Weekend Magazin Pinzgau 2025 KW12

TIKTOK: GEFAHR FÜR DIE JUGEND!

SO VIEL FORMEL 1 STECKT IN AUTOS

NR. 4 • 20./21. MÄRZ 2025

STREITTHEMA PARTNERSCHAFT UND POLITIK

TALK GÜNTHER LAINER PODCASTER & KABARETTIST

NETFLIX: MEGHAN MARKLE SPIELT WIEDER EINE ROLLE Royaler Quotenflop? ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM10A038729K, 4020 LINZ

Maximal ich.

MANHATTAN Eyemazing 5‘Tastic Lidschattenpalette div. Farben 6 95 € IMMERGÜNSTIG seit 03.2025 6,95 € 02.2025 7,45 €

fach °Punkte online auf alle Schminkprodukte inkl. Zubehör! **

Catrice Melt & Plump Juicy Lip Plumper Lippenbalsam div. Farben je 4 45 € IMMERGÜNSTIG seit 01.2025 4,45 €

trend !t up Glossy Gel Nagellack div. Farben je 2

25 €

*

IMMERGÜNSTIG seit 03.2024 2,25 €

* In vielen dm Filialen, auf dm.at und in der Mein dm-App erhältlich. ** Gültig von 01.03. bis 31.03.2025, nur im dm Online Shop auf dm.at und in der Mein dm-App mit angemeldetem Mein dm Konto und nach Eingabe der angemeldeten PAYBACK Kartennummer bzw. nach erfolgter Kontenverknüpfung vor Abschließen des Bestellvorganges. Punktegutschrift erfolgt nach ca. 2 – 3 Werktagen. Punkte der Bestellung sind nach 30 Tagen einlösbar, wenn Sie die Bestellung nicht widerrufen. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen der gleichen Marken oder Warengruppen.

FOTO DER WOCHE

FEURIGES FRÜHLINGSFEST. Schon seit dem 18. Jahrhundert wird im spanischen Valencia das Fallas-Frühlingsfest gefeiert. Im Mittelpunkt steht dabei die Er richtung einer Figur, der Falla, aus Holz und Pappmaché, die das je weilige Stadtviertel repräsentiert. Diese Figuren werden jährlich beim großen Finale des Festes verbrannt.

FOTO: MAURITIUS IMAGES/LUCAS VALLECILLOS/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS

WEEKEND MAGAZIN | 3

STORYS

Tickende Gefahr! TikTok

RADIKALISIERUNG. Jeder fünfte Österreicher hat einen TikTok-Account, 80 Prozent der Jugendli chen nutzen die Social-Media-Plattform täglich. Abgesehen von lustigen Videos tummeln sich dort auch ganz andere Inhalte. Was es für Eltern zu bedenken gibt. Von S. Eder & S. Reitmeier

F itnesstipps, Food Trends, lustige Tier videos. Auf den ersten Blick wirken die Clips völlig harmlos, die im TikTok-Feed von Jugendlichen aufploppen. Viele Eltern halten die Platt form für reine Unterhaltung und wissen nicht, dass sich dort auch Rechtsextreme und salafistische Influencer-Predi ger herumtreiben. Wir klären über das Lieblingstool der Generation Z und Alpha auf – und darüber, was im schlimmsten Fall dort passie ren kann. Du kriegst, was du siehst Wie alle Social-Media-Platt formen arbeitet auch TikTok mit einem Algorithmus, der auf dem Verhalten der User basiert. Sieht man sich be stimmte Videos an, lernt der Algorithmus und schlägt ähnliche Inhalte vor. Aus schlaggebend dabei ist die Dauer der Videokonsuma tion. „Es ist aber nicht so, dass man etwas sieht und einfach hineinkippt. Am Be ginn steht die Entscheidung, diese Inhalte zu suchen“, er läutert Kommunikations wissenschaftler Matthias Karmasin. Auch Terrorex perte Nicolas Stockhammer betont, TikTok als Radikali sierungsmaschine zu be zeichnen sei übertrieben. Allerdings sei das An FOTOS: SYMBOLFOTO: KAPUZENMANN+MÄDCHEN: FRANCISCO JAVIER ORTIZ MARZO/ISTOCK/GETTY IMAGES, MANN+KINDER: FABIO PRINCIPE/ISTOCK/GETTY IMAGES

4 | WEEKEND MAGAZIN

STORYS

Terrorgefahr steigt: Ein Land besonders betroffen. Mehr unter weekend.at/terror-gefahr

TIKTOK-GUIDE FÜR ELTERN

n Anmeldung: Für die Nutzung ist ein Mindestalter von 13 Jahren vorgege ben. Bei der Profilerstellung ist aber kein Altersnachweis nötig, kann daher leicht umgangen werden. n Über den „Begleiter Modus“ können sich Eltern mit dem Profil des Kindes verbinden und die Nutzungszeit be schränken. Welche Inhalte angeschaut und welche Nachrichten verschickt werden, sehen sie allerdings nicht. n Profileinstellungen: Stellen Sie den Account auf „Privat“. So sind Inhalte nur für ausgewählte Nutzer sichtbar und die Kontaktaufnahme Fremder lässt sich leichter vermeiden. n Gemeinsam entdecken: Probieren Sie die App selbst aus und erkunden Sie TikTok gemeinsam mit dem Kind. n Regeln statt Verbot: Legen Sie ge meinsam mit Ihrem Kind fest, welche Art von Videos in Ordnung sind und welche nicht.

Natürlich könnte man TikTok verbieten, wenn sie sich nicht an Auflagen und Regeln hal ten. Ich glaube aber, dass die Verfasser extremistischer In halte auf andere Plattformen ausweichen werden.

Matthias Karmasin Kommunikationswissenschaftler, Universität Klagenfurt

WEEKEND MAGAZIN | 5

STORYS

Warnsignale? „Das ist hoch gradig komplex. Häufig kommt es zur Selbstisolation, Lebens- und insbesondere die Freizeit- und Essgewohnhei ten werden dramatisch verän dert“, so Stockhammer. Das geht sogar so weit, dass der ehemalige Wiener Jihadist Oliver N. seinen geliebten Hund weggab, weil das Tier angeblich als „unrein“ gilt. An fällig sind laut Experten vor al lem Menschen, die einfache Antworten auf komplexe Fra gen suchen, unter Minder wertigkeitsgefühlen oder Gruppendruck leiden. Stock hammer: „Viele radikalisieren sich auch aus Langeweile, das darf man nicht unterschätzen.“ Und genau hier schließt sich der Kreis: Warum wohl nut zen die meisten Jugendlichen und jungen Erwachsenen TikTok derart häufig? Aus Langeweile! V

gebot an extremistischen Inhalten groß – in einer Sprache, die die Jugend ver steht: schnell, kompakt, mit Musik, modernen Layouts und Memes aufgewertet. Einstiegsdroge Bilder und Videos orientie ren sich an Fragen ihrer jungen Zielgruppe, etwa: „Darf ich laut Islam eine Shisha rauchen?“ Erkennt der Algorithmus ein Inter esse, spült TikTok in kür zester Zeit radikalere Inhal te in den Feed, bis man in einer Bubble mit einschlä gigen Themen gefangen ist, im Fachjargon Rabbit Hole genannt. Aus Interesse wird Faszination, aus Faszination mitunter ein extremes Weltbild. „TikTok ist quasi die Einstiegsdroge“, infor miert Stockhammer. „Geht es ans Eingemachte, verla

Was die Radikalisierung im Internet betrifft, gilt TikTok als Einstiegsdroge.

gert sich die Kommunika tion in geschlossene Netz werke wie Telegram und Signal.“ Erst dort findet eine direkte Interaktion statt. Gefahr steigt Das Ziel radikaler „Ratten fänger“ ist es, Personen aus ihrem Umfeld zu isolieren und zu manipulieren. Wie schnell das gehen kann, zeigt der aktuelle Fall des Villacher Attentäters: Er soll sich in nerhalb von nur drei Mona

ten via TikTok radikalisiert haben. Auch die Zahlen der Beratungsstelle Extremismus sind alarmierend: 2024 mel deten sich 720 Personen aus dem Umfeld möglicher Be troffener. „Am häufigsten geht es um die Sorge in Be zug auf islamistische Radika lisierung und Rechtsextre mismus“, so Leiterin Verena Fabris. Warnsignale Was aber sind tatsächliche

FOTOS: JUNGE MIT KOPFHÖHRER: MOORE MEDIA/ISTOCK/GETTY IMAGES, TELEFONDISPLAY: MAURITIUS IMAGES/MICHELE URSI/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS

Vergleichen

sehen!wutscher

32, 24 0,-

Mindestlaufzeit 24 Monate

Anzahlung Monatliche Zahlung

Bei

Gekauft am 29.01.2025, Mariahilfer Straße 76, 1070 Wien

Bei Bruch, Beschädigung, Sehstärkenänderung, Verlust, oder Diebstahl

Fassung:

DAVID BECKHAM, DB 7020 FLAT EX 4 R Sph: -0,5 Cyl +0,5 A 40, L Sph: -0,5 Cyl +0,5 A 135, Kunststo€ 1.6 oder 1.67, superentspiegelt, schmutz- und fettabweisend, gehärtet, Blaulichtfilter

Selbstbehalt 25%

Gläser:

1-facher Kaufpreis

Max. Schadenshöhe

MPO Glashersteller:

Weitere Informationen auf hartlauer.at/preisvergleich Impressum: Hartlauer Handelsgesellschaft m.b.H., Stadtplatz 13, 4400 Steyr

STORYS

SHORT TALK

„Es gibt kein eindeutiges Profil“

Gibt es Ihrer Erfahrung nach ein klassisches Opfer bild? Wer ist besonders ge fährdet? Es gibt weder eine extre mistische Persönlichkeit noch ein eindeutiges Pro fil. Allerdings sind Men schen vulnerabler, die Ausgrenzungserfahrungen gemacht haben, die kein stabiles soziales Umfeld haben, die wenig Selbst wirksamkeit erfahren und keine Perspektiven im Le ben haben. Wie geht man als Angehöri ger damit um, wenn jemand im Umfeld sich extremisti schen Gruppen anschließt? Wir unterstützen dabei, die Beziehung zu der betroffe

Welche Fälle von Extremis mus werden aktuell am häufigsten geschildert? Überwiegend geht es um die Sorge in Bezug auf is lamistische Radikalisie rung und Rechtsextremis mus. Manche Fälle betref fen Ultranationalismus, wie zum Beispiel die rechtsextreme Gruppie rung der „Grauen Wölfe“, Staatsverweigerer oder christlichen Fundamenta lismus. Oft spielt Gewalt eine Rolle. Seit Corona bemerken wir zudem ei nen Anstieg von Antisemi tismus. In Zeiten der Ver unsicherung kann eine extremistische Ideologie jungen Menschen Orien tierung und Halt geben.

nen Person aufrechtzuer halten und zu stärken. Ge meinsam analysieren wir die Situation: Was findet er oder sie in der extremisti schen Gruppe oder in der Ideologie? Warum macht es für die Person subjektiv Sinn, dort dabei zu sein? Welche Alternativen kön nen wir aufzeigen? Ge meinsam arbeiten wir dar an, Vertrauen zu schaffen und alternative Perspekti ven zu eröffnen. Unsere Beratung ist vertraulich und auch anonym mög lich. Wenn es um Selbst- und Fremdgefährdung geht, müssen wir aller dings mitunter auch die Sicherheitsbehörden in volvieren.

Verena Fabris Leiterin Beratungs stelle Extremismus

FOTOS: VERENA FABRIS: STEFAN ZAMISCH

zahlt sich aus ...

15, 40 0,-

Mindestlaufzeit 24 Monate

Brille

Monatliche Versicherungsprämie

Bei

Bei Bruch, Beschädigung oder Sehstärkenänderung

Fassung:

DAVID BECKHAM, DB 7020 FLAT EX 4 R Sph: -0,5 Cyl +0,5 A 40, L Sph: -0,5 Cyl +0,5 A 135, Kunststo€ 1.6 oder 1.67, superentspiegelt, schmutz- und fettabweisend, gehärtet, Blaulichtfilter

Selbstbehalt 0%

Gläser:

Selbstbehalt 25%

Bei Verlust oder Diebstahl

SwissOptic Glashersteller:

2-facher Kaufpreis

Max. Schadenshöhe

STORYS

Milliarden an Vorteilen WIRTSCHAFTSBOOM, EXPORTE, FORSCHUNG. Drei Jahrzehnte nach Österreichs EU-Beitritt haben lediglich 38 Prozent der Bürger eine positive Meinung zur Europäischen Union. Warum Österreich mehr von der EU hat, als viele denken. Von Patrick Deutsch

Euro oder 0,3 Prozent des Brut tonationaleinkommens (BNE) zahlt Österreich an die EU. 3,586 Milliarden

2,4 Milliarden

Euro kommen im Gegenzug wieder zurück nach Österreich – etwa in Form von Förderungen.

Gehirn-Turbo Die Teilnahme an EU-geförderten Forschungsprojekten trug zur Verdoppelung der österreichischen Forschungsquote bei – von 1,53 Pro zent auf 3,3 Prozent des BIP.

Der Bestand an ausländischen Direktinvestitionen in Österreich hat sich seit 1995 mehr als verzehnfacht – von rund 16 Mrd. Euro auf rund 205 Mrd. Euro im Jahr 2023. 205 Mrd. Geldmagnet

STORYS

0,7% Durch die EU-Mitgliedschaft ist Österreichs Wirtschaft im Durchschnitt um 0,7 Prozent pro Jahr stärker gewachsen. Wirtschafts wachstum

Durch die EU-Mitgliedschaft ist das reale BIP pro Kopf in Österreich um etwa 16 Prozent höher, als es ohne Beitritt gewesen wäre. BIP-Bonus

4

Die Exporte in andere EU-Mitgliedstaaten haben sich seit 1995 vervierfacht – von 33 Mrd. Euro auf 137 Mrd. Euro im Jahr 2023. Mal

­

Durch den Wegfall der Binnen grenzen in der EU ersparen sich österreichische Unternehmen jährlich rund 2,2 bis 5,5 Milliarden Euro an Kosten, die zuvor durch Bürokratie und Wartezeiten an den Grenzen entstanden. Zollfrei glücklich

Österreich hat durch die EU- Mitgliedschaft Zugang zu über 40 Freihandelsabkommen, die den Handel mit Drittstaaten erleichtern und Zölle reduzieren.

FOTOS: GOPIXA/ISTOCK/GETTY IMAGES, HÄNDE: WARMWORLD/ISTOCK/GETTY IMAGES, MIKROSKOP: MATSABE/ISTOCK/GETTY IMAGES QUELLEN: BUNDESKANZLERAMT, WIFO, WIRTSCHAFTSKAMMER, ÖSTERREICHISCHE NATIONALBANK, BUNDESMINISTERIUM FÜR ARBEIT UND WIRTSCHAFT, EUROBAROMETER

WEEKEND MAGAZIN | 9

So gelingen feste Nägel! WER KENNT ES AUCH? Die Fingernägel sind allzu oft brüchig und reißen ein, wodurch sie ungepflegt wirken können.

A uch Beate T.* ist von brüchigen Nägeln betroffen.

Grund unter dem Namen „Schönheitskorn“ verwendet wurde. Das enthaltene Silizi um sorgt dafür, dass die Nägel mehr Feuchtigkeit speichern können, wodurch sie weniger schnell austrocknen und sprö de werden. Weitere Inhalts stoffe sind etwa hochreines MSM (ein natürlicher Schwe fel) für bruchfeste Nägel sowie das „Schönheitsvitamin“ Bio tin, das die Einlagerung des Schwefels in die Na gelplatte zusätzlich un terstützt.

eingenommen werden. Dann entfalten sie ihre volle Kraft. Großer Pluspunkt: Dr. Böhm® Haut Haare Nägel wird nach höchsten pharmazeutischen Standards produziert, enthält ausschließlich geprüfte und hochwertige Rohstoffe und ist somit sicher, gut verträg lich sowie für die Langzeit einnahme geeignet. V

tinen nämlich noch so gründ lich und die Tipps aus dem In ternet oder Bekanntenkreis noch so gut sein – oft ist es damit einfach nicht getan. Denn hinter brüchigen Nä geln steckt besonders häufig ein Ungleichgewicht im Nähr stoffhaushalt. Die gute Nach richt: Es gibt eine spezielle Kombination aus der Apo theke, um gegenzusteuern: Dr. Böhm® Haut Haare Nägel. Das Problem an der Wurzel packen Die durchdachte Rezeptur des von Apothekern am häufigs ten für die Nägel empfohlenen Produkts 1 aus Österreich setzt mit wissenschaftlich belegten Wirkstoffen, dort an, wo äu ßerliche Nagelpflege nicht hinkommt: direkt an der Na gelwurzel. Besonders hervor zuheben ist der hohe Anteil an Goldhirse. Dabei handelt es sich um einen natürlichen Si lizium-Lieferanten, der bereits im Mittelalter nicht ohne

Viele glauben, ich kaue an

Unser PRODUKT-TIPP

den Nägeln. Das habe ich noch nie ge macht, sie reißen ein fach von allein ein. Ich habe schon alles ausprobiert – von Na gelöl bis hin zu här tendem Nagellack – und viel Geld dafür ausgegeben. Aber nichts hat langfristig Ergebnisse gebracht. Woran liegt das?“

Dranbleiben zahlt sich aus

*NAME GEÄNDERT 1 APOTHEKENABSATZ MITTEL FÜR HAARE UND NÄGEL LT. IQVIA ÖSTERREICH OTC OFFTAKE MAT 10/2024

Da die Nägel im Schnitt nur etwa 3,5 mm pro Monat wachsen und so mit einige Zeit zur Erneuerung brau chen, sollten die Nährstoffe über ei nen längeren Zeit raum hinweg (etwa zwei bis drei Monate)

Für Ihren Apotheker: PZN 2696394 (60 Tabletten)

Dr. Böhm® Haut Haare Nägel für feste Nägel und volles Haar l Sinnvolle Dosierung der benötigten Inhaltsstoffe l Überzeugt mit sichtbaren Ergebnissen

Die Antwort auf diese Frage findet sich in der Regel in den Körperzellen. Tatsächlich können die eigenen Pflegerou

Qualität aus Österreich.

ANZEIGE

12 | WEEKEND MAGAZIN

Hornhaut: Das hilft wirklich

FUSSPFLEGE. Endlich wieder glatte und geschmeidig zarte Füße ohne Hornhaut? Mit der richtigen Pflege ist das möglich.

D urch die tägliche Be lastung kann die Haut an den Füßen leicht austrocknen, rissig werden und mit der Zeit bil det sich lästige Hornhaut. Doch der Weg zu schönen Füßen ist leichter, als viele denken. Dabei ist das A und O regelmäßiges Eincremen, um die Füße wieder mit Feuch tigkeit zu versorgen. Ent scheidend ist hier vor allem der Wirkstoff Urea – ein na

türlicher Feuchtigkeitsliefe rant der Haut. In ausreichend hoher Konzentration löst er auf sanfte Art und Weise ab gestorbene Hautzellen und Verhornungen und sorgt so für eine glatte Hautober fläche. Empfehlung aus der Apotheke Als Favorit zahlreicher An wender, aber auch Apotheker gilt hier die Fußcreme der ös

terreichischen Hautpflege marke Lasepton®. Ihre Pfle geformel enthält mit 12 Pro zent einen besonders hohen Urea-Anteil. Sie reduziert spürbar Hornhaut und spen det lang anhaltende Feuch tigkeit. Pflanzliche Öle aus

Avocado, Olive und Nacht kerze in Kombination mit Dexpanthenol pflegen zu sätzlich raue Sohlen und halten diese langfristig ge schmeidig. Die Creme zieht schnell ein und hinterlässt kein klebriges Gefühl. V

Lasepton® Fußcreme Erhältlich in Ihrer Apotheke (PZN 4036822) € 12,90 (75 ml)

ANZEIGE

NEU in der Apotheke

Jede dritte Frau ist ab den Wechseljahren von Osteoporose (Knochenschwund) betroffen. Das Heim tückische: Sie verursacht zunächst keine Schmerzen und macht auch sonst nicht auf sich aufmerksam. Wird sie zu spät entdeckt, sind die Knochen bereits porös und anfälliger für Brüche. Die Einnahme von Medikamenten wird oft zum Muss. Ärzte empfehlen daher, spätestens ab der Menopause entsprechend vorzubeugen. Dass Calcium, Vitamin D3 und Vitamin K2 hier wichtig sind, ist bekannt. Neueste Erkenntnisse zeigen jedoch, dass es für eine wirklich umfassende Unterstützung mehr braucht! Dafür gibt es jetzt die Knochenbruch-Risiko bei Osteoporose reduzieren *

Dr. Böhm® Knochendichteformel . Sie enthält als einziges Produkt am Markt zusätzlich den patentierten Knochen- Struktur-Complex (Ovomet®) mit allen wichtigen orga nischen Knochenbestandteilen. Durch diese innovative Kombination unterstützt man seine Knochen bestmöglich.

n Erhalt der Knochendichte n Für die Stoßfestigkeit der Knochen n Nur 1 x täglich

*Calcium und Vitamin D helfen, den Verlust von Knochenmineralien bei Frauen nach der Menopause zu reduzieren, wodurch das Risiko osteoporotischer Knochenbrüche sinkt.

EXKLUSIV IN DER APOTHEKE ERHÄLTLICH: PZN 5872472

WEEKEND MAGAZIN | 13

LEBENSART

Politik vs. Liebe: Wie gespalten ist die junge Generation? weekend.at/politik-liebe

PARTNER UND PARTEI. Driften Männer und Frauen welt anschaulich weiter auseinander? Die Psychologie ortet ein Toleranzproblem und wenig Platz für private Koalitionen. Politikwissenschaftler sehen keine neuen Brüche ent Politik & Beziehung

lang der Geschlechterlinie. Wir haben Stimmen und Stimmungsbilder einge fangen. Von Rudolf Grüner

LEBENSART

Ideologische Ausrichtung nach Geschlecht*

49,5

Prozent

50

Umfrage 2025: Mitte? Links? Rechts? In diesen Lagern verorten sich die Männer und Frauen zwischen Bo den- und Neusiedler See. Eine ähnliche Studie aus 2023 ergab nahezu idente Werte. Achtung: Rück schlüsse auf eine voraus sichtliche Parteiwahl können nicht gezogen werden.

w

43,3

m

40

30

25,8

24,8

20,2

20

12,9

9,5

10

5,5

5,1

3,4

0

Extrem links links * POPCON-UMFRAGE ÖSTERREICH 2025 (N=1.504), FRAGESTELLUNG: MAN SPRICHT IN DER POLITIK IMMER WIEDER VON „LINKS“ UND „RECHTS“. WO WÜRDEN SIE SICH AUF EINER SKALA VON 0 BIS 10 EINORDNEN, WOBEI 0„LINKS“ BEDEUTET UND 10 „RECHTS“ BEDEUTET? (REKODIERT IN 5 KATEGORIEN) Mitte

rechts Extrem rechts

„Es gibt einen gewissen ‚Gender Gap‘. Die Unterschiede nach anderen Merk malen, etwa Bildung, Alter und Wohn ort, sind bei Wahlen jedoch größer.“

Alexandra Siegl Peter Hajek Public Opinion Strategies

„Radikale Parteien sprechen die Ge schlechter unter schiedlich an.“

E r fällt ihr ins Wort, sie verdreht die Augen: wiederkehrende Sze nen, nicht nur in Polit-Ehen. Streit vom Zaun brechen können Paare gut – kennen aber immer weniger Kom promisse. „Wir leben generell in einer zugespitzten ‚Ex tremlage‘ zwischen Schwarz Weiß-Denken und einem Hang zur Polarisierung“, sagt Psychologin Caroline Erb. Und: „Der Ton wird rauer.“ Die Antwort? Kompatible Partner, die die Koalition zwi schen Küchentisch und Bett festigen – und Debatten klein halten. Laut einer Studie ei nes bekannten Datingportals wünscht sich mehr als die Hälfte (53 Prozent) der Sing les bei politischen Fragen Übereinstimmung, konkret

mehr Frauen als Männer (61 versus 44 Prozent). Nur für 15 Prozent der befragten Al leinstehenden sei es vollkom men unwichtig, ob ihr Ge genüber in ideologischen Fra gen ähnlich tickt, weiß die Expertin. Ein Wunsch nach Werteharmonie, der im rea len Beziehungsalltag domi niert. „Drei Viertel der Öster reicher und Österreicherin nen stimmen mit den politi schen Ansichten des Partners meist überein“, so Erb. Wenn diskutiert wird, dann neben Asyl- und Fremdenpolitik ak tuell auch über Einkommen und Armut. Gender und Grabenkämpfe Politische Grabenkämpfe zwischen den Ge

Reinhard Heinisch Universität Salzburg

Stimmen aus der Politikwissenschaft

„Wahl 24: Bei der SPÖ und den Grünen – also links – gab es einen leichten weiblichen Überhang, doch

Peter Filzmaier Institut für Strategieanalysen

nicht extrem ausgeprägt.“

FOTOS: A&W, DIETER BRATSCH/ PETER HAJEK PUBLIC OPINION STRATEGIES GMBH, REINHARD HEINISCH, PFEILE: PATTHANA NIRANGKUL/ISTOCK/GETTY IMAGES, SYMBOL MANN/FRAU: BET_NOIRE/ISTOCK/GETTY IMAGES, MANN+FRAU: DEAGREEZ/ISTOCK/GETTY IMAGES

LEBENSART

SHORT TALK

Im Dialog bleiben

Wie viel Platz sollten zwei Menschen, die sich lieben, der Politik einräumen? Es gibt hier kein richtig oder falsch. Für einige Paare sind politische Diskussionen be reichernd. Sie können stundenlang angeregt miteinander debattieren. Bei anderen führen unterschiedliche politische Ansichten viel leicht schnell zum Streit. Dann ist es auch völlig okay, das Thema auszusparen. Im Englischen gibt es die schöne Redewen dung „let’s agree to disagree“. Das heißt, wir können beide akzeptieren, dass wir in dieser oder jener Frage eben eine andere Sicht auf die Welt haben. Dafür gibt es im Deutschen gar keine Übersetzung, wohl weil wir hierzu lande unser Gegenüber lieber überzeugen wollen, notfalls mit Gewalt. Daran hat unsere katholische Geschichte ebenso Einfluss wie die k. u. k. Monarchie, wo die Meinungsviel falt nicht gerade als hoher Wert galt. Sinkt die Toleranz? Ja, leider. Wir empören uns zwar gerne, blei ben aber auch gerne in unserer eigenen „Meinungsbubble“. Das ist schade, denn oft lernen wir von Menschen, die anderer Auffas sung sind als wir selbst, viel mehr. Wichtig ist: Eine Beziehung darf nie zur Meinungs- diktatur werden. Jeder und jede hat ein Recht, die Welt und das Leben unterschied lich zu sehen und Dinge anders zu machen. Wenn es mal kracht: Wie kann ein Kompromiss ausschauen?

Die Politikwissenschaft sagt: Männer und Frauen ticken bei Wahlen häufig anders, nähern sich aber derzeit wieder an.

schlechtern lauern laut internatio naler Forschung vor allem in der jungen Generation. Demnach wen den sich Frauen bis 30 immer wei ter nach links, während altersglei che Männer deutlicher nach rechts tendieren. Eine Wahrnehmung, die heimische Politikwissenschaftler nicht gänzlich teilen – und diffe renziert betrachten. „Die Unter schiede in den Einstellungen ver schwinden immer mehr“, meint Politikwissenschaftler Reinhard Heinisch. Dennoch würde die weibliche Wählerklientel seltener radikal rechten oder extremen Par teien ihre Stimme geben. Ein Grund sei in der Schwerpunktset zung dieser politischen Kräfte zu suchen, so der Experte. Vernachläs sigt würden Themen, die für Frau en wichtig sind: etwa Gesundheit, Bildung und Umwelt. Auch das Auftreten der Rechten wäre wenig einladend. „Hierarchisch, männer bündisch. Das signalisiert, dass Frauen in und mit solchen Parteien Bürger zweiter Klasse wären.“ Unterschiede nehmen ab Doch das „weibliche“ Wahlverhal ten scheint sich zu ändern. „Länge re Zeit war es so, dass die FPÖ stark überdurchschnittlich von jungen Männern gewählt wurde

und viel weniger von Frauen“, merkt Politikwissenschafts-Ikone Peter Filzmaier auf Anfrage an. Ak tuell stimme diese These nicht mehr – oder nur in sehr abge schwächter Form. Dass die Schere weiter auseinandergeht, kann auch Alexandra Siegl von Peter Hajek Public Opinion Strategies gegen über Weekend nicht bestätigen. „Geschlecht ist von Relevanz, wenn auch nicht in dem Ausmaß, wie man meinen könnte“, meint die Expertin mit Blick auf ihre Wahl tagsbefragung 2024: Parteien, die bei den unter 30-Jährigen stärker punkten konnten, waren Bier-Par tei, Liste Petrovic und KPÖ – aber ohne ganz klaren Geschlechterun terschied. Siegl: „Bier und Petrovic konnten eher junge Frauen anspre chen, die KPÖ aber stärker junge Männer.“ Konfliktkultur Ob nun die privaten Koalitionen halten, kann die Politikwissenschaft nicht beantworten. Psychotherapeut Wolfgang Wilhelm (mehr dazu im Interview) hat zumindest eine gol dene Regel parat: „Die Beziehung wird nur klappen, wenn beide die je weils andere Meinung zumindest als andere Meinung akzeptieren kön nen – let’s agree to disagree.“ V

Wolfgang Wilhelm Psychothera peut

FOTOS: ISTOCK.COM/STOCKBUSTERS, FOTO WILKE

STOLZ AUF PINZGAU

Pinz g au

NEWS V MENSCHEN V LIFESTYLE

Alpines Abschmelzen EISSCHWUND. Die Gletscher im Pinzgau ziehen sich dramatisch zurück. Was bedeutet das für die Region, die Natur und den Tourismus? Ein Blick auf die alarmierenden Veränderungen und ihre Folgen. Seite 22

FOTO: GUDRUN KONTRUS

STOLZ AUF PINZGAU

HIGH LIGHTS

22. – 23. März Jubiläumsfeier

29. März Zeitreise der Melodien Conny & die Sonntagsfahrer nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Zeit- reise ins Wirtschaftswunder. Mit großen Schlagern und humorvollen Anekdoten wird eine unvergessliche Ära lebendig. Beginn 19 Uhr. www.kulturverein-niedernsill.at Event-Wochenende. Neben Snowboard- Tests gibt es eine Party mit Live-Musik und einen „Bayerischen Frühschoppen“ im Park. www.saalfelden-leogang.com V Der NITRO Snowpark Leogang feiert 25 Jahre Freestyle-Action mit einem

Kulinarische Höhenflüge. Die Genuss-Skitage in Zell am See-Kaprun verbinden vom 20. bis 23. März, 28. bis 29. März und 4. bis 5. April 2025 kulinarische Erlebnisse mit alpinem Genuss. In beeindruckenden Kulissen warten Gaumenfreuden von Haubenköchen, edle Tropfen von Topwinzern, Show- Cooking und BBQs auf die Besucher. www.genuss-skitage.at

TIPP DER REDAKTION

Konzertgenuss Die Bürgermusik Saal- felden lädt am Ostersonn tag zum traditionellen Osterkonzert in den Con gress Saalfelden. Unter dem Motto „Wien, Wien nur du allein“ erwartet das Publikum ein musika lischer Streifzug durch die Klänge der Donau- metropole. Beginn ist

V

4. April Abenteuer Arktis

Barbara Hinterstoisser gibt einen Einblick in die Welt der Inuit Nordgrönlands. Ihr Vortrag behandelt Forschung, Freund schaften und Klimawandel. Beginn: 9 Uhr, Pfarrsaal Schüttdorf. www.pfarren-zellamsee.at

um 20 Uhr. Karten gibt es ab April bei allen Musikanten, in der Raika Saalfelden und im Congress Saalfelden. Vorverkauf: 15 Euro, Abendkasse: 18 Euro, Kinder bis 15 Jahre frei. www.buergermusik-saalfelden.at

FOTOS: MIRIAM LOTTES, FAISTAUER-PHOTOGRAPHY, MICHAEL GEISSLER

Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin GmbH, Zamenhofstraße 9, 4020 Linz. Redaktion Pinzgau: Pfaffing 36, 5760 Saalfelden, Tel.: +43 50 6964-5777, E-Mail: a.schernthaner@weekend.at, Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: +43 50 6964-5555, E-Mail: redaktion.salzburg@weekend.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: +43 50 6964-4444, E-Mail: redaktionooe@weekend.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekend.at. Redaktion Vorarl- berg: Tel.: +43 676 896 848 07, s.dueringer@weekend.at. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: +43 50 6964-2100, E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Redaktion Steiermark: Elisabethstraße 5/2, 8010 Graz, Tel.: +43 50 6964-8001, E-Mail: redaktion.stmk@weekend.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. +43 50 6964-9777, E-Mail: redaktionktn@weekend.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at. Geschäftsführung: Christian Lengauer (MBA) Verlagsanzeigenleitung: Günter Payrhuber (MBA). Chefredakteur Österreich/Oberösterreich: Werner Christl. Redaktion: Andrea Schröder, Rudolf Grüner, Stefanie Hermann, Tamara Schögl, Volker Angerer, Philipp Eitzinger, Conny Engl, Mag. Gert Damberger, Mag. Simone Reitmeier, Mag. Manuela Fritz, Mag. Alexandra Nagiller, MMag. Lisa Thurner-Amrain, Patrick Deutsch, Melanie Ogris, Mag. Dr. Stefan Kohlmaier, Pia Kulmesch, Yunus E. Kurt BA. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb Salzburg: Österr. Post AG. Erscheinungs weise: 14-täglich. Druck: Radin print d.o.o., 10431 Sveta Nedelja, Kroatien. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2025. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden. n

Weekend Magazin erscheint im

VERLAG

18 | WEEKEND MAGAZIN

STOLZ AUF PINZGAU

sonntech sonnenschutz innen & aussen

sonntech gmbh

+43 6545 20 335 Raiffeisenstraße 16 5671 Bruck a. d. Glocknerstraße +43 660 343 13 40 Kitzsteinhornstraße 47 5700 Zell am See/Schüttdorf www.sonnenschutz-sonntech.at office@sonnenschutz-sonntech.at www.facebook.com/sonntech

Wir bieten individuelle, passende Lösungen für Ihr gesamtes Zuhause im Bereich Beschattung & Sonnenschutz. Eine persönliche Beratung, Planung sowie die zuverlässige Montage liegen uns am Herzen. Termine nach Vereinbarung via Telefon oder Mail.

WEEKEND MAGAZIN | 19 • Idealerweise Erfahrung in der Montage von Sonnenschutzsystemen • Abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklichen Bereich • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick • B-Führerschein UNSER ANGEBOT: • Einstiegs-Nettogehalt € 2.400,- bis 2.600,- je nach Qualifikation • Arbeitszeiten Mo-Fr, 38 h/Woche • Ein attraktives Arbeitszeitmodell mit vielen freien Freitagen und freien Fenstertagen • Kostenlose hochwertige Arbeitskleidung sowie Sicherheitsschuhe • Eine persönliche Einschulung • AngenehmerTeam-Spirit im Montageteam • Familiäres Arbeitsklima • Mitarbeiterrabatte • Geförderte Schulungen / Weiterbildungen • Sicherer Arbeitsplatz • Mitarbeiterevents • Weitere Extras nach Vereinbarung (Firmenauto, Firmenhandy, Fitnessstudio-Abo) MEHR INFO UNTER: www.sonnenschutz-sonntech.at → Über uns → Jobs oder +4369917296090 Werde Teil unseres Teams! Wir suchen DICH: Sonnenschutz-Monteur/in Ein/e Sonnenschutztechniker/in ist spezialisiert auf die Installation, Wartung und Reparatur von Rollläden, Raffstores, Pergolen, Markisen, Lamellendächer, Jalousien, Insektenschutz. Die Tätigkeit umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, die sowohl technisches Know-how als auch handwerkliches Geschick erfordern. WAS DU MITBRINGST: • Pünktlichkeit – Verlässlichkeit – Genauigkeit – Teamfähigkeit

STOLZ AUF PINZGAU

PINZGAU INSIDE

NEWS

Neues Team Elisabeth Strickner wurde einstimmig zur neuen Ortsobfrau der Wirtschafts bund-Ortsgruppe Saalfelden gewählt. Sie löst Patrick Müller ab. Ihre Stellvertreter sind Julia Wöß, Thomas Heinzmann und Markus Latzer. Qualitätssiegel Der Nationalpark Hohe Tauern erlangt ISO-Zertifizierung 9001:2015 für Bil dungs- und Besucherprogramme. Diese bestätigt die hohen Qualitätsstandards des Nationalparks in der Bildungsarbeit und Gästezufriedenheit. V Erfolgreiches Jubiläum Die Soziale Drehscheibe Pinzgau feiert ihr vierjähriges Bestehen als Leih- und Tauschbörse für Pflegehilfsmittel. Über 250 Erstkontakte und mehr als 50 E-Mails im letzten Jahr belegen den Bedarf. V

Maria Leo übernimmt die Leitung des Großprojekts „Kaprun 2029“ im Bereich Tunnelbau und Wasserkraft.

Projektleitung. Maria Leo aus Niedernsill wurde kürzlich zur Projektleiterin des Großprojekts „Kaprun 2029“ ernannt. Im Rahmen der „Andrehfeier“ für das VERBUND-Projekt startete die Tunnelbohrmaschine ihren 5,6 km langen Weg. Tunnelpatin Kathrin Aberger-Dick gab den Bohr kopf frei. Bis Ende 2027 wird der neue Triebwasserweg modernisiert.

ZAHL DER WOCHE 1.000

V

Beschäftigte im Tauernklinikum profitieren von einem gesundheits fördernden Arbeitsumfeld. Das Klinikum wurde nun zum zweiten Mal mit dem BGF-Gütesiegel für sein Engagement im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung ausgezeichnet.

Post vom FC Bayern München Der USK Niedernsill feiert nicht nur Turniersiege, sondern auch Erfolge im Nachwuchsbereich. Stürmer Felix Steiner, mehrfacher Torschützenkönig, wurde vom FC Bayern München zum Talente-Training eingeladen. „Hartes Training und mentale Stärke zahlen sich aus“, freut sich Jugendleiter Dario Miladic.

Sportliche Aktion 1.700 Euro brachte die Versteigerung in Bramberg eines von Marcel Hirscher getragenen Rennanzugs. Das Geld geht je zur Hälfte an die Nachwuchsarbeit des TSU Bramberg und an wohltätige Zwecke in der Gemeinde.

Felix Steiner spielt aktuell im Nachwuchs des USK Niedernsill.

FOTOS: VERBUND, TSU BRAMBERG, FC BAYERN MÜNCHEN CAMPUS

20 | WEEKEND MAGAZIN

STOLZ AUF PINZGAU

Besuchen Sie unseren Milch- und Käseladen und überzeugen Sie sich von der Vielfalt an regionalen Produkten und Spezialitäten aus eigener Produktion! Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.30-18.00 Uhr, Sa 8.00-13.00 Uhr Saalfeldnerstraße 2, 5751 Maishofen www.pinzgaumilch.at MILCH- UND KÄSELADEN OSTER GEHEIMTIPP FÜR GENIESSER!

DIREKT AUS DER REGION PINZGAU.

STOLZ AUF PINZGAU

Schwinden der Riesen: Der Gletscherrückgang im Pinzgau und seine Folgen KLIMAWANDEL. Die Gletscher der Alpen ziehen sich rasant zurück. Gabriel Seitlinger, Gletschermesser aus dem Pinzgau, teilt ernüchternde Erkenntnisse und blickt auf die Zukunft der Eisriesen. Von Yunus Emre Kurt

D ie Eislandschaften der Alpen sind be eindruckende Na turgewalten – majestätisch, unberechenbar und gleich zeitig vergänglich. Gabriel Seitlinger dokumentiert re gelmäßig den dramatischen Rückzug der Gletscher in den Alpen. Für ihn ist dies nicht nur eine Berufung, son

oft ein Thema vieler Gesprä che, wobei sie selten und nur von wenigen betreten wer den. Besonders der immer schneller werdende Rückzug der Eisflächen ist in den letzten Jahren massiv zu be obachten. Der Zerfall dieser Naturwunder, der in den letzten Jahren immer dra matischer wird, ist nicht nur

dern auch eine Möglichkeit, den Klimawandel anschau lich zu machen. Faszination Eismassen Gletscher sind gewaltig, schaurig und unberechen bar. Auf der anderen Seite üben sie eine unverkennbare Faszination aus: Wunder schön, unvergänglich und

dokumentierenswert, son dern auch erschreckend. Messungen Im Pinzgau werden derzeit 19 Gletscher gemessen, und Gabriel Seitlinger dokumen tiert einen Großteil davon. Seit den 1980er Jahren lässt sich ein beständiger Rückzug feststellen, wobei die Rück

FOTO: GUDRUN KONTRUS

22 | WEEKEND MAGAZIN

STOLZ AUF PINZGAU

Schmiedinger 1928 – historische Aufnahme am Gletscher.

Schmiedinger 2023 – Gletscherlandschaft im Wandel.

Gletschertor Ödenwinkelkees 2022 – Natur in Bewegung.

zugsbeträge stark variieren. In der Region sind die Gletscher kleiner und die jährlichen Rückzugsbeträge sind nicht groß, wie z. B. in Tirol. Der nicht repräsentative Rückzug von 280 Metern beim Landeck- kees im vergangenen Beobach- tungsjahr war dem Durchreis sen der Gletscherzunge ge

Temperaturänderungen. Seitlinger beobachtet zuneh mend die Auswirkungen des Klimawandels. Seit 2023 sind die monatlichen Durch schnittstemperaturen konti nuierlich höher als in den Jahren 1961 bis 1990. Dies deutet auf die fortschrei- tende Erderwärmung hin,

die nicht nur den Gletscher rückzug beschleunigt, son dern auch andere klima- tische Veränderungen mit sich bringt. Das Nachrücken von Pflanzen und Tieren in höheren Lagen verdeut licht die Auswirkungen des Klimawandels auf das alpine Ökosystem.

„In 40 bis 50 Jahren sind die Gletscher im Pinzgau weg.“

Gabriel Seitlinger, Geograph und Gletschermesser

schuldet. Die Messungen zei gen immer wieder dramati sche Veränderungen, vor al lem in den letzten Jahren. Be sonders alarmierend sind die sich bildenden Hohlräume, die das Risiko für Bergsteiger erhöhen, da sie die Eisdecken zunehmend destabilisieren. Auswirkungen des Klimawandels Die Gletscher sind sehr empfindlich gegenüber

FOTOS: PHOTOART FRANZ REIFMÜLLER, INGEMAR WIBMER, GUDRUN KONTRUS

WEEKEND MAGAZIN | 23

STOLZ AUF PINZGAU

Stubacher Sonnblickkees 2024 von der Rudolfshütte aus gesehen.

Messmethoden Zur Messung des Gletscher rückzugs setzt Seitlinger so wohl traditionelle als auch moderne Methoden ein. Die klassische Methode umfasst die Handmessung von mar kierten Punkten im Gletscher vorfeld mit einem Maßband. Um genauere Messungen im Dezimeterbereich zu erzielen, kommen auch Laserdistanz messgeräte zum Einsatz. Erkenntnisse & Risiken In den letzten Jahren hat der Eisschwund eine Geschwin digkeit erreicht, die kaum vorstellbar ist. So musste man beim Karlinger Kees im Jahr 2011 noch direkt auf den Gletscher steigen, während dieser heute bereits 30 Meter tiefer liegt. Das Schrumpfen erhöht das Risiko für Berg steiger, da die Eisdecken zu nehmend dünner und unbe rechenbarer werden. Ökologische Bedeutung Gletscher spielen eine wichti ge Rolle als Wasserspeicher, der im Sommer lebenswichti ges Schmelzwasser liefert und Flüsse sowie Seen speist. In den Alpen sind sie für die Landwirtschaft und die Ener giegewinnung unverzichtbar.

Auch wenn Gletscherwasser für die Trinkwasserversor gung in Österreich eine gerin ge Rolle spielt, beeinflussen sie dennoch das Klima und

die Biodiversität. Auswirkungen auf den Tourismus

Der Gletscherschwund hat spürbare Auswirkungen auf den regionalen Tourismus. Wanderwege müssen verlegt und die Skisaison auf dem Kitzsteinhorn verkürzt wer den. Dennoch ergeben sich auch neue touristische Mög lichkeiten. So mag beispiels weise ein Badeurlaub auf der Rudolfshütte im nahen Eis randsee des Sonnblickkees in naher Zukunft ein Ziel für Bergabenteurer sein. Der Bergtourismus sieht sich mit wachsenden Herausforde rungen konfrontiert, doch der innovative Tourismus sektor wird entsprechende Lösungen finden. Zukunft der Gletscher In etwa 40 bis 50 Jahren wer den die meisten Gletscher in Österreich weitgehend ver schwunden sein. Im Pinzgau könnte dies sogar noch frü her eintreten, da die Eisfelder dort kleiner sind. Der Glet

Stubacher Sonnblickkees 1929 – ein Blick in die Vergangenheit.

werden würden. Der Rück gang der Eisfelder wird sich fortsetzen und der National park Hohe Tauern um eine Attraktion ärmer sein. V

scherrückgang ist wohl un umkehrbar, selbst wenn die Beschlüsse des Pariser Ab kommens zur CO 2 -Reduk- tion umgehend umgesetzt

FACTBOX

n Buchtipp von Gabriel Seitlinger, erschienen beim Verlag Anton Pustet: Die Bücher „Salzburg Summits“, „Osttirol Sum mits“ und „Tirol Summits - Kítzbühel, Kufstein, Schwaz“ bieten faszinierende Einblicke in alpine Gipfel und Gletscherlandschaften. n Beobachtete Gletscher im Pinzgau: Wildgerloskees, Untersulzbachkees, Venediger kees, Obersulzbachkees (Geigerzunge), Krimm ler Kees, Sonnblickkees, Landeggkees, Kalser Bärenkopfkees, Maurerkees, Schwarzkarlkees, Kleineiserkees, Unteres Rifflkees, Totenkopfkees, Ödenwinklkees, Brennkogelkees, Bärenkopfkees, Karlinger Kees, Schmiedinger Kees, Goldbergkees.

FOTOS: GABRIEL SEITLINGER, JURISCHECK

24 | WEEKEND MAGAZIN

STOLZ AUF PINZGAU

Der Sommer kommt...

WORAUF WARTEST DU??

UNSER SERVICE: Körperanalyse Behandlungsplan für deine Bedürfnisse Ernährungsberatung

ü ü ü ü

weltweit stärkste Technologie mit Wärme, Strom, Ultraschall und Laser

Probier es doch einfach mal aus!

Stell dir vor, du legst dich einfach hin, während dein Körper gezielt Fett abbaut – OHNE DIÄT…

Join now!

3-mal im Pinzgau: Viehhofen • Saalfelden • Piesendorf Petra Gruber 0664-2349644

STOLZ AUF PINZGAU

Die Zeller Eisbären auf dem Weg zu neuen Höhen EISHOCKEY. Die Saison 2024/25 verläuft für den Pinzgauer Eishockeyverein bislang erfolgreich. Mit einer klaren Strategie setzt der Club auf kontinuierliche sportliche und organisatorische Weiterentwicklung. Von Yunus Emre Kurt

D ie aktuelle Spielzeit ist bereits in vollem Gange, und die Er gebnisse stimmen zuver sichtlich. Die Mannschaft hat sich gut aufgestellt, auch wenn noch an einzelnen As pekten gefeilt wird. Das Ziel ist klar: den Verein auf allen Ebenen weiterzuentwickeln. Es geht darum, nicht nur sportlich erfolgreich zu sein, sondern auch die strukturel le Basis für zukünftige Erfol ge zu legen. Die Verantwort

das Ziel, im Playoff so weit wie möglich zu kommen und sich bis zum Ende der Saison zu steigern. Der Fokus liegt jedoch langfristig auf der Alps Hockey League. Das Team strebt danach, eines „Die Nachwuchsarbeit ist entscheidend für unseren Erfolg. Wir bieten jungen Spielern gute Perspektiven.“ Patrick Schwarz Geschäftsführer EKZ

Tages den Titel in dieser Liga zu gewinnen – jedoch ohne Eile. Der Erfolg soll schritt weise erzielt werden, um so wohl sportlich als auch orga nisatorisch bestens aufge stellt zu sein. Eine stetige und wohlüberlegte Weiterent wicklung bildet die Grundla ge für nachhaltigen Triumph. Kontinuität und Stabilität Ein wesentlicher Bestandteil der Vereinsstrategie ist die

lichen verfolgen eine nach haltige Strategie, die zukünf tigen Erfolg sichern soll. Langfristige Perspektiven Für die laufende Saison bleibt

FOTOS: EKZ, WEEKEND PINZGAU

26 | WEEKEND MAGAZIN

STOLZ AUF PINZGAU

Vereinsgeschehen eingebun den. Diese Strategie stärkt nicht nur die Bindung der Sponsoren, sondern fördert auch das Wachstum des Clubs in der Region. Zudem wird durch gezielte Marke tingmaßnahmen die Sicht barkeit des Vereins erhöht und seine Verankerung in der Region weiter ausgebaut. Meisterziel Der langfristige Traum, die Alps Hockey League zu ge winnen, bleibt das überge ordnete Ziel. Während der Meistertitel nicht kurzfristig erwartet wird, wird kontinu ierlich darauf hingearbeitet, Schritt für Schritt. Der Ver ein setzt auf eine nachhaltige Weiterentwicklung und ist überzeugt, dass diese Philo sophie letztlich zum Erfolg führen wird. Die Verantwort lichen setzen auf Geduld und eine konsequente Weiterent wicklung des gesamten Ver eins, sowohl sportlich als auch organisatorisch. V

Partnerschaften auf Augenhöhe

Herrenteams werden die jun gen Spieler frühzeitig in den Leistungskader integriert. Diese Verbindung von Nach wuchsausbildung und erster Mannschaft gewährleistet eine konstante Weiterent wicklung und sorgt für den nötigen Nachwuchs, der langfristig den Erfolg des Vereins sichert.

Sicherstellung von Stabilität. Dies betrifft nicht nur die sportliche Leistung, son dern auch die finanzielle und organisatorische Struk tur. Der langfristige Erfolg wird nicht nur durch gute Ergebnisse auf dem Eis er zielt, sondern auch durch eine gut funktionierende in terne Organisation. Auch in schwierigen Phasen möchte der Club eine stabile Basis wahren und kontinuierlich daran arbeiten, sich weiter zuentwickeln. Nachwuchsförderung Ein wichtiger Aspekt der langfristigen Planung ist die Förderung des EKZ-Nach wuchses. Der Verein legt gro ßen Wert auf die Ausbildung junger Talente, um diese bestmöglich auf den Profi- bereich vorzubereiten. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen den Jugend- und

Im Bereich Sponsoring setzt der Club auf langfristige, gleichwertige Partnerschaf ten. Es wird darauf geachtet, dass den Sponsoren mehr ge boten wird als bloße Werbe flächen. Der Austausch wird intensiv gepflegt und die Partner werden aktiv in das

FOTOS: EKZ, WEEKEND PINZGAU

WEEKEND MAGAZIN | 27

STOLZ AUF PINZGAU

Die Highlights der Westküste: Abenteuer in den Nationalparks der USA NATURWUNDER. Von den faszinierenden Nationalparks der USA bis zum pulsierenden Leben in Los Angeles – eine Reise voller Kontraste und unvergesslicher Eindrücke.

M eine Reise durch den Westen der USA begann mit der beeindruckenden Stadt San Francisco, deren atembe raubende Sehenswürdigkei ten und lebendiger Charme mich sofort fesselten. Die Golden Gate Bridge in all ih rem Glanz, die steilen Hügel und die berühmten viktoria nischen Häuser – ein Erleb nis für alle Sinne. Auf dem Fisherman’s Wharf genoss ich den Ausblick auf Alcatraz und die historische Cable Car Fahrt zu den besten Aus sichtspunkten. Wüstenmagie Der Yosemite Nationalpark war mein nächstes Ziel und bot mit seinen gewaltigen Fel

Nationalparks: Zion, Bryce, Antelope und Monument Valley Im Zion Nationalpark beein druckten mich die steilen ro ten Felsformationen und tie fen Canyons. Der Bryce Ca nyon entführte mich mit sei nen orangefarbenen Felsen und den mystischen Hoo doos in eine fast fremdartige Welt. Antelope Canyon wie derum bezauberte mit sei nen engen, verworrenen Gängen, die vom Licht in faszinierende Farben ge taucht wurden. Monument Valley, mit seinen ikoni schen roten Felsen, rief Erin nerungen an klassische Wes ternfilme wach. Die riesigen Felsen erhoben sich drama tisch aus der Ebene und lie

sen wie El Capitan und Half Dome ein wahres Naturwun der. Wasserfälle und sanfte Flüsse zogen sich durch das Gebiet und fügten sich har monisch in die majestätische Landschaft ein. Las Vegas, das strahlende Herz der Wüste,

war ein krasser Kontrast – Neonlichter, luxuriöse Hotels und der lebendige Strip ver sprühten den Glanz der Met ropole. Abends tauchte ich in das aufregende Nachtleben ein und genoss die atembe raubenden Shows.

FOTOS: KUONI, HUBERT KAUFMANN

28 | WEEKEND MAGAZIN

STOLZ AUF PINZGAU

14 Nächte in Mittelklasse Unterkünften Preis pro Person im DZ inkl. Flug ab/bis München 5760 Saalfelden | Leoganger Straße 18 | Tel: 06582/74342 www.kuoni-saalfelden.at NATURSCHÖNHEITEN IRLANDS Mietwagenrundreise 11 Nächte Direktflug ab/bis München Reisezeitraum z. B.: 3. 9. – 14. 9. 24 Preis pro Person ab € 1.590,– • 6 atemberaubende Nationalparks • Naturschönheiten der Grünen Insel • Panoramastraße Ring of Kerry • Unterbringung in Gästehäusern Explore the West MIETWAGENRUNDREISE ab € 2.875,– z. B.: 07.06. – 22.06.2025

RIESENGEBIRGE Wanderreise 14. – 19. September 2025

„Die Monumente schufen eine atemberaubende Kulisse, die das Bild von Amerika für mich prägte.“ Sarah Heugenhauser Reiseexpertin Kuoni Saalfelden unvergesslich. Zum Abschluss erreichte ich Los Angeles, wo der Walk of Fame, die Sonne von Venice Beach und die be rühmten Filmstudios von Hol lywood auf mich warteten. Die pulsierende Stadt bot ei nen perfekten Kontrast zu den ruhigen Naturschönheiten und rundete meine Reise mit unzähligen unvergesslichen Eindrücken ab. V

die fahrerei

BUS DICH WEG! BUSCHARTER & MIETBUS - TAGES & MEHRTAGESFAHRTEN BETRIEBS-VEREINSAUSFLÜGE

ßen mich die Weite Ameri kas förmlich spüren. Die Reise endet mit einem Höhepunkt Der Grand Canyon, das abso lute Highlight, stimmte mich ehrfürchtig. Der unendliche Blick über das riesige Tal, das Spiel der Farben und die be eindruckenden Felsformatio nen machten diesen Moment

ABANO TERME - DAS LEBEN GENIESSEN 4, 5, 8 Tage von 30.03. - 04.05.2025 ab € 460,- p.P. + € 32,- EZ WANDERN AUF DER INSEL ELBA 6 Tage von 21.04. - 26.04.2025 ab € 1.019,- p.P. + € 230,- EZ ISLAND & FÄRÖR INSELN! AUF DEN SPUREN DER WIKINGER 19 Tage von 10.09. – 28.09.2026 Details auf Anfrage! 4, 5, 8 Tage von 23.04. – 04.05.2025 ab € 460,- p.P. + € 32,- EZ

Glocknerstraße 58b, 5671 Bruck/Glstr, Tel: +43 6545 20502 E-mail: info@diefahrerei.at . www.diefahrerei.at

flugfieber.com - Reisen Ecking 22, 5771 Leogang Tel. 06583/20472, info@flugfieber.com www.facebook.com/flugfieber

NEU

DIREKTFLÜGE AB SALZBURG

AFRIKA REISEN & SAFARIS mit flugfieber.com Reisen Tolle Reisemöglichkeiten: l Städtereise Barcelona l Badereisen Costa Brava & Costa Dorada l Katalonien-Rundreisen NACH BARCELONA Fordert gleich ein Angebot bei flugfieber.com-Reisen an! Flugtage: jeweils Montag & Freitag

WEEKEND MAGAZIN | 3

Fred & Christian von flugfieber.com-Reisen waren selbst schon unzählige Male in den verschiedenen Regionen Afrikas unterwegs und beraten euch gerne!

FOTOS: KUONI, HUBERT KAUFMANN

WEEKEND MAGAZIN | 29

STOLZ AUF PINZGAU

Die Pflegeberatung Pinzgau bietet kompetente Unterstützung und Beratung für Menschen in jeder Lebensphase.

PFLEGE SPECIAL

Kompetente Hilfe bei Pflegebedarf im Pinzgau HILFELEISTUNG. Individuelle Beratung, schnelle Hilfe: Die Pflegeberatung im Pinzgau unterstützt Betroffene und Angehörige bei allen Fragen rund um die Pflege. Von Yunus Emre Kurt W enn Angehörige plötzlich zum Pflegefall werden „Pflege ist eine Herausforderung, die niemand alleine bewältigen muss.“

wertvolle Tipps, wie sie die Pflege besser organisieren und ihre eigene Belastung re duzieren können. Finanzielle Unterstützung Ein großer Unsicherheitsfak tor bei Pflegebedürftigkeit ist die Finanzierung. Welche Leistungen stehen zu? Wel che Förderungen können be antragt werden? Die Pflege beratung im Pinzgau hilft, den Überblick zu behalten. Besonders das Pflegegeld spielt eine zentrale Rolle – je nach Pflegeaufwand wird es in sieben Stufen ausbezahlt.

oder sich der eigene Alltag zunehmend schwieriger be wältigen lässt, sind schnelle und kompetente Lösungen gefragt. Im Pinzgau gibt es dafür ein umfangreiches Be ratungsangebot, das Betrof fene und ihre Familien in die ser oft belastenden Situation unterstützt. Von ersten In formationen über finanzielle Unterstützung bis hin zur Organisation der passenden Pflegeform – die Pflegebera tung bietet wertvolle Hilfe aus einer Hand.

DGKP Karin Hermansky Pflegeberaterin im Pinzgau

Individuelle Beratung Pflege ist so individuell wie die Menschen selbst. Deshalb setzen die Beratungsstellen im Pinzgau auf maßgeschnei derte Lösungen. In einem persönlichen Gespräch wird die aktuelle Situation analy siert, um die beste Betreu ungsform zu finden. Dabei

geht es nicht nur um die klas sische Altenpflege, sondern auch um Unterstützung für Menschen mit Behinderung oder chronischen Erkrankun gen. Die Pflegeberatung Pinzgau bietet auf Wunsch Hausbesuche an und umfasst auch die Demenzberatung. Angehörige erhalten zudem

FOTOS: LAND SALZBURG/RATTEY, LAND SALZBURG/HERMANSKY

30 | WEEKEND MAGAZIN

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online