Motormagazin Wien 2025 KW06
AUTOTEST
Fur echte Swifties
SUZUKI IST WOHL NICHT DER BRUDER VON TAYLOR SWIFT, ABER SICHER GENAUSO BEKANNT. SEIT 40 JAHREN FÄHRT DER KLEINWAGEN ALS BESTSELLER DURCH DIE GEGEND. AB SOFORT MIT NEUEM DREIZYLINDER UND MEHR AUSSTATTUNG.
VON WERNER CHRISTL
leinwagen sind heute eine Selten heit geworden. Immer mehr Her steller verzichten auf die Ein stiegsklasse. Mit seinen nur 3,86
Klasse höher angesiedelt. Ein Plus darf sich der Swift für die Klimabedienung eintragen – ein facher geht es nicht! Positiv sind auch die kna ckige Schaltung sowie die direktere Lenkung. Etwas seltsam wirkt der wie aus der Zeit geris sene Drehstab im Tachobereich, mit dem man die Menüführung der Armaturen erledigt. Dort wird auch der Geschwindigkeitswarner – etwas umständlich – abgeschaltet. Und wie sieht es bei der Platzfrage aus? Antwort: Vorne gute Sitzposition und hinten genug. Für den Wo chenendeinkauf reichen die bei umgeklappten Sitzen möglichen 980 Liter Stauraum. Der Preis? Autos mit einem Startpreis von 17.490 Euro sind selten. Selbst in der höchsten Aus baustufe mit Allrad kostet der Swift nur 23.490. Das heißt: Der Preis passt! n
sich erst bei höheren Umdrehungen mit typi schem Dreizylinderknurren. Wobei der Sound ehrlich gesagt wirklich gut gelungen ist! Das Fahrwerk ist leicht straff ausgelegt, der Spurhal teassistent wirkt weniger hysterisch, als wir es von anderen Autos kennen – eine Wohltat. Aber bringen Leichtbau und Hybrid im Verbrauchs- alltag wirklich was? Wir fuhren den Kleinen sehr beherzt und keinesfalls besonders sparsam und kamen auf 4,9 Liter. Ein sehr guter Wert! Wer es brav angeht, kommt in Richtung 4,4 Liter. Die Allrad- oder die Automatikvariante verbrau chen nur unwesentlich mehr. KNACKIGER SCHALTER Der Innenraum ist trotz extrem hohem Anteil von hartem Kunststoff gelungen, alles wirkt eine
K
Metern Länge ist der Japaner seinen Genen treu geblieben, auffällig ist auch das geringe Gewicht: Nur 950 Kilo! Geringes Gewicht drückt in der Regel auch den Verbrauch, und damit dieser die angegebenen 4,4 Liter auch wirklich schafft, haben die Techniker den Vierzylinder in die Wüste geschickt und einen neuen Dreizylinder mit 12-Volt-Mildhybridtechnik auf die Räder gestellt. Hubraum und Leistung sind praktisch unverändert mit 1,2 Litern und 82 PS. Das neue Aggregat ist vielleicht keine Rakete, aber im Alltag absolut ausreichend. Der Motor gibt sich bei normalen Drehzahlen sehr ruhig und meldet
Leistung: 82 PS Antrieb: Front oder Allrad Verbrauch WLTP: 4,4 Liter Spitze: 165 km/h 0 – 100 km/h: 12,5 Sekunden SUZUKI SWIFT 1.2 MILD-HYBRID
FOTOS: WERNER CHRISTL
74
WEEKEND MOTOR MAGAZIN
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online