Weekend Magazin Steiermark Blickpunkt Weiz 2025 KW12
STEIERMARK INSIDE
HANS ROTH
Karlheinz Kornhäusl Kultur- landesrat
Europa sauber halten
Für die Vielfalt Nach den über 300.000 Euro an Kulturförderungen im Februar hat die Landesregierung in ihrer jüngsten Sitzung einstimmig die Vergabe von Förderungen in der Höhe von weiteren 100.000 Euro beschlossen.
EXPERTISE. Die Partnerschaft zwischen Saubermacher und der Stadt Tetovo feiert ihr einjähriges Bestehen. Das Ziel ist die Einführung einer ökologischen Abfallwirtschaft. Von C. Scheucher
Umweltpionier. 1979 gründete Hans Roth mit seiner Frau Margret Saubermacher. Das Unternehmen ist in acht Ländern tätig und beschäftigt rund 3.800 Mitarbeiter. Die große Vision von Sauberma cher ist Zero Waste. Es soll möglichst alles verwertet und kein Abfall mehr hinterlas sen werden.
Kurt Wallner Bürgermeister Leoben
Starker Abschluss Die Stadt Leoben legt ihren Rechnungs abschluss vor und kann, trotz wirt schaftlich herausfordernder Rahmenbe dingungen, mit einem äußerst positiven Ergebnis aufwarten: Unterm Strich steht ein Plus von 3,8 Millionen Euro.
Barbara Muhr
S aubermacher ist gemeinsam mit der nordmazedonischen Stadt Tetovo eine Partnerschaft einge gangen, um die Abfallwirtschaft in der Region zu verbessern. Wie ist die der zeitige Lage vor Ort? Roth: Im letzten Jahr haben wir über 34.000 Tonnen an Siedlungsabfällen im Gemein degebiet Tetovo gesammelt und damit den Grundstein für eine korrekte Entsorgung gelegt. In den kommenden Jahren wollen wir die Abfall- und Ressourcenwirtschaft auf ein stabiles Niveau heben. Welche konkreten Maßnahmen wurden bereits umgesetzt? Roth: An besonders stark frequentierten Orten wurden über 500 neue Abfallbehäl ter aufgestellt. 100 geschulte Mitarbeiter kümmern sich mit 19 Müll-Lkw um die Abholung und Entsorgung. Außerdem wurde die Umweltaktion „Generalka Weekend“ von der Organisation „Man and Mountain“ ins Leben gerufen. Zahl reiche Freiwillige beteiligten sich bei der Müllsammelaktion im Nationalpark Shar Mountain. Saubermacher unterstützte die
Aktion kostenlos und übernahm den Transport und die fachgerechte Entsor gung von 12 Tonnen gesammeltem Abfall. Wie sensibilisiert man Menschen am besten für einen bewussten Umgang mit Müll und der Umwelt? Roth: Ein bewusster Umgang mit Ressour cen und unserer Umwelt beginnt mit Wis sen und Vorbildern. Durch gezielte Auf klärungskampagnen und digitale Lösun gen, können wir nachhaltiges Verhalten fördern. Besonders wichtig ist es, Kinder spielerisch an das Thema heranzuführen, sie sind die Umweltschützer von morgen. Saubermacher ist seit Anfang der 90er-Jahre in Osteuropa tätig: Was hat sich in den letzten 30 Jahren verändert? Roth: Hier muss man zwischen den Län dern differenzieren. EU-Länder wie Polen, Tschechien und Slowenien haben sich sehr positiv entwickelt, wobei Slowenien heute zu den EU-Spitzenreitern bei der getrenn ten Sammlung zählt. In Kroatien beginnt gerade eine positive Entwicklung. Nord mazedonien steht noch am Anfang. V
Präsidentin Steirischer Tennisverband
Wiedergewählt Der Steirische Tennisverband hat bei einer Generalversammlung nicht nur sein 80-jähriges Bestehen gefeiert, son dern auch sein Präsidium neu gewählt. Barbara Muhr wurde einstimmig für eine fünfte Amtsperiode bestätigt.
Josef Landschützer Geschäftsführer Energie Graz
Neue Aufgabe Der Aufsichtsrat der Energie Graz hat Josef Landschützer einstimmig als neu en Geschäftsführer des Unternehmens empfohlen. Der 44-Jährige wird ab 1. April in dieser Funktion starten und tritt in die Fußstapfen von Werner Ressi.
FOTOS: MICHAELA LORBER, ARMIN RUSSOLD, MCG/WIESNER, ENERGIE STEIERMARK, MAJA ARGAKIJEVA
26 | WEEKEND MAGAZIN
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online