Weekend Magazin Salzburg 2025 KW27

FREIZEITHITS

E in Skateboard, ein bisschen Mut und ein Platz, an dem Kinder wachsen dürfen. Mit dieser Philosophie hat sich das Pro jekt „Skatearound“ in Salz burg zu einer festen Größe in der regionalen Kinder- und Jugendsportlandschaft entwi ckelt. Im Zentrum steht dabei nicht nur das Skateboard als Sportgerät, sondern vor allem als Werkzeug zur Persönlich keitsentwicklung. Vom Herzensprojekt zur Bewegung Gegründet wurde Skate- around von Tanja Grallert aus dem Wunsch heraus, Kindern einen sicheren und kreativen Zugang zum Skateboarden zu ermöglichen, ursprünglich angestoßen durch zahlreiche Anfragen für Kindergeburts tage mit Skateboard-Schwer punkt. Seither hat sich das Projekt kontinuierlich weiter entwickelt. Jonathan Axels son, besser bekannt als „John ny“, ist von Beginn an als Mit arbeiter dabei und bis heute das Gesicht der Marke. Herzstück des Programms sind die Sommerferien-Ska tecamps für Kinder, die an mehreren Standorten in Salz burg und Umgebung stattfin den, etwa in Seekirchen, Rif, an Schulen oder im Rahmen des ASVÖ-Projekts „Beweg ter Nachmittag“. Skate- around arbeitet mobil und bringt Rampen und Equip ment je nach Bedarf direkt zur Zielgruppe. Dort lernen Kinder spielerisch, sich sicher auf dem Skateboard zu bewe gen. Aber es geht um mehr: „Unsere Kurse fördern Selbst vertrauen, Bewegungsfreude und Gemeinschaft“, erklärt Axelsson. In kleinen Gruppen werden Anfänger wie Fortge Feriencamps mit Mehrwert

schrittene individuell betreut. Die Grundtechniken wie Auf steigen, B remsen oder Balan ce werden ebenso geübt wie erste Tricks.

ter und sagte: ´Jetzt weiß ich, dass ich mutig bin´.“ Für den Coach ist das genau das Ziel – Kindern einen Raum zu ge ben, in dem sie über sich hi nauswachsen. Offenes Angebot Ein fixer Termin im Skate- around-Kalender ist der Ver einsvormittag jeden Samstag von 9:30 bis 11:30 Uhr im Skatepark Freilassing. Dort gibt es ein offenes, betreutes Skate-Angebot für Ver einsmitglieder und Interes sierte, ganz ohne Anmel dung. Workshops mit System Der Skatepark „The Cage“ in Salzburg ist kein fixer Stand ort, sondern ein Ort, an dem

regelmäßig Workshops und Privatstunden stattfinden. Darüber hinaus ist Skate- around flexibel an unter schiedlichen Orten unter wegs – von Schulen über Skaterparks bis hin zu öffent lichen Plätzen. Um diese Arbeit künftig ganz jährig fortsetzen zu können, engagiert sich Skatearound gemeinsam mit dem Verein „Roll- und Trendsporthalle 2024“ für eine eigene Halle in Salzburg. Das Ziel: Ein wet ter-unabhängiger Ort, an dem Kinder und Jugendliche – un abhängig von Herkunft oder Können – Zugang zum Skate boarden erhalten. V Vision Roll- und Trendsporthalle

Sicherheit steht an erster Stelle

Die Sicherheit der jungen Teilnehmer hat bei Skate- around oberste Priorität. Helm, Knie-, Ellbogen- und Handgelenkschützer sind Pflicht. Die Trainer achten auf klare Anleitungen, kind gerechte Progression und eine positive Lernatmosphä re. Spielerische Elemente wie Mini-Wettbewerbe, Skate- Games oder Mut-Challenges helfen, Hemmschwellen ab zubauen und den Spaßfaktor hochzuhalten. Bewegung, die Spuren hinterlässt Dass Skateboarden Kindern nicht nur körperlich, sondern auch mental guttut, zeigt Axelsson an einem Beispiel: „Ein Mädchen war anfangs sehr schüchtern. Am Ende des Camps fuhr sie selbstbe wusst kleine Rampen hinun

n Gegründet 2019 durch Tanja Grallert n Seit 2023 Teil des Vereins Roll- und Trendsporthalle Salzburg n 750 bis 1000 Kinder pro Saison n Neben Headcoach Jonathan Axelsson fünf ausgebildete Übungsleiter n Ferienangebote unter www.skatearound.eu FAKTEN

FOTOS: SKATEAROUND & ROLL UND TRENDSPORTHALLE

WEEKEND MAGAZIN | 31

Made with FlippingBook flipbook maker