Weekend Magazin Tirol 2025 KW19
Animated publication
TAYLOR SWIFT
DUELL DER LEGENDEN: GESTERN TRIFFT HEUTE
DANIEL CRAIG
JENNIFER LOPEZ
MILLION-DOLLAR-BODY: SO VERSICHERN SICH DIE STARS
NR. 6 • 8./9. MAI 2025
DUMM GELAUFEN! IRRT Ü MER MIT FOLGEN
LIEBESREPORT BETTGEFLÜSTER ODER DAUERBEZIEHUNG
Alten statt Alpen Republik GESUNDHEITSSYSTEM UND PENSIONEN IN GEFAHR?
ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 10A038729 K, 4020 LINZ
Jetzt
Solche Preise sind immer ein Genuss.
dmBio Roggen Sauerteigextrakt 15 g 0 40 € 2,67 € je 100 g IMMERGÜNSTIG seit 04.2025 0,40 € 03.2025 0,65 €
dmBio Hafer Drink Natur 1 l 1 10 € 1,10€ je 1l
dmBio Karottensa feldfrisch verarbeitet 330 ml 1 € 3,03€ je 1l
dmBio Dinkel 1000 g 1 90 € 1,90 € je 1 kg
dmBio Kokos Drink Natur 1 l 2 50 € 2,50€ je 1l
IMMERGÜNSTIG seit 04.2025 1,10 € 03.2025 1,30 €
IMMERGÜNSTIG seit 04.2025 1,90 €
IMMERGÜNSTIG seit 04.2025 1,00 € 03.2025 1,15 €
03.2025 2,55 € 07.2023 3,55 €
IMMERGÜNSTIG seit 04.2025 2,50 € 03.2025 2,75 €
Alle Produkte auf dieser Seite sind zu 100% bio und vegan!
BIO VEGAN
FOTO DER WOCHE
SCHILLERNDER JÄGER. Rund 40 Stundenkilometer erreicht ein Eisvogel, wenn er auf Tauchgang geht. 90 Sekunden lang kann der Eisvogel bis zu 25 Zentimeter tief tauchen. Mit seinem bunt schil lernden, türkisblauen und oran gebraunen Gefieder ist der 16 bis 18 Zentimeter große Jäger – der auch in Österreich vorkommt – aber auch ein optischer Blickfang.
FOTO: MAURITIUS IMAGES/MARCUS SIEBERT/IMAGEBROKER COVERFOTOS: TAYLOR SWIFT: IMAGO/SIPA USA; DANIEL CRAIG: MAURITIUS IMAGES/RON ADAR/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; J. LOPEZ: MAURITIUS IMAGES/MEDIAPUNCH, INC./ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; PORSCHE HISTORISCH: ALEXANDER-93/ALEXANDER MIGL/EIGENES WERK/CC BY-SA 4.0; POR SCHE NEU: WERK/HERSTELLER; SITZENDER SENIOR: LJUPCO/ISTOCK/GETTY IMAGES; Ö-KUGEL: SILENTSTOCK639/ISTOCK/GETTY IMAGES; HIMMEL: ZHAOJIANKANG/ISTOCK/GETTY IMAGES; STÜTZENDER BUSINESSMAN: SERGEYNIVENS/ISTOCK/GETTY IMAGES, MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN
STORYS
ALPEN ODER ALTEN REPUBLIK ALTERSPYRAMIDE STEHT KOPF. Die Bevölkerung in Österreich wächst konstant und wird dabei immer älter – ohne grundlegende Reformen drohen dem Sozialsystem langfristig enorme Finanzierungslücken. Von Patrick Deutsch
D ie Alterung der Gesellschaft stellt Österreich vor enorme Herausforderungen. Schon heute verschlingt die Finanzierung von Pensionen und Gesundheitsversorgung einen Großteil des Budgets. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht. Steigende Lebenserwartung bei sinken dem Anteil junger Erwerbstätiger bringt den Sozialstaat zunehmend ins Wanken. Fiskalratspräsident Christoph Badelt warnt sogar vor einer „demogra fischen Bombe“. Ungleichgewicht wächst „Prognosen von Statistik Austria zei gen, dass die Alterung der Bevölke rung in den nächsten Jahrzehnten deutlich voranschreiten wird. Im Jahr
um alle Ansprüche abdecken zu kön nen. Teilweise kräftige Pensionserhö hungen haben diese Situation weiter verschärft. Im vergangenen Jahr floss jeder vierte Budget-Euro – rund 30 Milliarden Euro – in die Pensionen. „Aus meiner Sicht sollte mit einem Übergangszeitraum von mindestens zehn Jahren auch das gesetzliche Pensionsalter erhöht werden, z. B. auf 67 Jahre – dabei ist aber auf einen so zialen Ausgleich zu achten“, so Badelt. Gegensteuern könnte die Regierung auch mit einer Pensionsreform, die das faktische Pensionsantrittsalter erhöht. Denn nach wie vor gehen in Österreich vor allem Männer deutlich vor dem gesetzlichen Antrittsalter in Pension. „Das durchschnittliche Zugangs
2060 wird beinahe jede dritte Person über 65 Jahre alt sein“, erklärt Regina Fuchs, Leiterin der Direktion Bevöl kerung bei Statistik Austria. „Beson ders stark fällt der Anstieg bei den über 80-Jährigen aus: Diese Gruppe wird sich bis 2060 voraussichtlich verdoppeln“, so Fuchs weiter. Im Ge genzug gibt es immer weniger junge Menschen. Ihr Anteil an der Gesamt bevölkerung ist in den letzten 60 Jah ren um 11 Prozent – von 30 auf 19 – gesunken und wird sich auf diesem Niveau stabilisieren. Kostenfaktor Pensionen Schon jetzt gehört Österreich zu jenen Ländern, die am meisten Geld in ihr Pensionssystem investieren müssen,
FOTOS: FLAGGEN: ANASTASIIA_M/ISTOCK/GETTY IMAGES, ZHAOJIANKANG/ISTOCK/GETTY IMAGES, SERGEYNIVENS/ISTOCK/GETTY IMAGES, LJUPCO/ISTOCK/GETTY IMAGES, LUBO IVANKO/GETTY IMAGES
Griechenland
Portugal
Österreich
Pensions antrittsalter (Männer)
1 Jahr später
Während in Griechen land und Portugal über das gesetzliche Pensi onsantrittsalter hinaus gearbeitet wird, gehen Männer in Österreich, Belgien und Frankreich schon früher in Pension.
3,4 Jahre früher
1,2 Jahre später
tatsächlich gesetzlich
62 Jahre
63 Jahre
66 Jahre
67 Jahre
65 Jahre
62 Jahre
STORYS
Wie Österreichs Sozialstaat unter dem Druck der Alterung ins Wanken gerät. weekend.at/ interview-badelt
Mit einer steigenden Zahl älterer Menschen wächst auch der Bedarf an Gesundheitsversorgung, Pflegeleistungen und altersgerechten Wohnformen.
Regina Fuchs Leitung Direktion Bevölkerung, Statistik Austria
Belgien
Frankreich
4 Jahre früher
3,9 Jahre früher
65 Jahre
61 Jahre
65 Jahre
61 Jahre
STORYS
jedoch sowohl aufseiten der Bevölkerung als auch in der Politik eine begrenzte Bereit schaft zu grundlegenden Re formen erkennbar. „Es ist sehr schade, dass sich auch in der gegenwärtigen Regierung noch keine Einhelligkeit be treffend notwendige struktu relle Maßnahmen, insbeson dere im Pensionsbereich, ab zeichnet“, kritisiert Fiskalrats präsident Badelt. Allerdings würden zumindest einige klei nere Schritte (z. B. Korridor pension) gesetzt. Viele Men schen, die über Jahrzehnte in das System eingezahlt haben, stehen Leistungskürzungen oder einer längeren Lebensar beitszeit kritisch gegenüber. Gleichzeitig besteht auf politi scher Ebene das Bestreben, die öffentlichen Finanzen zu stabilisieren. Da ältere Men schen mittlerweile die größte Wählergruppe darstellen, sind tiefgreifende Veränderungen im Pensions- oder Gesund heitssystem politisch schwer durchsetzbar. V
alter in eine Direktpension be trug 2023 bei Männern 62,2 Jahre und bei Frauen 60,2 Jah re“, so Fuchs. Geschieht hier nichts, rechnet der Fiskalrat mit einem rein demografisch bedingten Anstieg des Budget defizits um 2 bis 3 Prozent pro Jahr. Als Ausweg sehen Exper ten etwa eine Koppelung des Pensionsantrittsalters an die Lebenserwartung oder eine Verschärfung der Zugangs bedingungen bei der Früh pension. Gesund im Alter Ein weiterer Kostenfaktor, der das Budget belastet, sind die steigenden Gesundheitsausga ben. 2019 war die Generation 60+ für mehr als die Hälfte der Aufwendungen verantwort lich. Auch hier wird die demo grafische Entwicklung dafür sorgen, dass die Ausgaben wei ter steigen – die parallel eben falls explodierenden Kosten für die Pflege noch gar nicht eingerechnet. Hinzu kommt, dass ältere Menschen in Ös
Ein Blick in die Zukunft? Prognosen gehen davon aus, dass im Jahr 2060 jeder dritte Mensch älter als 65 Jahre sein wird.
deutlich unter dem EU-Durch schnitt liegen. „Heute kom men auf eine Person ab 65 Jah ren rund drei Personen im Er werbsalter. Ab dem Jahr 2042 wird dieses Verhältnis voraus sichtlich auf etwa zwei zu eins zurückgehen“, erklärt Fuchs. Durch die Attraktivierung der Vollzeitbeschäftigung und die Förderung der Erwerbstätig keit Älterer könnte hier gegen gesteuert werden. Viele Möglichkeiten, wenig Wille Es bedarf einer engen Zusam menarbeit zwischen Bevölke rung und Politik, um die lang fristige Stabilität des Sozial staats zu sichern. Derzeit ist staats und um eine adäqua te Reaktion auf das Faktum, dass wir viel länger leben als vor einigen Jahrzehnten. In aktuellen Prognosen war nen Sie vor einem höheren Defizit 2025. Wie stark ist dieses Defizit tatsächlich auf demografische Faktoren zu rückzuführen? Der demografische Effekt der aktuellen Budgetsitua tion dürfte noch keine sehr große Rolle spielen – aber sowohl die Gesundheitsaus gaben als auch andere So zialausgaben wachsen unter anderem aufgrund der De
terreich weniger gesund sind als ihre Altersgenossen in an deren Ländern. Die neue Bun desregierung setzt hier erste Maßnahmen: ÖVP, SPÖ und NEOS haben sich darauf ge einigt, den Krankenversiche rungsbeitrag für Pensionisten auf 6 Prozent anzuheben. Fokus Arbeitsmarkt Das alles führt zum Kern des Problems: Die Erwerbstätigen können den „Generationen vertrag“ nur noch mit Mühe erfüllen. Das liegt nicht nur an der Alterung der Gesellschaft, sondern auch daran, dass die Erwerbsbeteiligung der 55- bis 64-Jährigen (46,3 Prozent) und die Vollzeitquote in Österreich
SHORT TALK
Tickende Zeitbombe?
Sie haben in der ORF-Presse stunde kürzlich von einer „demografischen Bombe“ ge sprochen. Kann man diese noch entschärfen? Die demografischen Verän derungen können Sie poli
mografie. Die größeren Ef fekte stehen aber erst bevor.
Wenn Sie in die Zukunft bli cken: Was passiert, wenn wir die Probleme rund um die Überalterung ignorieren? Meine Aufgabe ist es, das aus finanzpolitischer Sicht zu kommentieren. Und da kann ich nur sagen, dass sich die Budgets der kom menden Jahre und Jahr zehnte immer schwerer er stellen werden lassen. Dann werden Konsolidierungs maßnahmen nötig sein, die gegenwärtig schwer vorstell bar sind.
tisch nicht verändern – wenn, dann nur durch
Migration, was aber bekannt lich nicht sehr populär ist.
Inwiefern ist das aktuelle Pensionssystem Ihrer Mei nung nach ungerecht gegen über jüngeren Generationen? Es geht hier nicht so sehr um Gerechtigkeit als um die Finanzierbarkeit des Sozial
Christoph Badelt Präsident Fiskalrat
FOTOS: SYMBOLBILD ERSTELLT MIT CHAT GPT, OENB
6 | WEEKEND MAGAZIN
Genau
deshalb
Lidl!
100% AMA Qualität natürlich aus Österreich.
Milch, Käse, Joghurt, Butter. 100% österreichischer Geschmack.
STORYS
Maximale Lust: Welcher Bett-Typ bist du? weekend.at/sex-typ
So liebt Österreich LOVE IS IN THE AIR. So ticken die Österreicher in Sachen Dating, Sex und Beziehung. Eine Reise durch die Gefühlswelt der Nation*. Von Simone Reitmeier
Jeder Dritte zwischen 18 und 29 Jahren hatte noch nie eine Beziehung.
Seit 15 Jahren ist das In ternet jener Ort, wo der Großteil einen Partner findet. Mehr als jedes dritte Paar lernt sich online kennen. Onlinedating
Bettgeflüster
9,3 Sexpartner haben die Öster reicher im Schnitt. Männer (10,9) geben mehr bisherige Sexual partner an als Frauen (7,3).
So lautet die Liebesformel: 13 Minuten Vorspiel , 14 Minuten se xueller Akt , 21 Minuten Kuscheln . 13-14-21
25 Prozent der Nation haben mehrmals wöchentlich – 3 Prozent sogar täglich – Sex.
* QUELLE: PARSHIP ÖSTERREICH
STORYS
62% der Single-Männer sehnen sich nach Zweisamkeit. Bei den Frauen sind es nur 40 Prozent.
3% 1%
Ist es der oder die Richtige? Ja, auf jeden Fall Eher ja Eher nein Nein, auf keinen Fall
22%
74%
Drei Viertel wollen den Rest ihres Lebens mit dem aktuellen Partner verbringen.
80% geben an, ihrem Partner treu zu sein.
GETTY IMAGES, HINTERGRUND: IHOR RESHETNIAK/ISTOCK/GETTY IMAGES, HERZ GESCHWUNGEN: ANASTASIIA HEVKO/ISTOCK/GETTY
2,5
Zwei Monate dauert es bei den meisten (66 Prozent) vom Kennenlernen bis zum „Vergeben“-Status. „Fix zom“
Millionen Rund so viele Singles leben in Österreich.
Offen für Situationship
Was wünschen sich Männer & Frauen in Sachen Liebe, Dating und Sexualität?
<
7%
26%
Freundschaft plus (Freundschaft mit sexuellen Aspekten)
8%
21%
Eine unverbindliche Beziehung ohne Verpflichtung oder Zukunftspläne
5%
20%
Meine sexuellen Fantasien ausleben
22%
16%
Ich wünsche mir nichts Bestimmtes/lasse alles auf mich zukommen
FOTOS: SYMBOL SINGLE MÄNNER: COLOURBOX.DE/SABUHI NOVRUZOV, KUSSMÜNDER: PRETO_PEROLA/ISTOCK/ IMAGES, KALENDER: DRAGONTIGER/ISTOCK/GETTY IMAGES, HERZ-SYMBOLE: COLOURBOX.DE/ 80031
WEEKEND MAGAZIN | 9
Tabuthema Blasenschwäche Reden wir darüber!
SENSIBLE BLASE. Jede vierte Frau leidet unter einer schwachen Blase – die meisten sprechen aber gar nicht über ihr Problem. Dabei kann man gerade zu Beginn noch natürlich und wirksam gegensteuern. D er Harn macht sich ohne Vorwarnung selbstständig oder
funktion nicht mehr vollstän dig erfüllen. Durch den Druck der inneren Organe auf die Blase lässt sich der Harn dann nicht mehr wie gewohnt halten. Was Gynäkologen empfehlen Viele Frauenärzte empfehlen bei Blasenschwäche einen speziellen Extrakt aus den Kernen des Steirischen Öl kürbis. In der Naturmedizin ist deren Wirkung auf die Blase schon seit Jahrhunder ten bekannt, ihre Verwen dung zur Unterstützung der Blasenfunktion gilt heute als wissenschaftlich anerkannt. Studien zeigen, dass es mit hilfe des Kürbis-Extraktes
alle anderen Dr. Böhm®-Pro dukte nach höchsten Arznei mittelstandards hergestellt – keine Selbstverständlichkeit für ein Nahrungsergän zungsmittel. V
möglich ist, die Häufigkeit des unfreiwilligen Harnver lustes zu reduzieren – schon nach zwei Wochen um fast die Hälfte, nach sechs Wo chen sogar um über zwei Drittel. 1 Besonders häufig werden in der Apotheke die Kürbis-Tabletten der ös
die Blase will häufiger als üb lich entleert werden, was ge rade nachts besonders belas tend ist. Für viele Frauen ist diese Situation Alltag. Trotz dem dauert es oft sehr lange, bis sich Betroffene Hilfe su chen: Zu groß ist die Scham, über dieses Tabuthema zu sprechen. Die Folge: Die Bla senschwäche nimmt immer weiter zu und sanfte Lö sungsansätze, die gerade zu Beginn eine gute Unterstüt zung sein können, kommen nicht zum Einsatz. Ursachen für Blasenschwäche Das Problem findet sich meist im Bereich des weib lichen Beckenbodens und der Blasenmuskulatur. Diese Körperregionen werden durch Schwangerschaft und Geburt, aber auch in Folge von hormonellen Schwan kungen in den Wechseljah ren besonders belastet. Ir gendwann kann der Becken boden seine wichtige Stütz
terreichischen Quali tätsmarke Dr. Böhm® empfohlen. Diese enthalten den an gesprochenen Kür biskern-Extrakt in besonders hoher Dosierung (400 mg). Gut zu wissen: Das rein pflanzliche Prä parat wird wie auch
ANZEIGE ¹TERADO T. ET AL. JPN J MED PHARM SCI 2004; 52(4): 551-61
ä
t
t
i
l
a
a
u
u
s
Q
Ö
h
s
c
t
i
e
e
r
r
NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL
Dr. Böhm® Kürbis für die Frau
BECKENBODENTRAINING FÜR ZU HAUSE Für einen starken Beckenboden brauchen Sie weder ein Fitnessstudio noch eine Ausrüstung. Unter dem folgenden Link finden Sie
ein Beckenbodentraining, das Sie ohne viel Aufwand zu Hause durch führen können: drboehm.com/beckenbodenuebungen
FOTOS: GETTY IMAGES
10 | WEEKEND MAGAZIN
So hat Hornhaut keine Chance FUSSPFLEGE. Diese hochwertige Pflegecreme begeistert Anwender.
Innovative Formulierung
dass sich auch rissige Haut an den Füßen schnell wieder zart und gepflegt anfühlt. Auf grund der raschen und über zeugenden Ergebnisse hat sich die Lasepton® Fußcreme bereits zur meistverkauften Fußcreme aus der Apotheke entwickelt. Anwender loben neben den rasch sichtbaren Ergebnissen auch das schnelle Einziehen sowie den ange nehmen und trotzdem dezen ten Duft des österreichischen Qualitätsprodukts. V
Dank ihrer leichten Textur zieht sie schnell ein und löst sanft übermäßige Hornhaut. Der hohe Anteil an Urea (>12 %) schützt die Füße auf natürliche Weise vor Aus trocknung und neuerlicher Hornhautbildung. Die enthal tenen Öle aus Avocado, Olive und Nachtkerze sorgen dafür,
H ornhaut an den Fü ßen kann gerade jetzt im Frühling niemand brauchen. Abhilfe schafft eine regelmäßige Pfle ge mit einer reichhaltigen Fuß creme, die die Hornhaut sanft löst und die trockenen Füße wieder geschmeidig macht.
Pflegetipp für die Füße
Eine besonders häufige Emp fehlung aus der Apotheke ist hier die Lasepton® Fußcreme, die in Zusammenarbeit mit Experten aus dem Bereich der medizinischen Haut pflege entwickelt wurde.
Nr.1 FUSSCREME aus der Apotheke
ANZEIGE FOTO: GETTY IMAGES
Lasepton ® Fußcreme 75 ml EUR 12,90. Erhältlich in Ihrer Apotheke. PZN 4036822
GRATIS TRINKFLASCHE
100% auslaufsicher
Geruchsneutral, aus Tritan (BPA-frei)
Fahrrad-Flaschenhalter geeignet
Beim Kauf von zwei Magnesium Sport ® -Produkten in Ihrer Apo theke. Aktion gültig solange der Vorrat reicht.
20250312_MagSport_TF_Weekend_DA_168x123_WIW_LA_ET0501.indd 1
07.04.25 11:43 WEEKEND MAGAZIN | 11
LEBENSART
UNTERSCHÄTZT. Ein Land für sieben Millionen Dollar, Microsoft-Anteile für 1.500 – und Red Bull zu schräg und ungesund? Diese Beispiele zeigen: Wer zu früh urteilt, verpasst oft das große Ganze und lässt sich womöglich fette Gewinne entgehen. Von Andreas Hamedinger DUMM gelaufen
D umm gelaufen: Nicht immer läuft es so, wie es sich die Beteiligten vorgestellt ha ben – egal ob in Wirtschaft oder Kunst. 1867 verkaufte Russland etwa Alaska an die USA – für nur 7,2 Millionen Dollar. Damals als nutz loses Eisland verspottet, gilt Alaska heute als roh stoffreiches Juwel. Verpasste Filmrollen Doch es muss nicht immer große Weltpolitik sein, in der etwas nicht so läuft, wie es sich mancher wünschen würde. Regisseur Peter Jackson bot etwa Sean Connery die Rolle des Gandalf in der Trilogie Herr der Ringe an – samt 15 Prozent der Einnahmen. Connery verstand jedoch das Drehbuch nicht und lehnte ab. Die Trilogie spielte fast drei Milliarden Dollar ein. Verpasster Ver dienst: über 400 Millionen Dollar. Tom
Cruise hingegen wollte zwar die Rolle des Edward in Edward mit den Sche renhänden spielen, aber nur, wenn das Ende geändert wird. Regisseur Tim Burton lehnte ab und gab die Rol le Johnny Depp – was dessen Karriere förderte. Aber auch in der Wirt
Harrison Ford
12 | WEEKEND MAGAZIN
FOTOS: HARRISON FORD: MAURITIUS IMAGES/SCREEN PROD, BITCOIN: COLOURBOX.DE/#2408, I-POD: LICREATE/ISTOCK UNRELEASED/GETTY IMAGES, PFEILE: SEAMARTINI/ISTOCK/GETTY IMAGES, TOM SELLECK: MAURITIUS IMAGES/PHOTOLINK/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS
iPod
Eine Lifestyle-Marke entsteht Als Apple 2001 den iPod vorstellte, wurde das Gerät von vielen Experten als überflüssig abgetan. Doch der iPod veränderte das Musikhören grund legend, machte Apple zur Lifestyle-Marke und ebnete den Weg für das iPhone.
Bit Coin
10.000 Bitcoins für zwei Pizzen
2009 belächelten viele Exper ten die Kryptowährung Bitcoin als Spielerei für Nerds. Banken, Ökonomen und Regierungen hielten sie für bedeutungslos oder sogar gefährlich. 2010 zahlte ein Programmierer 10.000 Bitcoins für zwei Pizzen – heute ein Milliardenwert.
Indiana Jones
Verpasste Chance Eigentlich war Tom Selleck für die Rolle des „Indiana Jones“ vorgesehen. Selleck war zu dieser Zeit aber durch seine Rolle in der TV-Serie „Magnum“ gebunden. Glück für Harrison Ford, der die Rolle bekam und seither als Inbegriff des abenteuerlustigen und wagemutigen Archäologen gilt.
Tom Selleck
WEEKEND MAGAZIN | 13
Forrest Gump
LEBENSART
Oscar verpasst Eigentlich hätte John Travolta die Rolle des Forrest Gump übernehmen sollen. Dieser lehnte jedoch ab. Stattdessen bekam Tom Hanks die Haupt rolle und lieferte eine der eindrucksvollsten Leistungen seiner Karriere ab. Der Film be scherte Hanks 1995 den Oscar als bester Hauptdarsteller.
schaft gibt es viele Fälle von „dumm gelaufen“. Microsoft und Red Bull Das beweist etwa der Fall ei nes der frühesten Mitarbeiter und Anteilseigner von Micro soft. David Owades verkaufte seine Aktien für gerade mal 1.500 Dollar. Sein Anteil wäre heute ebenfalls Milliarden wert. Zahlreiche Investoren lehnten hingegen in den 1980ern ab, sich an der Markteinführung von Red Bull zu beteiligen – sie hiel ten das Getränk für eine exo tische Modeerscheinung und ungesund. Heute verkauft Red Bull über zwölf Milliar den Dosen pro Jahr und ist mit seinem Energydrink in über 170 Ländern erfolgreich vertreten. Auto wird kein Erfolg Einer Anekdote nach be hauptete der deutsche Kaiser Wilhelm II., das Auto sei nur eine vorübergehende Er
gen Riecher – hörte sich ein frühes Tape von ihr an und soll gesagt haben: „Das klingt wie Katzengejammer. Sie sollte lieber bei der Tan zerei bleiben.“ 1982 schloss Madonna schließlich einen Deal mit dem kleinen Label Sire Records ab, wo der Chef Seymour Stein sie unter Vertrag nahm und mit ihr wohl Millionen ver diente. Stotternder Sänger Auch Ed Sheeran wurde an fangs von allen großen La bels und Musikproduzenten ignoriert. Ein rothaariger, leicht stotternder Singer- Songwriter ohne „Popstar- Look“? Keine Chance – dachten sich viele in der Musikbranche. Heute kann sich der erfolgreiche schot tische Sänger über 150 Mil lionen verkaufte Tonträger und ein geschätztes Vermö gen von über 250 Millionen Pfund freuen. V
250 Pfund pro Stück. Viele Interessierte lehnten mit den Worten „Das ist doch nur so Kindergekrakel!“ ab. Einige Jahre später wurden genau diese Werke für über eine Million Pfund versteigert. Nur „Katzengejammer“ Bevor sie zur Queen of Pop aufstieg, wurde Madonna Louise Ciccone von der Musikindustrie eher belä chelt als bejubelt. Ein Pro duzent – dessen Name heu te fast vergessen ist, aber der selbst damals von sich dachte, er hätte den richti
scheinung. Er meinte, dass die Zukunft des Verkehrs im Wesentlichen dem Pferd und der Kutsche gehören würde. Fest steht, dass viele Exper ten tatsächlich bezweifelten, dass sich das Auto jemals durchsetzen würde – die Wahrheit sieht anders aus. Nur Kindergekrakel Doch nicht nur in Politik oder Wirtschaft unterliegen Menschen fatalen Fehl einschätzungen: Ein kleiner Kunsthändler in London bot etwa 2003 mehrere Banksy- Drucke an – für schlappe
IRREN IST MENSCHLICH
Kolumbus
n „Das Internet ist nur ein Hype“ 1995 meinte der Astronom Clifford Stoll, das In ternet werde sich nicht durchsetzen. Heute surfen über fünf Milliarden Menschen weltweit. n „Niemand wird jemals mehr als 640 KB RAM brauchen“ Microsoft-Mitgründer Bill Gates soll das 1981 gesagt haben. Heute brauchen selbst Toaster fast mehr. n Ablehnung der Beatles 1962 lehnte das Label Decca die Beatles mit der Begründung ab, „Gitarrenbands sind out“. Der Rest ist Musikgeschichte. n Titanic gilt als unsinkbar Und doch sank das Luxusschiff 1912 auf seiner Jungfernfahrt – wegen überhöhter Geschwindig- keit und einem Eisberg. n „TV wird sich nie durchsetzen“ Bundeskanzler Julius Raab glaubte nach dem Zweiten Weltkrieg, dass das Fernsehen das Radio niemals verdrängen werde.
FALSCH ABGEBOGEN Wenn sich Kolumbus zum Beispiel nicht um einige Tausend Kilo meter verrechnet hätte – und in der Karibik statt in Indien gelandet wäre –, gäbe es wohl weder Walt Disney noch würden wir Tomaten oder Erdäpfel essen.
FOTOS: PFEILE: SEAMARTINI/ISTOCK/GETTY IMAGES, TOM HANKS: MAURITIUS IMAGES/PICTORIAL PRESS LTD/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, KOLUMBUS: BDSKLO/ISTOCK/GETTY IMAGES
14 | WEEKEND MAGAZIN
LEBENSART
Sogar gegen Kälte kann man allergisch sein – die skurrilsten Krankheiten: weekend.at/kaelte-allergie
Es fl iegt , es fl iegt, es fl iegt
MYTHEN UND FAKTEN. Mehr als einem Drittel der Österreicher machen laut einer aktuellen Studie die Pollen zu schaffen. Von Olivenöl in der Nase bis Nahrungsergänzungsmittel – Weekend hat bei Pollen-Profi Uwe Berger nachgefragt, was Allergikern wirklich hilft. Von Conny Engl
J eder Zweite reagiert hierzulande positiv auf einen Allergietest. Etwa die Hälfte davon leidet unter einer Allergie mit entspre chenden Symptomen, wobei Pollenallergien zu den häu figsten gehören – insbeson
Was hilft und was nicht? Als Mittel der Wahl im Kampf gegen die Symptome greift laut Studie der Groß teil zu Nasensprays, Anti histaminika und Augentrop fen. Zusätzlich setzen viele auf Alltagsstrategien wie täg
Österreicher. Wobei in Salz burg aktuell ein doppelt so großer Anteil der Bevölke rung unter Pollenbeschwer den leidet wie in Niederöster reich und dem Burgenland – so das Ergebnis der Befra gung von 1.000 Teilnehmern.
dere gegen Gräser und Bir ken. Das typische Niesen, eine laufende Nase, tränende Augen und Juckreiz im Ra chen oder in den Ohren ver spürt laut einer kürzlich ver öffentlichten Spectra-Studie sogar mehr als ein Drittel der
FOTOS: ISTOCK.COM/SEMENTSOVALESIA
16 | WEEKEND MAGAZIN
LEBENSART
Der Klimawan del macht die Pollensaison länger und in tensiver: An 300 Tagen im Jahr fliegen mittler weile allergiere levante Pollen durch die Luft.
liches Kleidungwechseln, keine Wäsche zum Trock nen ins Freie hängen oder nur zu den empfohlenen Zeiten lüften. Jeder fünfte greift außerdem zu Nah rungsergänzungsmitteln, vor allem Vitamin D, C und A. Doch bringt das was? Wee kend hat bei Uwe Berger, dem ehemaligen Leiter des österreichischen Pollen warndienstes, nachgefragt. „Nasenspray und Antihista minika helfen nur anfangs,
denn man bekämpft aus schließlich die Symptome und ändert die Lage im Im munsystem dadurch nicht. Wenn die Beschwerden stark sind und über Wochen hinweg andauern, ist die erste Wahl immer die Im muntherapie“, erklärt der Pollenexperte. Sonnenbril len, Nasenduschen, Luftrei niger im Wohn- und Schlaf bereich und Co. seien schon sinnvoll, so Berger: „Mir hilft es zum Beispiel, Oli
Ragweed (Ambrosia) Das aus Amerika eingeschleppte Traubenkraut brei tet sich in Österreich immer mehr aus und blüht von August bis September. Eine Pflanze kann in ihrer Blü tezeit bis zu einer Milliarde Pollenkörner produzieren. Um die Ausbreitung einzudämmen, wird gebeten, Ragweed-Populationen unter www.ragweedfinder.at bzw. in der gleichnamigen App zu melden.
FOTOS: MARKUS BERGER, ISTOCK.COM/FLASHVECTOR
Hörfreude, die begeistert. Jetzt 30 Tage testen! Erleben Sie einfach mehr Hörfreude und testen Sie moderne Hörgeräte mit künstlicher Intelligenz kostenlos: Fast unsichtbar klein, überzeugen sie mit besserem Sprach verstehen und längerer Akkulaufzeit. Bei uns ist Ihr gutes Hören in besten Händen.
auf das 2. Starkey Edge AI Akku 24 Hörgerät sparen * 500,-
Gleich Termin vereinbaren unter 0800-311 333 oder auf hartlauer.at/termin
*Nähere Informationen auf hartlauer.at/hoergeraete Hartlauer Handelsgesellschaft m.b.H., Stadtplatz 13, 4400 Steyr
Gutes Hören in besten Händen.
hartlauer.at
LEBENSART
venöl an der Innenseite der Nase aufzutragen, bevor ich hinausgehe. Kommt man nach Hause, sollte die Klei dung sofort abgelegt werden. Ein wichtiger Punkt sind auch Pollenschutzgitter, da gibt es mittlerweile sehr gute Produkte, die wirklich 99 Prozent des Pollenfluges ausfiltern und dennoch Luft Schwachsinn sei hingegen die Behauptung, zu bestimmten Nachtzeiten zu lüften, sagt der Pollen-Profi: „Die Pollen belastung ist abhängig von Windrichtung, Temperatur, Pflanzgebieten und von der Pflanze selbst. Diese denkt sich nicht: ‚Okay, 13 Uhr – Zeit zum Stauben.‘ Das macht sie dann, wenn die Sonne die richtigen Bedingungen bietet.“ Tipp: Unter www.polleninfor mation.at kann jeder kostenlos die aktuelle Pollenbelastung durchlassen.“ Wann lüften?
Allergiker im Durchschnitt vom Auftreten der ersten Be schwerden bis zum Aufsuchen eines Arztes verstreichen. „Es ist ja nur Heuschnupfen“, be lächeln viele die Pollenallergie. Dass es mit Asthma enden kann, wissen die wenigsten. Plötzlich Allergiker? Und was ist dran an dem My thos, dass eine Allergie von heute auf morgen auftauchen und genauso schnell wieder verschwinden kann? „Plötz lich gibt es prinzipiell nicht“, klärt Berger auf. „Man wird als Allergiker geboren. Durch be stimmte Umwelteinflüsse, die noch nicht genauer erforscht sind, kann es zum Ausbruch kommen oder eben nicht. Auch der Stresslevel wirkt sich maßgeblich auf das Auftreten von Symptomen aus. Das ist vergleichbar mit einem Fass, das fast voll ist – da reicht dann nur noch ein Tropfen, damit es überläuft.“ V
Man sollte immer die Konsequenzen des Nichtreagierens auf eine Allergie im Auge behalten – und das ist Asthma.
Uwe Berger ehem. Leiter des österr. Pollenwarndienstes
stundengenau und auf seine Postleitzahl bezogen abrufen. Viele handeln zu spät Ob Nahrungsergänzungsmit tel oder Akupunktur, prinzi piell sei alles willkommen, was
dem Allergiker als Begleit maßnahme hilft, jedoch müsse man darauf hinweisen: „Es darf nie die herkömmliche Di agnose und Behandlung hin auszögern“, unterstreicht Ber ger. Acht bis neun Jahre lassen
FOTO: WILKE
Was (bei) uns wann blüht:
JAN
FEB MÄR APR MAI
JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ
Purpurerle Alnus spaethii
Erle Alnus
Gräser Poaceae
Nessel- und Glaskraut Urticaceae
Beifuß Artemisia
Pilzsporen Alternaria
20 Jahre Weekend Magazin – Stolz auf Tirol
W
E
R
E
H
E
K
A
J
E
N
0
D
2
S
T
L
O
O
L
R
I
Z
T
A
F
U
Jung. Wild. Tirol.
WIR SIND DIE VERÄNDERUNG. Es ist eine Bewegung, die nicht ruft, sondern wirkt. Eine Gene ration zwischen Tradition und TikTok, zwischen Nachhaltigkeit und Start-up-Spirit. Sie haben keine Lobby, keine Label – aber Visionen. Und sie machen ernst: mit Unternehmen, Kunst, Ideen, die aus Tirol hinaus in die Welt leuchten. Seite 24
20 Jahre Weekend Magazin - Stolz auf Tirol
HIGH LIGHTS
BBQ Festival Tirol
23. Mai, 20.00 Uhr Sonaten und Partiten Das Haus der Musik lädt zu zwei beson deren Konzerten mit Fabio Nieder, dem unverwechselbaren Komponisten aus Triest, in den großen Saal ein. www.landestheater.at 27.-29. Juni, 11-20 Uhr Me(a)et on fire Drei Tage messen sich die besten Grillclubs Europas im American BBQ. Anders als beim klassischen Grillen geht es dabei um langsames Garen. www.music-hall.at 30. Mai, 18:30 Uhr Monsta Sommershow Beim Kufstein Music-Festival in der Festungsarena zeigt Culcha Candela, dass sie heute wie früher energiegeladene Club-Banger und Hits aus den Ärmeln schütteln können. www.culchacandela.de V V
„The next level“. Die neue Tour von Hans Zimmer verspricht eine völlig neue Show mit elektronischen Sound-Elementen und einer spektakulären Lichtinszenierung, die Zimmers bisherige Produktionen noch übertreffen wird. Der Rockstar-Komponist und Hollywood-Re bell, der aktuell mit seiner ausverkauften Tour in Nordamerika unter wegs ist, zeigt sich am 21. Mai um 20 Uhr im Innsbrucker Congress haus einmal mehr als Ausnahmekünstler. www.musicofhanszimmer.de
? ? SCHON GEWUSST ?
ZAHL DER WOCHE 8.300 Vereine gibt es in Tirol. Davon sind rund 2.500 Sportvereine mit rund 130.000 Mitgliedern und rund 15.000 zum überwie genden Teil ehrenamtlichen Funktionären. Viele sind in mehr als einem Verein tätig. Gemeinschaft bewegt!
Der Wenner Krippenverein ist der Älteste seiner Art weltweit. Schon 1860 im Gründungsjahr hatte der Verein bereits 38 Mitglieder. Die Krippen des Vereins und privater Besitzer werden im Krippenmu seum „Stamserhaus“ in Wenns ausgestellt. Die Krippenbau-, Schnitz- und Restaurierkurse des Vereins sind weit über die Grenzen von Österreich bekannt. www.krippenverein-wenns.at
FOTOS: SHCHERBAK VOLODYMYR/ THE WOLRD OF HANS ZIMMER COVERFOTO: ISTOCK.COM-CREATIVAIMAGES
Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Tirol GmbH, Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekend.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: +43 50 6964-4444, E-Mail: redaktionooe@weekend.at. Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: +43 50 6964-5555, E-Mail: redaktion.salzburg@weekend.at. Redaktion Vorarlberg: Tel.: +43 676 896 848 07, E-Mail: s.dueringer@weekend.at. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: +43 50 6964-2100, E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Redaktion Steiermark: Elisabethstraße 5/2, 8010 Graz, Tel.: +43 50 6964-8001, E-Mail: redaktion.stmk@weekend.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. +43 50 6964-9777, E-Mail: redaktionktn@weekend.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at . Geschäftsführung: Christian Lengauer, MBA. Geschäftsleitung: Thomas Perdolt. Verlagsanzeigenleitung: Günter Payrhuber. Chefredaktion Österreich: Werner Christl. Redaktion: Andrea Schröder, Rudolf Grüner, Stefanie Hermann, Volker Angerer, Philipp Eitzinger, Conny Engl, Patrick Deutsch, Mag. Dr. Stefan Kohlmaier, Andreas Hamedinger. Lektorat: Mag. Dorrit Korger, BEd. Daniela Christl. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb Tirol: Österr. Post AG/Tirol Logistik. Druck: Radin print d.o.o., 10431 Sveta Nedelja, Kroatien. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2025. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden. Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit wird auf geschlechterspezifische Bezeichnungen verzichtet. Es sind jeweils alle Geschlechter von geschlechtsneutralen Formulierungen erfasst. Haben Sie einen Fehler in einem Artikel gefunden? Schicken Sie uns bitte Ihr Feedback unter www.weekend.at/verlag/artikel-feedback n
Weekend Magazin erscheint im
VERLAG
20 | WEEKEND MAGAZIN
20 Jahre Weekend Magazin - Stolz auf Tirol
SHORT TALK
Krebs betrifft uns alle
Was ist Ihre Aufgabe bei der Krebshilfe Tirol? Als Mitarbeiter der Krebshil fe Tirol bin ich für Öffent lichkeitsarbeit und Spen densammlung tätig. Wir un terstützen Menschen mit ei ner Krebsdiagnose – sei es durch Beratung, finanzielle Hilfe oder Präventionsarbeit. Wir begleiten sie und ihre Familien, informieren über Vorsorgemöglichkeiten und setzen Initiativen, um das Thema Krebs aus der Tabu zone zu holen. Dabei arbeite ich eng mit dem Team, Eh renamtlichen und Koopera tionspartnern zusammen.
Was sind die größten Heraus forderungen in Ihrer Arbeit? Die größte Herausforderung ist es, den wachsenden Be darf an Unterstützung zu decken. Viele Familien ge raten durch eine Krebser krankung in eine Ausnah mesituation, in der unbüro kratische Hilfe gefragt ist. Gleichzeitig sind wir auf Spenden angewiesen. Es braucht viel Engagement, Kreativität und Durchhalte vermögen, um die Mittel zu sichern und gleichzeitig das Bewusstsein für Vorsorge und Früherkennung in der Bevölkerung zu stärken.
Wie gehen Sie mit den Erleb nissen dieser Aufgabe um? Es gibt sehr berührende Momente, etwa wenn wir miterleben dürfen, wie Men schen durch unsere Unter stützung neuen Lebensmut schöpfen. Aber es gibt auch schwere Zeiten. Der Aus tausch im Team hilft – wir sprechen offen miteinander und fangen uns auf. Gleich zeitig motivieren uns die vie len positiven Rückmeldun gen, das Vertrauen der Menschen und die Dank barkeit, die wir erleben dür fen. Das gibt Kraft und zeigt, wie wichtig unsere Arbeit ist.
Florian Klotz Geschäftsführer Krebshilfe Tirol
FOTO: KREBSHILFE TIROL
HERZLICH WILLKOMMEN BEI TIROLS GRÖSSTEN EVENTS ALLE EVENTS AUF WWW.OLYMPIAWORLD.AT
17. – 18.05.25 EHRLICH BROTHERS OLYMPIAHALLE Seit zehn Jahren sind die EHRLICH
18. – 22.06.25 SPORT AUSTRIA FINALS OLYMPIAWORLD Der Countdown läuft: Auch 2025 verwan deln die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien Tirol erneut in das Zentrum des heimischen Sports. Mehr als 6.500 Athlet:innen ermitteln an fünf Wettkampftagen vom Hechtsee in Kufstein bis Rum, von Innsbruck bis Seefeld und von Telfs bis zum Eingang des Ötztals ihre Besten.
28.06. – 20.07.25 VERGNÜGUNGS- PARK FREIGELÄNDE OLYMPIAWORLD Täglich von 14 – 23 Uhr geöffnet. Neben zahlreichen Imbissbuden & köstlichen Kirmes-Klassikern wird es auch wieder zahlreiche spektakuläre Fahrgeschäfte geben wie z. B. das No Limit XXL, das Autodrom, das nerven strapazierende Black Out, den Auto scooter, die Schießbude und der Glücks los-Stand u. v. m.
ALLE EVENTS
BROTHERS mit ihren weltweit einzigar tigen Illusionen in den größten Arenen unterwegs. Aus Anlass dieses Jubiläums gehen die Star-Magier mit einer ganz besonderen Show auf Tour. In DIAMONDS bringen sie erstmals ihre spektakulärsten Illusionen und Highlights aus zehn Jah ren auf die Bühne.
20 Jahre Weekend Magazin - Stolz auf Tirol
TIROL IN(N)SIDE
NEWS Zeichen gegen Armut Das Tiroler Unternehmen Recheis unter stützt One4One seit der ersten Stunde. Beim Kauf von aktuell drei Recheis-Pro dukten im pinken One4One-Design wird mit jeder Packung eine weitere gespendet – nach dem Prinzip „Buy One, Give One“.
V
Mobiles MINT-Labor Im Rahmen des Projekts „Aufbau MINT-Region“ fand am 26. März in der Wirtschaftskammer Kufstein der Design Jam „energyze MINT“ statt. Über 100 Teilnehmer entwickelten Ideen für ein mo biles Labor mit dem Schwerpunkt Energie.
V
Weißer Rausch. Am 19. April stürzten sich 555 waghalsige Teilnehmer zum großen Saisonfinale in St. Anton vom Mattun jochboden ins Tal. Der Vorarlberger Dieter Bischof verteidigte seinen Titel, gefolgt vom Tiroler Dominik Schranz. Bei den Da men jubelte Petra Zeller vor Lokalmatadorin Katrin Alber.
Führungsrolle Pharmamanagerin Catherine Emond wurde als Novartis Country President Österreich bestellt. Sie ist verantwortlich für den Stand ort für Innovative Medizin in Wien sowie für die Entwicklungs- und Produktionszentren in Kundl/Schaftenau in Tirol.
V
KI und Fashion Beim Spotlight-Event des Tiroler Modehandels zeigte Sanjay Sauldie, wie digitale Innovation die Branche transformiert. Rund 100 Unternehmer aus ganz Tirol folgten der Einladung, um sich über die neuesten Entwicklungen an der Schnittstelle von Technolo gie und Mode zu informieren.
Praxisnah, zukunftsweisend und inspirierend war der Vortrag von KI-Experten Sanjay Sauldie.
Silber für Reutte Anfang April wurden die Preisträger des Austrian Event Awards in Wien präsentiert. Die Naturparkregion Reutte hat dabei den 2. Platz im Bereich „Corporate Public Events“ für ihr Projekt „Reutte on Ice“ gewonnen. Die Verantwortlichen konnten somit eine weitere Auszeichnung für ihre Eventreihe entgegennehmen.
Gütesiegel der Haltung Das Reha Zentrum Münster wurde mit dem Gütesiegel „Wir sind inklusiv“ des Landes ausgezeichnet. Dieses würdigt eine Haltung, die tief im Selbstverständnis der Einrichtung verankert ist: Integration beginnt nicht mit einem Ausweis, sondern mit der Sicht auf den Menschen.
Hermann Ruepp, Ronald Petrini, Silke Mader, Thomas Ruepp und Markus Saletz (alle TVB, v.li.).
FOTOS: PHILIPP SCHILCHER/ WK TIROL-DIE FOTOGRAFEN/ TVB NATURPARKREGION REUTTE/ SOZIALMINISTERIUM TIROL
22 | WEEKEND MAGAZIN
20 Jahre Weekend Magazin - Stolz auf Tirol
SIEGER CITY LIGHT: Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau Wir haben es in der Hand ZUKUNFT FÜR KINDER. Es lag heuer in unseren Händen wohnungslose Kinder zu unterstützen. Im Rahmen der Licht ins Dunkel-Aktion ist die großartige Summe von 11.424,03 Euro gesammelt worden, die bei der Scheckübergabe von der Sparkassa auf 13.000 Euro aufgerundet wurde. P eter Buglas (Progress Werbung Tirol): „Wir stellen jedes
Progress Werbung Duilestraße 6a, Innsbruck Tel.: 0512 / 90 98 80 www.progress-werbung.at Dominik Sobota (Progress Werbung) ergänzt: „Tram und die Swing Cards in den Bussen geben uns die Mög lichkeit, Kindern ein Zuhau se zu schaffen. Via Transport Media wurde auf die Aktion aufmerksam gemacht und gleichzeitig Bewusstsein für die Situation wohnungsloser Kinder geweckt.“ V
Jahr unsere Out of Home Medien zur Verfügung, um die Zukunft vieler Kinder mitzugestalten. Die Aktion wird mit Spendenaufrufe im Weekend Magazin oder die Auflage der Zahlscheine im Kundencenter der Innsbru cker Verkehrsbetriebe unter stützt.“ Am 28. April wurde der Licht ins Dunkel-Scheck mit einer Summe von 13.000 Euro an „lilawohnt” über reicht.
Patrick Budweiser (Pixelproject), Peter Buglas, Lucas Krackl, Dominik Sobota (alle Progress Werbung), Franz Kurz, Ekkehard Allinger-Csollich (alle IVB), Andrea Wal ter, Margret Fessler (alle lilawohnt), Karin Svoboda (Tiro ler Sparkasse) und Mel Burger (Weekend).
ANZEIGE FOTOS: PROGRESS WERBUNG
20 Jahre Weekend Magazin - Stolz auf Tirol
Nachhaltigkeit ist für das DJ-Kollek tiv imkreis zentral, weil sie Lebens raum erhalten wollen - für heutige und künftige Generationen.
Die jungen Wilden MUTIG UND KÜHN. Die neue Generation sprengt alle Grenzen und denkt erfrischend unkonventionell. Dadurch verwandelt sie Tirol in eine inspirierende Bühne, auf der kreativer Mut und innovative Ideen lebendig werden. Von Mel Burger D ie junge Generation wächst in einer Zeit des rasanten Wan Wir heizen dein Zu hause nachhaltig und wirtschaftlich mit der Abwärme eines Mini servers.
Sie sind offen für neue Ideen und bereit, bestehende Nor men in Frage zu stellen. Sie sind wild und hungrig, hung rig auf Veränderung. After work Die Transformation Tirols in eine Bühne für frische „Mut bedeutet in meinen Augen nicht, keine Angst zu haben – sondern trotz Angst und Ungewissheit zu starten. Ich habe ge lernt, dass genau das der Schlüssel ist, um über sich hinauszuwachsen.” Anna Strigl Influencerin, Autorin und Model
dels auf, geprägt von techno logischen Fortschritten, sozi alen Bewegungen und einer zunehmend globalisierten Welt. Dies beeinflusst ihre Denkweise und ihr Handeln.
Ideen verdeutlicht die Be deutung von Kreativität. Junge Menschen nutzen Plattformen, um ihre Visio nen und Projekte umzusetz ten, was den regionalen aber auch den globalen Dis kurs bereichert. „Wir war
ten nicht auf Veränderung – wir sind sie“, sagen die Gründer von „ser-was Heiz systeme“, die mit ihrer Idee dazu beitragen, Haushalte zu entlasten und gleichzei tig die Energiewende voran treiben möchten.
FOTOS: ANNA STRIGL/ RAPHAEL CAM 2023/ MEL BURGER
24 | WEEKEND MAGAZIN
20 Jahre Weekend Magazin - Stolz auf Tirol
Lisa Kaltenegger, Astrophysikerin, lebt ihren Traum und ging nach Amerika, um nach Leben im All zu forschen.
Anna-Sophie ist ein Beispiel dafür, wie man mit Ehrgeiz seine Träu me erreichen kann: Aus der Steiermark auf internationale Bühnen.
IMMO DES MONATS: VÖLS BAUGRUNDSTÜCK 800M² Sonnige Lage, Zentrumsnähe, für Doppelhaus teilbar KP € 700.000.- Optional halbes Gstk. € 340.000.- Kontakt: Peter Jenewein +43 664 110 8 200
MENTOREN. In Tirol zeigt sich ein spürbarer Aufbruch. In den Bergen, Hinterhöfen oder mit Freunden engagieren sich die jungen Wilden und fragen nicht nach Erlaubnis, sondern setz ten aktiv neue Wege und Konzepte um. Diese Generation hat einige wenige Vorreiter, die frischen Wind in die Region bringen und Verän derungen vorantreiben und ihren Nachfolgern Mut machen. REVIVAL
GROSSZÜGIGE 4-ZIMMERWOHNUNG 6020 INNSBRUCK/ARZL WNFL ca. 91m², Baujahr 2006, Einzelgarage, Südost-Balkon ca. 19m², HWB 54,20 kWh/m²a, Kaufpreis: € 590.000,- Kontakt: Christine Jenewein +43 699 119 695 17
„Ich bin überzeugt, dass man im Leben dem nachgehen sollte, wofür man Leiden schaft empfindet – denn genau das führt zu Sinn und Erfolg. ” Alfons Huber Co-Founder/CEO REPS Energy
2 BIS 3-ZIMMERWOHNUNG MIT ABSTELLPLATZ INNSBRUCK WNFL ca. 72m², Baujahr 1981, West-Balkon ca. 8m², HWB 50,00 kWh/m²a, Kaufpreis: € 375.000.- Kontakt: Iris Foidl +43 660 506 737 5
AM PULS DER IMMOBILIE
Inspiration Der Schritt ins Ausland er weitert Wissen und hilft, Erfahrungen zu sammeln. Die internationale Spielwie se bietet spannende Einbli cke und eröffnet neue Mög lichkeiten. Gründer und
junge Freigeister tragen so zur Entwicklung ihrer Hei mat bei und zeigen, dass man auch von farbenfrohen Metropolen und internatio nalen Abenteuern Inspirati onen für die eigene Stadt mitbringen kann.
IMMOBILIENMANAGEMENT JENEWEIN GmbH Eduard-Bodem-Gasse 8, 6020 Innsbruck Tel. 0512/26 82 82 E-Mail: office@immobilien-jenewein.at www.immobilien-jenewein.at
FOTOS: KALTENEGGER-CORNELL/ BENNI SCHOEN/ REPS TIROL GMBH, JENEWEIN IMMOBILIEN
20 Jahre Weekend Magazin - Stolz auf Tirol
Energy21 setzten mit ihrem Produkt auf Nachhaltigkeit und Kostenre duktion.
Von 0 auf 100 starteten Anna-Lena Mayer und Peter Walterscheid-Müller mit ihrer Idee und ihrem Start-up „Futur lite“ durch.
Tiroler Mindset Die klassische Karriere ist den jungen Wilden in Tirol suspekt. Selbstgestalten steht an erster Stelle. Flexibilität und Individualtiät prägen ihre Feldzüge. Remote arbei ten ist selbstverständlich. Pe ter Walterscheid und Anna- Lena Mayer sind hierfür ein gutes Beispiel. Seit diesem
Jahr stehen sie mit ihrem Start-up „Futur lite IND“ in den Startlöchern. Als leiden schaftliche Mountainbiker entwickelten sie einen kom
pakten DIY Vacuum Bleeder, mit dem ein Ölwechsel der MTB-Federung an jedem Ort selbst durchgeführt werden kann. Sie sind dabei, ihr Un
ternehmen nach eigenen Werten, nachhaltig und gleichberechtigt, aufzubauen. Networking Co-Working-Spaces haben sich in Innsbruck etabliert. Ei ner davon ist Start-up Tirol, die mit ihrem Netzwerk Gründern bei den ersten Schritten helfen. Mut vereint die jungen Tiroler, um ihre Ideen zu verwirklichen. Meist geht es nicht allein um Um satz, sondern sie wollen etwas bewegen. Ihre Produkte sollen Nachhaltiges bewirken. Die vier Gründer von „imkreis“ sind mehr als ein DJ-Kollektiv. Sie sehen sich mit Deephouse & Techhouse als Gemein schaft im musikalischen Sek tor und möchten durch ihre Umwelt-Projekte aufmerksam machen und andere mitrei ßen, auch mit anzupacken. Lisa Kaltenegger, Astrophysi kerin aus Österreich, schaut in den Sternenhimmel und sieht neue Welten. Mit extremem Willen ging sie von der Uni Graz nach Oxford und später an das NASA Astrobiology Institute und entdeckte Exo planeten und Supererden. Sie ist nur die Vorhut von jungen Menschen, die Veränderung schaffen. V
START-UPS IN TIROL
n energy21: Ein österreichisches Startup, das Heizsysteme entwickelt, die durch Bitcoin-Mining Wärme erzeugen. ernergy21 n Charonium: Software, die einfache Abfrage von digita len Werten wie Bitcoin, Ethereum und mehr ermöglicht. charonium.com n Minimist: Das Powertool für Second-Hand und Vintage Produkte, keine E-commerce oder Technik wissen nötig minimist.at n Atemlust: Bietet maßgeschneiderte Duftlösungen für Hotels, Gastronomie und den privaten Bereich an. atemlust.at n CampingScout: Entwickelt Heckzelte, die besonders für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet sind. campingscout.eu n GMD®: GMD® entwickelt KI-gestützte IoT-Sensoren und bietet eine webbasierte GIS-Risikoanalyse-Software an. gmd.care n AthleteVision AI: Revolutioniert die Analyse im Sport durch KI-gestützte Performance-Insights. AthleteVision AI n Malsati: Eine smarte Rezeptplattform für Hobbyköche, die sich dir und deinem Geschmack anpasst. malsti.com n velvaere: Hochqualitative Vitalpilze in verschiedenen Formen, darunter Pulver, Kapseln sowie Flüssigextrakte. velvaere-wellbeing.com
Aus traurigen persönlichen Erfahrungen entstand „Charo nium“, die digitale Vermögens werte per Klick abrufbar und vererbbar macht. 26 | WEEKEND MAGAZIN
FOTOS: CHARONIUM/ HANS FRIEDRICH/ ENERGY21
20 Jahre Weekend Magazin - Stolz auf Tirol
CHIHARU SHIOTA CRYSTALLIZING IDENTITY Jetzt entdecken
kristallwelten.com/shiota
20 Jahre Weekend Magazin - Stolz auf Tirol
Die schönsten Almhütten in Tirol
AUTHENTIZITÄT. In Tirol stehen Urigkeit und Innovation nicht im Widerspruch. Almhütten bieten neben traumhaften Ausblicken auch wahre kulinarische Höhenflüge. Von Mel Burger
W enn es draußen bunt und fröhlich wird und das Schweigen des Winters dem Summen der Insekten weicht, lockt der Frühling mit den
ersten Touren bei angeneh men Temperaturen und die malerischen Berghütten Tirols öffnen ihre Türen. Jede Hütte ist ein Unikat und ver spricht einen unvergesslichen
von Hütte zu Hütte. Eintau chen in die fesselnde Berg welt Tirols und den perfekten Rückzugsort finden, umge ben von atemberaubender Natur.
Aufenthalt, sei es für einen entspannten Wandertag, ei nen Familienausflug oder als strategischer Stützpunkt für Berg- und Hochtouren sowie mehrtägige Wanderungen
Feiern und übernachten
Urlaub auf der Alm
Peer Alm
Armelen -Hütte
D ie familiäre Almhütte kann man zu Fuß oder per E-Bike erreichen und ist ein beliebter Ausgangspunkt für viele Bergtouren. Alle Produk te, wie Fleisch von Almrindern und Duroc Schwei nen sowie Würste, Speck und vieles mehr, werden in der eigenen Landwirtschaft produziert. Wer nicht nur kurz einkehren will, darf auch mehrere Tage in den urigen 2 oder 4-Bettzimmern verbrin gen. Kontakt: Familie Plattner 0664/2002590
N ur 33 Kilometer vom Innsbrucker Bahn hof entfernt, oberhalb von Navis liegt die Peeralm. Auf ihrer riesigen Terasse und in ihren Gaststuben finden regelmässig Veranstaltun gen, Hochzeiten oder Familienfeste statt. Wer noch länger dem Stress der Stadt entfliehen möchte, kann in einem Zimmer mit eigenem Bad und inklusive Frühstück auf der Alm über nachten. www.peeralm.at
ANZEIGE FOTOS: ISTOCK.COM-DIRK VAN GEEL/ PEERALM-VICTORIA HÖRTNAGL/ ARMELEN HÜTTE
28 | WEEKEND MAGAZIN
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online