Weekend Magazin Tirol 2024 KW38

WAS BEWEGT

„GEMEINSAM LEBENSMITTEL RETTEN“ Cooles Smoothiebike

Um auf das dringende Thema Lebensmittelabfallvermeidung aufmerksam zu machen, hat die Abfallwirtschaft Tirol Mitte gemeinsam mit der HTL Jenbach eine besondere Aktion initiiert: das Smoothiebike. TOP: Es dient als kreativer und praktischer Botschafter für die Reduzierung von Lebensmittelabfällen und verwandelt gerettetes Obst in frische Smoothies. Das Bike ist vom 29. September bis 6. Oktober in den Bezirken Schwaz und IBK-Land unterwegs.

FOTO: DANIEL SCHÖNHERR

Patrick Murnig Empath | Stratege Wegbegleiter Respekt

Bestimmte Werte sind zeitlos und geben Halt. Respekt gehört zu die sen – eine einfache, aber kraftvolle Geste. Das Fundament für Vertrauen, Sicherheit und ein harmonisches Miteinander. Eine der grundlegends ten Formen von Respekt ist, den an deren wissen zu lassen, wohin man geht, wann man zurück ist und mit wem man am Weg ist. Dies mag simpel erscheinen, doch es schafft Vertrauen und gibt Nahestehenden ein sicheres Gefühl. Respekt erfor dert manchmal auch die Fähigkeit, sich zurückzunehmen, besonnen die Möglichkeiten des Handelns abzu wägen und mit Übersicht auch für andere unterstützend ins Tun zu kommen. Dies erfordert Mut, Haltung und Integrität, um sein Ego hinten anzustellen und im Sinne der besten Lösung zu handeln. Respekt beginnt mit dem Bewusstsein, dass dein Handeln nicht isoliert ist, sondern sich auf andere und deine Umwelt auswirkt. Sich darüber hinwegzuset zen, ist respektlos. Mit ehrlicher Kommunikation und wahrem Zuhö ren schafft man Verbundenheit. So gesehen ist Respekt auch Zeichen für wertvolle Gespräche, weit weg von oberflächlichem oder manipulativem Getratsche. In einer wahren respekt vollen Gesellschaft kann sich jeder sicher, gesehen und gehört fühlen.

LH Anton Mattle probierte das ATM-Smoothiebike im Beisein der Schüler der HTL Jenbach auf dem Landhausplatz aus.

FAFGA MEETS FUTURE 2024 Zukunft im Fokus

Die fafga 2024 präsentierte sich als Branchentreffpunkt für Gastronomie & Hotellerie und versorgte die touristischen Betriebe mit frischen Ideen, neuen Perspektiven und individuell-praktikablen Lösungsansätzen für die Zukunft – ganz nach dem Motto „Fafga meets Future“. TOP: Das Produkt- & Leis tungsangebot der 250 Aussteller wurde ergänzt durch die Wedl-Messe sowie innovative Formate wie dem „fafga future feast“ mit Top-Stars der Branche.

Matthias Pristach (Inhaber StokeSix), Matthias Pöschl (GF Agrarmarketing Tirol), Karin Strobl (Projektleiterin CMI), Alois Rainer (Spartenobmann Tourismus & Frei zeitwirtschaft WK Tirol), LR Mario Gerber, WK Tirol-Präsidentin Barbara Thaler, Bgm. Innsbruck Johannes Anzengruber, CMI-Dirketor Christian Mayrhofer (v. li.).

FOTOS: ATM, CONGRESS MESSE INNSBRUCK

88 | WEEKEND MAGAZIN

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online