Motormagazin Wien 2025 KW06

AUTOTEST

Der E Lowe

WIR HABEN UNS DEN ELEKTROLÖWEN GEKRALLT UND SIND MIT IHM AUF DIE JAGD NACH REICHWEITE GEGANGEN. DER PEUGEOT E-3008 MIT BISSIGEM DESIGN UND SCHARFEN KRATZSPUREN VON T-REX IM TEST.

VON WERNER CHRISTL

ielleicht sieht er auf den Fotos nicht so aus, aber der Peugeot E-3008 ist eine wuchtige Erschei nung. Dazu gibt es im Frontbe

insgesamt 21 Zoll nimmt mehr als die Fahrzeug hälfte in Anspruch und passt gut zum Ambiente. Dazu gibt es einen kleineren Screen, der sich darunter befindet, eine Art Shortcutleiste. Ge nerell reagieren die Screens sehr schnell, aller dings ist die Bedienung der Klimaanlage eine Fingerübung. Das ginge sicher besser. Da wurde ziemlich viel Info auf den Screen gepackt. Und wie immer: Ein kleines Lenkrad, das relativ weit unten sitzt. Gefallen hat uns der graue Stoffbe zug, der sich im ganzen Innenraum als Desig nerhappen zeigt. Auch die Ambientebeleuchtung ist ein echter Hingucker. Den 3008 gibt es auch als Plug-in- und normalen Hybrid. Der Startpreis für die E-Version liegt bei 48.450 Euro. Der Teilzeitelektriker, also der Plug-in, kostet ab 42.940 Euro. n

Grad können wir, vorsichtig geschätzt, 450 Kilo meter unterschreiben, alles immer abhängig von Fahrprofil und Einsatz der Klimaanlage. Geladen wird in einer halben Stunde von 20 auf 80 Prozent, vorausgesetzt eine fette Schnellladesäule ist vor handen. Wie er sich fährt? Der Peugeot E-3008 ist keine Rennsemmel. In 8,8 Sekunden ist er auf 100 km/h – mehr ist ohnehin nicht notwendig. Das elektrotypische hohe Drehmoment lässt aber Spaß aufkommen. Das große SUV bügelt Un ebenheiten brav weg und schnupft Kurven unpro blematisch. Ein Vorteil sind sicher die Platzver hältnisse: Auch Fondpassagiere finden viel Platz. DER ARBEITSPLATZ Das i-Cockpit Panoramic verdient die Bezeich nung „sehr cool“! Der HD-Doppelbildschirm mit

V

reich ein Lichtdesign, das aussieht, als hätte ein T-Rex unterhalb der Scheinwerfer seine Visiten karte hinterlassen. Gerade in der Nacht wirken die „Löwenkrallen“ besonders cool. Nun kann man ja nicht von Schönheit alleine leben – wichtig ist bei einem E-Auto die Reichweite. Die Testversion mit dem 210 PS starken E-Motor hat eine Batterieka pazität von 73 kWh. Damit sollen sich 500 Kilo meter Reichweite ausgehen. Daneben gibt es die 230 PS starke Version mit einer großen 98-kWh-Batterie und theoretischen 700 Kilome tern Reichweite. Das ist schon eine Ansage! Nach dem Test bei Außentemperaturen von etwa zehn

PEUGEOT E-3008 GT

Leistung: 210 PS Antrieb: Elektro

Reichweite: 500 Kilometer 0 – 100 km/h: 8,8 Sekunden

FOTOS: WERNER CHRISTL

70

WEEKEND MOTOR MAGAZIN

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online