Weekend Magazin Tirol 2024 KW38

Kreativ Das neue Projekt der Fach gruppen Gastronomie und Hotellerie der WK Tirol soll spielerisch Begeisterung für den Tourismus schon bei den Jüngsten wecken – nun wurde das Wimmelbuch „Ur laub in Tirol“ im Kindergarten „am Platzl“ in Arzl im Pitztal präsentiert. Die Kinder lernen darin die touristischen High lights des Landes kennen und können durch die Augen einer Gastgeberfamilie erle ben, was es bedeutet, Gäste willkommen zu heißen.

Mit digitalen Recruiting-Initiati ven sowie einem familienfreundli chen, flexiblen und gleichzeitig internationalen Arbeitsumfeld positioniert sich die Generali als attraktive Arbeitgeberin. Nie war es für Unternehmen wichtiger, ein optimales Arbeitsumfeld für Mitarbeiter_innen zu schaffen. Flexibel und familienfreundlich „Die Generali versteht sich so wohl für ihre Kund_innen, als auch für ihre Mitarbeiter_innen als lebenslange Partnerin“, so Markus Winkler. „Aus diesem Grund legen wir großen Wert auf ausgezeichnete Arbeitsbedin gungen.“ Dazu zählen einerseits vielfältige Karrieremöglichkeiten sowie Ausbildungsangebote. An dererseits wird ein flexibles Ar beitszeitenmodell geboten, das eine Kombination aus Arbeit im Büro und Homeoffice ermöglicht. „Auch die Vereinbarkeit von Be ruf und Familie ist fest in unseren Grundsätzen als Arbeitgeberin verankert“, erklärt Winkler. Auf Talente-Suche In Sachen Recruiting ist die Ge nerali stets offen für engagierte Mitarbeiter_innen. „Speziell im angestellten Außendienst freuen wir uns über Bewerber_innen, die in Voll- oder Teilzeit unser Team an Kundenberater_innen verstärken. Unser Onboarding- Programm sorgt dabei für einen reibungslosen Start ins neue Ar beitsumfeld – damit Sie sich von Anfang wohl fühlen und gut in Ihrem Team ankommen“, so Winkler. Infos finden Sie unter www.karriere.generali.at GENERALI: JOBS FÜR DIE ZUKUNFT

Fachgruppenobfrau Anna Kurz, Kinder gartenleiterin Monika Röck-Zangerle, LR Mario Gerber, LR Cornelia Hagele, Fach gruppenobmann Franz Staggl und Bgm. Josef Knabl (v. li.).

Das mittlere Brutto-Monatseinkommen unselbstständig Beschäftigter liegt laut Dachverband der österr. Sozialver sicherungen in Tirol bei 3.067 Euro. Damit liegt Tirol im Österreichvergleich an vorletzter Stelle. Platz eins belegt Vorarlberg mit 3.368 Euro. ZAHL DER WOCHE 3.067

Markus Winkler Regionaldirektor für Tirol & Vorarlberg

VCÖ-Mobilitätspreis Heuer stand der Preis unter dem Motto „Mobilität nachhaltig verbessern“. Durchgesetzt hat sich in diesem Jahr das Projekt „Mit dem KlimaTicket über die Grenze“ von Kufstein:mobil in Kooperation mit der Euregio Inntal. „Das Mobilitätsbedürfnis der Menschen endet nicht an der Landesgrenze. Deshalb braucht es unbürokratische und einfache Lösungen im grenzüberschrei tenden öffentlichen Verkehr“, ist LR René Zumtobel überzeugt. Michael Schwendinger (VCÖ), Michael Mangeng (ÖBB), Michael Gruber (VVT), Oliver Kirchner (Rosenheimer Verkehrsgesellschaft), Manuel Tschenet (Kufstein:mobil), Esther Jennings (Euregio Inntal). Vorne: LR René Zumtobel und Hajo Gruber (Bgm. Kiefersfelden).

Wir sind für Sie da! Generali Kundendienst Tirol. Tel.: 0512 / 5926-0 office.tirol.at@generali.com

FOTOS: WK TIROL, LAND TIROL/NEUNER

14 | WEEKEND MAGAZIN

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online