Weekend Magazin Salzburg 2024 KW38
MOTOR
Der neue Suzuki Swift ist ein Leichtgewicht. Das wirkt sich auch positiv auf den Verbrauch aus: 4,4 Liter laut WLTP.
Bis zu 890 Liter Ladevolumen bietet der nur 3,86 Meter lange Japaner.
MOTORTEST
Aller guten Dinge sind drei Zylinder? FÜR SWIFTIES. Suzuki ist wohl nicht der Bruder von Taylor Swift, aber sicher genauso bekannt. Seit 40 Jahren fährt der Kleinwagen als Bestseller durch die Gegend. Ab sofort mit frischem Design, neuem Dreizylinder und mehr Ausstattung. Von Werner Christl
K leinwagen sind heute eine Selten heit geworden. Im mer mehr Hersteller ver zichten auf die Einstiegs klasse. Mit seinen nur 3,86 Metern Länge ist der Japa ner seinen Genen treu ge blieben, auffällig ist auch das geringe Gewicht: Nur 950 Kilo! Geringes Gewicht drückt in der Regel auch den Verbrauch, und damit dieser die angegebenen 4,4 Liter auch wirklich schafft, haben die Techniker den Vierzylinder in die Wüste geschickt und einen neuen Dreizylinder mit 12-Volt- Mildhybridtechnik auf die Räder gestellt. Hubraum und Leistung sind praktisch unverändert mit 1,2 Litern und 82 PS. Das neue Ag gregat ist vielleicht keine
Rakete, aber im Alltag absolut ausreichend. Der Motor gibt sich bei norma len Drehzahlen sehr ruhig und meldet sich erst bei hö heren Umdrehungen mit typischem Dreizylinder knurren. Wobei der Sound ehrlich gesagt wirklich gut gelungen ist! Das Fahrwerk ist leicht straff ausgelegt, der Spurhalteassistent wirkt weniger hysterisch, als wir es von anderen Autos ken nen – eine Wohltat. Aber bringen Leichtbau und Hy brid im Verbrauchsalltag wirklich was? Wir fuhren den Kleinen sehr beherzt und keinesfalls besonders sparsam und kamen auf 4,9 Liter. Ein sehr guter Wert! Wer es brav angeht, kommt in Richtung 4,4 Liter. Die Allrad- oder die Automa
FAZIT Seit 40 Jahren gibt es den Suzuki Swift! Der Dauerbrenner leistet sich im Test keine echten Schwächen. Ein gut aus gestatteter Kleinwagen mit tollen Verbrauchs werten, einem ansprechenden Cockpit und coolem Outfit. Vorne gute Sitzposition und hinten genug. Für den Wo chenendeinkauf reichen die bei umgeklappten Sitzen mög lichen 980 Liter Stauraum. Der Preis? Autos mit einem Start preis von 17.490 Euro sind sel ten. Selbst in der höchsten Ausbaustufe mit Allrad kostet der Swift nur 23.490. Das heißt: Der Preis passt! V
tikvariante verbrauchen nur unwesentlich mehr. Knackiger Schalter Der Innenraum ist trotz ex trem hohem Anteil von hartem Kunststoff gelun gen, alles wirkt eine Klasse höher angesiedelt. Ein Plus darf sich der Swift für die Klimabedienung eintragen – einfacher geht es nicht! Positiv sind auch die kna ckige Schaltung sowie die direktere Lenkung. Etwas seltsam wirkt der wie aus der Zeit gerissene Drehstab im Tachobereich, mit dem man die Menüführung der Armaturen erledigt. Dort wird auch der Geschwin digkeitswarner – etwas um ständlich – abgeschaltet. Und wie sieht es bei der Platzfrage aus? Antwort:
FOTOS: WERNER CHRISTL
60 | WEEKEND MAGAZIN
Made with FlippingBook - Share PDF online