CHEFINFO LIVING Herbst 2023

BAUEN&SANIEREN

BESONDERS. Jedes GENBÖCK Haus wird individuell nach Kundenwunsch und in nachhaltiger, energieeffizienter Holzbauweise gefertigt und passt sich somit perfekt der Umgebung und den Anforderungen an.

W er sich bei seinem Bauvorha ben auf dem Holzweg befin det, liegt damit goldrichtig. Denn egal, ob bei Neubauten, Sanierungen oder der Gestal tung von Innenräumen – der ressourcenfreundliche hei mische Rohstoff bespielt die gesamte Klaviatur des Bauens und glänzt obendrein mit einer ebenso beeindruckenden ökonomischen Bilanz. Bei Fertighäusern ist Holz seit jeher die Nummer eins und das aus gutem Grund: Es ist günstig, in rohen Mengen vorhanden und wirkt auch nach Bezug der eigenen vier Wände als energieeffizientes Material. Bei stetig steigenden Kosten könnte der Traum vom Eigenheim platzen und so bieten sich Alternativen, wie die Investition in Modul häuser oder die Revitalisierung von Bestands immobilien an. In puncto Effizienz punkten Holz und Fertighaus gleichermaßen und bil den eine perfekte Symbiose.

IMMER SCHON GENIAL Um die vielen Vorzüge, die die Fertigbau weise hat, weiß man schon lange. Doch geht sie historisch weiter zurück, als man viel leicht annehmen würde. Das Universal genie Leonardo da Vinci entwarf bereits im 15. Jahrhundert seine „Casa mutabile“, also das veränderbare Haus mit modularen Ele menten und in unterschiedlichen Ausfüh rungen. Über Seefahrer, die ihre Entwürfe aus Holz schließlich nach Amerika brach ten, bürgerte sich das Fertighaus dort ein, da die schnelle Bauweise der raschen Besiede lung zweckdienlich war. Im Zuge der Indus trialisierung schließlich erlebte das Fertig haus seinen endgültigen Durchbruch und es wurde seriell produziert. Der Rohstoff Holz war ausreichend vorhanden und war eben so günstig, so konnte buchstäblich ins Uner messliche produziert werden. Im deutsch sprachigen Raum assoziiert man vor allem Konrad Wachsmann, der schon Albert Ein stein von seinem Fertigbausystem überzeu

Helmut Möseneder

Geschäftsführer GENBÖCK HAUS

„NEUE ODER MODERNI SIERTE GEBÄUDE BENÖTI GEN 80 BIS 90 % WENIGER HEIZENERGIE – GENIAL FÜR DIE UMWELT UND DAS HAUSHALTSBUDGET.“

FOTOS: GENBÖCK HAUS

62 | CHEFINFO LIVING

Made with FlippingBook - Online magazine maker