Weekend Magazin Burgenland Oberpullendorf 2025 KW08
AUSGERAUCHT: SO BESIEGEN SIE DIE SUCHT
DIE OSCAR-SHOW ALS PROTESTB Ü HNE
OBERPULLENDORF • 20./21. FEBRUAR 2025
BURGENLAND/NÖ
TALK KLAUS ECKEL KABARETTIST UND AUTOR IM INTERVIEW
AUFGETANZT DIE NEUEN DANCING STARS
HART ODER HERZLICH
MANN ? Wann ist ein Mann ein
ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 13A039825 K, 7210 MATTERSBURG
Highlights in der Merkurcity
Wiener
Neustadt
NEU IN DER MERKURCITY
AB MONTAG, DEN 24.2.
Kulinarik auf höchstem Niveau
Gutscheinheft
AM DIENSTAG, DEN 4.3.
AM SAMSTAG, DEN 22.3.
Faschingsparty
Spielzeugbörse 4Kids
NEU
MERKURCITY Wiener Neustadt, Stadionstraße 10–12, 2700 Wr. Neustadt Nähere Informationen zu den Veranstaltungen auf merkurcity.at
merkurcity.at
FOTO DER WOCHE
GEGENSÄTZE. Auch in Sydney ist der vorhandene Wohnraum knapp. Und so stehen in den Vororten der australischen Metropole die Einfami lienhäuser dicht gedrängt. Doch wer es sich leisten kann, der legt auch hier Wert auf genügend Platz und schafft sich im Häusermeer sein persönliches Paradies – inklusive eigener Zufahrts straße und Garage für mehrere Autos.
FOTO: BROOK MITCHELL/AFP/PICTUREDESK.COM COVERFOTOS: OSCAR: A.M.P.A.S., HAND: SHUTTER_M/ISTOCK/GETTY IMAGES, MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN; RAUCHSTOPP: ANDREYPOPOV/ISTOCK/GETTY IMAGES; MANN-MODEL: DJILEDESIGN/ISTOCK/GETTY IMAGES; KI-GENERIERTES AUTO BY ADOBE FIREFLY; MOTORRAD+HINTERGRUND: RAWPIXEL/ISTOCK/GETTY IMAGES, MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN
STORYS
GESPALTENE PERSÖNLICHKEITEN. Männer im 21. Jahrhundert müssen zahlreiche Aufgaben erfüllen: Beschützer, Erzieher, Geldbeschaffer und Frauenversteher. Doch wie findet Mann die für ihn passende Rolle? Die Weekend-Redaktion hat sich auf Spurensuche begeben. Von Andreas Hamedinger ein Mann? Rollenbilder und Klischees Wann ist ein Mann
Richtige Männer können auch mit dem Staubsauger umgehen.
STORYS
W ann ist ein Mann ein Mann? Herbert Gröne meyer stellt in seinem Song „Männer“ eine Frage, die immer mehr Menschen beschäftigt. Geprägt von un terschiedlichen Klischees, Erwartungs haltungen und Wunschvorstellungen präsentiert sich das männliche Ge schlecht heute vielschichtiger, aber auch weniger definierbar als irgend wann in der Geschichte. Soll ein Mann noch der Beschützer der Familie sein? Oder soll er sich lieber als Diplomat und nicht als Rambo fühlen? Der „sorgende Mann“ Diese Frage ist nicht so leicht zu beant worten, denn die Rolle des Mannes ist in Österreich eine sehr gespaltene. „15 Prozent der Männer entsprechen noch immer einem sehr traditionellen Rollenbild, das heißt, sie sind der Patri arch in einer Beziehung. Etwa genauso
viele fallen unter den Begriff des ,sor genden Mannes‘. Diese kümmern sich um Kindererziehung oder die Haus arbeit. Der Rest der österreichischen Männer bewegt sich irgendwo zwi schen beiden Positionen“, erklärt Män In welche Richtung sich ein Mann ent wickelt, hängt von den prägenden Fak toren in Kindheit und Jugend ab. Wel che Rollen übernahmen Vater und Mutter bei der Erziehung? Wurde eine Partnerschaft auf Augenhöhe wirklich gelebt oder war sie mehr ein gesell schaftliches Alibi? Und genau Letzteres ist heute noch oft ein Problem. Lehner: „Das Liebesideal einer romantischen Ehe, demzufolge Frauen einen Mann ,zum Anlehnen‘ suchen und Männer die Frau ,beschützen‘ wollen, verstärkt nur das Bild einer sehr nerforscher Erich Lehner. Hierarchische Ordnung
FOTOS: MANN MIT STAUBSAUGER: LJUPCO/ISTOCK/GETTY IMAGES, MANN MIT SONNENBRILLE: DJILEDESIGN/ISTOCK/GETTY IMAGES, AUTO: ADOBE FIREFLY
Ein cooles Outfit und schnelle Autos – das männ liche Geschlecht definiert sich oft immer noch über Statussymbole.
WEEKEND MAGAZIN | 5
STORYS
hierarchischen Ordnung. Dazu passt, dass sich das tra ditionelle Männerbild oft über das Erwerbsleben definiert: der männliche Haupternährer, die unterstützende Frau.“ Männer leiden auch unter dem Rollenbild Waren die letzten Jahrzehn te durch kleine Fortschritte im Bereich des Wandels des traditionellen Männerbildes geprägt, befürchtet der Männerforscher durch ge sellschaftliche Entwicklun gen Rückschritte: „Die ange dachte ‚Herdprämie‘ wird wieder dazu führen, dass es zu einer Rückkehr zum traditionellen Männerbild kommt. Und das ist nicht nur für die Frauen ein Prob lem. Denn, dass Männer am vorherrschenden Verständ nis von Männlichkeit leiden und oft nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen, wird kaum thematisiert.“ Modernes Verhältnis wird angezweifelt Dass alte Klischees eine Renaissance erleben, ist wei ters Menschen zu verdanken, die in den Medien ein Machobild verbreiten, das anscheinend auf Zustim mung trifft: Wladimir Putin, US-Präsident Donald Trump oder Andrew Tate, Influen
Vorstellungen von Männern zu überdenken. Während in der Gesellschaft oft noch das Bild vom „starken Macho“ vorherrscht, ermutigt die Be ratungsstelle Männer dazu, ihre Gefühle zuzulassen und neue, persönliche Wege der Männlichkeit zu entdecken. Negative Auswirkungen Žiga Jereb, Obmann der Män nerberatung Wien, weiß, wa rum es wichtig ist, dass sich Männer in diesem Bereich Hilfe suchen sollten: „Das Thema Mann oder Männlich keit ist viel diskutiert. Meist geht es dabei um problemati sche Männerbilder, toxische Maskulinität, Macho-Attitü den bis hin zu Gewalt. Diese Gewalt hat in unserem gesell schaftlichen System Struktur. Schädliche Männlichkeits konzepte haben jedoch nicht nur negative Auswirkungen auf Frauen und die Gesell schaft insgesamt, sondern auch auf die Männer selbst.“ Stellt sich noch die Frage, wie es die Gesellschaft schafft, Männern zu helfen, eine „neue Rolle“ zu finden. Leh ner: „Es musss selbstverständ lich werden, dass auch Väter in Karenz gehen oder Ange hörige pflegen. Damit würde sich das Bild des Mannes dau erhaft ändern.“ V
der Männer in Österreich beteiligen sich nicht an der Hausarbeit. 14%
der Frauen erwarten von ihrem Partner, dass er in Lage ist, sie finanziell zu unterstützen. 70%
cer, der durch frauenveracht ende Aussagen zweifelhafte Berühmtheit erlangte, prägen vor allem die jüngere Genera tion. So finden sich alleine auf Instagram unter dem Hash tag „#toxicmasculinity“ über 400.000 Beiträge, die ein mo dernes Verhältnis zwischen Mann und Frau mehr als be zweifeln. Männerberatung hilft, neue Wege zu gehen Männern, die nicht wissen, welche Rolle sie einnehmen sollen und möchten, rät Leh ner, eine Männerberatung aufzusuchen. Die Männerbe ratung hinterfragt traditio nelle Männlichkeitsbilder und regt dazu an, alte Rollenkli schees und gesellschaftliche
„Die angedachte ‚Herdprämie‘ wird wieder dazu führen, dass es zu einer Rückkehr zum traditionel len Männerbild
kommt.“ Erich Lehner Männerforscher und Psychotherapeut
FOTOS: MANN BEIM ABWASCHEN: BITSANDSPLITS/ISTOCK/GETTY IMAGES, MANN MIT GELD: ARTENEX/ISTOCK/GETTY IMAGES, DONALD TRUMP: MAURITIUS IMAGES/CARLOS BRANSON/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, FOTO ZITAT: PILO PICHLER
RÜCKKEHR DER MACHOS?
BEDENKLICH. Gerade Politiker scheinen Geschlechterrollen in die Welt zu tragen, die an längst vergangene Zeiten erinnern. „Ich werde Frauen beschützen, ob es ihnen gefällt oder nicht.“ Es sind Aussagen wie diese, die etwa das Frauenbild von US-Präsident Donald Trump, selbst wegen mehrerer sexueller Übergriffe angeklagt, widerspiegeln. Wladimir Putin, der sich gern als Macho – mit nacktem Oberkörper auf Pferderücken – präsentiert, wünscht sich, dass Frauen vor allem Kinder bekommen sollen. Und dass der argentinische Präsident Ja vier Milei nichts von Frauenrechten hält, ist auch kein Geheimnis.
6 | WEEKEND MAGAZIN
FEBRUAR | MÄRZ 20.02. Mojo Blues Band – The Blues will never die 21.02. Heidelbeerhugo – Was frag ich auch so blöd 06.03. Alex Kristan * – 50 Shades of Schmäh 08.03. Gernot Haas – Vip, Vip Hurrraa!!! 09.03. Tini Kainrath, Simone Kopmajer, Meena Cryle Vokale Kernschmelze 13.03. Ina Jovanovic – Unerwartet 14.03. Isabell Pannagel – Neues aus dem Dachgeschoss 15.03. Doktor SüdBahn & die SymPartie Best of Ostbahn Kurti 19.03. Lydia Prenner Kasper – Haltbar-MILF 20.03. Thomas Strobl – Einmal Alles 22.03. Alexander Schneller & Friends Circus, Varietee und Dinner 27.03. Fredi Jirkal – Jemand muss es ihm sagen 28.03. Gernot Kulis – Ich kann nicht anders 29.03. Stefan Haider – Director's Cut APRIL | MAI | JUNI 04.04. Rudi Dolezal – 100 Jahre Austropop 05.04. Chrissi Buchmasser – Braves Kind 09.05. Andy Lee Lang & Werner Auer Das waren Zeiten 10.05. Kernölamazonen – Sex Bomb 22.05. Malarina – Trophäenraub 23.05. Gregor Seberg – Schatzkiste 30.05. Martin Frank – Wahrscheinlich liegt's an mir 05.06. Flo & Wisch – Hörensagen OKTOBER | NOVEMBER 14.10. Alex Kristan * – 50 Shades of Schmäh 18.10. 2 ½ Comedy Tenöre – Operettte Reloaded
© Hans Leitner
21.10. Alex Kristan * – 50 Shades of Schmäh 15.11. Gernot Kulis – Ich kann nicht anders
bettfedernfabrik.at
2522 Oberwaltersdorf | Kulturstraße 1 – www.bettfedernfabrik.at Karten unter: office@bettfedernfabrik.at
STORYS
Alles Walzer GLANZ UND TANZ. Die 67. Ausgabe des Wiener Opernballs gilt als ultimativer Höhe punkt und Society-Schaufenster des Faschings. Kosten, Kuriositäten und Korken knallen: Wir haben den Ball der Bälle unter die Lupe genommen. Von Rudolf Grüner
Gäste werden sich am 27. Februar durch die Oper walzen. 5.150 Nichts für Klaustrophobiker
1.000 Sektkübel sorgen für Cham pagnerlaune: Wer tanzt, trinkt wohl auch gerne!
Zuschauer waren im letzten Jahr via ORF beim Wiener Opernball dabei. 1,569 Millionen
16€ Würstel zum Walzer? Der kulinarische Klas siker kostet mehr als so manches Schnitzerl im Gasthaus.
8 | WEEKEND MAGAZIN
STORYS
Simone Lugner dreht eigene Show beim Opernball: weekend.at/simone-opernball
500 Facharbeiter und Hilfs kräfte verwandeln die Oper in nur 30 Stunden in einen prunkvollen Ballsaal.
Im Rausch der Farben 480 Gestecke und 171 florale Ar rangements duften im Opernhaus. Kein Pflanz: Diesmal werden auch Obst und Gemüse herausgeputzt.
Der Staatsball unterstützt auch 2025 die Aktion „Österreich hilft Österreich“. Pro Karte (395 Euro) wandern 35 Euro an die Initiative. Zudem werden 10 Prozent der Gastronomie- Umsätze gespendet. Charity im Scheinwerferlicht
Premiere mit Tanz-Tabu
Kaiser Franz Joseph gab 1877 seine Erlaubnis für eine erste „Opernsoiree“ am Ring. Damals noch mit ausdrücklichem Tanz verbot. Trotzdem wurden nach Mitternacht erste Schritte gewagt.
Vurschrift is Vurschrift!
Der Ball ist im Bundestheater gesetz festgeschrieben, muss also verpflichtend veranstaltet werden.
FOTOS: MARYAM YEGANEHFAR,, WIENER STAATSOPER/ASHLEY TAYLOR
WEEKEND MAGAZIN | 9
STORYS
Klaus Eckel im großen Weekend-Talk – mehr unter weekend.at/interview-eckel
EXKLUSIV: KLAUS ECKEL Im Salon
der guten Hoffnung HUMOR HILFT. Warum Perfektion unsympathisch macht und die Spaltung der Gesellschaft Unfug ist: Kabarettist Klaus Eckel im Gespräch über sein neues Buch, die Baustelle Bildung und das Recht auf Wurschtigkeit. Von Stefanie Hermann W ie fühlt es sich an, das Buch fertig zu haben?
Sie schreiben auch über das „Weiterwursteln“. Wo sollte damit Schluss sein? Eckel: Das Allerschlimmste ist die Bildung. Die komplet te Welt dreht sich, aber das antiquierte Schulsystem bleibt. Egal welches Talent Kinder haben, es wird wie mit einem Rasenmäher über sie drübergefahren. Wir un terrichten allen das Gleiche zur gleichen Zeit und schau en dauernd auf die Schwä chen, damit sie dann einen Vierer in etwas haben, das sie hassen. Das ist alles pervers. Manche Eltern, die das er kennen und es sich leisten können, schicken ihre Kinder in Schulen, die das Gehirn adäquater befüllen. Da spal tet es sich gesellschaftlich. Generell sagt man, wir sind so gespalten wie nie zuvor. Empfinden Sie das auch so? Eckel: Nein, finde ich über haupt nicht. Beim Thema Liebe finden fast alle Menschen berührend,
Mensch ist viel mehr als eine politische Stoßrichtung. Sie haben die Kapitel nach verschiedenen Räu men benannt. Haben Sie einen Lieblingsraum? Eckel: Der Salon der guten Hoffnung. Es gibt, wie Marie von Ebner-Eschenbach ge sagt hat, zur Zuversicht kei ne brauchbare Alternative. Und das stimmt. Mit Pessi mismus kann ich das Leben auch gleich lassen. Wir Men schen haben schon viel ge schafft, wo eigentlich Katas trophen zugesagt waren: Waldsterben Tschernobyl, Kalter Krieg, Ozonloch.
bringen und Distanz zum ei genen Schicksal zu schaffen. Humor versucht, den Leuten Gelassenheit ins Gehirn zu zaubern. Kein Thema, wo er un angebracht ist? Eckel: Dass Satire oder Hu mor alles dürfen, finde ich nicht. Ich versuche, nieman den zu kränken. Und das Thema Missbrauch: Das er schließt sich mir nicht, ich habe selbst Kinder. Man kennt die Zustände, wo keine Transparenz stattfindet. Menschen sind generell misstrauischer geworden. Woran liegt das? Eckel: Wir Menschen haben einen unglaublichen Mit teilungsdrang, wenn wir Ne gatives erfahren. Wenn ein Flugzeug abstürzt, siehst du das im Fernsehen. Wir sehen nur Ausnahmefälle und da durch glauben wir, die Aus nahme sei die Regel. Wenn ich mir jede positive Begegnung so merken würde wie die ne gativen, ich wäre so dankbar über das eigene Gehirn.
Eckel: Ich warte auf die Leere nach dem Fertigwerden. Aber da es ein Nebenprodukt zu einem Kabarett ist, ist es jetzt nicht ganz so. Es sind Texte, die nicht ins Pro gramm reinfinden. Bevor ich sie auf der Ersatzbank ver harren lasse, packe ich sie lieber in ein Buch. Wenn Sie wählen müssten, Kabarett oder Buch? Eckel: Eindeutig Kabarett. Kabarett ist der ehrlichste Beruf, den es gibt. Ich habe alle drei Sätze ein Feedback gespräch mit meinen Chefs, nämlich den Zuschauern. Worüber können Sie privat lachen? Eckel: Ich schaue mir gerne Stand-up-Sachen an, lese gerne. Und Tragikomödien. Das ist mein Lieblingsgenre. Brauchen gerade tragische Situationen Humor? Eckel: Ja. Humor ist zwei Sachen: Leichtigkeit rein
FOTO: ALEX FELTEN / WEEKEND
wenn man ein neun zigjähriges Ehepaar sieht, das sich die Hand gibt. Es gibt ganz viele Sachen, Musik, Empathie, wo es egal ist, wo du politisch stehst. Der
„Der Mensch ist viel mehr als eine politische Stoßrichtung.“ Klaus Eckel glaubt nicht an eine Spaltung der Gesellschaft .
10 | WEEKEND MAGAZIN
STORYS
Wortakrobat. Mit „In meinem Kopf möchte ich nicht wohnen“ legt Kabarettist Klaus Eckel bereits sein viertes literari sches Werk vor. Seinen neuesten Wurf nennt der 50-Jährige liebevoll „Worst-of“ – eine Art literarische Resteverwertung zum Bühnenprogramm. Müsste er zwischen Buch und Bühne wählen, wäre die Wahl trotz Liebe zum gedruckten Wort klar: „Kabarett!“
Sie blicken optimistisch in die Zukunft? Eckel: Nach wie vor. Es wird keine einfache Zeit. Wald brand in Südchile, und dann
Wie lange schon? Eckel: Schon lange. Und war um? Das will ich gar nicht mehr beantworten. Ich habe null Missionierungsdrang. Mir sind Menschen lieber, die ein bisschen inkonse quent sind. Ich finde es schön, wenn man ein Män gelwesen bleibt. Das ist der Mensch. Das macht ihn ein fach sympathisch. V
wieder ein bisschen auf seinen Mikrokosmos kon zentrieren. Und mal sagen: „Okay, es darf mich auch et was nicht interessieren. Ich habe ein Recht auf Wursch tigkeit.“ Was ist Ihnen so richtig wurscht? Eckel: Die Wurscht. Weil ich bin Vegetarier.
muss ich schauen, wer wird neuer Unterrichtsminister. Das ist für ein 1,4 Kilo schweres Gehirn zu viel. Ich glaube, man muss sich auch
„Es braucht immer mindestens zehn Deka Zuversicht. Mit Pessimismus kann ich das Leben auch gleich lassen.“ Klaus Eckel über die Notwendigkeit von Zuversicht
FOTO: ALEX FELTEN / WEEKEND; BUCHCOVER: JOHANNES ZINNER/UEBERREUTER VERLAG
WIR BRINGEN SONNE & STUDIUM ZUSAMMEN.
Lena T., Absolventin
UND JETZT: DEIN STUDIUM AN DER HOCHSCHULE BURGENLAND. Energie & Umwelt Gesundheit & Soziales Informationstechnologie Wirtscha WIR BRINGEN BESONDERES ZUSAMMEN.
INFOTAG 15.3. 9.00 – 14.00 Uhr
hochschule-burgenland.at
BURGENLAND INSIDE
HIGH LIGHTS
FOTO: KONSTANTIN KURASCH
Chris Steger kommt am 1. März nach Oberschützen
KUZ Oberschützen Chris Steger
FOTO: LUKAS BECK
5 Sterne Beziehung. Unser ganzes Leben besteht aus Be wertungen. Aber haben Sie sich schon mal gefragt, wieviel Sterne Ihre Beziehung verdient hat? Auf einer Skala von eins bis fünf, was schätzen Sie? Monica Weinzettl und Gerold Rudle sind in „5 Sterne Beziehung... & andere Märchen“ jedenfalls in ihrem Element! Am 7. und 8. März im Stadtsaal Güssing. Tickets: kultur-burgenland.at
Landesgalerie Burgenland Saša Makarová Starke Farben, satte, schwere Pinsel fü hrung und eine markante Technik zeichnen die Werke von Saša Makarová aus. Ausstellungseröffnung ist am 21.2. um 19 Uhr. Die Ausstellung läuft bis 11.5.. Infos: kultur-burgenland.at Seine erste Live-Tour „So Noh Wie Nia“ führt den Jungstar aus dem Pongau („Zefix“) am 1. März auch ins Burgenland und zwar nach Oberschützen. Infos und Restkarten: kultur-burgenland.at V
TIPP DER REDAKTION
Das perfekte Geheimnis Sieben Freunde – drei Paare und ein Single – spielen beim gemeinsa men Abendessen ein gefährliches Spiel: Jede Nachricht, die im Laufe des Abends auf den sieben Handys ankommt, wird laut vorgelesen, Bilder und Filmchen bekommen alle zu sehen. Sehr schnell zeigt sich: Jonglieren mit entsicherten Handgranaten wäre kaum gefähr licher! Zu sehen ist „Das perfekte Geheimnis“ am 16. März im KUZ
V
Stadtsaal Güssing Bernhard Aichner
Die Lesung zu seinem Thriller „Yoko“ be weist eindrucksvoll, dass Bernhard Aichner Spannung, Humor und Musik wunderbar verbinden kann. Am 9.3. im Stadtsaal Güs sing. Karten: kultur-burgenland.at
„Gläserne“ Handys sorgen in „Das perfekte Geheimnis“ für Spannung.
Eisenstadt. Weitere Infos und Tickets: kultur-burgenland.at
FOTO: MARINA MAISEL
Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Burgenland GmbH, Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, Fax: +43 2626 63 616-89, E-Mail: burgenland@weekend.at. Chefredaktion Österreich: Werner Christl. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, Fax: +43 2626 63 616-89, E-Mail: burgenland@weekend.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: +43 50 6964-4444, E-Mail: redaktionooe@weekend.at. Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: +43 50 6964-5555, E-Mail: redaktion.salzburg@weekend.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekend.at. Redaktion Vorarlberg: Quellenstraße 16, 6900 Bregenz, Tel.: +43 5574 200 10, vorarlberg@weekend.at. Redaktion Wien/Niederösterreich: Gumpendorfer Straße, 1060 Wien, Tel.: +43 50 6964-2100, E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Redaktion Steiermark: Elisabethstraße 5/2, 8010 Graz, Tel.: +43 50 6964-8001, E-Mail: redaktion.stmk@weekend.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. +43 50 6964-9777, E-Mail: redaktionktn@weekend.at. Geschäftsführung Burgenland: Markus Koller, MSc, Mag. Manfred Vasik. Verlagsanzeigenleitung: Günther Payrhuber. Redaktion: Andrea Schröder, Rudolf Grüner, Stefanie Hermann, Tamara Schögl, Volker Angerer, Philipp Eitzinger, Andreas Hamedinger, Conny Engl, Sandra Eder, Mag. Gert Damberger, Mag. Simone Reitmeier, Patrick Deutsch, Melanie Ogris, Dr. Stefan Kohlmaier, Melanie Burger. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GesmbH. Lektorat: Mag. Dorrit Korger, BEd. Daniela Christl. Vertrieb: Österr. Post AG. Erscheinungsweise: monatlich. Druck: Slovenská Grafia AG, SK-83403 Bratislava. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2025. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden. n
Weekend Magazin erscheint im
12 | WEEKEND MAGAZIN
Genau
deshalb
Lidl!
M/I TEST PREIS-LEISTUNG OBST & GEMÜSE Zufrieden oder Geld zurück. LIDL 2024 Lebensmitteleinzelhandel
MARKTTEST
QUALITY AWARD 2024
ZIELGRUPPE: BEVÖLKERUNG MARKET MARKTTEST 08/24 www.market.at/studien/mt2468
BURGENLAND INSIDE
BURGENLAND INSIDE
KOMMENTAR
Manfred Vasik Chefredakteur
Kann das alles wahr sein? Ist Ihnen langweilig? Dann haben Sie die österreichische Politik der letzten Monate wohl nicht verfolgt. Während zwar im Burgenland wenige Wochen nach der Landtagswahl bereits eine neue Landesregierung angelobt wur de, scheitern die Verhandlungen im Bund quer durch die Parteifarben und zwar krachend. Schuld sind im mer die anderen, obwohl alle Betei ligten stets betonen, ihre Hand sei bzw. bleibe ausgestreckt. Gesprächs kultur oder gar Kompromissfähigkeit haben offenbar ausgedient. Dabei liegen zwei Alternativen ziemlich deutlich auf dem Tisch. Schotten wir uns in Zukunft eher von der EU ab und bauen eine Festung Österreich nach dem Vorbild von Russland oder Ungarn, also autoritär geführten Staa ten mit starken Führern und einer „regierungsfreundlichen“ Medien landschaft, oder halten wir an der Demokratie und einer starken EU fest – mit allen Problemen und Unsicher heiten? Aus aktueller Sicht scheinen vier Parteien diesen zweiten Weg zu bevorzugen, die über eine Zweidrittel mehrheit im Parlament verfügen. Aber bald werden wir ja wissen, ob Neuwahlen, eine Expertenregierung oder das berühmte Spiel der freien Kräfte im Nationalrat auf uns zukom men. Auf Dauer wird ein besonnener Bundespräsident Alexander van der Bellen allein jedenfalls nicht reichen, weiteres Chaos abzuwenden.
Spende. Anlässlich des zehnten Todestages des Top-Journalisten Kurt Kuch wurden die „Edition Kurt Kuch“ und der Sonderband „Carpe Diem - Erinnerungen an Kurt Kuch“ aus der edition lex liszt 12, im OHO präsen tiert und Spenden für die Krebshilfe Graz gesammelt. Der Erlös wurde von LH Hans Peter Doskozil und K.B.K.-GF Horst Horvath nun Kurts Witwe Elke, Tochter Lea und Schwester Daniela Jahn-Kuch übergeben.
Bereits 18 Tage nach der Landtagswahl wurde die neue Rot-Grüne Burgenländische Landesregierung unter der Führung von Hans Peter Doskozil angelobt. ZAHL DER WOCHE 18
Bibermanagement Das Bibermanagement des Natur schutzbunds in Eisenstadt hat LH-Stv.in Anja Haider-Wallner bewusst als Ziel ihres ersten Projektbesuchs gewählt: „Das Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Nutzungsinteressen des Menschen wird am Beispiel des Bibers besonders deutlich, aber mit Know-how ist ein Inter essenausgleich möglich.“
Anja Haider-Wallner (r.) mit Silvia Strauch vom Naturschutzbund
FOTOS: SANDRA VASIK, BURGENLÄNDISCHES LANDESMEDIENSERVICE/DOROTHEA FROHWIRTH, LANDESMEDIENSERVICE BURGENLAND/WIESINGER
14 | WEEKEND MAGAZIN
Volkshilfe Burgenland Finanzielle Not lindern
Hochschule Burgenland Themen am Puls der Zeit
Von Digitalisie rung bis hin zu neuen Formen des Wirtschaftens und des Führens, von Umwelt-, Klima- und Energiethe men bis zu den großen Herausfor
derungen in der Gesundheit und sozialen Fragen ist das Studienangebot an der Hochschule Burgenland aufgestellt. Mit ihren Standorten in Eisenstadt und Pinkafeld steht sie für praxisorientierte Hochschulbildung am Puls der Zeit, niemand ist eine Nummer, das Studium ist alles andere als „von der Stange“. Beruf, Studium, Familie, Kinder und der Kontakt mit Freunden sind gut vereinbar durch berufsbe gleitende Studienprogramme (Fr Nachmittag und Sa ganz tägig) und moderne Online-Anteile im Studium und das al les ganz ohne Studiengebühren. Beachten Sie das monatli che online Beratungsangebot für alle Studiengänge. An bei den Studienzentren findet am 15. März in der Zeit von 9.00 bis 14.00 Uhr ein InfoTag statt. Nähere Infos unter www.hochschule-burgenland.at
Die Volkshilfe Burgenland arbeitet seit Jahren eng mit Bankenombudsmann Ernst Loos zusammen, um Men schen in finanziellen Schwierigkeiten zu unterstützen. Die se Kooperation ermöglicht es Betroffenen, professionelle Hilfe bei bankrechtlichen Fragen zu erhalten und faire Lö sungen mit Banken zu finden. „Gerade in schwierigen Zei ten ist es wichtig, Menschen nicht allein zu lassen. Viele stehen vor finanziellen Herausforderungen und wissen nicht, wohin sie sich wenden sollen. Dank der Zusammen arbeit mit Ernst Loos können wir gezielt helfen und Un terstützung bieten“, erklärt Verena Dunst, Präsidentin der Volkshilfe Burgenland (im Bild mit Ernst Loos und Mar kus Kaiser (GF der Volkshilfe Burgenland).
FOTO: VOLKSHILFE BURGENLAND
FOTO: HOCHSCHULE BURGENLAND
Fried- und freudvoll ins Neue Jahr! DIPLOMATIE. Der Europäische Weinritterorden und die Union Consulaire Autriche haben zum Neujahrsempfang geladen. I n der Steirischen Bot schaft im Café Central in Eisenstadt wurde also im
tional orientiert, wobei durch das Europagetränk Wein die verschiedenen Völker und Staaten fried- und freudvoll verbunden sind. Genauso für alle Staaten zuständig und ebenso international wie die Weinritter ist die Union Chorps Consulaire. Darum ist es naheliegend, dass wir ge meinsam auf diplomatischer Ebene ins Neue Jahr starten.“ Als Glücksbringer an diesem Tag der Freude gab es auch das traditionelle Sauschäde lessen, das – begleitet von schwungvoller Musik – sehr genossen wurde. V
Sinne der Diplomatie feierlich der Beginn eines Jahres be gangen, das die ganze Welt aber insbesondere Europa vor große Herausforderungen stellt. Umso mehr betonte der Doyen der Honorarkonsule im Osten Österreichs und Ge neralconsul des Weinritteror dens, Alfred Rákóczi Tombor Tintera, dass es nun mehr denn je gelte, die wichtigen Grundwerte seines Ordens zu forcieren: „Der Weinritteror den ist von Haus aus interna
Honorarkonsul Marokko Derhaschnig, Honorarkonsul Ka sachstan Nebel, Generalkapitän Paul, Honorarkonsul Ukraine Unger, Präsidentin SK-A-Handelskammer Berithova, Gene ralconsul Doyen R. Tombor Tintera, UCCA-Präsident HGK Chyba, Botschafter SK Rozbora, GHK em. SK Hildebrand; dahinter Adjutant Kandutsch. (v.l.).
ANZEIGE FOTO: EUROPÄISCHER WEINRITTERORDEN
16 | WEEKEND MAGAZIN
Berufskrankheiten melden DIE UHR TICKT. Nicht zuletzt aufgrund von Forderungen von AK und ÖGB wurde die Berufs krankheitenliste 2024 erweitert. Um noch rückwirkend Unterstützung zu erhalten, müssen Betrof fene aber bis spätestens 28. Februar einen Antrag stellen. G efäßschädigung der Hand, die durch schlagartige Bewe
Antrag stellen Betroffene, deren berufsbe dingte Erkrankungen ab dem 1. März 2024 diagnostiziert wurden, können rückwir
kend Leistungen von der All gemeinen Unfallversiche rungsanstalt (AUVA) bean tragen. Um aber nachträglich von dieser Regelung zu profi
tieren, ist eine strikte Frist einzuhalten: „Der Antrag muss spätestens bis zum 28. Februar 2025 eingereicht werden“, weist AK-Arbeit nehmer:innenschutzexpertin Mag.a Brigitte Ohr-Kapral hin. Diese Möglichkeit bietet vielen Betroffenen finanziel le Unterstützung und die Chance, sich frühzeitig um ihre Gesundheit zu küm mern. Es ist daher wichtig, sowohl Arbeitnehmer:innen als auch Arbeitgeber:innen über diese Regelung umfas send zu informieren. V
gungen verursacht wird, Hautkrebs und dessen Vor stufen durch UV-Strahlung, Eierstockkrebs nach As best-Exposition sowie eine neurologische Erkrankung, die besonders Instrumental musiker:innen betrifft... Das sind vier Erkrankungen, die der Gesetzgeber – nach lan gen Forderungen von AK und ÖGB – im März 2024 neu in die Berufkrankheiten liste aufgenommen hat.
ANZEIGE FOTOS: AK BURGENLAND
AK-Arbeitnehmer:innenschutzexpertin Brigitte Ohr-Kapral
DIE BESTE ZEIT UNSERES LEBENS. WIR MACHT’S MÖGLICH.
raiffeisenclub.at/bgld
BURGENLAND INSIDE
GERHARD MICHALITSCH Wir müssen wachsam sein
VORSICHT. Der AK-Präsident sprach mit dem Weekend Magazin unter anderem über mögliche Auswirkungen der Bundes- und Landespolitik auf die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. W ie beurteilen Sie aus Sicht der AK die aktuellen bundespolitischen Entwick lungen?
großes Potenzial. Ich bin au ßerdem überzeugt, da spürt die burgenländische Bevölke rung, dass für sie etwas getan wird – selbst wenn nicht alles von Anfang an reibungslos funktioniert. Die neue Koali tion wird wohl den einge schlagenen Weg fortsetzen, insbesondere was die Erneu erbaren Energien, gerechte Löhne für die Arbeitneh merinnen und Arbeitnehmer oder den Ausbau des Öffent lichen Verkehrs anbelangt. Auf jeden Fall bin ich für das Burgenland wesentlich opti mistischer als für den Bund. Wie sieht es mit der tägli chen politischen Arbeit der AK aus? Michalitsch: Unsere Aufgabe war und ist es, faire Bedin gungen für die Arbeitneh mer:innen sicherzustellen, Missstände aufzuzeigen und Lösungen zu finden. Wie not wendig das ist, zeigen die fast 58.000 Beratungen im Jahr 2024 und die rund 22,4 Mio Euro, die wir für unsere bur genländischen Mitglieder he rausgeholt haben. Auch in Zukunft werden wir wach sam und all jenen ein starker Partner sein, die aufgrund von Ungerechtigkeiten oder Ausnutzung beruflicher Machtverhältnisse, Nachteile erfahren oder sogar in ihrer Existenz bedroht sind. V
Michalitsch: Unabhängig da von, welche Parteien die Re gierung bilden, geht es um die Politik, die umgesetzt wird bzw. umgesetzt werden soll. Wenn man nur das von FPÖ und ÖVP bereits in Brüssel deponierte Sparpaket in Höhe von 6,4 Mrd Euro betrachtet, sieht man, dass fast 50% von den Familien und nur rund 8% von den Unternehmen gestemmt werden sollte. Eine faire Bud getsanierung sieht anders aus. Das Ende der Gespräche von Blau-Schwarz erspart den Arbeitnehmer:innen Schlimmeres! Jetzt sind alle Parteien gefordert, Verant wortung zu übernehmen. Es stehen ja auch Ein schnitte für die AK selbst im Raum. Michalitsch: Diese – von der FPÖ schon seit Jahren ange dachten – Kürzungen ste hen wieder auf einem ande ren Blatt. Weil offenbar bei den Freiheitlichen das Ver ständnis vorherrscht, dass das Recht der Politik folgen muss, sind starke Interes sensvertretungen schlicht weg nicht erwünscht und das gilt nicht nur für die AK,
„Nur eine starke AK kann sich dauer haft und erfolgreich für die Rechte der Arbeitnehmer:innen einsetzen.“
Gerhard Michalitsch, Präsident AK Burgenland
bezüglich positiver gegen über? Michalitsch: Was ich mir er hoffe und erwarte, ist ein Ge genmodell zu den aktuellen Plänen im Bund. In diese Richtung ist aber bereits in den letzten Jahren viel be wegt und umgesetzt worden. Zum Beispiel hat sich das Burgenland im laufend wich tiger werdenden Gesund heits- und Pflegebereich eine absolute Vorreiterrolle gesi chert. Ob es um die Anstel lung pflegender Angehöriger, neue Modelle zur 24 Stun den-Betreuung oder die – zugegeben noch am Beginn stehenden – Pflegestütz punkte geht, hier sehe ich
sondern für alle 14 in Öster reich bestehenden Kam mern, wie etwa auch die Wirtschafts- oder die Land wirtschaftskammer. Eine solche Schwächung würde aber vor allem wieder die Arbeitnehmerinnen und Ar beitnehmer treffen, da ohne ausreichende finanzielle Mittel, Leistungen zwangs läufig eingeschränkt werden müssten. Nur eine starke AK kann sich dauerhaft und erfolgreich für die Rechte der Arbeitnehmer:innen einsetzen. Stehen Sie der neuen Rot-Grünen Landesregie rung im Burgenland dies
FOTOS: AK BURGENLAND/ROMAN FELDER
18 | WEEKEND MAGAZIN
See- und Erlebnisbad Rust WOHLFÜHLEN. Ein idealer Ort zum Entspannen und Erholen in der Ruster Bucht. N och ist es draußen eher ungemütlich, aber der nächste
Tischtennis oder Beachvol leyball! Auch die Kleinsten dürfen sich freuen, denn Sie werden bei der Kinderanima tion bestens betreut, wäh rend die Großen auf der weitläufigen Liegewiese bei einem Buch entspannen oder einfach die Sonnenstrahlen genießen. Klingt wie Urlaub? Ist Urlaub! Öffnungszeiten n Mai, Juni – 10 bis 18 Uhr n Juli, August – 9 bis 19 Uhr n September – 10 bis 18 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter +43 (0) 2685 591, info@seebadrust.at oder auf www.seebadrust.at. V
gebot. So lockt die weitläufi ge Wasserlandschaft mit Geysiren, Wasserpilz, Wild wasserkanal und Schwalldu sche. Rutschen, Klettern und Planschen hat in Rust ohne
hin immer Hochsaison! Aber auch abseits des Wassers gibt es jede Menge Attraktionen. Gönnen Sie sich eine Runde Minigolf oder holen Sie sich Ihren letzten Schliff beim
Sommer kommt bestimmt und was könnte es dann Schöneres geben, als sich im kühlen Nass zu erfrischen. Ein cooler Tipp für heiße Tage ist das Seebad Rust. Es vereint die Weite des Neu siedler Sees mit einer Bade- und Freizeitanlage, die schon auf den ersten Blick Spaß und Urlaubsfeeling verspricht. Abwechslung Im Seebad Rust bleiben wirk lich keine Wünsche offen und für alle Altersgruppen findet sich ein passendes An
FOTO: STADTGEMEINDE RUST
Familienglück im „Hotel am See“ Rust direkt am Neusiedler See!
www.hotelamsee-rust.at
Rust/See · Ruster Bucht 2
Osterferien im VILA VITA Pannonia NATUR, GENUSS & ABENTEUER FÜR DIE GANZE FAMILIE. Im VILA VITA Pannonia**** s , dem idyllischen Naturresort im Seewinkel, erwartet dich ein unvergessliches Osterferien-Special – perfekt für Familien, die Natur, Bewegung und Entspannung in vollen Zügen genießen möchten.
W enn die ersten warmen Sonnen strahlen die Na tur zum Leben erwecken und der Frühling seine Farben entfaltet, ist es Zeit für eine erholsame Auszeit. Frühlingserwachen inmitten pannonischer Natur Das autofreie Resort erstreckt sich über 200 Hektar und bie
aufregende Outdoor-Aktivi täten – im VILA VITA Pan nonia gibt es für jedes Famili enmitglied etwas zu entde cken. Während die Eltern die Wellnessoase mit Saunadorf, Naturbadeteich und Panora ma-Sauna genießen, können sich die Kinder im Streichel zoo, auf den Spielplätzen oder im Erlebnis-Obstgarten austoben. Aktive Gäste er kunden den Nationalpark
Neusiedler See-Seewinkel mit dem Fahrrad oder zu Fuß, probieren Bogenschießen, Reiten oder testen ihre Ge schicklichkeit im Motorik- Kletterpark. Kulinarische Genüsse für die Festtage Ein genussvoller Osterurlaub wäre nicht komplett ohne köstliche Speisen. In den drei Restaurants und Bars des
tet zahlreiche Möglichkeiten für aktive Erlebnisse und ent spannte Genussmomente. Von luxuriösen Residenzen am See über stilvolle Suiten bis hin zu charmanten Bunga lows – hier findet jeder seinen persönlichen Rückzugsort. Abenteuer für Groß & Klein Ob spannende Oster-Schnit zeljagden, Eier bemalen oder
ANZEIGE FOTOS: VILA VITA PANNONIA
20 | WEEKEND MAGAZIN
Naturresorts wirst du mit re gionalen und internationalen Spezialitäten verwöhnt – vom herzhaften Osterbrunch bis hin zu exquisiten Gerich ten im Gourmetrestaurant „die Möwe“.
SPECIAL
Gültig von 11. bis 21. April 2025, ab € 1.025 pro Erwachsenen n 5 Übernachtungen inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet und Halbpension n täglich Kinder- und Jugendprogramm n täglich Familiensauna n 1 Meet & Greet mit dem Maskottchen Kuno n pro Person ein 50% ermäßigtes Ticket für den Family Park in St. Margarethen mit garantiertem Einlass n Goodie on top – Kinder bis 6 Jahre kostenlos
Jetzt buchen & die Osterferien in der Natur genießen!
Lass den Frühling auf dich wirken und erlebe mit deinen Liebsten unvergessliche Osterferien voller Natur, Ent spannung und Abenteuer. V
Sichere dir jetzt dein Osterferien-Special im VILA VITA Pannonia! vilavitapannonia.at
ANZEIGE FOTOS: VILA VITA PANNONIA
WEEKEND MAGAZIN | 21
Tourismusrekorde TOP. Der burgenländische Tourismus hat 2024 ein historisches Rekordergebnis erzielt. Zugleich wurde der zweite Platz beim Nächtigungszuwachs im Bundesländervergleich erreicht. D er burgenländische Tourismus hat im Jahr 2024 ein histori Dezember, auch dank Win terwunder Mörbisch, eine Steigerung von 7,6 % im Vor jahrsvergleich. Diese Zahlen belegen den dynamischen Wachstumskurs des Burgen land Tourismus. Landes hauptmann Hans Peter Dos
kozil zeigt sich äußerst zufrie den: „Mit den aktuell vorlie genden Tourismuszahlen und dem tollen Ergebnis im Bun desländervergleich zeigt sich einmal mehr, dass der bur genländische Tourismus auf einem erfolgreichen Kurs ist.“ Burgenland Tourismus GF Didi Tunkel hebt die Bedeu tung von Initiativen wie dem Winterwunder Mörbisch hervor: „Die Zahlen aus Rust und Mörbisch am See zeigen, wie Veranstaltungen wie das Winterwunder Mörbisch zur Belebung des Tourismus im Burgenland beitragen. V
sches Rekordergebnis erzielt: Mit 3.287.439 Nächtigungen und (+4,5 % gegenüber 2023) wurde erstmals die Marke von 3,2 Millionen Nächtigun gen überschritten. Der Bun desländervergleich der Statis tik Austria sowie die Dezem berzahlen unterstreichen den Erfolg: Das Burgenland belegt hinter Wien den zweiten Platz bei den prozentuellen Nächtigungssteigerungen von Jänner bis Dezember 2024 und verzeichnete im
Didi Tunkel und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil freuen sich über hervorragende Nächtigungszahlen.
FOTOS: LANDESMEDIENSERVICE BURGENLAND/DANIEL FENZ
ÖWM-Marketing Tag STRATEGIEN. Ende Jänner kam die heimische Weinwelt beim Marketingtag der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) zum Neujahrs-Branchentreff zusammen. Hochkarätige Speaker*innen sowie Expert*innen der ÖWM informierten die rund 800 Teilnehmer*innen zu drängenden Fragen. K ernthemen waren das Anti-Alkohol-Move- ment und die Frage, dass unser größtes Wachstum spotenzial im Export liegt.“ Jo sef Glatt, Direktor des Öster reichischen Weinbauverbands, ging auf die derzeit negative Berichterstattung über Alko
hol und im Speziellen Wein ein. Glatt präsentierte Gegen bewegungen und mögliche Strategien anhand von „Vitae vino“, der Grassroots-Kampa gne der europäischen Wein wirtschaft und betonte: „Das Kulturgut Wein darf nicht mit harten oder industriell herge stellten alkoholischen Geträn ken in einen Topf geworfen werden! Studien belegen, dass der maßvolle Konsum von Wein durchaus positive ge sundheitliche Auswirkungen mit sich bringt. Das geht me dial oft unter.“ V
wie die junge Generation über Wein denkt. In seiner Keynote sprach Geschäftsführer Chris Yorke über die aktuelle Lage im Handel und in der Gastro nomie in Österreich und im Export. Yorke berichtete: „Im LEH am Heimmarkt sehen wir in den letzten Jahren ein Ab satz-Wachstum bei österrei chischem Wein, während der Absatz ausländischer Weine zurückging. Die hohen Markt anteile bedeuten aber auch,
Die Vortragenden am ÖWM-Marketing Tag, der in der Ariana Eventlocation in Wien und online stattfand.
FOTOS: ÖWM / ANNA STÖCHER
22 | WEEKEND MAGAZIN
Vorsorgestudie 2025 ERSTE BANK. Die IMAS-Vorsorgestudie 2025 im Auftrag von Erste Bank, Sparkassen und Wiener Städtische, zeigt einen zunehmenden Zuspruch der Bevölkerung bei privater finanzieller Vorsor ge. Dazu tragen die aktuelle wirtschaftliche Situation und die geopolitischen Unruhen bei. B efragt nach den Hauptgründen vorzu sorgen, nennen 67 %
chen Anspannungen ist dieser mit 250 Euro sogar etwas hö her als im Vorjahr.“ Männer investieren dabei mit 299 Euro pro Monat im Schnitt signifi kant mehr als Frauen mit 192 Euro. Betrachtet man die von den Burgenländer:innen ge nutzten Vorsorgeinstrumente, werden die Anlage-Klassiker genannt: Das Sparbuch bzw. die Sparkarte (55 %), Lebens versicherung und Bausparen (jeweils 43 %) und Fondsspar pläne (26 %). Es folgen Wert papiere, Gold und Edelmetal le sowie Immobilien. V
der Burgenländer:innen even tuelle Schicksalsschläge, 50 % möchten die Familie absi chern und 46 % wollen sich nicht auf die staatlichen Syste me verlassen. Mehr als jede zweite befragte Person (51 %) geht gar davon aus, in der Pension weiter arbeiten zu müssen, um ihren Lebens standard halten zu können. Georg Posch, Regionalleiter der Erste Bank im Burgen land, betont die positiven
v.l.: Paul Eiselsberg (IMAS), Sonja Brandtmayer (Wiener Städtische) und Georg Posch (Erste Bank)
Aspekte der Studie „Sehr er freulich ist, dass die Höhe des Betrages, den die Menschen österreichweit im Schnitt pro
Monat in ihre private Pensi ons- und Gesundheitsvorsor ge investieren, weiterhin hoch bleibt. Trotz der wirtschaftli
ANZEIGE FOTOS: ELFRIEDE PRIKOSZOVITS
Reden wir über Ihre finanziellen Ziele und Möglichkeiten: Der Financial Health Check. Was bringt die Zukunft?
Termin Jetzt vereinbaren
LEBENSART
STARS ERHEBEN IHRE STIMME. Die Academy Awards sind nicht nur Glanz und Glamour, einige Promis nutzen die Bühne auch für politische Statements. Die Oscars als Spiegel der Zeit. Von Simone Reitmeier & Sandra Eder Protestbühne
G oldene Statuen, Star-Auflauf und glitzernde Roben – so kennt man die Oscars, die heuer am 2. März zum 97. Mal verliehen werden. Doch das hochkarätige Event ist weit mehr als nur eine glamouröse Preisver
Still & laut Die Formen der Proteste könnten nicht unterschied licher sein. Während einige auf subtile Zeichen in Form von Anstecknadeln oder Schleifen setzen, bleiben andere der Verleihung kom plett fern. Wie zum Beispiel
leihung. Immer wieder nutzen Promis die große Bühne, um politische und gesellschaftliche Botschaf ten an ein weltweites Publi kum zu senden. Gefordert werden Waffenstillstände, Rechte für Randgruppen oder Klimaschutz.
Will Smith und seine Frau Jada Pinkett Smith 2016 im Zuge der Debatte „#Oscars SoWhite“. Einen bleibenden Eindruck hinterlassen aber vor allem kontroverse The men, die von Superstars direkt in ihren Reden ange sprochen werden.
FOTOS: HINGERGRUND: © A.M.P.A.S., CATE BLANCHETT: MAURITIUS IMAGES/CINEMA-LEGACY-COLLECTION/ KYUSUNG GONG/A.M.P.A.S.; MARK RUFFALO: STHANLEE B. MIRADOR/SIPA USA/VIENNAREPORT; BILLIE EILISH: MAURITIUS IMAGES/CINEMA-LEGACY-COLLECTION/A.M.P.A.S. RICHARD GERE: © MAURITIUS IMAGES/BARRY KING/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; SCHILD: © SPAXIAX/ISTOCK/GETTY IMAGES
Lustig bis peinlich – das waren filmreife Oscar Momente: weekend.at/ oscars-skandale-hoppalas
LEBENSART
Solidarität mit Flüchtlingen Mit blauen Schleifen haben Stars wie Cate Blanchett und Daniel Brühl 2023 ihrer Solidarität mit Flüchtlin gen Ausdruck verliehen. Damit unterstützten sie die Kampagne „#WithRefugees“ des UN-Flüchtlingshilfs werks UNHCR. Blanchett ist bereits seit 2016 Sonder botschafterin der Organisation und plädiert dafür, sich für das Schicksal von Geflüchteten einzusetzen.
2023
1993
Freiheit für Tibet Als US-Superstar Richard Gere 1993 den Oscar für das beste Szenenbild präsentierte, nutzte der bekennende Buddhist die Gelegenheit, um scharfe Kritik an Chinas Tibet-Politik zu üben. Es sei „eine schreckliche Menschen rechtssituation“, China müsse „seine Truppen aus Tibet abziehen“ und die Einwohner „frei und unabhängig“ leben lassen.
2024
Waffenstill- stand in Gaza
Billie Eilish (re.) hat einen getragen, Mark Ruffalo (li.) und Ramy Youssef ebenso: einen kleinen roten But ton. Zahlreiche Vertreter Hollywoods haben 2024 damit Ex-Präsident Joe Biden aufgefordert, einen Waffenstillstand im Israel- Palästina-Konflikt zu forcieren. WEEKEND MAGAZIN | 25
HELP!
STOP!
LEBENSART
2003
„SCHÄMEN SIE SICH, MR. BUSH!“
Oscargewinner Michael Moore protestierte 2003 gegen den Irak-Krieg und den damaligen Präsiden ten George W. Bush.
1973
BÜRGERRECHTE FÜR NATIVE AMERICANS Marlon Brando lehnte seinen Oscar („Der Pate“) 1973 ab. Stattdessen schickte er die Ak tivistin Sacheen Littlefeather.
Chastain 2022 ihren Oscar als beste Hauptdarstellerin („The Eyes of Tammy Faye“) entgegennahm, thematisierte sie die Diskriminierung der LGBTQ+-Community und die damit verbundene Selbst mordrate junger Menschen. Frances McDormand machte sich 2018 für Frauenrechte und gleiche Löhne stark. Brisante Themen Ob und in welcher Form auch heuer eine Protestakti on stattfinden wird, ist noch unklar. Fest steht jedoch, dass es dafür reichlich The men gäbe. Man denke nur an die verheerenden Brände in Los Angeles, im Hauptquar tier der weltweiten Unterhal tungsindustrie, oder an die erneute Präsidentschaft des umstrittenen Republikaners Donald Trump. V
Der Film „Tabu der Gerech ten“ (1948 drei Oscars) pran gerte beispielsweise Antise mitismus in der amerikani schen Gesellschaft an. Wendepunkt Einen Wendepunkt markier te die Verleihung 1973, als Marlon Brando für seine Rol le in „Der Pate“ den Oscar als bester Hauptdarsteller ge wann. Statt selbst zu erschei nen, schickte er die Apachin Sacheen Littlefeather. Die
Aktivistin lehnte den Preis in seinem Namen ab. Auf der Bühne kritisierte sie die dis kriminierende Darstellung sowie die Behandlung von Native Americans in den USA. Ab diesem Zeitpunkt kam es immer öfter zu öf fentlichen Statements. LGBTQ-Unterstützung Richard Gere war 1993 nicht der Einzige, der ein kritisches Thema (Freiheit für Tibet) ansprach. Susan Sarandon und Tim Robbins machten in ihrer Rede darauf aufmerk sam, dass HIV-positive Flüchtlinge aus Haiti von der US-Regierung in Guanta namo festgehalten werden. 2009 kritisierte Sean Penn die Verabschiedung der Pro position 8 in Kalifornien, die gleichgeschlechtliche Ehen illegal machte. Als Jessica
Tabuthema In den frühen Jahren der Oscars, die erstmals 1929 verliehen wurden, waren po litische Botschaften noch tabu. Hollywood verstand sich als Unterhaltungsindus trie, die von der Realität ab lenken wollte. Dennoch gab es bereits subtile Ansätze.
FOTOS: MAURITIUS IMAGES/STOCKTREK/TERRY MOORE, MAURITIUS IMAGES/ZUMA PRESS, INC./ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, MAURITIUS IMAGES/STORMS MEDIA GROUP/ALAMY/ALAMY STOCK PHO TOS, MAURITIUS IMAGES/BARRY KING/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, IMAGO/RIDEAUX-PICTUREPERFECT; STERN: COLOURBOX.DE/ #257805
„WIR MÜSSEN DEN KLIMA- WANDEL STOPPEN!“ Als Leonardo DiCaprio 2016 endlich seinen ersten Oscar gewann, thematisierte er den Klimawandel als „größte Bedrohung,
22.02. - 11.05.2025 Landesgalerie Burgenland Saša Makarová Malerin
der unsere Spezies ins Auge blicken muss“.
2016
landesgalerie-burgenland.at
26 | WEEKEND MAGAZIN
XXXLos zum 24.02.2025! NUR NOCH BIS
80 JAHRE
XXXLUTZ
BIS MINUS
50 VOM HERSTELLERLISTENPREIS Markenrabatt
%
Aus genommen alle Werbe- und Aktions artikel aus den aktuellen und in den letzten 30 Tagen gültigen Prospekten auf www. xxxlutz.at/brochures und Online Only Produkten
10
100
Aus genommen alle Werbe- und Aktions artikel aus den aktuellen und in den letzten 30 Tagen gültigen Prospekten auf www. xxxlutz.at/brochures und Online Only Produkten 1) Ab einem Einkaufswert von € 4.000,- Für bestehende und neue Preisepassinhaber. € 400,- Jubiläumsgutschein im Wert von 1) Ab einem Einkaufswert von € 100,- Für bestehende und neue Preisepassinhaber. € 10,- Aus genommen alle Werbe- und Aktions artikel aus den aktuel len und in den letzten 30 Tagen gültigen Prospekten auf www. xxxlutz.at/brochures und Online Only Produkten Jubiläumsgutschein im Wert von 1) Ab einem Einkaufswert von € 2.000,- Für bestehende und neue Preisepassinhaber. € 200,- Aus genommen alle Werbe- und Aktions artikel aus den aktuellen und in den letzten 30 Tagen gültigen Prospekten auf www. xxxlutz.at/brochures und Online Only Produkten Jubiläumsgutschein im Wert von
€ 100,- Jubiläumsgutschein im Wert von
1) Ab einem Einkaufswert von € 1.000,- Für bestehende und neue Preisepassinhaber.
zum Sofortabzug
zum Sofortabzug
200
300
1) Ab einem Einkaufswert von € 3.000,- Für bestehende und neue Preisepassinhaber. € 300,- Aus genommen alle Werbe- und Aktions artikel aus den aktuellen und in den letzten 30 Tagen gültigen Prospekten auf www. xxxlutz.at/brochures und Online Only Produkten Jubiläumsgutschein im Wert von 1) Ab einem Einkaufswert von € 5.000,- Für bestehende und neue Preisepassinhaber. € 500,- Aus genommen alle Werbe- und Aktions artikel aus den aktuellen und in den letzten 30 Tagen gültigen Prospekten auf www. xxxlutz.at/brochures und Online Only Produkten Jubiläumsgutschein im Wert von
zum Sofortabzug
zum Sofortabzug
400
500
zum Sofortabzug
zum Sofortabzug
1) Gültig bis 24.02.2025. Pro Person und Einkauf ist nur ein Gutschein gültig. Nicht mit anderen Aktionen (z.B. Gutscheinen oder Rabattaktionen) kumulier bar. Nicht einzulösen auf Online Only, Preishit und Marktplatz Produkte im Online Shop. Nicht gültig auf bereits getätigte Aufträge, Österreichs bester Preis Produkte, sowie bei Kauf von Gutscheinen, Serviceleistungen, Küchenblöcke, Bücher, Kleinelektro, Kinderautositze und Produkte der Marken Joop!, Team 7, Bretz, Erpo, Brühl, Anrei, Miele, Liebherr, Gaggenau, Bora, Stokke, 2E Vertriebs-GmbH, ABC Design, Sudbrock, Biohort, Kettler, Glatz, Zebra, Stern, Stocco, ti‘me, Sedda, Sit Mobilia, Aeris, SMEG, System Unit, Villeroy & Boch, WMF, Tefal, Fissler, Cybex, Scoot&Ride, Joolz, Nuna, Joie Signature, Moon Edition, Parkett- und Laminatböden, BOXXX, Naturkind und Neuhaus PURE. Keine Barauszahlung möglich. Impressum: Herausgeber u. Verleger: XXXLutz KG, Römerstraße 39, 4600 Wels.
Einfach beraten: Schütteres Haar
HILFE AUS DER APOTHEKE. Feines, sprödes oder schütter werdendes Haar beschäftigt viele Frauen. Die gute Nachricht: Kennt man die Ursache, kann man aktiv etwas dagegen tun! B is zu 100 Haare ver lieren wir pro Tag. Das ist normal und Welche Nährstoffe braucht mein Haar? Was Apotheker empfehlen Einnahme über 2 bis 3 Mona te hinweg zu empfehlen. V
Allen voran ist hier der Nähr stoff Silizium zu nennen (sie he auch Infobox). Dieser ist in hoher Konzentration vor al lem in der Goldhirse sowie in Kieselerde zu finden. Eben falls wichtig ist MSM (organi scher Schwefel) als wichtiger Strukturbestandteil von Kera tin, Elastin und Kollagen – je nen Stoffen, aus denen in der „Haarfabrik“ die neuen Haare produziert werden. Weiterer Pluspunkt: Auch die Nägel profitieren davon.
In hochwertiger und idealer Kombination vereint finden sich diese Wirkstoffe aktuell nur in den Dr. Böhm® Haut Haare Nägel Tabletten. Laut einer Umfrage empfehlen die se zwei von drei Apothekern sogar bei Haarausfall. 1 Wich tig: Die Haare wachsen im Schnitt nur 1,5 cm pro Monat. Es braucht daher einige Zeit zur vollständigen Erneuerung. Daher ist eine längerfristige
gehört zum natürlichen Er neuerungsprozess der Haare. Problematisch wird es aller dings dann, wenn anschlie ßend weniger oder dünnere Haare nachwachsen. Fast die Hälfte der Österreicher ist davon betroffen. Die Wurzel des Übels Wie kräftig und voll sich die Haare entwickeln, hängt maß geblich von den Prozessen in der Kopfhaut ab – insbeson dere vom Zustand der Haar wurzeln. Diese bilden die Grundlage für gesundes Haar wachstum. Dies erklärt auch, warum viele Anwender mit rein äußerlichen Pflegepro dukten beim Versuch schei tern, volleres Haar zu bekom men. Die Haarwurzel selbst kann man sich wie eine Fabrik vorstellen, die laufend neue Haare produziert. Wie auch bei einer echten Fabrik gilt: Nur mit guten Rohstoffen kommt auch ein gutes Produkt heraus. Es gilt also, die Haar wurzel mit den bestmöglichen Nährstoffen zu versorgen.
Nr. 1 aus der Apotheke*
NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL
Haut Haare Nägel Schönheitskur PZN 5052154 (180 Tabletten) AVP: € 49,90 (3-Monats-Packung)
Silizium – warum ist es so wichtig für volles Haar? Silizium arbeitet im Körper wie ein Feuchtigkeitsspeicher, wodurch es zu mehr Elastizität und Spannkraft beiträgt – so auch bei den Haaren. Somit werden diese weniger schnell brüchig und gehen nicht so leicht aus. Das wiederum wirkt sich positiv auf das Haarvolumen aus. Eine Studie zeigt: Nach mehrwöchi ger Einnahme von Silizium erhöhte sich die Reißfestigkeit der Haare deutlich. 2
ANZEIGE FOTOS: ISTOCK *APOTHEKENABSATZ MITTEL FÜR HAARE UND NÄGEL LT. IQVIA ÖSTERREICH OTC OFFTAKE MAT 12/2024
Mag. Lucie Soucek Nährstoff-Expertin
1 TELEFONISCHE BEFRAGUNG VON 100 APOTHEKEN LT. PHARMACEUTICAL-TRIBUNE.AT, 26. AUGUST 2021. 2 BAREL A ET AL. EFFECT OF ORAL INTAKE OF CHOLINE-STABILIZED ORTHOSILICIC ACID ON SKIN, NAILS AND HAIR IN WOMEN WITH PHOTODAMAGED SKIN. ARCH DERMATOL RES 2005; 297 (4): 147–53.
Made with FlippingBook Digital Proposal Maker