Weekend Magazin Burgenland Eisenstadt 2025 KW27
SOMMERLICHE GAUMENFREUDEN
MIT HERZ & TRADITION: KURIOSE BRÄUCHE
EISENSTADT • 3./4. JULI 2025
BURGENLAND/NÖ
„SCHAU SCHAU, SCHOSCHONEN!“
„LAUF FORREST, LAUF!“
MÖGE DAS ZITAT MIT DIR SEIN! DIE LEGENDÄRSTEN SÄTZE DER FILMGESCHICHTE
„ICH BIN DEIN VATER“
Z
L
A
O
U
T
F
S
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
ÖSTERREICHISCHE POST AG, RM 13A039825 K, 7210 MATTERSBURG
Schenk deinem Bauch ein Lächeln!
30% weniger Zucker 1 Mrd. Bifidobakterien
Kuh-R-Code scannen!
FOTO DER WOCHE
WOHNEN AUF ENGSTEM RAUM. Das „Monster Building“ in Hong kong, erbaut in den 1960er-Jah ren, besteht aus fünf miteinander verbundenen Gebäuden. In dem „Monstergebäude“ können bis zu 10.000 Menschen wohnen. Die „U-förmigen“ Innenhöfe dienten wegen ihrer Einmaligkeit auch als Drehort für die Filme Transformers oder Ghost in the Shell.
FOTO: MAURITIUS IMAGES/PHOTO ALTO/PABLO CAMACHO COVERFOTOS: BERGLANDSCHAFT: ISTOCK.COM/BLUEJAYPHOTO; Ö-HERZ: ISTOCK.COM/MARAT MUSABIROV; MONTAGE: WEEKEND MAGAZIN; ESC 2025-SIEGER JJ: ORF/THOMAS RAMSTORFER; FORREST GUMP/TOM HANKS: MAURITIUS IMAGES/PICTORIAL PRESS LTD/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; TEASERPLAKAT „DAS KANU DES MANITU“/MICHAEL „BULLY“ HERBIG/CHRISTIAN TRAMITZ: CONSTANTIN FILM; DARTH VADER: MAURITIUS IMAGES/UNITED ARCHIVES GMBH/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS; Ö-FLAGGE: ISTOCK.COM/NATALIIA NIKOLENKO, GAUMENFREUDEN: ISTOCK.COM/ ROSSHELEN
WEEKEND MAGAZIN | 3
Z
L
A
O
U
T
F
S
T SCHRÄG, ABER LIEBENSWERT E R R E I C H
Ö
S
BRAUCHTUM. Warum zur Sonnenwende Strohpuppen verbrannt werden, was es mit den „Kasmandln“ auf sich hat und wer
eigentlich der „Panzenaff“ ist. Ein Streifzug durch Österreichs
skurrilste Traditionen. Von Simone Reitmeier
E in Baum, der durch den Ort marschiert? Ist man zu Pfings ten in Patzmannsdorf unter wegs, könnte er einem tatsächlich be gegnen. Unter dem Blättermantel steckt allerdings ein Bub – der „Pfingstkini“ (Pfingstkönig). Er wird mit Birkenzweigen umhüllt und gilt als Symbol für Fruchtbarkeit und Naturerwachen. Was in dem niederös
terreichischen Ort jährliche Tradition ist, kennt man im restlichen Land weitgehend nicht. So verhält es sich mit vielen Bräuchen in Österreich. Räder auf Dächern In Obertraun (OÖ) wird zum Bespiel in der Nacht auf Ostermontag alles, was Räder hat, verschleppt. Und mit Vorliebe gut sichtbar auf Dächern, La
ternenmasten oder Bäumen platziert. Egal ob Fahrrad, Kinderwagen oder Schubkarre – nichts ist beim „Oa radln“ (Eier-Verradeln) sicher. Ur sprünglich war dieser Brauch eine Mahnung an Landwirte, Ordnung zu halten. Ähnlich geht es in Salzburg bei der Philippinacht auf den 1. Mai und beim Pfingststehlen (Sonntag) in der Steiermark zu.
Just married: Auch rund ums Heiraten gibt es weltweit skurrile Bräuche. Mehr auf weekend.at/ hochzeit-rituale
Sonnwendfeuer Rund um die Sonnenwende und zur Feier des längsten Tages des Jahres (21. Juni) werden im ganzen Land mächtige Freudenfeuer entzündet. Auf der Spitze des Scheiterhaufens thront in manchen Orten eine Strohpuppe („Peterlverbrennen“), die den Flammen zur Abwehr von Dämonen, bösen Mächten, Hagel und Missernten übergeben wird. Die Sonnwendfeier hat ihren Ursprung im Heidentum, weshalb die katholische Kirche sie nach der Christianisierung verbieten wollte – jedoch ohne Erfolg.
FOTOS: SONNWENDFEUER: MAURITIUS IMAGES/SZ PHOTO CREATIVE/ROHA-FOTOTHEK FÜRMANN, FASNACHT: MG TELFS, ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO/ISTOCK.COM, HERZ: PIXELLIEBE /ISTOCK.COM, HINTERGRUND: NATTHANIM/ISTOCK.COM, RAHMEN: REDKOALADESIGN/ISTOCK.COM, MOND: IG0RZH/ISTOCK.COM
Wildes Fasnacht-Treiben (Tirol) Alle fünf Jahre herrscht in Telfs Ausnahmezustand: Anfang Februar läuten beim Schleicherlaufen rund 500 maskierte Männer die Fastenzeit ein. Zu den kuriosesten Figuren zählt der „Naz“ der Laninger-Truppe, eine mehr als 100 Jahre alte Puppe, die als Symbolfigur gilt. Ein weiterer Hauptakteur ist der „Pan zenaff“ der Wilden-Gruppe. Er schneidet Grimassen und
zeigt die Zunge. Um sie besonders weit herausstre cken zu können, soll sich der eine oder andere so gar vier Schneidezähne ziehen haben lassen.
Ritterliches Kufenstechen (Kärnten)
Reiten im Gailtal Männer mit Zipfelmützen auf Nori kern über den Dorfplatz, steht das legendäre Kufen stechen auf dem Programm. Mit Eisenkeulen versuchen die Reiter im Galopp, ein aufgehängtes Holzfass zu zerschlagen. Dem Sieger winken Ehre und das „Kirch tagskranzl“, bevor er den Lindentanz mit den Damen eröffnet. Der Ursprung des Brauchtums ist nicht über liefert, dürfte aber bis ins Mittelalter zurückreichen.
Alpengeister: Kasmandln (Salzburg) Dem Volksglauben nach leben versteckt in den Lungau er Bergen die Kasmandln. Im kalten Winter suchen die Alpengeister Schutz in den umliegenden Hütten. Weil sie im Sommer das Vieh beschützen, hinterlassen Senner dort Nahrung und Holz – als Dank und Anreiz für ihre Rückkehr. Daraus entstand das „Kasmandlgehen“: Am 10. November ziehen verkleidete Kinder mit Kuhglocken von Haus zu Haus, tragen Gedichte vor und verschenken Speisen.
Zeit zum Heiraten (Steiermark) Ledige Frauen in der Steiermark finden zu Pfingsten womöglich einen ungebetenen Gast vor der Tür, dem Fenster oder gar auf dem Dach: den „Pfingst lotter“. Mit der Strohpuppe
Gigalar ufhänga – wie bitte? (Vorarlberg)
Der jahrhundertealte Brauch aus Vorarlberg heißt wörtlich übersetzt „Hähne aufhängen“ und wird heute nur noch in Au und Schoppernau praktiziert. In der Nacht zum Ostersonntag streuen junge Männer Sägespäne (früher noch Eierschalen) vom Wohn
haus 18-jähriger Mädchen bis zur Dorfkirche. In der Vergangenheit wurden zusätzlich Hähne in Käfige gesperrt und bei den Häusern oder der Kirche aufgehängt. Gab es mehr Volljährige als Hähne, reichte aber auch eine Tiefkühlportion aus. Damit möchten die Männer signalisieren, dass sie die Frauen beschützen und sie nicht vom rechten Weg abkommen sollen.
zeigen ihnen die Dorfburschen, dass es an der Zeit wäre, unter die Haube zu kommen. Bei den meisten Damen kommt die Botschaft nicht sonderlich gut an. Mancherorts sollen sie sich rächen, indem sie mit Freundinnen das Bett des Unru hestifters auf die Straße tragen. Na dann, gute Nacht!
Putztrupp: Perchteln (Steiermark)
Gruselig wirken die Perchteln schon, den noch sind sie in der Obersteiermark gern gesehene Gäste. In der letzten Raunacht (5./6. Jänner) ziehen sie – von Kopf bis Fuß in Weiß und unerkennbar – von Haus zu Haus. Mit Wischtuch und Be sen ausgestattet, nehmen die weißen Gestalten wortlos die Räume unter die Lupe und prüfen, ob alles ordentlich geputzt ist. Der Besuch der Perchteln gilt als segenbringend und soll das Böse, Schmutz und die Dunkelheit vertreiben.
FOTOS: HINTERGRUND: NATTHANIM/ISTOCK.COM, RAHMEN: REDKOALADESIGN/ISTOCK.COM, KUFENSTECHEN: STADTGEMEINDE HERMAGOR, PERCHTELN: PRIVAT, ALPENGEISTER: WWW.NEUMAYR.CC, HEIRATEN: MAURITIUS IMAGES/ANNAREINERT/IMAGEBROKER, HAHN: MAURITIUS IMAGES/JUDITH KIENER
UNLIMITIERTER MÖGLICHKEITEN. EINEN SOMMER VOLLER OFFEN FÜR
Jetzt bei Magenta: unlimitiertes Datenvolumen.
Unlimitierte Daten * € 0 * im Tarif Mobile S
* Zzgl. Urheberrechtsabgabe € 6,60. 24 Monate Mindestvertragsdauer. Honor 400 Lite 5G (256 GB) um € 0 Anzahlung im Tarif Mobile S ( € 34,90 Grundgebühr mtl. ), Unlimitiertes Datenvolumen im Inland, davon 53 GB in der EU. Angebot gültig bei Erst- und Zusatzanmeldung in den Tarif Mobile S sowie bei Vertragsverlängerung mit Wechsel in den Tarif Mobile S bis auf Widerruf. Preise und Details auf magenta.at. Bestes Mobilfunk- und 5G-Netz bundesweit bestätigt von connect (01/2025).
BURGENLAND INSIDE
HIGH LIGHTS
FOTO: VALERIE LOUDON
Andi Vitasek verspricht in Güssing wie der Unterhaltung auf höchstem Niveau.
Friedensburg Schlaining Blues & More Festival Freuen Sie sich von 24. bis 27.7. auf eine musikalische Reise mit internationalen Blues-Acts wie der Vanja Sky Band, Rock Office und Henrik Freischlader – ein mitreißendes Erlebnis voller Emotionen. Programm und Tickets: kultur-burgenland.at Seebühne Mörbisch Al Bano & Romina Power Wenn am 4. 8. Al Bano und Romina Power bei „Amore Italiana – die italienische Schla gernacht“ ihre Hits anstimmen, verwandelt sich die Seebühne in ein Küstenstädtchen an der Adria. Tickets: kultur-burgenland.at 4. bis 27. Juli Kultur Sommer Güssing Intendant Andreas Vitasek bietet dem Publikum eine absolut hochkarätige Mi schung aus Musik, Kabarett, Lesung und dem neuen Sommerkino. Programm und Tickets: www.kultursommer.net V V
FOTO: SEEFESTSPIELE MÖRBISCH
Saturday Night Fever. Die Premiere von „Saturday Night Fever“ auf der Seebühne Mörbisch nähert sich mit großen Schritten. Von 10. Juli bis 16. August werden ein erstklassiges Ensemble (Bild) und die Musik der Bee Gees das Publikum begeistern. Lassen Sie sich von Stayin‘ Alive, Night Fever, How Deep Is Your Love und vielen an deren Hits von den Sitzen reißen! Tickets: www . seefestspiele- moerbisch.at
TIPP DER REDAKTION
Schloss Kobersdorf Die Schloss-Spiele Kobersdorf begeben sich noch bis 27. Juli auf die Jagd nach dem Glück. Davon erzählt das Volksstück „Geschichten aus dem Wiener Wald“ von Ödön von Horváth. Die Unbeschwertheit des Titels. In der Rolle des Zauberkönigs – ein sonderlicher Puppenklinikbe sitzer – brilliert Intendant Wolfgang Böck, der auch heuer Gleichgesinnte zur Theaterfahrt mit dem Bike (12. Juli) oder dem Oldtimer (20. Juli) einlädt. Infos und Restkarten: www. schlossspiele.com
Clara Wolfram und „Zauberkö nig“ Wolfgang Böck
FOTO: VOGUS
Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Weekend Magazin Burgenland GmbH, Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at. Chefredaktion Österreich: Werner Christl. Redaktion Burgenland: Hauptstraße 33, 7210 Mattersburg, Tel.: +43 2626 636 16, E-Mail: burgenland@weekend.at. Redaktion Oberösterreich: Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel.: +43 50 6964-4444, E-Mail: redaktionooe@weekend.at. Redaktion Salzburg: Rottweg 66, 5020 Salzburg, Tel.: +43 50 6964-5555, E-Mail: redaktion.salzburg@weekend.at. Redaktion Tirol: Brunecker Straße 3, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 353 888-0, E-Mail: redaktiontirol@weekend.at. Redaktion Vorarlberg: Tel.: +43 676 896 848 07, E-Mail: s.dueringer@weekend.at. Redaktion Wien/Niederösterreich: Gumpendorfer Straße 19, 1060 Wien, Tel.: +43 50 6964-2100, E-Mail: redaktionwien@weekend.at. Redaktion Steiermark: Elisabethstraße 5/2, 8010 Graz, Tel.: +43 50 6964-8001, E-Mail: redaktion.stmk@weekend.at. Redaktion Kärnten: Völkermarkter Ring 1, 9020 Klagenfurt, Tel. +43 50 6964-9777, E-Mail: redaktionktn@weekend.at. Geschäftsführung Burgenland: Markus Koller, MSc, Mag. Manfred Vasik. Verlagsanzeigenleitung: Günther Payrhuber (MBA). Redaktion: Andrea Schröder, Cornelia Scheucher, Rudolf Grüner, Stefanie Hermann, Tamara Schögl, Volker Angerer, Philipp Eitzinger, Conny Engl, Mag. Andreas Hamedinger, Mag. Simone Reitmeier, Melanie Burger, MMag. Lisa Thurner-Amrain, Patrick Deutsch, Mag. Dr. Stefan Kohlmaier, Cornelia Scheucher. Lektorat: Mag. Dorrit Korger, BEd. Daniela Christl. Layout & Produktion: Zielgruppen-Zeitungsverlags GmbH. Vertrieb: Österr. Post AG. Erscheinungsweise: monatlich. Druck: Slovenská Grafia AG, SK-83403 Bratislava. Im redaktionellen Teil stehende entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Derzeit gilt Preisliste 2025. Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter www.weekend.at abgerufen werden. Haben Sie einen Fehler in einem Artikel gefunden? Schicken Sie uns bitte Ihr Feedback unter www.weekend.at/verlag/artikel-feedback n
Weekend Magazin erscheint im
8 | WEEKEND MAGAZIN
Verlässlicher Partner RAIFFEISEN. Das Geschäftsjahr 2024 war für die Raiffeisenlandesbank Burgenland trotz heraus fordernder Zeiten von guten Ergebnissen quer über alle Bereiche geprägt – vor allem auch durch die hohe Kompetenz ihrer Mitarbeiter:innen. Auch in der Führungsebene tut sich etwas. D as Jahr 2024 war von einem herausfor dernden wirtschaft stände bewies sich die Raiffei senlandesbank Burgenland als verlässlicher Partner und konnte das Betriebsergebnis 2024 auf 46,4 Millionen und den Jahresgewinn auf 6,7 Mio
EUR steigern. Auch personell wurden die Weichen in die Zukunft bereits gestellt. Ab 1.1.2027 wird GD-Stv. Mag. Eva Fugger dem langjährigen GD Dr. Rudolf Könighofer als Vorstandsvorsitzende nach folgen. Eva Fugger verantwor tet bereits seit 2018 die Ge schäftsbereiche Risikoma nagement, Finanzen und Re gulatorik als Vorstandsmit glied. Mit 01.07.2025 wurde zudem Dr. Matthias Trost zum neuen Vorstandsmitglied der Raiffeisenlandesbank Bur genland bestellt. V
lichen Umfeld geprägt. Öster reich befand sich in einer Re zession, das heimische BIP schrumpfte um 0,9 %. Die an haltende Schwäche der Indus trie sowie der Rückgang im Wohnbausektor belasteten die Konjunktur erheblich. Trotz steigender Reallöhne blieb die Konsumlaune der Haushalte gedämpft, da eine hohe Spar quote und Zukunftsängste das Konsumverhalten hemmten. Trotz dieser widrigen Um
Rudolf Suttner (l.) und Generaldirektor Rudolf Könighofer (2.v.l.) gratulierten Eva Fugger, die ab 1.1.2027 Generaldirek torin wird und Matthias Trost, dem neuen Vorstandsmitglied.
FOTO: REINHARDT JUDT
Vielen Dank an Bernd Berghofer, CEO und Geschäftsführer,
Austria Pet Food GmbH für die gute Partnerschaft.
WIR MACHT’S MÖGLICH. Gemeinsam neue Wege gehen.
Die ganze Story auf wirmachtsmöglich.at
BURGENLAND INSIDE
BURGENLAND INSIDE
KOMMENTAR
Manfred Vasik Chefredakteur
Frieden durch totalen Krieg? Die Welt hat sich mit Putins Angriffs krieg, Trumps zweiter Präsidentschaft und dem grausamen Schlagabtausch im Nahen Osten grundlegend verän dert. Es herrscht Krieg und es regiert das Recht des Stärkeren. Das ist zwar nicht neu, aber in dieser Deutlichkeit wurde uns das – zumindest in Europa – in den letzten Jahrzehnten nicht vor Augen geführt. Verhandlungen enden meist in gegenseitigen Erpressungs versuchen und Drohungen. Ein „Lö sungsansatz“ verfolgt dabei die men schenverachtende Logik, Frieden könne nur durch totalen Krieg er reicht werden. Kriege hinterlassen aber niemals Stabilität, sondern nur menschliches Leid, zerbrochene Ge sellschaften und langfristige Trauma ta. Aber dieses Konzept scheint im mer noch zu funktionieren und Popu listen wie Trump oder Kriegsherren wie Putin scheuen nicht davor zurück es anzuwenden. Vorgezeigt hat das schon ein gewisser Goebbels, der im Namen von Hitler zum totalen Krieg aufgerufen hat und dafür von vielen bejubelt wurde. Das Resultat ist be kannt. Trotz aller erschreckenden Entwicklungen: Wer ernsthaft an Frie den interessiert ist, muss Diplomatie, Kooperation und Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellen – nicht Bomben, Drohnen und Armeen. Frieden ist ein langfristiger Prozess, kein Produkt von Gewalt – das gilt übrigens auch im ganz normalen Alltagsleben.
FOTO: ANDI BRUCKNER
Paradies-Sommer. Vom 7. bis 10. Juli lädt das Südburgenland erstmals zum „Paradies-Sommer“, einem Erlebnisprogramm für alle Sinne. Didi Tunkel, GF Burgenland Tourismus (2.v.l.): „Gemeinsam mit dem Verein ‚Südburgenland-Ein Stück vom Paradies‘ wollen wir ein Ver anstaltungsformat schaffen, das die Vielfalt der Region zeigt und gezielt Nächtigungsgäste in den Sommerferien in der Wochenmitte anspricht.“
Ab 10. Juli taucht die Seebühne Mörbisch 24-mal ins „Sa turday Night Fever“ ein. Wer noch keine Karten hat, sollte sich beeilen. www.seefestspiele-moerbisch.at ZAHL DER WOCHE 24
Sammelaktion Die Volkshilfe Burgenland sammelt gut erhaltene Schultaschen und Rucksäcke für Kinder aus armutsge fährdeten Familien. Das Motto: „Du brauchst Deine Schultasche nicht mehr? Dann kannst auch DU helfen!“ Wo die Schultaschen bis 31. Juli abgegeben werden können, finden Sie auf www.volkshilfe-bgld.at .
Präsidentin der Volkshilfe Burgen land Verena Dunst und Mitinitiatorin Helga Magedler.
FOTOS: SANDRA VASIK, VOLKSHILFE BURGENLAND
10 | WEEKEND MAGAZIN
Burgenland - Land der Lehre VORAUSSCHAUEND. .Besonders in den Sparten Gesundheit, Pflege und Energie wurden mit einer deutlichen Aufstockung der Lehrstellen die Weichen für die Zukunft gestellt..
D as Burgenland ist das „Land der Leh re“. Die neue rot- grüne Landesregierung be kennt sich in ihrem Arbeits programm auch weiterhin dazu, ein starker Lehrlings ausbilder zu sein und will jetzt in den Sparten Touris mus, Metall- und Elektro technik neue Lehrwerkstät ten sowie einen Lehrbauhof errichten. Der SPÖ Land tagsklub hat das zum Anlass genommen, den 24. Juni zum „Tag der Lehre“ auszurufen. Damit soll das Image der Lehre noch mehr aufgewer
den Reihen der SPÖ-Land tagsabgeordneten vor den Vorhang (Foto unten): Klub- obmann Roland Fürst, Be triebsschlosserlehrling, Klub
tet werden. Als Proponenten stellten sich im renommier ten Ausbildungsunterneh men ALU-SOMMER in Stoob ehemalige Lehrlinge in
vorsitzender Robert Hergo vich, Großhandels- und Büro kaufmannlehrling, Rita Sten ger, Reisebürolehrling, Roman Kainrath, Betriebsschlosser lehrling, Gerhard Bachmann, KFZ-Technik- und Speng ler-Lehrling, Gerhard Hutter, Installateurlehrling und Fabio Halb, Bankkaufmannlehrling. Immerhin 41 Prozent der SPÖ-Landtagsabgeordneten haben einen Lehrabschluss. Derzeit gibt es rund 2.500 Lehrlinge im Burgenland. 176 offenen Lehrstellen stehen da bei 106 Lehrstellensuchende gegenüber. V
ANZEIGE FOTO: SPÖ LANDTAGSKLUB BURGENLAND
Impressum: SPÖ Landtagsklub Burgenland, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt, Bild: auremar - stock.adobe.com
MIT GUTER AUSBILDUNG GUTE ARBEIT BEGINNT
Wir setzen uns im Burgenländi schen Landtag für moderne Lehrwerkstätten im ganzen Land ein. Für mehr Ausbildungsplätze und zur Sicherung des Fachkräfte bedarfs.
Wer an morgen denkt, investiert heute in die Lehre. Der SPÖ Landtagsklub übernimmt Verantwortung.
Der Entschließungsantrag betreffend „Maßnahmenpaket zur Attraktivierung der Lehre in Österreich“ wurde im Burgenländischen Landtag beschlossen.
Schützentradition in Eisenstadt! FRONLEICHNAM. Königliche Eisenstädter Schützen begleiten Prozession mit Bischof Ägidius Zsifkovics. Z u einem historischen Foto fanden sich am Fronleichnamsfest in
die Schützengesellschaft ein geführt. 1619 erfolgte deren Teilprivatisierung, wobei in den Statuten Eisenstadt als äl teste Schießstatt des König reiches ausgewiesen ist.“ Der letzte Stadtkapitän sei, so
Rákóczi Tombor, ein Vorfah re von ihm gewesen und da her sei es für ihn Ehrensache, dieses Amt seit der Wiederbe lebung der Schützen-Traditi on in den 1980iger-Jahren bis heute zu bekleiden: „Aber auch die Verbindung Schüt zen und Weinritter ist histo risch belegt, denn mein Amtsvorgänger, der Stadt herr, aber vor allem Hofmeis ter des St. Georgsritterordens in Eisenstadt war, hat hier be ginnend 1468 residiert, wo durch das Kommando über die Ordens- und Schützen funktionen in einer Person vereint gewesen ist.“ V
che geschichtliche Bewandt nis es mit den Schützen in Ei senstadt hat: „Um wiederkeh rende Angriffe aus dem Osten abzuwehren, wurde 1373 mit Beginn der Stadtbefestigung und Stadtverteidigung auch
Eisenstadt die Königlichen Ei senstädter Schützen mit den Fürstlichen Esterhazy Husa ren und Ornatrittern des Eu ropäischen Weinritterordens bei der Haydnkirche ein. Da nach bildeten sie die unifor mierten Teile des von Bischof Ägidius Zsifkovics zelebrier ten katholischen Umganges durch die Landeshauptstadt. Dazu erklärt Stadtkapitän Alfred Rákóczi Tombor Tin tera, seines Zeichens auch Generalconsul des Europäi schen Weinritterordens, wel
ANZEIGE FOTO: WILHELM BÖHM
Königliche Eisenstädter Schützen, Ornatritter des Euro päischen Weinritterordens und Fürstliche Esterhazy Husaren auf einem Foto vereint.
Theater Sommer Parndorf BESTE UNTERHALTUNG. .Der Kirchenplatz in Parndorf verwandelt sich wieder in eine stimmungs volle Freiluftbühne. Intendant Christian Spatzek präsentiert noch bis 27. Juli Johann Nestroys Posse mit Gesang „Liebesgeschichten und Heiratssachen“.
D as Stück, 1843 erst mals aufgeführt, ist eine pointierte Ko mödie in drei Akten, die Hu mor und Gesellschaftskritik vereint. Nestroy deckt scharf sinnig und meisterhaft die Il lusion der Liebe in einer von Geld bestimmten Welt auf. Christian Spatzek hat dafür ein „Ensemble, das seinesglei chen sucht“, engagiert. Auf der Bühne brillieren Thomas Koziol, Hermann J. Kogler, Anna Sophie Krenn, Doro thea Parton, Fabian Spatzek, Kurt Hexmann, Florian
Schwarz, Ivana Urban, Erhard Hartmann, Anna Sagaischek und Sissi Gotsbachner. Inten
dant Spatzek, der neben der Regie auch gleich drei ver schiedene Rollen übernimmt:
„Ich freue mich, dass wir un ser Publikum mit Johann Nestroys ‚Liebesgeschichten und Heiratssachen‘ nicht nur mit einem Stück mit unver wechselbarem Witz, pointier ter Sprache und lebensnahen Figuren unterhalten dürfen, sondern hierfür auch ein so hochkarätiges Ensemble en gagieren konnten. All das ver spricht einen unterhaltsamen und überraschenden nestroy schen Theater-Sommer- Abend in Parndorf.“ Infos und Tickets: theatersommer- parndorf.at V
„Liebesgeschichten und Heiratssachen“ heißt es heuer beim Theater Sommer Parndorf - nicht versäumen!
FOTO: INGO FOLIE
12 | WEEKEND MAGAZIN
AK-ÖGB-Familienfest OBERWART. .Erstmals fand das große Familienfest im Südburgenland statt. AK und ÖGB freuten sich über rund 500 kleine und große Besucher:innen.
D er Parkplatz neben dem AK-ÖGB Haus in Oberwart verwandelte sich Mitte Juni in ein buntes Paradies für die ganze Familie und auch der Tag der offenen Büchereitür lockte viele Besucher:innen an. Im Zuge des ersten AK-ÖGB-Familienfestes im Südburgenland wurde den Familien einiges geboten. Mit Kinderkarussell, Rutschen turm, Riesenhüpfburg, Zau bershow, Kasperltheater, Kinderschminken, Töpfern sowie Langos und Eis brach te das Familienfest Abwechs
lung in einen oft sorgenvol len Alltag „denn steigende Kosten und die anhaltende Teuerung belasten die Geld
börsen vieler Eltern, das be kommen leider auch die Kin der zu spüren. Viele müssen einfach bei den Freizeitakti
vitäten einschränken, um über die Runden zu kommen. Wir wollten Familien ein An gebot machen, um einen un beschwerten Tag zu verbrin gen“, so die beiden Gastgeber ÖGB-Landesvorsitzender Manuel Sulyok und AK-Vize präsidentin Bianca Graf. Rund 500 große und kleine Gäste nahmen die Einladung an und konnten zudem bei einem Gewinnspiel tolle Preise, wie ein Wochenende in der Sonnentherme sowie Tageseintritte in den Ther men Lutzmannsburg und Stegersbach gewinnen. V
ANZEIGE FOTO: AK BURGENLAND
500 kleine und große Besucher:innen kamen beim AK-ÖGB-Familienfest in Oberwart voll auf ihre Kosten.
EINE WELT VOLLER IDEEN. IHR PROFI FÜR TERRASSENDÄCHER, SOMMER- UND WINTERGÄRTEN U.V.M.
KOMMEN SIE VORBEI – UNSERE EXPERTEN BERATEN SIE GERNE!
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo – Do 9 –12 Uhr & 13-17 Uhr | Fr 9 –12 Uhr
KEINE TERMINRESERVIERUNG ERFORDERLICH!
FABRIKSGELÄNDE 1A • 7201 NEUDÖRFL 02622/90970 • OFFICE@SOMMERDORF.AT WWW.SOMMERDORF.AT
Eisenstadt im Kunstfieber KUNST, BEGEGNUNG UND INSPIRATION –. Die TRANSFORM-ARTE lädt vom 29. bis zum 31. August zum Staunen ein und feiert die Vielfalt der Kunst.
M ehr als 40 Künst ler:innen – und mindestens eben so viele Blickwinkel: Die TRANSFORM-ARTE bringt kreative Vielfalt nach Eisen stadt - mal laut, mal leise, im mer mit Haltung. Vom 29. bis 31. August wird gezeigt, dis kutiert, inspiriert – und gefei ert. Im Rahmen des 100-Jahr-Jubiläums Eisen stadts verwandelt die fünfte Ausgabe der Kunstmesse TRANSFORM-ARTE die alte Pädagogische Akademie in ein lebendiges Kunsthaus. Über 40 Künstler:innen verschie
denster Disziplinen präsentie ren ihre Werke – jede:r mit ei genem Blick auf Zuhause, Wandel und Zukunft. Alle
verbindet die Einladung, ge nau hinzuschauen, ins Ge spräch zu kommen – oder einfach stehen zu bleiben und
sich berühren zu lassen. Bei dieser Messe fühlen sich alle willkommen. Live-Acts, Talks und ein Graffiti-Workshop ge hören ebenso zum Programm wie chillige Musik und Kulina rik – TRANSFORM-ARTE, ein Kunst-Event mit Festi val-Flair. Save the Date: 29.– 31. August 2025, Eisenstadt – Alte Pädagogische Akademie. Alle Infos auf www.transform- arte.at oder via QR-Code auf der Facebook-Eventseite. Ei senstadt und die Kunst-Commu nity freuen sich auf Sie! V
Das Organisationsteam der TRANSFORM-ARTE: Marita De mattio, Susanne Göttlinger, Víctor Sales und Thomas Sailer.
FOTO: TRANSFORM ARTE
Der Sohn von Bob Marley ONE LOVE FESTIVAL. .Ky-Mani Marley, Protoje und viele mehr kommen am 8. und 9. August nach Wiesen – zum One Love Festival, dem größten Reggae-Festival Österreichs.
D as legendäre One Love Festival ist zu rück auf drei Floors und bringt am 7. und 8. Au gust das Lebensgefühl Jamai kas ins Herz des Burgenlands – nach Wiesen. Gemeinsam wird mit den größten Stars des Reggae gefeiert – zwei Tage voller positiver Vibes, internationaler Reggae-Grö ßen, Newcomer, kulinari schen Highlights und echter Festival-Magie. Line-up Auch 2025 wartet ein hochka rätiges Line-up, allen voran
Ky-Mani Marley. Der Sohn von Bob Marley verbindet in seiner Musik Roots-Reggae mit modernen Einflüssen aus
Hip-Hop, Dancehall und Soul. Ebenfalls dabei sind Protoje, einer der führenden Köpfe der „Reggae Revival“-Bewegung
oder Tanya Stephens, eine der kraftvollsten Stimmen Jamai kas. Doch das One Love Festi val ist mehr als Musik! Tags über lädt die Crew von Madre Tierra Amor zu Yoga-Sessi ons, Kristall- und Trommel- Workshops, Kakao-Zeremo nien, sowie Kreativangeboten für die ganze Familie. Ein Marktplatz, ein Afterhour Special, eine CBD-Lounge, Foodtrucks und vieles mehr runden zwei tolle Tage ab. Ti ckets: www.onelovefestival. tickethome.at sowie in allen Libros und Ö-Ticket-Vorver kaufsstellen. V
Ky-Mani Marley - Sohn von Reggae-Legende Bob Marley - kommt im August nach Wiesen zum One Love Festival.
FOTO: ZVG
14 | WEEKEND MAGAZIN
Entdecke deine Friends Vorteile
Geburtstags- Überraschung
Exklusive Friends Aktionen
Jetzt bei jedem Einkauf digitale Pfoten sammeln, exklusive Coupons erhalten und sparen *
... und viele weitere
exklusive Vorteile
Spendenaktion von 1. bis 31. Juli
Du sparst mit Friends... ... wir spenden für jeden Einkauf ** an unsere „tierisch engagiert“-Projekte
fressnapf.at/friends * Aktion der Fressnapf Tiernahrungs GmbH und teilnehmender Filialen (fressnapf.at/storefinder oder 0662 268226). Kundenkonto erforderlich. Aktionszeitraum 01.07.2025 bis 28.02.2026. Pro Einkauf (online oder in einer Filiale) erhalten Sie einen Stempel und für 4 Stempel einen Coupon mit einem Rabattwert von 25% ab einem Mindesteinkaufswert von € 49,-. Nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Abgabe nur an Endverbraucher und in haus haltsüblichen Mengen. Keine Auszahlung oder nachträgliche Gewährung. Weitere Informationen auf fressnapf.at/friends/nutzungsbedingungen. ** Fressnapf spendet für die Initiative „tierisch engagiert“ im Zuge des Fressnapf Friends Programms bei Benützung des QR-Code in der Fressnapf App für jeden Einkauf im Zeitraum von 01.07.2025 bis 31.07.2025 5 Cent an entsprechende Tierschutzprojekte. Die Aktion gilt dabei für einen Einkauf pro Kunde und Tag. Beim Einsatz von App-Coupons wird von Fressnapf der doppelte Betrag gespendet. Nähere Informationen sind den Teilnahmebedingungen zu entnehmen (abrufbar unter fressnapf.at/friends/nutzungsbedingungen). Änderungen sind ausdrücklich vorbehalten.
Die besten Unis der Welt. Warum matchen sich stets dieselben Hochschulen um die Top-Plätze? weekend.at/elite-unis
Land der Denker
Z
L
A
O
U
T
F
S
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
WISSENSFABRIK. Von Freud bis Schrödinger: Österreichs Hochschulen sind die Heimat großer Denker und Wissenschaftler. Heute punkten sie mit Hightech-Lernen, Top-Rankings, exzellenter Forschung und internationalem Ruf – und ziehen Studierende aus aller Welt an. Von Mel Burger und Andreas Hamedinger
Zahlen. Im Win tersemester 23/24 waren in Österreich rund 400.340 Studierende immatrikuliert. Damit stieg die Studentenzahl das vierte Jahr in Folge und auf einen erneuten Höchststand. 2
W as haben Sig mund Freud, der Begrün der der Psy choanalyse, Erwin Schrödin ger, Nobelpreisträger für Phy sik, und Konrad Lorenz, Ver haltensforscher und Nobel preisträger für Medizin, ge meinsam? Genau, alle absol vierten ein Studium an einer österreichischen Hochschule. Dass heimische Universitäten auch noch heute einen exzel lenten Ruf in der Welt der Wissenschaft genießen, ist etwa Nobelpreisträger Anton Zeilinger zu verdanken. Der Professor an den Universitä ten Innsbruck und Wien forscht an der Möglichkeit des Beamens, der aus den Star Trek-Filmen bekannten Mög lichkeit des Reisens. Studierende aus dem Ausland schätzen Österreich Dass an den 73 Hochschulen im Land rund 84.000 Studie rende aus dem Ausland nach Bildung streben, ist auch den guten Bewertungen zu ver danken, die Unis im inter
nationalen Studienfä cher-Vergleich des „QS Wor ld University Ranking by Subject“ regelmäßig erhalten. Gleich sieben Mal schaffte es die Universität Wien dieses Jahr in das Ranking. Die bes te Platzierung gibt es 2025 im Fach Medien- und Kommu nikationswissenschaften mit Rang 15. Weit oben im Ran king ist die Universität Wien auch bei Theologie (Platz 29), Altertumswissenschaf ten (36), Geschichte (44), An thropologie (44), Geografie (47) und Archäologie (47) zu finden. Top-Plätze auch im Be reich der Kunst
Uni Wien. Die Uni versität Wien ist mit der zeit über 94.000 Studenten und circa 9.700 Mitarbeitern die größte in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa. 1
In der Heimat von Mozart und Egon Schiele wundert es auch nicht, dass die Ausbil dung an Österreichs Hoch schulen zu den besten der Welt zählt: Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien erreichte wie schon 2024 auch heuer wie der Platz vier im Fach Dar stellende Künste. Im Fach Musik wurde sie auf den 18. Platz gereiht. In den FOTOS: FRAU MIT IDEE: ISMAGILOV / ISTOCK / GETTY IMAGES PLUS; KRINGEL: ALEKSANDARVELASEVIC / DIGITALVISION VECTORS; ÖSTERREICHFAHNE: NATALIIA NIKOLENKO/ISTOCK.COM
Fakten
16 | WEEKEND MAGAZIN
Die zehn besten Unis in Österreich
Universität Wien. 1365 gegründet, ist sie die älteste Universität im heutigen deutschen Sprachraum. Technische Univer sität Wien. Derzeit sind 26.110 Studierende aus 124 Nationen an der TU Wien. verschiedene Studienmög lichkeiten an 16 Fakultäten. Technische Universi tät Graz. Wissen, Technik, Leidenschaft – seit über 200 Jahren an der TU Graz. Universität Graz. 61,8 Prozent von 30.000 Studierenden an der Uni Graz sind Frauen. Johannes Kepler Universität Linz. Erste Uni Österreichs mit Medizin im Bachelor-Master-System. Universität für Bo denkultur Wien. Eine der besten Life-Science- Universitäten Europas. Wirtschaftsuniver sität Wien. 3. Platz Universität Inns bruck. Mehr als 170 Alpen-Adria-Univer sität Klagenfurt. Ein Forschungsstärkenfeld ist die Vernetzung autonomer Systeme. Medizinische Uni versität Wien. Signifi kanter Forschungserfolg bei bionischer Rekonstruktion von Extremitätenfunktionen. Master „Supply Chain Management“ weltweit.
1
2
In Österreich gibt es eine Vielzahl von Hochschulen, die den Studierenden eine breite Palette an akademischen Möglichkeiten bieten.
3
3
Österreich . Mit 7.260 ordentlichen Studien waren die Naturwissenschaften die mit den meisten Studienab schlüssen im letzten Jahr. Gefolgt von den Geisteswissenschaften mit 6.860 Abschlüssen . 4
Fachhochschulen. In Österreich existieren 21 Fachhochschulen mit 45 Standorten. Zwischen 2011 und 2022 verzeichnete der FH‑ Sektor ein Wachstum der Studierendenzahlen um 52 Prozent.
4
5
5
Frauenanteil. Unter den Studierenden
an Universitäten in Österreich lag der Frauenanteil im Winter semester 2019/2020 bei 53,5 Prozent . Bei den Professoren betrug er lediglich 26 Prozent.
6
7
8
9
10
FOTO: UNI WIEN: ISTOCK.COM/TASFOTONL
WEEKEND MAGAZIN | 17
Z
L
A
O
U
T
F
S
TOP 500
„Wer studiert, öffnet Türen zu Welten, die man sich vorher nicht einmal vor stellen konnte – man muss sich trau en, den eigenen Weg zu entdecken.“
ÖSTERREICHISCHE UNIVERSITÄTEN IM QS WORLD UNIVER SITY RANKING 2026 n Universität Wien: Platz 152 n Technische Universität Wien: Platz 197 n Universität Innsbruck: Platz 350 n Technische Universität Graz: Platz 427 n Universität Linz: Platz 473
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
Lisa Kaltenegger promovierte an der Karl-Franzens- Universität Graz auf dem Gebiet der Astronomie.
Weltpremiere: Die Virtuelle Anatomie wurde erstmals zeitgleich, interaktiv und in 3D in den Hörsälen der bei den Universitäten erlebbar – sowohl im JKU medSPACE in Linz als auch im Anato miesaal der Med Uni Graz. Eine Frage der Ressourcen Bildung und Forschung auf Spitzenniveau gibt es aber selbstverständlich nicht um sonst. So flossen bisher jährlich über vier Milliarden Euro in die Entwicklung der
Veterinärmedizin auf dem 31. Platz. Auch die private Central European University (CEU) ist wieder dabei – sie erreichte in den Politikwis senschaften Rang 43. Digitale Lernformate Die rund 390.000 Studieren den in Österreich verdanken ihre gute Ausbildung digita ler und zukunftsweisender Technologie. So präsentier ten die Johannes Kepler Uni versität Linz und die Medizi nische Universität Graz im Herbst 2024 eine einzigartige
Top 50 bei den Darstellenden Künsten findet sich neben der Musikuni auch die Uni versität Mozarteum Salzburg – sie verbesserte sich um 21 Plätze und liegt nun auf Rang zwölf. Sonstige Spitzenplätze Doch auch in anderen Berei chen schneidet Österreich nicht schlecht ab. Bei der Agrar- und Forstwirtschaft erzielte die BOKU den 28. Platz, die ebenso in Wien an sässige Veterinärmedizini sche Universität liegt bei der
Universitäten. Zukünftig soll sich das verfügbare Budget bei etwa 5,3 Milliarden Euro einpendeln. V
ÖSTERREICH Stolz AUF 100%
Magenta ist vier Mal schneller
W enn es um Highspeed geht, hat Magenta die Nase vorn. Das zeigen wichtige Netztests wie der Oo kla Speedtest Award. Bei Mobilfunk- und Festnetz-Internet liefert Magenta Spitzenergebnisse. Mehr als fünf Mil lionen Messdaten belegen das (Ookla Speedtest Daten, Q3-Q4 2024). Beim Festnetz-Internet ist Magenta sogar vier Mal so schnell als der nationale Mitbewerb. Darauf dürfen die Öster reicher:innen stolz sein – schließlich zählt das Mobilfunknetz von Magenta laut dem Testinstitut Umlaut zu den weltweiten Top 5. Das Kabelnetz in Wien ist vergleichbar mit den Top-10 Städten der Welt. Um immer besser zu werden, investiert Magenta bis 2030 eine Milliarde Euro in den Glasfaser ausbau.
Wir sind stolz darauf, das beste Festnetz-Internet und das beste 5G-Internet zu haben. Öster reich kann sich auf uns verlas sen – das Magenta-Team gibt jeden Tag sein Bestes!
Volker Libovsky CTIO Magenta Telekom
SPEED-SIEGER! Die Erfahrungen der Ookla Speedtest-User zeigen einmal mehr: Magenta ist klarer Speed-Winner.
FOTO: MAGENTA TELEKOM/MARLENA KÖNIG
Ihr Spezialist für Innentüren, Stiegenbau, Böden, Fliesen, Holzdecken, Sonnenschutz, Bilderrahmen und Sanierung!
ALTE BÖDEN RAUS UND NEUE REIN - SIE WERDEN BEGEISTERT SEIN!
Damit Sie Ihr Zuhause wirklich genießen können!
AUS ALT MACH NEU - INNENTÜREN VOM PROFI!
!
Ihr Eintritt zum persönlichen Wohlbefinden!
Ob Fenstersanierung, Türentausch oder ein neuer Boden - wir bringen Ihr Haus oder Ihre Wohnung wieder in Schuss! Vertrauen Sie auf 54 Jahre Kompetenz vom Fachmann!
7000 Eisenstadt, Mattersburgerstraße 11 (hinter Opel u. Mercedes) Telefon: 02682/ 636 33 Öffnungszeiten: MO - FR: 8-12 und 14-18 Uhr SA: 8-12 Uhr
www.willnauer.co.at
LEBENSART
AUS-GEREIST
KAMPF DEN TOURISTEN OVERTOURISM. Immer mehr Orte auf der Welt haben genug. Genug von Selfiesticks, Kreuzfahrtschiffen und Instagram-Hypes. Sie sperren Strände, erheben Eintritt, verbie ten neue Hotels oder bitten einfach ganz direkt: „Bleibt bloß weg.“. Von Stefanie Hermann
W eltweit kippt die Stimmung. Was einst als Wirtschafts motor gefeiert wurde, ist zur Belastung geworden: Tourismus. Statt Händlern, Handwerkern und Hausbe wohnern dominieren barbäuchige Sel fie-Jäger in Badelatschen, ausstaffiert mit Powerbanks und Plastikflaschen, die Gassen etlicher historischer Alt städte. Airbnb hat aus Altbauten Anla
geobjekte gemacht, aus Nachbarschaf ten Ruhezonen auf Zeit. Riesige Kreuz fahrtschiffe bringen täglich nicht nur tausende Touristen an die Türen belieb ter Destinationen, sondern selbige auch an die Belastungsgrenze. Während Ree dereien und durchgetimte All-Inclusive- Vielreiser vom Boom profitieren, kämp fen Einheimische mit Lärm, Müll und Überlastung.
FOTOS: CATCHER: MAURITIUS IMAGES/ZUMA PRESS WIRE/JORDI BOIXAREU/ZUMA PRESS INC./ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, TAFEL: MAURITIUS IMAGES/MICHIKO CHIBA/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, ISTOCK.COM/ POPOVAPHOTO
LEBENSART
Urlaubsmagnete – diese Ziele werden von Touristen überrannt: weekend.at/overtourism-europa
BARCELONA
Millionen Gäste, Millionen Klicks, aber immer weniger Platz zum Leben. Rund um die Rambla weichen Bäckereien Airbnb-Schlüs seltresoren. Maßnahme: Wasserpistolen-Attacken, Mas senproteste, Verbot neuer Touristenwohnun gen ab 2028, Kreuzfahrtsperre
Venedig will Eintritt Venedig hat dem endgültig einen Riegel vorgeschoben. Seit 2021 dürfen keine Kreuzfahrtschiffe mehr ins Zentrum, mitt lerweile erhebt die Lagunenstadt von Ta gesgästen sogar Eintrittsgeld. Trotz aller Maßnahmen schrumpft die Bevölkerung weiter. 2022 lebten weniger als 50.000 Menschen in der Altstadt; vor 70 Jahren waren es noch mehr als dreimal so viel. Für die meisten Venetier ist das Wohnen in der eigenen Stadt nicht mehr leistbar. Kreuz mit den Kreuzfahrern Auch in Dubrovnik kennt man das Prob lem. Das Zentrum der kroatischen Küs
tenstadt hat in den letzten 30 Jahren mehr als zwei Drittel seiner Einwohner verlo ren. Spätestens seit “Game of Thrones” ist es endgültig vorbei mit der beschaulichen Postkartenidylle aus Kupferdächern und Kalksteinwällen vor wilder Adria. Touris tenquartiere rauben den Bewohnern den Lebensraum, lärmende Massen den Schlaf. Die Stadt versucht gegenzusteu ern: Pro Tag dürfen nur noch zwei Kreuz fahrtschiffe anlegen. Die Besucherzahlen sind limitiert und werden am Stadttor ge zählt. Ebenso setzt Santorini mittlerweile auf Begrenzungen. An Spitzentagen lan deten an 17.000 Kreuzfahrtgäste für eine Stipvisite und ein schnelles Selfie in der
weißen Stadt mit den blauen Dächern. Die engen Gassen der Kykladeninsel wur den zur Durchlaufzone, die ikonischen Treppen zur Stolperfalle. Heute lässt San torini maximal 8.000 Gäste pro Tag an Land. Für beliebte Fotomotive gibt es Barcelona gilt als Paradebeispiel über forderter Urbanität. In den Vierteln rund um die Rambla weichen Bäckerei en Airbnb-Schlüsseltresoren, Innenhöfe werden zu Fotokulissen. Seit Jahren lau fen die Katalonier Sturm gegen die Übernahme ihrer Hauptstadt. Ne elektronisch Slots zu buchen. Kampf um Wohnraum
FOTOS: BARCELONA: ISTOCK.COM/ NITO100, FLAGGE: ISTOCK.COM/ GT29
WEEKEND MAGAZIN | 21
LEBENSART
MAYA BAY
ben lautstarken Protesten, Stickern an öffentlichen Plätzen und Plakaten in Fenstern sind sie dazu übergangen, Touris aufmerksamkeitswirsam mit Wasserpistolen zu bespritzen. Auch hier greift jetzt rigoros die Regierung ein. Seit Oktober 2023 gilt ein Verbot für Kreuzfahrtschiffe im nördlichen Ha fen, Kurzzeitvermietungen werden ab geschafft. Bis 2028 sollen sämtliche tou ristischen Lizenzen auslaufen und da mit rund 10.000 Ferienwohnungen, die heute noch über Airbnb, Booking und Co vermittelt werden, auf den regulären Wohnungsmarkt zurückkehren. Mallorca mag nicht mehr Selbst die Lieblingsinsel der Deutschen stöhnt unter dem Zustrom. Genug hat man hier vor allem von Exzessen auf Kosten der Lebensqualität. Die Regie rung setzt systematisch auf Rückbau statt Wachstum. Neue Hotels dürfen bis auf Weiteres nicht mehr gebaut werden. Der Inselrat hat die Obergrenze für tou ristische Übernachtungsplätze von 430.000 auf 412.000 gesenkt. Selbst der Ballermann hat seine Narrenfreiheit eingebüßt. Um dem hochprozentigen Exzessurlaub zumindest ansatzweise Herr zu werden, wurden in S’Arenal und Magaluf Alkoholverbote verhängt, nachts patrouilliert Sicherheitspersonal. Wer oberkörperfrei herumläuft oder mit Getränken durch die Straßen zieht, Um die Auswirkungen von Massentou rismus auf die Lebensqualität der Be völkerung zu erahnen, muss man den Blick aber gar nicht weit schweifen las sen, ein Blick ins Salzkammergut ist völ lig ausreichend. Hallstatt mit 776 Ein wohnern verzeichnete jährlich über eine Million Gäste – bis sich die Stadt gewehrt hat. Reisebusse dürfen nur noch mit Anmeldung einfahren, eine Mindestaufenthaltsdauer ist Pflicht. Selfie-Spots wurden blockiert, Sichtach sen mit Zäunen verstellt. Im August 2023 blockierten Anwohner den Zu gangstunnel. Sie forderten: weniger Ver kehr, höhere Gebühren, strengere Re geln – für eine lebenswerte Heimat. V riskiert saftige Strafen. Hallstatt sagt „Halt“
Einst als einsames Paradies gefeiert, heute überrannt und verwüstet von Selfiestangen und Schnellbooten. Maßnahme: Temporäre Komplettschlie ßungen, Besucherlimit, Badeverbot, regelmäßige Erholungs- und Aufbau phasen
DUBROVNIK
Zwischen Postkartenidylle und Mas senansturm fühlen sich die wenigen verbliebenen Einwohner mittlerweile als Statisten in der eigenen Stadt. Maßnahme: Begrenzung auf Kreuz fahrtschiffe pro Tag, Besucherzähler, Verbot neuer Ferienwohnungen
KAPTSTADT
Am Kipppunkt befindet sich Kapstadt. Die Trenddestination und Boomstadt mit Blick auf den Tafelberg balanciert noch auf dem schmalen Grat zwischen Überlastung und Touri-Abzocke.
Maßnahme: noch keine bekannten Gegenmaßnahmen
HALLSTATT
776 Einwohner und über eine Million Gäste jährlich: Nicht erst seit „Frozen“ wirkt der Ort im Salzkammergut vor allem auf asiatische Touristen wie ein Magnet. Maßnahme: Buslimit, Mindestaufenthalt, Proteste, Selfie-Blockaden
VENEDIG
Dröhnende Meeresgiganten und Men schenmassen statt Lagunenidylle: Die historische Altstadt wurde vom Wohn- zum regulierter Erlebnisraum. Maßnahme: Kreuzfahrtverbot, Eintritts gebühr für Tagesgäste, keine neuen Hotelgenehmigungen
MAYA BAY: ISTOCK.COM/ KITZCORNER, ISTOCK.COM/GGUY44, DUBROVNIK: MAURITIUS IMAGES/PETER SCHICKERT/ALAMY/ALAMY STOCK PHOTOS, KAPSTADT: ISTOCK..COM/WIRESTOCK, HALLSTATT: ISTOCK.COMPILAT666, VENEDIG: ISTOCK.COM/MARC BRUXELLE, MAURITIUS IMAGES/HELMUT MEYER ZUR CAPELLEN/IMAGEBROKER
22 | WEEKEND MAGAZIN
Denn Küchen sind zum Kochen da. ewe nanoo®, die Küchenoberfläche mit dem Abperleffekt für unglaublich leichtes Reinigen.
Jetzt Mehrwertpaket sichern! Mehr bei Ihrem Händler oder auf ewe.at
Sie sieht wunderschön aus und bleibt es auch: die supermatte Küchenoberfläche ewe nanoo®. Inspiriert von der Nanotechnologie sorgt die Oberfläche dafür, dass Flüssigkeiten einfach abperlen und das Reinigen erleichtern. Erhältlich in 13 edlen Farben beim ewe Fachhändler in Ihrer Nähe. Mehr auf ewe.at
Z
L
A
O
U
T
F
S
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
Ordination Österreich Akut, aber stabil SYSTEM-DIAGNOSE. Ist unser Gesundheitssystem wirklich ein Fall für die Notaufnahme? Warte zeiten, Ärztemangel, Überlastung! Wobei: Österreichs Gesundheitsversorgung gehört in vielen Bereichen zu den besten Europas. Was läuft also falsch, wo läuft es gut? Von Stefanie Hermann
FOTOS: LINKS: ISTOCK.COM/JACOBLUND; RECHTS: ISTOCK.COM/ JACOB WACKERHAUSEN
Bringt Bewegung in dein Leben
Nr. 1 Marke in Österreich*
Magnesium leistet einen Beitrag zur normalen Muskelfunktion
* Doppelherz ist die Top 1 Marke in der Kategorie Allgemeine Gesundheitsmärkte im Lebensmitteleinzelhandel und Drogeriefachhandel im April 2024 bis März 2025 Quelle: NielsenIQ Market Track, Tonics ATSTAEQ, Umsatz, Österreich (Copyright © 2025, NielsenIQ (Austria) GmbH)
NEU UND NUR BEI ELEMENTS: BADSERIE CALUNA VON GEBERIT
In Europa hat nur Deutschland mehr Spitalsbetten pro 1.000 Einwohner.
W oran denken Sie, wenn Sie an Österreichs Gesundheits system denken? Ärzteman gel? Pflegenot? Lange Wartezeiten auf Operationen und Facharzttermine? Können wir uns das alles leisten? Wäh rend sich die öffentliche Debatte auf Engpässe konzentriert, zeigt sich mit Blick auf die Zahlen ein System, das im europäischen Vergleich nicht nur auffal lend stabil ist. Die Versorgung in Öster reich ist so gut wie sonst kaum wo auf der Welt. Mit 82 Jahren liegt die Lebens
erwartung über dem OECD-Schnitt, ebenso die Ärztedichte mit 5,4 Medizi nern pro 1.000 Einwohnern. Zum Ver gleich: In der EU sind es im Schnitt nur 3,9 Ärzte und in Polen nur etwas mehr als zwei pro 1.000 Einwohner. Und wir sind auch gut mit Spitälern versorgt. 262 Krankenhäuser, über 60.000 Betten, mehr als 37.000 ärztliche Stellen, verteilt auf 90 Allgemeinspitäler: Mit 7,1 Spi talsbetten pro 1.000 Einwohner liegt das Land auch bei der stationären Versor gung auf Platz zwei in Europa. Nur
82,0
ÖSTERREICH
5,4
EU-DURCHSCHNITT
81,0
3,9
DEUTSCHLAND
81,3
4,5
77,4
POLEN
2,5
SPITZENREITER Österreich liegt mit einer Lebenserwartung von 82 Jahren deutlich über dem EU-Schnitt, eben so bei der Zahl der Ärzte pro 1.000 Einwohner. Quelle: OECD
Lebenserwartung in Jahren
elements-show.at/ geberit-caluna
Ärztedichte / 1.000 Einwohner
WEEKEND MAGAZIN | 25
Z
L
A
O
U
T
F
S
TOP
genüber dem Fachmedium ÖKZ. „Aber es gibt Fehlent wicklungen.“ Vor allem die Übergänge zwischen Hausarzt, Fachambulanz, Reha und Pflege funktionie ren nicht immer reibungslos. Es mangelt an Schnittstellen, Abstimmung und übergrei fender Steuerung. Immer öf ter übernehmen Spitäler und Notfallambulanzen Aufga ben, für die eigentlich der niedergelassene Hausarzt zu ständig wäre. Patientenlenkung ist notwendig Mangelnde oder falsch ge plante Infrastruktur und Lenkung schlagen sich längst im Alltag der Spitäler nieder. Immer mehr Menschen su chen mit Bagatellbeschwer den die Notaufnahme auf,
n Ärztedichte: 5,3–5,5 pro 1.000 Einwohner n Pflegepersonal: 10,4 pro 1.000 Einwohner n Krankenhausbetten: 7,1 pro 1.000 Einwohner n Finanzierung: 76 % öffentlich getragen n Gleichmäßiger Zugang zur Versorgung n Universelle Gesundheitsversorgung
Ö
H
S
T
C
I
E
E
R
R
Deutschland hat mehr. Durch die vielen Krankenhäuser ist auch der Weg dorthin ein schneller. Druck auf Spitäler Dass das System zunehmend als belastet gilt, liegt nicht an seinen Zahlen, sondern weil es stellenweise schlecht orga nisiert ist. „Wir haben in Ös terreich nach wie vor ein sehr gutes Gesundheitssystem“, at testiert IHS-Gesundheitsöko nom Thomas Czypionka ge
FOTO: ISTOCK.COM/ RIDOFRANZ
ÖSTERREICH Stolz AUF
ewe bringt Österreich in die Küche
D esign, Nachhaltigkeit und Regio nalität – dafür steht ewe Küchen seit 1967. Das oberösterreichische Unternehmen produziert „Küchen für morgen“ mit Verantwortung und Stil. In Wels und Freistadt entstehen Kü chen aus 96 % heimischen und euro päischen Hölzern – umweltfreundlich, CO₂-reduziert und zertifiziert nach ISO 14001. ewe setzt auf erneuerbare Energie, Wasserlacke und kurze Trans portwege. Highlight ist das Modell ewe nanoo® mit innovativer Oberflä che und Abperleffekt – pflegeleicht, zeitlos und kombinierbar. Knapp 300 Mitarbeitende arbeiten mit Herzblut daran, Küchen für ein schönes, be wusstes Zuhause zu schaffen – regi onal produziert, nachhaltig gedacht, stilvoll umgesetzt.
Unsere Küchen verbinden Design mit echter Verantwortung – für Umwelt, Region und Zukunft. ewe steht für nachhaltige Qualität, die begeistert und bleibt.
100%
Andreas Hirsch Geschäftsführer ewe Küchen GmbH
NANOO® WIRKT. Küchenoberfläche mit Abperleffekt: leicht zu reinigen, stilvoll kombi nierbar, zeitlos schön.
FOTOS: EWE KÜCHEN, EWE NANOO
weil sie keinen raschen Ter min bei Haus- oder Facharzt bekommen. Das bindet Res sourcen, die für echte Not fälle gebraucht würden. „Ohne verbindliche Patien tenlenkung wird unser Ge sundheitssystem nicht mehr lange und auch nicht so gut wie bisher funktionieren können”, warnt Ärztekam mer-Vizepräsident Harald Mayer. Einen Silberstreif am Horizont gibt es aber bereits. Maßnahmen wie die Ge sundheitshotline 1450, die rund um die Uhr medizini sche Ersteinschätzung bietet und Patienten zur richtigen Versorgungsstufe leitet, seien ein „wichtiger erster Schritt“ – auch wenn sie alleine nicht ausreichen. „Wir brauchen eine klare, bundesweit ein heitliche Strategie zur Len
Solidarität als System: Wer medizinische Hilfe braucht, bekommt sie.
Personalmangel trotz Ausbildungsspitze Zur Überlastung kommt der Personalmangel. In etlichen Häusern müssen OPs ge
kung der Patientinnen und Patienten, sonst droht die Überlastung gerade in Akut bereichen zur neuen Norma lität zu werden.“
schlossen werden. Nicht, weil keine Betten da wären, son dern weil niemand mehr da vorsteht. Dabei ist die medizi nische Ausbildung in
FOTO: ISTOCK.COM/GUMPANAT
Sommerfest IV-Burgenland DONNERSKIRCHEN. .Kosten senken und Standort stärken – so lautet die Forderung der Industriellenvereinigung an die Bundes- und Landespolitik.
B eim Sommerfest der IV-Burgenland im Bio-Landgut Ester hazy in Donnerskirchen fan den sich rund 120 Gäste aus Industrie, Wirtschaft und Po litik – unter ihnen Hausherr Stefan Ottrubay – ein, um zu netzwerken und zu diskutie ren, wie die Politik über Kos tensenkungen und Entbüro kratisierung den Standort stärken und eine gute Basis für die heimische Industrie schaffen muss. IV-Burgenland Präsident Christian Strasser brachte es auf den Punkt: „Es muss in den Standort Burgen
land investiert und eine Will kommenspolitik für Unter nehmen etabliert werden.“ MINT-Gütesiegel Im Rahmen des Sommerfests wurden zudem die MINT- Gütesiegel an jene Bildungs einrichtungen vergeben, die sich erneut qualifiziert hat ten – das BG BRG BORG Oberpullendorf, die Sport mittelschule Oberschützen, die Berufsschule Oberwart, die MS Markt Allhau, die MS Zurndorf und die Volksschu len Steinbrunn und Mönch hof. V WEEKEND MAGAZIN | 27
v.l.: Georg Knill, Präs. IV-Österreich, Matthias Unger, Vi zepräs. IV-Burgenland, Christina Glocknitzer, Vizepräs.in IV-Burgenland, Christian Strasser, Präs. IV-Burgenland, LH Stv.in Anja Haider-Wallner und LR Leonhard Schneemann
FOTO: EMMERICH MÄDL
Made with FlippingBook - Online magazine maker