Weekend Magazin Niederösterreich Wr.Neustadt 2025 KW19
TAYLOR SWIFT
DUELL DER LEGENDEN: GESTERN TRIFFT HEUTE
DANIEL CRAIG
JENNIFER LOPEZ
MILLION-DOLLAR-BODY: SO VERSICHERN SICH DIE STARS
WR. NEUSTADT • 8./9. MAI 2025
BURGENLAND/NÖ
DUMM GELAUFEN! IRRT Ü MER MIT FOLGEN
LIEBESREPORT BETTGEFLÜSTER ODER DAUERBEZIEHUNG
Alten statt Alpen Republik GESUNDHEITSSYSTEM UND PENSIONEN IN GEFAHR?
ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 13A039825 K, 7210 MATTERSBURG
GLOW UP! Collagen Für Haut, Haare und Nägel. *
Warum NÖM vital+ Collagen Shots?
Dein täglicher Beauty Drink
Jeder Shot enthält 100 Mio. L.casei Bakterien.
Unterstützt deine körpereigene Collagen produktion durch Vitamin C. *
mit 2,5 g Collagen VERISOL ®**
MEHR INFO:
*Mit Vitamin C für die Haut. Vitamin C trägt zu einer normalen Collagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei. Mit Zink für Haare und Nägel. Zink trägt zur Erhaltung normaler Haare und Nägel bei. **Ein Fläschchen enthält 2,5 g Collagen der Marke VERISOL ® . Mehr Informationen unter www.gelita.com/verisol. Eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung, Bewegung und ein gesunder Lebensstil sind wichtig für die Gesundheit. Genieße 1 Fläschchen pro Tag. Erhältlich bei:
FOTO DER WOCHE
SCHILLERNDER JÄGER. Rund 40 Stundenkilometer erreicht ein Eisvogel, wenn er auf Tauchgang geht. 90 Sekunden lang kann der Eisvogel bis zu 25 Zentimeter tief tauchen. Mit seinem bunt schil lernden, türkisblauen und oran gebraunen Gefieder ist der 16 bis 18 Zentimeter große Jäger – der auch in Österreich vorkommt – aber auch ein optischer Blickfang.
FOTO: MAURITIUS IMAGES/MARCUS SIEBERT/IMAGEBROKER COVERFOTOS: TAYLOR SWIFT: IMAGO/SIPA USA; DANIEL CRAIG: MAURITIUS IMAGES/RON ADAR/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; J. LOPEZ: MAURITIUS IMAGES/MEDIAPUNCH, INC./ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; PORSCHE HISTORISCH: ALEXANDER-93/ALEXANDER MIGL/EIGENES WERK/CC BY-SA 4.0; PORSCHE NEU: WERK/HERSTELLER; SITZENDER SENIOR: LJUPCO/ISTOCK/GETTY IMAGES; Ö-KUGEL: SILENTSTOCK639/ISTOCK/GETTY IMAGES; HIMMEL: ZHAOJIANKANG/ISTOCK/GETTY IMAGES; STÜTZENDER BUSINESSMAN: SERGEYNIVENS/ISTOCK/GETTY IMAGES, MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN
STORYS
ALPEN ODER ALTEN REPUBLIK ALTERSPYRAMIDE STEHT KOPF. Die Bevölkerung in Österreich wächst konstant und wird dabei immer älter – ohne grundlegende Reformen drohen dem Sozialsystem langfristig enorme Finanzierungslücken. Von Patrick Deutsch
D ie Alterung der Gesellschaft stellt Österreich vor enorme Herausforderungen. Schon heute verschlingt die Finanzierung von Pensionen und Gesundheitsversorgung einen Großteil des Budgets. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht. Steigende Lebenserwartung bei sinken dem Anteil junger Erwerbstätiger bringt den Sozialstaat zunehmend ins Wanken. Fiskalratspräsident Christoph Badelt warnt sogar vor einer „demogra fischen Bombe“. Ungleichgewicht wächst „Prognosen von Statistik Austria zei gen, dass die Alterung der Bevölke rung in den nächsten Jahrzehnten deutlich voranschreiten wird. Im Jahr
um alle Ansprüche abdecken zu kön nen. Teilweise kräftige Pensionserhö hungen haben diese Situation weiter verschärft. Im vergangenen Jahr floss jeder vierte Budget-Euro – rund 30 Milliarden Euro – in die Pensionen. „Aus meiner Sicht sollte mit einem Übergangszeitraum von mindestens zehn Jahren auch das gesetzliche Pensionsalter erhöht werden, z. B. auf 67 Jahre – dabei ist aber auf einen so zialen Ausgleich zu achten“, so Badelt. Gegensteuern könnte die Regierung auch mit einer Pensionsreform, die das faktische Pensionsantrittsalter erhöht. Denn nach wie vor gehen in Österreich vor allem Männer deutlich vor dem gesetzlichen Antrittsalter in Pension. „Das durchschnittliche Zugangs
2060 wird beinahe jede dritte Person über 65 Jahre alt sein“, erklärt Regina Fuchs, Leiterin der Direktion Bevöl kerung bei Statistik Austria. „Beson ders stark fällt der Anstieg bei den über 80-Jährigen aus: Diese Gruppe wird sich bis 2060 voraussichtlich verdoppeln“, so Fuchs weiter. Im Ge genzug gibt es immer weniger junge Menschen. Ihr Anteil an der Gesamt bevölkerung ist in den letzten 60 Jah ren um 11 Prozent – von 30 auf 19 – gesunken und wird sich auf diesem Niveau stabilisieren. Kostenfaktor Pensionen Schon jetzt gehört Österreich zu jenen Ländern, die am meisten Geld in ihr Pensionssystem investieren müssen,
FOTOS: FLAGGEN: ANASTASIIA_M/ISTOCK/GETTY IMAGES, ZHAOJIANKANG/ISTOCK/GETTY IMAGES, SERGEYNIVENS/ISTOCK/GETTY IMAGES, LJUPCO/ISTOCK/GETTY IMAGES, LUBO IVANKO/GETTY IMAGES
Griechenland
Portugal
Österreich
Pensions antrittsalter (Männer)
1 Jahr später
Während in Griechen land und Portugal über das gesetzliche Pensi onsantrittsalter hinaus gearbeitet wird, gehen Männer in Österreich, Belgien und Frankreich schon früher in Pension.
3,4 Jahre früher
1,2 Jahre später
tatsächlich gesetzlich
62 Jahre
63 Jahre
66 Jahre
67 Jahre
65 Jahre
62 Jahre
STORYS
Wie Österreichs Sozialstaat unter dem Druck der Alterung ins Wanken gerät. weekend.at/ interview-badelt
Mit einer steigenden Zahl älterer Menschen wächst auch der Bedarf an Gesundheitsversorgung, Pflegeleistungen und altersgerechten Wohnformen.
Regina Fuchs Leitung Direktion Bevölkerung, Statistik Austria
Belgien
Frankreich
4 Jahre früher
3,9 Jahre früher
65 Jahre
61 Jahre
65 Jahre
61 Jahre
STORYS
jedoch sowohl aufseiten der Bevölkerung als auch in der Politik eine begrenzte Bereit schaft zu grundlegenden Re formen erkennbar. „Es ist sehr schade, dass sich auch in der gegenwärtigen Regierung noch keine Einhelligkeit be treffend notwendige struktu relle Maßnahmen, insbeson dere im Pensionsbereich, ab zeichnet“, kritisiert Fiskalrats präsident Badelt. Allerdings würden zumindest einige klei nere Schritte (z. B. Korridor pension) gesetzt. Viele Men schen, die über Jahrzehnte in das System eingezahlt haben, stehen Leistungskürzungen oder einer längeren Lebensar beitszeit kritisch gegenüber. Gleichzeitig besteht auf politi scher Ebene das Bestreben, die öffentlichen Finanzen zu stabilisieren. Da ältere Men schen mittlerweile die größte Wählergruppe darstellen, sind tiefgreifende Veränderungen im Pensions- oder Gesund heitssystem politisch schwer durchsetzbar. V
alter in eine Direktpension be trug 2023 bei Männern 62,2 Jahre und bei Frauen 60,2 Jah re“, so Fuchs. Geschieht hier nichts, rechnet der Fiskalrat mit einem rein demografisch bedingten Anstieg des Budget defizits um 2 bis 3 Prozent pro Jahr. Als Ausweg sehen Exper ten etwa eine Koppelung des Pensionsantrittsalters an die Lebenserwartung oder eine Verschärfung der Zugangs bedingungen bei der Früh pension. Gesund im Alter Ein weiterer Kostenfaktor, der das Budget belastet, sind die steigenden Gesundheitsausga ben. 2019 war die Generation 60+ für mehr als die Hälfte der Aufwendungen verantwort lich. Auch hier wird die demo grafische Entwicklung dafür sorgen, dass die Ausgaben wei ter steigen – die parallel eben falls explodierenden Kosten für die Pflege noch gar nicht eingerechnet. Hinzu kommt, dass ältere Menschen in Ös
Ein Blick in die Zukunft? Prognosen gehen davon aus, dass im Jahr 2060 jeder dritte Mensch älter als 65 Jahre sein wird.
deutlich unter dem EU-Durch schnitt liegen. „Heute kom men auf eine Person ab 65 Jah ren rund drei Personen im Er werbsalter. Ab dem Jahr 2042 wird dieses Verhältnis voraus sichtlich auf etwa zwei zu eins zurückgehen“, erklärt Fuchs. Durch die Attraktivierung der Vollzeitbeschäftigung und die Förderung der Erwerbstätig keit Älterer könnte hier gegen gesteuert werden. Viele Möglichkeiten, wenig Wille Es bedarf einer engen Zusam menarbeit zwischen Bevölke rung und Politik, um die lang fristige Stabilität des Sozial staats zu sichern. Derzeit ist staats und um eine adäqua te Reaktion auf das Faktum, dass wir viel länger leben als vor einigen Jahrzehnten. In aktuellen Prognosen war nen Sie vor einem höheren Defizit 2025. Wie stark ist dieses Defizit tatsächlich auf demografische Faktoren zu rückzuführen? Der demografische Effekt der aktuellen Budgetsitua tion dürfte noch keine sehr große Rolle spielen – aber sowohl die Gesundheitsaus gaben als auch andere So zialausgaben wachsen unter anderem aufgrund der De
terreich weniger gesund sind als ihre Altersgenossen in an deren Ländern. Die neue Bun desregierung setzt hier erste Maßnahmen: ÖVP, SPÖ und NEOS haben sich darauf ge einigt, den Krankenversiche rungsbeitrag für Pensionisten auf 6 Prozent anzuheben. Fokus Arbeitsmarkt Das alles führt zum Kern des Problems: Die Erwerbstätigen können den „Generationen vertrag“ nur noch mit Mühe erfüllen. Das liegt nicht nur an der Alterung der Gesellschaft, sondern auch daran, dass die Erwerbsbeteiligung der 55- bis 64-Jährigen (46,3 Prozent) und die Vollzeitquote in Österreich
SHORT TALK
Tickende Zeitbombe?
Sie haben in der ORF-Presse stunde kürzlich von einer „demografischen Bombe“ ge sprochen. Kann man diese noch entschärfen? Die demografischen Verän derungen können Sie poli
mografie. Die größeren Ef fekte stehen aber erst bevor.
Wenn Sie in die Zukunft bli cken: Was passiert, wenn wir die Probleme rund um die Überalterung ignorieren? Meine Aufgabe ist es, das aus finanzpolitischer Sicht zu kommentieren. Und da kann ich nur sagen, dass sich die Budgets der kom menden Jahre und Jahr zehnte immer schwerer er stellen werden lassen. Dann werden Konsolidierungs maßnahmen nötig sein, die gegenwärtig schwer vorstell bar sind.
tisch nicht verändern – wenn, dann nur durch
Migration, was aber bekannt lich nicht sehr populär ist.
Inwiefern ist das aktuelle Pensionssystem Ihrer Mei nung nach ungerecht gegen über jüngeren Generationen? Es geht hier nicht so sehr um Gerechtigkeit als um die Finanzierbarkeit des Sozial
Christoph Badelt Präsident Fiskalrat
FOTOS: SYMBOLBILD ERSTELLT MIT CHAT GPT, OENB
6 | WEEKEND MAGAZIN
Finden Sie Ihre Miele fürs Leben, im Miele Center. 33 x in Österreich
Miele Waschmaschine WWG880 WCS Lotosweiß • A –20 % | 9 kg | 1.400 U/min • Energie sparen in der höchsten Energieeffizienzklase • Mit QuickPowerWash saubere Wäsche in nur 49 Minuten • exklusives CapDosing Sortiment • Sondermodell 125 mit SteamCare Funktion • Miele@home – clever vernetzt € 1.199,–*
Halbjahresvorrat an Waschmittel kostenlos im Wert von € 108,–
Effizienz und Nachhaltigkeit Energieeffizienzklasse (A–G)
GESCHENK
Aktuelle Zubehör-Aktionen Sparen Sie bis zu 20% beim Kauf Ihres Miele-Zubehörs
Die neue Miele Staubsaugergeneration Guard M1 Flex € 239,–*
1 Paket HyClean Pure Staub- saugerbeutel im Wert von € 15,50
GESCHENK
Persönliche Beratung – größte Auswahl – bester Service Erleben Sie im Miele Center das gesamte Produktsortiment an Miele Haushaltsgeräten. Wir beraten Sie persönlich und mit viel langjähriger Erfahrung und gehen genau auf Ihre Anforderungen ein. Erst wenn ein technisch ausgereiftes Haushaltsgerät genau
zu Ihren Bedürfnissen passt, wird daraus Ihre Miele fürs Leben. Ob Sterneköchin oder Singlehaushalt, Frühstücksfan oder Fami lientrubel-Wiedersehensfreude oder Workaholic – finden Sie Ihre Miele fürs Leben. In einem Miele Center in Ihrer Nähe.
KÜCHENSTUDIO – HAUSHALTSGERÄTE – KUNDENDIENST – GEWERBEGERÄTE
MIELE CENTER HEINZL Neusiedlerstraße 13 7000 Eisenstadt 02682 / 63 516 www.mielecenter-heinzl.at
MIELE CENTER HT GÜSSING Wienerstraße 23 7540 Güssing 03322 / 42321-0 www.mielecenter-htguessing.at
* Bei den angeführten Preisen handelt es sich um UVP, deren jederzeitige Änderung, insbesondere infolge von Satz- bzw. Druckfehlern, Irrtum und Kostenänderungen, ausdrücklich vorbehalten bleibt. Angebote solange der Vorrat reicht. Impressum: WWV – Weiße Ware online Vermarktungsgenossenschaft eGen | Gestaltung: Communication Network – castek.at
STORYS
Maximale Lust: Welcher Bett-Typ bist du? weekend.at/sex-typ
So liebt Österreich LOVE IS IN THE AIR. So ticken die Österreicher in Sachen Dating, Sex und Beziehung. Eine Reise durch die Gefühlswelt der Nation*. Von Simone Reitmeier
Jeder Dritte zwischen 18 und 29 Jahren hatte noch nie eine Beziehung.
Seit 15 Jahren ist das In ternet jener Ort, wo der Großteil einen Partner findet. Mehr als jedes dritte Paar lernt sich online kennen. Onlinedating
Bettgeflüster
9,3 Sexpartner haben die Öster reicher im Schnitt. Männer (10,9) geben mehr bisherige Sexual partner an als Frauen (7,3).
So lautet die Liebesformel: 13 Minuten Vorspiel , 14 Minuten se xueller Akt , 21 Minuten Kuscheln . 13-14-21
25 Prozent der Nation haben mehrmals wöchentlich – 3 Prozent sogar täglich – Sex.
* QUELLE: PARSHIP ÖSTERREICH
STORYS
62% der Single-Männer sehnen sich nach Zweisamkeit. Bei den Frauen sind es nur 40 Prozent.
3% 1%
Ist es der oder die Richtige? Ja, auf jeden Fall Eher ja Eher nein Nein, auf keinen Fall
22%
74%
Drei Viertel wollen den Rest ihres Lebens mit dem aktuellen Partner verbringen.
80% geben an, ihrem Partner treu zu sein.
GETTY IMAGES, HINTERGRUND: IHOR RESHETNIAK/ISTOCK/GETTY IMAGES, HERZ GESCHWUNGEN: ANASTASIIA HEVKO/ISTOCK/GETTY
2,5
Zwei Monate dauert es bei den meisten (66 Prozent) vom Kennenlernen bis zum „Vergeben“-Status. „Fix zom“
Millionen Rund so viele Singles leben in Österreich.
Offen für Situationship
Was wünschen sich Männer & Frauen in Sachen Liebe, Dating und Sexualität?
<
7%
26%
Freundschaft plus (Freundschaft mit sexuellen Aspekten)
8%
21%
Eine unverbindliche Beziehung ohne Verpflichtung oder Zukunftspläne
5%
20%
Meine sexuellen Fantasien ausleben
22%
16%
Ich wünsche mir nichts Bestimmtes/lasse alles auf mich zukommen
FOTOS: SYMBOL SINGLE MÄNNER: COLOURBOX.DE/SABUHI NOVRUZOV, KUSSMÜNDER: PRETO_PEROLA/ISTOCK/ IMAGES, KALENDER: DRAGONTIGER/ISTOCK/GETTY IMAGES, HERZ-SYMBOLE: COLOURBOX.DE/ 80031
WEEKEND MAGAZIN | 9
NIEDERÖSTERREICH INSIDE
11. Mai Charleys Tante HIGH LIGHTS
Das ideale Muttertagsgeschenk: „Char leys Tante“, dargeboten von der Wiener Neustädter Comedienbande, Kasemat ten Wr. Neustadt, 17Uhr. V
17. Mai Brodtischgasse
Parallel zum Straßenkunstfestival laden die Unternehmerinnen und Unternehmer in der Begegnungszone Brodtischgasse zum Straßenfest mit buntem Rahmenpro gramm. 9 Uhr bis Open End.
Straßenkunstfestival. Die Wiener Neustädter Innenstadt wird am 16. und 17. Mai wieder zur Bühne des NÖ Straßen.Kunst. Festivals. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf ein bun tes Programm freuen. Geboten wird Akrobatik und Artistik auf inter nationalem Niveau, Musik, Comedy, Magie sowie Tanz, ein tolles Kinderprogramm und brillante Showelemente.
FOTOS: STADT WIENER NEUSTADT/WELLER
Hörfreude, die begeistert. Jetzt 30 Tage testen! Erleben Sie einfach mehr Hörfreude und testen Sie moderne Hörgeräte mit künstlicher Intelligenz kostenlos: Fast unsichtbar klein, überzeugen sie mit besserem Sprach verstehen und längerer Akkulaufzeit. Bei uns ist Ihr gutes Hören in besten Händen.
auf das 2. Starkey Edge AI Akku 24 Hörgerät sparen * 500,-
Gleich Termin vereinbaren unter 0800-311 333 oder auf hartlauer.at/termin
*Nähere Informationen auf hartlauer.at/hoergeraete Hartlauer Handelsgesellschaft m.b.H., Stadtplatz 13, 4400 Steyr
Gutes Hören in besten Händen.
hartlauer.at
NIEDERÖSTERREICH INSIDE
Grafensteig So schön der Nördliche Grafensteig am Schnee berg auch ist, vom Unwet ter im letzten September gibt es auch immer noch massive Forstschäden, vor allem zwischen Schnei dergraben und Einstieg Novembergrat.
Die Ries- und Latschenlagen sind wunderbar begehbar.
Freigeister Die erste Phase des
Isabell Pannagl „Neues aus dem Dachgeschoß“ ist das aktu elle Programm von Isabell Pannagl, mit dem die sympathische Perchtoldsdorferin am 24. Mai in der Bettfedernfabrik Oberwaltersdorf gastiert. Die 34-jährige zweifache Mutti ist auch aus TV-Formaten wie „Was gibt es Neues“ bestens bekannt und sammelt ihre Ideen vorwiegend ... beim Kochen.
Vorzeigeprojekts ‚Pioniere & Freigeister‘ auf der Rax ist mittlerweile abgeschlos sen. Die Rax-Seilbahn zählt mit jährlich rund 200.000 Beförderungen zum Top-Naherholungsgebiet in Niederösterrerich.
Bernd Scharfegger, Johanna Mikl-Leitner und Petra Patzelt.
FOTOS: ANDREA PELLER, NLK/KHITTL, ANDI DIRNBERGER
ÖDÖN VON HORVÁTH 01. – 27. JULI 2025 Geschichten
SCHLOSSSPIELE.COM
Wiener Wald aus dem
Gestaltung: CREATEAM NEO | Foto W. Böck: Joachim Haslinger | Tänzerin: KI-generiert mit Midjourney
Gemeinde Kobersdorf
NIEDERÖSTERREICH INSIDE
NIEDERÖSTERREICH INSIDE
KOMMENTAR
Manfred Vasik Chefredakteur
Die letzte Chance nutzen Die vergangenen Jahre waren ge kennzeichnet von weltweiten Krisen und in Österreich auch von einem Zustand des Dauerwahlkampfs. Ob Nationalrat, EU-Parlament oder diver se Landtage - unsere Stimmen waren überaus gefragt. Wenn alles planmä ßig verläuft, ist aber damit bis 2027 erst einmal Schluss. Ohne eine un mittelbare Bestrafung durch die Wäh lerinnen und Wähler befürchten zu müssen, sollte die neue Bundesregie rung daher rasch in die Gänge kom men, um die finanzielle Schieflage im Land in den Griff zu bekommen. Schmerzhafte Einschnitte werden sich in vielen Bereichen nicht vermei den lassen, aber es bringt nichts, um den heißen Brei – sprich die kom menden Belastungen – herumzure den. Ehrliche Ansagen mit klaren Zielsetzungen sind nun von der Poli tik gefragt – keine Floskeln oder Mar ketingslogans. Nur wenn uns als Be völkerung reiner Wein eingeschenkt wird und wir wissen, was auf uns zukommt, können wir auch damit umgehen. Dann haben es Rattenfän ger, die nur Hass und Wut verbreiten auch schwerer, ihre gefährlichen Fake News und Verschwörungstheo rien an die Frau bzw. an den Mann zu bringen. Nützen wir diese letzte Chance, sonst kommen wir vielleicht schon bald in den gleichen Genuss, den sich die Vereinigten Staaten lie ber erspart hätten. 12 | WEEKEND MAGAZIN
Bahninfrastruktur. Der Technopol Wiener Neustadt ist ein internationales Zentrum im Bereich Medizin- und Materialtechnolo gie. Eine der international renommiertesten Einrichtungen ist die AC2T research GmbH, das Österr. Kompetenzzentrum für Tribologie mit einem weltweit einzigartigen Forschungsschwerpunkt zur Le bensdauerverlängerung von Schmierstoffen. Erst kürzlich besuchte LH Johanna Mikl-Leiter das Kompetenzzentrum und informierte sich über die Forschungsaktivitäten im Bereich Bahninfrastruktur.
investiert BILLA heuer in die Niederösterreich-Filialen und sichert damit auch die Arbeitsplätze von mehr als 8.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. ZAHL DER WOCHE 60 Mio. Euro
Lebensbäume In Wiener Neustadt werden auch 2025 wieder Lebensbäume für Babys und Kinder von 0 bis 5 Jahren gepflanzt. Eltern können ihrem Kind ein Geschenk machen, das gemeinsam mit ihr oder ihm heranwächst. Eine Baumpaten schaft kostet einmalig 300 Euro, Anmeldung bis Ende Mai 2025.
Gemeinderat Robert Pfisterer ist der Initiator der Lebensbäume.
FOTOS: NLK PFEFFER, STADT WIENER NEUSTADT/WELLER
Jetzt
Solche Preise sind immer ein Genuss.
dmBio Roggen Sauerteigextrakt 15 g 0 40 € 2,67 € je 100 g IMMERGÜNSTIG seit 04.2025 0,40 € 03.2025 0,65 €
dmBio Hafer Drink Natur 1 l 1 10 € 1,10€ je 1l
dmBio Karottensa feldfrisch verarbeitet 330 ml 1 € 3,03€ je 1l
dmBio Dinkel 1000 g 1 90 € 1,90 € je 1 kg
dmBio Kokos Drink Natur 1 l 2 50 € 2,50€ je 1l
IMMERGÜNSTIG seit 04.2025 1,10 € 03.2025 1,30 €
IMMERGÜNSTIG seit 04.2025 1,90 €
IMMERGÜNSTIG seit 04.2025 1,00 € 03.2025 1,15 €
03.2025 2,55 € 07.2023 3,55 €
IMMERGÜNSTIG seit 04.2025 2,50 € 03.2025 2,75 €
Alle Produkte auf dieser Seite sind zu 100% bio und vegan!
BIO VEGAN
In Vino Veritas WEIN PHILOSOPHICUM. Europäischer Weinevent am Ritterordensdomizil in der Steirischen Botschaft – Cafe Central in Eisenstadt.
D iese Veranstaltung stand unter dem Eh renschutz des Gene ralconsuls des Weinritteror dens und Doyens des hono
auch der große Philosoph Dante. Demnach sei dem Wein seit Urbeginn der Schöpfung die Kraft beigege ben, den schattigen Weg zur Wahrheit zu erhellen. Histo risch-literarische Einigkeit aber herrsche darüber, dass Trinken allein kontraproduk tiv sei und es daher auch der Fähigkeit bedürfe, die große Herausforderung des maß- und sinnvollen Weintrinkens zu meistern. Gefestigte Per sonen hätten den Mut, mit dem Wein Facetten ihres Un terbewusstseins zu erschlie ßen sowie sichtbar und hör bar zu machen. V
Straßburg im September 2025. Wie von Generalconsul Rákóczi Tombor erwähnt, sagte schon rund 2.800 v. Chr. der wohl früheste Dich ter des Abendlandes, der Grieche Homer, dass der Geist nicht im Trockenen wohnen könne. Und am Weinkontinent Europa samt Weinreligion Christentum hätte Joseph Haydn ohne Wein nicht seine Werke voll bracht und herausragende Persönlichkeiten nicht ihr Schaffen vollendet. Den Spruch – In Vino Veritas – bestärkte neben namhaften Literaten der Geschichte
rarkonsularischen Corps Bur genland, Prof. Alfred Rákóc zi Tombor Tintera, wobei Weine unter besonderer Be rücksichtigung der Euro pa-Weinbauregionen Tirol, Burgenland (inkl. Funny Elss ler Wein), Wien und dem El sass kredenzt wurden. Denn das von Legat Ing. Walter Zwiletitsch und Viceconsul Mag. Dr. Johannes Ausser ladscheiter organisierte Eu ropäische Wein Philosophi cum zum Thema Wein und Literatur diente auch als Vor bereitung einer europa-poli tischen Delegationsreise zum Europaparlament nach
Generalconsul Alfred Rákóczi Tombor Tintera (mi.) mit den Organisatoren Legat Ing. Walter Zwile titsch (li.) und Viceconsul Mag. Dr. Ausserladscheiter.
FOTOS: WILHELM BÖHM
GESUNDHEIT IM MITTELPUNKT
Entgeltliche Einschaltung
Das Burgenland steht für den Ausbau bester Gesundheitsversorgung direkt vor Ihrer Haustür. In allen Landesteilen profitieren Sie von modernen medizinischen Leistungen und innovativen Versorgungsangeboten.
Entgeltliche Einschaltung Erfahren Sie mehr über unser vielfältiges Gesundheitsangebot und wie Sie nachhaltig vorsorgen können – direkt auf www.burgenland.at/gesundheit
Infocenter | www.niederoesterreichbahnen.at +43 2742 360 990-1000 | info@niederoesterreichbahnen.at
Erleben Sie den Zauber der Wachau mit der Wachaubahn und genießen Sie atembe raubende Ausblicke auf die Donau, sanfte Weinberge und malerische Dörfer. Auf 34 Kilometern von Krems nach Emmers dorf gegenüber von Melk entdecken Sie 13 der schönsten Orte des UNESCO-Weltkulturerbes. Spektakuläre Panoramen, malerische Winzer- orte und geschichtsträchtige Burgen machen jede Fahrt zu einem Erlebnis. Mit dem Hop-on-Hop-off-Ticket gestalten Sie Ihre Reise individuell und flexibel – steigen Sie ein und aus und erleben Sie die Wachau in Ihrem Tempo. Eine Panoramafahrt durchs Weltkulturerbe
www.wachaubahn.at
Tipp: Der Fahrradtransport und die notwendige Stellplatzreservierung sowie die Reservierung Ihres Sitzplatzes sind kostenlos.
Entdecken Sie mit diesem nostalgischen Zug auf den idyllischen 40 Kilometern zwischen Retz und Drosendorf zahlreiche touristische Geheimtipps. Klassische Waggons mit offenen Plattformen bieten ein besonderes Flair. Im mitgeführten Fahrradwaggon werden Ihre Räder kostenlos transportiert. Eine Kombination aus Zugfahrt und einer sportlichen Tour am Reblausexpress Radweg ist besonders reizvoll. Ein weiteres Highlight ist der Heurigenwaggon. Dort werden Ihnen von heimischen Winzerbe trieben regionale Köstlichkeiten, erfrischende Getränke und hervorragende Weine angeboten. Der nostalgische Wein- und Genusszug
www.reblausexpress.at
Tipp: Eine Besonderheit sind die Sommerabendfahrten, die Sie in der warmen Jahreszeit erleben können. Genießen Sie die wundervolle Abendstimmung bei einer Fahrt mit dem Reblaus Express.
Fotos: NÖVOG/Weinfranz, Schwarz-König
„Le Concert c’est moi“ „DAS KONZERT BIN ICH“. Unter diesem Generalthema öffnet das Liszt Museum Raiding am 16. Mai 2025 nach umfassender Neugestaltung wieder seine Türen.
D ie neue Ausstellung widmet sich Franz Liszt als Mensch, Musiker und Mythos und lädt Besucher:innen dazu ein, dem facettenreichen Leben des Komponisten auf zeitge mäße Weise zu begegnen. Spürbare Geschichte Das Museum im Liszt Zent rum Raiding hat sich ganz
der Vermittlung von Liszts Werk und europäischer Mu sikkultur verschrieben. Die Ausstellung gliedert sich in drei Bereiche: den multime dialen Liszt Salon, das histo rische Liszt Geburtshaus so wie die Liszt Instrumenten sammlung im angrenzenden Konzerthaus. Hier wird Ge schichte spürbar – nicht mu seal-distanzierend, sondern persönlich, sinnlich und überraschend lebendig. Par allel dazu steht das Liszt Zen trum wieder im Zeichen hochkarätiger Live-Musik. Den Abschluss der Kon zertsaison 2024/25 bilden da bei erstmals die Summer Con certs, die von 13. bis 15. Juni 2025 das Festivaljahr in Rai ding klangvoll beschließen. Programm-Highlights Eröffnet wird das neue For mat vom Intendanten-Duo Eduard und Johannes Kutro watz, das als Klavierduo mit eigens komponierten Jazzpa raphrasen sowie Selektionen von Dave Brubeck neue Töne anschlägt. Die charismati sche Violinistin und Wahl
burgenländerin Rusanda Panfili bringt ihre Bearbei tungen von Piazzolla-Wer ken gemeinsam mit dem Hi laris Chamber Orchestra auf die Bühne – leidenschaftlich, rhythmisch, virtuos. Den fei erlichen Schlusspunkt setzt das Strauss Festival Orches ter Wien unter der Leitung von Christoph Koncz, das dem „Walzerkönig“ Johann Strauss (Sohn) anlässlich sei nes 200. Geburtstags musika So präsentiert sich das Liszt Zentrum Raiding als lebendi ger Kulturort: ein Raum für Musikvermittlung, europäi sche Identität und inspirie rende Erlebnisse – sei es lisch gratuliert. Musik erleben
durch Ausstellung oder Kon zert, Klang oder Geschichte. Raiding wird erneut zum Treffpunkt für alle, die Musik nicht nur hören, sondern er leben wollen. V
SUMMER CONCERTS
n KlavierDuo Kutrowatz – 13. Juni, 18:30 Uhr n Rusanda Panfili & Hilaris Chamber Orchestra – 14. Juni, 18.30 Uhr n Strauss Festival
Orchester Wien | Christoph Koncz – 15. Juni, 17:00 Uhr
ANZEIGE FOTOS: KBB, CHRISTOF CREMER; STEFAN PANFILI; REINHARD GOMBAS
Wahlburgenländerin Rusanda Panfili
16 | WEEKEND MAGAZIN
KOMBUCH J A! DER ERSTE BIO KOMBUCHA ZU 100% AUS ÖSTERREICH. -
JA! ZU 100% AUS ÖSTERREICH AUF BASIS VON BRENNNESSELTEE JA! ZU EINEM GUTEN BAUCHGEFÜHL JA! ZU EINER KOFFEINFREIEN ERFRISCHUNG
NEU im Kühlregal nur bei:
30 Jahre Erfolgsgeschichte: Burgenland in der EU OFFENE GRENZEN. Vor mittlerweile 30 Jahren trat Österreich der Europäischen Union bei – eine Erfolgsgeschichte, die Innovation, internationalen Handel sowie die Wirtschaftskraft und den Wohlstand Österreichs gestärkt hat. G erade das Burgen land profitierte vom EU-Beitritt Öster
Glocknitzer, die Mitglied der Geschäftsführung bei Seal Maker Produktions- und Ver triebs GmbH in Pöttelsdorf ist. Das Unternehmen macht rund 98 Prozent seines Um satzes im Export, rund 60 Prozent sind es in der EU. „Offene Grenzen brauchen eine effiziente Infrastruktur“, ergänzt Bernd Zauner, Infra struktursprecher der IV-Bur genland und Geschäftsführer von Lenzing Fibers GmbH in Heiligenkreuz. „Die IV-Bur
päische Binnenmarkt ist ein wirtschaftliches Erfolgsmo dell“, ist IV-Burgenland Vize präsidentin Christina Glock nitzer überzeugt. „Nicht nur, dass Österreichs Exportquote von 33,5 Prozent im Jahr 1995 auf 59,5 Prozent im Jahr 2023 gestiegen und damit über dem EU-Durchschnitt liegt. Gerade die exportorien tierten Industrieunterneh men profitieren von offenem Warenverkehr und guten Handelsbeziehungen“, sagt
genland setzt sich daher für den Ausbau einer starken, leistungsfähigen Verkehrs- und Energieinfrastruktur, eine ehrgeizige und rasche flächendeckende Weiterent wicklung der Breitbandinfra struktur sowie eine voraus schauende und effektive Raumordnung und ausrei chende Verfügbarkeit von Gewerbeflächen ein.“ V
reichs, erhielt es doch als Ziel 1-Gebiet viele Förderun gen, die halfen, das jüngste Bundesland als innovativen und erfolgreichen Industrie- und Wirtschaftsstandort zu etablieren. Heute hat die bur genländische Kernindustrie eine Exportquote von rund 60 Prozent, etwa drei Viertel davon werden in die Euro- Zone exportiert. „Der euro
ANZEIGE
Industrie in Sorge KRITISCH. Die Gefühle sind gemischt – die Industriekonjunktur im Burgenland kommt nicht richtig in Fahrt. Auch wenn sich einige Einschätzungen leicht verbessert haben. S o richtig will die wirt schaftliche Situation nicht in Schwung von 0,2 bis 0,3 Prozent in Ös terreich hin. Es ist die längste Rezession seit 1945 und ins
erreicht knapp den Wert vom März 2024, befindet sich aber nach wie vor auf tiefem Ni veau. Die geopolitischen Un sicherheiten dämpfen einen nachhaltigen Aufschwung. Die Ergebnisse im Detail auf www.burgenland.iv.at . „Wir befinden uns in einer hartnäckigen Industrierezes sion“, fasst IV-Burgenland Geschäftsführerin Aniko Benkö die Situation zusam men. „Tatsächlich steht uns heuer ein weiteres Jahr des wirtschaftlichen Rückgangs bevor.“ Zahlen von Wifo und IHS weisen auf ein BIP-Minus
gesamt der stärkste Rückgang in der EU und der OECD. Dementsprechend kommt auch die burgenländische In dustriekonjunktur nicht rich tig in Schwung. „Die Industrie lebt vom Export und steht vor großen Herausforderungen. Die Unternehmen kämpfen mit hohen Energie-, Bürokra tie- und Personalkosten. Un sicherheiten auf dem Welt markt erschweren die Situati on zusätzlich“, gibt Benkö mit Blick auf den Handelskonflikt mit den USA und der schwa chen internationalen Kon junktur zu bedenken. V
kommen. Das zeigt auch die Konjunkturumfrage für das erste Quartal 2025 der Indus triellenvereinigung (IV) Bur genland und der Sparte In dustrie der Wirtschaftskam mer Burgenland. Die Stim mung der 30 befragten Unter nehmen (mit insgesamt 4.298 Beschäftigten) bei der Ein schätzung der derzeitigen Ge schäftslage ist abgekühlt. Da hingegen zogen die derzeiti gen Auslandsaufträge wieder etwas an: Die Einschätzung
IV-Burgenland Geschäfts führerin Aniko Benkö
FOTO: EMMERICH MÄDL
18 | WEEKEND MAGAZIN
JAHRE XXXLUTZ
Ausgenommen alle Werbe- und Aktionsartikel aus den aktuellen und in den letzten 30 Tagen gültigen Prospekten auf www.xxxlutz.at/ brochures und Online Only Produkten
BIS MINUS
10
100
Aus
genommen alle Werbe- und Aktions artikel aus diesem, den beiliegenden und in den letzten 30 Tagen gültigen Prospekten und Online Only Produkten
1) beiliegenden und in den letzten 30 Tagen gültigen Prospekten und Online Only Produkten Aus genommen alle Werbe- und Aktions artikel aus diesem, den
50
200
%
VOM HERSTELLERLISTENPREIS Markenrabatt 1) Gültig bis 13.05.2025. Pro Person und Einkauf ist nur ein Gutschein gültig. Nicht mit ande ren Aktionen (z. B. Gutscheinen oder Rabattaktionen) kumulierbar. Nicht einzulösen auf On line Only, Preishit und Marktplatz Produkte im Online Shop. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge, Abverkaufsprodukte, Österreichs bester Preis Produkte, in den Einrichtungshäu sern gekennzeichnete Jubiläumspreise, sowie bei Kauf von Gutscheinen, Serviceleistungen, Küchenblöcke, Bücher, Kleinelektro, Kinderautositze und Produkte der Marken Joop!, Team 7, Bretz, Erpo, Brühl, Anrei, Miele, Liebherr, Gaggenau, Bora, Stokke, 2E Vertriebs-GmbH, ABC Design, Sudbrock, Biohort, Kettler, Glatz, Zebra, Stern, Stocco, ti‘me, Sedda, Sit Mobilia, Aeris, SMEG, System Unit, Stressless, Schöner Wohnen, Villeroy & Boch, WMF, Tefal, Fissler, Cybex, Scoot&Ride, Joolz, Nuna, Joie Signature, Moon Edition, Parkett- und Laminatböden, BOXXX, Naturkind und Neuhaus PURE. Keine Barauszahlung möglich. Impressum: Heraus geber u. Verleger: XXXLutz KG, Römerstraße 39, 4600 Wels.
zum
1) beiliegenden und in den letzten 30 Tagen gültigen Prospekten und Online Only Produkten Aus genommen alle Werbe- und Aktions artikel aus diesem, den
Sofortabzug
300
Ab einem Einkaufswert von € 100,- € 100,- € 200,- im Wert von Jubiläumsgutschein im Wert von Jubiläumsgutschein im Wert von Jubiläumsgutschein Für bestehende und neue Preisepassinhaber. Ab einem Einkaufswert von € 1.000,- Für bestehende und neue Preisepassinhaber. 1) Ab einem Einkaufswert von € 2.000,- Für bestehende und neue Preisepassinhaber. € 300,- beiliegenden und in den letzten 30 Tagen gültigen Prospekten und Online Only Produkten Ab einem Einkaufswert von € 3.000,- Für bestehende und neue Preisepassinhaber. € 400,- Aus genommen alle Werbe- und Aktions artikel aus diesem, den beiliegenden und in den letzten 30 Tagen gültigen Prospekten und Online Only Produkten Ab einem Einkaufswert von € 4.000,- Für bestehende und neue Preisepassinhaber. € 500,- Aus genommen alle Werbe- und Aktions artikel aus diesem, den beiliegenden und in den letzten 30 Tagen gültigen Prospekten und Online Only Produkten im Wert von Jubiläumsgutschein Ab einem Einkaufswert von € 5.000,- Für bestehende und neue Preisepassinhaber. zum Sofortabzug 1) Aus genommen alle Werbe- und Aktions artikel aus diesem, den 1)
€ 10,- im Wert von Jubiläumsgutschein
400
im Wert von Jubiläumsgutschein
zum Sofortabzug
500
zum Sofortabzug
zum Sofortabzug
1)
zum Sofortabz
Tolle Frühlingssoirée RAIFFEISENLANDESBANK. Der Haydnsaal im Schloss Esterházy war voll besetzt und die Stargäste Ralf Rangnick und Hermann Mayer enttäuschten das Publikum nicht. D ie Raiffeisenlandes bank Burgenland lud vor Kurzem ins raldirektor-Stv.in Eva Fugger, Vorstandsdir. Rudi Suttner sowie Ex-Skistar Hermann Maier, der über persönliche Erfolgsgeheimnisse und die Bedeutung, aus Niederlagen
noch stärker hervorzugehen, sprach. Die Gäste der Früh lingsgala zeigten sich beein druckt und wurden zudem mit köstlichen Aperitifs und hervorragendem Catering verwöhnt – nicht nur im Haydnsaal selbst, sondern auch im Gartensaal und, dank des Traumwetters, auf der Terrasse des Schlosses Esterházy. Mit der „Leit haprodersdorfer Blechmusi“ war auch für den perfekten musikalischen Rahmen ge sorgt, die mit zahlreichen Neuinterpretationen be kannter Hits begeisterte. V
Schloss Esterházy zu einer Frühlingssoirée. Rund 250 hochrangige Gäste aus Poli tik und Wirtschaft waren ge kommen und lauschten dem Teamchef der österreichi schen Fußballnationalmann schaft, Ralf Rangnick, der in teressante und teilweise auch überraschende Einblicke zu den Themen Talent, Motiva tion und Wege zum Erfolg präsentierte. Die anschlie ßende Gesprächsrunde kom plettierten Raiffeisen Gene
v.l.: Matthias Trost, Gabi Hiller, Ralf Rangnick, Generaldir.-Stv.in Eva Fugger, Aufsichtsratsvors. Erwin Tinhof, Hermann Maier und Vorstandsdir. Rudi Suttner
FOTO: ELEPHANT AND PORCELAIN GMBH – GERALD MAYER-ROHRMOSER
Friedensburg Schlaining Themenwoche | Holocaust
Landesgruppe der gemeinnützigen Bauvereinigungen Herausfordernde Zeit
Anlässlich des Gedenktages - 80 Jahre Kriegsende - widmet sich diese besondere Themenwoche der Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus im Burgenland. Die Ausstellung „Dunkle Zeiten. Von Tätern und Gerechten.“ beleuchtet das Handeln von Tätern, Mitläufern und Wider ständigen während der NS-Zeit. In der ehemaligen Syna goge Stadtschlaining erinnert die Schau „Spurensuche. Fragmente jüdischen Lebens im Burgenland.“ an die jüdi sche Bevölkerung der Region und deren Geschichten.
FOTO: OSG
Die Landesgruppe der gemeinnützigen Bauvereinigungen Bur genland warf in Eisenstadt einen Blick aus der Vergangenheit in die Zukunft der Branche. Vertreter:innen der EBSG, B-Süd, Neuen Eisenstädter und OSG machten deutlich, wie wichtig leistbares und nachhaltiges Wohnen im Burgenland auch in Zukunft sein wird. OSG-Chef Dr. Alfred Kollar betonte in sei ner Funktion als Obmann der Landesgruppe gemeinsam mit Stellvertreter Ing. Bernd Gerdenitsch, wieviel Herzblut und En gagement in dieser Arbeit steckt. Auch Landesinnungsmeister BM Bernhard Breser betonte die Bedeutung der Zusammenar beit zwischen Bauwirtschaft und gemeinnützigen Bauvereini gungen – besonders in der aktuell herausfordernden Zeit.
Di - Sa, 6. - 10.5.2025 | 13 & 15 Uhr www.friedensburg.at
ANZEIGE
20 | WEEKEND MAGAZIN
Sich Zeit nehmen BURGHOTEL SCHLAINING. Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Südburgenlands und direkt gegenüber der Friedensburg Schlaining erwarten Sie die 64 Zimmer des Burghotels Schlaining. Genießen Sie historisches Ambiente kombiniert mit modernem Design. U nter dem Leitgedan ken „Entschlainigen“ lädt das Burghotel tage, Weihnachtsfeiern, etc. Das Boutique-Restaurant „das Kranich“ verwöhnt Sie mit regionalen und saisonalen Köstlichkeiten und die Wein kosterei Vinothek Burgenland
mit den besten burgenländi schen Weinen. Details unter burghotel-schlaining.at KLANGFrühling Gerade in nächster Zeit ist es besonders lohnend, Stadt schlaining einen Besuch ab zustatten, findet doch vom 24.5. bis zum 1.6. der KLANGFrühling statt – das klassische Musikfestival im Burgenland. Mit dabei: Ja noska Ensemble, Voodoo Jür gens, Wieder, Gansch & Paul und viele mehr. www.klang festivalschlaining.at V
dazu ein, bewusst Zeit in Stadtschlaining zu genießen. Hier trifft Geschichte auf Mo derne, Vergangenes auf Zu künftiges. Ob Einzel- oder Doppelzimmer, Suite oder barrierefrei – die Nächte im Burghotel Schlaining bleiben unvergesslich. In der angren zenden Burg erwarten Sie his torische Räumlichkeiten und moderne Seminarräume für Tagungen, Meetings, Firmen feiern, Hochzeiten, Geburts
Schon die Lobby spiegelt das einzigartige Ambiente des Burghotels Schlaining wider.
FOTO: KONFERENZHOTEL SCHLAINING GESMBH
FESTIVALEVENTS FESTIVALEVENTS FESTIVALEVENTS EVENTSFESTIVAL EVENTSFESTIVAL FRIEDENSBURG SCHLAINING EVENTS 2025 KLANGfrühling Das klassische Musikfestival im Südburgenland mit Janoska Ensemble, Voodoo Jürgens, The Tiger Lillies, Wieder, Gansch & Paul uvm. SAMSTAG 24.05. BIS SONNTAG 01.06. UNDER THE BRIDGE mit Hans Söllner, Max Schabl, Didithereal, Tanz Baby, Garish, Ben Clean und Lovehead FREITAG 27.06. UND SAMSTAG 28.06.
20:30 | Philipp Hochmair mit Band „Jedermann Reloaded“
SA
05.07.
20:00 | Thomas Brezina
SA
12.07.
„Lieben, Lachen, anders machen“
24.-27.07. Blues & More Festival mit Henrik Freischlader, Vanja Sky Band, Oliver Mally, uvm.
20:00 | Symphonic Tribute Show to ABBA interpretiert vom Landesorchester Burgenland (Dirigentin Elisabeth Fuchs)
DO
14.08.
Kartenreservierungen:
KLANGfestival Schlaining, 03355/2306-2211 klangfestival@kultur-burgenland.at
oeticket.com
www.klangfestivalschlaining.at
WEEKEND MAGAZIN | 21
LEBENSART
UNTERSCHÄTZT. Ein Land für sieben Millionen Dollar, Microsoft-Anteile für 1.500 – und Red Bull zu schräg und ungesund? Diese Beispiele zeigen: Wer zu früh urteilt, verpasst oft das große Ganze und lässt sich womöglich fette Gewinne entgehen. Von Andreas Hamedinger DUMM gelaufen
D umm gelaufen: Nicht immer läuft es so, wie es sich die Beteiligten vorgestellt ha ben – egal ob in Wirtschaft oder Kunst. 1867 verkaufte Russland etwa Alaska an die USA – für nur 7,2 Millionen Dollar. Damals als nutz loses Eisland verspottet, gilt Alaska heute als roh stoffreiches Juwel. Verpasste Filmrollen Doch es muss nicht immer große Weltpolitik sein, in der etwas nicht so läuft, wie es sich man cher wünschen würde. Regisseur Peter Jackson bot etwa Sean Connery die Rolle des Gandalf in der Trilogie Herr der Ringe an – samt 15 Prozent der Einnahmen. Connery verstand jedoch das Drehbuch nicht und lehnte ab. Die Trilogie spielte fast drei Milliarden Dollar ein. Verpasster Verdienst: über
400 Millionen Dollar. Tom Cruise hinge gen wollte zwar die Rolle des Edward in Edward mit den Scherenhänden spie len, aber nur, wenn das Ende geändert wird. Regisseur Tim Burton lehnte ab und gab die Rolle Johnny Depp – was dessen Karriere förderte. Aber auch in der Wirtschaft gibt es viele Fälle von „dumm gelaufen“.
Harrison Ford
22 | WEEKEND MAGAZIN
FOTOS: HARRISON FORD: MAURITIUS IMAGES/SCREEN PROD, BITCOIN: COLOURBOX.DE/#2408, I-POD: LICREATE/ISTOCK UNRELEASED/GETTY IMAGES, PFEILE: SEAMARTINI/ISTOCK/GETTY IMAGES, TOM SELLECK: MAURITIUS IMAGES/PHOTOLINK/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS
iPod
Eine Lifestyle-Marke entsteht Als Apple 2001 den iPod vorstellte, wurde das Gerät von vielen Experten als überflüssig abgetan. Doch der iPod veränderte das Musikhören grund legend, machte Apple zur Lifestyle-Marke und ebnete den Weg für das iPhone.
Bit Coin
10.000 Bitcoins für zwei Pizzen
2009 belächelten viele Exper ten die Kryptowährung Bitcoin als Spielerei für Nerds. Banken, Ökonomen und Regierungen hielten sie für bedeutungslos oder sogar gefährlich. 2010 zahlte ein Programmierer 10.000 Bitcoins für zwei Pizzen – heute ein Milliardenwert.
Indiana Jones
Verpasste Chance Eigentlich war Tom Selleck für die Rolle des „Indiana Jones“ vorgesehen. Selleck war zu dieser Zeit aber durch seine Rolle in der TV-Serie „Magnum“ gebunden. Glück für Harrison Ford, der die Rolle bekam und seither als Inbegriff des abenteuerlustigen und wagemutigen Archäologen gilt.
Tom Selleck
WEEKEND MAGAZIN | 23
Forrest Gump
LEBENSART
Oscar verpasst Eigentlich hätte John Travolta die Rolle des Forrest Gump übernehmen sollen. Dieser lehn te jedoch ab. Stattdessen be kam Tom Hanks die Hauptrolle und lieferte eine der eindrucks vollsten Leistungen seiner Karriere ab. Der Film bescherte Hanks 1995 den Oscar als bester Hauptdarsteller.
von sich dachte, er hätte den richtigen Riecher – hörte sich ein frühes Tape von ihr an und soll gesagt haben: „Das klingt wie Katzenge jammer. Sie sollte lieber bei der Tanzerei bleiben.“ 1982 schloss Madonna schließlich einen Deal mit dem kleinen Label Sire Records ab, wo der Chef Seymour Stein sie unter Vertrag nahm und mit ihr wohl Millionen verdiente. Stotternder Sänger Auch Ed Sheeran wurde an fangs von allen großen La bels und Musikproduzenten ignoriert. Ein rothaariger, leicht stotternder Singer- Songwriter ohne „Popstar- Look“? Keine Chance – dachten sich viele in der Musikbranche. Heute kann sich der erfolgreiche schot tische Sänger über 150 Mil lionen verkaufte Tonträger und ein geschätztes Vermö gen von über 250 Millionen Pfund freuen. V
Microsoft und Red Bull Das beweist etwa der Fall ei nes der frühesten Mitarbeiter und Anteilseigner von Micro soft. David Owades verkaufte seine Aktien für gerade mal 1.500 Dollar. Sein Anteil wäre heute ebenfalls Milliarden wert. Zahlreiche Investoren lehnten hingegen in den 1980ern ab, sich an der Markteinführung von Red Bull zu beteiligen – sie hiel ten das Getränk für eine exo tische Modeerscheinung und ungesund. Heute verkauft Red Bull über zwölf Milliar den Dosen pro Jahr und ist mit seinem Energydrink in über 170 Ländern erfolgreich vertreten.
Auto wird kein Erfolg Einer Anekdote nach be hauptete der deutsche Kaiser Wilhelm II., das Auto sei nur eine vorübergehende Er scheinung. Er meinte, dass die Zukunft des Verkehrs im Wesentlichen dem Pferd und der Kutsche gehören würde. Fest steht, dass viele Exper ten tatsächlich bezweifelten, dass sich das Auto jemals
durchsetzen würde – die Wahrheit sieht anders aus. Nur Kindergekrakel Doch nicht nur in Politik oder Wirtschaft unterliegen Menschen fatalen Fehl einschätzungen: Ein kleiner Kunsthändler in London bot etwa 2003 mehrere Banksy- Drucke an – für schlappe 250 Pfund pro Stück. Viele Inter essierte lehnten mit den Worten „Das ist doch nur so Kindergekrakel!“ ab. Einige Jahre später wurden genau diese Werke für über eine Million Pfund versteigert. Nur „Katzengejammer“ Bevor sie zur Queen of Pop aufstieg, wurde Madonna Louise Ciccone von der Musikindustrie eher belächelt als bejubelt. Ein Produzent – dessen Name heute fast vergessen ist, aber der selbst damals
n „Das Internet ist nur ein Hype“ 1995 meinte der Astronom Clifford Stoll, das Internet werde sich nicht durchsetzen. Heute surfen über fünf Milliarden Men schen weltweit. n „Niemand wird jemals mehr als 640 KB RAM brauchen“ Microsoft-Mitgründer Bill Gates soll das 1981 gesagt haben. Heute brauchen selbst Toaster fast mehr. n Ablehnung der Beatles 1962 lehnte das Label Decca die Beatles mit der Begründung ab, „Gitarrenbands sind out“. Der Rest ist Musikgeschichte. n Titanic gilt als unsinkbar Und doch sank das Luxusschiff 1912 auf seiner Jungfernfahrt – wegen überhöhter Geschwindigkeit und einem Eisberg. n „TV wird sich nie durchsetzen“ Bundeskanzler Julius Raab glaubte nach dem Zweiten Weltkrieg, dass das Fernse hen das Radio niemals verdrängen werde. IRREN IST MENSCHLICH
FOTOS: PFEILE: SEAMARTINI/ISTOCK/GETTY IMAGES, TOM HANKS: MAURITIUS IMAGES/PICTORIAL PRESS LTD/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, KOLUMBUS: BDSKLO/ISTOCK/GETTY IMAGES
Kolumbus
FALSCH ABGEBOGEN Wenn sich Kolumbus zum Beispiel nicht um einige Tausend Kilometer verrechnet hätte – und in der Karibik statt in Indien gelandet wäre –, gäbe es wohl weder Walt Disney noch würden wir Tomaten oder Erdäpfel essen.
Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Burgenland GmbH, Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at. Chefredaktion Österreich: Werner Christl. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: +43 50 6964-4444, E-Mail: redaktionooe@weekend.at. Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: +43 50 6964-5555, E-Mail: redaktion.salzburg@weekend.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekend.at. Redaktion Vorarlberg: Tel.: +43 676 896 848 07, E-Mail: s.dueringer@weekend.at. Redaktion Wien/Niederösterreich: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: +43 50 6964-2100, E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Redaktion Steiermark: Elisabethstraße 5/2, 8010 Graz, Tel.: +43 50 6964-8001, E-Mail: redaktion.stmk@weekend.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. +43 50 6964-9777, E-Mail: redaktionktn@weekend.at. Geschäftsführung Burgenland: Markus Koller, MSc, Mag. Manfred Vasik. Verlagsanzeigenleitung: Günther Payrhuber (MBA). Redaktion: Andrea Schröder, Cornelia Scheucher, Rudolf Grüner, Stefanie Hermann, Tamara Schögl, Volker Angerer, Philipp Eitzinger, Conny Engl, Mag. Andreas Hamedinger, Mag. Simone Reitmeier, Melanie Burger, MMag. Lisa Thurner-Amrain, Patrick Deutsch, Mag. Dr. Stefan Kohlmaier, Cornelia Scheucher. Lektorat: Mag. Dorrit Korger, BEd. Daniela Christl. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb: Österr. Post AG. Erscheinungsweise: monatlich. Druck: Slovenská Grafia AG, SK-83403 Bratislava. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2025. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden. Haben Sie einen Fehler in einem Artikel gefunden? Schicken Sie uns bitte Ihr Feedback unter www.weekend.at/verlag/artikel-feedback n
Weekend Magazin erscheint im
24 | WEEKEND MAGAZIN
Genau
deshalb
Lidl!
100% AMA Qualität natürlich aus Österreich.
Milch, Käse, Joghurt, Butter. 100% österreichischer Geschmack.
Tabuthema Blasenschwäche Reden wir darüber!
SENSIBLE BLASE. Jede vierte Frau leidet unter einer schwachen Blase – die meisten sprechen aber gar nicht über ihr Problem. Dabei kann man gerade zu Beginn noch natürlich und wirksam gegensteuern. D er Harn macht sich ohne Vorwarnung selbstständig oder
funktion nicht mehr vollstän dig erfüllen. Durch den Druck der inneren Organe auf die Blase lässt sich der Harn dann nicht mehr wie gewohnt halten. Was Gynäkologen empfehlen Viele Frauenärzte empfehlen bei Blasenschwäche einen speziellen Extrakt aus den Kernen des Steirischen Öl kürbis. In der Naturmedizin ist deren Wirkung auf die Blase schon seit Jahrhunder ten bekannt, ihre Verwen dung zur Unterstützung der Blasenfunktion gilt heute als wissenschaftlich anerkannt. Studien zeigen, dass es mit hilfe des Kürbis-Extraktes
alle anderen Dr. Böhm®-Pro dukte nach höchsten Arznei mittelstandards hergestellt – keine Selbstverständlichkeit für ein Nahrungsergän zungsmittel. V
möglich ist, die Häufigkeit des unfreiwilligen Harnver lustes zu reduzieren – schon nach zwei Wochen um fast die Hälfte, nach sechs Wo chen sogar um über zwei Drittel. 1 Besonders häufig werden in der Apotheke die Kürbis-Tabletten der ös
die Blase will häufiger als üb lich entleert werden, was ge rade nachts besonders belas tend ist. Für viele Frauen ist diese Situation Alltag. Trotz dem dauert es oft sehr lange, bis sich Betroffene Hilfe su chen: Zu groß ist die Scham, über dieses Tabuthema zu sprechen. Die Folge: Die Bla senschwäche nimmt immer weiter zu und sanfte Lö sungsansätze, die gerade zu Beginn eine gute Unterstüt zung sein können, kommen nicht zum Einsatz. Ursachen für Blasenschwäche Das Problem findet sich meist im Bereich des weib lichen Beckenbodens und der Blasenmuskulatur. Diese Körperregionen werden durch Schwangerschaft und Geburt, aber auch in Folge von hormonellen Schwan kungen in den Wechseljah ren besonders belastet. Ir gendwann kann der Becken boden seine wichtige Stütz
terreichischen Quali tätsmarke Dr. Böhm® empfohlen. Diese enthalten den an gesprochenen Kür biskern-Extrakt in besonders hoher Dosierung (400 mg). Gut zu wissen: Das rein pflanzliche Prä parat wird wie auch
ANZEIGE ¹TERADO T. ET AL. JPN J MED PHARM SCI 2004; 52(4): 551-61
ä
t
t
i
l
a
a
u
u
s
Q
Ö
h
s
c
t
i
e
e
r
r
NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL
Dr. Böhm® Kürbis für die Frau
BECKENBODENTRAINING FÜR ZU HAUSE Für einen starken Beckenboden brauchen Sie weder ein Fitnessstudio noch eine Ausrüstung. Unter dem folgenden Link finden Sie
ein Beckenbodentraining, das Sie ohne viel Aufwand zu Hause durch führen können: drboehm.com/beckenbodenuebungen
FOTOS: GETTY IMAGES
26 | WEEKEND MAGAZIN
Made with FlippingBook. PDF to flipbook with ease