Weekend Magazin Burgenland Eisenstadt 2025 KW27
MOTOR
Spannendes neues Out fit und komfortables, entspannendes Fahren – so könnte man den C4 beschreiben.
MOTORTEST Spannend und entspannend KOMFORT. So manches Facelift am Automarkt fällt optisch eher in die Kategorie homöopathische Dosis. Man will halt noch mal dem Modell einen Verkaufsschub geben. Beim Citroën C4 hat sich allerdings vor allem optisch erstaunlich viel verändert. Von Werner Christl
D ie Frontpartie hat das neue Marken gesicht erhalten und damit auch das neue Logo. Wie schon angedeutet, geht der C4 vor allem im Be reich der Frontpartie fast als neues Modell durch. Im Heckbereich wurde haupt sächlich an den Rückleuch ten gefeilt. Verglichen mit dem „Vorgängermodell“ wirkt das Facelift viel moder ner und sportlicher. Der Citroën C4 ist so etwas wie eine Mischung aus SUV und Coupé. Mit einer kompakten Länge von 4,35 Metern ist er in der Golfklasse zu Hause. Interessanterweise wirkt er aber von außen betrachtet ei gentlich größer. Platz gibt es genug, nur auf den Rücksit zen würden sich Sitzriesen mehr Kopffreiheit wünschen. Wofür steht der C4? Im Grunde für ein Auto, das in allen Belangen auf Komfort ausgelegt ist. Die Dämpfung ist so, wie wir es von Citroën erwarten – komfortabel. Die Sitze sind ebenfalls so ange legt. Langstrecken sind dem
wagen in der MAX-Ausstat tungsvariante kostet ab 30.800 Euro. Rein elektrisch fährt man ab 34.965 Euro. Im Grunde ein sehr günstiger Einstiegspreis. Wer auf Fließ heck steht, kann alternativ den C4 X ordern. V Ein Auto für alle, die Komfort lieben, und ein Facelift, das optisch span nend und umfangreich ausfällt. Wer auf der Suche nach einem Kompakten ist, sollte sich den Citroën C4 durchaus ansehen. Eine Alternative zu den bekann ten Platzhirschen. FAZIT
nach kein Problem. Auch die Lenkung ist garantiert nicht von der schwergängigen Sor te und die Automatik werkt brav und unauffällig. Unter der Motorhaube des Franzo sen arbeitet der 136-PS- Dreizylinder-Turbo mit 1.2 Litern Hubraum, der von ei nem E-Motor mit 28 PS un terstützt wird. Heißt: ein Hy brid (48 Volt)! Keine Rakete, aber mit einer Beschleuni gung von null auf 100 km/h in acht Sekunden zumindest ein flottes Kerlchen. Bei niedri gen Geschwindigkeiten fährt man kurzfristig auch rein elektrisch. Der Dreizylinder wirkt nur beim beherzten Be schleunigen etwas aufgeregt. Insgesamt haben die Franzo sen den C4 ziemlich gut ge
dämmt! Das typische Dreizy linder-Knurren fällt kaum auf. Beim Verbrauch gibt Citroën 5,9 Liter an. Im Test lagen wir bei 6,5 Litern Benzin. Den C4 gibt es auch als E-Auto in zwei Batterieversionen. Die kleinere bietet 50, die größere 54 kWh, was Gesamtreich weiten von 416 Kilometern erlaubt. Eine Dieselversion gibt es nicht, die wird aber ohnehin kaum noch nachge fragt. Im Cockpit gibt es ein neues 7-Zoll-Kombiinstru ment sowie ein 10-Zoll- Touchscreen. Die Designer haben gekonnt viele unter schiedliche Kunststoff oberflächen kombiniert. Der Startpreis für den 100-PS- Benziner ohne Hybrid liegt bei 28.800 Euro. Der Test
CITROËN C4 MAX
V Leistung: 136 PS V Verbrauch im Test: 6,5 Liter V Kofferraum: 380–1.250 Liter V Motor: 1.2-Liter-Hybrid V 0–100 km/h: 8 Sekunden
FOTOS: WERNER CHRISTL / WEEKEND MAGAZIN
42 | WEEKEND MAGAZIN
Made with FlippingBook - Online magazine maker