Urlaub und Freizeit Oberösterreich 2025 KW16
PANEUM: Brot & Kultur WUNDERKAMMER DES BROTES. 2015 legte backaldrin den Grundstein für ein einzigartiges Projekt. Seit seiner Eröffnung 2017 begeistert das PANEUM Groß und Klein mit altersgerechten Führungen.
E s ist wahrlich eine Wunder kammer des Brotes! „Das PANEUM soll den Besuchern verdeutlichen, welchen Einfluss und Stellenwert Brot in allen Epochen der Menschheitsgeschichte hatte und bis heu te hat“, beschreibt backaldrin-Eigentümer und Kornspitz-Erfinder Peter Augendop ler sein Herzensprojekt. Sobald Besucher
von COOP HIMMELB(L)AU, einem der renommiertesten Architekturbüros der Welt. Das PANEUM verbindet Genera tionen und weckt die Leidenschaft für das älteste und wichtigste Nahrungsmit tel der Menschheit – das Brot. PANEUM – Wunderkammer des Brotes! u
die Schwelle überschreiten, tauchen sie in eine faszinierende Welt ein, die die Ge schichte des Brotes auf eindrucksvolle Wei se erzählt. Ägyptische Kornmumien und Spielzeugautos, peruanische Totempfähle und Meissner Porzellan, chinesische Ge treidespeicher, Zunftgeräte, Gemälde und Tausende Bücher – die Sammlung, die das Fundamt des PANEUM bildet, ist ebenso welt- und zeitumspannend. Führungen für alle Altersklassen Was das PANEUM besonders auszeich net, ist die einzigartige Erfahrung für Groß und Klein. Zusätzlich zu den klas sischen Führungen werden regelmäßig spezielle Programme angeboten. Volks schulklassen können „Die Brotmission“ besuchen, „Kunst und Kultur“ eignet sich für Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren. Erwachsene Architekturbegeis terte erleben mit dem PANEUM ein Ju wel Made in Austria, so trägt es doch die Handschrift von Prof. Wolf dPrix, CEO
ANZEIGE FOTOS: BACKALDRIN, PILLHOFER
KONTAKT
Kornspitzstraße 1 4481 Asten Österreich +43 7224 8821 400 empfang@paneum.at Öffnungszeiten DI-Sa 10.00-16.00 Uhr (letzter Einlass 15.00 Uhr) Sonntag, Montag und an Feiertagen geschlossen
WEEKEND URLAUB & FREIZEIT | 25
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online