Weekend Magazin Salzburg 2025 KW04

Thomas Maierhofer und Georg Grundbichler, die Geschäfts führer der Salzburg Wohnbau

Nachhaltig gedacht INNOVATIVES BAUEN. Die Salzburg Wohnbau stellt die Weichen für eine innovative Zukunft: Unter der Leitung von Georg Grundbichler und Thomas Maierhofer setzt das Unternehmen auf nachhaltige Baukonzepte, Digitalisierung und innovative Projekte. G rundbichler, der be reits seit Anfang 2023 in der Ge kommunalen Projekten er folgreich umgesetzt wurde.

die Verwendung natürlicher Dämmstoffe und Recycling beton zu 100 % wiederver wertbar ist. „Diese nachhalti ge Bauweise ermöglicht eine vollständige Wiederverwert barkeit, von der Herstellung bis zum Rückbau. futureBloc Salzburg zeigt, wie Kreislauf wirtschaft in der Praxis funk tionieren kann“, so Maierho fer. Mit dem Projekt R70 geht die Salzburg Wohnbau noch einen Schritt weiter. Baustof fe aus rückgebauten Gebäu den werden wiederverwen det, was Ressourcen schont und den Abfall reduziert. Nach einer Nutzungsdauer von 70 Jahren (daher der Name) werden Baustoffe nicht entsorgt, sondern von den Lieferanten zurückge nommen und dem Kreislauf wieder zugeführt – ein Mo dell, das bereits in mehreren

mittel sofort stark zu belas ten. Anstatt einer hohen An fangsinvestition zahlen die Gemeinden eine monatliche Refinanzierungsrate über ei nen Zeitraum von 25 bis 30 Jahren. Dadurch wird die fi nanzielle Last gleichmäßig verteilt und die Umsetzung notwendiger Bauvorhaben bleibt planbar und tragbar. „Mit dem Baurechtsmodell bieten wir Gemeinden und privaten Eigentümern eine zukunftsorientierte und nachhaltige Alternative zu traditionellen Finanzierungs modellen“, erklärt Grund bichler. V

Innovative Finanzie rungslösungen für Gemeinden

schäftsführung tätig ist, bringt seine umfassende Ex pertise im Immobilienrecht und seine langjährige Erfah rung als Vorstand von Toch tergesellschaften ein. Maier hofer ist seit 1. Jänner dieses Jahres Geschäftsführer und bereichert das Unternehmen mit seinem Fokus auf Bau- und Immobilienentwicklung. Gemeinsam führen sie nun die Salzburg Wohnbau in die Zukunft. In Neubauten wird verstärkt der futureBloc Salzburg ein gesetzt. Dabei handelt es sich um einen, gemeinsam mit Partnern entwickelten Recy cling-Wandaufbau, der durch Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft

Das Baurechtsmodell der Salzburg Wohnbau bietet eine flexible Alternative zur herkömmlichen Finanzie rung. Kommunen können Projekte realisieren, ohne hohe Einmalinvestitionen tä tigen oder Schulden aufneh men zu müssen. Dieses Mo dell zeichnet sich dadurch aus, dass die Salzburg Wohn bau die komplette Abwick lung übernimmt – von der Projektentwicklung über die Errichtung bis hin zur Finan zierung und Verwaltung. So können Kommunen ihre In- frastruktur bedarfsgerecht modernisieren oder erwei tern, ohne ihre Haushalts

ANZEIGE FOTOS: SALZBURG WOHNBAU

44 | WEEKEND MAGAZIN

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker