Weekend Magazin Tirol 2024 KW38
GENUSS IN TIROL
Hochprozentiges Kräuterwissen
KRÄUTERKUNDE TRIFFT SCHNAPSKUNDE. Zirberl, Thymianlikör, Arnikaeinreibung und Co. haben eine lange Tradition in den Alpen – nicht ohne Grund, können sie doch gut für die Gesundheit sein. Buchautorin Michaela Thöni-Kohler gewährt uns hochprozentige Einblicke. Von Alexandra Nagiller
M ichaela Thöni- Kohler ist das Brennen fast in die Wiege gelegt – stammt sie doch aus dem berühm ten Brennereidorf Stanz. „Auch mein Opa hat sich damit befasst und selbst ge brannt, Franzbrandwein und Melissengeist sind Ge rüche, die mich durch die Kindheit begleitet haben“, erinnert sie sich. Mit Kräu tern befasst sich die Ober länderin schon lange, nun will sie mit einem eigenen Buch (Buchtipp siehe S. 62)
auch ihr Wissen rund um das Brennen weitergeben: „Das ist eine so schöne Tra dition, die nicht in Verges senheit geraten darf – und für z.B. Auszugsschnaps be nötigt man auch überhaupt kein Equipment.“ Aromatisch Alle Liköre, Ansatzschnäpse, Destillate, Tinkturen und Einreibungen des Buches hat sie selbst schon angesetzt – besonders gerne mag sie per sönlich Meisterwurz, ange setzt oder destilliert: „Sie ist
typisch für den Alpenraum, gut für die Verdauung, wenn man verkühlt ist oder auch zur allgemeinen Stärkung, weil sie viele Bitterstoffe ent hält.“ Zu finden ist Meister wurz allerdings nicht ganz so leicht, zudem wächst sie nur auf über 1.600 Höhenmetern. Anfängern empfielt sie daher, sich zunächst z.B. an Fich tenlikör/-schnaps (Rezept S. 62) zu versuchen: „Die Trie be sind leicht zu finden und die Aromatik ist toll. Er hilft bei Erkältung, Husten und Halsschmerzen.“
FOTOS: KARY WILHELM
62 | WEEKEND MAGAZIN
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online