammer. Um dem ent gegenzuwirken, setzt etwa die Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen (SVS) auf „Nudging“. Wer zur jährlichen Vorsorgeuntersuchung geht, erhält 100 Euro Bonus. Dass Österreichs Gesundheitssys tem trotz aller Herausforde rungen international hervor sticht, liegt auch an seinem Anspruch: Versorgung als

Solidarität als System: Wer medizinische Hilfe braucht, bekommt sie.

Selbstverständlichkeit, nicht als Privileg. Während andere Länder auf Eigenbeteiligung und Privatisierung setzen, bleibt Österreich dem Prinzip der solidarischen Finanzie

früh. Die Versorgung krankt weniger in der Grundstruk tur, sondern in der Steuerung. Hier muss die Regierung ehest ansetzen und darf nicht zuwarten. V

rung treu. Drei Viertel der Gesundheitsausgaben wer den aus öffentlichen Mitteln finanziert. Zuzahlungen sind gering, Ausnahmen für vul nerable Gruppen greifen

ÖSTERREICH Stolz AUF

ewe bringt Österreich in die Küche

D esign, Nachhaltigkeit und Regio nalität – dafür steht ewe Küchen seit 1967. Das oberösterreichische Unternehmen produziert „Küchen für morgen“ mit Verantwortung und Stil. In Wels und Freistadt entstehen Kü chen aus 96 % heimischen und euro päischen Hölzern – umweltfreundlich, CO₂-reduziert und zertifiziert nach ISO 14001. ewe setzt auf erneuerbare Energie, Wasserlacke und kurze Trans portwege. Highlight ist das Modell ewe nanoo® mit innovativer Oberflä che und Abperleffekt – pflegeleicht, zeitlos und kombinierbar. Knapp 300 Mitarbeitende arbeiten mit Herzblut daran, Küchen für ein schönes, be wusstes Zuhause zu schaffen – regi onal produziert, nachhaltig gedacht, stilvoll umgesetzt.

Unsere Küchen verbinden Design mit echter Verantwortung – für Umwelt, Region und Zukunft. ewe steht für nachhaltige Qualität, die begeistert und bleibt.

100%

Andreas Hirsch Geschäftsführer ewe Küchen GmbH

NANOO® WIRKT. Küchenoberfläche mit Abperleffekt: leicht zu reinigen, stilvoll kombi nierbar, zeitlos schön.

FOTOS: EWE KÜCHEN, EWE NANOO

Wohnen, dem Himmel so nah

EIN RÜCKZUGSORT MITTEN IN DER NATUR. Für viele ist das Baumhaus ein unvergesslicher Teil der Kindheit. Ein Ort von Abenteuer und Fantasie. Es gibt Architekten und Zimmereien, die den Traum vom Wohnen in luftigen Höhen in die Realität umsetzen. Von Mel Burger

O b Hightech-Baum hotel in Schweden oder palmblattge decktes Baumhaus im Ama zonas – die Idee ist überall dieselbe: Abstand gewinnen. Baumhäuser sind nicht nur

Freiheit mit Formular Österreich wäre nicht Österreich, wenn es fürs Baumhaus nicht auch Vor schriften gäbe. Mal ehrlich: Wer ein dauerhaft bewohn bares Baumhaus bauen will,

ein Wohntrend – sie sind ein uraltes Statement für Frei heit, Übersicht und ein Le ben mit dem, was wirklich zählt. Das Leben in Baum häusern erlebt europaweit einen Höhenflug – und zwar

nicht nur bei Aussteigern mit Dreadlocks oder Öko Romantikern. Ob als styli sher Kurzurlaub, naturnaher Rückzugsort oder minimalis tisches Zuhause auf Zeit, der Baumhaus-Boom ist real.

FOTOS: BAUMBARON.DE

Mit einem Baumhaus zum Wohnen werden Kindheits wünsche wahr. Das Leben im Baumhaus ist dank moderner Architektur möglich. Hier Beispiele von Baumbaron. Lebensqualitat

Testen, dann träumen Wer das Leben im Geäst erst einmal ausprobieren will, kann sich an vielen Orten in Europa in stylishe Baumhäuser ein mieten – von romantisch-­

rustikal bis futuristisch-­ luxuriös. Ausgefallene Beispie le dafür sind die Baumhaus Lodge Schrems in Österreich, modern, gemütlich, mitten im Waldviertel, das Treehotel Ha

muss nicht nur Nägel ein schlagen, sondern auch An träge stellen. Kleine Baum häuser (unter 15 Quadrat metern) sind meist anzeige pflichtig, aber nicht geneh migungspflichtig – so lange sie nicht wie ein Haus ge nutzt werden. Mit Schlaf platz, Strom, WC und Hei zung braucht man eine Bau genehmigung. Dauerhaft wohnen darf man nur auf Bauland, mit Planung, Sta tik, Kanal & Co. Ein biss chen Papierkram und Be hördenzauber gehören dazu. Aber mit Geduld und der Unterstützung von Experten ist das machbar.

rads in Schweden, mit Ufos und gigantischen Spiegelboxen oder die Architekturträume auf Stelzen, Cabanes de Salag nac in Frankreich, wo Design auf Öko im Eichenwald

Bauvorschriften

n Grundstück muss als Bauland gewidmet sein. n Vollständiger Bau antrag mit Statik, Lageplan, Nutzungs konzept.

n Erschließung (Wasser, Strom, Abwasser) nachweisbar. n Einhaltung von Brandschutz-, Wärme schutz- und Sicher heitsvorgaben.

n Genehmigung durch Gemeinde oder Bezirkshauptmann schaft. n In Tirol, Vorarlberg und Niederösterreich mehr Auflagen.

FOTOS: BAUMBARON.DE

Während in Österreich noch etwas vorsichtig agiert wird, gibt es in Deutschland bereits span nende Projekte. In Lütetsburg steht ein Baumhaus, das Natur, Design und Raum verbindet. Kindheitstraum

mel erst mal durchs Blätter dach führen. Aber ehrlich? Es lohnt sich. Ein Baum haus ist kein Spielzeug – es ist ein Lebensgefühl. Wer einmal oben war, will nicht mehr runter. V

ter und einem Hauch Re bellion. Weniger Raum, mehr Leben. Klar, es gibt Haken: wenig Platz, Winter ist kein Spaß ohne gute Iso lierung, und in Österreich musst du den Amtsschim

Meetings im Großraum büro und immer denselben vier Wänden, sollte über ein Baumhaus nachdenken. Kein Luxus-Loft, kein Tiny-Hype – sondern Woh nen mit Aussicht, Charak

trifft. Aber auch der exklusive Pedras Salgadas Eco Park in Por tugal mit Spa und Thermalbad ist einen Testlauf wert. Freiheit mit Formular Wer genug hat von Beton,

FOTOS: BAURAUM.DE

NEU UND NUR BEI ELEMENTS: BADSERIE CALUNA VON GEBERIT

Ein paar Nägel und alte Holzbretter reichen hier nicht aus. Ohne „Holzprofi“ werden Architek tur-Highlights wie dieses wohl nichts werden. Baumhäuser sind mitunter aufwendig gebaut. Holzprofis am Werk

Egal ob klassisch oder modern, auch in den Innen räumen werden natürliche Materialien verwendet. Viel Fingerspitzengefühl verlangt die Formgebung, Flexibilität und Leichtigkeit der Möbel. IndividualitAt

elements-show.at/ geberit-caluna

FOTOS: BAURAUM.DE, ISTOCK.COM/ SERCANSAMANCI

AUF

RÄUMUNGS

Für alle nicht im Räumungsverkauf befindlichen Produkte: RÄUMT! -77 % BIS 1) VIELE AUSSTELLUNGS-, REST- UND EINZELSTÜCKE MÜSSEN RAUS!

VERKAUF

2) In Form von Gutscheinen für Ihren nächsten Einkauf. Für bestehende und neue Preisepassinhaber. Auch im Online Shop einlösbar mit Code: TOP10 auf viele Möbel, Teppiche und Leuchten 10 ON TOP

Ausgenommen alle Werbe- und Aktionsartikel aus den aktuellen und in den letzten 30 Tagen gültigen Prospekten auf xxxlutz.at/ prospekte

33 %

auf viele Möbel, Teppiche und Leuchten FÜR BESTEHENDE UND NEUE PREISEPASSINHABER VOM HERSTELLERLISTENPREIS 1) Gültig vom Herstellerlistenpreis. Gültig. bis 12.07.2025. Nicht mit anderen Aktionen (z. B. Gutscheinen und Rabattaktionen) kumulierbar. Nicht einzulösen auf Online Only, Preishit und Marktplatz Produkte im Online Shop. Alle Preise sind Abholpreise. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge, Abverkaufsprodukte, Österreichs bester Preis Produkte und in den Einrichtungshäusern gekennzeichnete Jubiläumspreise, sowie beim Kauf von Gutscheinen, Serviceleistungen und Produkte der Marken Joop!, Erpo, Brühl, Bretz, Team 7, Stokke, 2E Vertriebs-GmbH, ABC Design, Anrei, Biohort, Kettler, Glatz, Zebra, Stern, Jan Kurtz, Sudbrock, System Unit, Stocco, Sieger, Sedda, Miele, Liebherr, Sit Mobilia, Aeris, Schösswender Katalogbestellungen, Carryhome, Hom‘in, Schöner Wohnen, SMEG, Tierra Outdoor, Sunelements, BOXXX und Neuhaus PURE. 2) Sie erhalten bis 12.07.2025 minus 10% on Top auf Ihren Möbel-, Teppich- und Leuchteneinkauf. In Form von Gutscheinen für Ihren nächsten Einkauf. Auch zusätzlich auf alle Prozentaktionen und Markenrabatte, ausgenommen sind nur bereits getätigte Einkäufe, Gutscheinaktionen, Gutscheinkäufe, Serviceleistungen, Online Only, Preishit und Marktplatz Produkte, Abverkaufsprodukte, Österreichs bester Preis Produkte, in den Einrichtungshäusern gekennzeichnete Jubiläumspreise und bereits reduzierte Produktangebote in unseren Prospekten auf www.xxxlutz.at/prospekte. Bitte Gutschein vor jedem Einkauf vorweisen. Auch im Onlineshop einlösbar mit Code: TOP10

Impressum: Herausgeber u. Verleger: XXXLutz KG, Römerstraße 39, 4600 Wels.

KÜCHENAKTIONEN

Ausgenommen alle Werbe- und Aktionsartikel aus den aktuellen und in den letzten 30 Tagen gültigen Prospekten auf xxxlutz.at/ prospekte

BIS

Planungs küchen nicht im Räumungs verkauf - aber trotzdem super günstig!

5 %

-5

1) Gültig vom Katalogpreis. 1+2) Gültig bis 12.07.2025. Nicht mit anderen Aktionen (z. B. Gutscheinen oder Rabattaktionen) kumulierbar. Alle Preise sind Abhol preise. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge, Abverkaufsprodukte, Österreichs bester Preis Produkte und in den Einrichtungshäusern gekennzeichnete Jubiläumspreise. 2) Gegenüber den Einzelpreisen lt. DAN Preisliste. Aktion gültig beim Kauf einer kompletten DAN-Küche. auf viele Einbauküchen der Marken Dieter Knoll 1) , Novel 1) , Celina 1) , Venda 1) und Dan 2) VOM KATALOGPREIS

AUF KÜCHEN inhaber. 10 % ON TOP

Ausgenommen alle Werbe- und Aktionsartikel aus den aktuellen und in den letzten 30 Tagen gültigen Prospekten auf xxxlutz.at/ prospekte

GRATIS beim Kauf einer Einbauküche ab € 3.500,- LIEFERUNG & MONTAGE Gültig bis 12.07.2025. Aktion gültig beim Kauf einer Einbauküche ab € 3.500,-. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge. Nicht mit anderen Aktionen (z. B. Gutscheinen oder Rabattaktionen) kumulierbar. Ohne Strom- und Wasseranschluss.

Gültig auf viele Küchen. In Form von Gutscheinen für Ihren nächsten Einkauf. Für bestehende und neue Preisepass

Zusätzlich -10% on Top auf laufende Prozentaktionen und Mar kenrabatte beim Kauf von Küchen. In Form von Gutscheinen für Ihren nächsten Einkauf. Ausgenommen sind nur bereits getätigte Einkäufe, Gutscheinaktionen, Gutscheinkäufe, Öster reichs bester Preis Produkte, Abverkaufsprodukte, in den Ein richtungshäusern gekennzeichnete Jubiläumspreise, Online Only, Preishit und Marktplatz Produkte im Online Shop und be reits reduzierte Produktangebote in unseren Prospekten. Bitte Gutschein vor jedem Einkauf vorweisen. Gültig bis 12.07.2025 bei jedem XXXLutz in Österreich.

XXXL Restaurantgutscheine

XXXL Gutschein

XXXL Gutschein

XXXL Gutschein

Gültig vom 03.07. bis 08.07. 2025

Gültig vom 03.07. bis 08.07. 2025

Gültig vom 03.07. bis 08.07. 2025

Hofkultur Cevapcici 6,- 8,90**

XXXLutz Grillteller 9,- 14,90**

6,- 9,90**

Bauernfrühstück

Symbolfotos. Restaurant-Gutscheine gültig vom 03.07. bis 08.07.2025 für jeweils 2 Personen. Einzulösen in einer der XXXLutz-Filialen mit Restaurant und im XXXLutz Restaurant Mariahilfer Straße 121b/Christian Broda Platz. Gutschein bei der Bestellung abgeben! Allergeninformationen erhalten Sie bei unseren Servicemitarbeitern. Frühstück bis 11:00 Uhr.

Impressum: Herausgeber u. Verleger: XXXLutz KG, Römerstraße 39, 4600 Wels.

Made with FlippingBook Online newsletter creator