Weekend Magazin Oberösterreich Blickpunkt Wels 2025 KW19

EXTRA: Blickpunkt Wels & Wels-Land

sieben Standorte in der Stadt umfasst. Beleuchtungslösungen Besseres Licht und dennoch nur 20 Prozent des Energiebe darfs im Vergleich zu früher? Die eww Anlagentechnik macht‘s mit innovativen LED- Beleuchtungskonzepten mög lich. Bereits 800 Städte und Gemeinden setzen bei ihren Beleuchtungen von Straßen, Plätzen, Märkten und Gebäu den auf die Kompetenz von Wels, viele Unternehmen an ihren Standorten ebenso. Verbrauch Wels Strom hat als einer der ersten Stromversorger alle Haushalte auf den digitalen Stromzähler umgestellt, das ist die Voraussetzung für in dividuelle Energieeffizienz. Der Energieverbrauch kann im eww Online-Kundenpor tal bis auf 15 Minuten exakt nachverfolgt und analysiert werden. Mit variablen Strom-Tarifen können Ener gieverbräuche optimal ge plant und damit auch Kosten Es gibt viele Möglichkeiten in Wels aktiv, einfach und güns tig das Klima zu schützen. Jede CO₂ Einsparung von heute schützt die Welt unse rer Kinder. Gemeinsam schaf fen wir die Energiewende. V gespart werden. Energiewende

sorgt werden. Das reduziert die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen wie Gas und Öl, zudem ist Fernwärme weitge hend preisstabil. Beim Aus bau der grünen Fernwärme drückt die eww weiter aufs Tempo, „allein 2025 investie ren wir 8 Mio. Euro in den Ausbau, die Verdichtung und die Wartung des Fernwärme netzes“, berichtet eww Vor stand Wolfgang Nöstlinger. Regionaler Ökostrom Mit dem Neubau des Kraft werks Traunleiten hat Wels Strom die Produktionsmenge von regionalem Welser Ökostrom verdoppelt. Rech nerisch liefert das neue Was serkraftwerk pro Jahr jene Menge Strom, den alle Wel ser Haushalte gemeinsam verbrauchen. Warum nur rechnerisch? In den Winter monaten wird am meisten Strom benötigt, in dieser Zeit ist die Stromproduktion we gen des geringen Wasser standes in der Traun aber re lativ gering. Im Sommer ist es umgekehrt: Geringer Stromverbrauch, hohe Pro duktionsmenge. Das neue Wasserkraftwerk ist jeden falls ein wesentlicher Bau stein für die Energiewende und spart jährlich 40.000 Tonnen CO₂ ein. Sauberer Sonnenstrom

Energieträgern zu werden. Deshalb bietet die eww Gruppe maßgeschneiderte PV-Lösungen für alle, für den Hausbesitzer ebenso wie für den Mieter („PV teilen“) oder für Gemeinschaften („Ökostrom teilen“). Allein im Jahr 2024 hat die eww Anlagentechnik rund 1.000 Photovoltaikanlagen errich tet. Diese produzieren die Jahresenergie für fast 10.000 Haushalte und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende. E-Mobilitätslösungen Die eww Gruppe ist auch bei der E-Mobilität Tempoma cher, die eww Anlagentech nik schnürt für Gemeinden, Unternehmen, Parkplätze und -garagen attraktive Ge samtpakete an Leistungen und installiert für alle Nut zer von Elektromobilität in telligente Ladelösungen. Wels Strom hat bereits vor mehr als zehn Jahren mit dem Aufbau eines E-Tank stellennetzes in der Stadt be gonnen, heute ist Wels im mer noch jene Stadt, die ös terreichweit eines der dich testen Stromtankstellennet ze pro Einwohner aufweist. Dazu kommt ein attraktives

ausschließlich aus nachhalti gen Quellen. Genutzt werden die Abwärme der Welser Ab fallverwertung (WAV) sowie Sonnenenergie und Biomasse. Durch die im Vorjahr fertig gestellte zweite Fernwärme- Hauptleitung von der WAV in den Osten und Norden der Stadt können mittelfristig weitere große Gebiete ver

E-Carsharing-An gebot, das 2017 mit drei Autos begonnen hat und mittlerweile

Die Nutzung der Sonne ist eine zentra le Maßnahme, um un abhängig von fossilen

EWW JOBS

Die eww Gruppe sucht u.a. Elektriker, Installateure, Monteure und Projektleiter,

„Wir wollen unseren Kindern einen sauberen Planeten hinterlassen – das schaffen wir nur gemeinsam.”

um die Energiewende weiter voranzutreiben.

Infos unter eww.at/jobs

ANZEIGE FOTOS: EWW

Florian Niedersüß, eww Vorstand

Made with FlippingBook - Share PDF online