Weekend Magazin Tirol 2025 KW12
20 Jahre Weekend Magazin - Stolz auf Tirol
Betriebe stellen sich vor ERFOLGSFORMAT. Am 12. Juni findet bereits zum achten Mal das Offene Werkstor im Großraum Hall-Innsbruck-Zirl statt. Namhafte Betriebe öffnen erneut ihre Tore für Besucher. Erstmals sind auch die ÖBB und die Post mit an Bord. Von Mel Burger D as Offene Werkstor wurde 2016 vom Stadtmarketing einem Tag kennenzulernen. Wie in den Jahren zuvor ge währen am 12. Juni faszi nierende Unternehmen ver schiedenster Branchen Ein blick in Herstellungsprozes se, Logistik und Arbeits plätze.
Möglichkeiten „Dieses Format ist eine Ver anstaltung, die Wirtschaft und Arbeitnehmer zusam menbringt. Wie bekannt ist, brauchen wir Fachkräfte, und das Offene Werkstor ist eine perfekte Gelegen heit für die Unternehmen, sich zu präsentieren“, so LR Astrid Mair. V
Hall in Tirol mit Unterstüt zung des Landes Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol sowie der Industriellenver einigung ins Leben gerufen und wird nun mit Unter stützung von Innsbruck Marketing durchgeführt. Netzwerk Das innovative Veranstal tungsformat ermöglicht al len Besuchern, interessante Betriebe in der Region an
Franz Jirka, Astrid Mair und Michael Mairhofer (v. li.) sehen den Event als große Chance für den Nachwuchs.
LÖSUNGEN FÜR LEISTBARES WOHNEN Handlungsbedarf Der Tiroler Bautag ist eine der wichtigsten Veranstaltungen der Tiroler Bauwirtschaft. Die Veranstaltung widmete sich heuer einem der drängendsten Themen: dem Bedarf an leistbarem Wohnraum in Tirol. Im Fokus stand dabei insbesondere der Erwerb von Eigentum im privaten Sektor. TOP: Der Wohnbedarf in Tirol liegt bei 4.700 Wohnungen pro Jahr. Diese Zahl umfasst sowohl Neubauten als auch Wohnungen, die durch Um- und Ausbauten entstehen.
Günther Grall, Helmuth Hehenberger, Hanno Vogl- Fernheim und Rüdiger Lex präsentierten die Sieger.
PREISE FÜR HOLZHANDWERK ProHolz lud ein
Bereits zum vierten Mal holte proHolz Tirol mit der „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol“ herausragende Projekte vor den Vorhang. TOP: Die 76 eingereichten Projekte sorgten unter den Jury mitgliedern, unter dem Vorsitz des Designprofessors Günther Grall, für spannende Diskussionen. 6 Aus zeichnungen, 5 Anerkennungen und 14 Nominierun gen sind das Ergebnis einer intensiven Juryarbeit.
Wolfgang Amann, Matthias Marth, Patrick Weber, Elisabeth Blanik, Josef Geisler und Stefan Jenewein (v. li.).
FOTOS: MEL BURGER, DIE FOTOGRAFEN
30 | WEEKEND MAGAZIN
Made with FlippingBook - Online magazine maker