HOME Salzburg 2025 KW10
HOME
FLEXIBEL Die Lebensdauer eines Fertighauses entspricht in Österreich laut Norm genau der eines Zie gelhauses: 100 Jahre. Erweiterungen und An bauten lassen sich mit minimalem Aufwand realisieren. Zudem sind Fertighäuser erdbebensi cherer als Ziegelbauten.
E rzielt man als klimaschüt zender Bauherr mit einem Fertighaus eine ökologische Punktlandung? Die Her steller stimmen (naturgemäß) zu. „Das Fertighaus in Holzbauweise ist eine der ökologischsten Bauweisen am Markt“, so Daniel Gruber von Vario-Haus. Eine Frage der Energie Michael Platzer von Wolf System geht ins Detail: „Durch den hohen Vorferti gungsgrad der Elemente wird bereits im
Bauprozess der Energiebedarf gesenkt. Hinzu kommt, dass Holzhäuser oft mit moderner Dämmtechnik und energie effizienten Systemen ausgestattet sind,
was den Energieverbrauch über die Le bensdauer des Hauses minimiert.“
Ökologisch und regional Die Ökobilanz beginnt schon bei den Baustoffen. Bei Griffnerhaus in Kärnten setzt man auf Regionalität: „Wir verwen den durchwegs ökologische Baustof fe, die noch dazu, so vorhanden, aus der Region kommen. Das heißt Holz als Konstruktionsbaustoff, Holzwolle als Dämmung, Platten aus Holz oder Zellulose-Gipsgemisch (Gipsfaser). Und Plastik wird auf jenes Minimum reduziert, das technisch notwendig und nicht austauschbar ist.“ In 40 Sekunden wächst ein Haus Bei Hartl Haus im Waldviertler Ech senbach stammt beispielsweise das Holz aus nachhaltiger, regionaler Forstwirtschaft. Zudem sorgen kurze Transportwege und ressourcenscho nende Fertigung für eine möglichst geringe Belastung der Umwelt.
HEIZEN UND KÜHLEN Durch einen guten Dämm-Wert verur sacht ein Fertighaus vergleichsweise ge ringe Heizkosten. In Verbindung mit einer Wärmepumpe und Photovoltaik am Dach ist auch CO 2 - (und kos ten-)neutrales Kühlen im Sommer möglich.
Yves Suter Geschäftsführer Hartl Haus – das entspricht dem Ausstoß eines fossilen Pkw in 26 Jahren.“ „Ein Einfamilienhaus aus Holz speichert rund 40 Tonnen CO2
Daniel Gruber Geschäftsführer Vario Haus „Für Gebäude aus Holz existiert eine ÖNORM: Die Lebensdauer muss zumindest 100 Jahre betragen.“
Michael Platzer Bereichsleiter Wolf System auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.“ „Sanierung und Erweiterung bieten zahl reiche Vorteile im Hinblick
FOTOS: GRIFFNERHAUS, WOLF SYSTEM, HAAS FERTIGBAU, VARIO HAUS, HARTL HAUS
32 | WEEKEND HOME
Made with FlippingBook - Online magazine maker