Weekend Magazin Pinzau 2025 KW27
STOLZ AUF PINZGAU
SHORT TALK
„Unternehmer des Jahres“
Die beiden haben in Mai land gerade erst Ihre jüngs te Entwicklung präsentiert: eine Tankstelle für Reini gungsroboter. Was kann sich ein Laie darunter vor stellen? Stellen Sie sich das wie bei einer Zapfsäule vor: Sie lie fert bei Hagleitner kein Benzin, sondern Reiniger. Von selbst vermischt das Gerät Hochkonzentrat und Wasser. Der fertige Reini ger fließt dann durch einen Schlauch in eine Do ckingstation, dort fährt der Roboter ein. Dieser tankt vollautomatisch, sobald es notwendig ist.
Sie ziehen sich in Kürze aus dem operativen Ge schäft zurück, Ihre Töchter Katharina und Stefanie übernehmen die Zügel. Was ist bei einem Generationen wechsel die größte Heraus forderung? Katharina und Stefanie bringen frischen Wind in die Firma. So können wir uns weiterentwickeln – so wohl als Unternehmen als auch als Menschen. Wir lernen viel voneinander, da bei hat jeder seine Stärken. Was also die größte Her ausforderung war? Diese Stärken gemeinsam und strukturiert einzusetzen.
Hagleitner Hygiene wurde heuer mit dem Wikarus- Preis als „Unternehmen des Jahres“ prämiert. Was zeichnet Ihren Betrieb aus? Hagleitner hat den An spruch, Technologieführer zu sein. Gelingen kann uns das am besten hier in Zell am See: Wir forschen, entwickeln und produzie ren bewusst vor Ort. Es geht um Know-how, Quali tät und Wertschöpfung. Der Pinzgau bleibt unser Dreh- und Angelpunkt für Generationen und zugleich agieren wir global. Bei Hagleitner arbeiten rund 1.300 Menschen.
Georg Hagleitner Geschäftsführer Hagleitner Hygiene
Nachhaltiger Tourismus Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern startet mit frischen Angeboten in die Sommersaison. Die neugestaltete Erlebnisausstellung „Nationalpark- welten“ in Mittersill ergänzt ihr Programm um einen interaktiven Audioguide, der spannende Einblicke in die Natur gibt. Ergänzt wird das Angebot durch eine Sonderausstellung mit Werken der Künstlerin Gertraud Kirchner. Beim jüngsten Generalversamm lungs-Meeting wurde zudem der neue Aufsichtsrat vorgestellt, der die nachhaltige touristische Entwick lung in der Region vorantreiben soll.
Lass dich nicht ablenken!
#nichtablenken nichtablenken.at
Der neue Aufsichtsrat: Patrick Krahbichler, Michael Sinnhu ber, Manuela Spruzina, Bürgermeister Michael Obermoser, Sandra Mayr, Leo Bauernberger und Roland Rauch (v. li.).
Bezahlte Anzeige
FOTO: HAGLEITNER/HOLEY; FERIENREGION NATIONALPARK HOHE TAUERN GMBH
26 | WEEKEND MAGAZIN
Made with FlippingBook - Online Brochure Maker