Weekend Magazin Salzburg 2025 KW10

WAS WIR AN ÖSTERREICH LIEBEN

SO COOL WIRD DER AUTOFRÜHLING

NR. 3 • 6./7. MÄRZ 2025

SALZBURG

HEIDI KLUM 20 JAHRE MODELMAMA

Z

L

A

O

U

T

F

S

Ö

H

S

T

C

I

E

E

R

R

ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 20A042141 K, 4020 LINZ

KÜNSTLICHE LIEBE DIGITAL STATT REAL

Genuss in der Stadt,

nur mit dem Besten vom Land.

Kuh-R-Code scannen!

Bleib frisch.

2 | WEEKEND MAGAZIN

FOTO DER WOCHE

MENSCHLICHES CHAMÄLEON. Body-Art-Künstler Jörg Düsterwald lässt mit seiner Blau-Gelb-Splash-­ Performance Model Anastasia eins werden mit der Umgebung. Ziel des Künstlers, der im deutschen Ha meln ein Atelier betreibt, ist es, mit seinen Werken die Welt ein kleines Stück schöner zu machen. So wird jeder Pinselstrich zu etwas ganz Besonderem.

COVERFOTOS: AUTO/MG CYBERSTER: WERK/HERSTELLER; ÖSTERREICH-FANS: MAURITIUS IMAGES/JONATHAN LARSEN/DIADEM IMAGES/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; CYBER-LADY: KI-GENERIERTES BILD BY ADOBE FIREFLY/ADOBE INC., HG: ISTOCK.COM/MARIIA DEMCHENKO, MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN; Ö-FAHNE IM BUTTON: ISTOCK.COM/NATALIIA NIKOLENKO FOTO: IMAGO/FUTURE IMAGE/T. SKUPIN

WEEKEND MAGAZIN | 3

Z

L

A

O

U

T

F

S

Minzige Geschäfte 1927 erfand E duard Haas III. – als Alternative zur Zigarette – ein Minz-Bonbon. Seine PEZ-Bon bons werden seit 1949 aus den typischen Spendern verkauft, die an ein Feuerzeug erinnern. Laut Firmenangaben gehört die PEZ-Gruppe heute zu den 100 größten Süßwarenunternehmen der Welt, und es werden jährlich etwa 75 Millionen PEZ-Spender und rund fünf Milliarden PEZ-­ Bonbons verkauft. 98 Prozent davon im Ausland.

Ö

H

S

T

C

I

E

E

R

R

Marken Ikonische BERÜHMT. Ob Genuss, Technik oder Kultur. Heimische Unternehmer erzeugen in allen Bereichen Produkte, die man auf der ganzen Welt kennt und die zeigen: Österreich ist in vielen Bereichen ein globaler Player. Von Andreas Hamedinger

FOTOS: PEZ:TM BY PEZ AG, FORMEL I AUTO: RED BULL RACING/RED BULL CONTENT POOL, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO /ISTOCK.COM

FOTOS:

4 | WEEKEND MAGAZIN

STORYS

Edle Früchte Österreichs Marken stehen auch für die Verarbeitung hoch wertiger Früchte. Die Firma Darbo mit Sitz im Tiroler Stanz ex portiert rund 60 Pro zent ihrer Marmela den ins Ausland. Und Rankweil (Vorarlberg) erwirtschaftete 2023 am Weltmarkt einen Umsatz von rund 1,69 Milliarden Euro. der Fruchtsafther steller Rauch aus

P rodukte aus Öster reich sind auf der ganzen Welt beliebt. Marken mit Weltruf stehen für Qualität und erfolgreiche heimische Unternehmen. Mancher Österreicher weiß aber gar nicht, wo sich über all made in Austria versteckt. Seilbahnen und Sachertorte Österreichs Tourismus ist weltbekannt. Doch wir punk ten nicht nur mit wunder schönen Landschaften oder kulturellen Highlights. Auch unsere Betriebe sind Global Player: Die aus Vorarlberg stammende Firma Doppel mayr gilt als Weltmarktfüh rer für Seilbahnen. Und wer in der Welt des Weines etwas auf sich hält, der setzt bei Gläsern oder Karaffen auf das in Kufstein beheimatete

Haus Riedel. Längst ist auch die Sachertorte eine typisch österreichische Marke. Oft kopiert, ist die Schokoladen torte aus dem Hotel Sacher ein süßer Botschafter unseres Landes, dem wohl niemand widerstehen kann. Technik, die man auf der ganzen Welt nutzt Weltbekannte Marken fin den sich selbstverständlich auch im Bereich der Tech nik: Palfinger, Weltmarkt führer für Ladekräne, FACC, Entwickler von Hightechkomponenten für Airbus und Boeing, der Feuerwehrfahrzeugherstel ler Rosenbauer oder das Unternehmen Engel, Spe zialist für Spritzgießma schinen, sind nur einige der bekanntesten Technologie marken, die Öster-

Beliebtes Souvenir Der Wiener Erwin

Perzy gilt als Erfinder der Schneekugel, die man heute in den Souvenirshops rund um die Welt findet. Die Hauptabsatz märkte für die öster reichische Erfindung liegen heute in Japan und den USA.

FOTOS: RED BULL DOSE: ISTOCK.COM/BMCENT1, ORANGEN: ISTOCK.COM/ LALOMARTINEZ, KUGEL: ISTOCK.COM/ BET_NOIRE, DARBO: DARBO

Jeder kennt den Namen Didi Mateschitz gründete 1984 gemeinsam mit der thai ländischen Unternehmerfamilie Yoovidhya Red Bull. Heute ist kaum ein Sportevent – egal ob Formel 1, Fußball oder Abfahrtslauf – ohne das Sponsoring der Marke denkbar. Kein Wunder: 2024 wurden über 12,67 Milliarden Dosen des Getränks verkauft, was es zum meistverkauften Ener gydrink der Welt macht.

WEEKEND MAGAZIN | 5

Z

L

A

O

U

T

F

S

Schnelle Bretter Die Aufzählung von Österreichs Markenbot schaftern wäre unvollständig ohne Skierzeu ger. Egal ob es sich um Atomic – gegründet vom Salzburger Alois Rohrmoser – oder Fischer Ski – gegründet vom Oberösterreicher Josef Fischer – handelt, die Welt des Ski sports sähe ohne made in Austria anders aus.

Ö

H

S

T

C

I

E

E

R

R

DIE KENNT MAN DOCH

n Der Name Bösendorfer steht seit 1828 für hochwer tige Klaviere und andere Instrumente. Noch heute darf ein Bösendorfer, der im niederösterreichischen Wiener Neustadt produziert wird, in fast keinem Konzert haus der Welt fehlen. n Die Marke Swarovski steht für geschliffenes Kris tallglas, das vom Tiroler Wat tens aus in die ganze Welt exportiert wird. Swarovski steht aber auch für hoch wertige optische Geräte wie Ferngläser oder Teleskope. n Am 30. September 1957 wurde die Austrian Airlines AG gegründet. Auch wenn die Luftfahrtlinie heute zum Lufthansa-Konzern gehört, die Marke Austrian Airlines und ihre rot bekleideten Flugbegleiter fungieren wei terhin als Botschafter öster reichischer Gastfreundschaft.

von präzisen Zeitmessern. Hochwertige Sonnenbrillen und Brillenfassungen werden wiederum in Linz seit 1964 vom Unternehmen Silhou ette erzeugt. Zu guter Letzt sind es noch die Delikatessen, die für Ös terreich Reklame machen. Niemetz Schwedenbomben oder Manner Waffeln reprä sentieren die naschhafte Sei te des Landes, während die Marke Kracher für Süßweine mit internationaler Reputa tion steht. V Feinschmecker sind begeistert

reich rund um den Globus repräsentieren. Supermarktketten mit Geburtsort Österreich 1954 legt der Tiroler Groß händler Hans F. Reisch den Grundstein für das bis heute zu 100 Prozent private öster reichische Familienunter nehmen, indem er in Kuf stein mit 100 selbstständigen Kaufleuten die Handelsverei nigung SPAR Tirol/Pinzgau gründet. Heute ist die Super marktkette in 44 Ländern präsent. Seit 71 Jahren gehört auch die vom gebürtigen Wiener Karl Wlaschek ge

gründete Supermarktkette BILLA zu den bekanntesten Marken, die man mit Öster reich verbindet. Uhren und Sonnenbrillen als Markenbotschafter Österreichs Unternehmer sind aber auch in Segmenten erfolgreich, die man eventu ell nicht so schnell mit Öster reich in Verbindung bringt. So versteht man es nicht nur in der Schweiz, stilvolle Uhren herzustellen. Mit der in St. Veit an der Glan (Kärn ten) ansässigen Firma Jac ques Lemans gibt es auch hierzulande einen Erzeuger

6 | WEEKEND MAGAZIN Weltspitze 1945 gründet Ger trude Seifert eine Möbelmanufaktur und nennt sie aufgrund einer Beteiligung ih rer Mutter Maria Lutz „Lutz Möbel“. 2005 steigt XXXLutz – so der heutige Firmen name – zum zweit größten Möbelhänd ler der Welt auf.

Prickelnde Genüsse 1842 gründete Robert Schlumberger eine Sektkellerei. Er war der erste Produzent, der Schaumwein nach der in der Champagne üblichen Methode in Österreich her stellte. Er schaffte es, sein Unternehmen von der Grün dung bis zu seinem Tod 1879 zu einem Lieferanten der königlichen Höfe Europas zu machen.

FOTOS: LUTZ/ROTER STUHL: LUTZ, FISCHER: FISCHER SPORTS, ATOMIC: ATOMIC, SCHLUMBERGER: PHILIPP LIPIARSKI/SCHLUMBERGER, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO /ISTOCK.COM

TULPENFEST »EUROFLORA« Montag, 28. April 2025 | 5 Tage

pro Person ab € 599,–

✔ Hin- und Rückflug mit Austrian Airlines, Lufthansa o. ä. von Wien/Salzburg nach Stockholm (ggf. Umsteigeverbindung) ✔ Alle Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren ✔ 6 x Übernachtung in Mittelklassehotels ✔ 1 x Übernachtung auf der Fähre Stockholm – Turku der Silja Line in einer 2er Kabine ✔ 7 x Frühstück ✔ Eintritt Nordkaphalle ✔ Rundreise- und Ausflugsprogramm lt. Reiseverlauf ✔ Deutschsprachige Reiseleitung REISETERMINE AB WIEN/SALZBURG* 06.05.2025* ab € 1.129,– ab € 1.029,– 13.05.2025 € 1.129,– € 1.029,– 02.07.2025 € 1.199,– € 1.099,– 09.07.2025* ab € 1.199,– ab € 1.099,– 15.07.2025* ab € 1.199,– ab € 1.099,– 29.07.2025* ab € 1.199,– ab € 1.099,– 13.08.2025 € 1.199,– € 1.099,– 20.08.2025* ab € 1.199,– ab € 1.099,– NORDKAP SCHWEDEN – FINNLAND – NORWEGEN Einzelzimmer Zuschlag: € 499,– Aufpreis 2-Bett Außenkabine: € 169,– pro Person *Abflug auch ab Salzburg! Halbpension vorab zum Preis von € 299,– pro Person zubuchbar! MSC MUSICA KANARISCHE INSELN & MADEIRA ✔ 8-tägige Schi›sreise inkl. Flug Wien – Teneri›a & retour ✔ Alle Flughafensteuern & Sicherheitsgebühren ✔ Transfer Flughafen – Hafen Santa Cruz de Tenerife & retour ✔ 7 x Übernachtung an Bord ✔ Vollpension an Bord – Frühstück, Mittag- und Abendessen, Bu›et-Restaurant 20 Stunden täglich geö›net ✔ Ein- & Ausschi›ungsgebühren Teneriffa – Lanzarote – Fuerteventura – La Palma – Gran Canaria – Madeira – Teneriffa

8 TAGE

6 TAGE

8 TAGE

✔ Flug mit einer renommierten Fluggesellschaft ab Wien oder Salzburg in die V.A.E. & retour ✔ Alle Flughafensteuern & Sicherheitsgebühren ✔ Transfer Flughafen – Hotel – Flughafen ✔ 5 x Übernachtung/Frühstück im 4* Copthorne Lakeview Hotel, 4* S-Hotel Al-Barsha, oder gleichwertig ✔ Ausflug Traditionelles Dubai ✔ Alle Transfers in modernen und klimatisierten Reisebussen ✔ Deutschsprachige Reiseleitung während der Ausflüge DUBAI ERLEBEN SIE DIE WELT AUS NACHT

pro Person ab 799,– THV-AKTION € 100,– pro Reisegast bis 07.04.2025 statt ab 899,– Weitere Ausflüge vor Ort optional zubuchbar: ✔ Abendliche Dau-Fahrt auf dem Dubai-Creek inkl. Abendessen ✔ Wüstensafari mit dem Jeep inkl. Abendessen im Beduinencamp ✔ Ausflug nach Abu Dhabi ✔ Ausflug modernes Dubai

pro Person ab 1.029,– THV-AKTION € 100,– pro Reisegast bis 07.04.2025 statt ab 1.129,– Ausflugspaket vorab zum Preis von € 169,– pro Person zubuchbar: ✔ Stadtrundfahrt Stockholm ✔ Stadtrundfahrt Helsinki ✔ Deutschsprachige Reiseleitung

AB/BIS WIEN 14.05. € 899,– 22.05. € 899,– 19.09. € 899,– 26.09. € 899,– 10.10. € 959,– 17.10. € 959,–

AB/BIS SALZBURG 15.05. € 899,– € 799,– 22.05. € 899,– € 799,– 18.09. € 899,– € 799,– 25.09. € 899,– € 799,– 09.10. € 929,– € 829,– 16.10. € 959,– € 859,–

€ 799,– € 799,– € 799,– € 799,– € 859,– € 859,–

Einzelzimmer-Zuschlag: € 199,–

8 6 TAGE

8 TAGE

FUNCHAL (Madeira) Portugal

INSEL BRAC 4* HOTEL WATERMAN SUPETRUS RESORT

Getränke zum Abendessen INLKUSIVE

Atlantischer Ozean

Inklusive Flug

30.11.2025 07.12.2025* 14.12.2025 04.01.2026* 11.01.2026 18.01.2026

16.11.2025 01.03.2026 08.03.2026 15.03.2026

✔ 5 x Übernachtung im 4* Hotel Waterman Supetrus Resort ✔ Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, Balkon oder Terrasse ✔ 5 x Halbpension (Frühstück, Abendessen) ✔ INKLUSIVE Getränke zum Abendessen (Wein, Wasser, Saft, Bier aus der Zapfsäule) ✔ Benützung Fitnessraum, Outdoor Fitness, Sauna, Damp¥ad, Boccia-Spielplatz, Minigolf, Tischtennis

pro Person ab 299,– THV-AKTION € 100,– pro Reisegast bis 07.04.2025 statt ab 399,– EZ-Zuschlag: € 75,–. City-Tax (obligatorisch): € 10,- pro Person! ✔ Benützung Hallenbad im Hauptgebäude ✔ Termin 10.04.25: 2x Musik am Abend im Hotel mit „Die Vagabunden“ – Live-Musik aus Österreich Zusätzlich bei Busreise: ✔ 6-Tages-Busreis ✔ Fährüberfahrt Split – Brac – Split

ARRECIFE (Lanzarote)

SANTA CRUZ DE LA PALMA (La Palma)

01.02.2026 08.02.2026 15.02.2026 22.02.2026

Weih nachten 21.12.2025

Preise pro Person

PUERTO DEL ROSARIO (Fuerteventura)

23.11.2025 25.01.2026

Silvester 28.12.2025

Spanien

SANTA CRUZ

(Teneriffa) LAS PALMAS (Gran Canaria)

pro Person ab 999,– THV-AKTION € 200,– pro Reisegast bis 25.04.2025 statt ab 1.099,– 200,–Rabatt pro Person bereits abgezogen Zuzüglich Hotel-Servicegebühr (obligatorisch) pro Person/Nacht: 2 – 12 Jahre: € 6,-, ab 12 Jahre: € 12,-. Landausflüge während der Kreuzfahrt exklusive. *teilweise sichteingeschränkt.

2-Bett-Innenkabine Bella IB

€ 949,– € 899,– € 999,– € 979,– € 1.259,– € 1.379,– € 999,– € 979,– € 1.049,– € 1.029,– € 1.299,– € 1.399,–

Deluxe

IR1

REISETERMINE †‡†ˆ ‰ BUSREISEŠ 10.04. Musikreise 17.04. Ostertermin 25.04. Oberösterreich

2-Bett-Meerblickkabine Bella**

statt € 399,– € 299,– statt € 399,– € 299,– statt € 399,– € 299,– statt € 549,– € 449,– statt € 559,– € 459,– statt € 559,– € 459,– statt € 559,– € 459,–

OB € 1.039,– € 1.029,– € 1.099,– € 1.079,– € 1.359,– € 1.459,– Deluxe OR1 € 1.099,– € 1.079,– € 1.159,– € 1.129,– € 1.439,– € 1.499,– 2-Bett-Balkonkabine Bella BB € 1.199,– € 1.199– € 1.259,– € 1.229,– € 1.499,– € 1.569,– Deluxe BR1 € 1.249,– € 1.249,– € 1.319,– € 1.299,– € 1.559,– € 1.639,– Premium BL1 € 1.279,– € 1.279,– € 1.379,– € 1.329,– € 1.599,– € 1.679,– Aurea BA € 1.379,– € 1.379,– € 1.449,– € 1.429,– € 1.679,– € 1.799,–

30.04. Salzburg

REISETERMINE †‡†ˆ ‰ EIGENANREISEŠ 10.04. Musikreise

17.04. Osterreise

13.05.

8 5-/6 TAGE

8 5 TAGE

INLKUSIVE Getränke zum Abendessen ✔ 4 x/5x Übernachtung im 4* Hotel Pinija in Petrcane bei Zadar ✔ Doppelzimmer/Halbpension mit Dusche/WC ✔ 4 x/5 x Halbpension (Frühstück und Abendessen) ✔ Benützung Innen- & Außenpool (֛nungszeiten lt. Aushang) ✔ W-Lan ✔ Parkplatz (bei PKW-Reise) FRÜHLINGSZAUBER IN PETRCANE BEI ZADAR * HOTEL PINIJA DIREKT AM MEER Zusätzlich bei-Busreise ✔ 5-/6-Tages-Busreise ✔ Ausflug Nin & Zadar ✔ Ausflug Insel Pag (nur bei 6 Tage)

✔ 4 x Übernachtung im Hotel Mediteran Plava Laguna in Porec ✔ Dopelzimmer mit Bad oder Dusche/WC ✔ 4 x Halbpension (Frühstücks- und Abendessenbuffet) ✔ Inklusive Getränke zum Abendessen (Wein, Bier, Saft, Wasser) ✔ Kurtaxe MEERESRAUSCHEN IN POREC HOTEL MEDITERAN

pro Person ab 259,– THV-AKTION € 100,– pro Reisegast bis 07.04.2025 statt ab 359,– Zusätzlich bei Busreise ✔ Ausflug Rovinj – Pula ✔ Ausflug Triest – Izola ✔ Deutschsprachige Reiseleitung bei den Ausflügen

pro Person ab 359,– THV-AKTION € 100,– pro Reisegast bis 07.04.2025 statt ab 459,– Exklusive Eintritt & Kurtaxee! Einzelzimmer-Zuschlag: ab € 104,-

REISETERMIN – BUSREISE ‰ ˆ TAGE:

INLKUSIVE Getränke zum Abendessen

€ 559,–

€ 459,–

17.04. OSTERREISE

REISETERMINE 2025 – BUSREISE:

27 .04 Wien, NÖ, BGL, STMK 28.04. Salzburg, OÖ, Kärnten REISETERMINE – BUSREISE:

1 9.04 23.04.

€ 459,– € 459,–

€ 359,– € 359,–

€ 599,– € 599,–

€ 499,– € 499,–

Exklusive Eintritte! Einzelzim mer-Zuschlag: € 60,-

REISETERMINE 2025 – EIGENANREISE:

REISETERMINE 2025 – EIGENANREISE:

1 7.04. 5 TAGE 24.04. 6 TAGE

€ 459,– € 499,–

€ 359,– € 399,–

1 9.04 23.04.

€ 359,– € 359,–

€ 259,– € 259,–

Für Buchungen nach dem 01.07.2018 gelten die Bestimmungen des österreichischen Pauschalreisegesetzes (PRG) und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von THV-Reisen GmbH, die Sonderstornobedingungen bei einigen Reisen sowie die Einreisebestimmungen entnehmen Sie bitte dem Detailprogramm dieser, alles nachzulesen unter www.thv-reisen.at. Veranstalter: THV-Reisen GmbH, Leonhard-Posch-Weg 11, 5026 Salzburg. Insolvenzabsicherung mittels Insolvenzversicherung bei der Accelerant Insurance Europe SA. Als Abwickler fungiert Cover-District Ges.m.b.H., Hietzinger Hauptstraße 35 DG, 1130 Wien! Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung von THV-Reisen GmbH —nden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 17887618. Ein gültiger Reisepass ist für alle Reisen erforderlich! Druck- und Satzfehler vorbehalten! BERATUNG & BUCHUNG: MO–FR 8–18 Uhr l Tel. 0662/90650 l 01/3884414 l www.thv-reisen.at

ROLEMODELS. Weltweit haben Frauen immer noch nicht dieselben Rechte wie Männer – daran erinnert der Internationale Frauentag am 8. März. Er würdigt aber auch Frauen, die ihren Weg mutig gehen. So wie diese Österreicherinnen. Von Sandra Eder Land der STARKEN FRAUEN

S

p

a

e

i

r

v

n

i

e

e

a

l

r

V

n

(

y

e

3

i

d

S

1

n

)

i

a

o

h

(

p

Mit ihr hat das Bundesheer erstmals eine Frau in den Rang eines Generalmajors erhoben. Die Vöcklabrucke rin ist ausgebildete Ärztin und leitet seit Kurzem die „Direktion 8 – Militärisches Gesundheitswesen“.

5

e

t

8

S

)

Oldie but Goldie – ein frecher Spruch, wenn man bedenkt, dass die Tiroler Skirennläuferin erst 31 Jahre alt ist. Tatsächlich aber kürte sie sich bei der Heim-WM in Saalbach zur ältesten Super-G-Weltmeisterin der Geschichte.

FOTOS: STEPHANIE VENIER: ERSTELLER: GEPA PICTURES/ HARALD STEINER, MADELEINE DARYA ALIZADEH (DARIADARIA): COPYRIGHT: STARPIX/ ALEXANDER TUMA, ESTHER GRAF:AEDT / ACTION PRESS / PICTUREDESK.COM, SYLVIA SPERANDION: ERSTELLER: MUTMACHERINNEN.AT, GABI HILLER: HITRADIO Ö3/ROMAN PFEIFFER

JETZT NEU!

Ab sofort bereits ab Donnerstag bis Samstag.

G

r

a

r

f

e

(

h

t

2

s

6

E ) Noch nie gehört? Fragen Sie Ihre Kids nach ihr. Die Singer-­ Songwriterin aus Kärnten ist mit über 2,5 Millionen monatlichen Streams Österreichs erfolg

reichste Musikerin auf Spotify. Sie begeistert mit ihrem indivi duellen Mix aus Rap, Punk und Pop vor allem die Gen Z.

Gabi Hiller (39) Die Ö3-„Wecker“-Moderatorin ist DIE Radiostimme des Landes und auch als Podcasterin erfolgreich: „Hawi D’Ehre“(mit Paul Pizzera und Philipp Hansa) zählt zu den meistgehörten Formaten des Landes.

y

r

a

a

D

A

l

e

i

z

n

i

a

e

d

l

e

e

h

Sie war die Erste im deutsch sprachigen Raum, die sich öffentlich für Nachhaltigkeit stark gemacht hat: Seit 2013

d

a

(

3

M

5

)

bloggt die Umwelt- und Tierschutzaktivistin unter dem Namen „DariaDaria“ und informiert als „Sinnfluencerin“ über 350.000 Follower.

LAAAAAAAAAAAANGES

SALZBURG INSIDE

LISA BARTH Diese Mama lässt uns tanzen

FRAUENPOWER. Was tun, wenn man als frischgebackene Mutter Lust auf einen „Ausgeh-Abend“ ohne Schlafdefizit hat? Im Fall von Lisa Barth startet man die Eventreihe „MAMAGEHTTANZEN“ in Salzburg. Warum Frauen beim Fortgehen gern unter sich sind, erzählt sie im Interview. Von S. Eder L isa, du bist Salz burgs „Party-Ma ma“. Wie kam es

Die Party startet um 20.00 Uhr. Wer will, liegt um Mit ternacht im Bett und hat da vor trotzdem die Tanzfläche gerockt. Zum anderen schät zen viele Frauen den „Safe Space“, den wir bieten. Män ner sind als Begleitperson er laubt, machen aber nur ein Prozent der Gäste aus (lacht). Am meisten gefällt mir per sönlich die positive Energie, die unter den Frauen herrscht. Neidische Blicke und Konkurrenzdenken gibt es nicht. Alle kommen, um Spaß zu haben. Und du bist mittendrin? Barth: Bis jetzt leider nicht. Ich überwache den Einlass und bin im Hintergrund aktiv. Zum einjährigen Jubiläum möchte ich aber auf der Tanz fläche stehen. Karten für das Event am 17. Mai sind übri gens schon erhältlich. Davor findet noch ein Hip-Hop- Special am 5. April statt. V

dazu? Barth: Ich habe die Eventreihe „MAMAGEHTTANZEN“ auf Instagram entdeckt – in einer Zeit, in der ich nach der Geburt meiner Tochter selbst wieder Lust auf einen Partyabend hatte. Die Idee, mit anderen Müttern zu fei ern, und das nicht erst spät- abends, hat mir gefallen. Und nachdem es ein derartiges Event in der Nähe nicht gab, hab ich es kurzerhand selbst organisiert. Die Resonanz ist extrem positiv. Jede Veran staltung seit Mai 2024 war ausverkauft. Zum Weltfrau entag feiern insgesamt 550 Ladies zwischen 20 und 65 Jahren im City Beats. Was macht das Konzept so erfolgreich? Barth: Zum einen sicher die Uhrzeit, zu der gefeiert wird.

FOTOS: MAMA GEHT TANZEN/LISA BARTH

10 | WEEKEND MAGAZIN

SALZBURG INSIDE

SALZBURG INSIDE

NEWS Salzburg goes Japan Bei der Weltausstellung EXPO in Osaka wird sich Salzburg im Österreich-Pavil lon präsentieren. Dazu zählen „Sound of Music“-Aufführungen, Kulinarik- abende mit Spitzenköchen sowie ein Konzert mit Mozarts Original-Geige.

V

Vision Salzburg 2035 Die Stadt Salzburg hat mit 250 Teilneh mern, darunter Bürger und Vertreter der Politik, ein neues Sozialleitbild erstellt. Darin kommen neben weiteren Aspekten leistbares Wohnen, Diversität und Gewaltschutz vor.

V

Anton-Einsle-Porträts Die Residenzgalerie präsentiert zwölf außergewöhnliche Objekte des Malers Anton Einsle. Die Werke stammen aus einer Schenkung von Anna Szalay in Erinnerung an ihren verstorbenen Ehe mann Roman Szalay.

10 Tage Gratis-Öffis. Die Initiative „Benzinfrei-Tage“ geht in die nächste Runde. Heuer können an zehn ausgewählten Tagen öf fentliche Verkehrsmittel im Bundesland Salzburg kostenlos genutzt werden. Termine: 24. und 25. Mai, 6. September, 19. bis 24. September (Rupertikirtag) und neu 28. November (Black Friday).

V

ZITAT DER WOCHE

Das Fest ist für alle gedacht – für Groß und Klein – ein Fest für die Bevölkerung der Stadt Salzburg.

Bernhard Auinger (Bürgermeister, SPÖ) über das Stadtfest 2025 „Wir bauen Brücken“

Unter Dach und Fach Das Keltenmuseum in Hallein wurde 2004 bereits einer Neu gestaltung unterzogen. Nun folgt der nächste Schritt: die Sanierung des Daches und die Adaptierung des obersten Geschosses. Die historische Dachkonstruktion bleibt erhalten und wird mit einer neuen aus Stahl überbaut.

„Standing Ovation“ Im Salzburger Bistro „Bauchladen“ wird eine neue Steh- und Bewegungs hilfe für Mitarbeiter mit Beeinträchti gungen getestet. Erfunden wurde der schwebende Stuhl von Koch Peter Lammer, der nach einem Unfall seinen Beruf nicht mehr ausüben konnte.

Die Baukosten betragen 5,64 Millionen Euro.

FOTOS: : SALZBURG VERKEHR/NEUMAYR LEO, SALZBURG MUSEUM/ERAM KHAN, AMS/EBNER

12 | WEEKEND MAGAZIN

STOLZ Sonder-Aktion – 70 Jahre Staatsvertrag AUF UNSERE FREIHEIT!

nur 29,– € (statt regulär 74,90 €) Erstausgabe-Preis

Au 999 1/200 oz., 14 mm

JETZT GOLD ZUM STAATSJUBILÄUM SICHERN!

Reinstes Gold (999/1000)! Für nur 29,– Euro und versandkostenfrei! Streng limitierte Sammlerausgabe – nur 8.500 Exemplare! Jetzt sichern, bevor der Goldpreis weiter steigt! MEHR ALS 45,– EURO SPAREN!

Telefon-Nr. +43 (0)1 / 718 11 22-22 E-Mail: bestellung@imm-wien.at SOFORT BESTELLUNG www.imm-muenze.at/1468 Bitte bei Bestellung per Telefon oder e-Mail den Aktionscode 5601468 angeben.

IMM Münz-Institut GmbH Rennweg 79-81 · 1030 Wien

Einfach scannen!

SALZBURG INSIDE

HIGH LIGHTS

Ein Schauspiel von Sarah Henker und Susi Richter.

29. März, 20.00 Uhr Jubiläumskonzert Thorsteinn Einarsson feiert sein 10-jähriges Jubiläum. Mit „Tear drops & Confettiguns“ präsentiert er sein neues Album voller Hits. www.szene-salzburg.net V

Adrenalin pur. Masters of Dirt bringt waghalsige Stunts in die Salzburgarena. Freestyle-Profis zeigen am 29. und 30. März spekta kuläre Tricks mit Snowmobil, Quad, BMX und FMX. DJ Mosken liefert Beats, die Fuelgirls eine Feuershow. Pyrotechnik, LED-Effekte und mitreißende Action machen das Event zum Highlight für Adrenalin junkies und Familien. Tickets: www.salzburgarena.at

13. März, 19.30 Uhr Leben mit Humor

ZAHL DER WOCHE 44

Thomas Brezina zeigt in seinem Kabarett „Lieben, Lachen, anders machen“ wie man mit Humor und positiver Einstellung das Leben voller Freude gestaltet. www.oval.at

V

Feuriger Blues Artur Menezes bringt am 10. März um 20.00 Uhr ins Rockhouse Salzburg eine explosive Mischung aus rockigem Blues, swingendem Jazz und brasilianischen Einflüs sen. www.rockhouse.at Artur Menezes bringt mit energie geladenem Blues das Rockhouse zum Beben.

16. März, 18.00 Uhr Klassik trifft Meisterhand Christian Thielemann dirigiert die Blä serphilharmonie Mozarteum Salzburg. Auf dem Programm: Werke von Strauss, Wagner und Bruckner. Solist ist Matias Piñeira. www.mozarteum.at

Tausend Besucher strömten zur „Hohen Jagd & Fischerei“, wo die Europameisterschaften der Präparatoren und die Staatsmeisterschaft im Hirschrufen besondere Höhepunkte setzten.

FOTOS: AMINE SEBAUR, LUCAS PARISI, MASTERS OF DIRT

Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Medienvertrieb GmbH, Rottweg 66, 5020 Salzburg. Tel.: +43 50 6964-5555, E-Mail: redaktion.salzburg@weekend.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: +43 50 6964-4444, E-Mail: redaktionooe@weekend.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekend.at. Redaktion Vorarlberg: Quellenstraße 16, 6900 Bregenz, Tel.: +43 5574 200 10, E-Mail: vorarlberg@weekend.at. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: +43 50 6964-2100. E-Mail: redaktionwien@weekend. at. Redaktion Steiermark: Elisabethstraße 5/2, 8010 Graz, Tel.: +43 50 6964-8001, E-Mail: redaktion.stmk@weekend.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel.: +43 50 6964-9777, E-Mail: redakti onktn@weekend.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at. Geschäftsfü hrung: Christian Lengauer (MBA), Chefredaktion Österreich: Werner Christl, Chefredaktion Salzburg: Sandra Eder. Redaktion: Andrea Schröder, Rudolf Grüner, Stefanie Hermann, Tamara Schögl, Volker Angerer, Philipp Eitzinger, Conny Engl, Melanie Ogris, Andreas Hamedinger, Sandra Eder, Mag. Gert Damberger, Mag. Simone Reitmeier, Patrick Deutsch, Melanie Burger, Stefan Milicevic. Lektorat: Mag. Dorrit Korger, BEd. Daniela Christl. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb Salzburg: Österr. Post AG. Druck: Radin print d.o.o., 10431 Sveta Nedelja, Kroatien. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Fü r unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler ü bernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2025. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden.

Weekend Magazin erscheint im

VERLAG

14 | WEEKEND MAGAZIN

Messeleiterin Katharina Krassnitzer (rechts) und Brand boxx GF Markus Oberhamberger (li) ziehen zufrieden Resümee.

Fesch setzt Trends TRACHT-HIGHLIGHT. Die FESCH bleibt das Epizentrum der Trachtenbranche! Über 200 Aussteller:innen präsentierten ihre neuen Kollektionen, während die Fashion Show und topaktuelle Trends für Begeisterung sorgten. V om 21. bis 23. Febru ar 2025 wurde die Brandboxx Salzburg

hochwertigen Materialien starke Impulse. Ein besonde res Highlight war die FESCHe Fashion Show: Hier zeigten renommierte Marken wie Julia Trentini, Krüger Dirndl, Spieth&Wensky oder Wallnigg Dirndl ihre neues ten Entwürfe. Von Retro- Vibes mit großflächigen Prints bis zu eleganten Gla

mouflage-Nuancen in Senf, Ocker und Gold – die gezeig ten Trends spiegelten die Vielfalt der Trachtenmode wider. „Die FESCH ist mehr als eine Fachmesse. Hier ent stehen Trends, hier trifft sich die Branche“, betont Kathari na Krassnitzer, Leitung Mode & Tracht der Brandboxx Salzburg. Die hohe Besu cherfrequenz bestätigt das Konzept: Die FESCH ver bindet Innovation und Tradition und bietet der Branche eine un verzichtbare Plattform. Die Resonanz zeigt klar: Al pine Mode ist und bleibt am Puls der Zeit! V

erneut zur stilvollen Bühne für die FESCH – dem Hot- spot der Trachtenbranche. Über 200 Aussteller:innen präsentierten die Herbst/ Winter-Kollektionen 2025/26 und setzten mit raffinierten Designs, mutigen Farben und

ANZEIGE FOTOS: BRANDBOXX

www.brandboxx.at

WEEKEND MAGAZIN | 15

1

Wertgutschein auswählen!

2

SHOP

Einlösbar im ganzen Sortiment.

3

-25 % Rabatt

Freuen und 25% sparen!

Wertgutscheine von über 300 Partnern!

ANZEIGE Foto: Freepik

Alltagshelden SOZIALES ENGAGEMENT

IM EINSATZ FÜR GROSS UND KLEIN

HELFER MIT HERZ.

Ob Pflege- und Betreuungskräfte, Institutionen oder Vereine: Salz burgs Alltagshelden haben viele Gesichter und setzen sich für Kranke und Bedürftige ein.

FOTO: ISTOCK.COM/VASYL DOLMATOV

WEEKEND MAGAZIN | 17

Partner auf vier Pfoten TIERISCHE HELFER. Assistenzhunde sind für Menschen mit Beeinträchtigungen mehr als nur Haustiere – sie sind Lebensretter, Alltagshelfer und treue Gefährten. V on Simone Reitmeier

W enn Sarah im Su permarkt eine Panikattacke hat, ist Leo sofort zur Stelle. Der schwarze Labrador stupst sie sanft an, legt sich über ihre Beine und bringt sie zurück in die Realität. Ohne ihn wäre ihr Alltag mit posttrau matischer Belastungsstörung kaum zu bewältigen. Leo ist kein gewöhnlicher Hund – er ist ein ausgebildeter Assis tenzhund. Doch bevor ein Vierbeiner seinen Job antritt, durchläuft er in Nußdorf am Haunsberg eine umfangrei che Spezialausbildung.

1,5 Jahre Wartezeit „Wir bilden pro Jahr 18 bis 20 Hunde aus, aber die Nachfra ge ist viel höher“, erklärt Eli sabeth Färbinger, Gründerin

„Unser Favorit ist momentan ein Mix aus Labrador und französischem Wasserhund. Sie sind groß genug für alle Aufgaben, aber leichter und haaren weniger“, erläutert Färbinger. Grundsätzlich könne jeder Hund ausgebil det werden, allerdings muss er auch charakterlich für die se Aufgaben geeignet sein. Schutz- und Herdenschutz hunde fallen weg, da ihr Wach- und Beschützerins tinkt zu stark ist. „Der Hund soll als Brücke wirken und in der Gesellschaft eine hohe Akzeptanz haben.“

Jahre. 80 Prozent der Hunde stammen aus der eigenen Zucht, die restlichen von ausgesuchten Züchtern aus Österreich und Deutschland.

„Labrador und Golden Retriever sind charakterlich ausgezeichnet als Assistenzhunde geeignet.“ Elisabeth Färbinger, „Partner-Hunde Österreich“

Retriever & Co Besonders geeignet sind Gol den und Labrador Retriever sowie Mischungen daraus.

des Vereins „Partner-Hunde Österreich“ (1990). Jährlich gibt es rund 50 Bewerber, die Wartezeit beträgt etwa 1,5

FOTO: PARTNER-HUNDE ÖSTERREICH/ANITA LANGMANN PHOTOGRAPHIE

18 | WEEKEND MAGAZIN

Elisabeth Färbinger hat den Verein „Partner- Hunde Österreich“ 1990 gegründet.

Kinder mit Autismus Anders als vor 35 Jahren sind heute nur noch die Hälfte der Assistenzhunde für Roll stuhlfahrer im Einsatz. Jeder zweite Hund begleitet mitt lerweile ein autistisches Kind oder eine Frau mit posttrau matischer Belastungsstö rung. „Unser jüngster Klient ist fünf Jahre alt – es ist er staunlich, welche Bindung diese Kinder zu ihren Hun den aufbauen“, berichtet Fär binger. Bei einer Panikatta cke, einem Flashback oder ei nem Wutanfall reagiert der Hund sofort: Durch Bellen, Anstupsen oder sanften Kör perkontakt lenkt er seinen Besitzer ab. „Oder er legt sich auf die Beine seines Be sitzers, um ihn durch Druck zu beruhigen – ähnlich wie bei der Pressure-Therapie.“

Auch Gehörlose, Diabetiker, Epilepsie-Patienten und Kin der mit Entwicklungsstörun gen profitieren von den spe ziell trainierten Hunden. Spezialausbildung Damit der Hund in jeder Situ ation richtig reagiert, beginnt die Ausbildung schon im Welpenalter. Die ersten zehn Wochen verbrin gen die Hunde beim Verein und werden ge zielt gefördert. Auf dem Programm stehen zum Beispiel Spaziergänge und ein Besuch im Einkaufs zentrum. Danach zieht der Welpe für sieben bis neun Monate zu einer

Gastfamilie, wo er sich an den Alltag gewöhnt und Grund kommandos lernt. Anschlie ßend folgt ein mehrmonatiges Spezialtraining mit professio nellen Ausbildern. „Hier er

kennt man seine Talente: Ist er ein guter ‚Bringer‘ für Roll stuhlfahrer, ein exzellenter Schnüffler für Diabetiker oder ein besonders guter Beruhiger für Autisten?“, erklärt

Der Weg zum Pflegegeld und der richtigen Einstufung

Mein Pflegegeld Die kostenlose App für iOS & Android

Retriever genießen in der Gesellschaft eine sehr hohe Akzeptanz.

FOTO: PARTNER-HUNDE ÖSTERREICH/CLAUDIA JACQUEMIN , ISTOCK.COM/GLOBALP

EIN PRODUKT DER ARBEITERKAMMER SALZBURG

www.ak-salzburg.at

WEEKEND MAGAZIN | 19

Mittlerweile lebt jeder zweite Partnerhund bei einem Kind mit Autismus oder einer Frau mit posttraumatischer Belastungsstörung.

Die Hunde durchlaufen insgesamt 1,5 Jahre eine spezielle Ausbildung, bevor sie an ihre Halter abgegeben werden.

22.500 Euro werden über Sponsoren (z. B. Perro, Rotary Club, Lions Club, Pappas) fi nanziert. Um Letztere sollen sich Bewerber selbst und ak tiv bemühen, erhalten aber Unterstützung vom Verein. „Wir haben ein starkes Netz werk und helfen im Notfall aus. So konnte bisher jeder Assistenzhund finanziert wer den“, erklärt Färbinger. Perfect Match Sind sowohl finanzielle als auch persönliche Vorausset zungen geklärt, wird anhand ausgefeilter Charakterbögen für Mensch und Hund ein „Perfect Match“ ermittelt. Be vor das Duo schließlich ge meinsam durchs Leben geht, steht eine intensive zweiwö chige Einschulung an. Die künftigen Halter kommen je den Tag ins Vereinszentrum nach Nussdorf, üben mit Trainern und Hunden für den bevorstehenden Alltag. Dabei stehen Elisabeth Färbinger und ihr Team jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. V

zer braucht mindestens eine Person, die im Notfall ein springt. Bei Kindern über nehmen in der Regel die El tern die Verantwortung. Sponsor finden Dazu kommt, dass ein Part nerhund kein Schnäppchen ist. Die Anschaffungskosten belaufen sich auf 25.000 Euro. Davon trägt der Klient selbst 2.500 Euro, die restlichen

„Wir suchen für unsere Hunde stets geeignete Gastfamilien, die sie für sechs bis sieben Monate aufnehmen.“ Elisabeth Färbinger, „Partner-Hunde Österreich“

Elisabeth Färbinger. Abschlie ßend wird ein umfangreicher medizinischer Check-up durchgeführt, und nach rund 1,5 Jahren ist der Hund bereit für seine neue Aufgabe – und

spielsweise ein elektrisches Zuggerät besitzen, um ihrem Hund genügend Auslauf zu ermöglichen. Zudem ist ein Sicherheitsnetz erforderlich – jeder Assistenzhundebesit

sein neues Zuhause. Anforderungen an Halter

GASTFAMILIEN GESUCHT!

Bevor Hund und Mensch zu sammenfinden, findet ein Erstgespräch statt. Denn nicht nur der Vierbeiner muss Voraussetzungen erfül len – auch der zukünftige Halter wird auf seine „Hun detauglichkeit“ geprüft. „Wir geben unsere Tiere nicht an Vollzeitbeschäftigte ab. 30 Stunden Arbeit pro Woche sind das Maximum, damit der Hund artgerecht gehalten werden kann“, so Färbinger. Rollstuhlfahrer müssen bei

Ab 18. April werden wieder Gastfamilien benötigt. Wer einen Hund auf Zeit bei sich aufnehmen möchte, kann sich jederzeit bewerben. ANFORDERUNGEN n Wohnort im Umkreis von 50 Kilometern n Genügend Zeit für die Betreuung n Regelmäßige Trainingsstunden und Treffen n Dauer: 7 bis 9 Monate n Futter und Ausstattung werden gestellt n Alle medizinischen Kosten werden übernommen n Unterstützung durch den Verein bei Urlaub oder Krankheit

FOTO: PARTNER-HUNDE ÖSTERREICH

20 | WEEKEND MAGAZIN

Im Vordergrund des Angehörigen- Entlastungsdienstes des Hilfswerks Salzburg steht die Pflege und soziale Betreuung der Senior*innen.

Gemeinsam stark PFLEGE & ENTLASTUNG. Pflegende Angehörige leisten täglich Großartiges. Das Hilfswerk Salzburg steht ihnen u.a. mit Senioren-Tageszentren und dem Angehörigen- Entlastungsdienst zur Seite, um ihnen wertvolle Auszeiten zu ermöglichen.

D ie Betreuung von Fa milienmitgliedern ist erfüllend, aber auch herausfordernd. Unsere Senioren-Tageszentren bieten älteren Menschen, die zuhau se leben, eine abwechslungs reiche Tagesbetreuung. Akti vitäten wie Gedächtnistrai ning, Bewegungsübungen und kreative Workshops för dern die Selbstständigkeit und ermöglichen soziale Kon takte. Gleichzeitig können pflegende Angehörige durch diese Tagesbetreuung neue Energie tanken. Aktiv unterstützt

burg gefördert. Mit seinen Dienstleistungen verbessert das Hilfswerk Salzburg die Lebensqualität von Pflegebe dürftigen und ihren Familien. Die Angebote sind individu ell anpassbar und werden von erfahrenen Fachkräften durchgeführt. V

„Dank des Entlastungsdienstes kann ich endlich wieder durchatmen und weiß meinen Vater in guten Händen.“ Maria H., pflegende Angehörige

ungskräfte übernehmen die Betreuung der Angehörigen, sodass die Pflegenden Zeit

für sich gewinnen. Dieses Angebot ist flexibel gestalt bar und wird vom Land Salz

Für Infos oder ein un verbindliches Beratungsgespräch kontaktieren Sie uns unter Tel. 0662 434702 oder besuchen Sie unsere Website hilfswerk.at/salzburg

ANZEIGE FOTOS: HILFSWERK/CHRISTIAN STEMPER, HILFSWERK SALZBURG Der Angehörigen-Entlas tungsdienst des Hilfswerks Salzburg bietet stundenweise Unterstützung direkt bei Ih nen zuhause. Unsere qualifi zierten Pflege- und Betreu

Die Senioren-Tageszentren des Hilfswerk Salzburg können äl tere Menschen, die noch zuhause leben, tageweise besuchen.

WEEKEND MAGAZIN | 21

Community Nurse Maria Fellner unterstützt Angehörige und sorgt für Orientierung im Pflegealltag.

Mit Herz & Kompetenz COMMUNITY NURSES. In einer Welt, in der immer mehr Menschen auf Unterstützung angewiesen sind, ist es entscheidend, ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Von Yunus Emre Kurt

G lücklicherweise gibt es in Salzburg enga gierte Akteure, wie Maria Fellner, die genau das tun. Mit viel Herz und En gagement werden Hilfsange bote geschaffen, die nicht nur den Alltag erleichtern, son dern auch den sozialen Zu sammenhalt stärken. In Bergheim ist Maria Fellner als Community Nurse des Hilfswerks eine unverzicht bare Stütze für Senioren und pflegende Angehörige. Mit viel Engagement und Fach wissen bietet sie nicht nur Beratung und Orientierung,

sondern schafft auch wichti ge Verbindungen zu diversen Gesundheitsdienstleistern. Abwechslunsgreicher Alltag Ein klassischer Arbeitsalltag existiert für Community Nur ses nicht, wie Maria Fellner betont. Ihre Aufgaben reichen von der Beratung zu gesund heitlichen Themen und Hilfsangeboten bis hin zur Vernetzung mit Ärzten, The rapeutem und sozialen Ein richtungen. Ob bei Hausbesu chen oder in der Sprechstun de im Büro – die individuelle

Pflege, Beruf und Familie zu vereinen. Hier schaffen Community Nurses Orien tierung und Entlastung, in dem sie individuelle Lösun gen aufzeigen und begleiten. Dringender Bedarf In Österreich sind rund 947.000 Menschen in die Pfle ge von Angehörigen invol viert, davon betreuen 801.000 ihre Liebsten zu Hause. Laut Maria Fellner ist der Bedarf an Unterstützung enorm. Community Nurses leisten dabei einen wichtigen Beitrag, indem sie diesen Familien

Betreuung steht stets im Mit telpunkt. Neben der direkten Arbeit mit den Menschen um fasst der Beruf auch die Orga nisation von Veranstaltungen, oft in Zusammenarbeit mit der ÖGK, sowie Öffentlich keitsarbeit, um das Angebot bekannter zu machen. Herausforderungen Ehrenamtliche Pflege bringt besondere Herausforderun gen mit sich. Viele pflegende Angehörige kennen die be stehenden Unterstützungs angebote nicht und stehen vor der schwierigen Aufgabe,

FOTOS: HILFSWERK/ CHRISTIAN STEMPER

22 | WEEKEND MAGAZIN

EXPERTEN TIPP

Viele Patient*innen sind verwirrt, wenn Informati onen im Krankenhaus mehrfach erfasst wer den. Diese doppelten Überprüfungen sind je doch entscheidend für die Patient*innensicher heit. Auch wenn elektro nische Systeme Daten speichern, müssen me dizinische Mitarbei ter*innen die Richtigkeit dieser Angaben aktiv überprüfen, um Fehler zu vermeiden, die ge fährlich sein könnten, wie bspw. bei Allergien. Die Herausforderung liegt oft in der Kommu nikation. Es ist wichtig, dass das medizinische Personal erklärt, dass diese Schritte der Si cherheit dienen. Wenn Sie im Krankenhaus sind und Ihre Daten er neut erfasst werden, denken Sie daran: Es geht um Ihre Sicherheit! und -informatik Daten im Gesundheits wesen Anna Sattlecker, MSc, DGKP Beauftragte für Pflegeentwicklung

Mit Fachwissen und Herz helfen Community Nurses älteren Menschen, selbst ständig zu bleiben.

Was eine Community Nurse ausmacht Voraussetzung für diesen Be ruf ist die Ausbildung zur di plomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson (DGKP). Zusätzliche Qualifi kationen in Public Health oder Community Health sind von Vorteil, aber nicht zwin gend erforderlich. Besonders wichtig sind laut Maria Fell ner auch Eigeninitiative, Fle xibilität und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, da der Beruf noch jung ist und viel Engagement erfor dert. Die Unterstützung durch die Gemeinde und den Leis tungsträger ist ein wichtiger Rückhalt im Berufsalltag. In gleicherweise sind auch die positiven Rückmeldungen der Betroffenen und Ange hörigen wichtig. Insbeson dere die Erleichterung, wenn nach langer Unsi cherheit endlich Klarheit herrscht, bestätigt Maria Rückhalt und Anerkennung

Halt und wertvolle Orientie rung geben. Neben der un mittelbaren Unterstützung liegt ein weiterer Fokus auf Prävention und dem Erhalt der Selbstständigkeit im Alter. Langfristig könnte eine frühe re Integration des Berufs ins Gesundheitssystem, etwa in Schulen oder Unternehmen, viele Menschen erreichen. Wachsende Anerkennung Was anfangs ein weitgehend unbekannter Beruf war, entwi ckelt sich zunehmend zu einer etablierten Säule im Gesund heitssystem. Maria Fellner be obachtet, dass die Menschen zunehmend verstehen, was hinter dem Konzept der Com munity Nurses steckt. Auch die anfängliche Skepsis gegen über der englischen Bezeich nung nimmt immer weiter ab. Ein starkes Netzwerk für individuelle Betreuung Der Erfolg der Community Nurses basiert unter anderem auf einer engen Zusammenar beit mit Ärztinnen, Pflegeein richtungen, Therapeutinnen und sozialen Diensten. Dieses wachsende Netzwerk mit ei nem kontinuierlichen inter disziplinären Austausch, er möglicht ein individuelles „Versorgungspaket“ für die Betroffenen.

Fellner täglich, wie wichtig und sinnvoll die Arbeit der Community Nurses ist. Berührende Momente Die Arbeit bringt viele bewe gende Momente. Besonders bleibt die Dankbarkeit in Erin nerung, wenn ein individuel les Versorgungspaket erstellt und Schritt für Schritt umge setzt wird. Diese Momente zeigen, wie essenziell die Un terstützung für pflegebedürf tige Menschen und deren An gehörige im Alltag ist. V

Hausbesuche, Beratung, Organisa tion – der Alltag von Community Nurse Maria Fellner ist vielseitig.

ANZEIGE

FOTOS: HILFSWERK/ CHRISTIAN STEMPER

WEEKEND MAGAZIN | 23

SALZBURG INSIDE

Streit um die Jugendhilfe DARÜBER SPRICHT SALZBURG SOZIALRESSORT. SPÖ und Gewerkschaft kritisieren ein „Sparpaket“ auf Kosten der Kinder- und Jugendhilfe. „Alles halb so wild“ kontert die FPÖ. Von Gert Damberger

E ine Reihe von Träger vereinen betreibt im Bundesland Salzburg insgesamt 47 Einrichtungen für Kinder- und Jugendliche, die aus den unterschiedlichs ten Gründen nicht bei Eltern, Familien oder Pflegeeltern aufwachsen können. Entwe der sind die Verhältnisse zer rüttet oder es gibt gar keine Familien – wie zum Beispiel bei Waisen oder bei minder

„Das Sozialressort investiert so viel Geld wie noch nie in die Kinder- und Jugendhil fe. Im Zuge einer Budget konsolidierung ist es nur vernünftig, bisherige Über zahlungen zu korrigieren.“ „Unterfinanzierung“ Die Trägervereine („Jugend am Werk“, KoKo, Pro Mente Salzburg, SOS Kinderdorf Salzburg, Jugendhilfe u.a.) sind auf Zuschüsse des Landes angewiesen, mit denen der Personal- und Sachaufwand abgegolten wird. Laut SPÖ und Gewerkschaft droht den Einrichtungen heuer ein Spar paket vonseiten der Landesre gierung. „Landesrat Christian

Gründen in Verruf geratenen Jugendheime ersetzt. Der Aufenthalt in den WGs kann – je nach Bedarf – mehrere Jahre dauern. Es gibt aber „Krisenwohnplätze“, die für kürzere Aufenthalte gedacht sind. Für junge Erwachsene auf dem Sprung in die Selbst ständigkeit werden unter Umständen sogar kleine Singlewohnungen zur Verfü gung gestellt.

„Wir fordern die sofortige Rücknahme der geplan ten Einsparungen. Auf dem Rücken der Kinder und Beschäftigten darf es kein Sparpaket geben!“ Orhan Dönmez Sekretär GPA, Jugendsprecher SPÖ (Stadt) Bei den „Einrichtungen“ han delt es sich um Wohnge meinschaften oder Häuser, in denen die jeweils separat un tergebrachten Mädchen und Buben von SozialpädagogIn nen betreut werden. Diese überschaubar großen WGs haben die aus bekannten jährigen Flüchtlingen und Migranten. Betreutes Wohnen

LAbg Dominic Maier Jugendsprecher FPÖ

FOTOS: ISTOCK.COM/ZINKEVYCH, WEEKEND MAGAZIN, SPÖ, FPÖ

24 | WEEKEND MAGAZIN

LEHRER*IN WERDEN

Pewny und LH Wilfried Has lauer planen eine Million Euro in der Salzburger Kinder- und Jugendhilfe einzusparen“, heißt es in einer Aussendung der Gewerkschaft der Privat- angestellten (GPA). „Die Ein richtungen müssen derzeit Kostensteigerungen von 3,86 Prozent stemmen. Um eine Million Euro einzusparen, sol len die Tagessätze um ledig lich 2 Prozent erhöht werden. Das bedeutet eine Unterfinan zierung der Einrichtungen und führt zwangsläufig zu ei ner Verschlechterung von Ar beits- und Betreuungsbedin gungen“, beklagt GPA-Sekre tär Orhan Dönmez. FPÖ: „Über-Förderung“ Josef Höllinger, Büroleiter von Landesrat Christian Pewny (FPÖ) reagiert ungehalten auf den Vorwurf der Unterfinan zierung. „Es kommen heuer

nicht eine Million, sondern 650.000 Euro weniger zur Auszahlung und das ist ein Betrag, der in den vergange nen Jahren an sieben Träger vereine zu viel ausgezahlt wurde.“ Für die Freiheitlichen im Landtagsklub kann von ei nem „Sparkurs“ in der Kin der- und Jugendhilfe keine Rede sein. „Das Sozialressort investiert so viel Geld wie noch nie in die Kinder- und Jugendhilfe“, so FPÖ-Jugend sprecher LAbg. Dominic Mai er. „Im Gegensatz zum Vor jahr budgetiert Landesrat Christian Pewny für 2025 um sieben Millionen Euro mehr, insgesamt 73 Millionen Euro, für Salzburgs Jugendliche.“ Maier führt aus, dass es nicht darum gehe, Leistungen zu kürzen, sondern „einen Teil der Überschüsse der vergan genen Jahre von den Organi sationen zurückzuholen“. V

phsalzburg.at/studŏum TAG DER OFFENEN TÜR am 12.03.2025

Ihre Entlastung in der Pflege EMPATHIA. Pflege kann fordern – körperlich, psychisch und organisatorisch. Empathia ist Ihr ver lässlicher Partner für eine individuelle Entlastung im Pflegealltag. Wir bieten 24-Stunden-Betreu ung sowie stundenweise Betreuung, um Ihnen und Ihren Angehörigen Freiräume zu schaffen. U nsere qualifizierten Mitarbeiter sorgen für eine liebevolle

sönlichen Gespräch, gerne auch bei Ihnen zu Hause. Ge meinsam machen wir Pflege leichter, sicherer und menschlicher. V

und kompetente Betreuung in Ihrem Zuhause. Regelmä ßige Besuche durch unsere diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen gewährleisten höchste Quali tätsstandards und eine opti male Unterstützung für pfle gende Angehörige und Be treuungspersonen. Innovati ve Technologien erleichtern den Pflegealltag zusätzlich: Sensoren und Sturzmelde systeme sorgen für mehr Si

nicht nur den Bedürfnissen der Pflegebedürftigen, son dern auch der Angehörigen gerecht wird – mit Fokus auf Ihre Gesundheit, Erholung und Chancengerechtigkeit. Erfahren Sie mehr über unse re Leistungen bei einem per

cherheit, während digitale Anwendungen den Zugang zu Experten und wichtigen Informationen ermöglichen. Dabei legen wir großen Wert auf eine einfache Bedienung und Datenschutz. Empathia steht für eine Pflege, die

Empathia Gmbh & Co KG Nußdorferstraße 4 5020 Salzburg Tel.: +43 660 3201120 www.vppflegedienste.at WEEKEND MAGAZIN | 25

ANZEIGE

Z

Unfassbar, skurril und nahezu unmenschlich – Österreichs außer gewöhnlichste Sport-Rekorde: weekend.at/sport-rekorde

L

A

O

U

T

F

S

Ö

H

S

T

C

I

E

E

R

R

Österreich Viel geliebtes IDENTITÄT. Während Kunst, Sport und Wirtschaft gefeiert werden, sorgt die Politik für Ernüchterung. Warum der Nationalstolz in Österreich ambivalent ist. Von Simone Reitmeier

S tolz auf das eigene Land zu sein scheint den Österreichern nicht immer leichtzufallen. Die Angst, als „zu patrio tisch“ oder gar „rechts“ ab gestempelt zu werden, ist

Nationalstolz mit Vorbehalten

nach wie vor vorhanden. Wie viel gelebter Natio nalstolz ist mit unserer Vorgeschichte erlaubt? Stu dien zeigen ein differen ziertes Bild: Laut einer Um frage des Österreichischen

Integrationsfonds (2024) haben 77 Prozent der Be völkerung eine positive Grundhaltung zu ihrem Land. Ganze 81 Prozent geben sogar an, stolz auf Österreich zu sein.

Wie tief dieser Stolz verwur zelt ist, untersuchte der So ziologe Markus Hadler (Uni versität Graz) im Sozialen Survey 2023. Das Ergebnis:

FOTO: FANS: MAURITIUS IMAGES/JONATHAN LARSEN/DIADEM IMAGES/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO /ISTOCK.COM

26 | WEEKEND MAGAZIN

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online