Weekend Magazin Salzburg 2025 KW10
EXPERTEN TIPP
Viele Patient*innen sind verwirrt, wenn Informati onen im Krankenhaus mehrfach erfasst wer den. Diese doppelten Überprüfungen sind je doch entscheidend für die Patient*innensicher heit. Auch wenn elektro nische Systeme Daten speichern, müssen me dizinische Mitarbei ter*innen die Richtigkeit dieser Angaben aktiv überprüfen, um Fehler zu vermeiden, die ge fährlich sein könnten, wie bspw. bei Allergien. Die Herausforderung liegt oft in der Kommu nikation. Es ist wichtig, dass das medizinische Personal erklärt, dass diese Schritte der Si cherheit dienen. Wenn Sie im Krankenhaus sind und Ihre Daten er neut erfasst werden, denken Sie daran: Es geht um Ihre Sicherheit! und -informatik Daten im Gesundheits wesen Anna Sattlecker, MSc, DGKP Beauftragte für Pflegeentwicklung
Mit Fachwissen und Herz helfen Community Nurses älteren Menschen, selbst ständig zu bleiben.
Was eine Community Nurse ausmacht Voraussetzung für diesen Be ruf ist die Ausbildung zur di plomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson (DGKP). Zusätzliche Qualifi kationen in Public Health oder Community Health sind von Vorteil, aber nicht zwin gend erforderlich. Besonders wichtig sind laut Maria Fell ner auch Eigeninitiative, Fle xibilität und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, da der Beruf noch jung ist und viel Engagement erfor dert. Die Unterstützung durch die Gemeinde und den Leis tungsträger ist ein wichtiger Rückhalt im Berufsalltag. In gleicherweise sind auch die positiven Rückmeldungen der Betroffenen und Ange hörigen wichtig. Insbeson dere die Erleichterung, wenn nach langer Unsi cherheit endlich Klarheit herrscht, bestätigt Maria Rückhalt und Anerkennung
Halt und wertvolle Orientie rung geben. Neben der un mittelbaren Unterstützung liegt ein weiterer Fokus auf Prävention und dem Erhalt der Selbstständigkeit im Alter. Langfristig könnte eine frühe re Integration des Berufs ins Gesundheitssystem, etwa in Schulen oder Unternehmen, viele Menschen erreichen. Wachsende Anerkennung Was anfangs ein weitgehend unbekannter Beruf war, entwi ckelt sich zunehmend zu einer etablierten Säule im Gesund heitssystem. Maria Fellner be obachtet, dass die Menschen zunehmend verstehen, was hinter dem Konzept der Com munity Nurses steckt. Auch die anfängliche Skepsis gegen über der englischen Bezeich nung nimmt immer weiter ab. Ein starkes Netzwerk für individuelle Betreuung Der Erfolg der Community Nurses basiert unter anderem auf einer engen Zusammenar beit mit Ärztinnen, Pflegeein richtungen, Therapeutinnen und sozialen Diensten. Dieses wachsende Netzwerk mit ei nem kontinuierlichen inter disziplinären Austausch, er möglicht ein individuelles „Versorgungspaket“ für die Betroffenen.
Fellner täglich, wie wichtig und sinnvoll die Arbeit der Community Nurses ist. Berührende Momente Die Arbeit bringt viele bewe gende Momente. Besonders bleibt die Dankbarkeit in Erin nerung, wenn ein individuel les Versorgungspaket erstellt und Schritt für Schritt umge setzt wird. Diese Momente zeigen, wie essenziell die Un terstützung für pflegebedürf tige Menschen und deren An gehörige im Alltag ist. V
Hausbesuche, Beratung, Organisa tion – der Alltag von Community Nurse Maria Fellner ist vielseitig.
ANZEIGE
FOTOS: HILFSWERK/ CHRISTIAN STEMPER
WEEKEND MAGAZIN | 23
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online