Weekend Magazin Pinzgau 2025 KW24
STOLZ AUF PINZGAU
BAHN DER ZUKUNFT. Seit über 125 Jahren ist die Pinzgauer Lokalbahn unterwegs. Jetzt startet sie in eine neue Ära – mit modernen Garnituren und ambitionierten Plänen für die kommenden Jahre. Von Yunus Emre Kurt Pinzgauer Lokalbahn zwischen Tradition und Aufbruch
A ls die Pinzgauer Lokalbahn am 3. Jänner 1898 eröffnet wurde, dampften zwei Loko motiven durch enge Bögen und an Ortsrändern vorbei – Schmalspur (760 mm) sparte damals Grund und Geld. Schon in den 1950ern stellte man als erste ÖBB-Schmal- spurbahn auf Dieselloks um, in den 1980ern folgten 70-km/h-Triebwagen. Heute, erzählt Dienststellenleiter Thomas Oberkalmsteiner, plant das Land Salzburg die Elektrifizierung: „Das Kraft werk Uttendorf liefert Bahn strom praktisch vor der Haustür – ein logischer nächster Schritt.“
führer prüfen Bremsen, Zug begleiter starten Ticket-Ter minals; in der Werkstatt ha ben Mechaniker höchstens vier Stunden Zeit für eine kleine Revision, bevor der Triebwagen wieder in den Takt muss. Verwaltung? „Bei uns kann jeder im Notfall selbst fahren – alle haben eine Lokführer-Lizenz.“ Hochwasser 2021 Die größte Zäsur der jünge ren Geschichte war das Sommerhochwasser 2021. Brücken knickten ein, Däm me wurden unterspült, seither enden Planzüge in Mittersill. Ersatzbusse fah ren weiter Richtung
Von Zell am See nach Mittersill unterwegs.
Zentrale Tischlerhäusl Oberkalmsteiner leitet in Schüttdorf-Tischlerhäusl 73 Mitarbeiter. Von hier aus wird alles gesteuert: Zuglei
tung, Werkstätte, Verwal tung. „Unsere Frühschicht beginnt um 4.20 Uhr, die letzte Garnitur kommt um 23.45 Uhr heim“, sagt er. Lok
FOTOS: THOMAS OBERKALMSTEINER/PLB
22 | WEEKEND MAGAZIN
Made with FlippingBook - Online Brochure Maker