Gesund und Schön Oberösterreich 2025 KW14
GESUND & SCHÖN
D er Zugang zu medizini scher Unterstützung durch eine Kinderwunschklinik ist jedoch rechtlich einge schränkt und daher nicht allen erlaubt. Männerpaare und alleinstehende Frauen rechtlich benachteiligt Zuletzt wurde das Österreichische Fort pflanzungsmedizingesetz im Jahr 2015 novelliert. Seither ist es gleichgeschlecht lichen Frauenpaaren erlaubt, mit Hilfe einer Kinderwunschklinik und eines Samenspenders Mütter eines gemein samen Kindes zu werden. Durch das Verbot der Leihmutterschaft sind in Ös terreich gleichgeschlechtliche männliche Paare sowie Frauen, die selbst kein Kind austragen können, von der Nutzung der Reproduktionsmedizin ausgeschlossen. Weiters haben nur Paare Zugang zur Kinderwunschmedizin, die in einer Ehe, einer eingetragenen Partnerschaft oder einer Lebensgemeinschaft leben. Alleinstehenden Personen ist daher eine Kinderwunschbehandlung recht lich untersagt. Auch das Einfrieren von Eizellen oder Samenzellen ohne medizi nischen Grund, das sogenannte „Social Freezing“ ist in Österreich nicht erlaubt. Diese Einschränkungen sind umstritten, eine Novellierung des Fortpflanzungs medizingesetzes wird von vielen Seiten seit Jahren gefordert. 2 Mamas. 1 Familie Gleichgeschlechtliche Frauenpaare ha ben verschiedene Möglichkeiten: Bei der Befruchtung mittels IVF oder ICSI in ei ner Kinderwunschklinik werden die Ei zellen außerhalb des weiblichen Körpers mit dem Samen eines Samenspenders befruchtet und ein dabei entstehender Embryo wird in die Gebärmutter trans feriert. Durch eine Hormonstimulation im Vorfeld reifen mehrere Eibläschen heran, es können daher aus einer einzi
Wärme strahlen im IVY Zentrum für Kinderwunsch in Wels sowohl Menschen als auch Räumlichkeiten aus.
werden. Die Insemination wird vom IVF-Fonds zudem nicht finanziell un terstützt. Die Wahl des Samenspenders Der Samenspender wird vom Paar an hand einer Reihe von Kriterien ausge wählt. Dies ermöglicht, dass zum Bei spiel die Blutgruppe oder der Phänotyp zum jeweiligen Paar passt. Im IVY Zen trum für Kinderwunsch in Wels greift man auf viele Jahre der Zusammenar beit mit renommierten europäischen Samenbanken zurück. Diese verfügen über eine große Anzahl von Spendern und berücksichtigen die österreichische Rechtslage, wonach Spender nicht an onym sein dürfen. Jedes Kind hat in Österreich ab Vollendung des 14. Le bensjahres das Recht zu erfahren, wer sein biologischer Vater ist. Der Spender hat dem Kind gegenüber weder Rechte noch Pflichten. Rechtlich gelten beide Frauen als Eltern – dies muss im Vor feld durch eine verpflichtende notarielle Zustimmungserklärung beider Partner innen geregelt werden. v
gen Samenspende mehrere Embryonen hervorgehen. Überzählige Embryonen können bis zu 10 Jahre lang aufbewahrt werden. Sollten nach einer erfolgreichen ersten Schwangerschaft noch Embryo nen vorhanden sein, können diese auch für zukünftige Geschwisterkinder einge setzt werden. Liegen bei der Frau, die das Kind austrägt, die medizinischen Voraussetzungen für eine Unterstüt zung des Österreichischen IVF-Fonds vor, so werden bis zu 70 % der Kosten vom IVF-Fonds getragen. Eine weitere Möglichkeit ist die Insemination. Dabei werden die Samenzellen des Spenders direkt in die Gebärmutterhöhle der Frau eingebracht. Die Erfolgschancen sind dabei jedoch geringer als bei der IVF oder ICSI. Sollten mehrere Inse minationen erforderlich sein, bis eine Schwangerschaft eintritt, müssen meh rere Spendersamen-Straws erworben
Mittwoch, 3. April 2024, 18:00 Uhr Mittwoch, 8. Mai 2024, 18:00 Uhr Einladung zum kostenlosen Infoabend Begrenzte Plätze. Anmeldungen unter www.ivy-kinderwunsch.at. IVY. Wo Herzenswünsche wurzeln. IVF- und Kinderwunschinstitut Prof. Dr. Tews GmbH & Co KG im Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan Wels, 1. OG Salzburger Straße 65, 4600 Wels IVY Zentrum für Kinderwunsch im Kompetenzcenter St. Stephan, 1.OG Salzburger Straße 65 4600 Wels www.ivy-kinderwunsch.at office@ivy-kinderwunsch.at Tel. 07242 / 90 90 90 - 410
ANZEIGE FOTOS: CATHARINA FÜREDER, THOMAS PLOBERGER
Weekend Gesund & Schön | 25
Made with FlippingBook. PDF to flipbook with ease