Weekend Magazin Pinzgau 2025 KW24

STOLZ AUF PINZGAU

Pascal Klima sorgt seit vier Jahren als Elektriker bei der Pinzgauer Lokalbahn für einen reibungslosen und sicheren Betrieb der Zuggarnituren.

Krimml. „Wir wollen in den nächsten Jahren wie der durchgehend verkeh ren“, so Oberkalmsteiner – mit hochwassersicheren Trassen, Überströmberei chen und modernem Zug- leitsystem, das Zugsiche rungen mittlerweile digital abwickelt. Nahverkehr gewinnt War die Bahn früher vor al lem Holz- und Strohtranspor ter, ist sie heute Rückgrat des Regionalverkehrs: Halbstun dentakt bis Zell am See; Ski karten gelten auch als Zug- ticket zu Areit-, Panorama- oder Wildkogel-Bahn; im Sommer rollen Fahrradwagen

deutung der Strecke weiter zu stärken. Parallel dazu schreitet die Digitalisierung im täglichen Betrieb voran – mit App-Tickets, E-Paper- Abfahrtsanzeigen an allen Stationen und Wartung der Züge und Infrastruktur. Emotion und Identität Seine persönliche Bindung begann mit Bahn-Ausflügen zur Großmutter nach Bruck: „Die Leidenschaft war immer da; heute darf ich sie als Dienststellenleiter leben.“ Be sonders stolz macht ihn, wenn Kindergartengruppen später als Lehrlinge zurück kehren – oder wenn Nostal giezüge mit Dampflok Fami lien von nah und fern anzie hen. „Die Lokalbahn ist mehr als Verkehr: Sie ist Teil der Pinzgauer Identität.“ Einladung an die Bevölkerung Thomas Oberkalmsteiner endet mit einem Satz: „Wer die Bahn noch nie von innen gesehen hat, soll einen unse rer Benzinfrei-Freitage nut zen. Einsteigen, ausprobie ren, merken, wie modern 127 Jahre alte Tradition sein kann.“ V

„Die Pinzgauer Lokal bahn wird gut angenom men – und wer sie noch nicht kennt, sollte sie ein fach mal ausprobieren.“

Thomas Oberkalmsteiner Dienststellenleiter Pinzgauer Lokalbahn

bis zum Tauernradweg. „Je mehr Gäste umsteigen, desto mehr Platz bleibt für Einhei mische auf der Straße“, sagt der Chef. 40 Bahnübergänge sind mittlerweile mit Licht- oder Schrankenanlagen gesi chert, alle Stationen außer zwei komplett barrierefrei

und mit E-Paper-Anzeigen ausgestattet. Elektrischer Blick Die Zukunft der Pinzgauer Lokalbahn ist ambitioniert geplant. Im Zentrum steht die Elektrifizierung der Strecke, die nicht nur für leiseren und klimafreundli cheren Betrieb sorgt, son dern auch neue Triebzüge mit Echtzeit-Informationen an Bord ermöglichen soll. Der Halbstundentakt, der aktuell im Raum Zell am See gültig ist, soll künftig bis Mittersill ausgeweitet werden. Auch über mög- liche Erweiterungen wird nachgedacht: In Studien werden Stichleitungen nach Kaprun oder zu den Krimm ler Wasserfällen geprüft, um die touristische Be-

Doris Hutter ist eine von fünf Zugleiterinnen der Lokalbahn.

FOTOS: WEEKEND MAGAZIN

24 | WEEKEND MAGAZIN

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker