Weekend Magazin Pinzau 2025 KW27

JJ IM EXKLUSIV INTERVIEW: WAS KOMMT NACH DEM TRIUMPH?

MIT HERZ & TRADITION: KURIOSE BRÄUCHE

NR. 9 • 3./4. JULI 2025

„SCHAU SCHAU, SCHOSCHONEN!“

„LAUF FORREST, LAUF!“

MÖGE DAS ZITAT MIT DIR SEIN! DIE LEGENDÄRSTEN SÄTZE DER FILMGESCHICHTE

„ICH BIN DEIN VATER“

Z

L

A

O

U

T

F

S

Ö

H

S

T

C

I

E

E

R

R

ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 10A038729 K, 4020 LINZ

Schenk deinem Bauch ein Lächeln!

30% weniger Zucker 1 Mrd. Bifidobakterien

Kuh-R-Code scannen!

FOTO DER WOCHE

WOHNEN AUF ENGSTEM RAUM. Das „Monster Building“ in Hong kong, erbaut in den 1960er-Jah ren, besteht aus fünf miteinander verbundenen Gebäuden. In dem „Monstergebäude“ können bis zu 10.000 Menschen wohnen. Die „U-förmigen“ Innenhöfe dienten wegen ihrer Einmaligkeit auch als Drehort für die Filme Transformers oder Ghost in the Shell.

FOTO: MAURITIUS IMAGES/PHOTO ALTO/PABLO CAMACHO COVERFOTOS: BERGLANDSCHAFT: ISTOCK.COM/BLUEJAYPHOTO; Ö-HERZ: ISTOCK.COM/MARAT MUSABIROV; MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN; ESC 2025-SIEGER JJ: ORF/THOMAS RAMSTORFER; FORREST GUMP/TOM HANKS: MAURITIUS IMAGES/PICTORIAL PRESS LTD/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; TEASERPLAKAT„DAS KANU DES MANITU“/MICHAEL„BULLY“ HERBIG/CHRISTIAN TRAMITZ: CONSTANTIN FILM; DARTH VADER: MAURITIUS IMAGES/UNITED ARCHIVES GMBH/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; Ö-FLAGGE: ISTOCK.COM/NATALIIA NIKOLENKO WEEKEND MAGAZIN | 3

Z

L

A

O

U

T

F

S

E SCHRÄG, ABER LIEBENSWERT R R E I C H

Ö

S

T

BRAUCHTUM. Warum zur Sonnenwende Strohpuppen verbrannt werden, was es mit den „Kasmandln“ auf sich hat und wer

eigentlich der „Panzenaff“ ist. Ein Streifzug durch Österreichs

skurrilste Traditionen. Von Simone Reitmeier

E in Baum, der durch den Ort marschiert? Ist man zu Pfings ten in Patzmannsdorf unter wegs, könnte er einem tatsächlich be gegnen. Unter dem Blättermantel steckt allerdings ein Bub – der „Pfingstkini“ (Pfingstkönig). Er wird mit Birkenzweigen umhüllt und gilt als Symbol für Fruchtbarkeit und Naturerwachen. Was in dem niederös

terreichischen Ort jährliche Tradition ist, kennt man im restlichen Land weitgehend nicht. So verhält es sich mit vielen Bräuchen in Österreich. Räder auf Dächern In Obertraun (OÖ) wird zum Bespiel in der Nacht auf Ostermontag alles, was Räder hat, verschleppt. Und mit Vorliebe gut sichtbar auf Dächern, La

ternenmasten oder Bäumen platziert. Egal ob Fahrrad, Kinderwagen oder Schubkarre – nichts ist beim „Oa radln“ (Eier-Verradeln) sicher. Ur sprünglich war dieser Brauch eine Mahnung an Landwirte, Ordnung zu halten. Ähnlich geht es in Salzburg bei der Philippinacht auf den 1. Mai und beim Pfingststehlen (Sonntag) in der Steiermark zu. V

Just married: Auch rund ums Heiraten gibt es weltweit skurrile Bräuche. Mehr auf weekend.at/ hochzeit-rituale

Sonnwendfeuer Rund um die Sonnenwende und zur Feier des längsten Tages des Jahres (21. Juni) werden im ganzen Land mächtige Freudenfeuer entzündet. Auf der Spitze des Scheiterhaufens thront in manchen Orten eine Strohpuppe („Peterlverbrennen“), die den Flammen zur Abwehr von Dämonen, bösen Mächten, Hagel und Missernten übergeben wird. Die Sonnwendfeier hat ihren Ursprung im Heidentum, weshalb die katholische Kirche sie nach der Christianisierung verbieten wollte – jedoch ohne Erfolg.

FOTOS: SONNWENDFEUER: MAURITIUS IMAGES/SZ PHOTO CREATIVE/ROHA-FOTOTHEK FÜRMANN, FASNACHT: MG TELFS, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO/ISTOCK.COM, HERZ: PIXELLIEBE /ISTOCK.COM, HINTERGRUND: NATTHANIM/ISTOCK.COM, RAHMEN: REDKOALADESIGN/ISTOCK.COM, MOND: IG0RZH/ISTOCK.COM

Wildes Fasnacht-Treiben (Tirol) Alle fünf Jahre herrscht in Telfs Ausnahmezustand: Anfang Februar läuten beim Schleicherlaufen rund 500 maskierte Männer die Fastenzeit ein. Zu den kuriosesten Figuren zählt der „Naz“ der Laninger-Truppe, eine mehr als 100 Jahre alte Puppe, die als

Symbolfigur gilt. Ein weiterer Hauptakteur ist der „Pan zenaff“ der Wilden-Gruppe. Er schneidet Grimassen und zeigt die Zunge. Um sie besonders weit heraus strecken zu können, soll sich der eine oder andere sogar vier Schneidezähne ziehen haben lassen.

Ritterliches Kufenstechen (Kärnten)

Reiten im Gailtal Männer mit Zipfelmützen auf Norikern über den Dorfplatz, steht das legendäre Kufenstechen auf dem Programm. Mit Eisenkeulen versuchen die Reiter im Galopp, ein aufgehängtes Holzfass zu zer schlagen. Dem Sieger winken Ehre und das „Kirchtags kranzl“, bevor er den Lindentanz mit den Damen eröff net. Der Ursprung des Brauchtums ist nicht überliefert, dürfte aber bis ins Mittelalter zurückreichen.

Putztrupp: Perchteln (Steiermark) Gruselig wirken die Perchteln schon, dennoch sind sie in der Obersteiermark gern gesehene Gäste. In der letzten Raunacht (5./6. Jänner) ziehen sie – von Kopf bis Fuß in Weiß und uner kennbar – von Haus zu Haus. Mit Wischtuch und Besen ausgestat tet, nehmen die weißen Gestalten wortlos die Räume unter die Lupe und prüfen, ob alles ordentlich ge putzt ist. Der Besuch der Perchteln gilt als segenbringend und soll das Böse, Schmutz und die Dunkelheit vertreiben.

Gigalar ufhänga – wie bitte? (Vorarlberg)

Der jahrhundertealte Brauch aus Vorarlberg heißt wörtlich übersetzt „Hähne aufhängen“ und wird heute nur noch in Au und Schoppernau praktiziert. In der Nacht zum Oster sonntag streuen junge Männer Sägespäne (früher noch Eierschalen) vom Wohnhaus 18-jähriger Mädchen bis zur Dorfkirche. In der Vergangenheit wurden zusätzlich Hähne in Käfige gesperrt und bei den Häusern oder der Kirche aufgehängt. Gab es mehr Volljährige als Hähne, reichte aber auch eine Tiefkühlportion aus. Damit möch ten die Männer signalisieren, dass sie die Frauen beschüt zen und sie nicht vom rechten Weg abkommen sollen.

Zeit zum Heiraten (Steiermark)

Ledige Frauen in der Steiermark finden zu Pfingsten womöglich einen ungebetenen Gast vor der Tür, dem Fenster oder gar auf dem Dach: den „Pfingstlotter“. Mit der Strohpuppe zeigen ihnen die Dorf burschen, dass es an der Zeit wäre, unter die Haube zu kommen. Bei den meis ten Damen kommt die Botschaft nicht sonderlich gut an. Mancherorts sollen sie sich rächen, indem sie mit Freundinnen das Bett des Unruhestifters auf die Straße tragen. Na dann, gute Nacht!

FOTOS: HINTERGRUND: NATTHANIM/ISTOCK.COM, RAHMEN: REDKOALADESIGN/ISTOCK.COM, KUFENSTECHEN: STADTGEMEINDE HERMAGOR, PERCHTELN: PRIVAT, ALPENGEISTER: WWW.NEUMAYR.CC, HEIRATEN: MAURITIUS IMAGES/ANNAREINERT/IMAGEBROKER, HAHN: MAURITIUS IMAGES/JUDITH KIENER

Alpengeister: Kasmandln (Salzburg)

Dem Volksglauben nach le ben versteckt in den Lungau er Bergen die Kasmandln. Im kalten Winter suchen die Alpengeister Schutz in den umliegenden Hütten. Weil sie im Sommer das Vieh beschützen, hinterlassen Senner dort Nahrung und Holz – als Dank und Anreiz für ihre Rückkehr. Daraus entstand das „Kasmandl gehen“: Am 10. November ziehen verkleidete Kinder mit Kuhglocken von Haus zu Haus, tragen Gedichte vor und verschenken Speisen.

WEEKEND MAGAZIN | 7

LEBENSART

AUS-GEREIST

KAMPF DEN TOURISTEN OVERTOURISM. Immer mehr Orte auf der Welt haben genug. Genug von Selfiesticks, Kreuzfahrtschiffen und Instagram-Hypes. Sie sperren Strände, erheben Eintritt, verbie ten neue Hotels oder bitten einfach ganz direkt: „Bleibt bloß weg.“. Von Stefanie Hermann

W eltweit kippt die Stimmung. Was einst als Wirtschafts motor gefeiert wurde, ist zur Belastung geworden: Tourismus. Statt Händlern, Handwerkern und Hausbe wohnern dominieren barbäuchige Sel fie-Jäger in Badelatschen, ausstaffiert mit Powerbanks und Plastikflaschen, die Gassen etlicher historischer Alt städte. Airbnb hat aus Altbauten Anla

geobjekte gemacht, aus Nachbarschaf ten Ruhezonen auf Zeit. Riesige Kreuz fahrtschiffe bringen täglich nicht nur tausende Touristen an die Türen belieb ter Destinationen, sondern selbige auch an die Belastungsgrenze. Während Ree dereien und durchgetimte All-Inclusi ve-Vielreiser vom Boom profitieren, kämpfen Einheimische mit Lärm, Müll und Überlastung.

FOTOS: CATCHER: MAURITIUS IMAGES/ZUMA PRESS WIRE/JORDI BOIXAREU/ZUMA PRESS INC./ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, TAFEL: MAURITIUS IMAGES/MICHIKO CHIBA/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, ISTOCK.COM/ POPOVAPHOTO

LEBENSART

Urlaubsmagnete – diese Ziele werden von Touristen überrannt: weekend.at/overtourism-europa

BARCELONA

Millionen Gäste, Millionen Klicks, aber immer weniger Platz zum Leben. Rund um die Rambla weichen Bäckereien Airbnb-Schlüs seltresoren. Maßnahme: Wasserpistolen-Attacken, Mas senproteste, Verbot neuer Touristenwohnun gen ab 2028, Kreuzfahrtsperre

Venedig will Eintritt Venedig hat dem endgültig einen Riegel vorgeschoben. Seit 2021 dürfen keine Kreuzfahrtschiffe mehr ins Zentrum, mitt lerweile erhebt die Lagunenstadt von Ta gesgästen sogar Eintrittsgeld. Trotz aller Maßnahmen schrumpft die Bevölkerung weiter. 2022 lebten weniger als 50.000 Menschen in der Altstadt; vor 70 Jahren waren es noch mehr als dreimal so viel. Für die meisten Venetier ist das Wohnen in der eigenen Stadt nicht mehr leistbar. Kreuz mit den Kreuzfahrern Auch in Dubrovnik kennt man das Prob lem. Das Zentrum der kroatischen Küs

tenstadt hat in den letzten 30 Jahren mehr als zwei Drittel seiner Einwohner verlo ren. Spätestens seit “Game of Thrones” ist es endgültig vorbei mit der beschaulichen Postkartenidylle aus Kupferdächern und Kalksteinwällen vor wilder Adria. Touris tenquartiere rauben den Bewohnern den Lebensraum, lärmende Massen den Schlaf. Die Stadt versucht gegenzusteu ern: Pro Tag dürfen nur noch zwei Kreuz fahrtschiffe anlegen. Die Besucherzahlen sind limitiert und werden am Stadttor ge zählt. Ebenso setzt Santorini mittlerweile auf Begrenzungen. An Spitzentagen lan deten an 17.000 Kreuzfahrtgäste für eine Stipvisite und ein schnelles Selfie in der

weißen Stadt mit den blauen Dächern. Die engen Gassen der Kykladeninsel wur den zur Durchlaufzone, die ikonischen Treppen zur Stolperfalle. Heute lässt San torini maximal 8.000 Gäste pro Tag an Land. Für beliebte Fotomotive gibt es Barcelona gilt als Paradebeispiel über forderter Urbanität. In den Vierteln rund um die Rambla weichen Bäckerei en Airbnb-Schlüsseltresoren, Innenhöfe werden zu Fotokulissen. Seit Jahren lau fen die Katalonier Sturm gegen die Übernahme ihrer Hauptstadt. Ne elektronisch Slots zu buchen. Kampf um Wohnraum

FOTOS: BARCELONA: ISTOCK.COM/ NITO100, FLAGGE: ISTOCK.COM/ GT29

WEEKEND MAGAZIN | 9

LEBENSART

MAYA BAY

ben lautstarken Protesten, Stickern an öffentlichen Plätzen und Plakaten in Fenstern sind sie dazu übergangen, Touris aufmerksamkeitswirsam mit Wasserpistolen zu bespritzen. Auch hier greift jetzt rigoros die Regierung ein. Seit Oktober 2023 gilt ein Verbot für Kreuzfahrtschiffe im nördlichen Ha fen, Kurzzeitvermietungen werden ab geschafft. Bis 2028 sollen sämtliche tou ristischen Lizenzen auslaufen und da mit rund 10.000 Ferienwohnungen, die heute noch über Airbnb, Booking und Co vermittelt werden, auf den regulären Wohnungsmarkt zurückkehren. Mallorca mag nicht mehr Selbst die Lieblingsinsel der Deutschen stöhnt unter dem Zustrom. Genug hat man hier vor allem von Exzessen auf Kosten der Lebensqualität. Die Regie rung setzt systematisch auf Rückbau statt Wachstum. Neue Hotels dürfen bis auf Weiteres nicht mehr gebaut werden. Der Inselrat hat die Obergrenze für tou ristische Übernachtungsplätze von 430.000 auf 412.000 gesenkt. Selbst der Ballermann hat seine Narrenfreiheit eingebüßt. Um dem hochprozentigen Exzessurlaub zumindest ansatzweise Herr zu werden, wurden in S’Arenal und Magaluf Alkoholverbote verhängt, nachts patrouilliert Sicherheitspersonal. Wer oberkörperfrei herumläuft oder mit Getränken durch die Straßen zieht, Um die Auswirkungen von Massentou rismus auf die Lebensqualität der Be völkerung zu erahnen, muss man den Blick aber gar nicht weit schweifen las sen, ein Blick ins Salzkammergut ist völ lig ausreichend. Hallstatt mit 776 Ein wohnern verzeichnete jährlich über eine Million Gäste – bis sich die Stadt gewehrt hat. Reisebusse dürfen nur noch mit Anmeldung einfahren, eine Mindestaufenthaltsdauer ist Pflicht. Selfie-Spots wurden blockiert, Sichtach sen mit Zäunen verstellt. Im August 2023 blockierten Anwohner den Zu gangstunnel. Sie forderten: weniger Ver kehr, höhere Gebühren, strengere Re geln – für eine lebenswerte Heimat. V riskiert saftige Strafen. Hallstatt sagt „Halt“

Einst als einsames Paradies gefeiert, heute überrannt und verwüstet von Selfiestangen und Schnellbooten. Maßnahme: Temporäre Komplettschlie ßungen, Besucherlimit, Badeverbot, regelmäßige Erholungs- und Aufbau phasen

DUBROVNIK

Zwischen Postkartenidylle und Mas senansturm fühlen sich die wenigen verbliebenen Einwohner mittlerweile als Statisten in der eigenen Stadt. Maßnahme: Begrenzung auf Kreuz fahrtschiffe pro Tag, Besucherzähler, Verbot neuer Ferienwohnungen

KAPTSTADT

Am Kipppunkt befindet sich Kapstadt. Die Trenddestination und Boomstadt mit Blick auf den Tafelberg balanciert noch auf dem schmalen Grat zwischen Überlastung und Touri-Abzocke.

Maßnahme: noch keine bekannten Gegenmaßnahmen

HALLSTATT

776 Einwohner und über eine Million Gäste jährlich: Nicht erst seit „Frozen“ wirkt der Ort im Salzkammergut vor allem auf asiatische Touristen wie ein Magnet. Maßnahme: Buslimit, Mindestaufenthalt, Proteste, Selfie-Blockaden

VENEDIG

Dröhnende Meeresgiganten und Men schenmassen statt Lagunenidylle: Die historische Altstadt wurde vom Wohn- zum regulierter Erlebnisraum. Maßnahme: Kreuzfahrtverbot, Eintritts gebühr für Tagesgäste, keine neuen Hotelgenehmigungen

MAYA BAY: ISTOCK.COM/ KITZCORNER, ISTOCK.COM/GGUY44, DUBROVNIK: MAURITIUS IMAGES/PETER SCHICKERT/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, KAPSTADT: ISTOCK..COM/WIRESTOCK, HALLSTATT: ISTOCK.COMPILAT666, VENEDIG: ISTOCK.COM/MARC BRUXELLE, MAURITIUS IMAGES/HELMUT MEYER ZUR CAPELLEN/IMAGEBROKER

10 | WEEKEND MAGAZIN

Entdecke deine Friends Vorteile

Geburtstags- Überraschung

Exklusive Friends Aktionen

Jetzt bei jedem Einkauf digitale Pfoten sammeln, exklusive Coupons erhalten und sparen *

... und viele weitere

exklusive Vorteile

Spendenaktion von 1. bis 31. Juli

Du sparst mit Friends... ... wir spenden für jeden Einkauf ** an unsere „tierisch engagiert“-Projekte

fressnapf.at/friends * Aktion der Fressnapf Tiernahrungs GmbH und teilnehmender Filialen (fressnapf.at/storefinder oder 0662 268226). Kundenkonto erforderlich. Aktionszeitraum 01.07.2025 bis 28.02.2026. Pro Einkauf (online oder in einer Filiale) erhalten Sie einen Stempel und für 4 Stempel einen Coupon mit einem Rabattwert von 25% ab einem Mindesteinkaufswert von € 49,-. Nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Abgabe nur an Endverbraucher und in haus haltsüblichen Mengen. Keine Auszahlung oder nachträgliche Gewährung. Weitere Informationen auf fressnapf.at/friends/nutzungsbedingungen. ** Fressnapf spendet für die Initiative „tierisch engagiert“ im Zuge des Fressnapf Friends Programms bei Benützung des QR-Code in der Fressnapf App für jeden Einkauf im Zeitraum von 01.07.2025 bis 31.07.2025 5 Cent an entsprechende Tierschutzprojekte. Die Aktion gilt dabei für einen Einkauf pro Kunde und Tag. Beim Einsatz von App-Coupons wird von Fressnapf der doppelte Betrag gespendet. Nähere Informationen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen (abrufbar unter fressnapf.at/friends/nutzungsbedingungen). Änderungen sind ausdrücklich vorbehalten.

Die besten Unis der Welt. Warum matchen sich stets dieselben Hochschulen um die Top-Plätze? weekend.at/elite-unis

Land der Denker

Z

L

A

O

U

T

F

S

Ö

H

S

T

C

I

E

E

R

R

WISSENSFABRIK. Von Freud bis Schrödinger: Österreichs Hoch schulen sind die Heimat großer Denker und Wissenschaftler. Heute punkten sie mit Hightech-Lernen, Top-Rankings, exzellenter For schung und internationalem Ruf – und ziehen Studierende aus aller Welt an. Von Mel Burger und Andreas Hamedinger

Zahlen. Im Win tersemester 23/24 waren in Österreich rund 400.340 Studierende immatrikuliert. Damit stieg die Studentenzahl das vierte Jahr in Folge und auf einen erneuten Höchststand. 2

W as haben Sigmund Freud, der Begründer der Psycho analyse, Erwin Schrödin ger, Nobelpreisträger für Physik, und Konrad Lorenz, Verhaltensfor scher und Nobelpreisträger für Medizin, ge meinsam? Genau, alle absolvierten ein Stu dium an einer österreichischen Hochschu le. Dass heimische Universitäten auch noch heute einen exzellenten Ruf in der Welt der Wissenschaft genießen, ist etwa Nobelpreis träger Anton Zeilinger zu verdanken. Der Professor an den Universitäten Innsbruck und Wien forscht an der Möglichkeit des Beamens, der aus den Star-Trek-Filmen be

Uni Wien. Die Uni versität Wien ist mit der zeit über 94.000 Studenten und circa 9.700 Mitarbeitern die größte in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa. 1

kannten Möglichkeit des Reisens. Studierende aus dem Ausland schätzen Österreich

Dass an den 73 Hochschulen im Land rund 84.000 Studierende aus dem Ausland nach Bildung streben, ist auch den guten Bewer tungen zu verdanken, die Unis im inter nationalen Studienfächer-Vergleich des „QS World University Ranking by Subject“ regelmäßig erhalten. Gleich sieben Mal schaffte es die Universität Wien dieses Jahr in das Ranking. Die beste Platzierung gibt es 2025 im Fach Medien- und Kommunika tionswissenschaften mit Rang 15. Weit oben im Ranking ist die Universität Wien auch bei Theologie (Platz 29), Alter FOTOS: FRAU MIT IDEE: ISMAGILOV / ISTOCK / GETTY IMAGES PLUS; KRINGEL: ALEKSANDARVELASEVIC / DIGITALVISION VECTORS; ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO/ISTOCK.COM Fakten

12 | WEEKEND MAGAZIN

Die zehn besten Unis in Österreich

Universität Wien. 1365 gegründet, ist sie die älteste Universität im heutigen deutschen Sprachraum. Technische Univer sität Wien. Derzeit sind 26.110 Studierende aus 124 Nationen an der TU Wien. verschiedene Studienmög lichkeiten an 16 Fakultäten. Technische Universi tät Graz. Wissen, Technik, Leidenschaft – seit über 200 Jahren an der TU Graz. Universität Graz. 61,8 Prozent von 30.000 Studierenden an der Uni Graz sind Frauen. Johannes Kepler Universität Linz. Erste Uni Österreichs mit Medizin im Bachelor-Master-System. Universität für Bo denkultur Wien. Eine der besten Life-Science-­ Universitäten Europas. Wirtschaftsuniver sität Wien. 3. Platz Universität Inns bruck. Mehr als 170 Alpen-Adria-Univer sität Klagenfurt. Ein Forschungsstärkenfeld ist die Vernetzung autonomer Systeme. Medizinische Uni versität Wien. Signifi kanter Forschungserfolg bei bionischer Rekonstruktion von Extremitätenfunktionen. Master „Supply Chain Management“ weltweit.

1

2

In Österreich gibt es eine Vielzahl von Hochschulen, die den Studierenden eine breite Palette an akademischen Möglichkeiten bieten.

3

3

Fachhochschulen. In Österreich existieren 21 Fachhochschulen mit 45 Standorten. Zwischen 2011 und 2022 verzeichnete der FH‑ Sektor ein Wachstum der Studierendenzahlen um 52 Prozent.

4

Österreich . Mit 7.260 ordentlichen Studien waren die Naturwissenschaften die mit den meisten Studienab schlüssen im letzten Jahr. Gefolgt von den Geisteswissenschaften mit 6.860 Abschlüssen . 4

5

6

7

8

9

5

Frauenanteil. Unter den Studierenden

10

an Universitäten in Österreich lag der Frauenanteil im Winter semester 2019/2020 bei 53,5 Prozent . Bei den Professoren betrug er lediglich 26 Prozent.

FOTO: UNI WIEN: ISTOCK.COM/TASFOTONL

WEEKEND MAGAZIN | 13

Z

L

A

O

U

T

F

S

In Österreich gibt es rund

390.000 Studie rende im Durch schnittsalter von 24 Jahren.

Ö

H

S

T

C

I

E

E

R

R

Sonstige Spitzenplätze Doch auch in anderen Be reichen schneidet Öster reich nicht schlecht ab. Bei der Agrar- und Forstwirt schaft erzielte die BOKU den 28. Platz, die ebenso in Wien ansässige Veterinär medizinische Universität liegt bei der Veterinärmedi zin auf dem 31. Platz. Auch die private Central Europe an University (CEU) ist wie

der beiden Universitäten er lebbar – sowohl im JKU medSPACE in Linz als auch im Anatomiesaal der Med Uni Graz. Eine Frage der Ressourcen Bildung und Forschung auf Spitzenniveau gibt es aber selbstverständlich nicht umsonst. So flossen bisher jährlich über vier Milliarden Euro in die Entwicklung der Universitäten. Zukünftig soll sich das verfügbare Budget bei etwa 5,3 Milliar den Euro einpendeln. V

tumswissenschaften (36), Geschichte (44), Anthropolo gie (44), Geografie (47) und Archäologie (47) zu finden.

der dabei – sie erreichte in den Politikwissenschaften Rang 43. Digitale Lernformate Die rund 390.000 Studieren den in Österreich verdanken ihre gute Ausbildung digita ler und zukunftsweisender Technologie. So präsentier ten die Johannes Kepler Uni versität Linz und die Medizi nische Universität Graz im Herbst 2024 eine einzigarti ge Weltpremiere: Die Virtu elle Anatomie wurde erst mals zeitgleich, interaktiv und in 3D in den Hörsälen

Top-Plätze auch im Bereich der Kunst

In der Heimat von Mozart und Egon Schiele wundert es auch nicht, dass die Ausbil dung an Österreichs Hoch schulen zu den besten der Welt zählt: Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien erreichte wie schon 2024 auch heuer wie der Platz vier im Fach Dar stellende Künste. Im Fach Musik wurde sie auf den 18. Platz gereiht. In den Top 50 bei den Darstellenden Künsten findet sich neben der Musikuni auch die Uni versität Mozarteum Salzburg – sie verbesserte sich um 21 Plätze und liegt nun auf Rang zwölf.

„Wer studiert, öffnet Türen zu Welten, die man sich vorher nicht einmal vor stellen konnte – man muss sich trau en, den eigenen Weg zu entdecken.“

Lisa Kaltenegger promovierte an der Karl-Franzens-­ Universität Graz auf dem Gebiet der Astronomie.

FOTOS: ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO/ISTOCK.COM; STUDENTEN: ISTOCK.COM/VASYL DOLMATOV; LISA KALTENGGER: LISA KALTENEGGER

14 | WEEKEND MAGAZIN

Denn Küchen sind zum Kochen da. ewe nanoo®, die Küchenoberfläche mit dem Abperleffekt für unglaublich leichtes Reinigen.

Jetzt Mehrwertpaket sichern! Mehr bei Ihrem Händler oder auf ewe.at

Sie sieht wunderschön aus und bleibt es auch: die supermatte Küchenoberfläche ewe nanoo®. Inspiriert von der Nanotechnologie sorgt die Oberfläche dafür, dass Flüssigkeiten einfach abperlen und das Reinigen erleichtern. Erhältlich in 13 edlen Farben beim ewe Fachhändler in Ihrer Nähe. Mehr auf ewe.at

LEBENSART

Cool Down – 10 Lebensmittel, die von innen kühlen: weekend.at/kuehl-von-innen

Sommerliche Gaumenfreuden REZEPTE. Mit den von uns ausgewählten Rezepten gelingen Ihnen vorzügliche Gerichte aus heimischen Zutaten, dank derer auch Ihr Gaumen einen Bilderbuchsommer erleben wird. Von Stefan Kohlmaier

B ei der Auswahl eines idealen Sommerge richts gilt es, eine Reihe von Aspekten zu beach ten, die der heißesten aller Jahreszeiten Rechnung tra gen: Die Gerichte sollten leicht bekömmlich sein, aus erfrischenden Zutaten wie wasserreichen Obst- und Ge müsesorten (z. B. Erdbeeren und Gurken) bestehen und

trotzdem ein intensives Ge schmackserlebnis verspre chen. Außerdem sollte Sala ten und Fischgerichten der Vorzug gegenüber Fleisch speisen gegeben werden. Zu dem dürfen Kräuter sowie Gewürze in der Sommer küche nicht fehlen, da diese eine kühlende Wirkung ent falten können und vernünftig gesalzene Snacks den durch

das Schwitzen auftretenden Elektrolytverlust ausgleichen. Ferner empfiehlt es sich, an heißen Tagen mehrere kleine anstatt drei große Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Unsere Empfehlungen Unsere Empfehlungen be inhalten daher eine Rind suppe, der Österreichs po pulärste Weißweinsorte eine

fruchtige Note verleiht, eine regionale Nudelspezialität, die als Tiroler Interpretation der italienischen Ravioli gilt, sowie eine außergewöhnli che Forellen-Kreation. Ein luftiges Dessert, das heimi sche Beeren mit einer fern östlichen Grünteespezialität kombiniert, rundet unsere Auswahl schlussendlich raf finiert ab.

FOTOS: AUFMACHER: ISTOCK.COM/ ROSSHELEN, HEIDELBEEREN: ISTOCK.COM/ TANYASID

16 | WEEKEND MAGAZIN

LEBENSART

GRÜNE Veltliner-Suppe

30 min.

Leicht

4 Portionen

ZUTATEN

n 0,5 l Rindsuppe n 200 ml Grüner Veltliner n 1 Becher Schlagobers n 2 Stk Dotter

n 5 Scheiben Wecken n 1 Prise Salz n 1 Prise Pfeffer

Zubereitung 1. Zunächst die Suppe erhitzen und anschließend den Weißwein hinzufügen. 2. In einem weiteren Schritt Obers und Dotter verschlagen und der Suppe beimengen. 3. Die Mischung mit dem Schneebesen schaumig aufschlagen sowie mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Die Suppe köcheln lassen und währenddessen das Weißbrot in Würfel schnei den und in etwas Fett knusprig braten. 5. Abschließend die Suppe anrichten und mit den Croutons servieren.

MATCHA GRÜNTEE Mousse mit Beeren

Leicht

20 min.

2 Portionen

n 2 Stk Erdbeeren n 10 Stk Heidelbeeren n 70 g Joghurt n 1 TL Matcha n 150 g Schlagobers n 2 EL Honig n 2 EL heißes Wasser ZUTATEN

Zubereitung 1. In einem ersten Schritt die Beeren verlesen und die Erdbeeren in Schei ben schneiden. 2. Das Joghurt mit dem Honig vermengen. 3. Anschließend das Matcha-Pulver mit etwas heißem

Wasser dickflüssig anrühren und unter das Joghurt rühren. 4. Das Schlagobers steif schlagen und vorsichtig unter die Joghurtmasse heben. 5. Das fertige Mousse in Schalen anrichten und mit den Beeren garnieren.

FOTOS: SUPPE: ISTOCK.COM/ FASCINADORA, PFEFFERKÖRNER: ISTOCK.COM/ EPHOTOCORP, MATCHA MOUS SE: ISTOCK.COM/ SARSMIS, STERN: ISTOCK.COM/ PHOTOSYNTHESIS, TELLER: ISTOCK.COM/ MAKSIM ANKUDA QUELLE REZEPTE: WWW.GUTEKUECHE.AT

WEEKEND MAGAZIN | 17

LEBENSART

MIT SPINATFÜLLE Forelle

Mit diesem Rezept bereiten Sie einen der beliebtesten Speisefische, der von unseren Schweizer Nachbarn zum Fisch des Jahres 2020 gewählt wurde, auf eine kreative Art zu und begeistern Ihre Gäste dadurch mit einem nicht alltäglichen Geschmackserlebnis.

Leicht

35 min.

4 Portionen

ZUTATEN

n 4 Stk Forellen im Ganzen (250 – 300g) n 6 EL Öl n 4 Stk fein gehackte Knoblauchzehen n 300 g Blattspinat

n 1 EL Balsamico Essig n 1 TL Honig n 1 TL Zitronensaft n 2 EL Senf

n 0,125 l Weißwein n 1 Stk Knoblauch

damit befüllen. 3. Die Fische mit dem restlichen Öl bestreichen und in nebeneinander in eine Auflaufform legen. 4. In einem nächsten Schritt die Forellen in dem vorgeheizten Rohr bei 200 Grad ca. 10 Minuten lang braten. 5. Anschließend den

Zubereitung 1. Die Forellen zunächst innen sowie außen abbrausen und trocken tup fen. 2. Den geputzten Spinat darauf hin kurz blanchieren, mit Knoblauch und 1 EL Olivenöl mischen und als nächstes den Bauch der Forellen

dabei ausgetretenen Saft mit dem Zitronensaft, Honig, Essig, Senf so wie Wein vermengen und die daraus entstandene Mischung über den Forellen ausgießen. 6. Abschließend die Forellen für weitere 10 Minuten braten.

18 | WEEKEND MAGAZIN

Schlipf krapfen TRADITIONELLE

MUSKELKRAFT AUSDAUER. FÜR UND

60 min.

Leicht

4 Portionen

n 300 g Mehl n 1 Prise Salz n 1 Stk Ei ZUTATEN

Für die Fülle: n 500 g Blattspinat

n 1 Prise Pfeffer n 1 Prise Muskat n 2 EL Semmelbrösel n 80 g Butter

Nahrungsergänzungsmittel

n 1 EL Butter n 1 Prise Salz

Magnesium und Kalium Für Muskeln und Energiestoffwechsel Zur schnelleren Regeneration

brösel beifügen. 3. Den Teig zu einer Rolle formen, davon einzelne Scheiben abschneiden und diese handgroß auswalken. Die Fülle auf einer Hälfte da von auftragen. Die zweite Hälfte umschlagen und die Ränder festdrücken. 4. Die Krapfen in Salzwas ser etwa 10 Min. kochen, abtropfen lassen und mit Butter übergießen.

Zubereitung 1. Einen Teig aus Mehl, Salz, Ei und lauwarmem Wasser herstellen und ca. 30 Min. rasten lassen. 2. Den Spinat in etwas Salzwasser dünsten und abtropfen lassen. Ihn da nach in einer Pfanne mit erwärmter Butter schwen ken sowie mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Schlussendlich Semmel

-20% Rabatt* IM JULI

QUELLE REZEPTE: WWW.GUTEKUECHE.AT FOTOS: SOMMERSALAT: ISTOCK.COM/MARIHA-KITCHEN, SCHLIPFKRAPFEN: ISTOCK.COM/ OLGA MAZYARKINA, SPINAT: ISTOCK.COM/ ZAKHAROVA_NATALIA, STERN: ISTOCK.COM/ PHOTOSYNTHESIS, TELLER: ISTOCK.COM/ MAKSIM ANKUDA, FORELLE: ISTOCK.COM/ DULEZIDAR HONIG: ISTOCK.COM/ BAIBAZ

Gültig für Dr. Böhm ® Magnesium Sport ® (Sticks, Brause, Tabletten und Aminosäuren) in teilnehmenden Apotheken. *Produkt des Monats – nicht jedes Dr. Böhm ® Produkt, nicht kombinierbar mit anderen Rabatten und Aktionen!

LEBENSART

ESC-SIEGER: JJ

„Ich will mich austoben“

KEINE KLASSISCHE KARRIERE. JJ trifft den höchsten Ton – und den Nerv der Zeit. Der Song Contest-Sieger ist zurück im Studio. Wohin geht seine musikalische Reise und wem will er künftig seine Stimme geben? Wir haben nachgefragt. Von Rudolf Grüner

P latz eins beim Song Contest, Top in den Charts und ein rot weiß-roter Streaming-Rekord: Es läuft bei dir! JJ: Einfach traumhaft, ich checke das al les noch gar nicht so richtig. Unglaub lich, dass mein Song und meine Stimme so gut ankommen. Wie geht es jetzt weiter? JJ: Mein Team und ich arbeiten schon an vielen neuen Songs, die auf jeden Fall noch in diesem Jahr rauskommen, viel leicht schon nach dem Sommer.

Wer ist mit an Bord? JJ: Mein Team vom Siegertitel natürlich. Mit Teya und Thomas arbeite ich im Studio in Berlin dort weiter, wo wir mit „Wasted Love“ aufgehört haben. Wir nehmen einfach den kreativen musikali schen Faden, den wir dort liegen gelas sen haben, wieder auf. Wir werden alles ausprobieren! Es bleibt aber bei deinem un verkennbaren Musik-Stil-Mix? JJ: Auf jeden Fall, aber in den verschie densten Facetten. Gerade dieses Genre-­ Blending, also dieser Mix aus Pop und Oper, der eigentlich nie im Radio läuft, kommt gut an. Viele ermutigen mich – und ich will hier weiter mein ganzes Ge fühl hineinlegen, in die Stimme wie auch die kommenden Auftritte. Du hast schon mit Conchita im Du ett gesungen. Mit wem würdest du noch auf der Bühne stehen wollen? JJ: Ich will weiter groß träumen: Daher auf jeden Fall mit Ariana Grande, die mit dem Musical „Wicked“ zu einem sehr klassischen Sound gefunden hat. Oder mit Charli xcx. Ihr letz tes Album mit Intelligent Dance Music und Electronic Sound hat auch in „Wasted Love“ Spuren

hinterlassen. Ein Crossover wäre daher absolut mega. Wie ist eigentlich die Reaktion aus deinem klassischen Umfeld? JJ: Meine Kollegen aus dem Fach sind ex trem gehypt. Die freuen sich, dass die Countertenor-Stimme endlich auch auf der internationalen Pop-Ebene Gehör fin det. Hoher Gesang ist den Charts ja nicht fremd: Justin Timberlake mit seiner Fal sett-Stimme ist das beste Beispiel dafür. Ich gehe jetzt einfach stimmlich noch et was drüber. Was rätst du den vielen Talenten da draußen, die in deine Fußstapfen treten wollen? JJ: Findet euren Sound, überschreitet musi kalische Grenzen. Tobt euch aus. Ich will meine Bekanntheit auch dazu nutzen, an deren zu helfen, ihre künstlerische Identität zu finden, um sich stolz fühlen zu können. Für wen willst du noch deine Stim me erheben? JJ: Für die philippinische Community, mei ne Herkunft wird für immer ein großer Teil von mir sein. Und ich freue mich sehr, dass ich auch für die queere Gemeinschaft spre chen darf, um für mehr Gleichberechtigung und die erreichten Rechte zu trommeln. V

„Ich mache keine halben Sachen: Ich gebe auf der Bühne alles, mein Publikum ist meine Powerbank.“ JJ über Kraft in der Stimme und auf der Bühne

FOTO: ALEX FELTEN

STOLZ AUF PINZGAU

Pinz g au

NEWS V MENSCHEN V LIFESTYLE

Coolcation Urlaub dahoam ABKÜHLEN. Erfrischende Ausflugsziele, kühle Naturerlebnisse und Schattenplätze für heiße Tage – so gelingt der Sommer ganz ohne Hitzestress. Seite 28

FOTO: JULIAN GRUBER

STOLZ AUF PINZGAU

HIGH LIGHTS

10. Juli Schwank in drei Akten Drei Tanten, ein Erbe und jede Menge Ver wirrung: Der Schwank „Eine Tante kommt selten allein“ bringt turbulentes Theater vergnügen auf die Bühne in Leogang – mit Pointen im Minutentakt. Beginn: 20 Uhr. www.theatergruppe-leogang.com 9. - 13. Juli Bike, Beats & Big Air Von 9. bis 13. Juli wird Saalbach Hinter glemm zum Zentrum der Bike-Welt: Das GlemmRide Festival bietet Racing, Shows, Musik, Stars, Expo und Partys – Action und Szene pur in den Bergen. www.saalbach.com V

ANZEIGE

Gipfel Klänge. Am Sonntag, 6. Juli ertönen am Kitzsteinhorn traditionelle Alphornklänge an den schönsten Aussichtspunkten. Das Alpincenter auf 2.450 m lädt zum Frühschoppen mit Grillhendl, Bauernkrapfen, regionalen Genussständen und Live-Musik von Pinzga Blech. Tipp: Mit einem Nationalpark-Ranger auf „Explorer Tour“ durch vier Klimazonen reisen. www.kitzsteinhorn.at

TIPP DER REDAKTION

Musik für den guten Zweck Zwei Konzerte, zwei Kirchen, ein Ziel: Unter dem Titel „Wege ist Licht“ laden die LIONS-Clubs Saalfelden und Kaprun am 10. und 11. Juli zum musikalischen Abend mit dem Sinfonischen Blasor chester „Pinzgau Winds“. In Niedernsill und Saalfelden

V

13. Juli Sommerkonzert

Im Musikpavillon im Elisabethpark lädt die Bürgermusikkapelle zum Sommer konzert. Traditionelle Blasmusik trifft laue Abendluft – ein musikalischer Streifzug durch die österreichische Klangkultur. Beginn: 20 Uhr. www.bm-zellamsee.at

sorgt das Ensemble unter der Leitung von Wolfgang Schwabl für anspruchs volle Klänge. Der Reinerlös kommt Menschen in der Region zugute, die Hilfe brauchen. www.saalfelden.lions.at & www.kaprun.lions.at

FOTOS: KITZSTEINHORN; BLASMUSIKVERBAND PINZGAU; SAALBACH.COM/KLAUS LISTL

Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Medienvertrieb GmbH, Rottweg 66, 5020 Salzburg. Tel.: +43 50 6964-5555, E-Mail: redaktion.salzburg@weekend.at. Redaktion Pinzgau: Pfaffing 36, 5760 Saalfelden, Tel.: +43 50 6964-5777, E-Mail: a.schernthaner@weekend.at, Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: +43 50 6964-4444, E-Mail: redaktionooe@weekend.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekend.at. Redaktion Vorarlberg: Tel. +43 676 896 848 07, E-Mail: s.dueringer@weekend.at. Redaktion Wien: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: +43 50 6964-2100. E-Mail: redaktionwien@weekend. at. Redaktion Steiermark: Elisabethstraße 5/2, 8010 Graz, Tel.: +43 50 6964-8001, E-Mail: redaktion.stmk@weekend.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel.: +43 50 6964-9777, E-Mail: redaktionktn@weekend.at. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at. Geschäftsfü hrung: Christian Lengauer (MBA), Chefredaktion Österreich: Werner Christl, Chefredaktion Salzburg: Sandra Eder. Redaktion: Andrea Schröder, Rudolf Grüner, Stefanie Hermann, Tamara Schögl, Volker Angerer, Philipp Eitzinger, Conny Engl, Melanie Ogris, Mag. Andreas Hamedinger, Sandra Eder, Mag. Simone Reitmeier, Yunus Kurt, Patrick Deutsch, Melanie Burger. Lektorat: Mag. Dorrit Korger, BEd. Daniela Christl. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb Salzburg: Österr. Post AG. Druck: Radin print d.o.o., 10431 Sveta Nedelja, Kroatien. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Fü r unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler ü bernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechts gesetz, sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2025. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden. Haben Sie einen Fehler in einem Artikel gefunden? Schicken Sie uns bitte Ihr Feedback unter www.weekend.at/verlag/artikel-feedback

Weekend Magazin erscheint im

VERLAG

22 | WEEKEND MAGAZIN

STOLZ AUF PINZGAU

TEXTILDESIGN

EINRICHTUNG

HANDWERK

BODEN

WWW.BRUNOBERGER.AT brunobergergesmbh

Für mehr Inspirationen werfen Sie einen Blick auf unsere neu gestaltete Website oder folgen Sie uns auf Instagram.

Zuhause angekommen. Endlich! Decken, Polster und Frotteewaren für die absolute Gemütlichkeit. Lassen Sie Ihre Lieblingsstoffe in unseren hauseigenen Werkstätten fachgerecht in Form bringen. Damit Sie sich daheim so richtig zuhause fühlen. Vorhang auf fürs Wohngefühl! Textilien und Accessoires machen den Raum lebendig. Entdecken Sie Bettwäsche zum Träumen, Tischwäsche für jeden Geschmack,

STOLZ AUF PINZGAU

PINZGAU INSIDE

NEWS

Klimaschutz Bruck setzt ein Zeichen: Jugendliche pflanzten unter dem Motto „Zukunft pflanzen“ den Schriftzug „Green 4 us“ und zeigen so Engagement für nachhaltige Gemeindearbeit. Bürgermeisterin Barbara Huber betont die Vorbildwirkung. Schule rettet Leben Die Samariterbund Wasserrettung in Zell am See bildete Schüler des Gymnasiums im Wahlpflichtfach „Sport und Bewegung“ zu Rettungsschwimmern aus. Praxisnah lernten sie Schwimm- und Rettungstechni ken sowie Erste Hilfe für Wassernotfälle. V

Sportlandesrat Martin Zauner, Robert Jauck und Bürgermeister Andreas Wimmreuter bei der Verleihung des silbernen Sport-Ehrenzeichens (v. li.).

V

Ehrung Pferdesport. Robert Jauck aus Zell am See, Präsident des Salzburger Pferdesportverbandes, wurde im Rittersaal der Salzburger Residenz mit dem silbernen Sport-Ehrenzeichen des Landes Salzburg aus gezeichnet. Bürgermeister Andreas Wimmreuter und Sportlandesrat Martin Zauner würdigten sein langjähriges Engagement als Funktionär und Turnierrichter auf nationaler und internationaler Ebene.

Ende einer Ära Robert Tschaut beendet nach über 20 Jah ren seine Funktion als Sportdirektor beim SFV. Der gebürtige Saalfeldener prägte Salzburgs Fußball maßgeblich – ab 2026 wird die Position hauptamtlich vergeben.

ZAHL DER WOCHE 1.300

V

Gäste zog das Line Dance AlpFestival 2025 laut Tourismusverband Zell am See-Kaprun an. Tänzer aus zehn Nationen – darunter Öster reich, Belgien, Litauen und Spanien – verwandelten die Region in ein internationales Tanzparkett.

Preiserhöhung Pinzgau Milch hebt ab 1. Juli 2025 den Milchpreis um mindestens 2 Cent pro kg an. Die Molkerei will damit ihre rund 1.000 bäuerlichen Lieferanten stärken. Geschäftsführer Hannes Wilhelmstätter betont die Bedeutung regionaler Land wirtschaft und Almwirtschaft. Insgesamt verarbeitet Pinzgau Milch jährlich rund 120 Millionen kg Milch von meist klein- strukturierten Familienbetrieben.

Ehrenamt INTERSPAR Saalfelden ermöglicht Kunden ab sofort, Pfandgutschriften direkt am Leergutautomaten zu spenden. Die gesam melten Beträge unterstützen die Freiwillige Feuerwehr Saalfelden und stärken so die lokalen Einsatzkräfte nachhaltig.

Pinzgau Milch erhöht den Milch preis um mind. 2 €cent/kg.

FOTOS: LAND SALZBURG; FERIENREGION NATIONALPARK HOHE TAUERN GMBH; INTERSPAR/NEUMAYR CHRISTIAN LEOPOLD

24 | WEEKEND MAGAZIN

STOLZ AUF PINZGAU

OF BEAUTY & FASHION Dreams

BEI UNS WERDEN TRÄUME WAHR Fünf Expertinnen – ein gemeinsames Ziel: IHR SCHÖNSTES ICH.

Von ausdrucksstarken Augen über trendige Looks bis zu gepflegten Nägeln und glatter Haut: Hier finden Sie alles, was Ihre Schönheit unterstreicht – inklusive Wimpern, die verzaubern, und Make-up, das begeistert.

BEST OF BEAUTY Kosmetik, Permanent Make-up, Microblading & natürliche Härchentechnik

BEST OF FASHION Italienische Damenmode mit Stil & Persönlichkeit - auch in Übergröße

+43 664 13 35 995

+43 676 39 93 537

BUT FIRST NAILS Professionelles Nageldesign - kreativ, präzise & gepflegt

LASHES & MAKE UP Verführerische Wimpern & Make-up für jeden Moment

SKINLUX Sanfte Laser-Haarentfernung mit dauerhaftem Effekt

+43 676 59 21 510

+43 664 76 39 950

+43 664 45 68 454

LEOGANGERSTR. 12 | 5760 SAALFELDEN

STOLZ AUF PINZGAU

SHORT TALK

„Unternehmer des Jahres“

Die beiden haben in Mai land gerade erst Ihre jüngs te Entwicklung präsentiert: eine Tankstelle für Reini gungsroboter. Was kann sich ein Laie darunter vor stellen? Stellen Sie sich das wie bei einer Zapfsäule vor: Sie lie fert bei Hagleitner kein Benzin, sondern Reiniger. Von selbst vermischt das Gerät Hochkonzentrat und Wasser. Der fertige Reini ger fließt dann durch einen Schlauch in eine Do ckingstation, dort fährt der Roboter ein. Dieser tankt vollautomatisch, sobald es notwendig ist.

Sie ziehen sich in Kürze aus dem operativen Ge schäft zurück, Ihre Töchter Katharina und Stefanie übernehmen die Zügel. Was ist bei einem Generationen wechsel die größte Heraus forderung? Katharina und Stefanie bringen frischen Wind in die Firma. So können wir uns weiterentwickeln – so wohl als Unternehmen als auch als Menschen. Wir lernen viel voneinander, da bei hat jeder seine Stärken. Was also die größte Her ausforderung war? Diese Stärken gemeinsam und strukturiert einzusetzen.

Hagleitner Hygiene wurde heuer mit dem Wikarus- Preis als „Unternehmen des Jahres“ prämiert. Was zeichnet Ihren Betrieb aus? Hagleitner hat den An spruch, Technologieführer zu sein. Gelingen kann uns das am besten hier in Zell am See: Wir forschen, entwickeln und produzie ren bewusst vor Ort. Es geht um Know-how, Quali tät und Wertschöpfung. Der Pinzgau bleibt unser Dreh- und Angelpunkt für Generationen und zugleich agieren wir global. Bei Hagleitner arbeiten rund 1.300 Menschen.

Georg Hagleitner Geschäftsführer Hagleitner Hygiene

Nachhaltiger Tourismus Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern startet mit frischen Angeboten in die Sommersaison. Die neugestaltete Erlebnisausstellung „Nationalpark- welten“ in Mittersill ergänzt ihr Programm um einen interaktiven Audioguide, der spannende Einblicke in die Natur gibt. Ergänzt wird das Angebot durch eine Sonderausstellung mit Werken der Künstlerin Gertraud Kirchner. Beim jüngsten Generalversamm lungs-Meeting wurde zudem der neue Aufsichtsrat vorgestellt, der die nachhaltige touristische Entwick lung in der Region vorantreiben soll.

Lass dich nicht ablenken!

#nichtablenken nichtablenken.at

Der neue Aufsichtsrat: Patrick Krahbichler, Michael Sinnhu ber, Manuela Spruzina, Bürgermeister Michael Obermoser, Sandra Mayr, Leo Bauernberger und Roland Rauch (v. li.).

Bezahlte Anzeige

FOTO: HAGLEITNER/HOLEY; FERIENREGION NATIONALPARK HOHE TAUERN GMBH

26 | WEEKEND MAGAZIN

STOLZ AUF PINZGAU

WERDE TEIL UNSERES TEAMS GET INVOLVED

29.–31. August 2025

Als Volunteer bekommst du die einmalige Chance hinter die Kulissen des IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun zu blicken und die Athleten mit viel Power auf ihrem Weg in die Finish Line zu pushen. Spannende Benefits warten auf dich – jetzt anmelden! www.zellamsee-kaprun.com/ironman

HIER ANMELDEN!

STOLZ AUF PINZGAU

AUSZEIT. Coolcation heißt der neue Reisetrend – kühle Ausflugs ziele statt Hitzehölle. Auch im Pinzgau warten Natur, Erlebnis und Erfrischung in perfekter Kombination. Von Yunus Emre Kurt Erfrischende Sommerziele

W enn im Pinzgau die Thermome ter in Richtung 35 Grad steigen, wird die Flucht in kühlere Gefilde für viele zur Priorität. Die soge nannte „Coolcation“ – ein Kunstwort aus „cool“ und „vacation“ – steht für Ferien

in kühlen Regionen. Statt Sonne, Strand und Hitze su chen immer mehr Familien, Paare und Aktivurlauber nach Orten mit frischer Luft, kaltem Wasser und erträgli chen Temperaturen. Und da für muss man nicht weit reisen. Im Pinzgau warten

gleich mehrere „coole“ Aus flugsziele, die Erfrischung, Erlebnis und Naturgenuss perfekt verbinden. Kühle Geheimtipps Eine 2,3 Kilometer lange Wanderung durch den Stois sengraben führt durch eine

beeindruckende Schlucht. Der schattige Weg entlang des Buchweißbaches sorgt für natürliche Abkühlung. Für geübte Wanderer ist der fina le Anstieg zum Wasserfall ein lohnender Abschluss. Wer lieber unter Tage unterwegs ist, findet im Schaubergwerk

FOTOS: KARIN PASTERER, ARNE MÜSELER

2

1

28 | WEEKEND MAGAZIN

STOLZ AUF PINZGAU

Die Lamprechtshöhle zählt zu den größten Höhlensystemen Europas.

Leogang ein erfrischendes Abenteuer: In handge- schrämmten Stollen taucht man in die Bergbaugeschich te der Region ein – konstant kühl und informativ zugleich. Erfrischung mit Aussicht Die Krimmler Wasserfälle zählen zu den höchsten Eu ropas. Ihre Gischt sorgt für ein natürliches Mikroklima, das auch bei großer Hitze für Erleichterung sorgt. Di rekt daneben befinden sich die Krimmler WasserWelten – ein interaktives Erlebnis zentrum, das die Bedeutung des Elements Wasser auf spannende Weise vermittelt. Die Kombination aus Natur denkmal und Bildungsange bot macht diesen Ort zu ei nem beliebten Ausflugsziel in den Sommermonaten. Naturdenkmal im Regenmantel Die Triefen in Hinterthal wurden 2001 unter

3

4

Waldbaden – nach japanischem Vorbild eintauchen in die heil- same Ruhe des Waldes. Die mittelalterliche Burg Kaprun – ein kultureller Kontrast inmitten alpiner Natur. Im Schaubergwerk Leogang erleben Familien ein erfrischen des Abenteuer unter Tage. Die Innersbachklamm – kurz, wild und beeindruckend: Ein Natur- erlebnis der besonderen Art.

1

2

3

4

FOTOS: SALZBURGER SAALACHTAL TOURISMUS/URHEBER SCHLECHTER, ACHIM MEURER, MICHAEL GEISSLER

WEEKEND MAGAZIN | 29

STOLZ AUF PINZGAU

Das Kitzsteinhorn gilt als „Top of Salzburg“ und zieht Besu cher mit seinem Gletscherpanorama an.

Die Krimmler Wasserfälle zählen zu den höchsten Europas und faszinieren mit ihrer beeindruckenden Wassermenge.

Achtsamkeit im Schatten

Die gleichmäßige Feuchtig keit, die sich auf Pflanzen und Haut legt, schafft eine besonders beruhigende At mosphäre. Abkühlen unter der Erde In Reith bei Unken bietet die Innersbachklamm ein kur

Schutz gestellt. Bei den Tropfenvorhängen handelt es sich um feine Wasserfälle, die von den Felsen herabreg nen und einen besonderen Reiz ausstrahlen. Eingebettet zwischen dem Hochkönig und dem Steinernen Meer, ist bereits der Weg dorthin landschaftlich eindrucksvoll.

zes, aber eindrucksvolles Naturerlebnis. Die Kraft des Wassers hat hier über Jahr tausende eindrucksvolle Felsformationen geschaffen. Bekannt ist die Klamm auch durch Raftingtouren und das sogenannte Gum penspringen. Nur wenige Kilometer entfernt befindet sich mit der Lamprechts höhle eines der größten Höhlensysteme Europas. Die konstant niedrigen Temperaturen machen sie an heißen Tagen zu einem idealen Rückzugsort. Mit ei ner Länge von 62 Kilo- metern gilt sie als längste Durchgangshöhle der Welt. Kühle Mauern Die mittelalterliche Burg Kaprun bietet einen kulturel len Kontrast zu den natürli chen Coolcation-Zielen. Ihre dicken Steinmauern halten auch an heißen Hochsommer tagen die Temperaturen ange nehm niedrig. Die ehemalige Wehranlage wurde im 12. Jahrhundert errichtet und ist heute Veranstaltungsort für Konzerte, Ausstellungen und private Feiern. Als Ausflugs ziel verbindet sie Historie mit angenehmem Klima und ein zigartiger Aussicht. Burgbe sichtigungen bis 21. September möglich. Informationen unter www.burg-kaprun.at

Nicht nur am Wasser, auch im Wald finden Erholungs suchende im Sommer ange nehme Temperaturen. Am Asitz wird ab Juli ein neuer Achtsamkeitstag angeboten. Geführt von einer ausgebil deten Shinrin-Yoku-Expertin erleben die Teilnehmer 14 Stationen entlang des Berges, die Entspannung und Rege neration in der Natur för dern. Waldbaden – das aus Japan stammende Konzept – setzt auf die wohltuende Wirkung des Waldes auf Auf über 3.000 Metern Höhe bleibt es auch im Hochsommer angenehm kühl. Das Kitzsteinhorn bie tet Schneespaß in der ICE ARENA, Panoramablicke von der Plattform „Top of Salzburg“ und geführte Na tionalpark-Touren. Die Glet scherwelt ermöglicht Wan derungen durch mehrere Klimazonen bis hin zum Gipfel. Kulinarisch sorgen Almhütten und Bergrestau rants für abwechslungsrei che Genüsse. Der Gletscher macht das Kitzsteinhorn zu einem der spektakulärsten Coolcation-Ziele im gesam ten Alpenraum. V Körper und Geist. Sommer im Eis

Markus Hirnböck LPINSKISCHULE A

FOTOS: ALPENVEREINWARNSDORFKRIMML, ZELL AM SEE-KAPRUN TOURISMUS

30 | WEEKEND MAGAZIN

STOLZ AUF PINZGAU

R

E

.

C

F

O

O

M

L

M

GONDELN. WANDERN. ENTDECKEN. GENIESSEN.

L

A

E R

D

N

A

W

>> 6 Panorama-Rundwanderwege & 4 Aussichtsgipfel >> Wasserfallweg >> Lofi-Schatzsuche >> Alm-Erlebnisspielplatz >> Roter Marmorsee >> Musikalische Almenwelt jeden letzten Sonntag im Monat

Kontakt: info@skialm-lofer.com +43 6588 8450 | wanderalm-lofer.com

STOLZ AUF PINZGAU

Die schönsten Ausflugsziele PINZGAUER FAMILIENTIPPS

MAISI FLITZER, KAPRUN

Naturerlebnis Fürthermoar Alm HOCHGEBIRGSSTAUSEEN, KAPRUN

Ganzjahres-Rodelspaß

Eine Fahrt mit dem Alpine Coaster am Familienberg Mais- kogel lässt kleine wie große Herzen höher- schlagen. Nach dem Einstieg in der Tal- station gehts zunächst gemütlich bergauf. Am höchsten Punkt

Genuss und Erholung erwarten dich auf 1.800 Meter Seehöhe bei der Fürthermoar Alm im Kapruner Tal. Umgeben von den schneebedeckten Gipfeln der Hohen Tauern laden die Son nenterrasse und die

angekommen, startet die rasante Talfahrt. Zwei Schienen führen die Rodel über 1.300 m mit bis zu 40 km/h über Brücken, Wellen, Jumps & Kreisel. www.kitzsteinhorn.at

gemütliche Gaststube zum Verweilen ein. TIPP: Die Hideaways mit Platz für bis zu 6 Personen sind perfekt für deine Auszeit vom Alltag. www.fürthermoar-alm.at

Action, Kultur und Kulinarik FORT KNIEPASS, UNKEN

„Ein sensibler Blick zurück“ FELBERTURM MUSEUM, MITTERSILL

Fort Kniepass im Salzburger

Die heurige Sonder ausstellung wirft ein eindrucksvolles Licht auf die NS-Zeit in Mittersill und beleuch tet die Geschichte in den Jahren 1938-1945

Saalachtal bietet Action, Kultur und Genuss: Erleben Sie eine spannende Ausstellung, den Erlebnisweg „Gren zen“, die längste Röhrenrutsche der

– bewegend, berüh rend und wichtig. Gemeinsam mit der liebevoll gestalteten Dauerausstellung wird Geschichte hier lebendig. Geöffnet: Mi.-So., 10-17 Uhr. www.museumswelten-hohetauern.at

ANZEIGEN FOTOS: SAALFELDEN LEOGANG TOURISTIK GMBH/PETER KÜHNL, KITZSTEINHORN, FÜRTHERMOAR ALM/JFK PHOTOGRAPHY, M. HAITZMANN/KP, FRANZ REIFMÜLLER Alpen und Veranstaltungen in der Freiluftarena – ein Ausflugsziel für die ganze Familie! Öffnungszeiten und Tickets unter www.fort-kniepass.at

32 | WEEKEND MAGAZIN

Made with FlippingBook - Online Brochure Maker