Weekend Magazin Salzburg 2025 KW27

JJ IM EXKLUSIV INTERVIEW: WAS KOMMT NACH DEM TRIUMPH?

MIT HERZ & TRADITION: KURIOSE BRÄUCHE

NR. 9 • 3./4. JULI 2025

SALZBURG

„SCHAU SCHAU, SCHOSCHONEN!“

„LAUF FORREST, LAUF!“

MÖGE DAS ZITAT MIT DIR SEIN! DIE LEGENDÄRSTEN SÄTZE DER FILMGESCHICHTE

„ICH BIN DEIN VATER“

Z

L

A

O

U

T

F

S

Ö

H

S

T

C

I

E

E

R

R

ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 20A042141 K, 4020 LINZ

Schenk deinem Bauch ein Lächeln!

30% weniger Zucker 1 Mrd. Bifidobakterien

Kuh-R-Code scannen!

FOTO DER WOCHE

WOHNEN AUF ENGSTEM RAUM. Das „Monster Building“ in Hong kong, erbaut in den 1960er-Jah ren, besteht aus fünf miteinander verbundenen Gebäuden. In dem „Monstergebäude“ können bis zu 10.000 Menschen wohnen. Die „U-förmigen“ Innenhöfe dienten wegen ihrer Einmaligkeit auch als Drehort für die Filme Transformers oder Ghost in the Shell.

FOTO: MAURITIUS IMAGES/PHOTO ALTO/PABLO CAMACHO COVERFOTOS: BERGLANDSCHAFT: ISTOCK.COM/BLUEJAYPHOTO; Ö-HERZ: ISTOCK.COM/MARAT MUSABIROV; MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN; ESC 2025-SIEGER JJ: ORF/THOMAS RAMSTORFER; FORREST GUMP/TOM HANKS: MAURITIUS IMAGES/PICTORIAL PRESS LTD/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; TEASERPLAKAT „DAS KANU DES MANITU“/MICHAEL„BULLY“ HERBIG/CHRISTIAN TRAMITZ: CONSTANTIN FILM; DARTH VADER: MAURITIUS IMAGES/UNITED ARCHIVES GMBH/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; Ö-FLAGGE: ISTOCK.COM/NATALIIA NIKOLENKO

WEEKEND MAGAZIN | 3

Z

L

A

O

U

T

F

S

E SCHRÄG, ABER LIEBENSWERT R R E I C H

Ö

S

T

BRAUCHTUM. Warum zur Sonnenwende Strohpuppen verbrannt werden, was es mit den „Kasmandln“ auf sich hat und wer

eigentlich der „Panzenaff“ ist. Ein Streifzug durch Österreichs

skurrilste Traditionen. Von Simone Reitmeier

E in Baum, der durch den Ort marschiert? Ist man zu Pfings ten in Patzmannsdorf unter wegs, könnte er einem tatsächlich be gegnen. Unter dem Blättermantel steckt allerdings ein Bub – der „Pfingstkini“ (Pfingstkönig). Er wird mit Birkenzweigen umhüllt und gilt als Symbol für Fruchtbarkeit und Naturerwachen. Was in dem niederös

terreichischen Ort jährliche Tradition ist, kennt man im restlichen Land weitgehend nicht. So verhält es sich mit vielen Bräuchen in Österreich. Räder auf Dächern In Obertraun (OÖ) wird zum Bespiel in der Nacht auf Ostermontag alles, was Räder hat, verschleppt. Und mit Vorliebe gut sichtbar auf Dächern, La

ternenmasten oder Bäumen platziert. Egal ob Fahrrad, Kinderwagen oder Schubkarre – nichts ist beim „Oa radln“ (Eier-Verradeln) sicher. Ur sprünglich war dieser Brauch eine Mahnung an Landwirte, Ordnung zu halten. Ähnlich geht es in Salzburg bei der Philippinacht auf den 1. Mai und beim Pfingststehlen (Sonntag) in der Steiermark zu. V

Just married: Auch rund ums Heiraten gibt es weltweit skurrile Bräuche. Mehr auf weekend.at/ hochzeit-rituale

Sonnwendfeuer Rund um die Sonnenwende und zur Feier des längsten Tages des Jahres (21. Juni) werden im ganzen Land mächtige Freudenfeuer entzündet. Auf der Spitze des Scheiterhaufens thront in manchen Orten eine Strohpuppe („Peterlverbrennen“), die den Flammen zur Abwehr von Dämonen, bösen Mächten, Hagel und Missernten übergeben wird. Die Sonnwendfeier hat ihren Ursprung im Heidentum, weshalb die katholische Kirche sie nach der Christianisierung verbieten wollte – jedoch ohne Erfolg.

FOTOS: SONNWENDFEUER: MAURITIUS IMAGES/SZ PHOTO CREATIVE/ROHA-FOTOTHEK FÜRMANN, FASNACHT: MG TELFS, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO/ISTOCK.COM, HERZ: PIXELLIEBE /ISTOCK.COM, HINTERGRUND: NATTHANIM/ISTOCK.COM, RAHMEN: REDKOALADESIGN/ISTOCK.COM, MOND: IG0RZH/ISTOCK.COM

Wildes Fasnacht-Treiben (Tirol) Alle fünf Jahre herrscht in Telfs Ausnahmezustand: Anfang Februar läuten beim Schleicherlaufen rund 500 maskierte Männer die Fastenzeit ein. Zu den kuriosesten Figuren zählt der „Naz“ der Laninger-Truppe, eine mehr als 100 Jahre alte Puppe, die als

Symbolfigur gilt. Ein weiterer Hauptakteur ist der „Pan zenaff“ der Wilden-Gruppe. Er schneidet Grimassen und zeigt die Zunge. Um sie besonders weit heraus strecken zu können, soll sich der eine oder andere sogar vier Schneidezähne ziehen haben lassen.

Ritterliches Kufenstechen (Kärnten)

Reiten im Gailtal Männer mit Zipfelmützen auf Norikern über den Dorfplatz, steht das legendäre Kufenstechen auf dem Programm. Mit Eisenkeulen versuchen die Reiter im Galopp, ein aufgehängtes Holzfass zu zer schlagen. Dem Sieger winken Ehre und das „Kirchtags kranzl“, bevor er den Lindentanz mit den Damen eröff net. Der Ursprung des Brauchtums ist nicht überliefert, dürfte aber bis ins Mittelalter zurückreichen.

Putztrupp: Perchteln (Steiermark) Gruselig wirken die Perchteln schon, dennoch sind sie in der Obersteiermark gern gesehene Gäste. In der letzten Raunacht (5./6. Jänner) ziehen sie – von Kopf bis Fuß in Weiß und uner kennbar – von Haus zu Haus. Mit Wischtuch und Besen ausgestat tet, nehmen die weißen Gestalten wortlos die Räume unter die Lupe und prüfen, ob alles ordentlich ge putzt ist. Der Besuch der Perchteln gilt als segenbringend und soll das Böse, Schmutz und die Dunkelheit vertreiben.

Gigalar ufhänga – wie bitte? (Vorarlberg)

Der jahrhundertealte Brauch aus Vorarlberg heißt wörtlich übersetzt „Hähne aufhängen“ und wird heute nur noch in Au und Schoppernau praktiziert. In der Nacht zum Oster sonntag streuen junge Männer Sägespäne (früher noch Eierschalen) vom Wohnhaus 18-jähriger Mädchen bis zur Dorfkirche. In der Vergangenheit wurden zusätzlich Hähne in Käfige gesperrt und bei den Häusern oder der Kirche aufgehängt. Gab es mehr Volljährige als Hähne, reichte aber auch eine Tiefkühlportion aus. Damit möch ten die Männer signalisieren, dass sie die Frauen beschüt zen und sie nicht vom rechten Weg abkommen sollen.

Zeit zum Heiraten (Steiermark)

Ledige Frauen in der Steiermark finden zu Pfingsten womöglich einen ungebetenen Gast vor der Tür, dem Fenster oder gar auf dem Dach: den „Pfingstlotter“. Mit der Strohpuppe zeigen ihnen die Dorf burschen, dass es an der Zeit wäre, unter die Haube zu kommen. Bei den meis ten Damen kommt die Botschaft nicht sonderlich gut an. Mancherorts sollen sie sich rächen, indem sie mit Freundinnen das Bett des Unruhestifters auf die Straße tragen. Na dann, gute Nacht!

FOTOS: HINTERGRUND: NATTHANIM/ISTOCK.COM, RAHMEN: REDKOALADESIGN/ISTOCK.COM, KUFENSTECHEN: STADTGEMEINDE HERMAGOR, PERCHTELN: PRIVAT, ALPENGEISTER: WWW.NEUMAYR.CC, HEIRATEN: MAURITIUS IMAGES/ANNAREINERT/IMAGEBROKER, HAHN: MAURITIUS IMAGES/JUDITH KIENER

Alpengeister: Kasmandln (Salzburg)

Dem Volksglauben nach le ben versteckt in den Lungau er Bergen die Kasmandln. Im kalten Winter suchen die Alpengeister Schutz in den umliegenden Hütten. Weil sie im Sommer das Vieh beschützen, hinterlassen Senner dort Nahrung und Holz – als Dank und Anreiz für ihre Rückkehr. Daraus entstand das „Kasmandl gehen“: Am 10. November ziehen verkleidete Kinder mit Kuhglocken von Haus zu Haus, tragen Gedichte vor und verschenken Speisen.

WEEKEND MAGAZIN | 7

Salzburger VOLKSKULTUR, FESTIVAL. Volkskultur tut gut – mit Festivals, Bildungsinitiativen und neuen Formaten. Salzburg zeigt, wie vielfältig und lebendig Tradition sein kann.

D er Verein Salzburger Volkskultur ist die Dachorganisati on der sechs „autonomen“ volkskulturellen Landesver bände Salzburger Blasmusik verband, Chorverband Salz burg, Landesverband Salzbur ger Heimatvereine, Landes verband Salzburger Museen und Sammlungen, Landesver band Salzburger Schützen und Salzburger Volkslied werk. Ziel ist es, die regiona len Kulturformen im Land Salzburg zu stützen, zu doku mentieren, zu leben und er lebbar zu machen. Die Salz burger Volkskultur vertritt

rund 1.900 Vereine mit über 60.000 Mitgliedern im ganzen Bundesland. Als zentrale Ser vicestelle unterstützt sie Ver einsarbeit, vernetzt Akteur:in nen, fördert Austausch und organisiert Veranstaltungen sowie Bildungsangebote in al len Bereichen der Volkskultur. Festival für neue Volksmusik Ein herausragendes Beispiel dafür ist das Festival „bo denst@ndig“, das am 5. und 6. September 2025 in Pe tersbrunn über die Bühne geht. Seit 2016 zeigt es, wie modern Volksmusik sein

ANZEIGE FOTOS: ALEX GOTTER, VOLKSBANK SALZBURG/CHRISTIAN HAGGENMÜLLER

8 | WEEKEND MAGAZIN

Volkskultur

Fortbildung Wem das nicht reicht, der kann sich im Universitäts lehrgang „Management regi onaler Vereins- und Kultur arbeit“ umfassend weiterbil den. Berufsbegleitend ver mittelt der Lehrgang Know how in Vereinsrecht, Kultur arbeit, Kommunikation und Veranstaltungsplanung. Erwachsenenbildung Seit September 2024 ist die Salzburger Volkskultur zu dem als anerkannte Erwach senenbildungseinrichtung zertifiziert – auf Augenhöhe mit WIFI, VHS & Co. Mit jährlich rund 150 Kursen in Musik, Tanz, Handwerk, Bräuchen und Archivarbeit bietet sie ein qualitätsgesi chertes, förderbares Bil dungsangebot. V

Interkulturell Bereits am 4. September stimmt ein interkultureller Konzertabend auf das Festi val ein. Er ist Teil des Ethno- Musikcamps ETHNIC ALPS, das 2025 erstmals in Öster

kann, wenn Neugier auf Tra dition trifft. Heuer über nimmt erstmals Anna Bu chegger, Starmania-Gewinne rin und Trägerin des Hubert von Goisern Kulturpreises, die musikalische Leitung. Die

Ob Festival oder Fortbildung: Die Salzburger Volkskultur ist vielfältig, professionell – und offen für alle.

ETHNIC ALPS

gebürtige Abtenauerin kura tiert nicht nur – sie tritt auch selbst auf. Das Line-up 2025 bringt frische Klangfarben: HOLZA, Seitinger & Maier hofer, das Trio Gschreams und Paul Plut, der Grenzen zwischen Tradition und Expe riment auslotet. Junge Musi ker:innen des Musikum Salz burg ergänzen das Programm.

reich stattfindet. Junge Musi ker:innen aus aller Welt erar beiten von 28. August bis 6. September gemeinsam ein globales volksmusikalisches Programm – ergänzt durch Beiträge interkultureller Ver eine aus der Salzburger Volkskultur. Ein Abend, der zeigt, wie offen Volkskultur heute sein kann.

28. August 2025 bis 6. September 2025 Bei Interesse kann man sich noch bis 20. Juli für das Camp bewerben:

ANZEIGE FOTOS: SALZBURGER VOLKSKULTUR

WEEKEND MAGAZIN | 9

Genuss & Tradition FAMILIENBETRIEB. In der Destillerie & Kaffeerösterei Hanusch trifft seit 1955 meisterliches Handwerk auf erstklassige Qualität. Hier entstehen mit viel Leidenschaft und Expertise edle Spirituosen und Kaffeespezialitäten. D ie Destillerie & Kaf feerösterei Hanusch in Salzburg-Gneis sich über drei Generationen hinweg dem Handwerk des Schnapsbrennens und des Kaffeeröstens verschrieben hat. Schon Friedhelm I. setz ist ein Familienbetrieb mit 70-jähriger Tradition, der

te von Anfang an auf Qualität statt Quantität, auf Hand werk statt Masse. Diese Idea le bilden bis heute die Grund lage des Unternehmens, das stets auf eine sorgfältige Ver arbeitung bester Rohstoffe setzt. Ob in seinen kupfernen Brennblasen oder bei der schonenden Röstung der Kaffeebohnen im Trommel röster. Qualität und Tradition Heute führt Friedhelm II. zu sammen mit seiner Frau Ast rid und ihren drei Kindern das Erbe seines Vorfahrens mit viel Herzblut fort. Ge meinsam mit seinem Sohn, Friedhelm III., zählt er zu den insgesamt nur fünf Destillateurmeistern in Ös terreich. Diese Expertise, ge paart mit der jahrzehntelan gen Erfahrung und Hingabe, findet sich in jedem der Ha

nusch-Produkte wieder. Be sucher des Schnaps- und Kaffeeladens in der Thumeg ger Straße 17 in Salzburg können sich selbst ein Bild von den Werten machen, die den Betrieb seit mittlerweile 70 Jahren prägen. Was 1955 begann, geht mit frischen Ideen und bewährtem An spruch in die nächste Gene ration. Zum Wohl! V

Destillerie Hanusch Thumegger Straße 17 5020 Salzburg Tel. 0662 82 09 33 www.destillerie- hanusch.at Schnaps- und Kaffee laden Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:00-17:00 Uhr

ANZEIGE

10 | WEEKEND MAGAZIN

BRAU KUNST MARKT 8.AUG.2025 Altstadt Hallein ab 14.00 Uhr

Der Volksmund sagt: „Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen.“ Die vielfältige Welt der Biere kann man Mitte August beim Halleiner BraukunstMarkt erleben. Nationale und internationale Brauereien stellen ihre Bierspezialitäten vor und laden alle BesucherInnen zum Verkosten ein. Außerdem gibt es ein mobiles Schau_Sudhaus und Live-Musik. Urbane Braukunst vom Feinsten mitten in Hallein!

MEHR INFOS HIER:

SALZBURG INSIDE

SALZBURG INSIDE

NEWS Karriere-Event

Mit den Salzburger Berufsbildungsta gen findet von 20. bis 23. November erstmals Österreichs größtes Bildungs event im Messezentrum Salzburg statt. Die Veranstaltung vereint AustrianSkills, BIM und BeSt.

V

Ausgezeichnet Die Salzburg AG wurde erneut als „Leitbetrieb Austria“ zertifiziert. Der Betrieb steht laut Monica Rintersbacher (GF Leitbetriebe Austria) beispielhaft für regionale Verantwortung, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit. Brauerei des Jahres Beim Bierwettbewerb „Finest Beer Selection“ wurde die Stieglbrauerei mit elf prämierten Bieren zur „Brauerei des Jahres international“ gekürt. Topsco rer der Jurybewertung: das Reifebier „Wildshut Sonnenkönig Barrique XXIV”. V

MINT-Gütesiegel. 15 Bildungseinrichtungen aus Salzburg – von der Volksschule bis zur Höheren Technischen Lehranstalt – wur den erneut für drei Jahre mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Zehn weitere Schulen erhielten die Auszeichnung erstmals. Das Gütesiegel würdigt Einrichtungen, die Bildungsangebote in Mathe matik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik schaffen.

V

So viele Passagiere begrüßte der Salzburger Flughafen im vergangenen Jahr. Damit wurde das Vor-Corona-Niveau nahezu erreicht – 2018 waren es 57.000 Gäste mehr. ZAHL DER WOCHE 1,8 Millionen

Rekordjahr UKO Microshops (24/7 Vertriebs lösungen) schloss das Geschäfts jahr 2024 trotz großer Investiti onen mit Rekordzahlen ab. Der Umsatz konnte um 27 Prozent, das Betriebsergebnis um 59 Prozent und der Bilanzgewinn auf über 226.000 Euro – ein Plus von 131 Prozent – gesteigert werden.

Spenden-Tanz Feiern und dabei Gutes tun – das war das Motto des einjährigen Jubiläums von „Mama geht tanzen“. Insgesamt konnten 1.500 Euro gesammelt werden. Der Betrag kommt der Sonnen- insel Seekirchen und damit krebskran ken Kindern und deren Familien zugute.

UKO-Microshops Vorstandsvorsit zender Moritz Unterkofler.

FOTOS: : IV SALZBURG / WILDBILD, MAMAGEHTTANZEN SALZBURG, BAZZOKA

12 | WEEKEND MAGAZIN

VENEDIG · GRADO · PALMANOVA Freitag, 10.10.2025 | Freitag, 24.10.2025 | 3 Tage p.P. ab € 199,–

4 TAGE

8 TAGE

HAMBURG MIT BESUCH DES MUSICALS „DER KÖNIG DER LÖWEN“

SARDINIEN DIE KARIBIK EUROPAS

✔ Flug mit Austrian Airlines, Eurowings o. ä. von Wien oder Salzburg nach Hamburg & retour (ggf. Umsteigeverbindung) ✔ Alle Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren ✔ Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen

✔ 3 x Übernachtung/Frühstück im Hotel Panorama Inn oder gleich wertig ✔ Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC ✔ Besuch Hamburg inkl.Stadtführung ✔ Hafentour mit Hafenrundfahrt in Hamburg inklusive Reiseleitung ✔ Besuch des Erfolgs-Musicals „Der König der Löwen“ im Stage Theater im Hafen von Hamburg ✔ Transfers Hotel – Theater – Hotel ✔ Eintrittskarte zum Musical „Der König der Löwen“

pro Person ab 699,– THV-AKTION € 100,– pro Reisegast bis 03.08.2025 statt ab 799,– ✔ 7x Übernachtung/Halbpension im 4* Hotel ✔ Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC ✔ Ausflug Olbia ✔ Ausflug Porto Cervo Costa Smeralda ✔ Deutschsprachige Reiseleitung bei den Transfers

✔ Flug mit Eurowings, Ryanair o.ä. von Wien oder Salzburg nach Olbia und retour (ggf. Umsteigeverbindung) ✔ Alle Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren ✔ Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen

AB WIEN 18.07.

Inklusive Eintrittskarte

€ 659,– € 639,– € 599,– € 659,– € 679,– € 659,– € 629,– € 599,–

AB SALZBURG € ‚ 0 3.09. € 1.099,– € 999,– 06.09. € 999,– € 899,– 10.09. € 1.099,– € 999,– 17.09. € 999,– € 899,– 20.09. € 999,– € 899,– 24.09. € 959,– € 859,– 08.10. € 929,– € 829,– 11.10. € 899,– € 799,– 15.10. € 859,– € 759,– 18.10. € 799,– € 699,–

AB WIEN € ‚ 1 6.09.

AB SALZBURG 04.08.

04.08 05.08 11.08. 05.09. 09.09. 16.09. 23.09.

€ 1.099,– € 999,– € 1.099,– € 999,– € 999,– € 899,– € 1.099,– € 999,– € 999,– € 899,– € 999,– € 899,–

€ 699,– € 699,– € 699,– € 659,– € 679,–

23.09. 01.10. 05.10. 12.10. 19.10.

p.P . ab € 599,– HAMMER PREIS

2 x Abend essen vorab um € 69,– pro Person zubuchbar

18.08. 01.09. 15.09. 29.09.

E xklusive Servicegebühr und Kurtaxe vor Ort im Hotel! EZ-Zuschlag: € 299,–

Einzelzimmer-Zuschlag: € 75,– pro Person

✔ 8-tägige Schi§sreise inkl. Flug Wien – Teneri§a & retour ✔ Alle Flughafensteuern & Sicherheitsgebühren ✔ Transfer Flughafen – Hafen Santa Cruz de Tenerife & retour ✔ 7 x Übernachtung an Bord ✔ Vollpension an Bord – Frühstück, Mittag- und Abendessen, Bu§et-Restaurant 20 Stunden täglich geö§net ✔ Ein- & Ausschi§ungsgebühren Teneriffa – Lanzarote – Fuerteventura – La Palma – Gran Canaria – Madeira – Teneriffa MSC MUSICA KANARISCHE INSELN & MADEIRA

8 TAGE

6 TAGE

FUNCHAL (Madeira) Portugal

Atlantischer Ozean

Inklusive Flug

INSEL RAB – BADEURLAUB HOTELRESORT „SAN MARINO SUNNY RESORT“

ARRECIFE (Lanzarote)

SANTA CRUZ DE LA PALMA (La Palma)

30.11.2025 07.12.2025* 14.12.2025 04.01.2026* 11.01.2026 18.01.2026

PUERTO DEL ROSARIO (Fuerteventura)

Spanien

01.02.2026 08.02.2026 15.02.2026 22.02.2026

Weih nachten 21.12.2025

SANTA CRUZ

Preise pro Person

01.03.2026 08.03.2026

(Teneriffa) LAS PALMAS (Gran Canaria)

25.01.2026

200,– Rabatt ro Person bereits abgezogen Zuzüglich Hotel-Servicegebühr (obligatorisch) pro Person/ Nacht: 2–12 Jahre: € 6,–, ab 12 Jahre: € 12,–. Landausflüge während der Kreuzfahrt exklusive. **teilweise sichteingeschränkt. *Routen am 07.12.2025 und 04.01.2026 variieren! 04.01.2026: nur ab Wien buchbar pro Person ab 899,– THV-AKTION € 200,– pro Reisegast bis 04.08.2025 statt ab 1.099,–

Getr‘nke zum Abendessen inklusive

Zusätzlich bei Busreise ✔ 6-Tages-Busreise

✔ 5 x Übernachtung im Hotelresort „San Marino Sunny Resort“ ✔ Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC ✔ 5 x Halbpension (Frühstück und Abendessen) ✔ INKLUSIVE Getränke zum Abendessen (Wein, Wasser, Bier, Säfte) ✔ Aufenthaltstaxe

2-Bett-Innenkabine Bella

IB € 949,– € 899,– € 999,– € 979,– € 1.259,– Deluxe IR1 € 999,– € 979,– € 1.049,– € 1.029,– € 1.299,– 2-Bett-Meerblickkabine Bella** OB € 1.039,– € 1.029,– € 1.099,– € 1.079,– € 1.359,– Deluxe OR1 € 1.099,– € 1.079,– € 1.159,– € 1.129,– € 1.439,– 2-Bett-Balkonkabine Bella BB € 1.199,– € 1.199– € 1.259,– € 1.229,– € 1.499,– Deluxe BR1 € 1.249,– € 1.249,– € 1.319,– € 1.299,– € 1.559,– Premium BL1 € 1.279,– € 1.279,– € 1.379,– € 1.329,– € 1.599,– Aurea BA € 1.379,– € 1.379,– € 1.449,– € 1.429,– € 1.679,– AMALFIKÜSTE NEAPEL – SORRENT – POSITANO – CAPRI – POMPEJI – VESUV ✔ Flug mit Austrian Airlines o.ä. von Wien nach Neapel & retour (ggf. Umsteigeverbindung) ✔ Alle Flughafensteuern & Sicherheitsgebühren ✔ Rundreise und Transfers im klimatisierten Reisebus ✔ 7 x Übernachtung/Frühstück im guten Mittelklassehotel auf der Halbinsel Sorrent ✔ Halbtagesausflug Sorrent mit Bauernhof „inklusive Besichtigung und kleine Degustation“ ✔ Ganztagesausflug Amalfiküste inklusive Schi§fahrt ✔ Ganztagesausflug Pompeji & Vesuv inklusive Eintritte ✔ Deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Neapel 8 TAGE

pro Person ab 269,– THV-AKTION € 100,– pro Reisegast bis 03.08.2025 statt ab 369,–

REISETERMINE 2025 – BUSREISE:

Einzelzimmer Zuschlag: € 70– Kinderermäßigung im Zimmer bei Vollzahlern (Buskosten extra): 0–1,99 Jahre: 100 %, 2 –11,99 Jahre: 50 %, ab 12 Jahre: 20 %

15. September 20. September 25. September 15. September 20. September 25. September

statt € 479,– € 379,– statt € 479,– € 379,– statt € 469,– € 369,– statt € 379,– € 279,– statt € 379,– € 279,– statt € 369,– € 269,–

REISETERMINE 2025 – EIGENANREISE:

8 5 TAGE

Verpflegung ALL INKLUSIVE – Getränke von 8 – 23 Uhr

SILVESTER POREC HOTEL

LAGUNA MATERADA

pro Person ab 759,– THV-AKTION € 100,– pro Reisegast bis 04.08.2025 statt ab 859,– ✔ Ganztagesausflug INSEL CAPRI vorab zum Preis ab € 99,– p.P. zubuchbar! ✔ Halbpension vorab ab € 149,– p.P. zubuchbar!

Zusätzlich bei Busreise ✔ 5- Tages-Busreise ✔ Ausflug Piran – Portoroz – Triest, Rovinj ✔ Stadtbesichtigung Porec

✔ 4 x Übernachtung im Hotel Laguna Materada in Porec oder gleichwertig ✔ Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC ✔ 4 x Halbpension (4 x Frühstück und 3 x Abendessen) ✔ INKLUSIVE Getränke von 08.00 bis 23.00 Uhr (Saft, Wasser, Wein, Bier von der Zapfsäule zum Abendessen sowie an der Hotelbar) ✔ 1 x Silvesterabend mit Silvesterabendessen (im Rahmen der Halbpension) mit Musik und Getränke bis 02.00 Uhr (Saft, Wasser, Wein und Bier von der Zapfsäule), 1 Glas Sekt ✔ Kurtaxe

Vorab zubuchbar  Ausflug Opatija: € 39,– pro Person

pro Person ab 759,– THV-AKTION € 100,– pro Reisegast bis 04.08.2025 statt ab 859,–

REISETERMINE 2025 AB WIEN 19.08. statt € 959,– € 859,– 02.09. statt € 959,– € 859,– 08.09. statt € 959,– € 859,– 09.09. statt € 959,– € 859,– 15.09. statt € 959,– € 859,– 16.09. statt € 959,– € 859,– 23.09. statt € 959,– € 859,–

29.09. statt € 959,– € 859,– 30.09. statt € 959,– € 859,– 07.10. statt € 899,– € 799,– 13.10. statt € 899,– € 799,– 14.10. statt € 899,– € 799,– 03.11. statt € 859,– € 759,–

BUSREISE: 29.12.2025

Einzelzim mer Zuschlag: € 99,–. Exklusive Eintritte!

€ 629,–

€ 529,–

EIGENANREISE: 29.12.2025

€ 529,–

€ 429,–

Einzelzimmer-Zuschlag: € 199,–. Exklusive Kurtaxe!

Für Buchungen nach dem 01.07.2018 gelten die Bestimmungen des österreichischen Pauschalreisegesetzes (PRG) und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von THV-Reisen GmbH, die Sonderstornobedingungen bei einigen Reisen sowie die Einreisebestimmungen entnehmen Sie bitte dem Detailprogramm dieser, alles nachzulesen unter www.thv-reisen.at. Veranstalter: THV-Reisen GmbH, Leonhard-Posch-Weg 11, 5026 Salzburg. Insolvenzabsicherung mittels Insolvenzversicherung bei der Accelerant Insurance Europe SA. Als Abwickler fungiert Cover-District Ges.m.b.H., Hietzinger Hauptstraße 35 DG, 1130 Wien! Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung von THV-Reisen GmbH —nden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 17887618. Ein gültiger Reisepass ist für alle Reisen erforderlich! Programmänderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten! BERATUNG & BUCHUNG: MO–FR 8–18 Uhr l Tel. 0662/90650 l 01/3884414 l www.thv-reisen.at

SALZBURG INSIDE

HIGH LIGHTS

Tradition. Vom 18. Juli bis 31. August verwandelt sich Salzburg erneut in den Mittelpunkt der internationalen Kulturszene. Mit 174 Veranstaltungen feiern die Salzburger Festspiele Oper, Schauspiel und Konzertkunst auf höchstem Niveau. Höhepunkte sind: Händels Giulio Cesare, Karl Kraus’ Letzte Tage der Menschheit und Konzerte zu Ehren von Pierre Boulez. www.salzburgerfestspiele.at

The Perfect Murder feiert Premiere.

12. Juli, 19.30 Uhr Mord mit Plan

Die English Drama Group feiert mit „The Perfect Murder“ Premiere: Ein klassischer Krimi-Thriller um einen Anwalt, der mit Hilfe seines Butlers Beweise gegen einen Richter stehlen will. www.kleinestheater.at V

ZITAT DER WOCHE

25. Juli, 20 Uhr Therapiesitzung

Das Red Bulls Salute ist ein großer Mehrwert und eine Bereicherung für Zell am See-Kaprun. Patrick Schwarz Geschäftsführer Zeller Eisbären

Ein Patient erklärt sich für geheilt, sein Therapeut sieht das anders. In „Rus sisch Roulette“ von Flavia Coste trifft Therapie auf Trotz, Wahnsinn auf Witz. www.kulturzentrum-hallwang.at

V

Eltern im Clinch Zwei Elternpaare treffen sich, um nach einer Schulhofprügelei ihrer Söhne vernünftig zu reden. Doch höfliche Worte kippen bald in Streit. Yasmina Rezas „Der Gott des Gemetzels“ zeigt mit Witz, wie dünn die zivilisierte Fassade der Gesell schaft wirklich ist. Aufführungen: 4. & 6. Juli im Park des ASKÖ Gnigl. Beginn: 20 Uhr www.off.theater

22. - 23. August, 16 Uhr Eishockey Das Red Bulls Salute bringt erneut internationale Top-Teams nach Zell am See-Kaprun. Neben Gastgebern Red Bull München und EC Salzburg messen sich EV Zug und Rögle BK in der KE KELIT Arena. ecrbs.redbulls.com

Bitterböser Kammerspielklassiker unter freiem Himmel.

FOTOS: TARO EBIHARA/MATHIAS SCHEURINGER; SF/RUTH WALZ; IRINA SCHWAIGER

Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Medienvertrieb GmbH, Rottweg 66, 5020 Salzburg. Tel.: +43 50 6964-5555, E-Mail: redaktion.salzburg@weekend.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: +43 50 6964-4444, E-Mail: redaktionooe@weekend.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekend.at. Redaktion Vorarlberg: Tel. +43 676 896 848 07, E-Mail: s.dueringer@weekend.at. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: +43 50 6964-2100. E-Mail: redaktionwien@weekend. at. Redaktion Steiermark: Elisabethstraße 5/2, 8010 Graz, Tel.: +43 50 6964-8001, E-Mail: redaktion.stmk@weekend.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel.: +43 50 6964-9777, E-Mail: redaktionktn@weekend.at. Redak tion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at. Geschäftsfü hrung: Christian Lengauer (MBA), Chefredaktion Österreich: Werner Christl, Chefredaktion Salzburg: Sandra Eder. Redaktion: Andrea Schröder, Rudolf Grü ner, Stefanie Hermann, Tamara Schögl, Volker Angerer, Philipp Eitzinger, Conny Engl, Mag. Andreas Hamedinger, Mag. Simone Reitmeier, Yunus E. Kurt (BA), Patrick Deutsch, Melanie Burger, Dr. Stefan Kohlmaier, Nina Dam, Cornelia Scheucher. Lektorat: Mag. Dorrit Korger, BEd. Daniela Christl. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb Salzburg: Österr. Post AG. Druck: Radin print d.o.o., 10431 Sveta Nedelja, Kroatien. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unver langt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler ü bernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2025. Informa tionen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden. Haben Sie einen Fehler in einem Artikel gefunden? Schicken Sie uns bitte Ihr Feedback unter www.weekend.at/verlag/artikel-feedback

Weekend Magazin erscheint im

VERLAG

14 | WEEKEND MAGAZIN

Entdecke deine Friends Vorteile

Geburtstags- Überraschung

Exklusive Friends Aktionen

Jetzt bei jedem Einkauf digitale Pfoten sammeln, exklusive Coupons erhalten und sparen *

... und viele weitere

exklusive Vorteile

Spendenaktion von 1. bis 31. Juli

Du sparst mit Friends... ... wir spenden für jeden Einkauf ** an unsere „tierisch engagiert“-Projekte

fressnapf.at/friends * Aktion der Fressnapf Tiernahrungs GmbH und teilnehmender Filialen (fressnapf.at/storefinder oder 0662 268226). Kundenkonto erforderlich. Aktionszeitraum 01.07.2025 bis 28.02.2026. Pro Einkauf (online oder in einer Filiale) erhalten Sie einen Stempel und für 4 Stempel einen Coupon mit einem Rabattwert von 25% ab einem Mindesteinkaufswert von € 49,-. Nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Abgabe nur an Endverbraucher und in haus haltsüblichen Mengen. Keine Auszahlung oder nachträgliche Gewährung. Weitere Informationen auf fressnapf.at/friends/nutzungsbedingungen. ** Fressnapf spendet für die Initiative „tierisch engagiert“ im Zuge des Fressnapf Friends Programms bei Benützung des QR-Code in der Fressnapf App für jeden Einkauf im Zeitraum von 01.07.2025 bis 31.07.2025 5 Cent an entsprechende Tierschutzprojekte. Die Aktion gilt dabei für einen Einkauf pro Kunde und Tag. Beim Einsatz von App-Coupons wird von Fressnapf der doppelte Betrag gespendet. Nähere Informationen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen (abrufbar unter fressnapf.at/friends/nutzungsbedingungen). Änderungen sind ausdrücklich vorbehalten.

Brunos Abseits vom Touristen-Trubel, direkt hinterm Neutor (Untersbergstraße 14) liegt das neue In-Café mit lässigem Gastgarten. Hier kann man sich u.a. Cinnamon Rolls – der Sig nature Dish von Patissière und Gastgeberin Nina – schmecken lassen. Am Wochenende begrüßt Hund Bruno zum Brunch mit Panca kes, hausgemachtem Müsli und Joseph-Brot.

THE PLACES TO BE Die aktuellen Hotspots in Salzburg

Das „neue“ Schrei Daniel Reifecker und Jakob Schmid haben sich mit ihrem unkonventio nellen Stil in die Herzen der Salzbur ger Feinspitze gekocht und eröff nen im Juli im ehemaligen Gasthaus Eigenherr in Gneis nun ihr neues Reich. Gäste können Menüs mit 4 bis 7 Gängen wählen, zudem ist ein exklusiver Chef´s Table buchbar.

Winding Gut Das Traditionsgasthaus am Berghei mer Voggenberg hat endlich neu er öffnet und überzeugt nicht nur mit gewohnt schönem Ausblick und ge mütlichem Ambiente, sondern auch mit der neuen Karte. Highlight: Die in der Outdoor-Küche zubereiteten Grill- und Räucherspezialitäten – etwa das geräucherte Forellenfilet mit Feld gurken-Chutney oder das Schweins rückensteak mit Grillgemüse. Die perfekte Adresse für einen Einkehr schwung an lauen Sommerabenden.

FOTOS:BETREIBER/ BRUNOS, WWW.WINDINGGUT.AT, WWW.DAS-SCHREI.AT

16 | WEEKEND MAGAZIN

Caterer Ulrich Dahlmann, Gery Keszler, AmfAR-Präsident Kevin Frost und Designer Andreas Kronthaler (v. li.).

DARÜBER SPRICHT SALZBURG

Lifeball 2.0 in der Mozartstadt

CHARITY-GLAMOUR. amfAR bringt ihre internationale Benefiz-Gala nach Salzburg. Ziel ist es, mit prominenter Unterstützung Spenden für die HIV-Forschung zu sammeln. Von Simone Reitmeier

W as passiert, wenn sich Kevin Robert Frost (CEO der Aidsforschungsstiftung am fAR) und Life-Ball-Gründer Gery Keszler bei den Festspie len treffen? Salzburg ist um ein schillerndes Event reicher. Neben Cannes und Venedig ist nun auch die Mozartstadt Schauplatz der exklusiven am fAR-Gala, einer hochkaräti gen Veranstaltung zugunsten der HIV-Forschung. „Unsere gemeinsame Liebe zur Oper war die Ausgangsbasis“, erin nert sich Frost, „und Gerys künstlerisches Gespür brach te alles zusammen.“ Star-Auflauf Warum die Wahl auf Salzburg fiel, ist für beide klar: Nicht nur, dass die Idee während

„Die amfAR Gala soll Mittel dorthin lenken, wo sie dringend gebraucht werden – für Menschen, die sonst fernab des Rampenlichts leben.“ Gery Keszler, „LIFE+“-Obmann

S, neu interpretierte Festspiel kostüme von Andreas Kront haler (Vivienne Westwood) oder ein mehrgängiges Din ner von Dahlmann Catering. Die rauschende After-Party findet unter dem Motto „The Sound of Music“ im Schloss Leopoldskron statt. Kampf gegen HIV/AIDS Der Erlös der Benefizgala kommt der Stiftung amfAR zugute, die sich seit 1985 dem Kampf gegen HIV und Aids verschrieben hat. Ihr Ziel ist, durch Forschung, Aufklärung und Sichtbarkeit einen Bei trag zur Heilung von HIV/ Aids zu leisten. Bis heute hat amfAR über 950 Millionen US-Dollar gesammelt und über 3.800 Forschungsprojek te weltweit unterstützt. V

Jedermann-Bezug Die Gala findet am 24. August in der Residenz statt, thema tisch lehnt sich das Charity- Event an den „Jedermann“ der Festspiele an. Die Ticketprei se bewegen sich zwischen stattlichen 2.500 und 5.000 Euro, dafür wird den Gästen aber auch einiges geboten. Highlight ist eine Live-Aukti on, bei der exklusive Gegen stände und Erlebnisse unter den Hammer kommen – dar unter ein von Designer Elie Saab gestalteter Mini Cooper

Mozarts Oper „Don Giovan ni“ entstand – die Stadt sei au ßerdem perfekt dafür geeig net, um internationalen Gla mour, kulturelle Tiefe und ge sellschaftliches Engagement zu verbinden. Die Gala verste hen Keszler und Frost als Wei terentwicklung des Wiener Life Balls, der über die Jahre hochkarätige Stars wie Liza Minnelli, Janet Jackson oder Adrien Brody begrüßte. Auch bei der Neuauflage in Salzburg werden rund 400 prominen ten Gäste erwartet.

FOTOS: WILDBILD

WEEKEND MAGAZIN | 17

Investition in die

Lebensrettung

ISTOCK.COM/IHOR BILIAVSKYI

HALLEIN: 28 Defibrillatoren für mehr Sicherheit in der Stadt.

D ie Stadt Hallein setzt ein klares Zeichen für mehr gesund heitliche Sicherheit im öf fentlichen Raum und schnel les Handeln in Notfällen. Seit 2020 wurden in Hallein ins gesamt 28 Defibrillatoren in stalliert, fünf davon allein im laufenden Jahr 2025. Die Ge räte, die im Ernstfall Leben retten können, wurden an zentralen Punkten im Stadt gebiet installiert. Mit dieser Investition etabliert die Stadt ein dichtes Netz an lebens rettender Infrastruktur, das im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden kann. ÖFFENTLICHE GEBÄUDE: Rathaus, Wirtschaftshof, Friedhof, Seniorenheim, Freiwillige Feuerwehr KULTUR & FREIZEIT: Freibad Hallein, Kelten museum, Stille Nacht Museum, Stadtkino, Salz berghalle, Ziegelstadel, Pernerinsel, Sportanlage Gamp, Musikum

Ein Netz, das Leben rettet

Publikumsverkehr: von Bil dungs- und Betreuungsein richtungen über kulturelle In stitutionen bis hin zu Sport stätten. „Es ist beruhigend zu wissen, dass wir für den Ernstfall gut vorbereitet sind – auch wenn wir hoffen, dass die Geräte nie gebraucht wer den“, so Stangassinger weiter. Hallein ist jetzt sicherer Dank dezentraler Verteilung gibt es ein dichtes Sicher heitsnetz für die breite Bevöl kerung. Die Initiative dient somit nicht nur dem Schutz städtischer Bediensteter und Kinder in den Bildungsein

richtungen, sondern allen Bürger:innen sowie Besu cher:innen der Stadt. Die Lis te der Standorte ist lang – und umfasst zentrale Knoten punkte im Alltag der Hallei ner Bevölkerung. V

„Ab 2026 sind alle städtischen Einrichtungen mit einem De fibrillator ausgestattet“, infor miert Halleins Bürgermeister Alexander Stangassinger. Das Ziel: schnelle Hilfe bei plötzli chem Herzstillstand – einem Notfall, bei dem jede Minute zählt. Die strategisch gewähl te Verteilung der Geräte über das Stadtgebiet verteilt soll si cherstellen, dass Ersthelfer:in nen jederzeit Zugriff auf ein Gerät haben. Die Defibrillato ren sind öffentlich zugänglich und befinden sich in städti schen Gebäuden mit hohem SCHULEN: VS Stadt, MS Stadt, VS + MS Burgfried, VS + MS Neualm, Sonderschule KINDERGÄRTEN: Burgfried, Am Almbach, Gries BAD DÜRRNBERG: Zinkenlifte, Volksschule, Löschzug

ANZEIGE

STANDORTE DEFIBRILLATOREN

RIF Gemeindezentrum Rif Kindergarten Rif, Volksschule Rif

Bürgermeister Alexander Stangassinger

18 | WEEKEND MAGAZIN

Freizeit-Hits AUSFLÜGE V ABENTEUER V ABWECHSLUNG

BESTE ZEIT

FERIEN DAHEIM. Man muss nicht immer weit reisen, um den Sommer in vollen Zügen genießen zu können. Große und kleine Abenteuer warten auch in Salzburg direkt vor der Tür.

FOTO: SALZBURGERLAND TOURISMUS CHRISTOPH OBERSCHNEIDER

FREIZEITHITS

1

2

Let´s try WAS MACHEN WIR HEUTE? Schwimmbad, Zoo und Kino geht immer. Aber warum nicht einmal etwas Neues ausprobieren? Wir haben uns auf die Suche nach besonderen Ferien-Highlights und Angeboten gemacht, mit denen man Kids und Jugendliche sicher begeistern kann. Sandra Eder 1 Träume kreativ zum Ausdruck bringen Kreativität trifft auf Per 3 Graffiti-Workshop Im kostenlosen Work shop lernen Kids ab

dernisparcours gilt es, im Wettlauf gegen die Zeit mög lichst viele Punkte zu sam meln – je schwieriger das Ziel zu erreichen ist, desto höher der erspielte Gesamts core. Kinder dürfen ab einer Körpergröße von 1,20 m in den Parcours. Für alle, die kleinere Geschwister dabei haben: Die neue Jumparena und der Hoppolino-Indoor spielplatz befinden sich di rekt nebenan.

Sprüche erhält man vor Ort. Die Termine findet man on line, auch andere kreative Kur se können gebucht werden – zum Beispiel „Acrylmalerei für Kinder & ihre Eltern“. 2 Gegen die Zeit im Hindernis-Parcours Auspowern an Regen tagen? Die „HiT iT! Arena“ im Hotel Momentum in Anif ist hierfür die perfekte Ad resse. Im interaktiven Hin

sechs Jahren den Umgang mit Spraydose und Schablone. Professionelle Sprayer wie Michael Töpfer (alias Muck) und Tamara Volgger (Soma) erklären Techniken und moti vieren die Teilnehmer, eigene Ideen kreativ umzusetzen. Vorkenntnisse sind nicht er forderlich. Die Kurse finden während der Ferien regelmä

sönlichkeitsentwicklung: Im „Liebestrunken Self-Love Club“ in der Ledergasse bas teln Jugendliche (und gerne auch Eltern) ihr eigenes Mood board, das Wünsche, Träume und Ziele sichtbar macht. Wer Lust dazu hat, bucht sich im „Open (He)art Café“ (unter der Woche vormittags) ein. Lein wand sowie Farben, Bilder und

FOTOS: 1 WWW.LIEBESTRUNKEN.COM , 2 HIT IT!ARENA ANIF HOTEL MOMENTUM, 4 ISTOCK/SERVEY NAZAROV, 5 FANTASIANA FREIZEITPARK

5

4

20 | WEEKEND MAGAZIN

FREIZEITHITS

3

5 Looping-Hit im Fantasiana Zwischen Märchenfi guren und Westernstadt gibt es im Freizeitpark Fantasiana in Straßwalchen seit April eine neue Attraktion, die mu tige Kids begeistert: Die Ach terbahn „Helios“ erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 75 km/h und sorgt mit drei Kopfüber-Passagen für echten Nervenkitzel. Tipp: An den „Fantastica-Aben den“ (8. und 22. August) hat der Park bis in die Nacht hi nein geöffnet. 6 Hoch hinaus: Klettersteig ausprobieren Gut gesichert geht´s für klei ne Bergfexe in die Felswand.

Schwierigkeitsgraden – unter anderem die „Gams Kitz“ für die Kleinsten und die „Zah me Gams“ für Anfänger. Die Sicherungen sind auf diesen Routen so angebracht, dass auch kleinere Personen keine Probleme haben. V

ßig im Bewohnerservice Le hen (Strubergasse 27A) statt. Kommende Termine: 24. Juli, 13., 20. und 28. August jeweils ab 9.00 Uhr. 4 Auf die Bretter und ab ins kühle Nass Der Sommerhit für Wasser sportler: Ab sechs Personen kann man den Wakeboard- Lift in Anif diesen Sommer mieten (150 Euro pro Stunde) – auch Anfänger sind will kommen, der Lift eignet sich perfekt für Einsteiger. Die nö tige Ausrüstung erhält man vor Ort, sie ist ebenso wie der Badeeintritt inkludiert. Da nach: Chillen auf der Wald bad-Liegewiese oder ab in den Hochseilgarten nebenan.

In und um Salzburg gibt es zahlreiche Einsteiger-Kletter steige – ideal für den ersten Versuch mit der ganzen Fa milie. So zum Beispiel in Weißbach bei Lofer. Dort gibt es insgesamt vier Steige mit unterschiedlichen

KINO-ALTERNATIVE

Virtual Reality Cinema – Mitten im Film statt nur dabei. Das „Ready Player One Kino“ befindet sich im Virtual Escape Room (Linzer Bundesstraße) und verwandelt einen gewöhnlichen Kinoabend in ein interaktives 5D-Abenteuer. Dank VR-Brillen und Hightech-Equipment taucht man in die Geschichte ein, kann gemeinsam interagieren und die Handlung mitbestimmen. Bei der Buchung kann zwischen fünf Filmen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen ge wählt werden, zwei bis acht Teilnehmer sind möglich.

FOTOS: 3 ISTOCK/BROTHERS_ART, 6 SALZBURGER SAALACHTAL TOURISMUS/DEFRANCESCO

6

WEEKEND MAGAZIN | 21

Camp-Woche 1 28.07.–01.08. Camp-Woche 2 04.08.–08.08.

Kids Sport Summer Camp SALZBURG DUCKS. Sport, Spaß und neue Freundschaften. W er seinen Kin dern in den Feri en mehr bieten

denn hier geht es nicht um eine einzige Sportart, son dern darum, Neues auszu probieren, Talente zu entde cken und vor allem: Spaß an der Bewegung zu entwickeln. Von Basketball über Inline Skating, Volleyball, Cheer leading und Federball bis hin zu Flag Football (mit ameri kanischen Coaches), Kin deryoga und Selbstverteidi gung – die Kids dürfen sich

jeden Tag von (7.30-16 Uhr, freitags bis 13:00 Uhr bzw. 7.30-13:00 Uhr halbtags) auf ein buntes, altersgerechtes Programm freuen. Was das Camp besonders macht: Ne ben Sport steht auch die Er nährung im Fokus. Spiele risch und alltagsnah lernen die Kinder, was ihrem Kör per guttut. Es wird gemein sam gekocht, geschnippelt und verkostet – ganz ohne

erhobenen Zeigefinger. Für alle Sportlerinnen und Sport ler gibt es natürlich auch ein Camp-T-Shirt und ein Teil nahmezertifikat zum Ab schluss. Ein Summer Camp, das nicht nur Energie abbaut, sondern auch Selbstvertrauen, soziale Fähigkeiten und Ge sundheitsbewusstsein stärkt – der perfekte Ferienmix für Kinder, die mehr wollen als nur Ferien. V

möchte als Planschbecken und Bildschirmzeit, sollte jetzt aufhorchen: Ein ganz besonderes Multisport-Som mercamp bringt heuer Be wegung, Teamgeist und Ge sundheit spielerisch unter ei nen Hut – und das für Kin der ab 6 - 16 Jahren. Im Zen trum steht die Vielfalt –

Ein Sommer voller Action, Bewegung und Spaß – jetzt anmelden und mitmachen!

ANZEIGE FOTOS: SALZBURG DUCKS

22 | WEEKEND MAGAZIN

Sommer im Tennengau FERIENSPASS SO NAH. Die 32 TOP-Ausflugsziele im Tennengau laden zu einer abenteuerlichen Entdeckungsreise durch die Erlebnisregion ein.

E rlebt großartige Feri enmomente in der Genuss- und Erleb nisregion Tennengau. Nur ei nen Katzensprung von Salz burg entfernt, wartet der Ten nengau mit seinen 14 maleri schen Ortschaften darauf, entdeckt zu werden. Hier fin det sich eine einzigartige Viel falt an Ausflugszielen und Er lebnissen, die euren Sommer unvergesslich machen. Natur erleben In der malerischen Landschaft

die Welt unserer Vorfahren ein, während die Salzwelten Salzburg am Dürrnberg zu ei ner Reise unter Tage einladen. Hier wird die Geschichte für die ganze Familie zum Erleb nis – spannend erzählt und zum Anfassen nah. Familien-Tipp: Cleverix Stempel-Rallye Mit der Cleverix-Stempel- Rallye wird der Ausflug noch aufregender. An jedem Aus flugsziel wird eine knifflige Frage im Rätsel-Heft gestellt. Wer fleißig aufgepasst hat und die Fragen richtig beant wortet, sammelt bei jedem Ausflugsziel einen Stempel. Eine Überraschung von Cle verix wartet auf die tüchtigen Sammler. Klingt spannend? Ist es! V

ANZEIGE FOTOS: CREATING CLICK, TVB KUCHL

gibt es jede Menge zu erkun den: Der imposante Gollinger Wasserfall, die wildromanti sche Lammerklamm in Schef fau oder die weitläufige Post alm bei Abtenau bieten Natur- erlebnisse für Groß und Klein. Wer den extra Nervenkitzel sucht, findet diesen bei den Sommerrodelbahnen im Ten nengau: In Hallein und Abte nau flitzen Actionfans in Som merrodeln den Berg hinunter, in St. Martin verspricht der allwettertaugliche Woo dy-Bob ganzjähriges Fahrver gnügen. Entspannt geht es mit den Sommerbergbahnen in Dachstein West hoch hinaus. An der Bergstation der Horn bahn in Russbach angekom men, warten in Bruno’s Berg

welt lustige Familien-Aben teuer auf euch. Wasserspaß Natürlich gehört zu perfekten Sommerferien auch jede Men ge Wasserspaß. Entdeckt idyl lische Naturbadeplätze, herr lich erfrischende Badeseen und Wasserparks, kinder freundliche Erlebnisbäder und wohltuende Thermen. Was serratten finden garantiert den richtigen Platz zum Abkühlen! Spannende Zeitreisen Museen sind langweilig? Nicht bei uns! Die Region steckt voller Geschichten, die in den Museen zum Leben er weckt werden. Im Keltenmu seum Hallein taucht man in

Gästeservice Tennengau Mauttorpromenade 8, 5400 Hallein T +43 (0)6245 70050 www.tennengau.com

WEEKEND MAGAZIN | 23

„Sound of Music“ hautnah erleben KULT. Salzburg feiert das 60-jährige Jubiläum des Musikfilms mit Neuinszenierungen und exklusiven Ausstellungen. Wir begeben uns auf Spurensuche zu den Original-Drehorten. Von Simone Reitmeier

S ound of … was? Zuge geben, „The Sound of Music“ (1965) hat hierzulande so gut wie keiner

nen Filmen überhaupt. Heu er feiert der Musicalfilm sein 60-jähriges Jubiläum, in Salz burg gibt es dazu allerhand

gesehen. International gilt die Trapp-Geschichte jedoch als Kultstreifen und zählt weltweit zu den meistgesehe

zu entdecken. Von Origi nal-Drehorten über theatrali sche Inszenierungen bis zur Sonderschau „Dirndl meets

FOTO: MAURITIUS IMAGES/FLIXPIX/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS

24 | WEEKEND MAGAZIN

ORIGINAL-DREHORTE

Vor 60 Jahren eroberte „The Sound of Music“ die Welt. Bis heute genießt der Film internationalen Kultstatus.

Im Schloss Leo poldskron ent standen die In nenaufnahmen der Trapp Villa.

Schauplatz für die Hochzeit von Maria und Georg war die Pfarrkir che in Mondsee .

Die „Do-Re-Mi“- Szene mit den Kindern wurde in Werfen abge dreht. Im Hinter grund die Burg Hohenwerfen.

Der Glaspavillon aus dem Film steht heute im Schlosspark von Hellbrunn.

going on 17“ singen, wurde inzwischen in den Schloss- park von Hellbrunn verlegt. Auch eine romantische Lie besszene von Maria und Ge org, gespielt von Julie Andrews und Christopher Plummer, hat im Gazebo stattgefunden. Für die Au ßenaufnahmen der Villa Trapp kam Schloss Frohn burg in der Hellbrunner Allee zum Einsatz. Singend auf dem Nonnberg Während des Liedes „I Have Confidence“ sind gleich

Hollywood“. Höchste Zeit also, sich mit dem Kulturgut etwas näher auseinanderzu setzen. Verliebt im Glaspavillon Begibt man sich auf Spuren suche nach Drehorten, landet man zuallererst im Schloss Leopoldskron – immerhin wurde es 1965 als Kulisse für die Villa Trapp genutzt. Dort entstanden Innenaufnahmen und jene Szene, in der die Kinder in den angrenzenden See fallen. Der berühmte Glaspavillon, in dem Liesl und Rolf das Lied „I am 16

Die weltberühmte Eröffnungsszene ist im benachbar ten Bayern auf dem Mehlweg in Marktschellenberg entstanden.

FOTO: MAURITIUS IMAGES/FLIXPIX/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, MAURITIUS IMAGES/JT VINTAGE, MAURITIUS IMAGES/PICTORIAL PRESS LTD/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, MAURITIUS IMAGES/ MOVIESTORE COLLECTION LTD/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, IMAGO/CAPITAL PICTURES/CAP/KFS

Das Puppenspieler- Ensemble des Mario nettentheaters bringt „The Sound of Music“ auf eine Mini-Bühne.

FREIZEITHITS

mehrere Salzburger Schau plätze zu sehen: Maria ver lässt das Benediktinerkloster am Nonnberg, in dem sie als Novizin lebte, schlendert sin gend über den „Hohen Weg“ in die Altstadt hinunter, vor bei am Dom und Residenz brunnen. In der Felsenreit schule wurden die Szenen für den Chorwettbewerb ge dreht, Georg gibt hier als Ba ron von Trapp „Edelweiß“ zum Besten. Hochzeit in Mondsee Der Schauplatz für die „Do Re-Mi“-Szene, in der Maria den Kindern das Singen bei bringt, liegt außerhalb der Stadt Salzburg. Gedreht wur de auf der Gschwandtan ger-Anhöhe bei Werfen. Während die Kinder singend über die Wiese laufen, ist im Hintergrund die Burg Ho henwerfen zu sehen. Der „Sound of Music“-Trail führt in gut einer Stunde vom Ge meindezentrum zum Aus sichtsplateau hinauf. Auch die Hochzeit von Maria und Georg wurde außerhalb der Stadt Salzburg gefilmt, ge nauer gesagt in der Pfarrkir che Mondsee. Und die welt bekannte Eröffnungsszene, in der Maria vor dem Un tersberg „The Hills are Alive“

Präsentation ist eine Vor schau auf das Sound-of-Mu sic-Museum, das 2026 in Hellbrunn eröffnet wird. Musik-Theater im Schlosspark Das Landestheater nimmt im November und Dezember des Jubiläumsjahres das Mu sical wieder in den Spielplan auf. Im Juli und August fin den außerdem musika lisch-theatrale Spaziergänge durch den Schlosspark Leo poldskron statt. Das Publi kum folgt einem Erzähler von Station zu Station, vorbei an originalen Drehorten des Films, begleitet von Szenen und Liedern aus dem Musi

singt? Sie wurde im benach barten Bayern auf dem Mehl weg in Marktschellenberg aufgenommen. Exklusive Einblicke Das Schloss Leopoldskron ist normalerweise nur für Hotel gäste zugänglich. Im Jubilä umsjahr gastiert dort jedoch eine Sonderausstellung, die das reale Leben der Familie Trapp mit der Filmgeschichte verbindet. Zu sehen sind zahlreiche Exponate, darun ter Originalfotos der Trapp-Familie und Filmpla kate von 1965. Führungen werden kostenlos angeboten, die Anmeldung erfolgt über das Salzburg Museum. Die

cal. Ergänzt wird das Format durch ein kleines Picknick so wie Anekdoten über die Ent stehungsgeschichte des Films. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Fellows Hall des Schlosses statt. Die Termine findet man unter www.salzburger-landesthea ter.at. Eine Inszenierung mit Holzpuppen auf kleiner Büh ne ist hingegen im Marionet tentheater zu bestaunen. Dirndl meets Hollywood Mit dem Film „Sound of Mu sic“ erreichte das Dirndl einst Hollywood. Grund genug für das Heimatwerk, einige be sondere Exemplare von Juli bis Anfang September auszu stellen. Besucher können eine Auswahl an Objekten aus der Sammlung Roger Pluijm, Ausstellungsstücke der Fami lie Trapp sowie eine Präsen tation einiger Dirndl, Zeich nungen und Korresponden zen aus dem Bestand des Hei matwerks bestaunen. V

Im Schloss Klessheim findet eine Sonderausstel lung mit zahlreichen Exponaten statt.

FOTOS: TOURISMUS SALZBURG GMBH, SLT / TOBIAS WITZGALL

26 | WEEKEND MAGAZIN

Dirndl meets Hollywood

THE SOUND OF MUSIC

FOTO: SKYLINE MEDIEN

A nlässlich des 60-jährigen findet eine Ausstellung des Salzburg Museum im Salzburger Heimatwerk statt. Eine Auswahl an Objekten aus der Samm lung Roger Pluijm, die das Salzburg Museum 2024 angekauft hat, Exponate der Familie Trapp sowie die Präsentation eigener Dirndl, Zeichnungen und Korrespondenzen aus dem Bestand des Salzburger Heimatwerks können bestaunt werden. Zudem wurden drei Dirndl bzw. Kleider aus dem Film neu interpre tiert und in der hauseigenen Schneiderei gefer tigt. Kindermodelle wurden von einem Partner betrieb in der Salzburger Altstadt erstellt. Die Ausstellung ist von 3. Juli – 6. September zu den Öffnungszeiten des Salzburger Heimatwerk kostenfrei zu besichtigen. Jubiläums des Hollywood-Films „The Sound of Music“ (1965)

DIRNDL MEETS HOLLYWOOD Salzburger Heimatwerk | 3.7.–6.9.2025

Auch wertige Accessoires wie Buchtaschen sind passend zum Thema im Salzburger Heimatwerk zu finden.

Das Cover Dirndl wurde in schwarzem Leinen als Ärmeldirndl im Heimatwerk neu interpretiert.

FOTOS: SALZBURGEF HEIMATWERK

PLAKATAUSSCHNITT-CREDIT: 1985 20TH CENTURY STUDIOS

meet & greet mit Elisabeth von Trapp

Es gibt fixe Freitagsführungen vom Salzburg Museum sowie 6 x ein meet & greet mit Elisabeth v. Trapp.

www.salzburgmuseum.at

Residenzplatz 9 Salzburg, Österreich Tel.: +43 662 844110

FOTO: SKYLINE MEDIEN

Made with FlippingBook flipbook maker