Weekend Magazin Burgenland Neusiedl 2025 KW12
Neues Demenzzentrum ZUKUNFTSFIT. Im Altenwohn- und Pflegeheim der Caritas in Rechnitz präsentierten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landesrat Schneemann ein wegweisendes Projekt – den Bau eines Demenzzentrums. D ie enge Zusammen arbeit zwischen dem Land Burgenland, bieten. „Im Burgenland lei den mehr als 5.000 Personen an Demenz. Die Krankheit ist heute der häufigste Grund
für die Einweisung in ein Pflegeheim und die Zahlen werden aufgrund unserer höheren Lebenserwartung weiter steigen“, so Landesrat Leonhard Schneemann. „Da her benötigt es ein gut funk tionierendes Pflegemodell, das auch auf diese speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Daher entsteht hier in Rechnitz das erste burgen ländische Demenzzentrum für 63 Bewohnerinnen und Bewohner“, ergänzt Landes hauptmann Hans Peter Doskozil. V
der Caritas, der SOWO und der Diözese bildet die Grundlage für dieses innova tive Projekt. Mit dem neuen Demenzzentrum wird die in die Jahre gekommene Ein richtung der Caritas ersetzt. Es soll – als erste speziali sierte Einrichtung dieser Art im Burgenland – Menschen mit schweren und mittel schweren Demenzerkran kungen ein modernes und bedarfsgerechtes Zuhause
v.l.: Bgm. Martin Kramelhofer, LH Hans Peter Doskozil, Bischof Ägidius J. Zsifkovics, Melanie Piskernik, GFin SOWO – So Wohnt Burgenland GmbH, LR Leonhard Schneemann, Melanie Balaskovics, Dir.in Caritas Burgenland und Vz-Bgm. Daniel Karacsonyi.
FOTO: BÜRO LANDESRAT SCHNEEMANN
Burgenland als Vorreiter NEUE WEGE. Mit über 87.000 Menschen in über 60 Jahren ist die Pflege ein Schlüsselthema der Zukunft. Das Burgenland hat mit der Etablierung des Anstellungsmodells für betreuende Angehö rige/Vertrauenspersonen und der Schaffung regionaler Pflegestützpunkte neue Standards gesetzt. E in zentraler Baustein des burgenländi schen Pflegemodells „Alles Clara“-App Die neue „Alles Clara“-App bietet ab sofort auch eine digitale Schnittstelle zwischen Ratsuchenden sowie Pflege- und SozialberaterInnen. Für flexible und asynchrone Kom munikation mit Bera-
terInnen sorgt etwa ein 1-zu 1-Chat. Datensicherheit ist durch eine End-to-End-Ver schlüsselung und berufliche Verschwiegenheit gewährleis tet. Nach dem Download über den App-/GooglePlay-Store erfolgt der Zugang (inkl. Do kumentenupload und telefoni sche Beratungsmöglichkeiten) durch eine kostenlose Regist rierung über den Zugangscode „clara-bgld“. Als Pilotregionen fungieren aktuell Stinatz und Deutsch Jahrndorf. V
ist die massive Ausweitung der Pflege- und Sozialbera tung. Ab sofort wird jede der 28 Pflegeregionen durch Pflege- und SozialberaterIn nen betreut, die ihren Sitz an den jeweiligen Hauptstütz punkten haben. Seit 2021 komplettieren zudem Com munity Nurses das Bera tungsangebot. Neben Bera tungen vor Ort sind auch Hausbesuche Teil des Ge samtangebots.
v.l.: LR Leonhard Schneemann, Pflege- und Sozialberaterin Carina Märcz und SDB-Geschäftsführer Johannes Zsifkovits.
FOTO: AK BURGENLAND/FELDER
34 | WEEKEND MAGAZIN
Made with FlippingBook - Share PDF online