Weekend Karriere/Lehre Oberösterreich 2025 KW39

LEHRE & KARRIERE

D ie Frage aller Fragen: Was soll mal aus mir werden? Für viele junge Menschen ist sie weniger spannend als belastend – und löst oft Stress und Überforderung aus. Ein Job für immer. Ein Grund für diesen Druck liegt in einer hartnäcki gen Vorstellung: dem Mythos der per fekten Berufung. Die Idee, dass irgend wo ein einziger passender Beruf auf uns wartet, klingt romantisch – ist aber unrealistisch. Kaum jemand findet tat sächlich diesen einen Job, der alles ver eint: Leidenschaft, Sicherheit, Sinn und gute Bezahlung. Viel eher entwickeln sich Interessen und Talente im Laufe der Zeit. Wer sich darauf versteift, die eine richtige Wahl treffen zu müssen, blockiert sich schnell selbst. Entscheidungsdruck von Anfang an. Schon mit 13 oder 14 Jahren beginnt die „Berufswahlphase“. Schnupperlehren, Bewerbungen, Beratungsgespräche – vie le fühlen sich überfordert. Das zeigt auch eine aktuelle Marketagent-Studie deut lich: Rund 48 % der 14- bis 29-Jährigen erleben Schule, Studium oder Ausbildung als den größten Stressfaktor. Für junge Menschen ist dieser Druck damit noch vor Familie oder Finanzen das Thema Nummer eins. Das Gefühl, sich früh und unumkehrbar entscheiden zu müssen, verstärkt diese Belastung zusätzlich.

Mehr ist nicht immer besser. Wäh rend frühere Generationen meist aus einer überschaubaren Zahl an Lehrberufen oder Studiengängen wählen konnten, eröffnet die digitale und globalisierte Arbeitswelt heute ein unübersichtliches Panorama. Neue Jobprofile entstehen schneller, als sie erklärt werden können. Dazu kommen Ansprüche: Der Beruf soll nicht nur Geld bringen, sondern auch zur Persönlichkeit passen, Spaß machen, Sicherheit geben – und am besten gesellschaftlich Sinn stif ten. Trotz der vielen Angebote zur Unter stützung der Berufswahl gibt es aber im mer noch zahlreiche Informationsdefizite – das zeigen Zahlen der Statistik Austria: Nur 48 % der Maturierenden fühlen sich gut über Studienmöglichkeiten informiert, bei Lehren sind es gar nur 26 %, bei Kol legs 14 %. Diese Unsicherheit macht Ori entierung umso schwieriger. Realistische Berufsgestaltung. So stehen junge Erwachsene heute vor einem regelrechten Paradoxon: Noch nie gab es so viele Chancen – und selten so viel Druck, schnell die richtige zu nut zen. Der Glaube an die eine Berufung verschärft das Dilemma. Doch wer die Berufswahl als Prozess versteht, nimmt sich selbst den Druck. Am Ende geht es weniger um das Finden einer mythischen Bestimmung, sondern darum, Wege zu erkunden, Erfahrungen zu sammeln – und offen zu bleiben für Veränderungen. V WKO (Wirtschaftskammer Österreich) n www.wko.at n Talentcenter Graz: umfassender Potenzial- und Interessencheck für Jugendliche ab 13 Jahren n Infos über Lehrberufe, Schnup- permöglichkeiten und Betriebe. AK (Arbeiterkammer Österreich) n www.arbeiterkammer.at n Bildungs- und Berufsberatung:

CHECKLISTE

Orientierung in der Berufs wahl

1. Interessen sortieren Tätigkeiten aufschreiben, die einem Freude und Energie geben. 2. Stärken erkennen Rückmeldungen aus Praktika, Schule oder Umfeld einholen. 3. Werte klären Die wichtigsten Prioritäten (z. B. Sicherheit, Sinn, Einkommen) festlegen. 4. Informationen sammeln Gespräche mit Menschen aus spannenden Berufen führen. 5. Klein anfangen Alles ausprobieren, was geht – in kleinen Schritten zum Ziel.

6. Druck rausnehmen

Sich bewusst machen: Den Beruf zu wech seln ist ganz normal.

INFORMATIONEN

Wo finde ich Infos & Unterstützung zur Berufswahl?

kostenlose Einzelgespräche und Workshops n Unterstützung bei Bewerbungen und Ausbildungswahl Online-Tests & Portale: n whatchado.com Videos & Storys von Menschen in verschiedensten Berufen n www.berufslexikon.at Umfassende Infos zu über 2.000 Berufen.

AMS (Arbeitsmarktservice Österreich): n www.ams.at n Kostenlose BerufsInfoZentren

(BIZ) in allen Bundesländern mit Materialien, Berufsinfos und Beratung

n Online-Tools wie Berufs-

interessentest und Skills-Check

FOTO: ISTOCK.COM/PAPERKITES

64 | WEEKEND KARRIERE

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online