Urlaub und Freizeit Oberösterreich 2025 KW16

Urlaub & Freizeit

T rübe Aussichten? Nicht, wenn man die heiteren Stunden zählt – und zwar buchstäblich. Unsere Sommermonate werden immer sonniger (leider auch heißer), weiß Klimaexperte Alexan der Orlik von der GeoSphere Austria. Im Vergleich zur letzten Klimaperiode (1961 bis 1990) sind etwa am Neusiedler See zwischen den Jahren 1991 und 2020 im Schnitt satte 92 Stunden in den Monaten Juni, Juli und August dazugekommen. Landesweit verzeichneten die Experten in den letzten drei Dekaden ein Plus von rund 15 Prozent. Damit ist es aber nur

eine Spur sonniger als am Ende des vor letzten Jahrhunderts. Erst mit der rasant steigenden Industrialisierung und dem Boom fossiler Brennstoffe – Stichwort: Aerosole – wuchs die Wolkenbildung. „Die Luftreinigungsmaßnahmen ab Beginn der 1980er-Jahre haben diesen Trend wieder gestoppt“, so der Wissen schaftler. Hochdruck in der Hochsaison Gleichzeitig wandere aber auch der som merliche Hochdruckgürtel nach Mitteleu ropa. Orlik: „Zwei Effekte, die sich über lagern“ – und in die Sonnenbilanz Öster reichs einzahlen.

Jahreszeitensumme der Sonnen scheindauer (in Stunden), Mittelwert des Bezugszeitraums Sommer 1991 2020, Flächenmittelwert: 617

Quelle: GeoSphere Austria Spartacus

0

30

110 220 330 440 550 660 770

Neusiedl am See Pannonische Perle. Wandern im Nationalpark, Wassersport oder ein Glaserl Wein unterm wolken losen Himmel? Die Chancen dafür stehen am Step pensee besonders gut. Rund um das„Meer der Wie ner“ werden in der hellen Jahreszeit mit die meisten Sonnenstunden gemessen – Burgenland-Rekord! BURGENLAND

S

o

n

n

n

e

d

e

*

n

u

816

S t

FOTOS: ISTOCK.COM/KIEFERPIX, BURGENLAND TOURISMUS/STILLS&EMOTIONS, FREIZEITBETRIEBE NEUSIEDL AM SEE/MARIA HOLLUNDER * durchschnittliche Sonnenstunden in den Sommermonaten Juni, Juli und August in der Klimaperiode 1991-2020.

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online