Weekend Magazin Burgenland Eisenstadt 2025 KW16
BURGENLAND INSIDE
ASTRID EISENKOPF Demokratie greifbar machen ÖFFNUNG. Die neue Landtagspräsidentin sprach mit dem Weekend Magazin darüber, wie sie der Bevölkerung und vor allem der Jugend die politische Arbeit näherbringen will. W ie ist Ihnen der Umstieg von der Landeshauptmannstell vertreterin zur Landtags präsidentin gelungen?
Fraktionen und einem Regierungsmit glied zu diskutieren und Fragen zu stel len. Dieses Projekt wird hervorragend angenommen und das Feedback ist durchwegs positiv. Für heuer sind wir bereits ausgebucht. Als Landeshauptmannstellvertreterin war Ihnen die Gleichstellung der Frauen stets ein wichtiges Thema? Eisenkopf: Ja, und das bleibt es selbstver ständlich auch weiterhin. Wir konzipie ren gerade ein neues Projekt mit dem Arbeitstitel „Girls do Politics“, das auch im Regierungsprogramm verankert ist. Damit soll ein Mentoringprogramm für junge Frauen geschaffen werden, denen erfahrene Politikerinnen die politische Arbeit näherbringen. Für das nächste Jahr planen wir außerdem einen Girls Day im Landtag. Nicht zuletzt präsen tieren wir mit unserer vor Kurzem ge starteten Serie „Landtag unplugged“ je des Quartal die verschiedenen Kultur gattungen, wie etwa Literatur, Musik, Fotografie oder Kunst – heuer aus schließlich mit burgenländischen Künst lerinnen. Das klingt alles nach Stärkung des Demokratieverständnisses. Eisenkopf: Ja, natürlich muss – wie schon begonnen – in den Schulen noch mehr Wert auf politische Bildung gelegt wer
Eisenkopf: Der Umstieg selbst war kein Problem, aber natürlich bietet mir mei ne nunmehrige Tätigkeit völlig neue Blickwinkel. Es ist sehr interessant, nach zehn Jahren in der Landesregierung das politische Handwerk einmal von der an deren Seite – nämlich der Legislative – kennenzulernen. Der Landtag ist schließlich der Ort, an dem Demokratie passiert und umgesetzt wird und als Landtagspräsidentin und Vorsitzende während den Sitzungen hat man unter anderem darauf zu achten, dass die Ehre des Hohen Hauses stets gewahrt bleibt und sich die Abgeordneten an die Ge schäftsordnung halten. Welche Schwerpunkte liegen Ihnen be sonders am Herzen. Eisenkopf: Ein entscheidender Punkt bleibt für mich die Öffnung des Hauses, die schon in der Vergangenheit forciert wurde. Die gelebte Demokratie den Menschen näherzubringen, halte ich für eine ganz zentrale Aufgabe der Politik. Speziell für die Jugend haben wir ge meinsam mit der PH Burgenland und der Bildungsdirektion das Projekt „#be teiligt“ initiert. Damit wenden wir uns direkt an die Schulen. Die Schülerinnen
den, aber gerade die Verknüpfung dieses Wissens mit dem Kennenlernen der po litischen Realität halte ich für besonders wichtig. Unsere Aufgabe ist es gerade jetzt, die Jugend von der Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit der Demokratie zu überzeugen. Auch wenn sie oft schwer fällig wirkt, ist das Recht, unterschiedli
und Schüler werden dabei vorab im Unterricht mit ent sprechenden Materialien vorbereitet und dann zu ei ner Führung in den Landtag eingeladen. Im Anschluss da ran haben sie die Möglich keit, mit Abgeordneten aller
che Meinungen vertreten zu können, ein hohes Gut und leider nicht selbstverständ lich. Im Gegenteil, echte De mokratien sind weltweit längst ein Minderheitenpro gramm, um das es sich aber lohnt zu kämpfen. V
„Unsere Aufgabe ist es, die Jugend von der Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit der Demokratie zu überzeugen.“
Mag.a Astrid Eisenkopf , Landtagspräsidentin
FOTO: BÜRO LANDTAGSPRÄSIDENTIN ASTRID EISENKOPF
14 | WEEKEND MAGAZIN
Made with FlippingBook Ebook Creator