Weekend Bodycheck 2025 KW19
EXTRA: Die besten Gesundheits-und Wohlfühltipps
flusst die Spannkraft der Haut maßgeblich. Darüber hinaus setzen eine zu starke Sonnen einstrahlung, Schlafmangel, Dauerstress, Nikotinkonsum sowie eine mangelhafte Er nährung unserer Haut eben falls zu. Schutzschild Die Inhaltsstoffe verschie denster Anti-Aging-Pflege produkte versehen unsere Haut jedoch mit einem tem porären Schutzschild gegen die Attacken der Faltenbil dung: Retinol – eine reine Vi tamin-A-Säure – kurbelt etwa die Zellerneuerung an, wäh rend Hyaluronsäure die Spei cherkapazität der Haut für Feuchtigkeit deutlich anhebt. Vitamin C und Ceramide bremsen wiederum den
Das Protein der Jugend Eine zentrale Rolle nimmt au ßerdem das Protein Kollagen
Feuchtigkeitsverlust ein. Ne ben Cremen taugen vor allem Seren für die regelmäßige
Hautpflege, da sie aufgrund ihrer flüssigen Textur tiefer in die Haut eindringen.
DIE TOP 10 DER NATÜRLICHEN HAUTPFLEGE
n Natron: Rühren Sie im gleichen Verhältnis aus Wasser und Natron eine Paste an und tragen Sie diese als Maske auf Ihr Gesicht auf. Spülen Sie das Gesicht nach 15 Minuten mit lauwarmem Wasser ab. Achtung: Eine empfindliche Haut kann darauf mit Rötungen reagieren. n Backpulver: Tupfen Sie verunreinigte Hautstellen mit einer Mischung aus Backpulver und ein wenig Wasser ab, um eine Verbesserung herbeizuführen. n Heilerde: Fertigen Sie sich eine Gesichtsmaske aus Heilerde an und lassen Sie diese in Ihrem Gesicht austrock nen, um Poren von Verstopfungen zu befreien. Versorgen Sie Ihre Haut anschließend mit ausreichend Feuchtigkeit. n Zitronensaft: Beträufeln Sie ein Wattepad sparsam mit Zitronensaft und tupfen Sie Pickel und Mitesser damit ab, um deren Abheilen zu beschleunigen. n Salzwasser: Mithilfe von zwei EL Meersalz und 200 ml lauwarmem Wasser lässt sich ein Gesichtswasser für die Behandlung entzündeter Hautpartien herstellen.
n Apfelessig: Als wahre Wohltat für die natürliche Hautschutzbarriere sowie verstopfte Poren erweist sich eine Gesichtsreinigung mit Apfelessigwasser (1 EL natur- trüber Apfelessig in einem Glas Wasser). n Aloe Vera: Das Gel der Aloe-Vera-Pflanze ist ebenfalls für seine feuchtigkeitsspendenden, entzündungshemmen den und desinfizierenden Effekte bekannt. n Teebaumöl: Das (bei empfindlicher Haut) mit Wasser verdünnte ätherische Öl hat sich vor allem für die Behandlung von Schwellungen bewährt. n Kamillentee: Die feuchte und heiße Luft eines 10- bis 15-minütigen Kamillendampfbades (3 Teebeutel verwenden) für das Gesicht bewirkt eine Öffnung der Poren sowie deren Grundreinigung. n Zinksalbe: Aufgrund ihrer desinfizierenden Wirkung eignet sich Zinksalbe ideal für die Bekämpfung von Hautunreinheiten sowie Bakterien.
FOTOS: ISTOCK.COM/YACOBCHUK, ISTOCK.COM/SPORTACTIVE, ISTOCK.COM/S847
Made with FlippingBook Online newsletter creator