Motormagazin Wien 2025 KW06

AUSBLICK

TRIUMPH TIGER SPORT 800

Die brandneue Tiger Sport 800 verfügt über einen Dreizylindermotor mit 800 Kubik, 115 PS Spitzenleistung und 83 Newtonmetern Drehmoment.

im Vergleich zu Verbrennungsmotoren deutlich sinken. Und nicht zuletzt sind E-Motorräder we sentlich leiser, was die Lärmbelastung insbeson dere in städtischen Gebieten reduziert. Jedoch gibt es noch einige Herausforderungen. Die Reichwei te von Elektromotorrädern ist stark limitiert: problematisch insbesondere bei längeren Touren oder Fahrten. Auch die Ladeinfrastruktur ist noch dürftig ausgebaut.

wicklung: dem autonomen Fahren. Zwar ist das vollständige autonome Motorrad noch in weiter Ferne, aber erste Schritte in diese Richtung werden bereits getan. DIE NACHHALTIGEN BIKES Ein weiterer Bereich ist die Entwicklung neuer Materialien und Fertigungstechnologien. Leichtbau und höhere Festigkeit gelten hierbei als Schlüsselfaktoren, um Gewicht zu reduzie ren, Effizienz zu verbessern und Leistung zu steigern. Insbesondere der Einsatz von Kohlen stofffaser in Motorradrahmen und -komponen ten hat bereits in der Rennsporttechnik an Bedeutung gewonnen. Diese Materialien sind leicht und stabil zugleich, was zu einer besseren Fahrdynamik und höherer Geschwindigkeit führt. Für viele High-end-Motorräder werden mittlerweile spezielle Legierungen, vornehm lich Titan und Aluminium, verwendet. Diese sind sowohl leicht, als auch korrosionsbestän dig. Das erhöht wiederum die Lebensdauer des Zweirads. Und nicht zuletzt könnte die Ferti gungstechnik des 3D-Drucks in der Motorradin dustrie eine Revolution auslösen, indem sie es ermöglicht, maßgeschneiderte Teile schnell und kostengünstig herzustellen.

von Motorrädern. Durch den Einbau von intelli genten Technologien und Konnektivität können Motorräder zu einer zentralen Schnittstelle für den Fahrer werden und bieten zahlreiche Vorteile. An erster Stelle steht hierbei die Smartphone-Inte- gration: Viele moderne Motorräder bieten inzwi schen die Möglichkeit, das Smartphone über Blue tooth mit dem Motorrad zu verbinden. Dies er möglicht eine Vielzahl von Funktionen, darunter Navigation, Musiksteuerung und die Anzeige von Anrufbenachrichtigungen. Darüber hinaus werden – ähnlich wie in der Automobilindustrie – auch in Motorrädern immer mehr Fahrassistenzsyste me integriert. Dazu gehören etwa Notbrem sassistenten, Kollisionswarner und Spur halteassistenten. Einige Motorräder bieten mittlerweile Telemetriefunktionen, die es dem Fahrer ermöglichen, Leistungsdaten in Echtzeit zu überwachen. Die Vernet zung führt auch zu einer weiteren Ent

DIE VERNETZTEN BIKES Ein weiterer bedeutender Trend ist die zunehmende Vernetzung

Auch bei den „Kawas“ des japanischen Herstel lers sind etliche Assistenz systeme mit an Bord. KAWASAKI

FOTOS: HERSTELLER

86

WEEKEND MOTOR MAGAZIN

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online