Weekend Magazin Oberösterreich Blickpunkt Vöcklabruck & Gmunden 2025 KW12
EXTRA: Blickpunkt Vöcklabruck & Gmunden
Gewisse Übungen können bei Rückenschmerzen einen lindernden Effekt haben.
sache der Rückenschmerzen erweist sich wiederum in vielen Fällen als ein leider kaum zu bewerkstelligendes
Unterfangen. Nichtsdesto trotz können lang anhalten de oder auch chronische Rü ckenschmerzen, die länger
als sechs Wochen bestehen, häufig mit einer einseitigen körperlichen Belastung, ei nem generell eher bewe gungsarmen Lebensstil, Übergewicht oder mit ei nem intensiv betriebenen Leistungssport erklärt wer den. Außerdem können eine Arthrose im Bereich der Halswirbelsäule oder auch seelische Belastungen dafür ursächlich sein. Akut ein setzende Rückenschmer zen können wiederum als Folge eines Hexen schusses, eines einge klemmten Ischias nervs oder eines Bandscheibenvorfalls auftreten. Chronische Rückenschmer zen bedürfen ebenso einer umgehenden ärztlichen Ab klärung wie auch Rücken schmerzen, die mit Begleit erscheinungen wie beispiels Methoden zur Behandlung
weise Schüttelfrost, Fieber, verschiedenen Lähmungser scheinungen, Gefühlsstörun gen oder einem unwillkürli chen Harnverlust einherge hen. Rückenschmerzen, die nicht von einer schwerwie genden Erkrankung herrüh ren, können allerdings eigen ständig kuriert werden. Bei spielsweise mithilfe einer Wärmflasche, eines ABC-Pflasters oder einer In frarotbestrahlung. Durch diese wird die Durchblutung gefördert und verspannte Muskelpartien aufgelockert. Moderate sportliche Aktivi täten wie etwa Radfahren und Schwimmen forcieren den Heilungsprozess ebenso wie physiotherapeutische Entspannungsübungen oder eine Stufenlagerung. Für Letztere legen sich Betroffe ne mit dem Rücken auf den Boden und platzieren ihre Unterschenkel in einem 90-Grad-Winkel auf einem Hocker oder einer Kiste. V
DEM RÜCKEN ZULIEBE
n In Bewegung bleiben: Betätigen Sie sich regel mäßig körperlich und nutzen Sie auch im Alltag jede Gelegenheit dazu. Etwa, indem sie den Treppen den Vorzug gegenüber dem Lift geben. n Gewicht abbauen: Reduzieren Sie ein etwaiges Übergewicht. n Ruhepausen einlegen:
Erheben Sie sich ca. alle 30 Minuten vom Schreib tisch oder der Couch, um hin- und herzugehen und dabei den Nacken und die Schultern aufzulockern. n Schonend aufheben: Heben Sie Dinge ausschließlich aus der Hocke heraus auf und halten Sie dabei den Rücken gerade.
n Komfortabel sitzen: Insbesondere stundenlange Schreibtischarbeit sollte lediglich auf ergonomischen Sitzmöbeln verrichtet werden.
FOTOS: UNTEN: ISTOCK.COM/ ANDREYPOPOV OBEN: ISTOCK.COM/ PEOPLEIMAGES
Made with FlippingBook - Online Brochure Maker