Motormagazin Wien 2025 KW06
KIA
er südkoreanische Autohersteller Kia verfolgt eine ganz klare Strate gie. Und die geht in Richtung Elek tromobilität. Davon zeugen die
D
schon präsentierten Fahrzeuge, wie etwa der EV6, der EV9 und der jüngst auf den Markt gekomme ne Kompaktwagen EV3. Damit aber nicht genug: Kia hat noch einige weitere Elektroautos in der Pipeline. Zwei davon kommen heuer noch nach Österreich, nämlich der EV4 im Sommer und im Spätherbst dann der EV5. UPDATE FÜR DEN SPORTLER Kia hat darüber hinaus sein sportliches Aushän geschild noch höher gehängt: Der rein EV6 GT wurde zum Modelljahr 2025 technisch und op tisch umfassend überarbeitet. Der Elektro-Cros sover präsentiert sich mit einem geschärften Front- und Heckdesign. Darüber hinaus verfügt er nun über einen 84 Kilowattstunden (kWh) großen Akku (bisher waren es 77,4 kWh). Das bringt bis zu 450 Kilometer Reichweite, bisher waren es 424. Dazu kommen ein optimiertes Fahrwerk und eine höhere Leistung: nämlich 650 statt bisher 585 Pferdestärken mobilisiert der Allradler. n
KIA EV9 Das Elektroflaggschiff von Kia hört auf den Namen EV9. Mit ihm führte Kia in Europa das Ladeverfahren Plug&Charge ein. Die Technologie ist eine ins Fahrzeug integrierte Identifizierungsmethode, die dem Elektroauto ermög licht, mit Plug&Charge-kompatiblen Ladestationen zu kommunizieren. Zudem können EV3, EV6 und EV9 auch als Powerbank dienen. Durch die serienmäßige „Vehicle-to-Load“-Funktion (V2L) lässt sich der Akku als 220-Volt-Stromquelle nutzen. Damit lassen sich Haushaltsgeräte wie etwa eine Kaffeemaschine betreiben. Kia bietet den EV9 in den Ausstattungslini en Earth und GT-line an. Der Siebensitzer kostet ab 76.590 Euro.
Q1 2025: Kia EV6 Q3 2025: Kia EV4 Q4 2025: Kia EV5 Modellstarts 2025:
FOTOS: KIA
49
WEEKEND MOTOR MAGAZIN
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online