Weekend Magazin Tirol 2024 KW38

SOCIETY

Die Kettenbrücke-GFs Mi chael Gabl und Annette Leja mit LH-Stv. Josef Geisler.

LAbg. Iris Zangerl-Walser, AK-Präsident Erwin Zangerl, LR Cornelia Hagele (re.).

Die Chirurgen Sebastian Hart mann und Sandra Huber mit Neurologe Michael Nocker (re.).

Chirurgen Markus Wielandner & Markus Lill-Eccher (re.), ORF Landes-Dir. Esther Mitterstieler.

PRIVATKLINIK KETTENBRÜCKE Traditionelles Herbstfest Rund 400 Gäste, darunter Größen aus Politik, Wirtschaft und Kultur, trotzten dem kalten Wetter und feierten im Garten der Privatklinik Ket tenbrücke das traditionelle Herbstfest. TOP: Und es gab viel zu feiern: „Das Jahr 2024 ist für uns ein Meilenstein. Wir sind dabei, unseren Standort um ein zusätzliches Haus und neue ambulante Angebote zu erweitern und haben unseren Markenauftritt aktualisiert“, so GF Annette Leja. Die kulinarische Betreuung übernahm das hauseigene Küchenteam, die Band Cappuccino-Hot! unterhielt musikalisch.

GF Holding der Barmherzigen Schwestern Andreas Partl, Generaloberin Pauline Thorer, Generalvikarin Jutta-Maria Marthe, Aufsichtsratsvorsitzender der Holding der Barmherzigen Schwestern Franz Pegger.

„POSTGRÜNDE“ IN VOLDERS Lehrreiche Exkursion 35 Vertreter aus Politik & Bauwirtschaft versammelten sich an der Baustelle des Wohnprojekts „Postgründe“ in Volders. TOP: Die Exkursion stand im Fokus innovativen Bauens in Holz- & Holz-Hybrid-Bauweise, die für leistba ren & ökologischen Wohnraum sorgt. Die fünf Baukörper mit 58 Wohnungen sowie die sechs Reihenhäuser aus vorgefertigten Holzelementen des Projekts „Postgründe“ sind diesbezüglich Vorzeigebauten.

Franz Jirka (li.), Peter Huber (2. v. li.) und Markus Abart (re., alle drei WK Tirol) mit den Teilnehmern und Organisa toren des Berufsorientierungsworkshops.

BERUFSORIENTIERUNG Giro dell‘ Esperimento Ende August fand erstmals ein Berufsorientierungswork shop für Jugendliche ab 10 Jahren statt, initiiert von der WK-Sparte Gewerbe & Handwerk, dem Bildungsconsul ting der WK Tirol, der Kunst- & Architekturschule bilding und dem Netzwerk Handwerk Tirol. TOP: 13 Jugendliche stellten ihr künstlerisches und handwerkliches Geschick unter Beweis. Das Fahrrad diente dabei als Ausgangsob jekt, das in ein neues Designobjekt verwandelt wurde.

Engelbert Spiß (NHT), Philipp Zingerle & Simon Holzknecht (pro Holz), Thomas Sponring (Zimmermann & Co GmbH), Projektleiter Alexander Pauli, Matthias Schöpf (NHT), Markus Prackwieser (DIN A4 Architektur), Jakob Zimmermann (Zimmermann & Co GmbH), Kurt Ziegner (Land Tirol) und Rüdiger Lex (proHolz).

FOTOS: PROHOLZ TIROL, DIE FOTOGRAFEN, PRIVATKLINIK KETTENBRÜCKE

92 | WEEKEND MAGAZIN

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online