Weekend Magazin Pinzgau 2025 KW24

STOLZ AUF PINZGAU

Grüne Badeoasen

NATUR. Schwimmteiche, aber auch traditionelle Pools ermöglichen Badevergnügen ohne schlechtes ökologisches Gewissen – wir verraten, warum das so ist. Von Andreas Hamedinger

E in erfrischendes Bad im eigenen Garten, das die Umwelt schont – Schwimmteiche und Naturpools machen’s möglich. Kein Wunder, dass sie als Alternative zum klas sischen Pool immer beliebter werden. „Ein Grund: Sie müssen nur einmal befüllt werden, während herkömm liche Pools jährlich entleert und neu befüllt werden müs sen. Zudem erfolgt die Reini gung auf natürliche Weise: Bei Schwimmteichen über nehmen das Plankton und Wasserpflanzen, bei Natur pools ein Biofilm im Filter“, erklärt Herbert Eipeldauer, Innungsmeister der Wiener Gärtner und Floristen. Im Schwimmteich sorgt eine bepflanzte Regenerations- zone aus Kies, Sand und Was serpflanzen für die Reini gung. Diese filtert Schmutz und Nährstoffe und entzieht Wie funktionieren Schwimmteiche?

Algen und Mikroorganismen die Lebensgrundlage. Pum pen und Filter können zu sätzlich für eine bessere Was serzirkulation sorgen. „Wer in naturnahen Gewässern ba det, schwimmt in gesundem Wasser – ganz ohne Chemie“,

tät bei. Tiere wie Libellen, Frösche oder Vögel finden hier Lebensraum. „Ein Schwimmteich ist ein Be kenntnis zum Naturschutz“, so Eipeldauer. Chlor – besser als sein Ruf Auch wer auf Chlor setzt, kann das mit ruhigem Ge wissen tun. Der Umwelt- hygieniker Franz Mascher nennt Chlor „das Desinfek- tionsmittel schlechthin“, das selbst im Trinkwasser welt

weit eingesetzt wird. „Wenn man Chlor trinken kann, kann man auch unbesorgt darin baden.“ Kraft der Sonne nutzen Das Poolwasser kann übrigens auch für das Gießen des Gar tens verwendet werden – allerdings nur mit geringem Chlorgehalt (unter 0,05 mg/l). Wer nachhaltig denkt, nutzt Solarduschen: Sie erwärmen das Wasser per Sonnenkraft auf bis zu 60 ° Celsius und sparen Energie. V

betont Eipeldauer. Lebensraum für Tiere und Pflanzen

Ein Schwimmteich ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern trägt auch aktiv zum Erhalt der Biodiversi

Pflanzen spielen für die Wasserqualität eine entscheidende Rolle.

FOTOS: ISTOCK.COM/ WAESKE, ISTOCK.COM/ YURAWHITE

48 | WEEKEND MAGAZIN

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker